Weder hatte ich etwas vor Blaulichtmethode des HoMedics Tanda Zap gehört, noch konnte ich die enorme Skepsis abstreifen, als mir das kleine Gerät zum Testen zugeschickt wurde. Es lag eine ganze Weile unbenutzt hier – mein erster Versuch damit war zunächst nicht wirklich erfolgreich.
Ich habedas Gerät Ende April / Anfang Mai erhalten und bald darauf das erste mal in Betrieb genommen, als mich ein schmerzhafter, großer Pickel heimsuchte. Diese Versuche waren nicht wirklich erfolgreich. Ich kann mittlerweile nicht mehr rekonstruieren, ob ich entsprechend der Anleitung vorgegangen bin. Diese besagt:
- Reinigen Sie Ihre Haut
- Drücken Sie die orangefarbene Einschalttaste
- Halten Sie das Gerät über den Pickel bis die Vibration aufhört (zwei Minuten) – wiederholen Sie den Vorgang zwei bis dreimal täglich.
Bei dem HoMedics Tanda Zap handelt es sich um ein kleines, batteriebetriebenes Gerät (3 x AAA), das mit drei Mitteln punktuell gegen Pickel wirkt
- Wärme – es soll die Poren öffnen
- Vibration – erhöht wörtlich die Mikrozirkulation
- blaues Licht – das Herzstück
Bevor ich aber hier die Tanda ZAP Website komplett zitiere, empfehle ich einfach interessierten unter euch diese zu durchstöbern. Es ist eine etwas skurrile Vorstellung, aber ich denke, es lohnt sich zumindest darauf einzulassen und es für sich als Option in Erwägung zu ziehen.
Nachdem das Gerät bei mir viele Monate ungenutzt da lag, denn die mitgelieferten Batterien waren schnell leer und es funktionierte nicht mit meinen Akkus. Ich kann nicht ausschließen, dass es an diesen lag, aber diese Tatsache ärgerte mich so sehr, dass ich es irgendwie nicht “einsah” Einwegbatterien zu kaufen – nicht nachdem zunächst nicht viel passierte. Der Pickel brauchte 2 Wochen zum Abheilen – das klappt auch ohne ein solches Gerät. Einzig die Entzündung war deutlich geringer und es schmerzte nicht so sehr.
Kürzlich hüpfte ich über meinen Schatten und kaufte neue Batterien. Und ich bin froh. Ich wurde kürzlich gleich von mehreren “großen Freunden” ereilt und wendete den Zap regelmäßig an. Und was soll ich sagen: bereits am nächsten Tag ist die Entzündung weg. Nichts schmerzt, nichts ist emporgehoben. Einzig eine auf die Wunde konzentrierte Rötung ist übrig. Was mich daran etwas beschämend am meisten begeistert: ich habe pfui pfui dem Drücken nicht widerstehen können. So habe ich den Tanda Zap sowohl an einem ausgedrücktem als auch an einem unangetatschtem, auffällig störendem Exemplar ausprobiert und beide verhalten sich identisch. Das würde üblicherweise anders aussehen.
Für mich erfreulicherweise – für den Bericht weniger – habe ich solche Testmöglichkeiten nicht oft genug, um Direktvergleiche zu machen. Auch kann ich nicht mit Sicherheit bezeugen, dass es Pickelnarben vorbeugt oder langfristig Partien pickelfrei hält, wobei man laut Hersteller durchaus davon ausgehen darf.
Ich habe zwar viele Unterlagerungen, die sich vor allem auf’s Kinn konzentrieren, aber grundsätzlich bin ich fern davon Akne zu haben. Ich würde sagen, ich habe 1-2 die Woche einen kleinen, nicht entzündeten Mini-White-Head; ca. 1 x im Monat einen fiesen, großen, auffälligen und schmerzhaften, der aber auch in die Kategrie “Weißkopf” fällt und somit zum Drücken einlädt. Die wirklich üblen Exemplare, die kopflos ganze Bereiche entzünden kommen vielleicht einmal pro Jahr. Sollte man dieses Problem gar großflächig haben, ist ein solches Gerät laut Hersteller nicht geeignet. Auf den Unterlagerungen hatte ich keinen sichtbaren Erfolg beobachten können, jedoch habe ich es auch nicht durchgehend praktiziert. Nach den Erfolgen werde ich es vermutlich doch noch einmal wagen.
Die Erfahrungsberichte im Netz sind zwar nicht durchgehend positiv, im Schnitt zeigt es eindeutig Wirkung. Ich war selbst überrascht. Besonders diese Gegenüberstellung auf YouTube fand ich hilfreich.
So gehe ich zwar davon aus, dass das Prinzip nicht bei jedem Wirkt und nicht für jeden Typ von Pickeln geeignet ist, aber wie schon oben erwähnt, ist es ja nicht unbedingt etwas, das einem sofort als Option gegen Pickel durch den Kopf geht – man muss erst darauf aufmerksam gemacht werden. Das möchte ich hiermit tun. Es wäre gerade bei so einem Gerät sehr wünschenswert, wenn HoMedics eine Geld-zurück-Garantie gewähren würde. Ich weiß leider nicht, ob eine täglich mehrmalige Anwendung noch vom Widerrufsrecht bei Online-Bestellungen fällt – ich bezweifle es – aber einen Tag lang für erste Indizien könnte ich mir durchaus vorstellen.
Zwei etwas nicht so schöne Fakten:
- Der HoMedics Tanda ZAP hält ca. 1.000 Anwendungen – bei täglicher Anwendung eines Pickels ist das gerade einmal ein Jahr (bezieht sich auf die Lampen, Batterien häufiger)
- mit einer UVP von 79,95€ ist das nicht gerade günstig
Bedenkt man, dass man in den USA “nur” $49,99 + Steuer löhnen muss, ist das eine unsympathische Info. Auf Amazon kommt man immerhin mit rund 68€ weniger davon. Im US-Amazon gibt es zum Einen zwar eine pinke Version (eine blaue limitierte auch, mit der man eine Anti-Bullying-Kampagne unterstützt), zum Anderen für unter $40, aber leider liefern alle günstigen Anbieter nicht ins Ausland. Es lohnt sich aber definitiv in diesem Punkt Ausschau zu halten. Wenn nicht für sich selbst, dann ergibt so ein “Zappy” aber ein echt cooles Weihnachtsgeschenk für Betroffene, wie ich finde, weil man sich solche Geräte selten gönnt – und das, obwohl sie tatsächlich wirksam sein können.
Es gibt darüber hinaus auch den TANDA Clear+ für großflächige Anwendung, der mit einer UVP von 199,00€ allerdings eine andere Hausnummer ist.
Ich kann abschließend nur etwas sagen, was ich zu Beginn vermutlich nicht für möglich aus meinem Mund gehalten hätte, aber: Ja, ich würde den Tanda Zap nachkaufen. Selbst für die wenigen Pickel finde ich ihn prima, würde dabei aber vermutlich nach einem Angebot im Ausland schauen.
Habt ihr vom Blaulicht gegen Pickel schon gehört? Habt ihr vielleicht ein solches Gerät, vielleicht von einem anderen Hersteller? Kommt es für euch in Frage oder klingt es doch zu abwegig?
Habe noch nie etwas von einem derartigen Produkt gelesen / gehört. Grundsätzlich bin ich ja diesbezüglich sehr skeptisch, aber dein Bericht hört sich wirklich gut an. Da ich aber eher unter Mitessern leide und nur ganz selten und vereinzelt Pickel habe, ist mir der Anschaffungspreis einfach zu hoch.
davon habe ich noch nie was gehört, aber ich glaube auch nicht wirklich an die wirkung von sowas…
Klingt interessant, han noch nie was davon gehört.
Was macht das blaue Licht? Das gleiche wie in meinem Kühlschrank? Bakterien abtöten?
Wenn das Teil nicht so teuer wäre, würde ich es mir sofort kaufen, habe zwar auch nur ab & zu Pickel, aber die können auch evht weh tun.
Viele Grüße!
Ja genau. Wie genau es funktioniert, beschreibt Tanda auf der Website. Es lässt ein bestimmtes Milieu entstehen, das die Bakterie bindet.
Klingt interessant. Hatte schon von so einem ähnlichen Gerät (Zeno?) gehört, das aber ohne blaues Licht arbeitet. Beim allseits bekannten Online-Auktionshaus gibts das gute Stück auch schon für unter 50€ auch von deutschen Verkäufern. 😉
hab noch nie etwas über so eine Behandlung gehört, kenne bisher nur die Enthaarung mit Licht.
Es klingt auf jeden Fall interessant, ist denn irgendwas bekannt, was das Licht mit den Pickeln macht? Also welchen Vorgang das Licht in der Haut auslöst?
Ich hab’s gerade bei Moppi geschrieben. So beschreibt HoMedics den Vorgang:
Das 414nm blaue Licht produziert Singulett-Sauerstoff, der die Akne-Bakterien an sich bindet. Diese Singuletten haben eine phototoxische Wirkung auf Schlüssel-Porphyrine, die die Bakterien dazu bringt, sich selbst zu zerstören.
Wirklich sehr interessant über sowas zu lesen, aber ich würde es mir nicht unbedingt selber kaufen.
Davon habe ich noch nie gehört, aber klingt recht interessant. Für den Preis würde ich mir das Gerät aber nicht kaufen.
Ich kann aber auch nicht die Finger von den Pickeln lassen und drücke immer daran herum. :devil:
“Blaues Licht.”
“Was tut es?”
“Es leuchtet blau.”
:lamp: hehe, das Zitat musste jetzt einfach sein.
Aber ich glaube, Wayne Goss hat kürzlich mal ein ähnliches Gerät (erhältlich in zwei verschiedenen Größen) vorgestellt, das aber wohl noch teurer ist.
Interessant find ich es schon von der technischen Seite her, aber anschaffen würde ich es jetzt für den Eigenbedarf nicht.
:rotfl:
OMG, wie konnte mir das durch die Lappen gehen XD Eines der besten Filmzitate ever :rotfl:
Hört sich sehr interessant an, obwohl ich noch nie wirklich von so einem Gerät gehört habe. Kann mir kaum vorstellen, wie das funktionieren soll.
Jau, Blaulichttheraphie tötet die Aknebakterien ab, ohne dabei freie Radikale auszulösen (somit die Hautalterung zu beschleunigen) und die Haut auszutrocknen – wie es zB BPO machen würde (welches mit einer oxidativen Reaktion das gleiche wie Blaulicht macht).
Problem ist, dass es, wie BPO, nicht gegen zystische Akne, Mitesser und “Whiteheads” hilft 🙁
Ich hab schon davon gehört. Aber irgendwie kapiere ich es nicht: Bei Akne ist es nicht zu empfehlen und wenn ich nur ab und zu Pickel haben (bei mir verhält es sich ähnlich wie bei dir), dann gibt es doch tausend andere Tricks, die auch ganz gut helfen (Teebaumöl, hgyienisches!!! Ausdrücken, etc. pp.), da muss ich doch nicht so viel Geld in die Hand nehmen. Also klar, wenn ich Millionärin bin und auf technisches Spielzeug stehe (das Teil erinnert mich doch stark an “Erwachsenenspielzeug” – dass es auch noch vibriert, ließ mich gerade schmunzeln 😉 ), dann okay. Aber so für mich nicht, danke.
Das hast du falsch verstanden. Es ist bei einer besitmmten Art von Akne nicht empfohlen. Wie Agata drüber schreibt der zystischen Akne.
Ich finde die genannten Optionen, die ich natürlich kenne, nicht wirklich vergleichbar und nicht so effektiv.
Und mit Millionär-Sein hat das nun wirklich nichts zu tun. Sicherlich aber mit einer Affinität zu E-Geräten.
Wayne Goss schwärmte vor einigen Monaten von einem Hersteller namens LMS Spotlight, der verschiedene Größen solcher Lampen anbietet.
Ich habe mir das angesehen und war sehr versucht zu bestellen, allerdings sind die guten Stücke teilweise noch teurer als dieses Exemplar hier.
Bei ihm sollen die Teile ja fast wunder bewirkt haben…
So richtig kann ich mich aber noch nicht überwinden, da es schon eine ordentliche Investition ist.
Aber danke für deine Eindrücke. Es ist gut zu wissen, dass die Technologie auch wirkt.
Ich hatte in einer Pressemittleiung von BEURER gesehen,d ass die auch so etwas haben. Da kam ich überhaupt erst auf den Gedanken, so etwas könnte es häufiger geben.
Ich denke, es dürfte nur eine Frage der Zeit sein, bis es Exemplare um 30€ gibt.
Von einer Blaulichtbehandlung habe ich noch nie gehört. Seit ich aber weniger bis keine Schokolade esse, bzw. versuche mich Gesund zu ernähren, bin ich so gut wie Pickelfrei. Hier und da kommt es schon vor, dass es mal eins zum ausdrücken gibt 😀
Ich denke, dass ich es mir nicht zulegen werde.
Ich habe bei mir noch keinen direkten Zusammenhang von Schoki zu Pickeln entdeckt. Dafür auf jeden Fall Nüsse – und WIE. Und natürlich Chips und sowas.
Also interessant finde ich das Ding erstmal. Da ich wirklich regelmäßig mit Unreinheiten zu kämpfen hab, besonders im Kinnbereich, wäre ich bereit zu investieren und zu testen.
Skinstore bietet das Gerät an. Wenn man die oft angebotenen 20 % nutzt, wäre man mit einem Preis um die 50 € dabei. Das würde ich zahlen.
Ich bin bei derlei Gerätschaften eigentlich grundsätzlich skeptisch. Das steht bei mir irgendwie in der gleichen Ecke wie diese EKG-artigen Teile, die man sich auf den Bauch pinnt, und die dann “zur Fetverbrennung” kleine Stromstöße abgeben… Ohne eigene Erfahrung mit sowas zu haben, ist das in meiner Vorstellung einfach die Verkörperung von teueren, effektfreien Schwachsinns-Schönheits-Geräten… Und etwas, das man sich auf Pickel hält, die ihrereseits dann verschwinden bzw. gar nicht erst richtig rauskommen sollen, klingt für mich irgendwie ähnlich. Daß einem bei so einer grundsätzlich eher ablehnenden Haltung aber auch Manches durch die Lappen geht, das vielleicht tatsächlich doch funktioniert, das glaub ich durchaus auch.
Für mich wäre es aber so oder so nix. Denn auch ich bin nicht sehr betroffen von Pickeln; und auch ich bin es wenn, dann eher von großen, unterirdischen Vulkanen, als von Vertretern der klassischen Akne. Und in den außerordentlich seltenen Fällen, in denen doch mal so einer kommt, stech ich die halt auf; desinfiziert und mit einer winzigen Nadel.
hört sich ja spannend an:)
ich mach bei der kosmetikerin immer eine ultraschall behandlung, das hilft mir immer sehr gut:)