GIMME 5 Must Haves für’s Handgepäck

Beauty, Gadgets oder Geheimtipps für eine angenehme Reise

Lasst mich ein wenig eigennützig sein… Zwar habe ich schon manch lange Reise in Zug und Bus überlegt, doch erst einen Langstreckenflug absolviert. Handgepäcksbestimmungen schränken manch Komfort ein, erwecken aber auch die Kreativität, wie man wenig Raum clever organisiert:

GIMME 5 sinnvolle Packstrategien und wichtige Utensilien

Während der nächsten GIMME 5 Ausgabe werde ich nämlich vermutlich gerade hoch in den Lüften schweben. Weitere Details zu meiner Reise werde ich euch gewiss nicht vorenthalten, aber lasst mich erst einmal ankommen…

GIMME 5 Handgepaeck

AgataAgata, die gerade für Wanderurlaub packt:

  • beim Wandern auf das Gewicht achten: Essen entwässert durch Dörrautomat, sodass man schwere Konserven einsparen kann
  • Hängewaage, von z.B. Severin, hilft beim Abwiegen welche Sandalen leichter sind
  • beim Wandern auf “waterproof” achten: alle Kleidung thematisch in leichten Plastiktaschen gegen den spontanen Regenfall verstauen
  • Gadgets: Wasser Entkeimung durch UV Lampe statt Tabletten, in den tiefsten Bergen Akkustrom durch tragbare Solarzellen
  • Sonnenschutz, den man auch ohne Spiegel verteilt bekommt, denn meine Kosmetiktasche besteht beim Wandern nur aus Sonnenschutz und Reinigung

MagiMagi

  1. ich plane im Handgepäck einen Satz Wäsche zu verstauen. Sollte es wirklich zu einer Verzögerung oder gar Verlust des Gepäcks kommen, habe ich immerhin das bei mir
  2. Kameraequipment niemals in den Frachtraum! Abgesehen vom Wert kann das Klima für Schäden sorgen, wie Kondenswasser auf dem Chip
  3. Schmuck und auch geliebte LE-Paletten und -Rouges packe ich ebenfalls ins Handgepäck – falls es zu schwer wird, dann lasse ich sie lieber zu Hause als im Gepäck
  4. in bequeme Kopfhörer investieren (und sie nicht vergessen) – meine Ohren tun eigentlich mit allem schnell weh – ob Stecker oder große Polsterteile, aber Plastikknubbel gehen halt nicht einmal einen Film lang
  5. Download-Liste machen und rechtzeitig abarbeiten – man vergisst als “immer on”-Mensch zu schnell, dass man den 2. Teil der Hörbuchs oder ein neues Spiel nicht mal eben so abrufen kann

PaphioPaphiopedilum

  •  dem durch einen genetischen Defekt in 100% der Fälle um 100% oder auch um mehrere 100% unpünktlichen Ehemann weismachen, die Abreise wäre einen Tag früher als sie tatsächlich ist (funktioniert nur bei unpünktlichen, MÄNNLICHEN Partnern, denn Frauen haben das spätestens nach dem zweiten Mal durchschaut).
  • mit dem Packen auf jeden Fall spätestens zwei Tage vor Abreise beginnen – gerade vor einem Langstreckenflug und längerer Abwesenheit
  • Auf jeden Fall ins Handgepäck: Erfrischungstücher, Brillenputzutensilien, etwas Schokoladiges, Aspirin, ggf. nötige Medikamente, sowie etwas Duftendes an dem man schnell mal riechen kann – eine wunderbare Erfrischung und mitunter geradezu Stimmungsaufhellung, v.a. auf sehr langen Flügen. Aber Achtung: in manche Länder darf man keine oder fast keine Lebensmittel einführen.
  • Jacke mit ins Flugzeug (oder Pullover mit Taschen) – es wird ziemlich sicher kalt oder sehr wechselhaft. Die Essenz des Essentiellen in die Jackentaschen stecken, dort sind sie noch besser zur Hand als im Handgepäck. Bei mir sind das Labello, Nasenspray, Handy und zwei Tempos.
  • vor und während des Fluges nicht mehr Trinken als wirklich nötig – eine Flugzeugtoilette ist schließlich nicht gerade eine Wellness-Oase.
26 Kommentare
Alle zeigen Sehr hilfreich Höchste Wertung Niedrigste Bewertung Kommentieren
  1. Ich fliege regelmäßig Langstrecke und meine Must-Haves sind:

    – Einmalwaschlappen
    – Extra Wäsche/ Kleidung
    – Großes Tuch/Schal
    – Aspirin
    – Beutel mit Minideo/Parfumpröbchen, kleines Päckchen Gesichtsreinigungstücher, Feuchtigkeitscreme

    🙂

  2. Meine Must Haves fürs Handgepäck bei Langstreckenflügen:

    1. Schal & Jacke (es wird doch ziemlich kalt und ich bin eine Frostbeule)
    2. Extra Kuschelsocken, damit man die Schuhe ausziehen kann
    3. Creme, die sowohl für das Gesicht als auch die Hände geeignet ist
    4. Lippenpflege (wegen der trockenen Luft im Flugzeug)
    5. Deotücher oder kleiner Deostick

  3. Für den Kurzurlaub nach London den man aus Geizgründen nur mit Handgepäck bestreitet, kommt in meine 1l Plastetüte:

    – Kontaktlinsenbehälter mit den Linsen drin, da ich auf dem Flug selbst immer Brille trage, da sonst meine Augen zu sehr austrocknen
    – Kontaktlinsenflüssigkeit
    – Labello
    – Minideo
    – Minizahnpasta
    – Miniduschgel

    Den ganzen restlichen Struz, also Bodylotion, Spülung etc nehm ich schon gar nicht mehr mit, weil ich das alles vor Ort kaufen kann und dann auch mal dazu komme mir unbekannte Marken auszuprobieren.Die Auswahl der Reinigungsprodukte richtet sich auch nach der Ankunftszeit vor Ort, sprich wenn ich 22 Uhr ankomme und mich aber am nächsten Morgen säubern möchte, sollte ich zumidnest Duschgel, Deo und Zahnpasta dabei haben. Komme ich jedoch 11 Uhr früh an, kann ich das alles noch kaufen und dafür nen Lippenstift mehr mitnehmen ^^

    Ansonsten habe ich im Handgepäck an essentiellen Reisesachen nur noch Kaugummi für die Atemfrische, eine kleine Flasche Wasser ausm Duty Free weil es bei den Billiglinern eben nix gibt aufm Flug und ein Buch 🙂

  4. Hi,

    vor etwa zwei Wochen war ich für eine Woche in Rom. Hin und Rückreise waren je knappt 21 Stunden Busfahrt. Also quasi auch schon ein Langsteckenflug. Dabei als wirklich nötig habe ich folgendes empfunden:

    – Buch (EbookReader) + Leselicht (ich wollte des Nachts nicht die gesamte Gruppe mit meiner Lampe überm Sitz wach halten)
    – Babyfeuchttücher um nach dem Naschen die Finger wieder sauber zu haben
    – Kaugummis / Lutscher / Bonbons
    – MP3 Player
    – Bürste / Kamm (nach so eine Fahrt sieht man schon Bescheiden aus) + Zahnbürste

  5. 1) Im Handgepäck fürs Flugzeug immer: genügend leckere Kaugummis – für den Druckausgleich, Hand-Desinfektionstücher grade bei langen Reisen, ein Buch, ipod, Taschentücher, kleine zusammenfaltbare Tasche (für Einkäufe oder falls ein anders Gepäckstück platzt).
    2) Fürs Urlaubsgepäck: Kleine Abfüllungen und Proben von den regulär benutzten Produkten. Desinfektionstücher für z.B. das Hotelzimmerklo oder die TV-Fernbedienung, abgezählte Kleidungsstücke (bloß nicht zu viel) zur Gepäckreduzierung
    3) Ein kleines Kissen
    4) Flip-Flops als “Hausschuhe” fürs Zimmer
    5) Zeit (rechtzeitig zum Flughafen, Bahnhof…) damit es nicht stressig wird.

  6. Liebe Magi,

    ich wünsche dir eine schöne, erlebnisreiche Reise! Hier meine Tipps:

    Handgepäck:

    – zur sicheren Aufbewahrung elektr. Kleingeräte- und Teile (Kabel, Festplatte, mp3-Spieler, etc.) oder empfindlicher, geliebter Beauty-Produkte: „Skooba Cable Stable“ (leichter in D zu bekommen: „Cocoon Grid-It Organizer“)
    – WC-Papiersitze (gibt es z. B. bei DM)
    – Plastik-Dokumentenhülle mit Druckknopfverschluss, damit der ganze Papierkram (Tickets, Pass, Rechnungen, Prospekte, Stifte,…) nicht durchs Gepäck fliegt. Es gibt zwar auch spezielle Reisedokumentetaschen, aber die sind mir oft zu klein.
    – Ausdruck des Öffi-Verbundsplans und falls online möglich von Öffi-Tickets (spart Zeit und Nerven, vor allem wenn man mit viel Gepäck unterwegs ist) sowie wichtiger Adressen
    – Kopfschmerztabletten, 1x Wechselwäsche, Zahnpasta- und bürste

    Koffer:

    – „eBags Packing Cubes“ gegen das Kofferchaos und später zur Trennung von Dreckwäsche und ungetragener Kleidung (gibt es auch von anderen Firmen, aber diese habe ich in Benutzung und bin bisher super zufrieden)
    – Travel Sheets, eine Art gaaaanz dünner, leichter Schlafsack, falls die Bettwäsche/Matratze vor Ort mal nicht so lecker sein sollte
    – für Situationen, in denen man vorhat vielleicht etwas mehr einzukaufen (und später keine Lust hat Tüten durch die Gegend zu schleppen), vielleicht aber auch nicht (und deshalb nicht vorsorglich mit einem Rucksack rumlaufen möchte): „Tatonka Umhängetasche“. Optisch vielleicht kein Highlight, aber sie lässt sich klein zusammenfalten (passt in eine mittelgroße Handtasche), ist sehr leicht aber trotzdem stabil, bietet viel Platz und lässt sich sowohl als Rucksack als auch als Beutel tragen.
    – eine kleine Kugel (unterwegs oft ein Flummi, zu Hause eine schöne Edelsteinkugel) zur Fußmassage wenn die Füße nach einem Sightseeing-Marathon schmerzen
    – Passkopie

  7. Ich habe nur sehr allgemeine Tipps und keine tollen Geheimtipps 😉

    – Im Zug oder Auto oder Flugzeug immer einen großen Schal dabeihaben, der wunderbar wärmt und vor Klimaanlagen-Halsweh schützt, oder auch auch als Kissenersatz dienen kann
    – Am besten NIE von einer bestimmten Temperatur am Urlaubsort ausgehen, sondern immer auch was für kältere oder wärmere Tage einpacken
    – beim Wandertagestouren: ein paar trockene Schuhe im Auto lassen, falls man vom Starkregen überrascht wird, ebenso trockene Kleidung (Hose, Oberteil, Socken) (Mir ist das passiert, und ich hatte NUR ein trockenes Oberteil mit. Der Wetterbericht hatte nur leichte Bewölkung vorhergesagt. Jetzt bin ich schlauer und verlasse mich nicht mehr darauf)
    Außerdem: Immer Handschuhe im Gebirge einpacken, wenn man das “Problem” mit auskühlenden Händen hat (Sofern man Kletterstellen auf dem Weg hat und seine Hände braucht)
    – Packliste für alle Bad/Kosmetik”notwendigkeiten” … so vergisst man nichts (zB die Haarbürste und alles, was man direkt vor der Abfahrt noch benutzt)
    – Niemals ein Buch mitnehmen, um es endlich anzufangen/zu beenden, wenn man es zuhause mehrmals weggelegt hat…Ich begehe diesen Fehler regelmäßig…Lieber ein Buch nehmen, das gerade in dem Moment interessant scheint. Sonst liest man es eh nicht.

  8. Für sehr lange Flüge nehme ich mit:

    Etwas Warmes zum überziehen (im Flieger wird es richtig kalt)

    Musik und meine Lieblingsohrstöpsel von BOSE

    Ein Buch

    Etwas, um die trockene Haut zu befeuchten/pflegen/beruhigen: Thermalspray, leichte Creme, Lippenpflege

    Was Süßes

    Ausweis/Reisepass

    Nackenrolle

    Nicht geschminkt in den Flieger!

    Kuscheltier von meiner Tochter

  9. Ich nehme den Katz :inlove:
    Die Tatonka Market finde ich einen super Tip. Aber warum können die sowas nicht mal in leckeren Farben produzieren. Nur rot und schwarz, wie öd.

  10. 1) Im Flugzeug: Eine durchsichtige Feuchtigkeitsmaske und thermalwasserspray damit der Humectant dadrin auch funktioniert
    2) Bonbons mit einem natürlichen Bakterienkiller wie Salbei oder Minze um den Rachenraum feucht zu halten
    3) Mein Coolawoola Pulli, der eine Art Kreuzung zwischen Decke und Cardigan ist
    4) Handdesinfektionsgel und eine frisch duftende Bodylotion, z.B. von Biotherm, im Kleinformat
    5) Babytücher – für alles mögliche 😉 und Meerwassernasenspray

    • Oh ja! Meerwassernasenspray ist auf Langstreckenflügen auch für mich unverzichtbar. Wer einmal aufgrund einer völlig ausgetrockneten Nasenschleimhaut im Flieger oder Urlaub Nasenbluten hatte und danach Wochen mit einer langsam heilenden Nase rumläuft, weiß warum…

  11. Gute Reise erstmal!
    Habe gerade mal nen Post über mein Handgepäck nebst Tipps verfasst, aber am Wichtigsten sind mir:
    – Kindle/eBook
    – Kaugummi/Bonbons
    – bequeme Klamotten und Socken, ausreichend warm (Decke und Kissen gibts ja im Flieger)
    – Ohrenstöpsel
    – etwas Kosmetikkrams zum Herrichten des Knautschgesichts…

    Natürlich hab ich immer viel zu viel dabei aber ich bin immer gern auf alles Mögliche vorbereitet:-)

    Liebe Grüße,
    Alice

  12. unbedingt mein Cocoon Reiseset: bestehend aus sehr leichter Decke, aufblasbarem Nackenkissen, ultraweicher Schlafmaske, einem Microfaserhandtuch und Oropax.
    dazu auf jeden Fall Thermalwasserspray, Augen-Roll-on und leichte Tagescreme/Handcreme, Zahnbürste und eine kleine Zahnpasta
    Warme Socken gehören dazu. Einmal Wechselwäsche und ein frisches T-Shirt gehören auch immer dazu, vor allem, wenn man mit Zwischenstopp fliegt.
    Und natürlich möglichst viel Ablenkung: mindestens ein gutes Buch, Hörbücher, Spiele auf dem Pad…

    wenig zu trinken ist auf einem Langstreckenflug übrigens ein – sorry – ziemlich dummer Tipp! Gerade im Flugzeug ist die Luft so trocken, dass man sehr viel Flüssigkeit benötigt und sonst sehr schnell Kopfschmerzen bekommt. Das Gegenteil ist also der Fall, möglichst viel trinken, zwischendurch auch mal Orangensaft oder eine Cola, um auch den Mineralienhaushalt aufrecht zu erhalten.

  13. Tja, da ist ja schon ganz viel genannt worden. Was bei mir unbedingt ins Handgepäck muss, ist eh kein Geheimtipp…

    -Die Medikamente, die ich täglich nehmen muss.
    – 1 X Unterwäsche zum Wechseln. Falls der Koffer verloren geht, hat man wenigstens das bei sich.
    – Kaumgummi und Nasentropfen für den Druckausgleich mit dem ich mir immer etwas schwer tue.
    – Mein Plüschtier, das auf gar keinen Fall im Frachtraum reist. Wirklich gerne fliege ich nämlich nicht.
    – Handy, Kamera, Schmuck…alles was generell nicht verloren gehen soll.

  14. Kleiner Packtipp:
    Besorgt euch Zigarettendosen, diese Dinger aus Plastik oder Blech.
    Da rein passen Zahnpastaproben, ein Deotuch, ein Taschenkamm, Zopfgummi, ein Tampon, Pflaster, schwarzer Eyeliner… in eine zweite Dose habe ich Nähzeug und Sicherheitsnadeln gepackt.
    Damit wären zwei von fünf Punkten abgehakt :giggle: .
    Sonst noch ins Handgepäck gehören:
    – eine Reisezahnbürste
    – was zu trinken
    – der mp3-Player.

  15. Also für Kopfhörer geplagte möchte ich die Koss Porta empfehlen. Wahrlich kein Geheimtipp aber guter Preis, guter Klang, platzschonend und wirklich bequem..ich kann mir wirklich nichts in die Ohren stöpseln und die Monsterkopfhörer sind auch nichts für mich..nur so falls noch jemand sucht:)

  16. Hier auch noch meine Tips:
    Grundsätzlich empfehle ich eine detaillierte Liste zu machen und zwar 1 Woche vor der Abreise.. in dieser Woche kommen einem dann noch weitere Sachen in den Sinn (Bsp. Ladekabel, Wechselstecker, spezielle Tablette, Nagellackentferner usw.).Ich speichere die Liste dann ab und muss sie bei der nächhsten Reise nur noch an den Reseort/Art anpassen.

    Ins Handgepäck:
    – Pass und Flugticket (ja auch das kann manvergessen ?:-) )
    – warme Socken und/oder Kompressionssocken (auf Langen Flügen können die Beine ganz schön schwer werden)
    – Zahnbürste und Zahnpasta.. macht einem gleich viel frischer
    – Feuchtigkeitsspendende Creme für Gesicht, Arme, Hände und Lippen
    – 1 Wasserflache (nach dem Sicherheitcheck kaufen) da man so nicht wegen einem Schluck die Flugbegleiter rufen muss.
    – Kopfhörer/Ohrpax
    – Concealer, Kamm und Lipgloss damit man nach dem Flug sich herrichten kann :rose:
    – Je nachdem ein Nackenkissen
    – alles wertvolle (also auch meine Lieblingsjacke oder so.. so muss ich mir keine Sorgen machen)

  17. Eine leere Flasche oder ein Thermobecher ist auch empfehlenswert – kann man nach dem Sicherheits-check einfach auffüllen am Wasserhahn und spart sich die gruselig überteuerten Wasserflaschen des duty free.
    Außerdem füllen sie einem auf Langstreckenflügen oder Bahnreisen die Thermobecher gerne auch mit heißem Wasser – tut gut bei der doch manchmal heftigen Airconditioning. Tee kann man dazu noch bei Bedarf einpacken oder einfach ein paar Stücke Ingwer im Becher aufbrühen.
    Ingwer gegen Reisekrankheit, Augentropfen, Schlafmaske sind auch manchmal gut und genial sind natürlich noise-cancelling-Kopfhoerer…
    An den Adapter denken, falls die Steckdosen am Zielort anders sein sollten…

  18. Ich hab auch immer Plastiktüten zum “wasserdicht machen” dabei. =)
    Kamera und Lieblingsschminke kommt auch mit ins Handgepäck. Meist ist das die ganze Schminke, eine Sleek oder UD Naked reicht mir für den Urlaub, dazu ein Nude + roter Lippie, Lipliner, Mascara + Liner und diverse Basics, fertig.

Kommentare

MAGIMANIA
Logo