Juliana12 hat eine knackige Frage an euch, die sich zwar simpel liest, aber in der Praxis läuft dann doch ein wenig anders oder?
Entsorgt ihr Kosmetika , die das Mindesthaltbarkeitsdatum
überschritten haben, auch wenn sie noch gut riechen?
Und woher wisst ihr, wann es soweit ist, denn meist findet man ja ein “xxx Monate ab Öffnungsdatum”-Symbol vor, was eine Dokumentation des Anbruchdatums erfordern würde. Pi x Daumen oder doch eher , wenn euch eure Sinne warnen? Neigt ihr dazu Naturkosmetikkonservierung zu überschätzen oder seid ihr gerade da pingelig? Besonders bei Mascara interessieren auch mich eure ehrlichen Praktiken interessieren…
Auf MHD gucke ich wirklich selten. Ich schmeiß weg was alt ist und ich eh nicht mehr nutze. Cremes sobald sich irgendwas ändert und lieber früher als später. Das selbe gilt für Glosse.
Bei Lidschatten oder Lippenstiften hatte ich noch nie das Gefühl was wegen der haltbarkeit entsorgen zu müssen.
also ich entsorge meine Kosmetika erst wenn sie entweder komisch riecht oder nicht mehr so aussieht wie am anfang. Bei Mascara achte ich gar nicht aufs Mindesthaltbarkeitsdatum die benutzte ich einfach so lange bis sie nicht mehr den effekt macht.
😀 genau so mache ich das auch 🙂
mache ich auch genauso 😉
ich auch 🙂
Nö. Aber ich find es immer praktisch,wenn ich manche Produkte nicht mag und sie daher auch lange nicht benutzt habe,kann ich sie mit guten Gewissen vernichten 🙂
Ich halte mich grundsätzlich nicht an die Zahl im Tiegelchen. Ich vertraue meiner Nase und meinen Augen.
Mascaras trocknen bei mir in der Regel aus, bevor die seuchengefährdeten sechs Monate erreicht sind.
Lipgloss ist anzuriechen, ob er noch alle Zutaten zusammen hat oder in seine Bestandteile zerfällt.
In meiner ganzen Schminktantenkarriere habe ich erst ein Produkt wegen Unbrauchbarkeit entsorgen müssen, das war ein Gloss. Die bewahre ich daher nun im Kühlschrank auf. Da feiern die dann keine heißen Zersetzungsparties 😉
Ich halte mich da ehrlich gesagt nicht dran. Habe meine letzte Mascara über zwei Jahre benutzt. Ich sehe es nicht ein, teure Produkte zu kaufen und sie dann nur wegen dem Datum wegzuschmeißen, obwohl da überhaupt nichts dran ist. Solange ich merke, dass sie nicht schlecht riechen oder ich irgendeine Unverträglich bemerke, benutze ich die Produkte weiter. Ich weiß, einige werden jetzt schreien und sich ekeln, aber bisher bin ich damit gut gefahren 😀
Ich finde das überhaupt nicht eklig, solange die Mascara eben nur von ein und derselben Person verwendet wird. Ich verwende meine auch so lange, bis sie leer ist oder ich merke dass der Effekt nachlässt. Bakterien sind auch schon nach dem ersten Verwenden dran, also warum sollte man sie dann nicht länger als 6 Monate verwenden. Ich denke, es ist nur Geldmacherei zu sagen dass man alle 6 Monate ne neue Mascara kaufen muss. Genauso ist es auch bei Zahnbürsten, solange die Borsten noch nicht ausgefranst aussehen kann man sie auch länger als 3 Monate verwenden.
Ich muss auch sehr selten was wegschmeißen. Hatte bisher nur einmal einen Lipgloss, der komisch gerochen hat und hier und da mal ne Creme die nicht mehr so toll aussah wie am Anfang. Ansonsten verwende ich auch heute noch Lipglosse oder auch Lippenstifte, die schon 3 Jahre oder älter sind. Da ist nichts dran! Bei ein paar älteren Lidschatten habe ich allerdings das Gefühl, dass sie heute nicht mehr so deckend sind wie damals.
Hmmm, also bei Mascara bin ich da ganz konsequent: Wenn’s komisch riecht, krümelig wird, wenn sie das vorher nicht war, dann weg damit. Ist mir zu nah am Auge, als das ich da etwas riskiere. Und da ich nur Drogeriemascara verwende, tut’s dann im Geldbeutel auch nicht so weh.
Ebenso bei Produkten, wo ich direkt merke, dass sich etwas verändert hat. Cremekonsistenzen bei Lippenstiften, Concealern etc. merkt man ja relativ leicht an, wenn sie gekippt sind. Weg damit.
Wenn ich merke, dass meine Haut anders reagiert, meine Augen anfangen, zu “jucken” oder leicht zu brennen, ich merke, dass irgendetwas gereizter ist als sonst: Weg damit. Vor allem bei Naturkosmetik.
Ich schminke mich gerne, aber nicht regelmäßig. Und ganz ehrlich: Meine Gesundheit ist mir in dem Punkt wichtiger als “der Lippenstift, der nicht mehr im Sortiment ist”. Lippenstifte kann ich kaufen, Gesundheit nicht wirklich. 😉
Das ist bei mir unterschiedlich. Bei Produkten die ich direkt auf die Haut gebe (Lidschattenbase, Gesichtsbase, Foundation, Concealer etc.) achte ich schon auf die Haltbarkeit. Diese Produkte sind bei mir aber auch meistens vor Ablauf ihres Haltbarkeitsdatums aufgebraucht. Bei Mascara achte ich pingelig darauf, dass sie das MHD nicht überschreitet. Ich habe mir mal mein eines Auge entzündet weil sich in einer Mascara die ich viiiel zu lange in Benutzung hatte Bakterien gebildet haben…
Bei pudrigen Produkten ist mir das MHD egal. Ich finde an solchen Produkten wie Lidschatten & Co. merkt man einfach so irgendwann wann sie nicht mehr gut sind.
Für mich gilt das MHD ab dem Tag an dem ich das Produkt geöffnet habe. Bei Naturkosmetik steht ja oftmals sogar ein richtiges MDH mit Tag/Monat/Jahr drauf. Bei solchen Produkten halte ich mich dann an dieses (ausser bei Lidschatten und Pudern 😉 ).
Ich bin gespannt wie andere das handhaben !
ich gucke auf das MHD und lege dann max. noch 2 monate drauf… alles andere wird sofort ausgemistet hab diesen monat auch wieder gemistet vorallem lipgloss und flüssig make-up
Bei Liedschatten bin ich da nicht so pingelig, aber gerade bei der Maskara finde ich es schon ein bisschen eklig wenns es dann gammelt^^
Aber so lange meine Produkten noch nicht umgekippt sind wird nichts weggeschmissen
mhm…also bei eher flüssigen oder klebrigen Konsistenzen bin ich noch in wenig vorsichtiger. Sich einen alten Lipgloss auf die Lippen zu schmieren z. Bsp. – das ist etwas wobei ich schon ein mulmiges Gefühl habe.
Bei zahlreichen anderen Sachen bin ich aber wirklich ziemlich eiskalt. Lidschatten oder Rouges würd ich niemals entsorgen, nur weil ich das Haltbarkeitsdatum überschritten habe. Dabei sehe ich keine Gefahr, aber das ist wahrscheinlich auch eine reine Kopfsache.
Letzendlich müssen wir doch aber mal realistisch sein. Führt ihr Listen darüber, wann ihr eure Produkte kauft? Nein? Natürlich nicht, macht doch keiner, aber wenn wir es ernst nehmen würden, mit dem MHD dann müssten wir genau das tun. Denn bekanntlich stehen auf den meisten Produkten keine genauen Daten, sondern nur eine, auf eine gewissen Anzahl von Monaten reduzierte Zahl. Könnt ihr euch aber auch nach nur wenigen Monaten noch an die genaue Woche oder auch nur den entsprechenden Monat des Kaufens erinnern? Also ich nicht und demnach kann ich auch nicht überprüfen ob ich die Mascara jetzt erst 3 oder schon 6 Monate besitze. Man kann natürlich schätzungsweise regelmäßig aussortieren, aber direkt an die MDH´s hält sich doch keiner von uns. Für mich sind das eher Hilfestellungen 😉
Lg
mir kommts eher so vor, als würde sich der Hersteller mit den MHD Angaben einfach “absichern” wollen. Es ist also weniger für die Konsumenten als für die Hersteller von Bedeutung.
richtig, das glaube ich auch. Es ist im Grunde, wie bei den Lebensmitteln. Viele vergessen immer, dass es ein Mindest(!)haltbarkeitsdatum ist und kein “Verfallsdatum”. Also muss man nicht alles genau nach den entsprechenden Monaten entsorgen, genausowenig, wie man einen Jogurt, nach dem Ablauf des MHD prinzipiell wegschmeißen muss. Es ist eine Absicherung der Firmen.
Lg
Es erleichtert mich ziemlich hier zu lesen wie es viele von uns handhaben muss ich sagen.
Es mag nur an Videos liegen die _ich_ angeklickt habe, aber unter anderem erinnere ich mich noch sehr gut an ein Video von AndreasChoice, wo sie sehr viele uralte Sachen und ebenso ‘neue’ Foundations oä wegwarf, weil sie die 6Monate generelles Foundation-MHB überschritten haben. (nicht drauf festnageln, es ist schon eine Weile her dass ich es gesehen habe!)
In genau diesem Moment kam mir die ganze MHD Sachen auf einmal vor als waere es eine Herstellermasche mehr zu verkaufen.. aber ist es das? Ich denke nein, denn eigentlich wird es das wenn überhaupt nur durch einen solchen Umgang damit von Seiten einiger Konsumenten.
Habe aber schon mindestens zweimal bei YT Videos gesehen die anraten man solle alles gleich nach dem (auch allgemein geratenem) MHD-Ablauf entsorgen.. da frag ich mich was das überspitzt gesagt ‘Propagieren’ von soetwas bringen soll, ob wir Geld drucken können sollten (schmeißen wir unsere 45€ Armani Foundation mal nach 6 Monaten weg..), was das Ziel davon ist und denke abermals an das liebe Thema der endlosen Wegwerfegesellschaft und ihren Folgen.
Wie schon von euch gesagt Mindesthaltbarkeitsdatum, nicht Verfallsdatum! Und Orientierungshilfe und vA Absicherung für den Hersteller.
Aber auch für mich ganz klar, wenn es schlecht aussieht, riecht, sich anders anfühlt usw: weg damit!
Ich benutze alles länger als das MHD. Ausgenommen Lipglosse. Da bin ich etwas germophob. Ansonsten achte ich auf den Geruch und die Konsistenz der Produkte. Sobald sich dort etwas verändert, wird es entsorgt. Das ist, wenn überhaupt, aber meist erst viel später der Fall. Mascaras nutze ich meist mindestens doppelt so lang wie empfohlen.
Wenn iwas komisch riecht werf ich es weg und das wars dann auch schon^^
Auf das Haltbarkeitszeichen achte ich nie, denn ich schreib mir ja nicht auf, wann ich das Produkt geöffnet hab und so^^
LG :reindeer:
Ich höre eigentlich auf meine Sinne, wenn ich das Gefühl habe es hat sich verändert kommt es weg. Aber insgesamt versuche ich nicht all zu viele cremige Produkte offen zu haben. Bei Naturkosmetik bin ich pingeliger und versuche die schnell aufzubrauchen.
Bei Puder-Produkten achte ich überhaupt nicht drauf.
Mascaras habe ich immer nur zwei bis drei offen die ich gerade nutze und die habe ich dann auch nach gut einem halben Jahr leer und darum achte ich nicht weiter drauf.
Bei Lippenstiften bin ich auch liberal, solange es sich nicht unangenehm anfühlt trage ich sie auch.
nein.
ich bin da sehr pragmatisch.
da der großteil der kosmetik eh nur äusserlich aufgetragen wird, habe ich kein problem damit, ein rouge, eine körperlotion oder maskara nach dem ablauf des MHD weiter zu benutzen.
sobald jedoch geruch, konsistenz oder wirkung ins ekelhafte driften, entsorge ich vehement.
bei mir sinds äußerliche merkmale sowie geruch, also ich schau auch nicht so richtig aufs datum. mit äußerlichen merkmalen meine ich, wenn der lipgloss sich z.b. trennt und dabei merkwürdig riecht, bei lippenstiften ist es nur der geruch. bei pudrigen produkten ist es mir komplett wurscht.
Ich achte bei der Mascara auf MHD, weil ich empfindliche Augen habe. Außerdem bilden sich nach einer gewissen Zeit Klümpchen und es sieht dann nicht mehr schön aus. Um nicht lange nachzudenken, wann 6 Monate nach dem Öffnen vorbei sind, nehme ich immer zum Anfang des neuen Semesters eine neue Mascara.
Bei den Cremes bin ich nicht so pingelig. Solange sie noch gut riechen und aussehen, benutze ich sie (achte aber trotzdem darauf, nicht so viele Tuben gleichzeitig zu benutzen, weil es dann so lange dauert, bis irgendeine zu Ende ist). Auch nehme ich keine Cremes in den Tiegeln, weil sich dort die Bakterien schneller verbreiten.
bei mir geizhals ist alles so lang in gebrauch wie geht 😉
ansonsten verlass ich mich auf geruch und konsistenz.
Wenn ich so darüber nachdenke, dann achte ich so überhaupt nicht auf das MHD. Cremes kaufe ich grundsätzlich so, das sie eh vor Ablauf leer sind (oder bei nicht gefallen landen sie gleich im Müll) und Mascaras trocknen bei mir grundsätzlich viel früher ein. Bei Lippglossen und Stiften schau ich es mir halt an. Man sieht und riecht ja sehr schnell, wenn etwas umgekippt ist. Und bei Rouge und Co. ist es mir egal, daran kann ja meistens nicht viel schlecht werden.
Oder ist schon mal wem ein Lidschatten “umgekippt”? Das würde mich wirklich interessieren.
Bei Naturkosmetik in cremiger Form bin ich durchaus pingelig, ABER da bin ich auch fast ein bisschen dankbar: ich merke ganz, ganz genau wenn mein alverde Concealer mal wieder fast von selbst laufen kann und entsprechend wird er auch entsorgt. Dass konventionelle Kosmetik nicht weniger Bakterienschleuder, aber äußerlich viel länger viel besser aussieht, ist für mich eine Tatsache, enstprechend bin ich da bei Cremes auch sehr vorsichtig.
Ansonsten kratzt mich das aber fast garnicht: solang’s noch gut aussieht/gut riecht und keine Reaktionen drauf folgen, mach ich’s leer. Aber es ist mir bisher auch wirklich nur selten passiert, dass mir was gekippt wäre.
Bei pudrigen Sachen bin ich da auch an sich nicht sehr pingelig – bei Lippenstift dann schon eher, aber selbst da mach ich mir eigentlich kaum Sorgen. Vermutlich zu Unrecht, aber ich fasse auch in Tester, benutze öffentliche Verkehrsmittel und hüte mich eher nicht, in den Dreck zu fassen.
Also ich achte da ehrlich gesagt gar nicht drauf, bei keinem Produkt. Ich hatte allerdings auch noch keine schlechten Erfahrungen, sonst sähe das vielleicht anders aus.
Allgemein ist meine Haut eher unempfindlich, aber wenn(!) ich irgendwas negatives bemerken würde, was ich auf ein bestimmtes Produkt bzw. dessen Alter zurückverfolgen könnte, dann würde ich es vermutlich wegschmeißen.
Ich benutze also alles so lange, wie ichs für richtig halte. Klar, wenn da Auffälligkeiten wie komischer Geruch, Konsistenzveränderungen oder so sind, dann würde ichs auch wegschmeißen.
Ich achte da überhaupt nicht drauf. Wenns noch gut riecht und aussieht, darf es auch noch in mein Gesicht!
ich gugg eher weniger auf solche haltbarkeitsdaten. Erst wenn ich merk dass das Produkt langsam aber sicher kein Bock mehr hat. Die meisten Sachen heben mindestens 6 Monate. Entweder ist es bis dahin eh vernichtet oder wird gar nicht mehr benutzt. Bei Mascara´s, Lipglosse und Creme´s bin ich schon vorsichtiger, gehe aber nach Gefühl…
Ich schaue auch net auf MHD. Wenn es komisch riecht, oder komisch aussieht dann ab in die Tonne damit. Wenn man ein Produkt in der Drogerie kauft, welches beispielsweise 24 Monate haltbar ist, wie kann ich sicher das die Haltbarkeit erst ab meinem Kauf anfängt abzulaufen???Viele Produkte sind nicht mit einem Hygienesigel versehen. Kann ebenso gut sein das der von mir gekaufte Lipgloss,Eyeshadow…schon ein halbes Jahr im Regal liegt und schon geöffnet worden ist. Ich mache mich da nicht verrückt…
Man muß die sachen nicht wegschmeisen nur weil das MHD abgelaufen ist, es heist ja ,,Mindestens´´ das bedeutet bis dahin garantieren dir die hersteller das es hällt, aber es kann länge halten.
Um zu erkennem ob das Produkt Verseucht ist muss man auf andere Merkmale achten.
Anzeichen einer Kontamination (Verseuchung)
-Geruch verändert sich
-Konsistenz verändert sich (Verklumpung, Phasen trennen sich)
-Farbveränderung
-Gasbildung
-Schaumbildung
-Schimmel
lg
Bei Pudern schaue ich überhaupt nicht auf das MHD aber bei cremigen Sachen verlasse ich mich sehr auf meine Nase bzw. auf mein Gefühl. Gesichtscreme wird bei mir sowieso immer aufgebraucht und bevor ich etwas neues teste, wird die “alte” leer gemacht. Bei Mascara bin ich da sehr pingelig. genauso wie bei Glossen. Sobald die sich irgendwie anders verhalten oder anders riechen, kommen sie in die Tonne
Ich achte auch nicht auf das MHD. Ich benutze ein Produkt so lange bis es eklig riecht oder komisch aussieht und dann kommt es weg. Mascara reize ich bis zum Letzten aus, da dauert es immer ewig bis ich mich von einer trennen kann.
Ich achte schon darauf, bin da aber mittlerweile nicht mehr so pingelig. Was in erster Linie daran liegt, das ich fast ausschließlich teurere Produkte benutze. Drogeriesachen würde ich auch eher wegschmeissen und neu kaufen. Mascara benutze ich solange es geht, solange sie nicht allzu streng riecht oder klumpt. Meinen Chanel Puder auch, obwohl der schon bald 1 Jahr über dem MHD sein dürfte, aber der hält ewig und sieht immer noch fast voll aus. Da käme ich jetzt wirklich nicht auf die Idee, den zu entsorgen. Oder auch meinen Concealer, der von Ende 2009 (!) sein dürfte und laut Verpackung nur 6 Monate haltbar ist. Riecht noch genau wie am Anfang, und die Konsistenz ist auch noch normal.
Ich denke, dass sind alles nur Richtwerte, und man sollte sich immer auf seine eigene Nase verlassen. Solange Geruch und Konsistenz, Farbe usw. unverändert sind, benutze ich weiter. Ich hatte bspw. schon MAC Produkte, die nach nur 1-2 Monaten über waren, und wie gesagt welche, die Jahre halten.
Bei Puderkonsistenzen bin ich der Meinung, dass da nicht viel schlecht werden kann und achte nicht drauf.
Ansonsten wird auch eher nach meiner Sinnwahrnehmung geguckt. Mascaras und Glosse kommen auch eher früher als später weg, wie schon von vielen erzählt wurde.
Meine sich schminkenden Freundinnen benutzen übrigens ihre Wimperntuschen meistens SEHR lange. Und denen ist auch noch nichts passiert. Hm.
Ich achte da gar nicht drauf. Da müsste ich ja ne Liste anfertigen, was ich wann gekauft habe. Das kann ich mir bei der “Menge” nicht merken 😉
Wenns komisch riecht oder die Konsistenz ich verändert kommt es weg.
Ich bin da irgendwie ganz schmerzfrei…ich benutze teilweise über 4 Jahre alte Kosmetika…hab noch nie erlebt, dass sich irgendetwas merklich verändert hätte. Allerdings kann ich nicht für Naturkosmetika sprechen.
Und dass man Mascaras nach 3 Monaten wegschmeißen soll halte ich auch für etwas übertrieben, die benutze ich immer so c.a. 6 Monate.
Ehrlich gesagt achte ich gar nicht auf’s Verfallsdatum,
aber ich bin sowieso kein “Kosmetik-Sammler”, was ich nicht mehr benutze wird verschenkt oder landet im Müll :]
Mascara wird weggeworfen, sobald sie dickflüssig wird. Naturkosmetik nach Verfallsdatum und alles andere nach Gefühl. Ich habe echt keinen Nerv dafür, alles zu dokumentieren. Das ist doch Wahnsinn. Ich denke eh, dass sich die Firmen vor Klagen schützen wollen. Also kommt ein MHD druff für alle Eventualitäten ^.~
Mir sind aufgedruckte MHDs auch eher wumpe – zumindest wenn die Produkte länger halten, als angegeben. Wenn jedoch ein Teil vorher gibt, hab ich keine Scheu, nachzubohren, um entweder mein Geld oder Ersatz zu bekommen (wobei ich eben gelernt habe, dass das manche Leute auch schon als dreist empfinden.. 😕 ). Aber so im Privatgebrauch habe ich durchaus mehrere Jahre alte Produkte (v.a. Puderprodukte, aber auch Lippenstifte – da riecht man ja, wenn das Fett ranzig wird). Glosse hab ich schon einige weggehauen, die sich getrennt haben (Wenn “purple” draufsteht, aber eine Schichtlasagne aus Beige/Durchsichtig/rosa drin ist) oder – bei genügend Parfüm geht das auch ohne olfaktorische Änderung!, komisch aussahen, klumpig geworden sind oder auf den Lippen absurd geschmeckt und gebrannt haben.
Ich habe aber mal angefangen, angebrochene Produkte mit Datum zu beschriften, um sie dann wegzutun, wenn sie abgelaufen sind.. das war im Januar 2005, sagen die Packungen, die ich immer noch alle habe. :laugh:
Mir passiert es selten, dass ich etwas länger benutze als das MHD “vorschreibt”. Das liegt allerdings eher daran, dass ich die Sachen einfach schneller aufbrauche. Besonders bei Cremes und Make-up. Aber wenn die Sachen abgelaufen sind, dann bin ich auch konsequent. Mascara, Cremes, Make-up, Concealer und ganz besonders Eyeliner und Kajal schmeiße ich dann weg. Bei pudrigen Sachen bin ich da weniger pingelig. Lippenstifte und Lipgloss werden entsorgt, wenn sie sich in irgendeiner Weise verändern. 😀
Ich bin Kontaktlinsenträgerin von daher kommt bei mit jeden Monat eine neue Mascara auf den Schminktisch – sie ist von Catrice von daher vertretbar. Das mag Einbildung sein, aber ich fühle mich damit wohler. Alles andere ist mir egal, das mhd beachte ich nicht, auch nicht bei NK Kosmetik. Das Thema Lipgloss ist bei mir in sofern abgehakt dass ich sie generell im Kühlschrank lagere und mir noch nie einer umgekippt ist.
Ich achte da gar nicht drauf, wüsste auch nicht, wann ich etwas angebrochen habe und auf jedes Produkt draufschreiben wäre doch auch irgendwie unnötig. Bei mir ist noch nie was kaputtgeworden, nur ein Pflegeöl, das hat dann einfach ranzig gerochen, drum hab ichs weggeworfen. Selbst ein uraltes Manhattan Lipgloss riecht noch so wie anfangs (diese Twist & Taste Teile), drum benutz ich es auch noch 😉
Selbst bei Lush bin ich nicht pingelig, da achte ich auch nicht aufs Datum (und es ist noch nichts kaputt geworden). Meine frische Gesichtsmaske die nur 2-4 Wochen hält, bewahre ich seit dem Sommer im Tiefkühlschrank und benutz sie nur selten, weil sie halt was besonderes ist. Sie riecht genauso wie beim Kauf und pflegt einwandfrei 🙂
Oh und natürlich hab ich die Mascara Frage vergessen *doof* Da handhabe ich es so, dass ich sie entsorge, wenn sie trocken wird oder keinen richtigen Effekt mehr bringt. Dauert meist so 3-4 Monate? Genau weiß ichs allerdings nicht, schau da nie drauf 😉
Ich achte nur bei Mascara auf´s MHD weil ich immer Probleme mit meinen augen bekomme sonst geh ich da eher nach gefühl was vllt nicht mehr so gut ist und so merkt man ja auch meinstens beim auftrag das es sich anders verhält als sonst 🙂
Mascara kommt weg, wenn sie nicht mehr “original” riecht, dasselbe gilt eigentlich für alle Produkte. Wobei ich Mascara sowieso nach meistens 3-4 Monaten wegwerfe, weil ich dann meist schon merke, dass nicht mehr ganz so viel aufs Bürstchen gelangt. Für mich ist das aufgedruckte MHD bei Kosmetik höchstens ein Anhaltspunkt, nicht mehr und nicht weniger. Ich verlasse mich da auf meine Nase und meine Augen (wenn Produkte sich zer- oder absetzen) und bin so immer gut klar gekommen.
ich persönlich achte nicht auf diese angaben bzw. richte mich nciht danach.
für mich sind produkte unbruchbar, wenn sie sich verändern dh. komisch riechen, schmecken, konsistenz komisch wird etc.
ich muss aber dazu sageen, dass ich von leicht verderblichen produkten wie zb. maskara nur 2 und eine hand voll lipglosse besitze – deshalb hab ich einen recht guten überblick uber das alter der produkte und bruache sie eigentlich eh auf bevor oder kurz nachdem das datum abgelaufen ist…
lg =)
Geht mir genauso wie dir. Ich hab eine Mascarabase und eine “richtige” Mascara, und beides ist so gut wie immer aufgebraucht, bevor das MHD erreicht ist. Aber Mascara ist das einzige Kosmetikprodukt, wo ich auf das MHD gucke, weil ich Kontaktklinsen habe und da ziemlich pingelig bin. Benutze aber nur Drogeriemascara, also geht das nicht allzu sehr ins Geld.
Ich musste nur einmal einen liquid blush aus ner LE von essence wegwerfen, weil der sehr merkwürdig gerochen hatte, ansonsten ist mir noch nie was umgekippt. Lipglosse und Lippenstifte habe ich auch nicht viele, deswegen ist da alles gut im Blick.
Ich schaue nie aufs MHD.
Wenn Kosmetik nicht mehr gut ist oder mir Mascara in den Augen brennt, sowas eben, dann kommt das Zeug weg, Haltbarkeit hin oder her, das ist mir so egal…
ich hab bisher nur mal ein paar uralte (naja, 2-3 jahre alte) essence glosse weggeworfen weil die so komisch geworden sind …
und 2 totaal eingetrocknete nagellacke hab ich auch mal weggeworfen.
aber sonst .. eigtl nichts.
ich schmeiss doch kein lidschatten weg wenn der noch OK ist? was soll sich bei puderzeug auch groß ändern 😀
und cremes und so werden bei mir eh vorm MDH leer ;D
Mascaras schmeisse ich weg sobald sie halt ausgetrocknt sind
bei mir wird erst entsorgt wenn ich merke dass es schlecht ist..und was soll ich sagen: ich hatte noch nie probleme 🙂
Ich seh zwar gelegentlich/selten nach dem MHD aber dann schaue ich mir das Produkt an und rieche daran. Ich werf es nicht automatisch weg, nur weil die MHD überschitten ist. Die Maskaras werden entsorgt, wenn sie eingetrocknet sind (wenn sie nicht vorher im Mülleimer landen, weil untauglich), bis jetzt sind auch welche leer geworden, was mir neuerdings schwer fallen wird, alle leer zu bekommen.:-) Ich habe da auch noch nie böse Überraschungen erlebt. Aus The Body Shop hatte ich mal eine Foundation, die schon nach 4 Wochen komisch (ranzig?, muffig) roch, da hab ich sie gleich entsorgt, auch vor Ablauf der Frist. Andere hab ich entsorgt, weil sie sich entmischt hat und zuerst ölige Flüssigkeit aus der Tube kam, bevor das Make up zu sehen war. (das war auch lange nach dem MHD. Dafür besitze ich noch eine Foundation von Phas……(wie lange gibt es die Marke schon nicht mehr?…..) die hat sich überhaupt nicht verändert und im Moment bin ich gerade dabei, sie leer zu machen, ist nur noch ein Rest drin. Bei cremigen Sachen gehe ich immer nach Farbe,, Konsistenz und Geruch. Wenn ich etwas nicht oder nicht mehr vertrage (egal ob eine Überlagerung daran Schuld ist oder nicht) , dann natürlich….weg damit. Lippenstifte, wenn sie ranzig riechen . Einen losen Lidschatten hab ich noch, der ist schon älter als 20 Jahre. Den benutz ich ab und zu auch und ich kann nix Negatives feststellen.
Ich weiß nichtmal wann meine Produkte alle abgelaufen sind, aber ich schmeiß Sachen erst weg, wenn sie komisch aussehen, komisch riechen oder vielleicht auch einfach nicht mehr ”funktionieren”, wie zB alte Lidschatten, die geben irgendwann einfach keine Farbe mehr ab.
Aber das auch erst nach über 10 Jahren. Ich hatte noch nie Probleme deswegen. Ich benutze alte Lidschatten von meiner Mutter, die so alt sind wie ich und die sind super pigmentiert, krümeln nicht.. sind einfach super. Man erkennts nur dran, dass es die Marken teilweise nicht mehr gibt 😀 Ich hab noch nie ausschlag davon gekriegt, meine Mutter nicht und wenn ich jmd anders damit geschminkt hab (die wussten wie alt die Lidschatten sind) hatten die danach auch keine Geschwülste an den Augen oderso 😀
Ich find das MHD total unnötig. Ist eh nur dazu da, dass man sich neue Sachen kauft und damit man sie nicht nach 10 Jahren verklagt, wenn man ‘n Ausschlag von kriegt 😀
Man sieht & riecht wenn was schlecht ist, das langt mir.
ich benutze die sachen solange wie ich will! 🙂 ich kann mich nicht erinnern jemals etwas aufgrund des MHD entsorgt zu haben… ich habe z.b. einen lippenstift meiner mutter, der locker 10 jahre alt war, noch (regelmäßig) benutzt- nix passiert!
solang nichts komisch riecht oder seine eigenschaften verändert, wird´s weiter benutzt. wie bei lebensmitteln, es heißt ja schließlich MINDESThaltbarkeitsdatum und nicht oh-gott-wirf-mich-sofort-weg!-datum 🙂
das einzige, wo ich mir sorgen machen würde, wäre mascara – aber die kriege ich entweder sowieso innerhalb des mhd leer oder die sie wird mir mit der zeit zu trocken.
Ich achte auf Haltbarkeitsdaten ehrlich gesagt überhaupt nicht, null. Ich benutze die Sachen dessen komplett ungeachtet bis sie aus sind – oder eben tatsächlich verdorben. Das mag vielleicht etwas leichtsinnig sein, aber ich denk, furchtbar viel kann ja auch nicht passieren. Schlimmstenfalls könnte ich wohl irgendeinen Ausschlag kriegen, oder so, aber das ist dann ja auch nichts Irreversibles, sondern vergeht wieder. Und dieses doch relativ, so schätze ich jedenfalls, geringe Risiko, relativ geringfügige Beschwerden zu kriegen, das gehe ich gerne ein. Schließlich hab ich ja mal für die Sachen bezahlt, mitunter nicht gerade wenig, da schmeiß ich sie doch nicht sicherheitshalber zum Verfallsdatum weg! Irgendwie finde ich aber, daß sich das Problem auch gar nicht so sehr ergibt, denn primär dürften es ja wohl die flüssigen oder cremeförmigen Produkte sein, die verderben können, wie Foundation oder Lippenprodukte, und das sind ja eh auch die, die man wahrscheinlich sowieso tendenziell schneller verbraucht, als die puderförmigen, die – vermute ich mal – ziemlich lange halten. So, daß ich die Sachen unter allen Umständen bis zum bitteren Ende verbrauche, ist es allerding auch nicht; wie erwähnt, schmeiße ich sie natürlich dann doch weg, wenn sie irgendwie offensichtlich verdorben und/oder unbrauchbar geworden sind. Mascaras sind dafür immer heiße Kandidaten. Da hab ichs eigentlich noch nie geschafft ein Gefäß aufzubrauchen, ehe es mehr oder weniger vertrocknet ist. Also wenn irgendwas stinkt oder sich zersetzt hat, wandert es in die Tonne; oder aber wenn ein Produkt eingetrocknet o.ä. und somit unbrauchbar geworden ist. Grundsätzlich ist es einfach so, daß ich mir die Sachen anschau, und so lange benutze wie ich sie für intakt und benutzbar halte. Aufs Haltbarkeitsdatum achte ich nicht, schaue ich nicht, daran denk ich nicht mal. Riskant oder nicht, bislang jedenfalls ist mir auch mit alten Kosmetika noch nie was passiert.
Ich musste noch nie viel wegschmeissen wegen unbrauchbarkeit sondern ich schmeisse eher weg wegen permanenten nichtgefallen.
Ein rötlicher Lippi musste mal gehen, der war irgendwie orange….
und ein paar glosse und Nagellacke.
mascara schmeiss ich weg wenn sie ausgetrockenet ist, oder so halb ausgetrocknet das ich “klumpen” an den Wimpern hängen habe.
Ich hab da keine großen Veränderungen feststellen können. Nur bei Mascaras hatte ichs, dass die Augen sofort nach Auftragen der Mascara waren wie 12 Stunden lang getragene 8-h-tages-kontaktlinsen, also ein entsetzliches ziehen im auge. ich hatte aber gar keine linsen drin. und da die mascara auch im neuzustand roch wie halogenierter kohlenwasserstoffabfall, habe ich sie entsorgt und mir eine andere gekauft.
ansonsten hab ich noch eine lippenstiftpalette, die extrem verhärtet ist. ich schmeiß die aber nicht weg, weil die farben einzigartig sind. wo bekommt man schon 3 verschiedene graus?
die anwendbarkeit leidet halt, aber riechen tun sie normal nach nix.
auch diese ganzen bases, flüssiglidschatten und so weiter, das schmeiß ich nicht weg, nur weil ichs schon 6 monate habe.
allerdings kaufe ich solche produkte auch auf gar keinen fall gebraucht.
Also ich habe noch irgendwo als kleines Souvenir alte Lippenstifte und Cremelidschatten von meiner Mama aus ihrer Jugend. Gute 25 Jahre alt und es ist weder verschimmelt, noch riecht es schlecht. Benutzt werden die Sachen allerdings nicht mehr.
Ich achte ehrlich gesagt bei Kosmetika nahezu gar nicht auf das Verfallsdatum. Ebenso wie bei Lebensmitteln. Klar, ich esse keine Wurst, die zwei Monate überfällig ist oder grün, aber wenn der Joghurt nach 3 Wochen über dem MHD noch keinen Schimmel hat, esse ich ihn und mir ging es danach noch nie schlecht. Bei Schminkzeug ist es wohl auch eine Sache, dass ich mich auf meine Sinne verlasse: Wenn mir optisch oder am Geruch etwas auffällt, kommt es weg. Ebenso fliegt etwas weg, wenn ich davon Ausschlag bekomme, wobei ich dann schon noch zwei-/dreimal teste. Es kann ja auch eine andere Ursache gehabt haben.
Am Ende ist das MHD doch nur eine Absicherung der Hersteller.
Ich vertraue auch auf meine Nase und Augen, sprich, sobald sich die Konsistenz oder der Geruch verändern, wird das Produkt aussortiert.
Bei Mascara ist es eigentlich noch nie vorgekommen, dass ein Produkt bereits nach 6 MOnaten ausgetrocknet war. Ich benutze sie auf jeden Fall länger. Hatte bisher auch noch keine Probleme mit Entzündungen an den Augen o.ä.
Für mich liegt die Betonung auch auf MINDESThaltbarkeitsdatum…, den Joghurt werf ich ja auch nicht gleich weg, nur weil er 2 Tage über dem Aufdruck ist, sondern probier ihn erstmal.
Das MHD ist für mich eher uninteressant. Ich entsorge, wenn sich irgendetwas am Produkt geändert hat, also z.B. der Geruch oder die Konsistenz. Bisher ist das nur bei Glossen, Cremes und einer Foundation vorgekommen.
Puderprodukte musste ich noch nie wegwerfen, obowhl einige meiner Lidschatten wirklich alt sind. (:
es ist unterschiedlich bei mir.
mascara verändert meist bei mir eh nach den drei monaten den geruch oder die konsistenz und wird daher dann eh entsorgt.
die wenigen cremes die ich nutze, bewahre ich im kühlschrank auf. bisher hat daher auch jede über das mhd hinaus weder geruch, noch konsistenz oder so verändert und wurde weiter genutzt. ich bin bei cremes eh zu sparsam, um sie rechtzeitig aufzubrauchen.
lippenstifte werden regelmäßig desinfiziert, genauso wie lipglossschwämmchen gereinigt werden usw. ich besitze ein lipgloss nun über 3 jahre und weder die konsistenz, noch die farbe, noch der geruch ist anders geworden. da sehe ich es nicht ein, es zu entsorgen.
der großteil meiner lushsachen wird ebenso im kühlschrank oder tiefkühler aufbewahrt.
generell achte ich auch darauf, dass meine kosmetik nicht zu viel wärme, feuchtigkeit und sonneneinstrahlung ausgesetzt ist und daher hält sich alles sehr gut. werden veränderung festgestellt wird immer entsorgt. pingelig bin ich nur bei kajalstiften und eyelinern. die werden entweder regelmäßig entsorgt (noch öfter als mascara) oder die kajalstifte werden regelmäßig desinfiziert und gespitzt auch wenn man sie noch nicht hätte spitzen müssen. insgesamt ist zu sagen, dass ich eher allgemein auf reinlichkeit bei meinen kosmetikartikeln achte, als auf das mhd, besonders, da ich keine listen führe, an welchem tag ich genau ein produkt geöffnet habe.
Das hab ich ja noch nie gehört oder gelesen, dass jemand seine eigenen Lippenfarben und die Kajalstifte desinfiziert ?! Machen das auch andere so? Würde mich ja mal interessieren, obwohl ich das dann wohl trotzdem nicht ändern würde (außer vll. bei Erkältungen oder and. ansteckende Krankheiten oder Verletzungen der Haut/Schleimhaut ….hab ich bisher auch nicht gemacht aber das könnte ich ja mal machen:-)
Ehrlich gesagt habe ich da noch nie drauf geguckt. Ich hab auch, bis auf eingetrocknete Mascara oder komisch gewordenen Nagellack noch nie was weggeworfen. Ich desinfizier auch nix … höchstens die Pinsel wenn ich sie eh wasche :).
Ich schaue eigentlich überhaupt nicht aus das MHD,wenn ich der Meinung bin,Produkte riechen schlecht oder ihre Konsistenz hat sich sehr verändert,dann benutze ich es nicht mehr.
Ich finde es sehr verschwenderisch,wenn man z.B. für Lidschatten viel Geld ausgegeben hat und dieser nach,was weiß ich,z.B. einem Jahr laut MHD nicht mehr zu benutzen ist,diesen sofort wegzuschmeißen.
Natürlich muss das jeder so handhaben,wie er das möchte,aber ich denke,MHD bei bestimmten Kosmetika einfach überflüssig und schwachsinnig. 😉
Ich habe mir nochmal meinen Kommentar durchgelesen und muss mich für die ganzen Fehler entschuldigen 😮
Ich muss gestehen, bis vor 2 Jahren wusste ich nicht mal, dass Kosmetika ein MHD haben. :shame: Allerdings hat sich für mich dadurch auch nichts geändert. Ich schmeiße Produkte weg, die nicht mehr gut riechen oder deren Konsistenz sich irgendwie verändert hat.
Aber z.B. Lidschatten brauche ich eigentlich immer auf. Für meinen Lieblingslidschatten habe ca. 5 Jahre gebraucht. Als ich den neuen und den alten nebeneinader betrachtet habe, konnte ich keinen Unterschied feststellen. Also wieso wegwerfen? Und ich habe sonst eigentlich extrem empfindliche Haut…
bei mascars habe ich die erfahrung gemacht, dass sie nach dieser mhd-zeit spätestens sowieso eingetrocknet bzw. klumpig geworden ist.. meist hält sie bei mir aber nicht mal so lange, weil sie vorher aufgebraucht ist.. je nachdem.. 😉
Bei Pudersachen achte ich absolut gar nicht drauf, bei Mascara und Glossen auch nicht wirklich, bei Glossen isses ja sehr offensichtlich wenn man sie entsorgen sollte (Geruch und Phasenbildung) und bei Mascara auch (klumpig und/oder trocken) . Bisher musste ich aber noch (fast) nichts wegschmeissen 🙂
ich notiere MHDs aber eher weil ich so viel hab und wisen will was als nächste weg soll. Wegschmissen tu ic nur sahcen die komisch riechen oder einfach wäääh sind. Man kann nen Lippie 3 Jahre lang tragen und amn kann auch NAgellack 6 Jahre offen haben.
Ich mache es eigentlich so wie die meisten hier, wenn etwas komisch riecht oder sich die Farbe oder Konsistenz verändert, dann kommt es weg, vorher nicht.
Ich hab auch noch die beiden Lidschatten meiner Mama die sie zur Hochzeit getragen hat und den Lippenstift…das ist auch noch nach all den Jahren in Ordnung, warum sollte ich es also wegwerfen?
Das einzige bei dem ich etwas vorsichtiger bin ist Mascara…aber die trocknet eh meist ein bevor sie schlecht werden kann :panda:
Nein. Allerdings warte ich auch nicht unbedingt bis es komisch aussieht oder riecht. Ich orientiere mich also schon daran.
Mir ist auch noch nie etwas schlecht geworden, nur eigentrocknet.
Ich habe noch nie im Leben auf das MHD von Kosmetik geschaut. Ehrlich. Ich schaue wie sich das Produkt verhält, und wenn es mir komisch vorkommt schmeiße ich es weg ansonsten nicht.
(Halb) OT: ich habe gestern im Budni mir das neue Essence-Sortiment angesehen und dabei ist mir aufgefallen, dass auf dem neuen Geleyeliner von Essence ein Aufkleber ist, dass der bis zu 6 Monate nachdem Öffnen mindestens haltbar ist (dieses Symbol mit dem geöffneten Tiegel, Ihr kennt das ja). Zu Hause habe ich mir meinen Alverde-Geleyeliner aus der “My best friend”-LE angesehen, da steht, er sei bis 09/12 verwendbar (zweimal nachgesehen, tatsächlich bis September nächsten Jahres).
Und nun komme ich ins Grübeln… NK immer noch 18 Monate, KK bis zu 6 Monate? ?:-) Sollte KK stärker konserviert sein als NK?
Oder geht Essence auf Nummer sicher und möchte verhindern, dass sich Nutzerinnen beschweren, dass die Eyeliner vor Ablauf des MHD eintrocknen (wie bei Alverde ja der Fall) und gibt deshalb eine so kurze MHD-Frist an? Quasi, um Ärger und Umtäusche (wie ist der Plural von “Umtausch”?) zu verhindern?
Was meint Ihr?
Soory, Berichtigung: ich meinte natürlich: “Sollte NK stärker konserviert sein als KK?” Bin schon völlig 😕
Ich denke, es kommt auf die Art von Kosmetika an – bei Cremerouge, Mascara, Cremelidschatten, Lipglossen, Kajalen und Lippenstiften bin ich radikal und sotiere auch schon aus bevor sie abgelaufen sind, bei pudrigen Substanzen habe ich auch schon ältere dabei, aber mir kam es auch noch nicht vor, dass ein Lidschatten in Puderform umkippten.
Puh….bin über Eure Antworten echt froh. Hab gerade erst wieder ne foundation ausgegraben die ich bestimmt schon 5 oder 6 Jahre offen habe. Ich benutze die auch noch. Solange ich keinen Ausschlag bekomme oder das Zeug anfängt zu stinken, nutze ich es noch.