Foundation in a Jar – meine Tiegelliebe

Es ist wie ein Magnet: kaum sehe ich an einer Theke einen schönen, handgroßen Tiegel gefüllt mit einer sahnigen, alabaster-getönten Emulsion, wird die Vernunft von einem Tier abgelöst. Ich liebe Foundations in Tiegeln!

Ich hätte schwören können, dass ich mehr habe, als nur diese – vermutlich war meine Trance in den Momenten der Schwäche so stark, dass ich Wunsch und Realität nicht mehr auseinander halten kann. Fakt aber ist, wenn ich die Wahl hätte, würde ich meine Foundations am liebsten in Tiegeln oder Dosen beherbergen. Diese große Oberfläche – Feind der Hygiene – wirkt einfach anziehend auf mich. Ist es die Assoziation mit Vanillepudding oder das Kind in mir, das einfach die Finger reinstecken und alles bemalen möchte?

Aber es gibt auch rationale Gründe Jar-Makeup anzuvisieren. Natürlich spielen die Hersteller hier ein wenig mit der Werbepsychologie und möchten eine indirekte Verbindung zu Pflege und Anti-Aging schaffen. Häufig sind die Formulierungen aber auch in der Praxis reichhaltiger, deckender, cremiger. Ich irre mich sicherlich nicht, wenn ich sage, dass viele Grundierungen – auch die hier gezeigten – eher für feuchtigkeitsarme als für ölige Haut geeignet sind. Ausnahmen bestätigen die Regel.

Ich gehe auch stark davon aus, dass etwas an den Formulierungen dran ist, dass sie in einem Pumpspender nicht optimal funktionieren würden.

Dass sie dennoch für mich nicht alle funktionieren, könnt ihr euch sicherlich denken, aber tatsächlich sind unter diesen Tiegelchen hier einige Makeup-Formulierungen, die zu den für mich einzigartigsten und besten gehören.

Foundation Jar Tiegel Makeup Dianne Brill Revlon Whipped Laura Mercier Kryolan Bobbi Brown Elizabeth Arden

DIANNE BRILL Smoothing Coverage Foundation

Mein Schwärmen von dieser mir leider zu dunklen (und zu rosanen) Foundation könnt ihr vielleicht nicht mehr hören. Die gute Nachricht ist, dass die Produkte wieder erhältlich sind (danke Ariane für den Tipp). Aber zugegeben hat dieses Produkt zahlreiche Nachteile und ich empfehle eigentlich nicht sie ungetestet auszuprobieren. Ich benutze sich daher nicht nur zu Gunsten der Farbanpassung in Kombination mit einem anderen Produkt.

“Mein dynamisches Foundation Duo” »
Review zum Makeup »

ca. 37,00€ – 30ml – 5 Farben – derzeit nur online erhältlich »

DIANNE BRILL Smoothing Foundation

REVLON Colorstay Whipped Crème Makeup

ist ein Mitbringsel aus den USA – zuvor war sie längst auf meiner amazon.com-Wunschliste. Das klingt doch einfach nur lecker oder? Zwar gab es keine Tester, doch erweist sie sich als eines der Highlights des Jahres für mich – aber auch hier mit vielen Abstrichen, die ich gewiss demnächst in einer Review anreißen werde.

ca. 10€ – 23ml – in 12 Farben – nur im Ausland erhältlich, z.B. über amazon.com »

REVLON Whipped Makeup

LAURA MERCIER Crème Smooth Foundation

war einer dieser Fälle, in denen ich fast nur anhand des Swatches am Counter einfach ungetestet gekauft hätte. Zum Glück habe ich es nicht gemacht und stattdessen den Kontakt zur PR für dieses Sample genutzt. Die Farbe ist toll, die Deckkraft genau nach meinem Geschmack und eigentlich fühlt sie sich so schön reichhaltig an. Doch leider sieht sie an mir nicht gut aus. Ich werde mich noch einmal mit dem Beautyblender – dem Freund reichhaltiger Texturen – probieren, denke aber, dass es ein zu großer Kompromiss wäre.

ca. 55€ – 30ml – in 12 Farben – in ausgewählten Parfümerien, Kaufhäusern & online, z.B.  bei Niche Beauty »

ELIZABETH ARDEN Ceramide Lift and Firm Makeup

ist mittlerweile in einem anderen Tiegel erhältlich und war genau ein solcher Impulskauf wie oben beschrieben – online. Ich hab sie zufällig in einem britischen eBay-Shop gesehen, recherchierte und war sofort gefesselt. Hat sie nicht eine tolle Farbe? Zudem ist sie leicht aufgeschlagen. Ich habe sie eine Weile gern benutzt, doch kamen mir lauter andere Neuzugänge dazwischen. Ich muss sie dringend wieder nehmen, um mich meiner Zufriedenheit noch einmal zu vergewissern.

um 30€ – 30ml – in 13 Tönen – leider nur im Ausland, dafür in einigen Outlets und bei eBay.co.uk deutlich günstiger zu bekommen (in der alten Verpackung)

ELIZABETH ARDEN Makeup

BOBBI BROWN Extra SPF 25 Tinted Moisturizing Balm

ist hier nur als Tiegelvertreter und entsprechend dem Namen eine Pflege mit Schuss (Pigment). Ich habe sie mal aus Neugier bei Kleiderkreisel ergattert und nicht benutzt, da ich Sorge habe, dass sie nicht mehr gut ist. Der Duft ist einfach extrem nach ätherischen Ölen und ich habe Scheu das in mein Gesicht zu schmieren. Verpasse ich etwas?

ca. 60€ – 30ml – 5 Farben (US 7) – in ausgewählten Parfümerien und Kaufhäusern sowie online, z.B. bei Douglas »

KRYOLAN HD Micro Foundation Sheer Tan

ist noch verschweißt und ich kann dazu nichts sagen (nicht selbst ausgesuchtes Sample). Es scheint sich um ein Mousse-Makeup zu handeln. Sicherlich habe ich es mal gesehen, aber das Angebot von KRYOLAN ist so gigantisch, dass ich die unterschiedlichen Produkte nicht auseinander halten kann. Es ist schwierig mit der Marke. Sie haben so eine große Auswahl und sind unter Pros etabliert, aber mich konnten die Teint-Produkte noch nicht fesseln. Und das nicht nur wegen der unschönen Parfümierung…

ca. 30€ – 35g – 26 Farben – in KRYOLAN Stores und online »

Foundation Jar Tiegel Makeup Dianne Brill Revlon Whipped Laura Mercier Kryolan Bobbi Brown Elizabeth Arden Swatch Foundation Jar Tiegel Makeup Dianne Brill Revlon Whipped Laura Mercier Kryolan Bobbi Brown Elizabeth Arden Swatches

frisch geswatched + angetrocknet:
LAURA MERCIER ‘Warm Ivory’ | DIANNE BRILL ‘Geisha Pearl (01) | REVLON ‘Ivory’ (110) | ELIZABETH ARDEN ‘Ecru’ (01) | BOBBI BROWN ‘Light Tint’

Und so schlecke ich mir eigentlich auch schon die Finger nach der neuen Foundation von CLARINS, obwohl es hier noch massig zu leeren gibt – vor allem an flüssigen Foundation in Pumpspendern. Diese funktioniert je nach Formulierung auch super, aber sie werden den Durst nicht stillen können. Wenn ihr also einen kleinen Gollum um Tiegelchen in Shops lungern seht, dann könnte es unter Umständen ich sein…

Welche Erfahrungen habt ihr mit Foundations in Tiegeln machen können? Habt ihr sie als “besonders” auf dem Schirm oder habt ihr sie nicht als “die Reichhaltigen” wahrgenommen? Ist das hantieren mit Spatel oder gar direkt in den Pott für euch eine Option?

45 Kommentare
Alle zeigen Sehr hilfreich Höchste Wertung Niedrigste Bewertung Kommentieren
  1. Ich habe die gleiche Bobbi Brown Foundation. Leider ist sie mir viel zu dinkel … auch im Sommer… selbst in der hellsten Farbe (bin NC15/20).

    Den Geruch finde ich allerdings extrem toll. Riecht so wie eine sehr reichhaltige Sonnencreme. Lecker 🙂

  2. oh, mir geht es da ähnlich… ich habe zwar noch keine, aber ich bin gerade auch am suchen. die clairins habe ich bereits einige male geswatcht, finde aber keinen farbton für mich.
    sonst waren bei mir thema: bobby brown, guerlain und kevyn aucoin.
    wieso sieht das laura mercier nicht gut bei dir aus?

    • Ich war noch nicht am Clarins Counter. Mache ich erst, wenn etwas leer ist. Vorsichtsmaßnahme. Wie meinst Du die Frage mit LM?

      • oh, sorry bin immer so schnell beim schreiben, habe deshalb auch viele fehler im text 🙁

        du hast geschrieben, dass bei der laura mercier die farbe toll ist, die deckkraft richtig, nur sieht es an dir nicht gut aus und dass du es mit dem beautyblender versuche wirst… ich wollte wissen, was da genau nicht gut aussieht?! bei mir ist es z. b. mit manchen foundations so, dass sie sich nicht richtig mit der haut verbinden und so “aufliegen” wie eine schicht für sich, also nicht mit der haut verschmelzen – meinst du das?

        sorry, wenn zu kompliziert.

        • Hm, schwierig zu sagen. Sieht halt nicht – Mist, mir fällt kein anderes Wort ein – gut aus. Es ist nicht einmal der Schmelzeffekt, eher einfach eine allgemeine Unnatürlichkeit und ein Finish,d as mir nicht zusagt.

  3. Ich habe lange überlegt die Guerlain Parure Lumiere irgendwas im Tiegel zu kaufen, sie ist beim Testen so sahnig reichhaltig gewesen. Stattdessen habe ich dann doch leider die neu erschienene Lancôme Teint Visionnaire gekauft, sie trocknet meine sehr trockene Haut aus.

    Die neue Clarins Foundation wirkt auch herrlich sahnig, aber ich habe erstmal doch 2 andere (günstigere) Nicht-Tiegel gekauft: Supermoisture von Clinique und Extra Virgin Minerals Compact Foundation von Body Shop, letztere sehr cremig und reichhaltig, obwohl nicht im Tiegel 🙂
    Ach ja, habe noch die Yves Rocher Creme Foundation im Tiegel, auch fein, vor allem extrem helle Farbe zu haben!

    Eigentlich ist Tiegel nie super hygienisch, aber mit der Konsistenz geht es ja nicht anders.

    Was ich noch gerne probieren würde: die Bobbi Brown Tiegel Foundation, muss toll sein bei trockener Haut!

  4. Das mag ich überhaupt nicht!
    Aber ich hab mein Lieblingsmakeup schon gefunden,RBR,und an 2. Stelle kommt direkt estee Lauder Double wear maximum cover. Die erste als Pumpflaschen-Version,die zweite als Tube.

  5. Ich habe nur eine Mousse-Foundation im Tiegel aber da gehe ich auch direkt mit den Pinsel rein, ich sehe das nicht so eng. Lg Lena

  6. aussehen tun sie wahrlich schön! aber mir persönlich ist das einfach zu unpraktisch – und unhygienisch, das hätte ich immer im Hinterkopf bei der Benutzung.

  7. Ich liebe solche hochwertigen, schweren Tiegelchen. Ich habe mir so einiges schon kaufen wollen, nur wegen dem Tiegel. Kann man ja später noch für andere Dinge verwenden… Und wenn ich den Inhalt schon sehe, denke ich immer an Kuchenteig, wenn er diese Strukturen bekommt durch das Mixen…
    Ich habe kein Problem damit, mit dem Pinsel direkt reinzugehen, da ich auch nur einen sauberen verwende. Das mit Spatel finde ich eher (noch) umständlich. Ich nehme zu viel Produkt damit auf. Dann muss ich den Rest wieder in den Tiegel abstreifen, hm.
    So schön es ist, es ist einfach unpraktisch und unhygienisch. Vor allem, wenn man es nicht schnell aufbraucht.

  8. Ich werde auch geradezu magisch von Foundations in Tigeln angezogen, meiner Efahrung nach sind die meisten auch wirklich reichhaltiger als die entsprechenden Markengenossen in Pumpspendern. Mein heiliger Gral in Sachen Foundation ist auch in einem Tigelchen verpackt: Die Extra Repair Foundation von Bobbi Brown. Tolles Gerät. Ich habe sogar den Eindruck, dass sie zusätzlich wirklich gut pflegt. (Die entsprechende Pflegeserie lockt mich nach einwöchigem Test mit großzügig zur Verfügung gestellten Proben vom Counter auch sehr, aber 100€ war mir eine Gesichtscreme bis jetzt noch nicht wert…)
    Einziges Manko: Da der Ton Alabaster in Deutschland ja nur noch bei wenigen Foundations vertrieben wird ordere ich immer aus den USA – aber das ist es mir wert. Ist für mich einfach mit Abstand die passendste Foundation die ich je hatte.

  9. Den Bobbi Brown Balm habe ich auch und finde den Geruch grässlich. War bei mir ein Spontankauf in den USA in einem Kosmetik Outletstore. Deswegen habe bei den ersten Benutzungen auch gedacht, dass das Produkt gekippt wäre. Habe dann mal Reviews gelesen und festgestellt das Geruch wohl so ist.
    Verpasst hast du glaub ich nichts, ich habe mir nach jeder Benutzung vorgekommen es in den Müll zu schmeißen, damit ich es nicht nochmal benutzte und mich ärgere. Keine Denkkraft, sehr schmierig, liegt schwer auf und wird in Verbindung mit Puder zu einer Art Brei.
    Ich habe ich noch für den Fall, dass ich im Winter mal extrem trockene haut bekomme.
    Aber bei einer großen Auswahl an Bases würde ich mir mit dem Produkt nicht rumärgern.

  10. Mich schrecken Tiegel immer etwas ab. Nicht wegen der Hygiene, sondern weil ich dann doch der fettige Hauttyp bin.
    Trotzdem reizt es mich, ich patsch halt gern direkt mit meinen Fingern. 😛

    Troztdem freu ich mich auf die Revlon Review.

  11. Schön sehen sie aus aber wegen hygienischen Aspekten habe ich Tiegel eher gemieden 🙂

  12. Ich besitze keinen einzigen Tiegel, fand sie aber auch schon immer sehr schön, vor allem um die von Bobbi Brown kreise ich schon länger…lg

  13. Ich habe sowohl die Revlon Whipped also auch die Covergirl Whipped Foundation. Beide empfinde ich als reichhaltig, die Covergirl Foundation aber eher reichhaltig austrocknend 😉 Sie ist für fettige Haut gedacht und trocknet auch schnell aus, wenn man keine gute Pflege darunter trägt.

    Die Revlon Foundation hat bei mir zu Unterlagerungen geführt, ich schätze es liegt an der doch sehr mächtigen Konsistenz. Sie deckt gut ab, aber mir ist sie zu schwer. Muss aber sagen, dass ich beide Foundations pflegeleichter finde, wenn ich sie mit dem Beautyblender auftrage, da sie sich leichter verblenden lassen.

    Eine Review zur Covergirl Foundation gab es kürzlich auf meinem Blog, falls Interesse besteht – den Link poste ich erstmal nicht, bin mir unsicher, ob das in den Kommentaren “erlaubt” ist.

    Viele Grüße und danke für den interessanten Beitrag,
    Jen

  14. Ich finde solche Tiegel auch wunderschön und liebäugle schon eine ganze Weile mit der Anti-Age Extra-Comfort Foundation von Clarins, auch wenn ich eigentlich noch kein Kandidat für Anti-Aging bin ; ) Hast du mit dieser Foundation schon Erfahrungen gemacht?

  15. Die Foundation von Bobbi Brown habe ich auch. Leider ist sie mir selbst in der hellsten Farbe zu dunkel. Ich bin NC15/20. Aber sie riecht göttlich. Wenn man starken Geruch nach Sonnenmilch liebt, dann ist das Produkt ein Traum. ♥

  16. Ehrlich? So weit habe ich noch nie gedacht *gg*
    Ich wäre schon froh, wenn ich endlich überhaupt mal meinen heiligen Gral in Sachen Grundierung finden würde. Ich habe so viel Make up hier stehen und ich fürchte das brauche ich in diesem Leben nicht mehr auf. Trotzdem, das “da bin ich angekommen” Produkt ist noch nicht dabei.

  17. Magi, fandest du die Laura Mercier Foundation zu pudrig/ölig etc. oder wieso gefällt sie dir nicht? Ich wollte mir sie eigentlich wegen ihrer guten Deckkraft zulegen aber bevor ich 50 Euro aus dem Fenster werfe wäre es doch schön deine Meinung zu hören.

  18. Hi,

    ich teile Deine Liebe zu Foundation im Tiegel! Ich habe auch die neue von Clarins (Extra Comfort). Die ist super! Allerdings muss man die hellen Farben direkt bei Clarins bestellen. Ich habe 105 nude, die ist super schön neutral und hell. Die Foundation deckt mittel bis hoch und hält für eine reichhaltige Formulierung sehr lange.

    Ich habe auch die Armani Foundation im Tiegel. Hier gefällt mir die Farbe sehr, die Haltbarkeit ist mir aber zu wenig. Die Laura Mercier Version ging bei mir gar nicht, war irgendwie zu fest….

    Liebe Grüsse

  19. Ich bevorzuge da eher die Pumpspender-Variante, eben wegen dem Hygienefaktor 😛

  20. Ich fülle übrigens immer ein bisschen in einen Minitiegel ab. Den Rest bewahre ich im Kühlschrank auf, so ist es doch hygienisch und den kleinen Tiegel kann man prima mitnehmen.
    :heart:

  21. Brrr nee. Da ist mir der Punkt mit der Hygiene einfach zu kritisch. Ich bevorzuge da absolut die Pumpspender!

  22. die neue max factor whipped creme foundation ist auch nicht schlecht 🙂
    http://maxfactor.de/make-up-products/face/foundation/max-factor-whipped-creme-foundation

    • Aber so dunkel wie meine Füße, nachdem ich barfuß spazieren war ^^ Das ist aber auch eine recht typische Mousse-Foundation mit sehr mattem Finish…

      • also ich bin recht hell und die 47 passt momentan ganz gut. dunkelt überhaupt nicht nach und bleibt lange da.
        finish finde ich auch nicht gerade schlecht, da ich so wie so mit highlighter & co arbeite.

        • Also ich finde die auch super… bin normalerweise recht hell und momentan von Urlaub und Selbstbräuner etwas dunkler… ich nutze die 50 und denke, dass die auch wenn ich wieder blasser bin funktioniert, da sie sich sehr gut anpasst.
          Google mal nach swatches Magi. Du wirst sehen, dass sie alles andere als dunkel ist. Würde mich auch sehr über eine Review deinerseits freuen.

          LG

        • Also das hab ich nicht nur so gesagt :giggle:

          Ich wurde neulich auf nem Event von einem MAX FACTOR Stylisten geschminkt und der hat einen Concealer für meine Haut genommen (also großflächig), weil die hellste davon (und auch anderen Makeups) viiiiiiel zu dunkel an mir war. Also auch nicht so “kann man noch machen”. Wenn sie sich anpasst, ist sie dann auch nicht deckend genug für meinen Geschmack. Mal abgesehen davon, dass sie gar nicht zu meiner Haut passt, da mattierend.

        • Ach, und pink sind die MAX FACTOR Sachen dann ja auch noch immer. Also da spricht es GAR nichts dafür für mich. Ich hab sie ja auch angeboten bekommen, aber abgelehnt. Hat keinen Sinn.

  23. ich weiß genau, was du meinst. mich sprechen solche Tiegel auch total an. würde auch mal gerne die Bobbiy Brown Foundation testen!

  24. Oh ich liebe sowas, aber es waren immer richtig teure Produkte im Pott, weil Anti Age und so.
    Zum Gebrauch mag ich doch lieber kleine Öffnung und Plastikflaschen, und ein guter Pumpspender und Glas meinetwegen auch. Am besten sind sogar Tuben.
    Aber ach, die Vorstellung einer guten Pflege mit Farbe, so ein 2in1, das lässt mich nicht los…

  25. Ich habe nur eine Foundation im Tiegel, die Revlon Whipped Creme und die mag ich sehr. Ich finde sie jetzt auch gar nicht so reichhaltig wie manche sagen, ich habe Mischhaut und glänze mit ihr nicht schneller als mit anderen Foundations + die Haltbarkeit ist wirklich sehr gut. Ich gehe immer mit einem Q-Tip rein und hol mir die benötigte Menge raus, das klappt eigentlich ganz gut. Am liebsten trage ich sie mit dem Stippling Brush von Real Techniques auf.
    Neugierig geworden bin ich jetzt auf die neue von Clarins, da werde ich jetzt erstmal recherchieren. 🙂

  26. Das ist ein toller Post, weil er so bissl die Irrationalität anspricht, die letztlich ja jeder Liebe immanent ist, auch der zu Makeup 😀 Ich empfinde es nämlich 100%ig genauso wie Du!!! Ich liebe, liebe, liebe Foundations in Tiegeln!!! Es hat irgendwie so bissl was, ja ich möchte fast sagen, Mystisches für mich, möglichst viele sprichwörtliche “Tiegelchen und Töpfchen” zu verwenden. Das ist auch der Grund aus dem ich lose Lidschatten so gern benutze. Zudem mag ich es im Falle von Foundations total, wenn ein schöner Glastiegel schwer in der Hand liegt. Der von Bobbi Brown ist in der Tat einer der besonders schönen, und ich habe mit dieser Foundation auch schon öfter gelieäugelt. Aber da ich mich mit meiner Suqqu (die ja ebenfalls in einem Tiegel residiert!), der Touch Éclat, dem Skin Enhancer (zwar ebenfalls Tiegel, aber weit weniger sexy) und der MUFE HD nun geradezu perfekt und vollumfänglich ausgestattet fühle, ist mein Interesse an weiteren Foundations gerade in letzter Zeit wieder merklich gesunken.

    Auf einen Bericht zur Whipped Foundation bin ich schon sehr, sehr gespannt, denn die hätte ich mir ebenfalls schon mal um ein Haar mitbringen lassen. Hab mich dann aber doch nicht getraut, weil ich hörte, die Deckkraft sei doch eher niedrig.

    Da ich selber allerdings nur zwei getiegelte Foundations habe bzw. hatte, kann ich nichts dazu sagen, ob diese Darreichungsform in irgendeiner Form mit der Textur einhergeht. Auf meine Suqqu trifft das zu, was Du geschrieben hast; auf die andere Tiegelfoundation, die ich hatte aber mittlerweile weitergereicht hab (Abfüllung wartet noch darauf an Dich gesendet zu werden), die Creamy Foundation von Dolce & Gabbana, traf das meiner Meinung nach nicht zu.

    • Auf die SUQQU hast du mich zunächst ein wenig neugierig gemacht, als dann Jamie Makeupartist irgendwas die dann auch in nem Video lobte, war ich angesteckt. Aber es ist mir einfach zu euer auf gut Glück und zugegeben auch mit dem Wissen um die LITER, die ich hier aufbrauchen muss. Das bewahre ich mir dann als Frosting auf einem London-Besuch auf. Dann hab ich auch ein Souvenir, sollte sie passen :))

  27. Ich habe jahrelang die Maybelline Matt Mousse Foundation benutzt und finde die heute auch noch sehr gut. Auch bei meiner öligen Haut hat sie sehr gut funktioniert!

Kommentare

MAGIMANIA
Logo