MILANI Liquif’eye ‘Gold’

Metallic Eye Liner Pencil Review

Nach einigen soliden Produkten und manch Flop nun endlich das Highlight des MILANI-Päckchens: der Liquif’eye Eye Liner Pencil – in meinem Fall in Gold. Ich hatte das Produkt aus Zufriedenheit mit meinen URBAN DECAY 24/7 Glide-On Pencils nicht unbedingt im Visier, zumal ich es total schade finde, dass es nur 4 Farben gibt und diese mir alle nicht so recht zusagen, aber dennoch eilte dem Kajal sein Ruf voraus, sodass ich sehr gespannt war, ob es sich wirklich um einen so guten Stift handelt. Und ich kann nur sagen: JA, ich unterschreibe es gern. Ich bin sehr angetan.

MILANI Liquif’eye Metallic Eye Liner Pencil in ‘Gold’

Inhalt: 1,2g

Preis: 5,79€ im MILANI Shop (bis Ende Januar 10% mit Code ‘MANIA’)

Farben: 5

Maße in cm: Ø: 0,6 | H: 13,0

Beschreibung laut Website:

Extrem softer Kajalstift, der sich anfühlt und anwenden lässt wie ein flüssiger Liner.
Extravagante Farben mit einem metallischen Finish für eine langanhaltende Kolorierung.
Lässt sich leicht mit dem Milani Duo Sharpener anspitzen.
In 5 Farben erhältlich.

Hergestellt in Deutschland.

Inhaltsstoffe:

Iron Oxides CI 77491, CI 77492, CI 77499, Mica CI 77019, Ferric Ferrocyanide CI 77510, Isododecane, Cyclopentasiloxane, PEG/PPG-19/19 Dimethicone, Synthetic Wax, Hidrogenated Polydicyclopentadiene, Nylon-12, C20-40 Alcohols, Perfluorononyl Dimethicone, Polyglyceryl-4 Diisostearate/Polyhydroxystearate/Sebacate, Polyethylene, Pentaerythrityl Tetra-Di-T-Butyl Hidroxyhydrocinnamate, Titanium Dioxide CI 77891, Carmine CI 75470, Silica, Bronze Powder CI 77400, Blue 1 Lake, Chromium Oxide Greens CI 77288, Aluminum Powder CI 77000, Tocopherol.

blank

Bilder: Milani

Von Haus aus gehört dieser sehr kremige Stift zu den von mir favorisierten Stiften für die innere Lidkante. Im Auftrag extrem kremig und farbintensiv trocknen sie sehr schnell an und halten so über Stunden – halten dabei auch Tränchen stand. Häufiges Problem bei mir: Verträglichkeit. Oft brennen die Augen, röten sich und tränen auch mal. Hinzu kommt die fehlende Präzision, die wegen der Kremigkeit auf der Strecke bleibt. Gerade der Aspekt fiel mir im Vergleich zu z.B. MAC, UD und KIKO sehr positiv auf. Ich empfinde die Mine als geringfügig widerstandsfähiger ohne dabei Intensität einzubüßen. Swatch ist in einem Zug gemacht und auch am Auge wirklich wie von selbst.

blank blank

blank blank

Die Verträglichkeit ist OK. Ich kann nicht behaupten nichts zu bemerken, aber es ist auf jeden Fall erträglich und ansehnlich – nicht unangenehmer als meine Favoriten.

Fest steht, dass gerade bei Eyelinern, bei denen eine sehr hohe Anzahl an Pigmenten gegeben ist, die Eigenschaften aufgrund verschiedener Substanzen je nach Nuance auffällig variieren können. So kann ich hier nur für das Gold sprechen, mit dem ich sehr zufrieden bin und ihn sehr gern in letzter Zeit als ungewöhnlichen Farbklecks ausgeführt habe. Etwas seltsam direkt unter dem Augenweiß, aber spannend.

Zum oberen Wimpernkranz kann ich nicht viel sagen. Es ist keine Farbe, die ich hier platzieren würde und hier verwende ich so gut wie nie Kajals.

blank


Textur: 1-

Handhabung: 2

Haltbarkeit: 1-

Preis-Leistungs-Verhältnis: 2+

Pluspunkt: Verträglichkeit (subjektiv), brillante Farben, softer Auftrag

Minuspunkt: online bestellbar, geringe Farbauswahl

Gesamtnote: 1-

Empfehlung?

JA: wer auf diese kremig-antrocknenden Stifte steht, etwas Haltbares für’s innere Lid benötigt und metallische Effekte mag

NEIN: wer präzise, feine oder aber rauchig verwischte, matte Effekte bevorzugt und ausschließlich am oberen Wimpernkranz arbeitet

Nachkaufen?

Obwohl mir die angebotenen Farben nicht so sehr gefallen haben, bin ich nach dieser Erfahrung doch bereit vielleicht das Silber zu kaufen, da ich so eine Farbe noch nicht habe.

Bestellen?

Mitbestellen auf jeden Fall – allein bestellen lohnt für meinen Geschmack definitiv auch. Highlight!

Habt ihr schon mit den Stiften Erfahrungen sammeln können? Mögt ihr diese Art von Linern prinzipiell gern oder dann doch eher klassisch rauchig? Wer von euch bestreicht sich die innere Lidkante (a.k.a. ‘Waterline’) auch regelmäßig? Verwendet ihr hierfür einen separaten Stift  oder den gleichen wie “oben rum”?

22 Kommentare
Alle zeigen Sehr hilfreich Höchste Wertung Niedrigste Bewertung Kommentieren
  1. Schöne, kräftige Farben. Gefällt!

  2. ha, soeben hab ich das Video von Ebru zu Milani gesehen, das passt ja! ^^
    Auch da ist mir das “made in germany” komisch aufgestoßen.. erinner ich mich richtig, dass du auch mal darauf angesprochen hattest bzgl kiko und mac (pearlglide oder so?), dass die alle in DE hergestellt sind ähnliche farben und verpackung haben und… tja. ^^ die aqua liner von MUFE sind ja auch hier hergestellt. Hm. Vielleicht sind sie wirklich alle … gleich!?

    • Der Witz ist ja ehrlich gesagt das die meisten richtig guten Liner dieser Art in Good old Germany hergestellt werden. Also warum kann man bei uns nur so grottenschlechte kaufen und muß ständig auf ausländische Online-shops oder Ebay ausweichen? Meine Hoffnung ist wie immer Koko/Ebru/Beccy vielleicht kommt bei ihnen sowas ja auch mal, denn offensichtlich sind sie ja in Deutschland produzierbar oder Ebru legt ein gutes Wort ein. Ich selber habe bei Cherryculture im Rahmen einer Rabattaktion den Türkisen gekauft und er kann definitiv mit meinen (7!) 24/7 mithalten, vorallem zu dem Preis.Trage ihn auch als Eyeliner nur mit Mascara wenn es mal schnell gehen muß und er verhält sich genauso wie die UD. Aber genau wie die liebe Magi bemängel ich die Farbauswahl die bei UD einfach unschlagbar ist. Also Milani mehr Farben produzieren und dann flutscht das Geschäft mit den Linern sicher.

      Nochmal ein Lob an unsere Magi. Mit soviel Herzblut wie sie ihre Seite betreibt und mich schon vor manchem teuren Fehlkauf bewart hat.
      Diese Seite sollte heißen Frag Magi! denn fast auf jede Frage finde ich hier eine Antwort.

      DANKE MAGI! Fühl dich gedrückt und mach weiter so. Deine treuen Leser und Abonnenten.

      • Ich gehe einfach mal davon aus, das FABER CASTELL einfach zu teuer für Hausmarken ist. Ich meine, CATRICE wird gewiss positives Feedback auf diese Purple Pashion Liner gehabt haben und dennoch wurden die nicht neu aufgelegt. Führt für mich einfach zu der Annahme, es lohne sich nicht im vorgegebenem Budget. Vielleicht liegt es auch an den Stückzahlen.

        ZOEVA soll doch auch so etwas herausgebracht haben oder?

        Aber eine Produktion im FC-Werk muss ja nciht heißen, dass sie alle gleich sind. Die Hersteller können ja auch mit eigenen Wünschen und Forschungsergebnissen an die Firma herantreten.

    • Die Liner aus dem Armani Spring Look sind auch Made in Germany 🙂

  3. Oh, die sind aber schick!
    Ich war schon auf der Page und hab mich gefragt ob die wirklich so nett sind.
    Aber ich find’ sie ganz gut und werde sie wohl mal bestellen.
    Mal sehen.
    Der silberne & der in aqua haben’s mir angetan! <3
    :hippo:

  4. ich habe mir den braunen Kajal gekauft und bin sehr angetan! Die Textur ist gut, negativ finde ich auch die zu kleine Farbauswahl.

  5. wow – der türkise sieht ja schön aus =)
    Danke für die Review =)

  6. Hallo Magi,

    Ich hatte bei meiner letzten cherry Culture Bestellung den schwarzen Liner mit bestellt. Hab ihn heut zum ersten Mal verwendet.

    Mein Fazit fällt leider nicht so gut aus.
    Hatte doch irgendwie ein störendes Tragegefühl (ich trag Kontaktlinsen!).
    Als ob ich was im Auge hätte.

    Hab mich vorhin abgeschminkt,seitdem Tränen mir die Augen und sind voll gereizt.

    Find ich echt schade,denn der Auftrag war super und er hat gut auf der Wasserlinie gehalten.

    Ich werd ihn aber nochmal testen,ob es wieder so ist.

    Vielleicht muss ich wohl erstmal beim Feline bleiben,den Vertrag ich super.

    • Wenn du mit FELINE zurecht kommst, warum auch nicht. Bei mir hält der nicht…

      • naja,

        wie gesagt, mir haben voll die augen getränt gestern.
        hatte heut morgen sogar die augen etwas verklebt, was ja nicht unbedingt was Gutes ist oder?

        Mich reizen die anderen Farben schon, ist halt die Frage ob ich es nochmal versuchen sollte. Eigentlich bin ich gar nicht so empfindlich, versteh ehrlich gesagt nicht, warum meine augen so gereizt reagiert haben.

        also du hattest keine Probleme? ?:-)

        • Ich bin fest davon überzeugt, dass es kein gutes Produkt geben kann, das alle vertragen. Jede Wirkung kann bei anderen Voraussetzungen eine Nebenwirkung sein. ie Entscheidung bleibt bei dir.

          Wie im Text geschrieben habe ich keine Probleme mit dem Stift. Ich habe ihn schon gut 10mal benutzt und mir ist nie etwas aufgefallen.

  7. Ich schminke mir die Wasserlinie selten, weil ich auch ziemlich empfindlich reagiere. dabei sieht das so schön aus! Der Stift von Milani macht auf mich einen guten Eindruck, ich werde mal ausprobieren, was meine Augen dazu sagen, die entscheiden das dann 😉

  8. Sieht sehr schön aus. Mich irritieren nur die Inhaltsstoffe. Besonders das Aluminum Powder ist mir “sofort ins Auge gefallen”. Ha ha. Das möchte ich dann doch lieber nicht an meinem Auge, denn ist das nicht ein Stoff, der in den verpönten Antitranspirant-Deos benutzt wird?

    • Nein, du meinst Aluminium-Chlorid. Das ist doch schon ein anderes Kaliber. Aluminium und Messing sind in vielen metallischen Lidschatten enthalten und sorgen eben für diesen Metallic Look. Hat natürlich Allergiepotential, aber ich denke, weniger als manch Silikon oder andere organische Substanzen.

  9. Oh je, vermutlich ist dies dann ein Produkt, um das jemand der wie ich an einem Lidstrich-Tick leidet, mal wieder nicht herumkommt :vampire: Spontan gefallen mir hier ebenfalls Gold und Silber am besten; Schwarz und Braun sind als Basics natürlich auch ok, allerdings nehm ich dafür immer Gel Eyeliner. Im Rahmen von Champale hab ich mir erstmals den Feline Stift gekauft, und ich muß sagen, ich bin eigentlich enttäuscht davon. In Haltbarkeit und Auftrag kommt er bei mir nicht an einen schwarzen Gel Eyeliner heran. Da diese Milani Liner hier aber offenbar ja, wenn ich das der Beschreibung richtig entnehme, von der Textur her evtl. etwas mehr in Richtung Pearlglide Liner gehen, wäre ich mit dem schwarzen hier vielleicht zufriedener als mit dem so gehypten Feline.

    Grundsätzlich verwende ich am Auge immer oben und unten den gleichen Liner; es sei denn, die Farbe soll unterschiedlich sein. Aber ich verwende nicht auf der Wasserlinie aus Verträglichkeitsgründen ein anderes Produkt, als obenrum. Ich habe zwar einige Stifte, die ich auf der Wasserlinie nicht vertrage, die verwende ich dann aber sowieso immer nur für AMUs, die sich aufs obere Lid beschränken. Im Großen und Ganzen ist es aber eh so, daß ich in 90% der Fälle wie genannt Gel Eyliner oder die MAC Pearlglide Liner verwende; ich habe das Glück beides auch auf der Wasserlinie zu vertragen, und beides hält dort auch ordentlich lang.

    Ich finde übrigens, daß Gold durchaus auch auf den oberen Wimpernkranz paßt; jetzt im Winter habe ich öfter schwarze oder anthrazite Smokey Eyes geschminkt, aber dann mit einem goldenen Lidstrich dazu. Das hat zwar etwas polarisiert, in meinem Umfeld liebten sie es entweder, oder sie haßten es; aber ich kann nur sagen, mir gefällt das gut, und ich werds wieder machen. Vielleicht demnächst dann ja mal mit diesem Milani Stift hier…

    • Ich weiß auch nicht, was die Leute immer mit dem FELINE haben. Ich finde den unheimlich gewöhnlich und unspektakulär. Ich höre immer von diesem Kult um ihn – aber irgendwie nie warum er denn so toll ist. Meist nur, dass die Leute bei der nächsten LE nicht mehr drum herumkommen – aber auch hier nicht, wieso :laugh:

      Also klar geht Gold – ich mag es persönlich nur nicht so… An einigen sieht es ja wirklich hübsch aus. :panda:

  10. Hört sich schon gut an, und mein Interesse ist vorhanden. Vor allem die Haltbarkeit in der Wasserlinie ist ein für mich sehr wichtiges Kriterium bei Kajalstiften. Danke für den Artikel. 🙂
    LG Petra

  11. Erst einmal vielen Dank für die innere Lidkante ;o)
    Ich trage gerne 24/7 Pecils auf derselben, was ich jedoch immer noch schmerzlich vermisse ist ein elfenbein oder hautton in dieser Qualität.
    Wenn du einmal über solch einen stolperst, schrei bitte laut auf deinem Blog.
    Für die obere Lidkante verwende ich fast immer den Liquidlast von Mac in “Cocoa Bar”, weil das Produkt erst verschwindet wenn ich mich abschminke. Dasselbe in hell wäre mein sehnlichster Wunsch für die untere Lidkante.

    Noch etwas…gehört zwar nicht hierher, aber trotzdem.
    Von der Rescue Beauty Liste kannst du mich streichen.
    Da du uns hier mit steter Frequenz mit neuen Lobeshymmnen beglückst, wollte ich nun nicht mehr länger wiederstehen auch wenn das Porto wirklich schmerzt.

  12. Wow, die werde ich mal im Hinterkopf behalten, auch wenns nicht so meine Farben sind. Auf meiner Wunschliste stehen dieses Jahr eher die Dip it Liner von Sleek, die werd ich mir wohl demnächst mal zulegen. 🙂

  13. Ooooh, der Aqua und das Silber sind ja toll :inlove:

    Ich liebe solch Stifte auch – toll wenn dieser hier sogar etwas “stabiler” ist :yes:

Kommentare

MAGIMANIA
Logo