An Tag 26:
Trägst du jeden Tag Makeup?
Nein.
Ist das überhaupt realisierbar oder ist die Frage nur unglücklich formuliert? Meint man etwa: gehst du ohne Makeup raus? Oder wirklich, ob man sich auch schminkt, wenn nicht einmal jemand einen zu Gesicht bekommt?
Spannender ist vielleicht die Frage, wie ich mich damit fühle, kein Makeup zu tragen – findet ihr nicht?
Es gibt natürlich verschiedene Szenarios: zu Hause – allein, mit Mann, wenn Besuch kommt – Außerhaus-Pflichten erledigen – arbeiten – Uni – Kaffee trinken – großes Fest…
Wenn ich mich – warum auch immer – entscheiden müsste, ob ich von nun an entweder immer geschminkt oder ungeschminkt herumlaufen müsste, würde ich wohl ersteres nehmen. Würde ich eine Aversion gegen Makeup haben, würde ich kein Blog darüber führen.
Wo wir zu einem Punkt kommen, der die Wahrheit irgendwie verzerrt – egal, wie man die Frage versteht. Ich schminke mich manchmal einfach nur des Schminkens wegen, um Produkte zu testen, obwohl ich weiß, dass mich keiner (außer Schmu) zu sehen bekommen wird. Und wenn es denn sein muss – die Milch ist alle – gehe ich auch mal wie eine Drag Queen geschminkt in den Supermarkt – genauso wie auch mal ungeschminkt mit fettigem Haar. In solchen “Outfits” kennen mich logischerweise auch die Paketboten oder spontane Besucher. Es ist so unwichtig, dass ich mir da einfach nicht all zu viele Gedanken mache. Dennoch: würde es nur einen Schnipser kosten, würde ich es auch in den Situationen tun, denn: Ja, ich finde mich mit Makeup schöner und ich fühle mich damit wohler.
Sobald es einen Anlass gibt – freudig, offiziell, unangenehm aber wichtig – möchte ich mich schminken. Ich würde nicht in einen Club gehen, wenn ich keine Möglichkeit habe mich zu bemalen – genauso wenig wie in einem Pyjama hingehen würde. Und damit meine ich keine Mutproben – sowas würden die meisten sich trauen -, sondern um die Wahl.
Schminken ist auch ein meditatives Ritual, das für mich zur (mentalen) Vorbereitung auf ein Ereignis dazugehört. Zur Schule habe ich mich nie geschminkt, weil ich sie nicht mochte. Ich wollte so etwas Schönes nicht an so einen unangenehmen Ort (und Menschen) verschwenden.
Je nach Stundenplan bin ich 4 – 6 Tage die Woche geschminkt – im Schnitt kommen 2 Tage die Woche ohne Makeup recht gut hin. An diesen vermisse ich es auch nicht – ich weiß ja, dass ich an anderen die fünffache Dosis bekommen werde. Augen-Makeup fällt mittlerweile oft unter den Tisch.
Ich hoffe, noch lange Freude daran zu haben sowie die Freiheit mich zu schminken, wann ich will und nicht muss. Sobald es zu einer Pflicht wird, denke ich, werde ich den Reiz daran verlieren mich so intensiv wie jetzt mit der Materie zu beschäftigen.
Den :blush: finde ich sehr schön und den :rose: auch, was sind das für welche?
https://www.magi-mania.de/santorini-durfte-endlich-wieder-ran/
dieser Tag gefällt mir bei dir besonders gut. Empfinde es in nahezu allen Punkten ganz genauso.
Lg ♥
Drag-Queen . . .
Hahaha ^.^
Kann ich voll und ganz so unterschreiben :yes:
Da ich eine getönte Tagescreme benutze kommt zumindest noch Puder und Bronzer drüber. Gar nichts gibt’s eigentlich nur an Tagen wo ich krank bin.
LG, dee :nerd:
“Zur Schule habe ich mich nie geschminkt, weil ich sie nicht mochte. Ich wollte so etwas Schönes nicht an so einen unangenehmen Ort (und Menschen) verschwenden.”
Das ist ein interessanter Gedankengang. Ich habe die Schule übrigens auch verabscheut, mich aber immer trotzdem immer geschminkt, einfach, weil ich das morgens brauch(t)e, um richtig “hochzufahren”, wie andere z.B. ihren Kaffee trinken oder ein Buch lesen.
Ich habe aber bestimmte Produkte nur ungern für ein Schul-MU verwendet, weil sie mir dafür zu “gut” waren und ich ebenfalls der Ansicht war, dass sie an einem Ort wie meiner Schule nichts verloren hätten. Ich wollte nicht, dass ich einen Lippie, den ich eigentlich sehr mag, plötzlich weniger mag, weil ich ihn mit einem bestimmten, negativen Ergeignis an einem für mich negativen Ort verbringe. Ich hoffe, es ist verständlich, was ich meine XD.
Bei solchen Sätzen wird mir als Lehrerin Angst und Bange… Schade, dass so viele die Schule als etwas Negatives betrachten.
Ich persönlich brauche das Schminken auch zum “Hochfahren” – es ist ein tägliches Ritual, das mich beim Aufwachen unterstützt.
Die Abläufe sind automatisiert, die Tätigkeit selbst ist positiv behaftet und mein Kaffee steht neben mir. :yes:
Wenn ich es allerdings eilig habe, verzichte ich auf Schnickschnack und greife auf die ultimative Basis zurück: Augenbrauenpuder und Mascara. Ohne die gehe ich nicht in die Arbeit.
Für alles andere jedoch (einkaufen, Türe öffnen, ja, sogar ausgehen – kann ich notgedrungen auf Schminke verzichten).
Ich bin total gern in die Schule gegangen! Geschminkt hab ich mich aber trotzdem nicht, weil ich ein absoluter Morgenmuffel bin, mich insofern nur sehr ungern morgens schminke, und außerdem schminke ich mich sowieso nur zu besondereren Anlässen, um auch gleich die Frage zu beantworten. Ich hab das nicht irgendwie mal rational beschlossen, es hat sich einfach so ergeben. Ich hab wirklich ganz großen Spaß am Schminken, aber ich hätt nicht jeden Tag Bock drauf. Wenn ich mich irgendwie dazu genötigt sähe, das jeden Tag zu machen, hätte ich womöglich bald gar keinen Spaß mehr dran. Vielleicht ist die Unregelmäßigkeit, in der ich mich schminke auch der Grund dafür, daß ich auffällige und aufwendige Looks lieber mag, als dezente. Weil ich insofern eben gar keinen Alltagslook hab, sondern jedes Makeup bei mir ein besonderer Look ist. Und dann soll er eben auch irgendwie besonders sein, und nicht dezent. Ist halt so mein persönliches Empfinden.
Das ist ja auch ein sehr komplexes Thema. Teenager – da ist ja eh alles verzwickt.
Kann dem auch so zustimmen 🙂
Da bin ich nicht ganz so lässig wie Ihr.
Ohne wenigstens Concealer auf Augenringe und etwas Abdeckung auf meine Couperose-Bäckchen gehe ich nirgends hin.
Tja, traurig…aber wahr :-))
Sehe ohne make-up halt einfach scheisse aus.
Ok, wenn wir zelten waren oder auf festivals oder so,
da mach ich dann auch kein großes Zinnober, aber fühlte mich auch nicht wohl.
Muss aber dazusagen, dass ich früher recht dolle Akne hatte und das verändert irgendwie dauerhaft die Selbstwahrnehmung, glaub ich.
Schminke mich nun weniger als früher, aber ganz ohne ginge leider nicht für die Außenwelt.
Ich beneide jede Frau die ohne make-up schön aussieht und ne gleichmäßige Haut hat.
Das Problem mit der Akne kann ich sehr gut nachvollziehen und ich stimme dir völlig zu, es verändert die Selbstwahrnehmung. Ich leide immer noch unter einigen Pickeln und fühle mich auch besser, wenn sie abgedeckt sind.
Auf der anderen Seite ist die Selbstwahrnehmung auch eine echt fiese Sache. Wenn man mich fragt, wie viel Prozent meines Gesichtes wirklich schöne Haut haben, würde ich sagen 0%, da ich überall was finde: grobe Poren, Pickel, Pickelnarben…
Wenn es dann aber ums tatsächliche Abdecken geht, sind das vielleicht 10% wenn überhaupt, die wirklich aktiv versteckt werden müssen. Das nimmt man aber eben viel aktiver wahr.
Und ich stimme Magi hier völlig zu. Es ist ja kein Fehler Make-up zu tragen und man muss sich auch nicht schuldig fühlen. Ich meine, wie ist es besser: Nix tragen, unwohl fühlen – und das sieht man dir auch an oder: abdecken, wohl fühlen und selbstsicher sein? Ist ja deine Sache.
Ich rechtfertige mich da auch nicht, ich mache es so, wie ich will und wie ich mich fühle.
Ich ertappe mich aber auch immer bei dem neidischen Blick auf manche Teenies, die tatsächlich makellose Haut haben, keinen einzigen Pickel, alles glatt… *seufz*
Das Thema ist ja eh sehr sensibel und so einfach auch nicht.
Ich finde nicht, dass es als traurig abgestempelt werden sollte, wenn man sich täglich schminkt, weil man eben nicht alles zeigen möchte. Es ist einfach so und die Tatsache sollte nicht auch noch herunterziehen. Alleine bist du damit keinesfalls – selbst unter Frauen mit schönem Teint.
Es gibt nur wenige Menschen, die sich wirklich und ehrlich in ihrer Haut wohl fühlen und Makeup erfüllt einen guten Job. Natürlich ist es wünschenswert irgendwann stärker zu sein in der Hinsicht, aber das passiert sicher nicht durch festes Herbeiwünschen 🙂
Sich dazu zu zwingen die Haut schön zu finden, ist ja völlig unlogisch. Es gibt Leute, die herumfloskeln “du musst dich doch gar nicht verstecken” – aber das bringt eigentlich nur auf die Palme.
Und lettztendlich gibt es so viele Frauen mit perfekter Haut auch nicht. Oft sieht man ja die Schminke nicht 😛 und es gibt ja auch viel dazwischen.
Ich bin mir aber sehr sicher, dass man eh immer sein härtester Richter ist. Außenstehenden fallen solche Dinge gar nicht einmal so auf…
So doof es auch ist…es ist gut zu lesen, dass man nicht allein ist…ohne Schminke geht bei mir auch gar nicht…blöde couperose…ich bin auch immer neidisch wenn ich Frauen sehe, die keine Kosmetik brauchen um ihre haut zu verstecken… 🙁
Absoluter Arschkriechhummel-Modus, vorsicht! 😀
Magi, du bist die einzige Bloggerin, bei der ich diese Blogserie wirklich fast komplett lese. Ich fand die Sache an sich eigentlich sehr zäh und langwierig, kaum interessant zu lesen… vor allem der total Overkill im Dashboard, überall zu lesen, aber fast nie schön ausgeführt.
Was ich eigentlich sagen will: Du schaffst es immer so schön zu interpretieren, zu philosophieren und darauf so nett einzugehen, dass man es einfach lesen muss, weil du es interessant _gemacht_ hast. 🙂
So, das wars für heute mit Schleim. :sick:
viva, das kann ich genauso unterschreiben!
Ich auch 🙂
Oftmals wurden die Fragen halt mit 2-3 Sätzen beantwortet weil man halt mitgemacht hat und jetzt halt vorführt..naja
Klar KANN man die Fragen oft kurz beantworten aber interessanter wirds dadurch ja nicht gerade^^
Magi, du bist meine Lieblingsschminkphilosophin! 😉 :heart:
:-*
Das ist total lieb. Danke. Ich hatte in der Tat zwischenzeitlich Zweifel, ob es eine gute Idee war mitzumachen – am Ende haben da ja wirklich nahezu alle Blogs mitgemacht und ich habe kaum einen der Beiträge angeklickt. Vielleicht ja auch gut – so blieb ich unvoreingenommen XD
Das Gute ist dann ja doch, dass man nicht klicken muss. Stört ja so nicht. Aber es freut mich, dass du es trotzdem gemacht hast udn es dir irgendwie gefallen hat. Danke schön für das liebe Feedback und dass du es dir nicht verkniffen hast 🙂
Dein Augen Make up steht dir gut und es gefällt mir. Was hast du benutzt?
Danke. Siehe Antwort auf Kommi 1 🙂
Danke :beauty:
ich schminke mich absolut jeden tag und zwar von a bis z. dafür stehe ich auch jeden lieben morgen um 5 uhr (2 stunden vor der arbeit) auf 😀
aber irgendwie bereitet es mir persönlich freude am abend zuvor klamotten raus zu suchen, passende kosmetik dazu und diese am nächsten morgen zu verwenden. ich bin allerdings, mitunter, pressesprecherin und MUSS immer “top” aussehen :beauty:
bleibt nur zu hoffen, dass mir die freude für immer erhalten bleibt, denn sobald es einen „belastet“ kann es sich zu einem horror entwickeln… :-/
Da ich sechs tage die Woche arbeite… ist es bei mir 6/1 Immer wieder Sonntags ist gammeltag, an diesem Tag schminke ich mich nicht. Ausser ich probier was aus für mein Blog.
Hmm… ich finde es krass wie viele junge Frauen mit tollem Teint schon total volgeklatscht sind. Ich habe mich nie doll geschminkt, nur für die Disco.
Erst mit Hautrpoblemen und ein wenig mehr Geld 😉 kam das Interesse auf, ich trage immer etwas abdeckendes. Aber fett vollgeklatscht ist einfach nicht jeden Tag drin!
Wer schon bei dem einen oder anderen Blogger-Treffen das eine oder andere Mädel ungeschminkt gesehen hat, weiss aber auch dass zu viel Schminke nicht gut ist :evilgrin: ich trage meine Pickel und Augenringe wenigstens mit Würde :evilgrin:
Ich stimme dir zu – ob oder nicht, das Ergebnis ist für mich dass ich mich wohl fühle. Und das kann mit oder ohne Farbe sein, und es ist für mich, also auch mal Drag-Queen im Home Office!
Wie man’s auch macht… Letztendlich ist es ja mehr als eine Entscheidung für oder wider Schminkschickt, daher habe ich da ja schon Verständnis, wenn jemand sich für etwas mehr entscheidet, weil ich finde, dass das nicht mal eben nur Geschmack ist.
Was hat man davon, wenn man sich in seinen “besten Haut-Zeiten” nicht so schminkt, wie man gern hätte? Mit 60 wird keiner wie 20 aussehen… Schöne Haut im Alter aber viel Reue im Herzen etwas aus den falschen Gründen (nicht) gemacht zu haben, ist es für mich nicht wert…
Und was ist mit uns armen Schweinen, die leider keine schöne Haut haben? (Und das kommt nicht vom Schminken bei mir, sondern wurde mir vererbt. 😥 )
schwieriges thema. also eigentlich schminke ich mich jeden tag weil es mir große freude bereitet. also im prinzip teile ich deine meinung magi.
Zumindest halb. ich glaube, wenn es wirklich nur wegen der Freude daran wäre, würd ich es nur 1-2mal die Woche machen… :beauty:
Seit meiner Mutter-Kind-Kur nenne ich mein Geschminke Schmink-Therapie!:-P
Was heutige Thema angeht haben wir viel gemeinsam.
Ich fand es auch sehr interessant den Tag bei dir zu lesen. Ich habe zwar keine anderen Tag-Teilnehmerinen verfolgt aber mich hat es gefreut das du mitgemacht hast. Für die Magi(mania) Fans war das eindeutig eine bereicherung! 😀
jupp!
Ich schminke mich täglich bis auf wenige Ausnahmen. Make-up, Cremes und Püderchen geben mir einfach ein bisschen mehr Sicherheit, denn ich weiß, dass ich mit meinen Schminkkünsten das betont habe, was vorteilhaft ist und das kaschiert ist, was eventuell einen Makel darstellt. Man hat also geschminkt ein Stück mehr Kontrolle über die eigene Wirkung auf die Umwelt als mit der nackten, ungeschminkten Wahrheit.
Ich fühle mich jedoch auch ohne Schminke akzeptabel, wenn auch “sehr anders”, ja, fast fremd.;-)
Arbeiten gehe ich auch 5x die Woche, aber meiner Chefin ist es egal ob ich mich Schminke oder nicht. Mein Teint ist soweit noch unberührt von Falten, Augenringen und sonstigen Beautyleiden, dass ich morgens um kurz nach 6 keinen Bock habe mich zu bemalen – und nein ich bin keine 16 sondern schon 21 Jahre. O:-)
Anders sieht es da natürlich zu abendlichen Anlässen aus. Das längste wo ich mal im Bad gestanden hab waren ca 1 Stunde, für Haare und Make up. :drink:
Ich trenne da irgendwie zwischen Teint und Deko…durch meine Hautprobleme würde ich nicht ungeschminkt in die Stadt gehen, da würde ich mich angestarrt fühlen, obwohl das bestimmt sujektiv viel schlimmer für mich ist und den Leuten garnicht so auffällt. Zu Hause macht mir das nichts aus, meine Nachbarn und engeren Freunde kennen mich auch ungeschminkt und bewundern sogar den Fortschritt, den meine Haut inzwischen gemacht hat. Bei der Teintsache ist zugegeben auch Unsicherheit im Spiel, aber ich glaube, das ist bei den meisten Mädels mit Akne so und deshalb ist es keine charakterliche Schwäche, wenn ich mich ungeschminkt nicht raustrau :shame:
Mit AMU verhält es sich anders, da schminke ich Brillenschlange mich eher aus Eitelkeit, weil ich mich sonst fühl wie ein Maulwurf :nerd: Das AMU ist der Teil des Makeups, der mir mMn das besondere Etwas gibt und meine Schokoseiten unterstreicht (Lippen zähl ich grad nicht mit dazu, die sind ja schnell gemacht). Ich laufe zur Uni usw. immer mit Schokoseite rum, aber kann zur Not auch drauf verzichten. Der Teint ist für mich halt die Arbeit, und der Rest ist das Vergnügen, das viel schöner ist, wenn es nicht zur alltäglichen Routine gehört. Wozu soll ich denn sonntags meine Zeit ins Pinseln investieren, wenn “niemand” es sieht und ich den ganzen Kram dann abends wieder abmachen muss? (Abschminken hasse ich 😛 )
Sehr Sehr schönes Bild. Ich wusste garnicht das du eine Brille trägst. Könntest du auch mal ein Tutorial mit Brille machen da ich selbe Brillenträgerin bin interssiert mich dies immer besonders :-))
PS: Ist deine Brille eine Markenbrille und wenn ja, welche bzw. woher? Denn genau so eine hab ich vor mir zu kaufen 😉 DU inspirierst mich einfach total! :yes:
Hey Anni, danke.
Wegen der Brille: https://www.magi-mania.de/mein-neues-leben-durch-glasscheiben/
Wg. Tutorials: nein, werd ich nicht machen. Interessiert mich einfach im Moment einfach nicht. Mache nix anders.
Ich kenne das auch mit dem Schminken des Schminkens wegen. 😉
Wenn ich aber keine Zeit habe und 8-10 Stunden Uni habe, brauch ich es nicht umbedingt. ^^
Nach passt Std. Mit Makeup fühle ich much dann auch nicht mehr so wohldarin
Huhu Magi,
irgendwie passt es zum Thema denke ich:
Mich hat es richtig erwischt und ich bin seit gestern bis einschließlich Montag krank geschrieben.
Vor einer Stunde konnte ich das Elend nicht mehr sehen, bin eine gefühlte Ewigkeit duschen gegangen und habe mich danach geschminkt – das volle Programm.
Für die meisten Menschen erscheint es wohl völlig hirnrissig zu sein, immerhin gehe ich heute nicht mehr aus dem Haus, erwarte keinen Besuch, sondern werde gleich nur noch mit meinem Freund auf der Couch sitzen, Fernsehen schauen und Pizza bestellen.
ABER ich fühle mich jetzt besser. Klar, ich habe immer noch Fieber und muss mir alle 5 Minuten die Nase putzen, aber wenn ich am Spiegel vorbei gehe, schaut mich wenigstens nicht mehr der Tod an.
In diesem Sinne, einen schönen Abend 😉
Gute Besserung!
kenne das. Immer, wenn es bergauf bei einer Krankheit geht, mach ich das auch
Ich finde am Schminken bzw. am Sich-so-viel-damit-beschäftigen-weil-man-Blogs-mag den tollsten Nebeneffekt, dass ich normalerweise nach 5 Minuten Schminken so aussehe, dass ich mich damit draußen wohlfühle. Und in 10 Minuten ein schnelles Smokey Eye hinkriege. Die Tatsache, dass man sich immer schnell zurecht machen könnte, finde ich toll. Trotzdem muss es nicht immer Make Up sein, auch wenn es wirklich nicht mehr lange dauert.
Ja, zur Arbeit jeden Tag volles Programm. Auch privat nur mit Foundation und mindestens Mascara- aber dann fühle ich mich schon unwohl.