Face Primer: wofür ich ihn nutze

+ Auflösung der Umfrage

Vielen Dank für die Teilnahme an der Umfrage, wie, wofür und wie erfolgreich ihr Face Primer nutzt. Ich hatte einige Stichpunkte zusammengetragen, für die ihr abstimmen konntet. Weiter unten nun das Ergebnis. Wenn ihr die Antworten auf die Erfahrungsfragen lesen möchtet, lege ich euch die Kommentare unter dem entsprechenden Post ans Herz.

Zuvor möchte ich jedoch einige Worte dazu schreiben, welche Rolle ein Face Primer in meiner Routine spielt. In meinem Video zu meiner Foundation-Routine habe ich bereits darauf eingegangen.

Ich sehe das Thema als schwierig an. Neben sichtbaren Effekten wie der verwandten Eyeshadow Base oder dem “Partner-Produkt” Foundation sind die Effekte einer “Vorgrundierung” eher unscheinbar bis manchmal sogar unsichtbar. Es fällt mir stets sehr schwer Resultate zu bezeugen und mit euch zu teilen. Da müssen es schon grobe Schnitzer sein wie bei PAUL & JOE Bonbon, dass ich explizit darauf hinweisen kann. Gerade wenn man keinen mattierenden Primer verwendet, der auch sofort sichtbare Effekte erzielt, ist das Umschreiben von Effekten für mich persönlich unmöglich. So ist die Nutzung des Produktes für mich durchaus auch mit Hoffnung verbunden.

Diese Eigenschaften erhoffe ich mir von einem Face Primer:

  • die optimale Vorbereitung auf die Foundation, sodass diese sich besser verarbeiten lässt. Darunter zähle ich
  • ein gleichmäßiges Finish ohne Flecken und Streifen
  • weniger Foundation notwendig als ohne Primer
  • das Ausgleichen von trockenen Stellen, wie Wangen, sodass sie nicht betont werden und gleichzeitig die Pflege “einschließen”
  • eine stabile Farbe – ich bilde mir ein, dass Foundation so nicht so stark nachdunkelt. Bei der Kombination mit Naturkosmetik kann ich das definitiv bezeugen (nutze ich aber nicht mehr)
  • längere Haltbarkeit der Soße – also nicht unbedingt 16 statt 8 Stunden, sondern dass die 8 Stunden dann aber wirklich möglichst tagellos sind
  • ein etwas feineres Hautbild, wobei ich toi toi toi recht feine Poren habe
  • eine direkte Mattierung möchte ich nicht, aber durchaus, dass im Laufe des Tages das Ganze nicht so arg glänzt, wobei ich hier auch auf alle 3 Teint-Produkte setze (Primer, Makeup, Puder)
  • ich mag ein “dewy” Finish – die Haut soll mit Primer und später mit Foundation durchaus “prall” wirken und darf “gesund glänzen”
  • ab und an nehme ich auch Primer mit Perlglanzpartikeln auf den Wangen, um etwas Glow zu haben. Das mache ich ggf. auch gern nach der Foundation. Beides zu vermischen mag ich jedoch nicht.

So verstehe ich einen Primer als ein Medium zwischen Haut, Pflege und Foundation – einen Vermittler.

Ich habe den Eindruck, weshalb ich auch stets einen Primer verwende, dass sich die Foundation unabhängiger von der Gesichtspflege verhält und ich mit einer Base nicht darauf achten muss, dass diese beiden korrespondieren. Wie erwähnt fand ich es bei Naturkosmetik deutlich auffälliger. Dennoch bin ich dabei geblieben. Ich mag den Zwischenschritt, weil sich meine Haut danach “vorbereitet” anfühlt.

Ich greife stets zu Produkte, die einen glänzenden, cremig-“klebrigen” Film hinterlassen und mag die seidigen, “schlüpfrigen” Primer nicht so gern, die z.B. mattieren und die Haut so hinterlassen wie sie ein Trackpad anfüllt. Ich bemerke dabei gewiss große Unterschiede in Textur und Finish – was den Effekt angeht fühle ich mich aber durchaus ein wenig unschlüssig. Diverse “Split-Face-Versuche” zeigen kaum Unterschiede und dennoch habe ich ein besseres Feeling. Ich kann mir daher durchaus etwas Placebo an der Endverbraucherin vorstellen. Im professionellen Bereich, v.a. für Foto und Film kann ich mir schon eher Unterschiede vorstellen.

Einige meiner Favoriten sind längst überfällig. Ich werde sie euch demnächst zeigen – auch wenn ich nicht immer zu einem Fazit komme.

So, und nun hier, was ihr so erwartet:

18 Kommentare
Alle zeigen Sehr hilfreich Höchste Wertung Niedrigste Bewertung Kommentieren
  1. Sehr spannend! Ich nutze fast nie Base probiere mich aber gerade an Benefit that Gal! und dem Porefessionel (für mich unter Punkjt Porenverfeinerung auch eine Base), die Base von Catrice (im Tiegel) hab ich schon sehr lange nicht genutzt obwohl nichts schlecht war. Nur hab ich wirklich Schwierigkeiten zu sagen das war gut oder schlecht, wie du auch schon sagtest

    • Das sind so 3, mit denen ich nicht so gut kann. 2 + 3 sind besagtes Schlüpfri-Gefühl – bei 1 sehe UND spüre ich einfach nix. Vielleicht bin ich für den auch einfach zu blass. Das ist ja ein nicht unwesentlicher Faktor bei Teint-Produkten.

      Wobei den Pore-Dingsda hab ich erst seit Kurzem als Probe. Ich werde damit gewiss noch herumspeielen. Vermutlich punktuell.

      • ich hab die beiden proben auch noch nicht lange aber kirschblütenschnee konnte ich schon einen unterschied sehen als wir am counter waren. die benefit trulla hat uns das komplette programm geschminkt seit dem bin ich leider leicht angefixt.

  2. Vergib mir für diese Frage – ist Primer und Base nicht das gleiche? Und als was könnte man Armani Face Fabric nutzen (ist matt…) – drunter oder lieber nicht? Eine einmalige Nutzung auf einer Hochzeit hat mich kein Deut besser aussehen lassen, trotz MU und Puder; wenn ich jedoch Base mit Glitzer nehme, sieht es besser aus, glänzt dann aber im Laufe des Tages leider ziemlich dolle.

    Am besten wäre also etwas enurales, was die Haut glättet – also auf NK Plfege wäre eine KK Creme mit Silikon perfekt. Oder?

    • Aso, perfekt weiß ich nicht, aber ja, so habe ich es gemacht mit NK-Pflege und KK-Fondi.

    • Ich glaube, man kann einen Unterschied aus Primer und Base machen, aber es kann klar das Selbe bedeuten. Ich benutze es meist so, dass der Primer für’s Gesicht ist und die Base für die Augen. Ich verbinde mit Base oft noch einen zusätzlichen Effekt, aber muss ja nicht.

      Ich finde den Effekt der Face Fabric irgendwie schon genial, weil es ohne viel Pigment trotzdem weichzeichnet und ebnet. Aber ich finde irgendwie, dsa ist etwas für bereits schöne Haut, die nur noch so ein i-Tüpferl braucht. Mir deckt es nicht ausreichend und ist mir auch zu trocken. Ich finde aber, es hat shcon so bissi Primer eigenschaften. Wie man mehr rausholen könnte, weiß ich nicht. Ich hab es zum Aufhellen verwendet, das gleichzeitig die Textur veredelt. Solo nicht so gern.

    • Sorry, ich meine natürlich etwas “neutrales” :cat:

  3. Das ist ein ganz schön gut analysierter und durchdachter Beitrag… Hat mich sehr zum Nachdenken gebracht. Ich verwende eine BB-Cream als Base und denke eigentlich garnicht nach warum… Verrückt irgendwie, ab jetzt werd ich mal verstärkt auf Wirkung und Effekte achten.

    Bin sehr gespannt was deine Favoriten sind.

    • D.h. du nutzt BB Cream und dann Foundation drüber?
      Ansonsten stimme ich der Beautykatze total zu: der Beitrag hat mich zum Nachdenken gebracht, ob ich meine Meinung (=Placebo) zu Primern nicht mal überdenken sollte.

    • Ach, ich finde gerade in dem Bereich intuitive Nutzung nachvollziehbar und handhabe das gar nicht anders.

  4. Ich benutze auch nicht immer einen Primer, aber ich würde sagen zu 50%. Immer dann eigentlich, wenn ich mich “richtig” schminke und nicht nur ein bisschen Wimperntusche und BB Cream zum einkaufen gehen auftrage. Derzeit teste ich den von Smashbox und finde ihn im Auftrag erschreckend silikonig, wovon ich aber nichts mehr merke, sobald ich ihn aufgetragen habe. Fast so, als würde er verfliegen. Faszinierend. Ansonsten mag ich auch ganz gerne That Gal 🙂

    • Hätte ich ihn doch länger testen sollen? Habe ihn aufgrund der Textur einer Freundin gegeben.

      • Also ich mochte ihn auch gar nicht. Hatte aber den light. Leider hat der in Punkto Haltbarkeit der Foundation und Glanzverhinderung, -rauszögerung gar nix bei mir getan. :-((

        • Ich muss sagen, mir fällt es derzeit super schwer in Bezug auf Glanzminimierung ein Urteil abzugeben. Ich habe das Gefühl, meiner Haut hat irgendjemand verraten dass ich 30 bin und sie hat beschlossen, ab sofort zu glänzen wie ein Stück Speck. Und ich hatte früher _immer_ trockene Haut, auch im Gesicht.
          Es ist gerade egal was ich mache, Primer oder nicht Primer, gegen den Glanz hilft nur Puder.

          Nunja, jede Haut ist ja anders und ich denke, es hängt auch viel von der Ernährung und anderen Umständen ab, wie ein Produkt funktioniert.
          Magi, ich habe übrigens Deine erneuerte Foundationroutine aufgrund dieses Artikels nochmal genauer angesehen und frage ich, warum ich mich eigentlich seit Jahren mit den Fältchen unter meinen Augen rumärgere, anstatt meine UDPP einfach auch mal UNTER den Augen aufzutragen. Das wird jetzt eine Versuchsstrecke. Danke für den Tipp, manchmal kommt man ja auf die naheliegendsten Sachen nicht 😀

  5. ich habe immer wieder die hoffnung einen primer zu finden der das verrutschen der foundation verhindert, da meine haut sehr fettig ist, passiert mir das leider immer.
    da ich noch keine gute gefunden habe puder ich einfach ordentlich drüber und dann geht es schon. wenn jemand einen ultimativen tipp hat, dann aber gern her damit 😉

    • Das ist natürlich immer schwierig da etwas zu raten, weil ja jede Haut anders ist. Bei mir ist es auch so, dass meine Foundation mir nach ein paar Stunden von der Nase rutscht sozusagen, der Bereich um die Nase rum ist auch betroffen.
      Im Moment bin ich jedoch sehr zufrieden mit meiner Routine. Ich verwende entweder den Beauty Flash Balm von Clarins als Primer oder die Beyond The Solutions BB Cream von Lioele. Wenn ich die BB Cream benutze, habe ich natürlich auch mehr Deckkraft.
      Wichtig ist natürlich auch die Wahl der Foundation. Ich habe mehrere in Gebrauch, aber welche wirklich besonders gut funktioniert, ist die Revlon Colorstay für combi/oily skin. Sie kontrolliert die Glanzbildung meiner Meinung nach wirklich.
      Trotz dieser ganzen Maßnahmen glänze ich nach ca. einem halben Tag, aber deutlich weniger und das wichtigste ist, dass meine Foundation hält und hält und hält. Die Glanzbildung kann man meiner Meinung nach sowieso nie ganz verhindern und ein paar Mal am Tag nachpudern finde ich nicht schlimm.

      LG

  6. Dann bin ich schon gespannt auf die Vorstellung deiner Face Primer. Ich habe bisher die Guerlain Météorites Make-up Base verwendet, diese konnte mich aber leider nicht überzeugen, wäre dennoch gewillt nach dem vollständigen Aufbrauchen von dieser es mit einem anderen Primer zu versuchen. Freue mich daher auf Inspirationen 🙂

  7. Interessant. Ich nähere mich gerade den Face Primern und muss mich jeden Morgen daran erinnern, sie auch zu nutzen. Die von Catrice haben bei mir maximal gar nichts geleistet. Momentan habe ich eine Probe von dem Smashbox Primer. Der stinkt schon echt übel und ich hab das Gefühl ich schmiere mir pures Silikon auf meine Haut. Seit ich ihn nutze, ist sie außerdem noch trockener als sie eh schon ist. Ich probiere aber weiter, weil ich schon finde, dass meine Foundation damit länger hält als ohne.
    Ich würde gerne mal welche ohne Silikone nutzen, die mir nicht das Gefühl geben, dass ich meiner Haut nun die Luft nehme. Gibt es sowas?

    Viele Grüße:)

Kommentare

MAGIMANIA
Logo