Als ich die Review zum PAUL & JOE BonBon Primer verfasste, viel es mir einmal wieder sehr schwer die richtigen Worte zu finden, um seine Eigenschaften zu beschreiben.

Ich habe schon manch Primer auf dem Blog erwähnt, habe noch mehr in Benutzung, nun aber wurde mir eigentlich bewusst, dass ich
bereits beim Definieren von Bedürfnissen und Erwartungen Probleme habe. Daher würde ich heute gern von euch wissen, wie ihr zu diesem Thema steht – in einer umreißenden Umfrage, aber vor allem auch konkret und individuell ausformuliert:

Verwendest Du Foundation Primer?

Welche Erwartungen hast du an Primer – wenn Du schon einen hast und erst recht, wenn du noch beabsichtigst einen zu kaufen?

Wie erfolgreich wurden Deine Bedürfnisse bisher bedient?

Wirst du Primer nachkaufen?

Hast du einen heiligen Gral für Dich gefunden?

Mir stellt sich schon gelegentlich die Frage, ob Primer mehr Schein als Sein ist und manch Effekt eine Illusion.

Ich habe bereits erwähnt “Split-Face”-Vergleiche gemacht zu haben, sprich: morgens eine Seite mit Primer eine ohne und dann Foundation, Concealer und Puder drüber. Dann habe ich sowohl direkt nach dem Schminken als auch abends vergleichen und irgendwie war der Effekt entweder minimal oder gar nicht vorhanden. Andererseits bin ich fest davon überzeugt, dass einerseits in der Zeit dazwischen viel passieren kann, das man nicht bemerkt, und dass man einige Dinge als Ganzes übersieht, weil man “zu genau” hinschaut.

Ich denke aber, dass ich im Moment einen Hautzustand habe, der insoweit ausgeglichen ist, das kein Primer wirklich Nutzen hat, außer vielleicht ein bisschen Placebo und eventuell einfacheres und sparsameres Verteilen von Makeup. Ich bleibe dennoch ein Primer-User, kann den Wunsch danach aber eigentlich nur an der Intuition festmachen.

Es kam die Frage auf: Wozu Primer?

Mit den vorgeschlagenen Antworten in der Umfrage finden sich schon einmal potenzielle Ansätze. Sie spiegeln einerseits Produktversprechen wider, andererseits auch ein wenig geheime Wünsche meinerseits sowie auch durchaus realistische Effekte, die z.B. eine Foundation auch hinbekommt, man sie aber verstärken möchte oder die Base einfach solo nutzen möchte.

So schwer mir auch die Review fiel, so schwer ist es auch in Worte zu fassen, worüber ich mit euch quatschen will. Aber es kristallisiert sich hoffentlich eine “goldene Mitte” heraus.

 

(polls)

Kommentare

45 Kommentare
Alle zeigen Sehr hilfreich Höchste Wertung Niedrigste Bewertung Kommentieren
  1. Ich benutze hauptsächlich den Pore Minimizer von Clinique um die Nase, da meine Poren dort echt rießig sind und die Foundation ansonsten schrecklich aussieht. Ansonsten manchmal sowas in der Art von MACs Strobe Cream, wenn mir eine Foundation zu matt ist. Ich mags gern strahlend 😀

  2. ich habe schon einige verschiedene primer getestet. an manchen tagen geht es aber auch ganz ohne, je nach hautzustand.
    ich habe ab und an viele rötungen rund um die nase und am liebsten benutze ich dann den grünen primer von p2, weil er das super ausgleicht und ich mir dann tonnen an concealer sparen kann. damit sieht mein gesicht schon viel ebenmäßiger aus.
    außerdem neigt meine haut stark dazu ölig zu sein/werden. deswegen mag ich primer, die eine mattierende wirkung haben. da hab ich einen primer von the body shop gefunden, der gleichzeitig auch ein sehr glattes gefühl zaubert und die poren etwas besser aussehen lässt 😉

    das sind also meine lieblinge… für ander normale tage brauche ich noch einige restliche versuche auf, die den teint zum strahlen bringen, die ich aber bestimmt nicht mehr nachkaufen werde…

  3. Ich verwende auch den matte it von the Body Shop und hab schon das Gefühl dass er mattiert.

  4. Ganz klar Enhanced Skin Fortifier von Mac:
    Hoher Spf (mein Hauptgrund), drei ölabsorbietende Inci und massig Antioxidantien!

    Der Primer ist besser als jedes Serum, was meine Ansprüche anbelangt.

    • Ach genau, das war noch ein Punkt, den ich tippen wollte. Mist… Das Nachdunkeln.

      Den muss ich mir mal anschauen.

      • Ah, welcher ist das. Ich find nix :->

        • Oh, ist Fortified Skin Enhancer statt Enhanced Skin Fortifier:
          https://www.magi-mania.de/mac-prepprime-fortified-skin-enhancer-spf35-neutralize/

        • Ölabsorbierende Incis sind allgemein:
          Aluminum derivatives: Alumina, aluminum hydroxide, aluminum starch octenylsuccinate, etc.
          Bentonite
          BIsmuth oxychloride
          Calcium carbonate
          Fuller’s earth
          Hydrolyzed corn starch
          Kaolin
          Magnesium or one of its derivatives: magnesium hydroxide, magnesium silicate, etc.
          Rice starch, rice bran, etc.
          Silica or one of its derivatives: silicate, etc.
          Silk powder

          Dazu enthält der Primer Linolsäure – desto höher der Linolsäurespiegel, desto weniger ölt die Haut. Kann man natürlich auch oral einnehmen durch Traubenkernöl/Distelöl.

          Die Inci-Formulierung ist identisch mit der Clinique BB.

        • Also im Prinzip Puder beigemischt *hihi*

          Absorbieren die Aluminiumsalze das Öl oder hat es schon Anti-Transpirant-Wirkungen?

          Fuller’s Earth hör ich echt zum ersten mal… Bisher spielte Mattieren für mich nicht so eine Rolle, aber mittlerweile glänze ich häufiger. Werde mich wohl mehr damit befassen müssen.

          Nu ist mir auch eingefallen, welches Produkt du meinst :giggle: Das hatte ich ja und bei mir hat man auch bei Split-Face nix gesehen. Aber daaaamals war meine Haut auch noch anders.

          Hast du beobachten können, dass durch die Einnahme auch an der Haut etwas merkbar passiert?

        • Und du hast einen richtig guten Punkt mit der Astrigent-Wirkung: Poren werken kleiner, Sebum kann nicht richtig abfliessen, Poren werden eher verstopft und es bilden sich Mitesser.
          Das ist kontraproduktiv bei diesem Inci, ja!

        • Antitranspirativ ist ja, wenn man die Schweißdrüsen astringiert – also genau die gleiche Prozedur wie bei alkohollastigem Gesichtswasser: Poren wirken kleiner, weil sie durch den Alkohol kurzzeitig verkleinert werden.
          Bei Antitranspiranten hat das jedoch keinen kosmetischen Sinn.
          Alumina gehört zwar dazu, jedoch interessiert mich ausschliesslich dabei, dass es einer der höchsten erhältlichen Absorbanten ist:
          http://www.globalspec.com/learnmore/materials_chemicals_adhesives/chemicals_raw_materials/desiccants_absorbents

          Sonnenschutz und Antioxidantien sind ja etwas ohne Soforteffekt:
          Den Sonnenbrand der UVB Strahlen sieht man sofort, jedoch die beschleunigste Hautalterung (Photoageing) der UVA Strahlen erst bei den ersten Falten 🙂

          Auch das Einfangen freier Radikale sorgt für keine Veränderung am Teint – es sorgt dafür, dass keine Zellschaden entstehen, Kollagen nicht abgebaut wird und die Haut länger jung bleibt – natürlich kann man Antioxidantien auch oral einführen – doch die Antioxidantien C und E (ist hoch beim MAC Primer vorhanden) sorgen zB auch für einen stärkeren Sonnenschutz 🙂

        • Deswegen ist der neue Catrice Primer auch herausstechend – er wirbt mit Vitaminen A, E und C – und wirklich: Vitamin C und A befinden sich gut mittig in der Formulierung – am Ende der Inci Liste dienen Antioxidantien ja meistens nur gegen die Oxidation des Produktes selbst.

          Falls ich Budgetprobleme hätte – dann diesen.

    • Dazu sorgt die Silikonschicht ebenfalls dafür, dass manch zu Oxidation neigende Foundation kaum nachdunkelt.

  5. Das ist wirklich mal ein absolut interessantes Thema! Danke Magi, dass Du darauf mal eingehst. Ich habe mich schon bei Deiner Umfrage oben gewundert, was ich doch eigentlich alles von Primer erwarte und wie wenig davon mein Primer wirklich erfüllt bzw. die Primer, die ich bisher nutzte.

    Verwendest Du Foundation Primer?
    Ja

    Welche Erwartungen hast du an Primer – wenn Du schon einen hast und erst recht, wenn du noch beabsichtigst einen zu kaufen?

    Das das Make Up auf der Haut hält und das der Primer auch mattierend wirkt. Gerne hätte ich auch noch zusätzlich, dass große Poren u. Falten verkleinert oder vermindert werden.

    Wie erfolgreich wurden Deine Bedürfnisse bisher bedient?

    Das hängt ganz stark von der Person und der Jahreszeit ab. Im Winter neigt man ja sowieso eher zu etwas trockenerer Haut. Da glänzen zumindest einige nicht so doll wie im Sommer. Für ein Shooting bin ich mit meinem Primer an sich ganz zufrieden. Ich benutze den selben Primer auch für mich privat und da glänzt es schon einmal Abends ums Näschen. Das Make Up an sich hält aber eigentlich. Ich habe mir auch einen Primer gekauft, der die Poren verkleinern soll. Ist besonders auf der Nase ne Katastrophe weil dadurch das Make Up kleine schäbige Punkte macht. Ich benutze Primer im Sommer auch anstatt Feuchtigkeitscreme am Morgen und das ging immer ganz gut.

    Wirst du Primer nachkaufen?

    Ja wahrscheinlich aber ich frage mich auf der anderen Seite auch, ist Primer wirklich so wichtig? Ich glaube durch Deine Umfrage hier werde ich es mal ne Woche ohne Primer versuchen. Mal sehen ob es wirklich so ein großer Unterschied ist.

    Hast du einen heiligen Gral für Dich gefunden?

    Ich benutze Prep&Prime von MAC und bin eigentlich ganz zufrieden. Er haut mich nicht vom Hocker aber so richtig enttäuscht bin ich jetzt davon auch nicht. Ich hätte gerne mal ein gutes, günstigeres Produkt da er nicht gerade erschwinglich ist.
    Es gibt einen Primer von MAC (ich weiß jetzt nicht wie der heißt) mit dem man Poren verfeinern können soll. Damit habe ich überhaupt keine guten Erfahrungen gemacht, da hässliche kleine Pünktchen auf den Poren in Zusammenhang mit Make Up zurückbleiben.

    LG

    Motisha

  6. ich benutze gerne den individualist von estee lauder als primer, allerdings nur bei “besonderen Anlässen” da ich glaube davon üble Pickel zu bekommen.
    mir kommt es so vor als ließe sich die Foundation ebenmäßiger auftragen.

    • ich glaube, Du meinst Idealist, oder? da gibt es aber auch zwei: einmal das pore minimizing und dann das even skintone illuminator. welches davon nutzt Du? ich würde mir gern das erstere zulegen, aber das ist schon ein Stängchen Geld.

      • natürlich meine ich den Idealist! :rotfl: danke für den Hinweise. auf meiner Packung steht Pore Minimizing Skin Refinisher.

        allerdings habe ich schon seit einer Ewigkeit eine Testgröße, die einfach nicht alle wird..ich weiß auch nicht, ob ich nachkaufen würde, da ich wie gesagt davon Unreinheiten zu bekommen scheine..

  7. Ich trage nie Primer, zum einen weil ich noch keinen ohne Silikone oder Erdöl-Derivate gefunden habe, zum anderen hatte ich früher bei Primer das Gefühl, dass er die Poren verstopft. Auch wenn das vielleicht nicht stimmt, mag ich Primer einfach nicht.

  8. Ich benutze keinen Primer, weil ich mit meiner foundaiton/Ergebnis zufrieden bin und meine Haut nicht so hohen Anspruch hat (noch jedenfalls). Darüber hinaus, trage ich auch nicht jeden Tag foundation.

    Das Einzige, was ich zu dem Thema sagen kann, ist, dass die Basis von Primer/Pflege zur Foundation passen sollten. Ist die Foundation ölhaltig, sollte der Primer/die Pflege dies auch enthalten, sonst verbinden die Substanzen sich nicht. Das gilt dann auch für ölfreie Produkte.

  9. Ehrlich gesagt weiss ich nicht mal, was das sein soll. Ich hab es bisher nicht gebraucht und bin gespannt, wie die Werbung mir einreden will, dass ich es doch brauche. :rotfl:

  10. Um ehrlich zu sein benutze ich momentan keinen. Irgendwie war ich bisher nicht so von der Wirkung überzeugt, dass ich meine Faulheit überwinden und Geld für einen ausgeben wollte. Ich habe schon einen kleinen Unterschied gemerkt, aber nicht so stark, dass sich für mich der Zeit- und Geldaufwand gelohnt hätte. Was ich mir allerdings von einem Primer wünschen würde, ist, dass er Rötungen ausgleicht, mattiert und die Haltbarkeit meines Make-ups verlängert (was sich bei mir eigentlich überschneidet). Wer weiß, vielleicht hat hier ja jemand den ultimativen Tipp für mich! :laugh:

  11. Bisher habe ich nur that gal von benefit ausprobiert. Ich erwarte von einem Primer, dass er die Foundation besser aussehen lässt, länger haltbar macht und gut zur Haut ist. Diese also nicht verstopft oder Pickel erzeugt. That Gal hat diese Anforderungen bisher bestanden, nur die längere Haltbarkeit habe ich noch nicht bemerkt. Habe davon allerdings auch nur eine kleine Größe, ob ich mir die Fullsize hole weiß ich noch nicht. bis jetzt bin ich aber positiv vom Produkt angetan.

    Gerne würd eich mal so einen teuren von Guerlain ausprobieren, da ja so viele davon schwärmen. 🙂 Einen heiligen Gral habe ich also lange noch nicht gefunden.. bin erst am Anfang mit den Primern.

  12. Verwendest Du Foundation Primer?
    Seit Kurzem besitze ich den von Catrice. ich habe ihn aber erst ein paar wenige Male ausprobiert. Allerdings war ich da von der Wirkung eher enttäuscht. Ich hab eigentlich gar nichts gesehen.
    Dann habe ich ein paar Pröbchen von Estee Lauders Perfectionist bekommen und statt dessen die benutzt. Das ist zwar kein Primer, sondern eher ein Serum aber fühlt sich sehr ähnlich an.

    Welche Erwartungen hast du an Primer – wenn Du schon einen hast und erst recht, wenn du noch beabsichtigst einen zu kaufen?
    Ich wünsche mir einen Primer, der meine Poren verfeinert und damit das Hautbild glättet und ausgleicht. Und die Foundation soll sich darauf gut verteilen und haltbar sein.

    Wie erfolgreich wurden Deine Bedürfnisse bisher bedient?
    hmmm, von dem Catrice Zeugs nicht so. Das Estee Lauder Serum kommt da schon wesentlich näher, die Poren sehen eindeutig weniger nach tiefen Kratern aus. Eine bessere Haltbarkeit kann ich auch noch nicht so recht feststellen.
    Ich bin mir auch noch gar nicht sicher, ob ich täglich einen Primer tragen will. momentan habe ich ziemlich trockne Haut und ich habe nicht das Gefühl, dass die Silikonschicht auf der Haut das verbessert. Also vielleicht eher was für Besondere Anlässe, wo man möglichst perfekt aussehen will?

    Wirst du Primer nachkaufen?
    vermutlich schon.

    Hast du einen heiligen Gral für Dich gefunden?
    nein, den suche ich noch. Für Tipps bin ich immer dankbar.

  13. Zu besonderen Anlässen oder wenn ich weiß, meine Foundation muss lange durchhalten benutze ich Primer. Ich habe den Eindruck, es hält so länger. Ansonsten mag ich die extra Silikonbomben nicht so gern auf der Haut. In den meisten Foundations sind ja auch schon Silikone enthalten.

  14. Hm also ich benutze Primer bzw eine Base um meine Foundation gelbstichiger zu machen. Ich habe viele Foundations die zwar hell genung (NC 10-15) sind aber einen zu großen Rosastich aufweisen. Mit dem Skin Enhancer von MAC in Neutralize (gelb) färbe ich meine Foundations einfach um 🙂 Ich werde mir aber nächsten Monat die Météorites Base von Guerlain holen und die kaufe ich in der Hoffnung einen ebenso strahlenden Effekt erzielen zu können wie mit den Puderperlen :inlove:
    Liebe Grüße,
    gwennie

  15. Für mich persönlich ist es etwas zu kurz gegriffen von Primer als “einem” Produkt zu sprechen. Ich empfinde und praktiziere eher einen Vorgang, den ich als Priming bezeichnen wüde, und damit meine ich schlicht das Vorbereiten der Haut auf die Verbindung mit der Foundation, bzw. eben auf die Optimierung dieser Verbindung. Was dieses Priming beinhaltet ist ganz unterschiedlich; es variiert je nach Jahreszeit, ggf. Zeitpunkt Zyklus oder sogar je nach Bereich im Gesicht. Bei mir selber hat Priming definitiv nichts mit Placebo-Effekt zu tun. Vielmehr brauche ich es sogar um überhaupt zufriedenstellend Foundation tragen zu können. In meiner Foundationgeschichte schrieb ich ja ausführlicher darüber.

    Mein Priming ist also kaum produktgebunden. In der T-Zone bzw. auch einfach in der wärmeren Zeit des Jahres verwende ich durchaus “richtige” Primer, im Rest des Gesichts genügt schon eine etwas silikonige Feuchtigkeitscreme zur optimalen Vorbereitung. In der kälteren Jahreshälfte mitunter auch im ganzen Gesicht. Und genügt sie sogar nicht nur, sondern wäre mehr sogar kontraproduktiv, weil das Gesicht mit zu vielen, unbenötigten Schichten einschließlich Foundation sonst nicht mehr geschminkt, sondern verputzt aussähe.

    Ich denke also, es kommt einfach drauf an, wie die Haut beschaffen ist, und was man ihr wie zuführen muß, um aus ihr eine möglichst glatte und stabile Haftungsgrundlage für Foundation zu machen. Und wahrscheinlich kann man das nicht anders, als einfach durch Rumprobieren und Experimentieren herausfinden. Allerdings kann ich mir sehr gut vorstellen, daß bei einer guten, entspannten, sich im Gleichgewicht befindenden Haut, das Priming tatsächlich obsolet ist. Erstens weil es das ist, worauf meine eigene Erfahrung hindeutet, und zweitens, weil es auch einfach logisch ist: mit Primern sollen schließlich wie auch immer geartete Defizite und Mängel der Gesichtshaut ausgeglichen werden, die sich negativ auf deren Verbindung mit Foundation auswirken. Wenn solche Defizite und Mängel aber gar nicht bestehen, gibts womöglich auch einfach nichts, das man durch Primer noch verbessern könnte.

  16. Ich benutze keinen Primer. Es ist schwierig genug gewesen, eine Foundation und Gesichtspflege zu finden, die meine Haut verträgt, da habe ich mir noch nicht die Mühe gemacht, nach einem Primer zu suchen. Aber die Idee finde ich spannend und wenn ich einen benutzen würde, dann um trockene Stellen auszuleichen. Für einen besonderen Anlass würde ich es probieren!

  17. Eigentlich habe ich Primer immer nur nach Lust und Laune verwendet, und es gibt eigentlich nur einen, bei dem ich jemals wirklich eine Wirkung bemerkt habe, und das war der Prep+Prime mit LSF 50 von MAC.

    Mittlerweile verwende ich aber auch gerne mal Primer, die versprechen die Poren zu verkleinern (zumindest temporär), da ich im letzten Jahr schon gemerkt habe, dass auf der Stirn und meinen Wangen sich die Poren so langsam vergrößern. Gut, ich bin 30, und fast 12 Jahre rauchen haben auch ihre Spuren hinterlassen (habe Anfang 2010 aufgehört, beste Entscheidung ever). Bisher habe ich aber nur die T-Zonen-Pflege von Balea aus der DM-Box und den Pore Minimizer von P2 ausprobiert – ich wäre durchaus bereit, da mehr Geld zu investieren, wenn jemand nen Tipp hat, freu ich mich 🙂
    :heart:

  18. Nachdem ich im letzten Jahr den letzten Jahr die Catrice MakeUP-base aus der Space LE entdeckt hab, die einen schönen glow zaubert und auch gut bei trockener empfindlicher Haut ist, war ich total baff als ich in London den Primer von bare minerals aufgetragen bekam. Es gab einen irgendwas ist anders Effekt.
    Die mir zu komplizierten foundation-puder-minerals hab ich nicht mitgenommen, aber den primer 🙂
    Man kann ihn unter jeder foundation tragen.
    Mag dem einen oder anderen bestimmt nicht zusagen, da sehr silikonig wirkt.

  19. Ohh, sehr interessantes Thema, die Fragen beantworte ich doch sehr gerne…

    Verwendest Du Foundation Primer?
    Inzwischen nur noch an Tagen, an denen mein Make-Up auf Grund einer Veranstaltung etc. besonders lange halten muss bzw. ich keine Gelegenheit habe, es aufzufrischen. (Das kommt vielleicht 1-3 mal im Monat vor). Zu Beginn habe ich ihn allerdings täglich genutzt.

    Welche Erwartungen hast du an Primer – wenn Du schon einen hast und erst recht, wenn du noch beabsichtigst einen zu kaufen?
    Ich erwarte von einem Primer, dass er es schafft, meine Foundation länger haltbar zu machen und im optimalsten Fall meine leider nicht zu übersehbaren Poren optisch verkleinert. Was ich nicht von einem Primer erwarte, dass er meinem Teint zum Strahlen bringt, das ist in meinen Augen Aufgabe der Foundation bzw. kann ich dies durch den Auftrag von Highlighter selbst steuern. Ebenso der LSF, dieser ist bei mir schon in der Tagespflege und Foundation erhalten.

    Wie erfolgreich wurden Deine Bedürfnisse bisher bedient?
    Ehrlich gesagt nicht wirklich. Vor ganz langer Zeit versuchte ich mich an einem p2 Primer (ich weiß leider nur noch, dass er grün war und ich innerhalb von 5 Sekunden Pickel bekamt) und letztes Jahr zu Weihnachten habe ich mir von Guerlain den Météorites Perles Light-Diffusing Perfection Primer schenken lassen. Diesen nutzte ich auch intensiv (der Flacon ist auch inzwischen fast leer). Zugegebenermaßen konnte ich bei meiner Haut keinen nennenswerten Unterschied ausmachen – weder in Bezug auf die Haltbarkeit noch sah mein Teint ebenmäßiger etc. aus (ich sollte an dieser Stelle evtl. auch erwähnen, dass ich auch bei der Verwendung der normalen Guerlain Puder Perlen überhaupt keinen Effekt ausmachen kann, ich suche seit 2 Jahren zumindest vergeblich danach…). Das Produkt an sich habe ich zwar gut vertragen, es lässt sich angenehm auf der Haut verteilen und ich hatte schon das Gefühl, dass dadurch meine Haut gut auf die Foundation vorbereitet war. Diese lies sich darüber hervorragend verteilen, aber das schaffe ich in der Regel auch ohne Base. Meine Poren wurden durch den Primer zwar nicht betont, aber definitiv nicht optisch verkleinert. Grundsätzlich mag ich die Base, aber einfach nur, weil sich das Produkt toll auf der Haut anfühlt, der Flacon einfach wunderhübsch ist und man dadurch auch den Hauch von Luxus vermittelt bekommt. Dafür, dass es bei mir zumindest überhaupt keinen Zweck erfüllt, ist es einfach zu teuer.

    Wirst du Primer nachkaufen?
    Ja, ich bin schließlich auch nur ein ganz normaler Beautyjunkie :-)Momentan habe ich noch kein spezielles Produkt im Visier, interessant finde ich aber grundsätzlich von Clinique den Porenverfeinerer und von NARS den Pro-Prime Pore Refining Primer.

    Hast du einen heiligen Gral für Dich gefunden?
    Nein, definitiv nicht.

  20. Also ich habe mich mit dem Thema auch noch gar nicht beschäftigt. Klar weiß ich, dass es Primer gibt und was das ist bzw. wofür die im groben gesagt gut sein sollen/können.. aber das wars auch schon. Ich bin mit meiner Foundation zufrieden und meine Haut macht auch keine Probleme, die mich dazu veranlassen würden, einen Primer zu benutzen.
    Ich glaube, ich bin auch ganz froh, diese Sparte noch völlig außer Acht zu lassen.. Geld gespart 😀 Man steigert sich in sowas ja auch immer mal gerne rein und probiert viele neue Produkte aus.

  21. Ich habe eine empfindliche Mischhaut, meine Nase und Stirn glänzen nach max 2 Stunden wie eine Pfanne , in der eine Entenbrust angebraten wurde :search: und zudem zersetzt sich meine Foundation und ich habe Cake-Alarm hoch drei :beatup: habe bisher den Porefessional von Benefit und den Porerefining von Nars probiert- kein Unterschied :no: mattierender Puder mit Quaste leicht eindrücken: minimaler Unterschied: Cake-Alarm nach 4 Stunden- meist juckt dann auch noch meine Haut um die Nase herum und meine Foundation wird glitschig :quiet: wen einer den ultimativen Tipp hat??? I take gerne :beauty:

  22. An sich hatte ich es mit meiner Problemhaut immer für besser gehalten, mir nicht noch mehr an Produkten ins Gesicht zu packen, vor allem nicht so Silikonzeugs.
    Dann habe ich ein paar vielversprechende Reviews zum Clinique Pore Minimizer gelesen und habe zeitnah genau diesen anvisierten Primer als liebes Geschenk bekommen, seitdem nutze ich ihn fast jeden Tag, allerdings nur partienweise.
    Ich habe in der T-Zone, besonders auf der Nase, ziemlich große Poren und neige zu Glanz, den die meisten Puder nicht in Schach halten können (bis auf Mac Blot). Der Primer hat mich echt überrascht, hätte NIE gedacht, dass er die Poren nicht nur optisch verkleinert, sondern den Glanz auch zusätzlich zurückhält. Das Silokonding hat mir keine Unreinheiten etc. beschert, im Gegenteil, ich meine, dass die Poren auf meiner Nase “reiner” aussehen und dass ich viel weniger Mitesser auf der Nase bekomme.
    Ich würd den Primer auf jeden Fall nachkaufen, auch wenn das kleine Tübchen mir verflucht teuer erscheint. Weil ich ja nur einzelne Partien bearbeite, hält die Tube wohl eine ganze Weile.

  23. Ich verwende keinen Primer.

    Ausprobiert habe ich es schon, Wirkung war null.

    Allerdings kann eine silikonhaltige Pflege m.E. den Primer ohnehin ersetzen. Wer gute und glatte Haut kann ebenfalls drauf verzichten.

    Der Primer muss mit der Foundation zusammenpassen – cremige Texturen brauchen keinen Primer, aber ein Puder-MU kann profitieren.

    Eine Vorbereitung auf das MU das sehr lange perfekt sein soll und vor allem SEHR DICK aufgetragen wird (z.B. für Photos, Events) ist aber immer notwendig. Ich halte da mehr von “Pflege” (Serum o.ä. gerne mit Silikon 😉 ) als von einer reinen Silikonrutsche aka Primer.

  24. Ich verwende zwei unterschiedliche Primer sehr regelmäßig, für zwei unterschiedliche gewünschte Ergebnisse.

    Der eine, Velvet Touch Primer von Gosh, kommt zum Einsatz, wenn ich für Abendveranstaltungen ein absolut ebenmäßiges Ergebnis erreichen möchte, er schafft es hervorragend, meine tlw. großen Poren auszugleichen und mit einen “flawless” Look zu geben. Durch Grundierung geht meiner Wahrnehmung nach aber viel des natürlichen Leuchtens der Haut verloren und weil dieser Primer nicht dazu beiträgt, es zurückzubringen, verwende ich immer noch ein weiteres Produkt, was diesen Primer für meinen Alltag nicht zum Produkt der Wahl macht.

    Im Alltag verwende ich sehr gern die Météorites Base.
    Sie macht Foundation auf meiner Haut sehr viel länger haltbar, ich bilde mir ein, dass sie zusätzlich Feuchtigkeit spendet (oder diese in der Haut hält?), sie sorgt dafür, dass trockene Hautpartien nicht zusätzlich von der Foundation betont werden (ich benutze zwar eine Foundation, die dies ausgesprochen wenig tut, aber mit der Base ist dieser Effekt noch geringer) und, der für mich wichtigste Effekt: Die Base bringt das natürliche Strahlen der Haut künstlich zurück, ohne, dass es künstlich aussähe. (Ohne Foundation darüber ist der Effekt auch hübsch, etwas stärker, und bei den paar Gelegenheiten, bei denen ich das so austrug, als “feenhaft” umschrieben :D)
    Sie schafft es aber nicht, große Poren auszugleichen, jedoch finde ich dies im Alltag gar nicht so wichtig, da finde ich es wichtiger, dass der Look trotz Foundation natürlich ausschaut.

    Mit diesen beiden Produkten bin ich eigentlich vollkommen zufrieden, ihre jeweilige Aufgabe erfüllen sie tadellos, ich habe sie beide schon nachgekauft und werde das in Zukunft auch weiter tun.

  25. Mein Problem ist meine Haut, in vielerlei Hinsicht. Zum einen habe ich viele kleine Narben von Pickeln und Mitessern, von denen ich nicht die Finger lassen konnte. Das fällt ohne Make Up nicht so dolle auf, da ich auch Sommersprossen habe. Mit Make Up allerdings erfordert der Auftrag echtes Fingerspitzengefühl, da es ganz schnell sehr cakey aussieht, selbst mit dünnster Schicht Foundation die ohnehin schon sehr dünnflüssig ist.
    Dann ist absetzen so ein Problem. An den trockenen Stellen auf der Stirn, auf den kleinen talgigen Köpfchen (dann hab ich kleine Punkte auf der Haut) der Poren, in den Narben selbst und überall sonst, wo sich die Gelegenheit ergibt.
    Trotz meiner Hautpflege, regelmäßigen Peelings und dem Verzicht auf Foundation die meiste Zeit ist das eine Sache, die nur schwer in den Griff zu bekommen ist.
    Daher benutze ich dann das/den/die(??) MAC Prep+Prime Skin Refined Zone Treatment Soin. Zumindest die Sache mit den Mininarben lässt sich dadurch beheben, der Rest ist… zugegeben eine Glückssache und tagesformabhängig.

    Daher ist und bleibt meine Hoffnung (an Erwartungen will ich mal nicht heranwagen), dass der Primer, sollte ich einen holen, einen ähnlichen Effekt hat wie der von MAC, wenn nicht gar besser. Denn ohne finde ich mein Gesicht dann etwas gruselig.

  26. Ja, ich benutze Primer und möchte nicht mehr ohne. Ich benutze den Primer von Laura Mercier schon eine Weile und kann ihn durchaus als meinen heil’gen Gral bezeichnen. Ich brauche dieses Plus an Feuchtigkeit, da selbst die Silk Cream Foundation sonst im Verlaufe des Tages ausgetrocknet ausschaut bzw. das Make up einfach “verschwindet”. Der richtige Primer um keine Pickel zu verursachen.
    Lg

  27. Ja, ich benutze auch jedes Mal, wenn ich Foundation trage, einen Primer. Meine T-Zone glänzt nach ein paar Stunden und mit einem Primer kann ich das ein wenig herauszögern. Ganz wegbekommen wird man das, meiner Meinung nach, niemals. Ist aber auch nicht so schlimm, dann pudert man halt mal zwischendurch. Schlimmer ist, dass sich die Foundation um die Nase rum schonmal ganz gern verabschiedet ohne Primer. Das ist der zweite Grund für einen Primer. Ansonsten fände ich es noch ganz nett, wenn er kleine Fältchen kaschieren würde.

    Mein erster Primer war der von Catrice in dem kleinen Pöttchen. Der hat bei mir gar nix gebracht. Dann kam der von Laura Mercier in oil-free. Der bringt bei mir auch nix, leider.
    Dann hab ich mir den von Smashbox geholt in light. Der verlängert die Haltbarkeit meiner Foundation schon etwas, aber nur minimal. In punkto Glanz verhindern kann er auch nicht wirklich punkten. Ich bemerke nur einen minimalen Effekt.

    Mein momentaner heiliger Gral sind eigentlich zwei Produkte. Was andere Primer, die speziell für diesen Zweck gemacht wurden, nämlich Glanz verhindern, nicht geschafft haben, schafft der Beauty Flash Balm von Clarins. Er hält meine T-Zone länger matt als alles, was ich bisher probiert habe. Zudem bringt er die Haut so richtig zum Strahlen.
    Wenn ich bad-skin-days habe, benutze ich unter meiner Foundation die Beyond the Solution BB Cream von Lioele. Jeweils nur eine dünne Schicht und das Ergebnis ist toll. Auch gar nicht cakey oder zugespachtelt. Man muss halt sparsam dosieren.

    Von der BB Cream bin ich jedenfalls auch richtig begeistert und möchte mir auch noch den Primer von Lioele bei eBay bestellen, da ich von ihm auch nur Gutes gehört habe, vor allem in Punkto Porenverfeinerung.

    So, das sind meine bisherigen Erfahrungen mit Primern. Ist ein kleiner Roman geworden. :-))

    • Ich hab was vergessen 🙂
      Seit kurzem besitze ich ja auch den Supermatte Anti Shine von Face To Face. Den verwende ich aber nur zu besonderen Anlässen, weil er schon recht teuer ist. Ich muss sagen, dass er schon einen ganz guten Job macht und die Glanzbildung überdurchschnittlich lang verhindert (an mir gemessen). Ich trage ihn auch nur in der T-Zone auf. Ein gutes Produkt, für mich aber kein Alltagsprodukt.

  28. Ha! Hab die Umfrage gerade erst gesehen und kann sogar was beitragen:
    Und zwar den Mat Base Corrector Primer von KIKO. Der ist absolut super, denn die T-Zone bleibt matt, matt, matt… und Poren gibt es quasi keine mehr.
    Allerdings würde ich das Zeug nicht jeden Tag benützen, da man sich irgendwie alles zukleistert (Pickelalarm!).
    Aber für besondere Anlässe: Toll! Musste mir am Tag meiner Hochzeit mit ner ordentlichen Schicht davon im Gesicht nur ein einziges Mal das Näschen nachpudern. Und noch was Gutes: die Creme ist extrem sparsam und farblos – also auch für glänzende Bräutigamme geeignet! 😉
    Ihr merkt: ich bin begeistert! 🙂

MAGIMANIA
Logo