ETAT PUR Pflegesystem: das Prinzip & meine Erfahrungen

und nun wechsle ich

ETAT PUR: Systempflege aus Paris. Einen Überblick über das Bausteinprinzip und meine Eindrücke möchte ich nach einigen Monaten Anwendung nun mit euch teilen.

ETAT PUR ist neu auf dem Markt, sodass ich die Marke gar nicht kennen konnte, als mich das prall gefüllte Paket vor einigen Monaten erreichte. Bevor es ankam, gab es einen mysterlösen Vorboten, den ihr auf Beautyjagd sehen könnt.

Ich freute mich sehr die Sachen auszuprobieren. Bevor es aber losging, erforderte es ein wenig (oder ein wenig mehr) Einarbeitung.

Durch die Trennung von Pflege und Aktivstoffen, die man individuell kombinieren kann, erlebt man zunächst eine Reizüberflutung frei nach dem Motto: wer die Wahl hat, hat die Qual.

Das Konzept

ETAT PUR geht einen Schritt weiter als die bekannten Pflegekonzepte a la “gegen die ersten Fältchen” oder “Anti-Pickel-Serie”. Es geht jedoch nicht so weit, dass man sich wie “Selbstrührer” oder Chemiker in die Materie einarbeiten müsste, um zu verstehen, was man wie wohin und wie oft anwendet. Es ist ein Mittelweg, der einem eine individuelle Pflege und gezielte Problembekämpfung ermöglichen soll. An Stelle einer Gesichtscreme mit XY Wirkstoffen wird kombiniert:

Man ergänzt eine Basispflege, die auf den Hautzustand angepasst wird, um Aktivstoffe die partiell Problemchen bekämpfen sollen.

Diese muss man natürlich selbst zusammenstellen. Das überfordert beim ersten Anblick gewiss. Ich vermute, es ist die Sorge beim Anblick der Wirkstoffnamen wie “Magnesium”, “Zitronensäure”, “Ectoin”, man müsse wissen, was sie bewirken. Man ist schließlich gewohnt die Pflege danach auszuwählen, was der Hersteller auf der Verpackung verspricht. Aber man wird bei der Auswahl natürlich nicht allein gelassen.

Test

Das ETAT PUR Sortiment

Pure Aktivstoffe (A+)

 Jeder Aktivstoff liegt in seiner wissenschaftlich erwiesenen optimalen Dosierung* vor, um nur dort und dann zuagieren, wo und wann die Haut ihn am meisten braucht. Für die gezielte Behandlung aller Hautprobleme.

*Normdosierungen basieren auf wissenschaftlichen Studien im Rahmen der Kosmetikreglementierung.

Ampullen mit meist 15ml Inhalt, der sparsam dosiert vor der Basispflege auf die jeweils betroffenen Partien aufgetragen wird. Dabei sollte man “pure Aktivstoffe” aber nicht so verstehen, dass diese “pur” sind. Die Konzentration des Wirkstoffes ist angepasst und in z.B. Wasser gelöst.

Die zu bekämpfenden Probleme sind die selben, die man von den vielen Produkten aus den Regalen kennt – nur schmiert man sich nicht eine fertige Gesichtscreme auf das gesamte Gesicht, sondern man geht gezielt vor und vor allem: man kombiniert und muss sich nicht für eine Linie entscheiden.

Violett » Hautalterungserscheinungen | 11 vers. Aktivstoffe: je 8,90 – 14,80€

Türkis » Hautunreinheiten | 4 : je 8,80 – 14,80€

Blau » Überemfindlichkeit & Rötungen | 7 : je 10,80€ – 14,60€

Pink » extreme Hauttrockenheit | 4: je 10,60€ – 14,40€

Orange » Teint-Probleme | 3: je 9,60€ – 13,40€

Oliv » Flecken & Hyperpigmentierung | 2: je 16,50€ – 16,80€

Braun » sonnenbedingte Probleme |  3: je 13,50€ – 24,80€ (Ausnahme: 50ml / 100ml Flaschen)

Grün » Schlankheit und Festigkeit des Körpers | 4: je 11,60 – 16,40€

ETAT PUR Aktivstoffe

Biomimmetische Pflegeprodukte (+B)

biomimmetisch

setzt sich ausschließlich aus biologisch definierten* Inhaltsstoffen zusammen, um eine perfekte Affinitätmit der Haut zu gewährleisten. Ohne schädliche oderüberflüssige Inhaltsstoffe.

Patent (PCT/FR98/00100), bei dem jedes Produkt aus mindestens 98% Inhaltsstoffen formuliert wird, die hautidentisch und -neutral, mimetisch und für die Haut nützlich sind.

Neben den Basiscremes, gibt es natürlich auch die “Grundausstattung”. So umfasst diese Sparte:

Reinigen / Makeup entfernen / Peeling / Maske » 10 Optionen (kategorisiert): 6,80 – 9,60€ (natürlich größere Tuben und Flaschen)

feuchtigkeitsspendend » 6 Optionen, davon aber einige mit oder ohne SPF: 8,40 – 16,80€ (50ml Pumpspender; alle folgenden)

nährend » 2 Optionen: 9,40 – 9,80€

regenerierend, glättend, straffend » 5 Optionen: 12,60 – 19,60€

mattierend, zum Strahlen bringend » 2 Optionen:  12,60 – 13,50€

beruhigend, rückfettend » 1 Option: 15,60€

ETAT PUR biomimmetische Pflegeprodukte

Sonnenpflegeprodukte » 3 unterschiedliche SPF-Versionen für’s Gesicht, eine Emulsion für den Körper und ein Apres Sun: 14,80 – 24,80€

gezielte Pflege » Augen, Lippen, Hände & Füße: 6,00 – 13,20€

Körperreinigung » Reinigungsgel, Duschcreme & Peeling-Duschcreme: 5,90 – 9,80€

Körperpflege » Emulsion, 2x Milch, 3 x Balsam & Trockenöl: 9,40 – 16,20€ (100 – 190ml)

ETAT PUR Micellar Water - Body Milk - After Sun

ETAT PUR & Magi

Ich habe, wie ihr sehen könnt, sehr, sehr viele Produkte erhalten. Neben einem umfangreichen Basisset kamen im Laufe der Zeit ergänzende Produkte mit der Post dazu. Ich war angesichts der 20% zur Shopping Week in Versuchung noch etwas zu bestellen, aber ließ es doch sein.

Ich war unheimlich gespannt auf die Produkte, leerte aber zunächst meine DERMALOGICA Creme.

Mich reizte der Kompromiss aus individuellen Wirkstoffen und einer vorbereiteten Dosierung bei übersichtlicher Einteilung.

Nachdem mir das Selbstrühren zu umständlich war (Praxis aber auch Theorie), war der Kompromiss verlockend.

Vorteile:

  • man passt individuelle Aktivstoffe an und muss bei Änderungen nicht komplette Serie wechseln
  • punktuelle und akute Anwendung (über den Pickeltupfer hinaus)
  • man lernt auch für die Zukunft einzelnen Stoffen ihre Wirkung zuzuordnen – und kann sie v.a. auch so nutzen
  • es bleiben keine Wünsche an Produkten offen, denn es ist alles da – Basisausstattung dabei neutral
  • sehr gute Dosierung Dank Pumpspendern (spart auch Konservierung) und Tropfendosierern (lustige Dinger)
  • lasst mich nicht lügen: die bunten, einheitlichen Behälter lassen mich hüpfen: tolle Optik auf dem Tisch
  • eine nachvollziehbare Motivation und sympathische Firmenpolitik vorgestellt auf einer strukturierten Seite

Das ETAT PUR Prinzip ist aber natürlich auch nicht der Stein der Weisen. Wie Irit von FabForties und Magalie von Les Belles Affiaires schreiben: die Parfümierung ist unnötig bis kontraproduktiv und widerspricht je nach Interpretation sogar der gehegten Philosophie.

Kritik meinerseits ist durchaus auch der viele Schall und Rauch – der “frisch aus dem Labor”-Look gehört gewiss zur Marketing-Strategie, führt aber vielleicht auch in die Irre. Wie schon oben erwähnt wird durchaus suggeriert, man erhalte hier wertvollste Wirkstoffe “pur”, was nicht stimmt. Es ist zwar gewiss transparenter als Tiegel aus dem Einzelhandel, doch angesichts der selbsternannten Verpflichtungen: 05 “Wissen, was man bezahlt” und  06 “Wissen, was man kauft” wäre ein Zusatz wie “Aktivstoff-Lösung” fairer – und ich glaube, auch ein wenig enthemmender.

Das habe ich verwendet

regelmäßig

  • A22 Salizylsäure auf Kinn und Nase – meist abends
  • A30 Vitamin PP  auf den Wangen – meist morgens

gelegentlich

  • A06 Hyaloronsäure um die Augen und auf die Stirn – alle x Tage morgens
  • A80 Ectoin  auf den “sonnengeküssten” Stellen im Spätsommer
  • A60 Zitronensäure gegen stumpfen Teint auf den Wangen alle 2-3 Tage mit der Motivation, dass die Foundation sich hier nicht mehr so absetzt
  • A71 Glabridin gegen Hyperpigemtierung einige male auf Pickelmale getupft, aber es ist recht ölig und ich war nicht konsequent
  • A43 Enoxolone für sehr strapazierte Haut und Rötungen nur mal vereinzelt möchte ich nun aber etwas genauer unter die Lupe nehmen

Basispflege

eigentlich querbeet – je später im Jahr umso reichhaltiger – definitiv mit einem Schwerpunkt auf die reichhaltigeren, regenerierenden Cremes (B3x-Reihe – silberne Verpackung) – weniger die leichten Fluids (B2x-Reihe – weiße Flasche). Mein absoluter Favorit ist die leeeeeicht getönte B37 Radiant Complexion Care. Sie ebnet den Teint dezent optisch und macht ein schönes Hautgefühl, ist nicht zu leicht und auch nicht zu intensiv.

Für den Körper habe ich nun die B52 Rich Nourishing Body Milk fast aufgebraucht. Sobald mein Vorrat schrumpf, was bei einem Eincreme-Muffel eine Weile dauert, kaufe ich sie vermutlich nach. Sie mildert den Muffel in mir, weil sie mit dem Pumpspender bequem ist, die Textur zwar dünn ist und sich somit gut verstreichen lässt, die Haut aber sehr schön weich macht wie sonst eher festere Produkte.

Ich dachte, ich hätte auch die SPF30-Sonnencreme verwendet, aber ich habe die Verpackungen verwechselt – warum wohl:

ETAT PUR SPF30 - Dr. Schrammek

Darüber hinaus hat mir das ETAT PUR Micellar Cleansing Water erst die Augen geöffnet (fast wörtlich zu nehmen) für diese Produktsparte. Darauf gehe ich separat ein.

Nun aber wechsle ich

Ich hatte hohe Erwartungen die Pflege. Zum einen freute ich mich über die modulare Anwendung. Aber ich finde, es sieht auch einfach schnieke aus – wie in einem Labor (ungern erwähne ich die bösen zwei Semester Chemie *hust* – Fable ist also da). Leider vermisse ich sichtbare Erfolge.

DERMALOGICA hatte unerwartet alles auf den Kopf gestellt und meine Haut deutlich verbessert – normalisiert. Ich ging also davon aus, dass es mit einer individuellen Pflege und einer so professionell wirkenden Marke nur besser werden kann. Leider wurde es das nicht.

Ich hatte zwar keine gravierenden Probleme zu beklagen, aber ich meine, meine Haut wurde wieder ein Stück schlechter und ich hatte stets das Gefühl: es fehlt noch etwas. Das Kinn war wieder anfälliger für Pickel (teilweise hatte ich welche an Wangen und Schläfen wie schon viele Jahre nicht mehr) und die Wangen erschienen mir wieder rauer.

Paulas Choice Moisture Boost Daily Restoring Complex

Klammern weil…

Seit einer kurzen Weile nutze ich das BHA-Gel (1%) von PAULA’S CHOICE sowie das “Moisture Boost Daily Restoring Complex”(Gel ca. 3 – Creme 2 Wochen). Eigentlich wollte ich noch eine Weile weiter ETAT PUR nutzen, bis ich umsteige, aber Agatas neue Rubrik (und was ich für die kommenden Freitage daraus kenne), hat mich dazu verleitet früher anzufangen. Mit einer wesentlichen Erkenntnis:

Salizylsäure war mir ja nun nicht fremd. Ich verwendete die Ampulle von ETAT PUR schon seit Monaten. Doch die Umstellung (erst schlechter, bevor es besser wird) tritt erst jetzt mit Paulas Version ein und mit ihr die ersten Verbesserungen!

Meine DERMALOGICA-Bestellung ist paralell dazu angekommen und ich werde, sobald Paula leer sein wird, wieder die Skin Smoothing Cream nehmen, weil sie unter den 3 hier erwähnten Marken mir die beste für meine Haut zu sein scheint. Ich werde vom Silikon-in-Pflege-Hetzer zum Fan.

Fazit

So sehr ich es mir auch wünsche, ich werde vermutlich den Wunsch mit einer Marke glücklich zu werden, nicht erfüllt bekommen – auch nicht von ETAT PUR. Auch hier heißt es Rosinenpicken.

ETAT PUR war für mich in erster Linie dadurch attraktiv als Gesamtheit zu funktionieren. In dem Fall hätte ich konsequent die Bausteine markenexklusiv verwendet. Wenn aber das Gerüst nicht optimal ist, schaue ich doch lieber über den Tellerrand hinaus und kaufe z.B. Hyaloronsäure woanders. Nicht zuletzt, weil ich nach dem Salizylsäurevergleich ein wenig skeptisch geworden bin.

Ich werde einzelne Aktivstoffe aufbrauchen, eventuell 1 oder 2 nachkaufen und probieren (ich habe Zink im Visier), mich noch einmal den Sonnenschutzprodukten widmen. Ein erneuter Versuch nur ETAT PUR zu verwenden kommt für mich momentan nicht in Frage.

Bevor wir uns aber falsch verstehen: im Vergleich zu meinen Drogerie- und Naturkosmetikversuchen ist die Phase ETAT PUR definitiv eine Steigerung und ich kann mir die Marke gut als Brücke zu einem anderen Umgang mit Pflegeprodukten vorstellen für jene, für die das INCI-Chaos noch ein Buch mit 7 Siegeln ist.

36 Kommentare
Alle zeigen Sehr hilfreich Höchste Wertung Niedrigste Bewertung Kommentieren
  1. Ach herrje. Das hört sich zwar alles ganz toll und interessant an, aber wäre mir eindeutig zu umfangreich und zu umständlich. Ich habe gerne das einfache Prinzip. Überspitzt gesagt: eine Cremetube auf der drauf steht “Creme” und damit creme ich mein Gesicht ein. Fertig. Evtl. noch unterschieden in die Optionen Tag und Nacht und noch was für spezielles für die Augen (auf der dann bitte auch drauf stehen sollte “Augencreme”) Und dann bin ich glücklich und zufrieden und vor allem: ich muss nicht erst nachdenken, was ich mir wann auf welche Stelle draufschmiere, tröpfele, einwirken lasse oder zusammen mixen muss 🙂

    • Hauptsache man ist zufrieden 🙂

    • Exakt das gleiche dachte ich auch – so viel Auswahl und so viele Optionen, fast wie ein Puzzlespiel.Ich halte es mit der Pflege fast genauso wie Du, nur dass ich viel tun muss, um abgestorbene Hautschüppchen loszuwerden. Blöde Verhornungsstörung :/ Aber die Pflege danach, da stimme ich Dir 100% zu 😀

  2. Interessantes Prinzip, danke fürs Vorstellen! lg

  3. Puh und ich hab mir gerade überlegt nach Jahren mit Paula nun mal Etat Pure oder Dermalogica zu probieren, da ich mich über die ständigen Preissteigerungen bei Paula ärgere. Allerdings haben die Paula Sachen meine Haut wenigstens einigermaßen in den Griff bekommen, das hat vorher nichts geschafft, weder Zeniac noch sonstiger Kram aus der Apotheke, Drogerie oder den High-End Regalen.

  4. Das klingt sehr interessant. Weil ich mich ja sowieso mit Inhaltsstoffen auseinandersetze, würde ich mich da auch in die einzelnen Produkte “einarbeiten” wollen. Ich hatte mir die kleinen Spender mit Wirkstoffen mal online angeschaut, war aber unsicher wegen des Alkohols auf Platz drei der INCI. Ich überlege noch.

    Soweit ich weiß, brauch Salicylsäure ja einen bestimmten PH-Wert, um zu funktionieren. Vielleicht sind die bei Paula und bei Etat Pur unterschiedlich?

    • Ich habe es mir nie genau angeschaut, weil es mich nicht betroffen hat. Ich creme mich in der Regel mindestens eine halbe Stunde nach dem Reinigen ein – eher mehr (vielleicht ja darum XD, aber wenn’s nicht spannt, bin ich entspannt).

      Als ich mit der Sali anfing, hatte ich bereits das Mizellenwasser als Finish der Reinigung verwendet. Mit Seife oder Gelen wasche ich mich eh nicht. Es kann also in meinem Fall nicht wirklich ein Störfaktor sein.

      • Ich bin sehr gespannt, was Du über das Mizellenwasser zu erzählen hast. Habe diese Art der Reinigung/Make-up-Entfernung selbst auch erst vor Kurzem entdeckt.

    • Wenn Du Dir das Grundgerüste zu den anderen Aktivstoffen anguckst, dann sieht man, dass bei Salicylsäure zusätzlich zwei pH-regulierende Inci drin sind: Sodium Citrate/Sodium Hydroxide.
      Das heisst, man achtet IRGENDWIE auf den pH Wert – …gibt ja eine tolle Hotline von Etat Pur, vllt sagen die einem das ohne Rumspielen mit Litmus 🙂

  5. Sehr guter Bericht! Ich bin von der Optik auch sehr angetan! Wenn ich aber mal überschlage was ich alles bräuchte wäre mir das ganze dann zu teuer und wenn du sagst das du nicht begeistert bist ist das für mich absolut ein Grund so etwas nicht auszuprobieren, in dem Preissegment!

    • Mich bei Pflege zu begeistern, finde ich sehr schwierig. Das sollte kein Kriterium sein. Zumal das ja auch sehr individuell ist.

      Ich kann nicht behaupten es empfehlenswert zu finden AUF Etat Pur UMZUSTEIGEN – exklusiv. Sich aber einzelne Komponenten herauszupicken und mit anderen Produkten zu kombinieren, finde ich durchaus interessant.

      Klar kriegst du Arganöl und vielleicht noch manch Hy-Säure-Serum separat – andere Wirkstoffe sind aber durchaus seltener zu finden – und wenn, muss man sich natürlich Gedanken machen um die Darreichungsform.

      Es ist ein recht bequemer Einstieg, würde ich sagen. Und vielleicht lohnt es sich ja mit einem Teil punktuell zu versuchen. Was hast du denn im Visier?

  6. Sieht wirklich wie in einem Mini-Labor aus 😀 Finde ich sehr lustig. Das

    Prinzip kling sehr vielversprechend, allerdings hab ich bisher auch keine Marke gefunden die wirklich die Monopolstellung in meinem Pflegealltag halten könnte. Ich wieß auch nicht, ob sowas überhaupt möglich ist…

  7. Ich habe 3 Produkte von Etat Pur getestet: Apigenin gegen Augenringe, Hyaluronsäure und das AHA Teil (hab auch eine Review geschrieben, wenn jemand nach mehr Erfahrungen sucht).

    Apigenin war für die Tonne. Habe knapp 3 Monate insgesamt genutzt- nicht mal annähernd irgendeine Verbesserung zu vermelden.

    Die beiden anderen Produkte haben dagegen durchaus gewirkt. Meine Haut hat so eine Art Glow bekommen, s

    • Ich glaube, die Review habe ich gelesen. Jetzt macht’s auch BING, warum ich zur Shopping Week nix bestellt habe. Ich glaube, ich suchte nach einer Review und die war ernüchternd, also ließ ich es sein. Danke für die zufällige Erinnerung XD

      Ich mag ja das Hautgefühl von Hyaloronsäure nicht so sehr. Also dieses anfängliche. Darum bin ich inkonsequent. Vielleicht sollte ich. Meine Wangen sind im Moment zickig, wobei das durchaus an der BHA liegen kann 😛

  8. Man, mobile Kommentarfunktion macht mich fertig. Ein falscher Tipper und Kommentar abgeschickt…

    Meine Haut war wie poliert nach einigen Wochen, sehr angenehm. Allerdings hat sich das auch wieder verloren, nachdem ich aufgehört habe, die Produkte zu nutzen.

    Was mich besonders ärgert: die sind alle nur 3 Monate haltbar! Das Apigenin wurde nach 3 Monaten gerade mal zu einem Drittel leer, weil man nur Tropfen benötigt.
    Die beiden anderen gingen etwas schneller leer, aber nie und nimmer innerhalb von 3 Monaten.
    Für die Hyaluronsäure habe ich eher 4 gebraucht, für die Salicylsäure noch mehr, weil man sie ja viel weniger nimmt.
    Keine Ahnung, was nach 3 Mpnaten passiert, ich hab sie weiter genutzt, bin nicht bereit ein Produkt für 12-15€ halbvoll wegzuwerfen.
    Entweder muss man noch kleinere Größen anbieten oder die Haltbarkeit verlängern (was aber sicherlich wieder unschöne INCIs mit sich zieht.

    Mittlerweile habe ich Berichte ähnlich deinem gelesen und werde wohl nichts mehr ausprobieren.

    Das Konzept als solches finde ich aber dennoch toll. Bin sicher, irgendwann wird das alles egal von welcher Marke gut funktionieren.

  9. Ich habe in punkto Normalisierung (einer komplizierten Mischhaut) ja sehr gute Erfahrungen gemacht mit der Linie “so wenig wie möglich”. Seit ich Hauschka probierte (das Set für unreine Haut) ist meine Haut verrückterweise normaler geworden, fast schon umgepolt (etwas ähnliches hast du auch beschrieben nach deiner Probe der Dermalogica-Reihe). Nun weiß ich ja, dass du wenig von NK hälst, aber vielleicht kann das ja jmd. anregen, was ich hier berichte. Ich hadere im Moment auch: soll ich das Cremen tatsächlich aufgeben und nur noch mit Ölen rum hantieren? Ist mir das System von Hauschka nicht eigentlich viel zu teuer? Weiteres Rumprobieren wäre ja nur eine erneute “Hautverwirrung” und zu viel zugeführte Pflege. Ich erfreue mich jedenfalls tatsächlich an meinem Hautzustand, so glatt und weich und ohne Spannungsgefühle und natürlich deutlich weniger Hautfett.

    • So würde ich das nicht sagen. Ich halte wenig von dekorativer Naturkosmetik (im Allgemeinen – es gibt natürlich Perlen) – von Pflege aber durchaus viel. Es ist mir zu aufwändig damit herumzuexperimentieren. Ich habe da einfach keine Lust mehr drauf. Die Ergebnisse waren okay, aber hatten ihren Preis, z.B. Einfluss auf Foundation.

      Ich habe es nie mit Hauschka versucht, aber durchaus gute Erfahrungen gemacht mit reichhaltigen Cremes. Sie haben meine Haut mehr oder minder nach einem Gau gerettet. Aber irgendwann war’s einfach nicht mehr das richtige. Minimalprogramm war definitiv nicht das Richtige bei mir.

      Ich denke, ich sollte mich da mal reinfuchsen, inwiefern meine Verhornungsstörung eventuell (neben Lebensstil, Psyche und Hormonen) auch noch eine Rolle dabei spielt.

  10. Das sind eine Menge Produkte, ich hätte Probleme damit sie alle oder einige davon regelmäßig in einer Routine zu benutzen. Für mich gibt es auch kaum Pflegeprodukte mit denen ich keine Probleme habe wegen meiner empfindlichen Haut.

    • Oh, ich denke, die brauchst du nicht alle. Die habe ich halt bekommen und sie dann da auch stehen gehabt und mal benutzt. Angefangen hätte ich wohl eher mit 1 Creme und 2-3 Aktivstoffen.

  11. Etat Pur kannte ich noch gar nicht, ist aber schade, dass man auch bei so einem umfassenden System wieder suchen muss.
    Ich bin ja generell der Meinung, dass es fast unmöglich ist, alles von einer Firma zu verwenden. Eine Zeit lang klappte das mit Korres, dann kam die Inhaltsstoffumstellung. Außer Zahnpasta hab ich nun nichts mehr von Korres. 😀

    Mein Versuch mit Bioderma ging auch nach hinten los, das Sensibio H20 und die Sonnencreme durften bleiben. Auch das umfassende Packet von Caudalie, das ich gekauft habe, hat mich nicht glücklich gemacht. Das Feuchtigketisserum durfte bleiben, der Rest war zwar ok, aber nicht “will ich nicht mehr hergeben ok”.
    Momentan teste ich mich bei Avene durchs Sortiment und ein paar Sachen werden bleiben dürfen, ein Großteil der Produkte wird nach dem Aufbrauchen (falls es soweit kommt) aber nicht wieder in mein Schränkchen zurückfinden.

  12. Ich gestehe, mir ist das einfach zu kompliziert. Ich persönlich habe in meiner sparsam gemessenen Freizeit keine Lust mich mit verschiedensten Wirkstoffen auseinanderzusetzen. Da hoffe ich lieber darauf eines Tages doch noch eine Pflegelinie zu finden mit der ich komplett zufrieden bin :-).
    Zudem scheue ich auch davor zurück relativ viel Geld für eine Serie hinzulegen. Dermatologica reizt mich schon seit längerem, aber die Produkte sind mir zur Zeit einfach zu teuer…

  13. Baukastensystem hört sich zunächst gut an; vor einigen Monaten habe ich mich auch mal durch die website der Firma geklickt und war da schon ernüchtert. Zunächst sucht man sich anhand seines Hautzustandes die passenden Produkte aus. Und da beginnt für mich bereits die Problematik: Zum einen habe ich sehr trockene, empfindliche Haut, zum anderen meine zwanziger und dreißiger Jahre hinter mich gebracht und benötige deshalb auch Pflege gegen beginnende Alterungserscheinungen. Ich hätte theoretisch also 20 Produkte bestellen können. Und dann wann welches wie auftragen? Mir erscheint das alles zu kompliziert. Ich möchte dann lieber ein, zwei Cremes und Seren haben, die mehrere Aktivstoffe beinhalten. Zudem sind die Inhaltsstoffe auch nicht gerade hochwertig. Und wie Du auch schon schreibst, warum ist die Linie parfümiert? Lediglich die mineralische Sonnencreme interessiert mich, wenngleich mich hier der Preis abschreckt.

  14. ich hatte die Marke vor kurzem auch entdeckt und sehr interessant (und vielversprechend) empfunden. Dass sie erst neu auf dem Markt ist, wusste ich nicht.
    Nach deinem Bericht bin ich aber zugegebener Maßen etwas ernüchtert.

  15. Etat Pur und Dermatologica standen bei mir auf der Liste zum ausprobieren und wie du richtig liest, nach deinem Post kann ich sagen ich werde wohl direkt zu Dermatologica gehen.

  16. Das klingt interessant, aber auch etwas kompliziert…

    Von den Produkten von Paula’s Choice habe ich in letzter Zeit einiges gehört/gelesen. Deine Erfahrungen mit den beiden Produkten würden mich sehr interessieren.

  17. Etat Pur war mir bisher neu. Ich interessiere mich immer für neue Pflege, bin aber auch der Meinung daß die “komplette” Pflege noch erfunden werden muß. Halte die Aussagen der Firmen, daß man die Produkte x und y nu r zusammen verwenden sollte, eh für reine Verkaufsstrategie.

  18. Ich habe Etat Pur auch schon länger im Auge und bin durch die Glamour Shopping Week das erste Mal auf die Firma gestoßen. Damals habe ich viel Zeit auf der Homepage verbracht und mir alles genau durchgelesen und überlegt was zu mir passen könnte. Da ich aber ein etwas komplizierter Hauttyp bin – unreine, empfindliche zu Trockenheit und Rötungen neigende Haut – habe ich mich gefühlt wie eine dreijährige um Süßigkeiten und war einfach hoffnungslos überfordert. Auch der angebotene Test hat irgendwie kein Ergebnis gebracht, welches mir Sinnvoll erschien. Außerdem hat mich der Gedanke daran, zu meinen gefühlten 2 Millionen Wässerchen und Cremes die ich eh schon habe noch mal gleich ein paar Fläschchen zu kaufen vom Kauf abgehalten. Ganz abgeschlossen mit dem Thema habe ich noch nicht, auch wenn deine Erfahrung nicht so positiv war. Ich habe mich auf jeden Fall gefreut mal wieder etwas über die Firma zu lesen und finde es wirklich toll, dass du deine Erfahrung so umfangreich beschrieben hast! 🙂
    Liebe Grüße
    Susa

    • Das freut mich, danke. Ich glaube, manchmal ist auch ein Cut ganz gut, wenn man nicht zufrieden ist, wenn man so viele Produkte hat. Verschenken, altes wegschmeißen und neu herantasten…

  19. Ich hatte da “A06” in der Glossybox, hab es eine Zeit lang verwendet (immer unter der Gesichtscreme, denn ohne geht nicht, meine Haut spannte sonst mit “Etat pur” pur.).
    Aber auch leider null Veränderung.

  20. Ich finde das Konzept von Etat Pur auch sehr interessant, deswegen habe ich mich sehr auf deinen Bericht gefreut. Danke dafür ! Ich bin sehr gespannt, ob sich die Marke auf Dauer etablieren kann, oder doch zu kompliziert ist für die “durchschnittliche” Verbraucherin.
    PS: Danke für die Verlinkung meines Posts!

  21. Hi Magi,

    ich bin neu hier und finde deinen Bericht total interessant. Ich hatte in der GLAMOUR week von Etat Pur gelesen und hatte dann die biomimetischen Pflegeprodukte bestellt, weil meine Haut immer schnell reagiert, also Brennen, Jucken, Pickelchen 🙁
    Ich hab die Feuchtigkeitscreme B23 ausprobiert und dieses Reinigungswasser. Bisher hatte ich die von Vichy, aber die ist natürlich echt teuer. Alle anderen haben immer in den Augen gebrannt. Die von EtatPur ist eigentlich super, schminkt gründlich ab und brennt gar nicht. Und die Tagescreme hat mich echt umgehauen. Ich hab vorher so viel Geld für diese ganzen Apothekenprodukte ausgegeben…. Ich mag die Konsistenz, diesen Pump-spender und meine Haut fühlt sich weich an ohne zu glänzen. Eigentlich hatte eine Freundin von mir einen von diesen Aktivstoffen probiert, sie hat so ne super empfindlcihe Haut und sie war total happy. Es heißt Enoxollon oder so. Kennst du das? Wollte es eigentlich auch holen aber nach deinem Bericht weiß ich nicht mehr ob das sich lohnt.

  22. Ich bin ein bisschen reifer als ihr alle, aber ich bin sehr kosmetikbegeistert. Ich kann leider auch nicht mehr alles probieren, weil meine Haut empfindlich auf viele Sachen reagiert. Mir gefällt dein Bericht gut, aber ich finde das Konzept von Etat Pur mit den vielen Produkten, wo sich jeder das für sein Problem rauspicken kann, sehr gut. Ich finde einfach die Produkte speziell für ein problem viel sinnvoller als diese ganzen anderen Produkte, die gegen viele Sachen wirken sollen, wo ich aber am Ende dann trotzdem nicht weiss was ich genau für mein Hautproblem richtig ist. Naja ich habe auf jeden Fall was gegen meine Falten auf der Stirn gesucht, Botox kommt nicht in Frage, will ja nicht aussehen wie so eine unbewegliche Wachsfigur, so a la Nicole Kidman.. Ich hab jetzt den Aktivstoff von Etat Pur gegen Falten (A04) ausprobiert. Am Anfang hab ich gar nichts gemerkt, aber so nach 2wochen Anwendung sehe ich jetzt schon viel frischer aus, vielleicht auch ?jünger?? Ich nehms auf jeden Fall weiter, Acmella heißt das übrigens und kanns auch nur weiterempfehlen. Wer ist ein bisschen älter von euch und hat auch noch was von der Marke gegen Falten ausprobiert?

  23. Es ist schade, dass Etat pur nicht die Inhaltsstoffe (INCI-Liste) seiner Produkte veröffentlicht. So haben Allergiker keine Chance festzustellen, ob Stoffe enthalten sind, die zu Überempfindlichkeiten führen. So bleibt nur die Möglichkeit des Einkaufs und des Rücksendens, wenn z.B. (wie bei mir) Bestandteile eines Parfümöls, auf die ich allergisch reagiere, enthalten sind.
    Da lobe ich mir Douglas, bei deeren Webshop gibt es (mit Ausnahmen) die Spalte “Inhaltsstoffe”, der man lalle Ingredients entnehmen kann. Die Ausnahmen sind die Nobelmarken (z.B. La Prairie, Chanel etc.), die scheuen wohl, im Gegenteil zu “normalen” Kosmetikmarken, eine Veröffentlichung.

    • Recht hast Du. ICh finde, es ist heutzutage einfach nicht mehr angemessen seine Inhaltsstoffe zu verbergen. Und ich bin absolut dafür, dass das von den Konsumenten entsprechen “bestraft” wird.

Kommentare

MAGIMANIA
Logo