Es gibt Themen, die sind im Prinzip Evergreens. Ich habe mich daher entschlossen einige alte Kümmerkasten-Themen neu aufzurollen. Schließlich ist nicht jede(r) von euch vom Anfang an dabei.
Die heutige Frage ist ziemlich genau 2 1/2 Jahre alt – Nr. 7 um genau zu sein – und nach wie vor spannend, wie ich finde. Ich hoffe, ihr habt daher Lust mit uns euren Standpunkt und Umgang zu teilen – dieses mal auch mit Umfrage:
Haltet ihr euch an das empfohlene Mindesthaltbarkeitsdatum von Kosmetik?
Mit Kosmetik und dem “Tiegel-Siegel” verhält es sich nicht unbedingt wie bei Lebensmitteln. Zwar gibt es Produkte, die mit einem MHD gekennzeichnet sind, das abgebildete Siegel jedoch gibt Hinweis, wie lang ein Produkt nach dem Öffnen bedenkenlos nutzbar ist.
Zwar kann man auch Lebensmitteln nicht unbedingt ansehen, ob sich z.B. bereits Pilze wie Schimmel bedenklich ausgebreitet haben, aber es ist in den meisten Fällen offensichtlicher als bei Kosmetik. Die kann zwar “kippen”, sich in Bestandteile auflösen oder müffeln, dies ist aber eher als die berühmte Spitze des Eisbergs zu verstehen.
Wie lang die Konservierung eines Produktes standhält und es nicht zu einer Bakterienbrutstätte werden lässt, ist von vielen Faktoren abhängig und kann positiv beeinflusst werden.
Was macht ihr, um die Lebenszeit von Produkten auszudehnen? Führt ihr Buch über geöffnete Produkte und entsorgt sie, sobald euer Smartphone euch an die x Monate erinnert?
[polldaddy poll=7348681]
Beruflich wird bei mir sofort alles mit Ende des MHD bzw kurz vorher, odre bei verändertem Verhalten/Aussehen entsorgt. Produkte die noch ganz ok aber nicht wirklich leer sind, wandern ins Private – alles Andere wird entsorgt. Bei eyeshadows/blushes etc wird ja sowieso nach jedem Kunden desinfiziert und somit ewig haltbar gemacht. Wobei auch hier bestimmte Produkte sehr schnell den Geist aufgeben. Privat bin ich da vieeeeeeeeeeeeeel großzügiger und nutze solange, bis sich Konsistenz, Aussehen oder mein Hautbild verändern 🙂
– Grundsätzlich halte ich mich an die Faustregel “Je trockener, desto unkritischer”.
– Pflegeprodukte bewahre ich fest verschlossen und lichtgeschützt auf.
– Außerdem wasche und desinfiziere ich meine Tools regelmäßig und tatsche auch nie mit ungewaschenen Fingern in den Produkten rum.
– Dass ich alle meine Produkte in einer Exceltabelle (Buchhalterkrankheit) erfasse, in der ich Öffnungsdatum und empfohlene Mindesthaltbarkeit fest- und nachhalte, erwähne ich lieber nicht, weil ich selbst weiß, dass das freaky rüber kommt. 😀
Trotz allem beeindruckt mich ein abgelaufenes MHD aber eher selten, wenn ich so überlege… Ich achte auf Konsistenz und Duft und entsorge nur, wenn mir ein Produkt dann nicht mehr geheuer ist. Denn wenn ich stur nach MHD gehen würde, hätte ich schon mehr als ein Lipgloss wegwerfen müssen. Gekippt ist mir bisher keins. Doch… eins – aber VOR Ablauf des MHD. 😉
Wenn man viele Produkte hat, z.B. Blushes, wäre es einfach so schade sie nach dem MHD wegzuwerfen… Klar, man könnte einfach weniger kaufen, aber darum geht es ja nicht… Bei Puderprodukten bin ich ziemlich locker, bei flüssigen achte ich da aber schon verstärkt drauf.
So eine App würde mich aber dennoch interessieren!
Ich bin da nicht penibel.
Klar, muss man seine Sachen beobachten, aber mal ehrlich….als ob ich mir bei jedem Produkt merken würde, wann ich es gekauft habe, um mich am MHD orientieren zu können und Buchführen wäre mir zu albern. Nachdem ich mich jetzt schon über ein Jahzehnt anmale, kann ich ruhigen Gewissens behaupten, dass ich noch nie negative Erfahrungen in Bezug auf Verträglichkeit mit Make up gemacht habe, gemessen am Alter der Produkte.
Also entweder bin ich nicht anfällig für kleine Unverträglichkeiten oder aber Kosmetik kann, richtig gelagert, doch schon einiges länger als es der Hersteller sicherheitshalber empfehlen muss und schlussendlich gehe ich genau davon aus.
Ich bin zwar bei flüssigen Produkten, wie Glossen und co. vorsichtiger, als bei Puderprdukten und musste da auch schon 2-3 Sachen entsorgen, weil sie gekippt waren, aber das funktioniert dann eben nach Instinkt und Gefühl und nicht nach MHD.
Ich bin auch niemand der einen Jogurt nicht mehr essen würde, nur weil er ein paar Tage über der Harbeitkeitsempfehlung liegt.
Also kann man sagen, dass ich mir bei diesem Thema keine unnötigen grauen Haare wachsen lasse.
und jetzt habe ich mal zurückgeklickt und finde es sehr putzig, dass ich damals schon eine sehr ähnliche Antwort gab 😀
Ich persönlich miste regelmäßig Mascaras, Eyeliner, Geleyeliner und Cremeprodukte wie Cremelidschatten usw aus. Bei Puderlidschatten und Blushes sehe ich das nicht so eng. Cremeprodukte trocknen ja nun mal auch schneller ein und Puderprodukte halten sich länger. Mascaras fliegen nicht nur schon nach 6 Monaten in die Tonne sondern dann wenn sich die ersten Anzeichen von Eintrocknen zeigen. Manchmal ist das bei manchen Mascaras schon nach wenigen Wochen der Fall.
Pinsel werden regelmäßig (aller spätestens alle 2 Wochen) ausgewaschen. Desinfizieren? Nö ehrlich gesagt nicht.
Ich war schon ganz gespannt auf Antworten von der Möglichkeit ‘ich habe eine app die ich in den Kommentaren empfehlen werde’ nur leider wurde diese noch nicht angeklickt.. 🙁
Mein Standpunkt hat sich nicht geändert. Ich mache es mehr oder weniger genauso, wie bei Lebensmitteln – ich brauche die Sachen auf, es sei denn es ist offensichtlich, daß irgendwas nicht mehr stimmt. Also beispielsweise eine Veränderung der Konsistenz, des Geschmacks (etwa bei Lippenprodukten), Fremdwachstum auf dem Produkt, ein Geruch der wahrnehmbar ist ohne daß ich es gezielt dedektieren müßte, o.ä. Ich denke mal, das schlimmste, was passieren kann, wenn ein Kosmetikum unerkannt verdorben angewendet wird, wäre irgendeine Reizung, Irritation, ggf. kleine Entzündung, oder sowas. Das finde ich nicht so schlimm. Ich bin ja nicht aus Zucker. Weit weniger schlimm jedenfalls, als die Sachen einfach anhand des MHD zu entsorgen. Sie waren schließlich teuer, haben in ihrer Herstellung Resourcen verschlungen, und werden optimalerweise ja auch geliebt. Abgesehen davon sind viele Produkte, gerade der dekorativen Kosmetik, mengenmäßig ja auch so bemessen, daß man sie nicht oder kaum innerhalb des MHD aufbrauchen kann, sofern man keine tägliche Routine hat, in der man wenige, immer gleiche Produkte verwendet.
Erlebt habe ich Kosmetik-Verderbnis bislang aber kaum. Ein MAC Kajal hat mal geschimmelt (ich twitterte seinerzeit ein Foto davon), das ist aber das einzig Einschlägige, woran ich mich spontan erinnere. Das allerdings war sehr ärgerlich, denn er war definitv sachgemäß gelagert, und noch gar nicht alt gewesen; das MHD konnte da noch keinesfalls abgelaufen gewesen sein. Zurückgebracht hab ich ihn trotzdem nicht, denn blöderweise hatte ich weder die Umverpackung aufgehoben, noch einen Beleg, noch gibt es in meiner Stadt überhaupt eine MAC-Anlaufstelle.
Daß sich mal eine Beeinträchtigung eingestellt hätte, die auf das Verderben eines bereits älteren, potentiell abgelaufenen Produktes zurückzuführen gewesen sein könnte, kam bei mir noch überhaupt nicht vor.
Meine Herangehensweise mag vielleicht leichtsinnig erscheinen, aber ich hab einfach ganz allgemein keinen Bock auf Alles und Jedes zu achten, was vielleicht etwas gesünder wäre – vielleicht, wohlgemerkt.
Das unterschreibe ich! Lippenstifte können mal ranzig werden – meinen heiligen Bobbi Brown Rest musste ich dann nach fast zhen Jahren doch mal weg tun;-) aber ich brauche auf oder verschenek es. Desinfizieren tue ich Zeugs nur wenn ich jemand anderes schminke, und das kommt selten vor, denn dann nutze ich ja “ihre” Sachen wenn es geht.
Hey
der Kajal der da geschimmelt hat: waren das richtig haarige Flecken oder nur so weiße Krümel?
Ich hab jetzt in einer Tabelle von Test.de gelesen, daß Kajal unbegrenzt haltbar sei und diese weißen Punkte Trockenheit sei “die abgewischt werden kann”!
Fand ich beim Lesen auch komisch!
Meiner hat zusätzlich noch gemüffelt, deswegen kam er weg, aber bei den anderen wische ich die Punkte nun ab oder spitze ihn an.. und bete und hoffe das Beste 🙂
LG
Ist meits nur das Fett, welches sich heraus kristallisiert (solange es keinen Pelz hat lol)…ähnlich wie Schokolade
Seh ich genau so wie du.
Die Sachen haben oft n Sümmchen gekostet und was ist heute schon noch “gesund”…
Ok bei Gesichts/Bodycremes die ranzen, ist der Fall klar. da ist mir schon ab und an etwas gekippt, sei es weil es zuviel Licht, Sonne, Luft whatever erwischt hat.
Passiert aber eher selten.
Dekorative Kosmetik brauche ich bis zuletzt auf, auch meine Tools wasche ich nicht penibel jede Woche. Kann schonmal vorkommen dass ich sie 2 Monate unbewaschen lasse (hört sich jetzt eklig an – aber hey.. ich benutze sie alleine, habe sehr reine Haut, und streiche sie an einem sauberen Handtuch oder Kleenex aus. Gestorben bin ich noch nie ^^ )
muss halt jeder selber wissen, wie weit er mit diesem Hygiene-Wahn gehen will.
Bei WG’s oder jemandem mit Problemhaut kann ich es durchaus verstehen.
Ich halte es genau wie Paphio – trennt die Foundation sich und ist auch nach Durchschütteln nicht mehr verwendbar, ja dann kommt sie in den Mülleimer. Sieht alles gut aus dann verwende ich ich es weiter. Nur bei Mascara und Lidstrich bin ich sehr vorsichtig, die kommen nach höchstens 6 Monaten weg!
Ganz allgemein kann man ja auch sagen daß einige Leute das mit dem MHD etwas falsch verstehen bzw. etwas zu hysterisch angreifen. Es heißt ja “MINDESThaltbarkeitsdatum”, und nicht “wenn Du es nach diesem Datum verwendest dann werden schreckliche Dinge passieren”. Ungeöffnete Milch wird ja nicht um Mitternacht am Tage nach dem MHD plötzlich schlecht…
Ich glaube, die wenigsten interpretieren es so streng – gerade bei Kosmetik sprechen wir ja von Monaten und nicht wie bei Fleisch von abzählbaren Stunden. Und dennoch wird es seinen Grund haben, warum man eben eine 6 in den Tiegel tippt und nicht einfach mal 12, wenn man doch weiß, dass die Kunden dann vielleicht eher kaufen…
Nicht, dass mich das tangiert, aber die Hersteller wissen schließlich am besten, was ihre Formulierungen getestet aushalten.
:rotfl:
Also ich achte da ja gar nicht drauf, wann ich das Produkt geöffnet hab etc. Ansonsten wenn es anders aussieht als normal, dann entsorg ich es.
Ich sehe das wie die meisten Kommentatorinnen und auch die Umfrage bestätigt mein Verhalten. Das MHD dient mir zwar als Richtlinie, aber ausschlaggebend ist für mich der Eindruck, den das Produkt auf mich macht, besonders der Geruch. Gerade bei meiner größeren Sammlung würde es mir glaube ich das Wasser in die Augen treiben, würde ich jeden Monat was wegwerfen müssen. Einen Lidschatten oder ein Rouge kriege ich nicht innerhalb von zwei Jahren komplett leer, auch Lippenstifte nicht. Da müsste ich schon jeden Tag dasselbe benutzen. Mein ältester Lippenstift ist ein Mac-Exemplar von 2009 und er wirkt immer noch frisch und brauchbar, wobei er jetzt endlich fast leer ist. Weil ich alle Produkte regelmäßig benutze oder zumindest überprüfe, sollte es mir schnell auffallen, wenn was kippt.
Dazu wasche ich meine Pinsel regelmäßig, die für flüssige/cremige Konsistenzen nach einmaliger Benutzung. Regelmäßig verwende ich einen desinfizierenden Pinselreiniger. Vor dem Schminken wasche ich mir die Hände.
Bei Pflegeprodukten habe ich höchstens nen Überschuss an Duschgel, Gesichtskram wird schnell leer und hat deshalb gar keine Zeit, abzulaufen.
Nur Mascara werfe ich nach 6 Monaten weg, insofern sie dann nicht schon leer oder trocken ist. Wenn ich Lippenherpes oder ne starke Erkältung (geht bei mir meist einher) habe, achte während die Bläschen da sind penibel darauf, meinen Foundation- und Puderpinsel zu desinfizieren, Lippenprodukte entnehme ich dann z.B. mit Wattestäbchen. Auch Sonnencreme benutze ich nicht mehr nach Ablauf des MHD, weil ich keinen beeinträchtigten Schutz riskieren möchte. Bei Wund- und Heilsalbe etc. sehe ich das auch eng, wenn sowas nicht zu sehr off topic ist.
Ach und ich habe meine Dekokosmetik im Schlafzimmer, nicht im Bad, wo die Feuchtigkeit und die Temperaturschwankungen den Sachen schaden könnten.
Ich bin da ziemlich robust und halte mich an die Augen-und-Nasen-Regel: schnuppert es noch gut? Sieht es noch aus wie am Anfang?
Creme und Co. wird natürlich schneller alle, meist in dem Rahmen, der auf den Produkten angegeben ist. Aber bei Schminke habe ich auch Urgesteine in meiner Sammlung, die bis jetzt nix an Qualität eingebüßt haben.
Ich bin nicht paranoid oder empfinde schnell Ekel, wasche aber z.B. Werkzeuge regelmäßig. Desinfektionspray kommt mir allerdings nirgendwo ran seitdem ich davon mal Ausschlag bekam 🙁
Grundsätzlich hat mich die Frage nach der Haltbarkeit per se aber auch interessiert und ich hatte dazu interessante Infos von offizieller Seite gefunden: manches hat mich erstaunt!! O.o
http://thelifeinfrontofmyeyes.blogspot.de/2013/06/vorsorglich-entsorgt-oder-wie-lange.html
Interessantes Thema 🙂
Ich habe mir da eine Zeit lang ziemliche Sorgen drum gemacht. Deshalb habe ich auch längere Zeit das Öffnen von Produkten samt empfohlenen Verwendungszeiten in einem Oktavheft dokumentiert und sie dann schweren Herzens entsprechend entsorgt, aber um so umfangreicher meine Sammlung wurde, um so mehr widerstrebte es mir, sehr selten benutzte Produkte zu entsorgen, weshalb ich davon irgendwann abgekommen bin. Aber die Sorge war latent noch da, deshalb hab ich mich damit irgendwann an meinen Bruder gewandt. Der ist BTA und studierter Chemiker und hat mit mir Kulturen älterer Produkte angelegt, um die Gefahr von Keimen abzuschätzen (einzig Wimperntusche gab Anlass zur Sorge, die entsorge ich seit dem auch nach dem aufgedruckten Zeitraum, Kajals die auf der Wasserlinie verwendet wurden waren auch nicht so der Hammer, da war aber nur die Oberfläche betroffen und nach Anspitzen alles wieder im Lot und bei Naturkosmetika halte ich das MHD seit dem auch lieber ein; Voraussetzungen waren wöchentlich gewaschen und desinfizierte Werkzeuge, Produkte selbst nicht gereinigt) und hat mit mir geschaut, ob reizende Abbauprodukte beim Zerfall der verschiedenen Produkte entstehen. In Summe: Ich schaue, ob sich die Konsistenz eines Produktes wahrnehmbar verändert hat, wenn das der Fall ist, kommt es weg. Sonst benutze ich fröhlich weiter. Kühl, trocken und dunkel lagern hilft offenbar, diesen Prozess zu verlangsamen.
Das hat leider auch meine Hemmungen gehenüber dem Sammeln abgebaut xD
Wie cool und praktisch, so einen Bruder zu haben. Das ist total spannend! Ich meine mich zu erinnern, dass solche Tests auch mal im TV gemacht wurden mit deutlich anderen Ergebnissen und so zähle ich 1 + 1 zusammen, dass viel mehr als die Zahlen der Umgang mit seinen Produkten zählt. Wenn ich bedenke, wie manch Quaste in so ner Puderdose aussieht, kriege ich echt Bröckchen. Aber hier “unter uns” sind ja fast nur Liebhaber, die selbst mit sehr alten Produkten unheimlich liebevoll umgehen und gar nicht auf die Idee kommen da ne Sauerei zu züchten.
So könnten diese Richtlinien durchaus Worst Case gemeint sein. Wenn jemand direkt nach dem Toilettengang ohne die Hände zu waschen schön die Tagescreme… Ich höre lieber auf :hypnotized:
Ich erinnere mich noch, als die Frage damals das erste Mal im Kümmerkasten auftauchte 😀 Hab mich schon gewundert, woher mir das so bekannt vorkam… mittlerweile bin ich auch um einige Erfahrungen reicher; unter anderem, dass sich NK Bodybuttern usw. leider einfach nicht so lange halten – aber so ist es eben, wenn man auf die chemischen Konservierungsstoffe verzichten will. 😀
Prinzipiell bin ich aber immer noch auf dem “erst wenns offensichtlich wird, wird entsorgt”-Trip – ich kann mich auch nicht erinnern, schon mal einen Lidschatten oder so weggeworfen zu haben, weil das MHD abgelaufen war.
Pauschal kann ich die Frage gar nicht beantworten.
Bei Mascaras und Eyeliner bin ich da sehr konsequent, nach spätestens 7-8 Monaten kommt die Mascara weg, obwohl ich nie schaffe eine aufzubrauchen. Aber am Auge habe ich Angst, dass Keime eine Entzündung oder ähnliches auslösen. Ansonsten benutze ich Puder, Rouges und Lidschatten weit über das MHD hinaus, schließlich sind die Produkte relativ trocken.
Bei Pflege schaff ich es größtenteils alles vor ablaufen des MHD aufzubrauchen. Ich versuche immer mit sauberen Händen in die Tiegel zu gehen, da finde ich Tuben und Flaschen hygienischer. Bei Pflege beobachte ich aber und wenn etwas kippt kommt es weg, ist es noch ganz normal dann benutze ich es weiter.
Also ich seh das so und so… Produkte wie mascara oder augencrem kommen nach ablaufen weg und feierabend…. gesichtscremes werden zu bodylotions oder handcremes (meistens hab ich sie aber auch nicht so lang) bei allen Puderprodukten oder nagellacken ist es mir irgendwie egal bis ich merke das sich was verändert…
Meine Mutter, die sich immer schon täglich schminkt, nimmt Applikatoren für ihre meistens nur 1 oder 2 Lidschatten. Die Applikatoren werden so lange ungereinigt benutzt, bis sie auseinanderfallen (passiert so alle 1-2 Monate).
Die Produkte werden so lange genutzt, bis sie leer sind. Bei Blushes dauerte dies definitiv länger als ein Jahr. Sie hatte bisher nie eine Irritation, Krankheit und hat ganz reine Haut.
Da meine Haut sensibler ist, achte ich sehr auf häufige Reinigung meiner Tools und schmeiße Produkte bei Veränderung weg oder wenn sie mir einfach zu alt vorkommen.
Waaaaas? Es gibt MHD bei schminke??