Frau Mania ist – wie der Name vermuten lässt – ein klein wenig irre. So lockte sie mich noch zusätzlich kurz vor dem p2-Event mit der Nachricht “Ich hab was Grünes für dich!”. Dass es sich um einen Nagellack handeln könnte, hab ich mir fast gedacht, aber als sie mir in Köln tatsächlich das Dior-Fläschchen in die Hand drückte, war ich erstmal platt. Mein erster Dior! Nur für mich!
Mein erster Gedanke war “UI! Wie unglaublich lieb! *freude freude*”, mein zweiter war “Huch, ist der schlammig.” In der Tat war das nicht exakt die Farbe, die ich von den Pressebildern her erwartet hatte, denn der Lack, den ich schon bei Magis Prognose zur LE ganz subtil *hust* anschmachtete, war der auf diesem Bild:
Ich erhoffte mir einen Lack, der auf den Nägeln so aussieht, wie Zoya Shawn in der Flasche (auch diese Lackperle dunkelt auf dem Nagel leider nach. Wie so viele.): Deutlich grün mit oliv-moosigem Einschlag, wenn das Sinn macht. Eben wie die Farbe im obigen Bild.
In meinem Kopf formten sich schon die ersten Referenzlacke zu dem wirklichen Dior Amazonia und ich dachte mir, der würde eher dem Dry Martini von Mac oder dem OCC Swamp Thing ähnlich sehen, welches eher schlammige als olivige Güns sind. Doch ich musste feststellen, dass selbst diese grüner sind:
Ich hoffe, das kommt jetzt nicht undankbar rüber. Ich bin immer noch begeistert (allein davon, dass Magi so an mich denkt) und find auch, dass es eine hübsche Farbe ist. Ich frag mich eben nur, was da beim Pressebild passiert ist, dass der Lack so anders rauskommt. (Zugegeben, das Flaschenbild gibt da schon einen naturgetreueren Eindruck wider, aber in diesen Lack hatte ich mich nicht verguckt. Ich war total geblendet von zitiertem Bild.).
Dennoch kam mir die Farbe, die ich nun hatte, irgendwie bekannt vor. Und in der Tat, so ähnliche Nuanchen habe ich bereits in meiner Sammlung. Ja, Plural:
Die beidem Schlammlacke aus meinen StrangeBeautiful Volumes (1 und 3) sind jedenfalls in der Flasche schon mal beide keine schlechten Dupes zum Dior. Und auch der Vergleich auf dem Nagel zeigt gewisse Ähnlichkeiten:
Das Grün aus der ersten Volume (links) ist dem Dior ähnlicher, das aus der dritten ist einen kleinen Tacken gelbstichiger. Sowas würde man auf dem Nagel aus der Ferne und wenn man einen der anderen Lacke eh nicht besitzt, bestimmt gar nicht bemerken, aber so im Vergleich fällt es schon auf. Aber da der Dior wohl im Moment leichter zu beschaffen ist, als die beiden anderen, sind das natürlich keine Alternativvorschläge. Was mir nur dabei einfiel war, dass ich die StrangeBeautiful-Schlamme mit dem Sir! Yes, Sir! von Catrice in Zusammenhang brachte. Auch der mittlerweile discontinued, aber vielleicht hat ihn ja noch die eine oder andere.
Lustigerweise kam wenig später als die Dior-LE eine andere heraus, die fast so einen Lack wie auf dem angeschmachteten Pressebild enthalten sollte – so bildete ich mir jedenfalls ein aus der Erinnerung heraus. Und weil es so gut passt, stelle ich den jetzt auch noch kurz vor, denn es ist außerdem mein aller erster Manhattan-Lack: Grasshopper Cocktail aus dem “Styleproofed”-Teil der Blogger Edition:
Beim direkten Vergleich fiel mir dann auf, wie sehr die Erinnerung täuschen kann – vielleicht ein Fall von Wunsch und Wirklichkeit, oder so. Denn in der Tat sieht der Amazonia auf dem Promobild aus, wie Zoya Shawn auf dem Nagel. Dafür sieht der Grasshopper Cocktail auf dem Nagel fast aus, wie Shawn in der Flasche (also wie ich ihn gern auf dem Nagel hätte). Verwirrend? Ja, finde ich auch. Also hab ich mal die drei Verdächtigen nebeneinander abgelichtet. Bitteschön:
Wie ihr seht, ist der Dior schon eine ganz andere Grünkategorie als die beiden anderen. Viel weniger grün, viel mehr bräunlich/gräulich, eben schlammiger. Man beachte auch bitte die Ähnlichkeit vom Grasshopper Cocktail-Nagelswatch mit der Zoya Shawn-Flasche im Hintergrund (die im Schatten liegt). Shawn kommt auf dem Nagel einfach deutlich dunkler raus und das ist genau die Nuance, die mir die Farbe ein wenig weniger anschmachtenswert macht.
Äh, ja, ich merk grad, dass es gegen Ende etwas wirr wurde mit den ganzen Lacken und Vergleichen, aber das ist auch so ungefähr das, was sich dann bei mir im Kopf und zuhause abspielt, wenn ich einen neuen Lack bekomme und der mich an einen anderen erinnert. Außerdem wollte ich noch demosntrieren, wie sehr Pressebilder einen täuschen können und dass man nie genug grüne Nagellacke haben kann. Glaube ich.
Ich hoffe, ich hab euch nicht zu sehr verwirrt. Macht ihr ähnliche Vergleichs-Sessions mit neuen Produkten, oder ist das so ein Freak-Ding? War euch das nützlich? Habt ihr einen von den Lacken oder gar mehrere?
uaaaaah, meine persönlichen Unfarben xD
An sowas werd ich ja nie rankommen.
“dass man nie genug grüne Nagellacke haben kann.” ist allerdings ein Fakt, den ich gern unterschreibe.
Meinst Du “Schlammgrüns” oder Diorlacke mit “nie rankommen”? Weil so Schlammiges, das gibt es in Drogerien manchmal zu finden.
Krüün! :alien:
nein, Diorlacke sind schon klasse. Aber ich mag solche gedeckten, dreckigen Farben einfach nicht 😉
Ja, jetzt hab ich das auch verstanden. Lesen müsste man können :nerd:
Ähhhh..ich liebe den sooooo sehr! Das ist so eine Farbe die ich richtig mag! :inlove:
:inlove: Hast Du ihn auch?
Enttäuschend. Auf den Pressebildern sah er sooo schön aus. Aber danke für das Vorstellens des Grashoppers, der sieht gut aus. Ich hab meinen Grünvorrat aber bereits mit KIKO-Lacken aufgefüllt und brauchs wohl erstmal nicht.
Gut, dann bin ich ja nicht die einzige, die vom Pressebild her etwas anderes erwartet hätte 🙂 Ich stand letzt auch bei Kiko, aber seltsamerweise haben mich deren Grüns nicht wirklich angemacht, also kam keiner mit. Hm.
Witzig, habe Grade deinen Blogpost mit deinem grünen Kiko Nagellack gelesen und gedacht, der würde hier auch ganz gut hinpassen :laugh:
So eine Farbe hab ich mir mal selbst zusammen gemischt. Finde ich auch sehr cool
Haha, lustig. Ich mische auch gern Grüns zusammen. Komischerweise kommt echt IMMER oliv bei rum 😮 irgendwas mach ich falsch. Oder richtig.
Ich frage mich, ob der einzelne Lack, wie Du ihn hast, und der grüne Lack aus dem Crackling Duo aus der Kollektion, eigentlich identisch sind. Weißt Du das zufällig?
Das weiß ich leider nicht, ich hab nur diesen.
Nur gefällt diese Art Farbe auf den Nägeln wirklich sehr gut, obwohl ich mir den Lack von der Wirkung in der Flasche her nicht so hübsch erträumt hätte. Ist echt mal was anderes :yes:
So geht es mir manchmal auch, dass der Lack in der Flasche weniger schön ist als dann aufgetragen. Besonders bei den American Apparell-Grüns, die ich hab, ist mir das aufgefallen.
hihihi wie sehr du dich gefreut hast :clap: ich konnte mich richtig mit dir freuen :yes:
Das Grün ist sehr schick auch wenn wirklich nicht dem Werbebild entspricht… Wahnsinn wieviele du von der Farbe hast. (Das kenne ich bei mir nur mit Lidschatten… unendlich viele Teal-Schattierungen :hypnotized: )
Naja, wann bekommt man schon mal einfach so einen grünen Lack geschenkt? :shame:
Das findest Du schon viel? Das ist nur ein Teil meiner Oliv/Schlamm-Sammlung. Ich wollte mal nen Post drüber machen, aber irgendwie kommt ständig einer dazu 😮
ich mag solche farben sehr gerne auf den nägeln!
Und zum Glück gibt es immer mehr davon! :rainbow:
Ich habe den “Swamp Thing” von OCC. :beauty:
Gute Wahl! Hast DU noch mehr von OCC?
Nein, diesen einzigen Nagellack kaufte ich mir in der Veganz als ich in Berlin war.
Liebe Grüsse,
Angie
hmmm
dieses jahr gefallen mir die schlammigen töne irgendwie nicht so.
aber vielleicht ändert sich das ja in den nächsten wochen noch, wenn nicht: geld gespart! 😉
Ach, so ändert sich der Geschmack ja ständig. Ich hab momentan auch ne Blau-Phase. Aber trotzdem kehre ich immer zurück zum kotzigen Grün :nerd:
kotziges grün ist auch geil xD
ich stehe bzw stand die letzten jahre eher auf matschtöne, mehr braun als grün.
mal sehen was ich morgen so lacke…
Oh! Oh! Ich bin voll bei Dir! Dior ist hier nicht zuhause, aber Shawn und der Grashüpfer. Und diverse andere Grün-Nuancen. Daher ein ganz, ganz heißer Tipp von Grün-Junkie zu Grün-Junkie: Der aus der Catrice Upper Wildside, Be Aztec (?). Macht komischerweise in der Flasche gar nicht so viel her, aber auf dem Nagel: Halleluja, die Suche hat ein Ende.
Grünen Gruß. :alien:
Hihi, den hab ich schon! Noch nicht ausprobiert, aber BALD! Hat mich sofort angelacht im Display :inlove: Da scheinen wir nen ganz ähnlichen Geschmack zu haben :alien:
Oh ja, allerdings! Hab Deine wachsende Sammlung ja immer schon gern hier betrachtet. Aber der Satz mit dem im Fläschchen entzückenden Shawn – Kommentar eines Freundes nach einer Stunde Billard: Ach, das ist ja gar kein Schwarz… – Da hattest Du mich.
Dann bin ich mal gespannt, wie Du den Azteken findest, für mich echt ein Schatz :heart:
:alien:
Ja, das ist schon schade mit dem Nachdunkeln, grade bei so tollen Farben. Aber sooo dunkel empfind ich den gar nicht, dass man ihn für schwarz halten könnte. In was für einer Spelunke spielt ihr denn Billard! 😉
Ich bin auch gespannt auf den Catrice. Er hat ja ein wenig was von Zoya “Yara”, nur mit weniger grobem Gold …
Ja, aber 😉 Yara ist auch dunkler. Und das Gold ist halt komplett ‘in your face’, bei Aztec ist es sehr fein und liegt irgendwie “drunter”, sorgt mehr für einen milchglasartigen Tiefe-Effekt… ich glaub, dieses Opalisierende ist, weshalb ich so vernarrt bin. Na, Liebe kann man nicht beschreiben … lach 😉
Ja, Du hast recht. Es hat was von Paradoxal in grün. Und anders. Aber irgendwie doch so. Ähm … ja. :nerd:
Seeehr hübsch der Dior Lack!! Ein dunkles (Tannen-)Grün ist ja sowieso diiiie Farbe diesen Herbst!! :inlove:
Dann wäre ja der alte “Run Forrest Run” von Catrice was gewesen. Schade, dass der aus dem Programm genommen wurde …
gefallen mir leider auch überhaupt nicht.. da vermisst man die Sommerfarben:(
Ja, ist schon eher Herbst und sehr dunkel. Mir ist momentan auch nicht ständig danach, mag lieber klare, helle mit etwas Effekt. Sommer halt 🙂 :rainbow:
Ähm, bin ich die einzige die da an Windelinhalt nach Spinatmahlzeit denkt?!
Die sind schon eher speziell, das stimmt. Dass die auch immer Fäkalassoziationen wecken :giggle: ich hab immer Naturassoziationen (Schlamm, Baum, Schimmel). Naja, ist ja alles Natur im Endeffekt.
Nein, bist du nicht Andreea! Genau das gleiche habe ich auch gerade gedacht. Die Farben sind überhaupt nichts für mich…