CARTIER Baiser Volé

In den vergangenen Wochen erschienen unheimlich viele Dürfte auf dem Markt. Ich war von den Überraschungspäckchen, die bei mir eintrudelten, ein wenig überfordert, wo ich doch kein Parfum-Horter bin.

Einige habe ich also an euch verlost – CARTIER Baiser Volé musste bleiben, nachdem ich ihn vor
dem Auspacken testgeschnuppert hatte.

Die Sache mit Paffums und Flakons ist irgendwie faszinierend. Würde er keine Rolle spielen, würden die Hersteller sich nicht so eine große Mühe geben, für jeden neuen Duft einen Blickfänger zu kreieren. Das bezahlt man nicht nur mit – es dürfte meist mehr ausmachen als der Inhalt. Es ist ja nicht nur Materialkosten. Für ein Fläschchen wie das von ANNA SUIs Forbidden Affair gibt es bestimmt keine Fertigmaschine. Im Falle des “Feuerzeug”-Klappdeckels hat CARTIER durchaus mein Herz gewonnen. Dazu die Handschmeichlerform – es passt einfach im Moment in mein Beuteschema.

Und der Inhalt?

Ich kann nicht behaupten, es handle sich um eine Revolution, dennoch habe ich keine ähnliche Komposition in meinem Regal. Aus einem unverfänglichem, süß-floralem Duft entwickelt sich ein leicht herberer.

Ich muss zugeben nicht damit gerechnet zu haben, dass es Lilien sind, die hier in den Vordergrund gestellt wurden – und das gänzlich vom Stiel zum Stempel. Denn üblicherweise hat so etwas gern Beerdigungs-Charm (ich erinnere mich an einen Work Shop vor einer Weile. In dem Hotel standen überall Lilien und man hatte das Bedürfnis sich schwarz zu kleiden und das Lachen zu unterlassen). Sie kommen an mir frischer heraus, haben etwas von Flieder.

Mit der Zeit geht es noch mehr in Richtung “grün”, wild, die blumige Süße ist nicht mehr allein. Mir ist bei dem Duft doch besonders aufgefallen, wie schön rund man Fassetten kombinieren kann. Es tangiert in beiden Punkten eine Grenze, überschreitet sie aber nicht. Es endet in einem Kuschelduft, der auch aus einer Duftkerze strömen könnte.

Baiser Volé überdeckt mich nicht mit Duft, sondern unterstütz irgendwie meine gute Laune insofern man nicht überdosiert – ich beschränke mich immer auf 1-2 Spritzer. Ich würde ihn eher mit sonnigen Zeiten verbinden, weil man stets die Blume spürt. Da ich mich aber nie so wirklich nach dem Jahreszeiten-Dogma besprühe, mag ich ihn jetzt sehr gern. Und schnüffle immerwieder einmal am Handgelenk…

Ich glaube, Cartier hat diesen Duft als Geschenk konzipiert und als solches macht er sich gewiss gut, insofern die / der Beschenkte Lilien mag. Der Duft ist wie sein Flakon: schlicht, glatt, durchschaubar und damit kann man nicht viel falsch machen. Das CARTIER-Logo passt wegen der Schmuck-Assoziation auch sehr gut in dieses Verschenkkonzept hinein.

CARTIER Baiser Volé Eau de Parfum

erhältlich in: 30ml – 50ml – 100ml ab ca. 55,00€


Kommentare

26 Kommentare
Alle zeigen Sehr hilfreich Höchste Wertung Niedrigste Bewertung Kommentieren
  1. habe auch dran geschnuppert und ich finde ihn sehr edel und interessant. ich würde behaupten man kann ihn erst mit über 20Jahren tragen. aber selbstverständlich bestätigen die ausnahmen die regeln..

  2. Der Klappverschluss ist ja wirklich innovativ. So kann man ihn nicht verlieren! Eine Runde Applaus für Cartiers Ideenreichtum: :clap:

  3. Sehr, sehr hübsch! Aber das mit den Lilien schreckt mich persönlich doch sehr ab. 😕
    LG, dee

  4. Ich liebe Parfum und oute mich als Horterin *könnte ja das nächste Mal schon alles ausverkauft sein* Ich kenne mich mit Parfum auch besser aus, als mit Make up :giggle: Ich könnte stundenlang in ner Parfumerie stehen und schnuppern und rieche immer wie ne Dorfnutte wenn ich eine verlasse, an jede freie Körperstelle wurde was gesprüht.. Den Flakon finde ich echt hübsch, schön clean.. den könnte man auch gut in die Handtasche packen, was ich bei den Parfums von Marc Jacobs vermeide, da die Kappen ja wahnsinnig verzeirt sind.. Momentan habe ich mich in den Golden Delicious von DKNY verliebt :heart:

  5. ich hatte ja auch ein Pröbchen davon, für mich roch das beim ersten anschnuppern sehr nach alte Frau :pain:
    einen Test auf der Haut hab ich noch nicht gemacht, aber ich glaube, Lilien sind einfach nicht mein Ding

  6. Danke für deine Review! Den muss ich unbedingt noch testen. Frederic Malle hat ihn in der Allure empfohlen, das hat mich schon neugierig gemacht.

  7. Der Flakon ist schlicht und einfach und geil. Würd ich auch leer kaufen und dann mein Wolkenseifen Körperspray einfüllen.
    Ich will dich nicht zum Zerstören anstiften, aber könntest du mal schauen, ob man den Deckel leicht entfernen kann?

  8. Wunderschöner Flakon *_* Schön zu wissen, dass ich nicht die einzige bin, die sich nicht an dieses Sommer-Winter -Duft Dogma hält, zwar kann ich im Sommer keinen schweren Duft tragen, einfach weil ich eher leichte Parfums gewohnt bin, aber meine Düfte, die eher in die Kategorie Frühling/Sommer gehören, trage ich das ganze Jahr, auch abends.

    • Ich glaube, da halten sich total viele nicht dran. 50:50? Und halten – naja, ich denke, das macht keiner, weil er meine, es gehöre sich nicht. Es ist ja Stimmungssache und ich verstehe, dass man im Winter nicht so viel Kokos um sich haben will 😛

  9. Ich biete ungeliebten Düften gerne Obdach;-) Über solche Überraschungspakete würde ich mich auch freuen. Viel Spaß beim Schnuppern.

    Liebe Grüße
    Kathrin

    • Ich fühle mich damit nicht wohl viele Düfte zu beheimaten, weil ich Düfte so intim finde. Aber ich vermute, wenn gehortet wird, dann wegen den Flakons oder?

      • Nein, auf gar keinen Fall! Es wird wegen dem Duft gehortet, und zum Teil in abenteurlichen Verpackungen und Orten – meine Freundin hat einen Wein-Kühlschrank für ihre Sammlung.

  10. Ich hab vor ner Weile ne Probe bei Müller bekommen. Und ich finde den Duft einfach nur schrecklich.. :pain:

    • Ich bin überrascht. Ich hatte ja bissi Bange, es sei so ein Allerweltsduft, nach dem theoretisch jeder riechen würde, aber so freut es mich. Nur die Düfte, die gehasst werde, sind es wert getragen zu werden 🙂

  11. Danke fürs Vorstellen!
    Ich finde das Design makellos und hoffe sehr, dass mir der Duft auch zusagt. Seit Wochen nerve ich meine Parfümerie, ob sie das Parfum endlich schon haben. 😉

  12. Ich habe zufällig heute bei Müller dran gerochen und wusste das schon vorher mit der Lilie und dass alle Teile verarbeitet wurden, ich habda nämlich was drüber gelesen. Er ist wirklich blumig frisch, aber trotzdem nicht meins. Ich find lustig, dass du schreibst, es wird nach ein paar Minuten “grün”: ich dachte mir heute im Laden, nachdem die Blüte mehr verflogen war, dass es mich an den Geruch in Blumenläden erinnert 🙂

  13. Ein netter Duft, aber ich will nix was aussieht wie ein Zippo Feuerzeug. Total bescheuert – das ist CARTIER! Die haben zwar Feuerzeuge, aber da bin ich Snob.
    Ist der Flakon beknackt, kommt es mir nicht ins Haus.
    Ist der Flakon wie bei Marc Jacobs Daisy schön und der Duft ist “nett”, also wenisgtens NETT! dann kann ich schon eher ein Verlangen empfinden.

    Am besten ist es wenn beides stimmt. Aber das habe ich bislang noch nicht gefunden – entweder klappert dauernd etwas, oder es ist zu schwer, zu schlicht, zu Plastik. Ich meine bei Parfüms um die 14o Euro sollte was rumkommen, oder? Ein heiler Deckel?!

    Am schönsten und am stimmigsten ist von Hermés Voyage – ein toller Falkon, passend zum Konzept, nachfüllbar, edel, und der Duft ist auch sehr gut und sehr schön (nicht 100% mein geschmack aber auf Reisen passt er merkwürdigerweise).

    Aber – du wirst jetzt versaut :evilgrin: Cartier macht gute Düfte, damit ist der erste Schritt weg von den Allgemineplätzen-Mief getan. Ich habe es prophezeit – nach den teuren Schminksachen kommen die Paföngs, und dann wird es übel teuer…

    • oO Wie unterschiedlich Geschmack sein kann…
      Meiner Meinung nach könnte das Design des Flacons nicht eleganter sein.

    • Glaube ich nicht. Du tust ja gerade zu, als hätte ich bisher nur an 4711 geschnüffelt… Nicht für jeden dürfte diese Laufbahn zutreffen.

      Ich kann mir gut vorstellen – ich hoffe es ja auch – irgendwann von ein, zwei Düften völlig verzaubert zu werden, aber wie man oben sieht: das Horten von Düften verursacht in mir völliges Unverständnis. Bei Flakons hätte ich es verstanden – bei so etwas Persönlichem, Intimem wie Parfum kann ich es mir einfach für mich nicht vorstellen.

      Sollte ich diese besonderen irgendwann einmal finden, dann werde ich sie niemals hier nennen. Ist wie mit meinen Lieblingsliedern… Es verrät einfach so viel über die Persönlichkeit

  14. Irgendwie hatte ich gehofft, er würde wegen dem Namen nach Sahnebaiser duften. 😉
    Lilien sind auch nicht so meins, aber ich werde trotzdem mal dran schnuppern, man weiß ja immer nie, wie sich der Duft auf der eigenen Haut entwickelt.

    Viele Grüße, Moppi

  15. Ich finde dieses Parfum zauberhaft und das Design des Flakons absolut ansprechend.

    Werde definitiv demnächst dran schnuppern 🙂

    PS: Auf meinen Blog habe ich gerade einen sehr interessanten Post zum Thema Parfum reingestellt… ich sage nur: Revolution!

  16. Der Duft klingt wirklich interessant. =) Süß-floral, herb – klingt nach einer interessanten Komposition.

  17. Also, ich persönlich liebe weiche, elegante und pudrige Düfte. Mir hat es Love von Chloé angetan. Leider tragen mir den zu viele Frauen. Ähnlich wie Du empfinde ich Parfum auch als etwas sehr persönliches bzw. intimes. Ich liebe auch von Cartier So Pretty ebenso wie von Ralph Lauren Safari. Beides leider Düfte die es kaum noch gibt (kann aber auch an meinem Alter liegen). Ich habe Baiser Volé bereits geschnuppert und aufgetragen. Aber dieser Vorgang darf sich bei mir gerne mehrfach wiederholen. Irgendwann bin ich dann überzeugt oder nicht. Auf jeden Fall landet der Duft weit vorne bei mir.

MAGIMANIA
Logo