FLORMAR Ultra Eyeliner ‘Ultra Blue’

Ich muss vorausschicken, dass ich den FLORMAR Eyeliner nicht ganz unvoreingenommen entgegengetreten bin und somit mein Urteil durchaus streng ist. Mit 4,95€ ist er für FLORMAR-Verhältnisse so günstig auch nicht, sodass man durchaus von einem besonderem Produkt ausgehen könnte.

Allem voran aber war es die schwarze Hülse sowie der metallische Anblick der Mine, die mich hoffen ließen, es handle sich um einen Stift, der aus der “antrocknenden Familie” stammen könnte wie meine Favoriten von Urban Decay, MAC Pearlglide Liner oder KIKOs Double Glam (letzten beiden leider limitiert). Die Latte war somit hoch gelegt. Bitte bedenkt dabei, dass Kajalstifte für mich in erster Linie für das innere Lid interessant sind – als Lidstrich ist es für mich eher eine Notfalllösung, somit liegt der Fokus bei meinen Stift-Reviews stets auf dem Resultat auf dem feuchterem Teil des Lides.

blank blank

Ich bin nun ein wenig verwirrt. Meine Testdurchläufe wiesen verschiedene Ergebnisse auf. Der erste Versuch war eher ernüchternd und hinterlies den Stift in einem eher mäßigem Licht: er deckte nicht all zu gut, brannte in meinen Augen und vor allem trocknete er über Stunden hinweg auf meinem Handrücken nicht an. Bei einem wiederholtem Versuch tat er es, was natürlich ein wesentliches Merkmal für einen Kajal-Stift ist.

Was stets positiv auffiel, ist eine gute Textur, die alles andere als hart ist – man tut sich am Auge nicht weh – aber nicht so weich, dass sich Stücke lösen würden oder die Abnutzung so enorm sei, dass man nach jedem Auftrag neu anspitzen müsste. Was mir weniger gefällt ist die Intensität. Zwar deckt der Stift gut – auch eine durchgezogene Linie wird gleichmäßig, aber die Farbe an sich ist eher etwas lasch. Der geringe Abrieb hinterlässt somit eben auch nur wenig Masse und das fehlt mir persönlich. Wie man an den Flächenswatches sieht, tendiert der Stift ein wenig zur “Lücke” – aus verschiedenen Blickwinkeln wirkt er verschieden “massiv”. Das finde ich bei Cream-Eyeshadows OK – bei einem Liner erwarte ich klare Abgrenzung. Dieser (Glanz)-Effekt spiegelt sich auch auf dem inneren Lid wider. man sieht hier nicht all zu viel von der Farbe, wenn man von vorn draufschaut. Es betont eher, fällt aber nicht so auf, wie ich es mir wünschen würde. Aber das kann bei anderen ja durchaus willkommen sein. Ich halte diese Eigenschaft aber für sehr nuancenbedingt.

blankblankblank

blankblank

Mich stört auf dem inneren Lid hauptsächlich, dass er etwas “lasch” wirkt. Blendet die Menge zwischen den Wimpern aus und widmet euch nur dem Anblick auf der glitschigen Fläche beim Geradeausschauen: wie auch bei den Swatches oben sieht der Liner bei einem steilen Blickwinkel irgendwie “dünn” aus. Das ist mein größter Kritikpunkt. Hinzu kommt, dass ich diese wachsige Konsistenz irgendwie auch am Auge bemerke, meine Augen dezent brannten. Aber alles im Rahmen.

Auf dem Lid, wo mich Kajals eher weniger interessieren, hat er mich überrascht. Zwar mit viel Hin und Her wurde er hier doch intensiv – es geht mehr, war aber OK. Er trocknet an und wird wischfest. Ich denke, für diesen Bereich ist er deutlich besser geeignet – bestimmt auch in den eher etwas dunkleren Farben.

Er erinnert mich ein wenig an die Mini-UD-24/7. Ihr habt vielleicht mitbekommen, dass ich die UD 24/7 stets nur lobe mit dem Hinweis, dass es meine alten Liner seien. Ich habe noch keine Full Size der neuen Formulierung, aber die Minis aus dem Stash haben mich sehr enttäuscht. Genau die gleichen Kritikpunkte wie hier: lasch im Gesamtbild, brennen ein wenig, Haltbarkeit nicht mehr so herausragend.

Unten seht ihr meinen 1. Wischversuch – der große Swatch oben nach 10 Minuten verwischt – der Kringel unten nach ca. 2 Stunden. Lag es an der Heizung? Aktuell wieder auf meinem Handrücken und so etwas klappt schon nach 5 Minuten gar nicht. Es trocknet zu einer wachsigen Schicht an, die sich nur schwer verreiben lässt. Gehalten hat er am inneren Lid aber auch beim ersten Versuch recht gut – war nach Stunden nicht verschwunden einzig etwas verblasst. Letztendlich ist es ja das, was zählt.

blankblank

Ein Fazit fällt mir aufgrund der unterschiedlichen Beobachtungen schwer. Würde er im Effekt, der Brillanz, auf dem inneren Lid mehr zeigen, wäre ich sicher zufriedener. Mit diesem etwas laschem Ergebnis jedoch sehe ich gegenüber günstigen Linern wenige Vorteile. Durch die ungewöhnlichere Textur könnte er für diejenigen eine Option sein, die mit den günstigeren Teilchen keinen Erfolg hatten insbesondere was die Haltbarkeit betrifft. Gerade bei dieser Nuance würde ich vermuten, ist  man mit den MILANI Liquif’Eyes besser bedient.


Textur: 2+

Effekt: 3-

Handhabung: 2

Preis-Leistungs-Verhältnis: 3-

Pluspunkt: Haltbarkeit

Minuspunkt: nicht überall erhältlich, ggf.Verträglichkeit

Gesamtnote: 3

(auf dem oberen Lid eine 2 / auf der Waterline eher eine 3-4)

Empfehlung?

JA: wem aus irgendwelchen Gründen Stifte wie z.B. von p2 nicht zusagen, wer einen kompromiss aus dünner Schicht und Haltbarkeit sucht

NEIN: wenn man auf intensive Farbabgabe hofft, knackige Kanten / Abgrenzung wünscht oder sich ein UD-Dupe wünscht.

Nachkaufen?

Ich muss sagen, da ich vermute, dass viele Problemchen nuancenbedingt sind, wäre ich sehr neugierig auf die anderen Stifte, aber da man keine Tester anbietet (vieleicht sollte man einfach fragen), werde ich nicht riskieren es noch einmal zu versuchen. Diese Farbe würde ich nicht nachkaufen.

FLORMAR Eyeliner Pencils gibt es in 7 Farben in vielen Douglas-Filialen und inzwischen auch im Douglas Online Shop für je 4,95€.

18 Kommentare
Alle zeigen Sehr hilfreich Höchste Wertung Niedrigste Bewertung Kommentieren
  1. Für Flormar wirklich schon teuer. Schade dass er nicht in ganzer Linie überzeugt hat. Danke für den ehrlichen Beitrag!

  2. Das gute Stück habe ich mir auch gekauft, allerdings bisher noch unbenutzt *schäm* für mich ist eher allerdings für die Anwendung am unteren Wimpernkranz am wichtigsten, auf der Wasserlinie bleib ich doch irgendwie fast immer bei schwarz.

  3. ich find das jetzt schon auch ein wenig teuer und das ergebniss dafür eher etwas zu mau. da ich p2 stifte vertrage, sind das eher meine favoriten.

  4. Hm, würde nun auch nicht unbedingt so viel für nen Flomar Kajal ausgeben, danke fürs “vorm-Fehlkauf-bewahren” 😀

  5. ist vielleicht mal einen blick wert 😉

  6. Wusstest du das flormar türkisch ist? (Das ist in Türkei wie Essence/P2/Catrice etc. und hier sind die sachen schweineteuer ein nagellack kostet umgerechnet (falls man ihn aus der türkei kauft) um die 90 ct oder sowas. und hier sind die im verhältniss zu türkei teuer! wie nyx bloß nur ein nicht soooo ein großer unterschied. Find ich jetzt unverschämt

    • Ja, das wusste ich. Steht auch in meinem Einleitungs-Post. Die Lacke kosten hier 1,95€ und somit ist die Differenz so hoch dann doch nicht. Finde es der Umständen entsprechend OK. Die Großhandelspreise sind bekannt und natürlich geht der Großteil an den Händler, in dem Fall DOUGLAS, aber zu üblichen marktwirtschafltichen Konditionen. Douglas muss natürlich auch etwas daran verdienen – sonst würden sie es gar nicht führen. Das wäre schade. Und ich habe eh ein wenig Bange, ob sich die Marke durchsetzen kann und dauerhaft bleiben wird.

  7. Für mich wäre der nix, ich bin mit meiner kleinen, aber feinen Auswahl an Kajalstiften / Eyeliner sehr zufrieden 🙂
    LG, Alencia

  8. Ich muß sagen, mir gefällt die Farbe, ich find sie gar nicht lasch. Kann natürlich täuschen, je nach Foto und Monitor. Schade diese ganzen Probleme und Problemchen, ich bin echt neugierig drauf geworden. Anschauen werd ich sie mir aber so oder so demnächst sicher mal. Sollte eine Nuance dabei sein, der ich nicht widerstehen kann, werde ich testen, wie nuancenabhängig die Schwierigkeiten sind, oder auch nicht sind.

  9. Hallo,
    ich bin hier neu auf deinem Blog und muss dir ein Kompliment für deine differenzierten und ausführlichen Berichte aussprechen!

    Eine Frage hätte ich: Dein Auge wirkt auf dem Foto recht gerötet, kam das von dem Stift, oder hast du generell manchmal so Probleme mit roten Augen?
    ( Bei mir kommt das ja ab und an wegen der Kontaktlinsen vor,wenn sich ein fieses Staubkorn oder so ins Auge schleicht 🙂 )

    • Herzlichen Dank…

      Leider kann ich dir die Frage nicht eindeutig beantworten. Ich kann nicht ausschließen, dass es nicht auch von etwas Anderem kommt. Das Foto entstand etwas spät und ich hatte die Heizung an. Aber es war auch mein erster Gedanke und er wäre nicht der erste Kajal, der das hinbekommt.

  10. Danke, dass du die Review gemacht hast, ich schleiche schon immer um diese Kajals von Flormar herum 🙂 Jetzt kann ich mal überlegen…. 😉

  11. Was ich irgendwie schade finde, ist das zurzeit alles mit MAC verglichen wird.. 4,95 € sind wirklich nicht wenig aber bitte, ein MAC kajalstift kostet doch wohl mindesten 15 € oder? Ich finds einfach nur schade, dass 5 € für einen Kajal schon für teuer bezeichnet werden, aber trotzdem die meisten gurus hier bereit sind für die MAC produkte so viel Geld auszugeben..Denn wenn der Kajal wirklich gut ist, dann lohnen sich die 5 euro wohl auch.. und nur weil flomar vielleicht nicht so gehypt wird die so gut wie das komplette MAC sortiment heißt es ja nicht das sich der ein oder andere schatz finden lässt… musste mal raus.. aber ich bin und bleib natührlich fan von dir! 🙂

    • Hallo Lena,

      danke für das Feedback – mir ist dieses Problem EIGENTLICH bekannt, aber gerade darum versuche ich ausführlich zu begründen, wie ich zu meinem Urteil komme. Ich weiß nicht, ob du pauschal Dampf ablässt oder es sich wirklich auf diese Review bezieht, dennoch muss ich sagen, dass ich sie ungerechtfertigt finde. 1/3 des Preises heißt nicht, dass ich nur 1/3 der Leistung erwarte und das Produkt nur so wenig leisten muss, um empfohlen zu werden. Da hier eben auch marken wie p2 und Milani genannt werden als günstige Alternativen, finde ich nicht, dass der Eindruck erweckt werde, dass David gegen Goliath antritt. Vielleicht kannst du ja genauer ausführen, was genau an dem Liner so empfehlenswert ist, dass er für 5€ überzeugen würde?

      Dass ich bereit bin sogar 20€ für einen herausragenden Liner auszugeben, ist nun einmal Fakt. Es wäre nur heuchlerisch so zu tun, als würde man es nicht, wenn man es am Ende doch tut. Und das ist nun einmal die Essenz einer Review: die subjektive Sichtweise mit Einbezug aller vorhandenen Erfahrungen. So etwas kann und soll man nicht ausblenden.

      Ich nehme mir das sehr zu Herzen, weil es mir ein großes Anliegen ist, genau zu differenzieren und der Liner überzeugt mich nun einmal nicht für den Preis – und das einfach darum, weil ich für 5€ bessere Produkte kenne, gleichwertige für 2€ und nun einmal deutlich bessere für mehr. Das hat nichts mit einem Hype zu tun. Ich kenne fast alle Liner von MAC und habe einzig die Pearlglide Liner behalten, weil es für mich die einzigen überzeigenden sind. Die anderen konnten für mein Ermessen weder für Preis noch allgemein meine Wünsche erfüllen. Und es ist sehr schade, dass hier einem Oberflächlichkeit vorgeworfen wird, obwohl man beim Argumentieren selbst pauschalisiert.

      Ich denke, da ich den Liner gekauft habe und diverse andere als nur MAC habe, ist doch völlig logisch, dass ich an Perlen glaube und diese Suche, aber nicht alles, was gehypt ist, ist schlecht und nicht alles, was unbekannt ist, ist eine Perle.

      Für mein Ermessen lohnen sich die 5€ eben nicht, weil man für weniger die gleiche Leistung bekommt – in welchem Kontext steht eigentlich im Text und ich wundere mich, ob du ihn gelesen hast oder ob du gelesen aber durch MAC so voreingenommen warst, dass diese Review nicht objektiv genug sein kann, denn ehrlich gesagt, kränkt mich dieser Kommentar sehr, da gerade DAS ist, wobei ich mir sehr viel Mühe gebe. Solltest du mehrfach das beschriebene Gefühl haben, dann möchte ich bitte mehr Details, was genau auf solche Oberflächlichkeit und “Hype-Opfer”-Rolle hinweist, denn als solche sehe ich mich nicht und finde es unheimlich schade so dargestellt zu werden 😕

      • Lange Rede, kurzer Sinn: ich kann nicht allen alles empfehlen – wo ist der Sinn einer Review, wenn alles billige toll ist, nur weil es im Vergleich zu MAC günstig ist. Ich möchte, wie du selbst sagst, die Perlen empfehlen – aber nicht alles, was unbekannt ist, ist automatisch eine Perle. Dass ich selbst nach diesen suche, müsste doch mehr als deutlich sein. Ich kaufe mir doch so einen Kajal nicht, weil ich zu viel Kohle und Spaß am Miesmachen habe – das wäre ja die logische Schlussfolgerung deines Vorwurfes.

        Entschuldige bitte, dass es so ein Roman ist und ich zweifel nicht an, dass du es “nicht böse” meinst, aber das ist ein wunder Punkt und dann möchte ich einfach konkrete Indizien hören und bin nicht bereit “für alle, die mit MAC vergleichen” der Prügelknabe zu sein bei einem Thema, das mir am Herzen liegt.

        Für meinen Geschmack gibt es aktuell einen ganz anderen Trend: alles von MAC mies machen – gerechtfertig oder nicht.

        Es müsste doch eigentlich beim Lesen der Review klar sein, dass ich diesen Liner eben NICHT für ‘richtig gut’ empfinde – und vor allem, warum nicht. Woher also die Zweifel?

  12. Die Farbe an sich sieht schon schön aus!

    lg

Kommentare

MAGIMANIA
Logo