PAUL & JOE ‘Bonbon’ Pearl Foundation Primer Review

Vielleicht erinnert ihr euch noch an mein freudiges Quieken, als die ersten Bider des des PAUL & JOE Pearl Foundation Primers mit dem entzückendem Namen ‘Bonbon’ erschienen.

Es folgte noch mehr Gejauchze am Counter im Londoner HARRODs und spätestens, als er hier eintraf und die schönen Bilderentstanden. Man kann einfach nicht von der Hand weisen, dass es ein Prachtstück ist: die bunten Perlen, der verspielte Flacon, die transparente Base… Wie hätte man da widerstehen.

PAUL & JOE Bonbon Primer Textur

Beim Testen am Counter enttäuschte mich zumindest die Textur nicht und ich erwähnte in meinem Haul-Video, meine ich, dass sie mich an die GUERLAIN Meteorites Base erinnerte (Review folgt), die ich ebenfalls besitze. Ich denke, es liegt an dem Medium, in dem die eigentlichen Perlen schwimmen: es ist ein etwas klebriges Gel, das sich gut verteilen lässt. Die Haut wird weich und leicht geglättet hinterlassen ohne sich dabei wie Plastik anzufühlen. Sie bleibt prall und ist ein wenig klebrig und nicht wie teflon-beschichtet. Ich würde sagen, sie ist gut vorbereitet.

Die Perlen im Medium enthalten vor allem Perlglanzpigmente. Diese reflektieren einerseits das Licht und würden im Optimalfall kaschieren. Dies gilt ebenso für die leichte Tönung der Perlen. Sie könnte Unebenheiten neutralisieren. Leider ist das Ganze stets so eine Sache: ich sehe diese Effekte nie. Weder bei anderen Produkten noch bei bei Bonbon. Im Optimalfall sollte ein Primer jedoch stets subtil verfeinern und nicht auffallen, denke ich.

Der Duft ist übrigens sehr dezent und leicht floral.

PAUL & JOE Bonbon Pearl Foundation Primer - Klecks
Ein Pumpstoß Paul & Joe Bonbon Primer

Bonbon-Effekt

PAUL & JOE Pearl Primer mattiert nicht, hinterlässt aber auch keinen Glow. Meine recht feinen Poren werden weder direkt verfeinert noch erkenne ich einen Unterschied im Hautbild nach dem Auftrag der Foundation. Gefühlt ist die Haut jedoch eine Prise besser vorbereitet als ohne Primer. Im Finish erschien mir die Foundation bei gleicher Menge etwas stärker zu decken. Das Gesamtbild wirkte minimalst gleichmäßiger. Aber das wirklich zu verifizieren ist bei Teint-Produkten unheimlich schwer, wenn die Foundation an sich schon gut zum Typ passt.

Leider tendiert die Base dazu in Kombination mit dem Makeup die feinen Gesichtshärchen etwas mehr zu betonen. Obwohl ich aktuell keine trockenen Stellen habe, habe ich den Eindruck, bei solchen Hauttypen könnte es unter Umständen heikel werden und Schüppchen betonen.

Ärgerlich finde ich, dass hier kein feiner Perlglanz verbleibt oder sehr, sehr feine Partikel, sondern unschöne Glimmerplättchen. Der ist zwar nicht spürbar und nicht zu vergleichen mit der Grobheit von Lidschattenflitter, doch nicht unauffällig genug, wenn es nach dem Geschmack einer Frau über 14 Jahren geht. Dieser ist natürlich nur vereinzelt gestreut und fällt eigentlich nur bei direkter Beleuchtung oder auf einen Abstand bis 10 cm auf, aber man schminkt sich nun einmal in erster Linie für sich und da möchte man so etwas nicht sehen.

PAUL & JOE Bonbon Pearl Foundation Primer - Blitz - nachher
mit Blitz: man sieht die Glanzpunkte

Fazit

PAUL & JOE Bonbon ist kein schlechter Primer, doch die Vorteile finde ich vernachlässigbar und trösten nicht über den Glitzer hinweg. Dennoch ist es eines der ansehnlichsten Beauty-Produkte auf dem Markt. So gibt es aus meiner Sicht keinen Grund, sich den Primer aus Bedarf zu kaufen. Wer ihn aber einfach schön findet und gelegentlich nutzen möchte, greift nicht völlig ins Klo. Ich kann jedoch leider kein konkretes Szenario skizzieren, in dem dieser Primer für mich die richtige Wahl wäre.

Einen Nachkauf kann ich mir als Deko-Objekt durchaus vorstellen, als einen zuverlässigen Primer jedoch nicht.

30ml für ca. 30,00€ – einst limitiert, demnächst Relaunch

PAUL & JOE Bonbon Pearl Foundation Primer

25 Kommentare
Alle zeigen Sehr hilfreich Höchste Wertung Niedrigste Bewertung Kommentieren
  1. Der Flakon ist ja wirklich ein Schmuckstück und diese Perlen in der Flüssigkeit finde ich schon bei Guerlain sehr interessant. Schade, dass der Glitzer so grob aussieht.

  2. Wirklich ein hübsches Baby, aber kaufen würde ich es mir wohl nicht 😮

    Man sieht einen Unterschied, aber wie du schon sagst, ist er nicht soooo extrem…

    Da muss ich keinen Primer nutzen irgendwie 😮 Vor allem, da ich ab und an doch trockene Stellen hab 😀

  3. Hab so sehnsüchtig auf Deine Review gewartet, weil ich die Aufmachung unglaublich hübsch finde. Aber ich werde ihn jetzt wohl doch nicht kaufen. Zu wenig Effekt bei dem Preis. Da lockt mich die hübsche Verpackung auch nicht mehr. Immerhin sind solche Produkte zum Benutzen und nicht nur zum Angucken. :-((

    • Ach ja, ich bin ja ein Freund des Zweckentfremdens, daher gilt das nicht für mich. Für mich ich Deko ja auch irgendwie ein Nutzen… Aber klar, in dem Fall schon sehr abstrakt,

  4. Ich hab bisher alle deine Postings zu dem Produkt verschlungen und erst jetzt habe ich wirklich gepeilt, das die Kugeln ihren Perlglanz an diesen “gelprimer” abgeben. Ich hab mich ständig gewundert, wieso Paul & Joe die Verpackung für Puderperlen so ungünstig gewählt haben. :rotfl:

    Ich gebe zu, ich sehe null Unterschied, bis auf die feinen Glitzerpartikel, aber auch nur, wenn ich die Bilder vergrößere.

    Dennoch, einfach ein Schmuckstück :inlove:

  5. Nun bin ich umso gespannter auf Deine Meinung zum Guerlain Primer. Mir persönlich gefällt dieser Primer hier gar nicht mal sooo gut. Also natürlich find auch ich ihn hübsch, und kann nachvollziehen, was ihn so attraktiv macht, aber mein persönlichen Geschmacksnagel trifft er halt dennoch nicht auf den Kopf. Irgendwie zu kitschig. Nicht daß ich was gegen kitschig hätte, aber Kitsch ist ja durchaus vielfältig, und dies hier ist eben nicht unbedingt meiner. Was mich dennoch positiv überrascht – daß der Primer tatsächlich etwas mit der Hautoberfläche macht. Ich hatte mich nicht sonderlich über dieses Produkt belesen, da es mich, wie gesagt, eh nicht interessierte, aber irgendwie bin ich davon ausgegangen, sein Effekt würde allein auf ein “strahlenderes Finish” (oder wie auch immer sonst derartige Versprechungen im einzelnen gewöhnlich lauten) des Teints abzielen. Aber selbst wenn er die Haut gut vorbereitet – diese Schimmerpartikel würden überhaupt nicht gehen für mich.

  6. :-(( Meiner Meinung nach sehen die Poren danach größer aus als vorher… Die Haut sah vor dem Primer ebener aus.

  7. Hmm- ich habe ihn mir Anfang des Jahres in London auch angeschaut, aber ich konnte ohne ein weiteres Mal darüber nachzudenken dran vorbeigehen… Klar- die Optik ist schon zuckersüß, aber sie konnte mich einfach nicht überzeugen.

  8. Bin auch sehr auf Deine Meinung zum Guerlain Primer gespannt. :-))
    Als Primer benutze ich diverse koreanische Produkte.

  9. Dass ich beim Anblick dieses Primers vor Entzückung laut quietschend durchs Zimmer rennen möchte, war mir ja vorher schon klar. Auf den Fotos sieht er aber mal wieder wundervoll kitschig edel aus :inlove:

    Ich bin tatsächlich sehr schwer in Versuchung mir den guten Paul & Joe als Deko zu kaufen. Frau gönnt sich ja sonst nichts und was sieht bitte edler auf dem Schminktisch aus als dieses Fläschchen?
    Ob ich als Primer damit klar komme bezweifel ich bei meiner extrem zickigen Haut, aber in dem Falle wäre es ja nicht zu dramatisch.
    Hach! Ich bin noch unentschlossen. So viel Geld für Deko… Aber so hübsche Deko! 😛

    • Kann deine Reaktion total nachfühlen 😀 Ich bin im Frühjahr auch wie ein Hühnchen durch den Raum gehüpft als ich die fotos gesehen hab :clap:

      Ich warte die Review zu Guerlain ab, eins von beiden wirds wohl werden, aber welches…? Ich hätte schon gern einen Primer der auch etwas macht mit der Haut. Also deutlich etwas 🙂

  10. Deko wegen dem Deko-Effekt – hm, nö, hübsch muss es sein, aber es soll ja auch was machen.
    Ich habe das mit dem Primer immer noch nicht verstanden, ausser das es als Kleber dienen kann.

    Der Glitzer wird bei alter faltiger Haut wieder interessant, das lasst Euch gesagt sein. Unter Foundation macht es dann ein bisschen was aus weil es reflektiert.

    Wenn man aber silikonhaltige Pflege benutzt, braucht es da noch ein Primer (es sei denn er ist bunt oder so?)?

    :blush:

    • Eigentlich können Primer mehr – je nachdem, welchen man anvisiert. Primer ist ja nicht gleich Primer. Es gibt sie für diverse Bedürfnisse und dafür sind sie oft optimierter als Foundations.

      Ebenso ist’s bei der Pflege relativ. Wenn man so ne richtige Sili-Bombe benutzt, dann nicht. Dann wird sie ja auch gern als Primer-Ersatz propagiert. Bei Produkten, bei denen Silikon eher eine untergeordnete Rolle spielte, fand ich den Effekt zu gering.

  11. Im Flakon sieht das Ganze ja wirklich schön aus, aber mich haut der Effekt jetzt nicht vom Hocker. Ich hab an und für sich nicht mal was gegen einen leichten Schimmer auf der Haut, aber das sieht ja schon eher nach Glitzer aus…

  12. Ein schönes Stück in der Sammlung :yes:

  13. Was für ein schönes Produkt optisch. Kannst du etwas dazusagen, ob er die Haltbarkeit der Foundation verbessert? So wie ich deine Review verstehe, würdest du für Personen, die wirklich einen guten Primer möchten eher Guerlain empfehlen oder?

    • Nein, das habe ich nicht geschrieben. Verrätst du mir, wo du das rausliest, damit ich nächstes mal darauf achte, dass ich es so nicht formuliere…

      Bei mir hat es die Haltbarkeit der Foundation nicht verlängert – wie geschrieben ist das Split-Face-Experiment am Abend identisch. Aber ich habe damit nicht wirklich gravierende Probleme (siehe: eigentlich nicht so viel Bedarf an Primer). Es kann sein, dass er an “bedürftiger” Haut funktioniert.

  14. nach dem, was du geschrieben hast, wundert es mich doch, dass du sagst, du würdest ihn nachkaufen 😀
    aber als deko-objekt, na das beruhigt mich 😉

  15. Ich weiß, eine total unqualifizierte Bemerkung: aber auf meinem 50er Jahre Nähtischchen macht sich dieser Primer erstaunlich gut!!!

    Aufgetragen sieht man ihn leider bei mir nicht. Obwohl ich mir das gerne einbilden würde.

    Er ist einfach nur wunderschön und lief bei mir leider unter der Fraktion “habenwill” ;-))

  16. Die Optik ist bombe aber ich sehe kein Unterschied zwischen dem vorher nacher 🙁

Kommentare

MAGIMANIA
Logo