Beim Stöbern durch SEPHORAs Neuheiten stieß ich auf JULEP Plié Wand – ein Tool, das als Verlängerung für den Nagellackpinsel dient und so das Bemalen der Nägel vereinfachen soll.
Natürlich hat JULEP die Konstruktion in erster Linie für die eigene Nail Polish Line angepasst (nicht bestellbar, weil Luftfracht), es soll aber auch mit den Nagellackflaschen anderer Hersteller funktionieren. Denkbar wäre es, wenn man sich anschaut, wie es funktioniert:
Auch die JULEP-Deckel dienen der Zierde und können abgezogen – typisch für eckige Kappen. Es kommt ein Knubbel mit Rillen zum Vorschein, an dem der eigentliche Pinsel befestigt ist. Auf diesen Knubbel wird das mitgelieferte Zwischenstück des Plié aufgesteckt. Insofern der Durchmesser also stimmt, könnte es bei Kappen anderer Marken auch funktionieren. Falls nicht, so bin ich mir sicher, dass die Idee schneller kopiert wird, als es JULEP lieb ist.
Das Risiko seitens JULEP das Produkt zu lancieren, war verhältnismäßig überschaubar. Bei weiterem Stöbern stellte sich heraus, dass es sich um ein Crowdfunding-Projekt handelt. So wurde die Produktion per Schwarm finanziert und von den “Kleininvestoren” auch noch optimiert. Gerade dieses Feedback bewegte das Unternehmen zu dieser Entscheidung. Rund 6.200 Personen haben $140.000 “zusammengelegt”, um den JULEP Plié zu realisieren. Laut einer Statusmeldung vom März wurde der Goal von $75.000 binnen 24 Stunden erreicht.
Die Verlängerung ermöglicht eine bessere Balance und ruhigeren Auftrag – insbesondere bei der linken Hand. Der Stab hat ein Gelenk, mit dem man verschiedene, hilfreiche Winkel einstellen kann. Darüber hinaus gibt es 3 Aufsätze: einen Präzisionspinsel, eine Dotting-Spitze sowie einen feinen Pinsel für filigrane Designs.
Auch der LOUBOUTIN Nagellack kommt mit einem super-langem Pinselstiel daher, wenn er auch “fest verbaut” ist. Völlig unbekannt ist es nicht, dass ein schmaler, langer Griff für Komfort bei der Applikation sorgt. Wenn auch selten für Schönheitswettbewerbe geeignet, sind Kappen wie die von FLORMAR tatsächlich handlicher und gerade bei wenig geübten Anwenderinnen vielleicht sogar ein Tipp, um nicht so viel ausbessern zu müssen.
Was sagt ihr denn dazu? Besonders diejenigen unter euch, die Nagellackpinsel noch nicht gebändigt haben: kommt ihr mit langen, schmalen Kappen besser zurecht?
JULEP Plié Wand ist für $35 (ca. 28€) bei SEPHORA bestellbar »
Also auf den ersten Blick denke ich mir, dass dies irgendwie sehr sinnlos ist. Die Idee dahinter ist sicherlich nett, aber mit etwas Übung klappt auch das lackieren mit jedem Pinsel. Selbst wenn es wunderbar funktioniert, wären mir 28€ dafür zu viel. Da korrigiere ich lieber die Patzer und bin nach 2 Minuten fertig ^^
Für Nailarts könnte es aber durchaus sinnvoll sein, da braucht man ja wirklich eine ruhige Hand. 🙂
Du brauchst zum Korrigieren nur 2 MInuten? Respect! Ich brauche dafür länger als zum Lackieren! Wobei zugegeben ich mittlerweile deutlich besser geworden bin, was sicherlich auch mit einer gewissen Nagellackauslese einhergeht und ich keine dürftigen Pinsel mehr hinnehme.
Dinge, die die Welt (meiner Meinung nach) nicht braucht… Meiner Beobachtung nach sind’s für ungeübte Lackiererinnen echt nicht die Pinselstiele, die’s vermasseln, sondern dsas man zu wenig abstreift (mehr Produkt auf’m Nagel, das eh nur in die Ränder läuft) oder das Vermeiden-Wollen von mehreren Schichten. Aber gut, per Crowdfunding gefördert… von daher wird’s wohl Leute geben, die sich davon etwas erhoffen. Ich finde die flormar Pinsel usw. nicht wesentlich handlicher… Wirklich unhandlich finde ich nur die großen, quadratischen Kappen und die kann man ja meist eh abziehen. Der Stummel dann schon unhandlich – aber wieviele Marken gibt es schon, die so etwas nutzen? Sind ja – wenn ich mich so in der Drogerie und Parfümerie umgucke – doch sehr wenige. Die Quadrate sind schon seit einiger Zeit recht unmodern. *grübel*
bin sehr zufrieden mit dem Design der Flackons und ganz besondes der Pinselendstücke der High-End-Nagellacke !!! sie sind rund und handlich, leigen wunderbar zwischen zwei fingern, die eckigen Kappen MUSS man IMMER abziehen, sonst lässt sich der Flackon gar nicht öffnen … aber wenn ich es gerade lese bringt es mich auf den Gedanken, dass evtl manch einer die Kappen beim Lackieren wieder draufsteckt… hmm.. vielleicht…
jedenfalls muss es für mich persönlich rund sein. Glücklicherweise denken viele Hersteller mit und belassen es bei altmodisch und rund (Essie) oder sie machen sich gar wirklich Gedanken um die Bequemlichkeit der Pinselstiele und entwickeln extrem handliche Pinselstiele (Sally Hansen Complete Salon Manicure)
Wenn die Pinselstiele nur des Aussehens wegen so designt werden, wie sie designt sind, sind sie oftmals sehr sehr sehr unhandlich und ich persönlich kann mit solchen das Produkt kaum benutzen bzw. das Ergebnis wird leider alles andere als mich zufriedenstellend z.B. Manhatten Nagellacke – ab in die Tonne, kaufe ich gar nicht mehr
Eigentlich die meisten Prestige-Marken: Dior, Chanel, YSL, dann weiß ich noch Illamasqua.
Bin überrascht. Ich find’s schon handlicher, aber nicht so, dass es sein müsste. Für bissi weniger würde ich’s kaufen, weil ich vorzugsweise auf der Couch lackiere.
Für die bin ich wohl einfach zu arm. 😀 Wobei ich die – aus meiner Erinnerung heraus – bei YSL z.B. nicht so groß fand, dass es unhandlich wird. Letztlich hindert einen ja nichts daran, den Deckel einfach drauf zu lassen.
Auf der Couch lackieren ist aber schon auch die Profi-Version. ;D Ich lackiere am liebsten am Schreibtisch – ich weiß einfach, dass es auf Couch o.Ä. einfach nur daneben geht… dann lieber den Aufwand, sich “ordentlich” hinzusetzen und ab dafür 🙂
Der Preis ist aber auch ziemlich stolz für soetwas, was ich vielleicht unter “Tools/Gimmicks” verbuchen würde…
Bei Nagellacken stören mich eher zu kurz geratene Pinsel statt zu kurze Stiele. Ich kauf mir daher keine Größen unter 6ml!
Japp, so geht’s mir auch. Keine Minis mehr außer extrem spezielle Lacke. Ich weiß einfach, dass ich es sonst nicht benutze.
genau deswegen tunke ich einen nageldesignpinsel in meine lacke, der stiel ist schlicht besser zu handhaben, hoffe das hier ist wirklich so durchdacht. wer sich unsicher ist, probiert einfach mal einen pinsel!
off topic: weiss jemand welche julep FARBE sie im clip benutzt?
Oh man, das Teil finde ich echt total witzig:D
Nie im Leben hab ich jemals an sowas gedacht. Lackieren ist ne Übungssache und wenn man irgendwann den Dreh raushat, dann klappt es auch mit Minis, oder beschissenen Pinseln. Das Teil ist genauso wie der Pinselwaschhandschuh, den ich nach anfänglicher Euphorie total stark fand, für mich nutzlos.
Ja, ich gebe Dir Recht. Aber nicht jede Frau hat Bock sich diese Übung zu erarbeiten. Nicht jede Frau ist so verrückt und besitzt > 100 Nagellacke und lackiert diese gern.
die lacke von aldi haben auch so tolle lange stiele =) das ist zwar beim verstauen oft nervig, beim lackieren aber toll
Stimmt, so wie die KOH nicht wahr?
Auch für mich kein Tool, nachdem ich mich verzehren werde. Hört sich ja alles ganz nett an, habe das ganze auch schon mit langstieligen Nageldesign-Pinseln versucht, konnte aber da keinen eklatanten Mehrwert feststellen.
Also ein Teil das für mich in die Kategorie “Dinge, die die Welt nicht braucht” fällt.
Mmmhhh, also im Prinzip finde ich so neue Ideen im Kosmetikbereich ja immer spannend, aber ich kann mir nicht vorstellen mit diesem Stiel nun viel, viel besser lackieren zu können.
Doch, ich kann mir gut vorstellen, dass man durch so einen langen Stiel eine bessere Balance und Stabilität beim Auftragen hat. Die im Video angesprochenen Vorteile, was das Lackieren der linken Hand betrifft, kann ich ebenfalls nachvollziehen.
Anderes ausgedrückt: Gäbe es so eine Verlängerung hier bei uns, würde ich sie auf jeden Fall ausprobieren.
Ich wäre nie auf die Idee gekommen dass es langer Pinsel bessere Handhabung verspricht. Ausprobieren würde ich es prinzipiell schon, ein Must Have ist es aber nicht für mich.
Jetzt wo ich die Marke mit den für mich am Besten geeigneten Pinseln (Catrice) gefunden habe kommt diese “Erfindung” reichlich spät. 🙂
Ehrlich gesagt brauch ich eine solche Spielerei auch nicht. Entweder ist die Kappe des Nagellacks gleich so lang oder nicht aber extra dafür extra eine Prothese kaufen werde ich definitiv nicht :nerd:
Echt? Catrice? Da wundere ich mich zugegeben, weil ich irgendwie nicht so gut damit kann. Weder mit der klobigen Kappe noch mit dem fransigen Pinsel… Wobei ich beim letzteren so bissi auf Glück (bzw. Pech) tippe. Das ist mir aber zugegeben echt zu blög :giggle:
Aber auch die Sache mit der Prothese: ich kaufe mir ja EXTRA die Lacke mit so langen Kappen nicht, weil ich gar nicht wüsste, wo ich die verstauen soll. Da bin ich GERADE für so eine Option dankbar. Das hab ich gar nicht gedacht, dass man das anders herum wahrnehmen könnte. Spannend…
schließe mich meiner Vorrednerin an, sie hat es wunderbar getroffen: “eine Prothese” (c) brauche ich nicht. Werde definitiv nicht kaufen.
Ich hab darüber ehrlich gesagt noch nie nachgedacht, ob es mit langem Deckel oder so einer Hilf besser klappen könnte, da ich auch ohne ziemlich super zurecht komme… Ich würde so ein Ding spaßeshalber mal testen wollen, brauchen tue ich es aber nicht. Ich hab auch so eine ziemlich ruhige Hand und muss nur wenig ausbessern.
Interessant- frage mich, ob mir das helfen oder ob das lange Ding doch eher stören würde 😀
Generell ja eine nette Idee, aber ich denke das klappt mit den handelsüblichen Nagellackpinselchen ohne Verlängerung genauso gut. Vor allem haben ja die meisten Hersteller bereits auf etwas breitere, abgerundete und somit benutzerfreundlichere Pinselchen umgestellt und mit etwas Übung geht das ja alles bestens!
Irgendwie sieht das eher nach einem Essence LE Produkt für 3 Euro aus als nach 30 Euro… In deren LEs gibt es doch öfter solche Spielereien, die irgendwas vereinfachen sollen, aber leider meist eher erschweren. Für so einen günstigen Preis könnte man es aber mal ausprobieren, für so viel sicher nicht.
Wie schon eine Vorrednerin sagte, sind auch bei mir das Hauptproblem zu kurze Pinsel, nicht zu kurze Deckel. Meine Lösung: einfach keine Minilacke mehr kaufen, außer sie sind schmal und hoch wie z.B. von Loreal oder in den Essie-Sets.
LG Liz
Hm, bei allen Problemen, die ich je beim Lackieren hatte, war “Der Pinselgriff ist zu kurz!” noch nie dabei. Für mich daher überflüssig.
Also ich bin ja schon ein paar Tage älter und ich weiß, dass meine Mama nicht viele
Lacke hatte. Da hatte man (frau) nur die Grundfarben rot, rosa und Mama hatte auch einen transparenten Lack. Damals hatten alle Lacke einen langen Stiel. Es sah so vornehm und sehr appart aus. Ich glaube, damals wurde der Grundstein meiner Lackiebe gelegt. Später, in den 70ern wurden die Flaschen rund und die Stiele kürzer. Ich fand schon, dass man die langen Stiele gut festhaten konnte. Manchmal denke ich heute noch an die wirkich schicken Flaschen zurück.
Es ist also schon mal dagewesen 🙂