Chartreuse-Orgie, Teil II

Morbide Farbenpracht

Servus Ladies and Gentlemen,

nach dem doch noch recht sommerlich anmutenden Chartreuse-Look von letzter Woche, heute eine herbstliche Wendung. Und nicht einfach nur herbstlich, sondern beinah etwas morbide!

Die Kombination Chartreusegrün-Pink hatte ich nach einem ähnlichen Prinzip irgendwann mal irgendwo bei Instagram aufgeschnappt, und wollte schon ewig etwas in dieser Art aufgreifen. Die Essence Colour Flash Mascaras reichten mir den Anlaß dazu dann endlich auf einem Silbertablett!

Die Farben: den Makeup Atelier Lidschatten, Millennium und True Chartreuse finde ich unwahrscheinlich stimmig miteinander! Auch zwei aus diesen dreien – egal welche zwei – gäben allein schon eine wunderbare Kombination ab (wie die Step by Step Bilder teilweise erahnen lassen)! Und der Flüssigliner Wisdom wirkt dazu, als wäre er für diese und keine anderen Lidschatten erdacht worden… Sollte man es etwas akzentuierter und kontrastreicher wollen, würde beispielsweise der leider limitierte Drama Queen von Catrice Wisdom würdig ersetzen.

Ja, und dabei könnte man es dann auch belassen, und wäre bereits durchaus farbig dabei; oder aber – mit einem pinken Unterlid den richtig polarisierenden Weg wählen… Daß Mancher da an blutunterlaufenen Assoziationen nicht vorbei kommt, ist nachvollziehbar – mir persönlich gefällt es trotzdem sehr, sehr, sehr! Trotzdem – und auch deswegen; irgendwie… Denn ich finde gerade die Verbindung mit meiner blassen Haut und meinen dunklen Haaren haucht dem vordergründig Herbstlichen etwas komplex Morbides, Unergründliches bis Unheimliches ein! Und das finde ich faszinierend!

Ein anderer Gedanke, den ich dabei hatte, und der mir sehr gefällt, ist der, der auch der Illamasqua Kollektion Once zugrunde liegt (obwohl die konkret völlig andere Farben enthält): nämlich die extrem bunten und leuchtenden Nuancen aufzugreifen, zu denen die Natur gerade und ausschließlich im Moment vor dem Verwelken fähig ist – was wiederum an den Aspekt Morbidität anknüpft.

blank

blank

Das AMU Schritt für Schritt

Ein wenig, das muß ich sagen, bedauere ich, daß ich nicht zusätzlich noch die Wasserlinie in Schwarz dazu ausprobiert hab; ich wäre zu gespannt, wie sehr und inwiefern anders das Ganze dann insgesamt wirken würde. Aber das nachzuholen, wird nur eine Frage der Zeit sein.

Ach und übrigens: Ihr erinnert Euch vielleicht, daß ich über die Charlotte Tilbury Blushes mal geschrieben hab, sie wären mit ihrer eher Lidschatten entsprechenden Pigmentierung für mich am Rande zur Themaverfehlung – daß ich eines davon hier nun tatsächlich als Lidschatten verwendet hab, und das auch noch für den mit Abstand farbintensivsten Aspekt des ganzen Looks, dürfte diesbezüglich auch von gewisser Signifikanz sein.

blank

Auf den Lippen trage ich heute BEIDE Black Dahlias von OCC; ich wollte sie unbedingt mal beide aufeinander ausprobieren, also den matten Black Dahlia direkt auf den Lippen und den schimmernden Black Metal Dahlia drüber; ich war sehr gespannt auf den Effekt. Der ist offen gesagt aber gleich null. So deckend wie die meisten Lip Tars sind, und die Dahlias eben auch, macht es bei identischem Farbton überhaupt keinen Unterschied, ob Black Metal Dahlia Black Dahlia unter sich hat, oder einfach nichts.

Eine Grundsatzfrage

Das ist nun ja zweifellos ein etwas krasses AMU. Und und es führt mich zu der Frage, die sich mir bei jedem etwas gewagteren AMU unwillkürlich stellt: nämlich der nach Sinn und Unsinn von Fotos des ganzen Gesichts.

Oft werden kreative, ausgefallene AMUs, bei denen ausschließlich das Auge fotografiert (und oftmals auch geschminkt) wird, ob ihres geradezu künstlerischen Wertes und ihres einfach begeisternden Anblicks sehr gelobt. ZU RECHT! Oft aber, so scheint mir, werden ebensolche AMUs in einem komplett geschminkten Gesicht jedoch auch komplett anders beurteilt – kurioserweise nämlich viel ungnädiger. Sie werden mit dem Label “not wearable” abgestempelt, ohne daß ihre eigentliche Schönheit auch nur annähernd so wahrgenommen und geschätzt wird, wie in solitärer Darstellung. Was ich sehr schade finde.

Habt Ihr das auch schon beobachtet? Wie ist Eure Meinung dazu?

Nägel mit Köpfen: Orly Smolder!

blank

DIE perfekte Nagellackfarbe, wie ich an anderer Stelle schon mal erwähnt habe, zu Black Metal Dahlia, ist eigentlich Red-y and Willing von China Glaze. Smolder von Orly paßt aber ebenfalls sehr gut dazu. Außerdem ist er auch für sich betrachtet wirklich ein schöner Nagellack! Ein elegantes, klassisches, sehr fein schimmerndes Dunkelrot. Kann je nach Styling ziemlich gediegen, oder auch etwas verrucht wirken.

Ich würde zwar nicht sagen, daß er changiert, je nach Blickwinkel erscheint das Rot jedoch mal kühl, und mal ein wenig rostig. 

Smolder war, glaube ich, limitiert, ist aber nach wie vor in diversen online-Shops zu finden.

Produktliste

Teint

Bobbi Brown Tinted Eye Brightener, Porcelain Peach
MAC Sculpting Creme, Coffee Walnut
Illamasqua Skinbase Foundation, 01
Hourglass Ambient Lighting Powder, Ethereal Light
Hourglass Immaculate Liquid Powder Foundation, Porcelain
Burberry Misty Blush, No. 08
MAC Pigment, Vanilla

Nägel

Orly Nagellack, Smolder
Seche Vite Fast Dry Topcoat

*kostenlos erhalten

blank

Ist es Euch zu krass Pink am Auge? Zu spooky? Oder sehr Ihr darin ebenfalls eine morbide Ästhetik? 

Welches meiner beiden Chartreuse-AMUs gefällt Euch nun besser? 

28 Kommentare
Alle zeigen Sehr hilfreich Höchste Wertung Niedrigste Bewertung Kommentieren
  1. überhaupt nicht – dieses Pink harmoniert top mit dem Lippie, es wirkt auch nicht kränklich oder “entzündet”, wie man das evtl. mit solchen Farben zu Stande bringen könnte.

    Ich finds wiedermal super stimmig und gekonnt kombiniert. :heart:

  2. Als ich das Vorschaubild gesehen habe, dachte ich Nee, also nee, gar nicht meins, obwohl ich immer für eher ungewöhnliche Farbkombinationen zu haben bin, bei der Stepby-step-Aleitung hat es mir bis das pink kam gefallen.
    Aber dann, beim Gesamtbild dachte ich “hey, das sieht ja richtig gut aus!”
    Also für mich hat das Gesamtbild seinen Zweck erfüllt 🙂

    • Interessant! Hätte ich nicht erwartet. Wobei man aber auch sagen muß, daß auf den Gesamtbildern im Gegensatz zum letzten Step by Step Bild die pinke Mascara dann mit drauf ist. Die verändert den Gesamteindruck schon nochmal ein Stück weit, finde ich.

  3. Im ersten Moment dachte ich, hui, komische Zusammenstellung, aber auf den zweiten Blick und vor allem im Gesamtbild gefällt es mir ganz gut. Nicht grade für’s Büro, aber mal am Abend zum Ausgehen, warum nicht. Auf jeden Fall sehr speziell und nicht schon 100x gesehen.

    • Danke! Den Gedanken “komische Zusammenstellung” kann ich nachvollziehen. Ist es irgendwie ja auch tatsächlich. Aus “komischen Zusammenstellungen” was Stimmiges, Spannendes zu machen finde ich mit das Reizvollste am Schminken. Leider geht das öfter in die Hose als daß es gelingt. Aber das ist normal, denke ich.

  4. Ich mags. Seltsamerweise finde ich das Grün am geschlossenen Aue zu “flächig” und eckig, aber am offenen Auge gut platziert. Interessant aber, dass es offen und im Gesamtbild so stimmig wirkt, vor allem bei der sehr auffälligen Unterlidpartie.

    Ich hätte das AMU sogar noch mit dunkleren Lippen gemacht, fast schon eher Richtung Oxblood/Schwarz, damit die Farbbrillianz der Augen noch mehr knallt.

    Ps: Ich hab letztens de Viva Glam Rihanna II versucht und finde, dass der perfekt zu genau SOLCHEN AMUS geht.. also dieses metallische und eher “morbide” bis grungige..

    Pps: “not wearable” gibts nicht. Punkt 😀

    • Ich weiß, was Du mit “flächig und eckig” meinst. Ich empfinde das eigentlich genauso, allerdings nur am linken Auge. Am rechten ist es mir besser gelungen; da fließt es irgendwie mehr, trotzdem aber ohne sich über eine nennenswert andere Fläche zu erstrecken. Aber ich wollte das andere Auge halt trotzdem ebenfalls zeigen, obwohl der Effekt mit True Chartreuse da nicht ganz so geglückt ist. Zumal es auch für mein Empfinden in der Gesamtansicht dann keinen so großen Unterschied macht.

      Ich muß sagen, daß ich mir die Lippenfarbe gar nicht nach hell oder dunkel ausgesucht hab. Ich hatte dazu einfach von vornherein die Dahlias im Sinn. Ich finde die auch nach wie vor ziemlich optimal; sollte ich mich entscheiden ob ich statt ihrer lieber was Helleres oder was Dunkleres nehmen will, würde ich aber wohl auch Dunkler wählen. Allerdings – meinst Du nicht daß Oxblood heller ist als meine Lippen hier??? Und damit meine ich nicht nur den Burberry Lippenstift Oxblood, sondern die Farbe ganz allgemein.

  5. Ich bilde mir ein das mittlerweile trennen zu können.
    Früher habe ich Make ups nur nach der Tragbarkeit beurteilt. Mir kam irgendwie nicht in den Sinn, das aufwändige oder farbenfrohe Amus durch aus etwas kunstvolles haben und gar nicht den Anspruch haben müssen tragbar zu sein.
    Für mich ist das mittlerweile wie mit Haute Couture….würde ich nicht tragen, kann ich nicht tragen aber sie inspiriert mich und ich finde sie wunderschön anzusehen. Selbst wenn mir Entwürfe nicht gefallen kann ich bei vielen immer noch wertschätzen welche Kreativität und Kunstfertigkeit dahinter steht.
    Mir kann also etwas gut gefallen weil es Handwerklich besonders hervorsticht oder weil mir die Farbkomposition besonders gefällt ohne das ich es je nachschminken oder tragen wollen würde.
    Ich habe ein paar High Heels im Schrank. Nur zum angucken weil es meine Traumschuhe sind. Tragen kann ich die nicht ohne mich und andere in Gefahr zu bringen aber anschmachten kann ich sie. 😮 :quiet: 😀 So geht es mir auch oft mit solchen Amus wie deinen :inlove:
    Für mich ist es Kunst uns so beurteile ich es auch.

    • Ja, genauso sehe ich das auch. Also nicht mit meinen eigenen Makeups, die ich ja, wie immer wieder erwähnt, schon trage, und die ich auch nicht als “Kunst”, wie Du schreibst, betrachte, aber eben mit wiederum auffälligeren.

      Schuhe nur zum Anschauen ist aber auch nicht schlecht… :giggle:

  6. Geil, geil, geil!
    Mir gefällt definitiv deine zweite Version besser, da sie dramatischer ist. Die Kombination der Farben ist total irre, aber doch grandios. Seltsamerweise trifft es “morbide” richtig gut! <3
    Zu deiner Frage: ich bin da geteilter Meinung. Einerseits möchte ich das AMU für sich bestaunen, andererseits aber auch sehen wie es kombiniert wird. Denn die Frage der Tragbarkeit ist ja eigentlich unheimlich subjektiv, von daher finde ich Bilder des gesamten Gesichts bei dir gut und sinnvoll – für mich!
    Und wer es hier "tragbarer" will, der lässt einfach den pinken Teil weg 😀

    • Mir selber gefällt diese Version eigentlich auch besser. Ich finde sie interessanter und spannender, obwohl mir insbesondere das Gold beim AMU von letzter Woche schon auch sehr gefallen hat.

      Die Frage, die ich mir stelle, ist eigentlich nicht, ob man beides braucht, also Nahaufnahmen + Gesicht, sondern ob es nicht vielmehr sogar so ist, daß Gesichtsbilder oftmals die Begeisterung trüben, die man empfindet, wenn man NUR das Auge sieht. Vielleicht weil es leichter ist, das Auge allein einfach nur irgendwie schön und toll und prächtig zu finden, ein Bild vom ganzen Gesicht, mit ner normalen Kleidung und ner normalen Frisur einen dann aber damit konfrontiert, daß irgendwas ggf. nicht real life tauglich ist; zumindest individuell betrachtet. Daß es einen sozusagen irgendwie unangenehm auf den Boden der Tatsachen zwingt. Also mir selber geht es – überraschenderweise – zwar nicht so, aber das ist das, was ich zu beobachten glaube, wenn ich mir anschaue, wie welche AMUs beurteilt werden, und dazu jeweils in Betracht ziehe, ob sie solo oder mit Gesicht gezeigt wurden.

  7. Mit dem Lippenstift zusammen ist der Look ja mal der Oberhammer! :inlove:

  8. Huiiiiiiiiii~
    Ich habe mir zuerst die Bilder angeschaut und danach den Text gelesen. Beim Bildergucken dachte ich schon irgendwie an Verwesung, etwas Zombiehaftes, was auf den ersten Blick nicht als “tot” zu erkennen ist – und war deshalb ganz aus dem Häuschen. Als ich dann dein “morbide” gelesen habe, war ich froh, dass du das so ähnlich siehst! Ich finde den Look saugeil: er ist auf den ersten Blick so lebendig, wie aus einem Horrorfilm, in dem zB die Hauptfigur mit einer vertrauten Person redet und erst kurze Zeit später bemerkt, dass sie zu einem Zombie geworden ist (ich bin doof, aber so was inspiriert mich, ja). Ehrlich gesagt wollte ich so einen ähnlichen Effekt für Halloween erzielen, weiß aber bis jetzt noch nicht, wie ich das hinbekommen soll. Dieses plakative “Weiße Schminke, blutunterlaufene Augen, Wunden” usw finde ich irgendwie nicht so toll.
    Erstaunlicherweise ist das Makeup trotzdem tragbar, vor allem mit dem “giftigen” Pullover gefällt es mir total. UND ich finde, ohne Brille macht es dich jünger. Das muss ein “krasses” Makeup erst mal schaffen (ich sehe mit viel Schminke aus wie eine alte Oma und halte es daher eher dezent xD).
    Ich bin sehr begeistert und übertreibe vielleicht mit den Assoziationen, aber so gefällts mir! Wie übrigens auch die Version von letzter Woche; kann mir keinen Favoriten rauspicken, weil beide Looks ihre Berechtigung haben.

    • Vielen Dank! Dem kann ich dann gar nicht mehr Viel hinzufügen, denn in der Tat scheinen unsere Assoziationen relativ deckungsgleich zu sein – was natürlich immer eine große Freude für mich ist! So komplett anderweitige sind auf ihre Weise zwar ebenso interessant und bereichernd, aber es ist auch was Tolles, zu wissen daß nicht irgendein, sondern genau DER Funke übergesprungen ist, den man auch selber empfindet… Wenngleich ich es halt mehr so etwas diffus als morbide Stimmung empfinde, als daß ich an etwas so konkretes wie beispielsweise Zombies dabei gedacht hätte. Aber die Richtung ist offensichtlich die selbe!

  9. Geil. Und völlig stimmmig, überhaupt nicht morbid!

    Wenn es um den künstlerischen Aspekt geht, will ich Kunst. Trotzdem, ich finde es bei Dir extrem gelungen, etwas ungewpöhnlichere Kombis völlig tragbar zu machen. Vielleicht weil Du Dich damit wohl fühlst; mir erscheint nichts davon too much. Manchmal gefällt es mir, manchmal eben weniger weil irgendeine Farbe – aber nie finde ich den Gesamteindruck REIN FÜRS PHOTO ABER BLOSS NICHT DRAUSSEN TRAGEN.

    Es hat was mit der Person zu tun – ob sie es trägt. Das tust du ja, wenn auch nicht jeden Tag.

    Für diejenigen, die nur den Blog oder wegen ihrem Blog manhcmal zu tief in die Farbeabgabe geschaut haben gilt dieses eben nicht. Kunst ist ein gemachtes, aber Kunst ist nicht künstlich.

    • Interessant. Ich hab mich selber auch schon öfter gefragt, ob es dafür, wie man als Blog-Leser ein Makeup empfindet, eine Rolle spielt, ob der Blogger es “nur” für den Blog, oder auch zum (R)Ausgehen schminkt, oder nicht. Ich glaube fast schon. Denn ich lese so oft, daß irgendwas zwar gut, und AN MIR auch tragbar wirkt, der jeweilige Kommentator aber sagt, an ihm bzw. ihr wirkt immer Alles gleich too much. Da ich nun aber nicht glaube, daß ZUFÄLLIG gerade ich so ein Gesicht hab, oder insgesamt so ein Typ bin, an dem intensiveres Makeup quasi immer und in jeder Form tragbar wirkt, denke ich doch, daß das eigene Empfinden sich auch auf den Fotos in irgendeiner Form transportiert.

      Morbide finde ich es aber, wie gesagt, schon, und zwar überzeugt und eindeutig; was aber ja nicht zwangsläufig was mit nicht-tragbar, oder gar Halloween zu tun hat; es kann ja auch eine etwas subtile, morbide Ästhetik im mehr oder weniger eigentlich Alltäglichen geben.

  10. Boah! Im Gesamten einfach wirklich wunderschön. Dein heller Teint, deine dunklen Haaren (die dir übrigens einfach unfassbar gut stehen), die dunklen beerigen Lippen, das Blush, welches perfekt aufgetragen ist und alles abrundet und die filigrane Brille…UND dein Shirt. Ich finde das passt einfach alles und ich sehe nicht im Ansatz blutunterlaufene Augen. Ich finde es sehr gelungen und ich mag es, dass Du immer auch komplette Gesichtsbilder zeigst.

    Ich für meinen Teil klicke mittlerweile weg, wenn ich sehe, dass nur ein Bilder von einem Auge gezeigt wird. Auch bei sehr kreativen Sachen, kommt es ja doch auch auf die Kombination im Gesamten an und die fehlt mir einfach dann. Auch mag ich einfach den Gedanken nicht, dass sich jemand hingesetzt hat, ein Auge geschminkt hat, Bilder gemacht hat und sich wieder abgeschminkt hat. Keine Ahnung, ich bin da eigen, aber das geht für mich an der Leidenschaft vorbei. Ich kann also nicht sagen, ob Augen Post besser bewertet werden, also solche, wie deine. Ich mag deine lieber und klicke, wie gesagt, alles andere weg.

    • Ich freue mich daß Du die Brille erwähnst! Ich finde die Bügel inform geschwärzter Äste auch super zu diesem Look!

      Irgendwie kann ich es zwar schon verstehen, wenn jemand etwas, das nun definitiv nicht in der Öffentlichkeit getragen werden kann bzw. sollte, nur an einem Auge, oder eben in einem Teil des Gesichts schminkt. Also irgendwas wirklich Editorialhaftes (was weiß ich, beispielsweise irgendwelche krassen, glitzernden Blumenranken ums Auge herum, o.Ä.). Ich persönlich sehs aber halt trotzdem gern ganz, und ja, auch für mich ist das, wie Du sagst, irgendwo eine Frage der Leidenschaft. Was sich gegenüber Denjenigen, die das eben anders praktizieren, jedoch nicht geringschätzig anhören soll – Jeder sollte es so machen, wie er meint, und wie er Spaß dran hat. Mich interessiert dabei aber eben, wie es sich auf den Eindruck auswirkt, den der Leser gewinnt.

  11. So wenig mir deine AMUs in den Einzelbildern auch gefallen, im Gesamtbild mit Brille sehen sie immer top

  12. So wenig mir deine AMUs in den Einzelbildern auch gefallen, im Gesamtbild mit Brille sehen sie immer top aus. Du hast den Dreh für Brillen-AMU einfach raus, das macht dir so schnell keiner nach.

    Ich wäre nur mal neugierig wie dein Gesicht wirken würde, wenn du es weniger präzise konturieren würdest. Ich könnte mir vorstellen, dass ein sanfterer Rouge-Auftrag dir auch gut stehen würde.

    • Ich muß gestehen, daß der einzige “Dreh”, den ich da raus habe, der ist, mich einfach nix drum zu scheren, daß ich eine Brille trage. Ich weiß, es gibt gewisse Empfehlungen für Brillen-AMUs; gedeckt, matte Farben, keine schwarze Wasserlinie, etc.. Ich kann nur sagen, ich ignoriere das alles total, und schminke einfach, was mir gefällt. Es könnte sogar umgekehrt sein – nämlich daß ich nicht nur nicht gedeckter schminke, weil ich eine Brille habe, sondern daß ich deshalb auffälliger schminke; weil die Augen eben kleiner werden, und alles dadurch eine Nummer nicht mehr so auffällig wirkt. Vergebens ist die Arbeit im Detail aber dennoch nicht, denn trotz der optischen Verkleinerung sind auch mit Brille nach wie vor alle Komponenten des AMUs da – nur eben weniger dominant.

      Ich hab mal einen Post zu meiner Foundation Routine gemacht, da siehst Du mein Gesicht ungeschminkt (was natürlich auch bedeutet nicht-konturiert); ach, ebenso in einem meiner Posts zur Gesichtsenthaarung. Beim Schminken nicht oder auch nur weniger zu konturieren, kommt für mich aber im Moment nicht in Betracht. Erstens gefallen stark konturierte Gesichter mir sehr gut, und zweitens hab ich Pausbacken, sodaß das Konturieren – finde ich selber jedenfalls – mein Gesicht sehr zum Positiven verändert.

      • Versteh mich bitte nicht falsch. Ich finde das präzise Konturieren nicht hässlich, sondern wäre einfach nur neugierig, wie es mit sanfteren Konturen wirken würde….gerade weil ich deine genannten Posts und dein darin gezeigtes ungeschminktes Gesicht kenne 🙂 Aber beim Schminken gilt sowieso die gute alte Regel ” Erlaubt ist, was gefällt”..

  13. :yes: Cool!
    Die Nahaufnahmen vom AMU allein hatten mich noch nicht so überzeugt, um ehrlich zu sein. Aber dann schaue ich weiter und dann kommen die Bilder vom gesamten Gesicht :inlove:
    Die Kombination mit dem Lippenstift ist richtig toll und lässt das AMU erst so richtig zur Geltung kommen. Absolut spannender, interessanter Look! Halt etwas, wo man nicht einfach nur denkt: “ja, hübsch”. Sondern wo man vielleicht nochmal zurückgeht und sich die Bilder nochmal genauer anschaut. Auf die Farbkombination wäre ich wohl nie gekommen. Gefällt mir sehr!

    Zu deiner Frage: Ja, das habe ich auch schon beobachtet. Bei kreativen AMUs entscheide ich oft schon vor dem Schminken, ob es etwas werden soll, dass im Gesamten wirken soll oder sich wirklich nur auf das Auge beschränkt. Die Frage nach der Tragbarkeit, oder noch besser nach der “Alltagstauglichkeit” kommt bei kompletten Looks tatsächlich viel, viel häufiger auf. Wobei “alltagstauglich” auch so ein Bullshit-Bingo-Wort auf Blogs ist…
    Schade ist es natürlich, wenn man sich viel Mühe als Blogger gegeben hat und der Look nur danach beurteilt wird. Schließlich kann ich auch ein Abendkleid wunderschön finden, auch wenn ich keine Gelegenheit habe es zu tragen (und es schon gar nicht alltagstauglich ist), oder ein Bild bewundern, auch wenn es nicht in meine Wohnung passt. Oft lese ich Kommentare, wie: “Schön, aber leider nicht alltagstauglich”. Und dann denke ich mir immer nur: warum “leider”? Die tollsten Sachen kann man doch gerade zu den besonderen Gelegenheiten tragen, ganz genau wie beim Make-up. Ich würde mir da manchmal etwas mehr Offenheit wünschen. Make-up kann Kunst sein, kann auch eine Ausdrucksform sein, kann einfach Spaß machen, kann auch “nur” alltagstauglich und nützlich sein. Aber es muss wirklich nicht immer das selbe sein, und nicht immer für den selben Anlass und Zweck.

    Genauso finde ich es schade, wenn man reine AMU-Posts kategorisch ablehnt. Auch ohne ein Gesamtbild kann ich mich inspirieren lassen, kann Farbkombinationen übernehmen, Ideen sammeln, und mich an der Kreativität und den tollen Fotos erfreuen.

    • Cool daß Du die Lippen erwähnst! ich hatte mir nämlich länger überlegt, ob zu diesem farbintensiven AMU nicht etwas neutraleres besser passen würde, bin nun im Nachhinein aber doch sehr glücklich mit dieser Wahl.

      Ich muß sagen, daß ich persönlich schon Posts mit Fotos vom ganzen Gesicht bevorzuge. Weil ich den kompletteren Eindruck sehr gerne mag und zu schätzen weiß, und auch – und das ist VIELLEICHT sogar der Hauptgrund – weil ich glaube, daß ich selber keinen Spaß dran hätte mir nur für den Blog nur ein Auge zu schminken. Für meinen eigenen Spaß am Schminken ist die “Tragbarkeit” irgendwie zwingend. Wobei Tragbarkeit, wie man sieht, bei mir etwas weiter gefaßt ist, als bei vielen Anderen, denn wie schon oft erwähnt: ich trage 95% meiner Blog-Makeups dann auch tatsächlich. Und bei den restlichen 5% sind es in aller Regel organisatorische Schwierigkeiten, die das verhindern… Wie gesagt, für meinen eigenen Spaß am Schminken ist das zwingen – für meinen Spaß am Betrachten fremder Makeups aber keineswegs. Denn auch wenn ich Fotos vom ganzen Gesicht lieber mag, bedeutet die natürlich dennoch nicht, daß ich “nur Augen” Posts nicht schön finden könnte, oder mir solche gar grundsätzlich nicht anschauen würde! Denn wie Du richtig sagst, sind die auch oft sehr inspirierend (oftmals mehr als schlichtere Makeups die als ganzer Look gepostet werden), und viele Anregungen von solchen nicht tragbaren Makeups finden sich in meinen dann etwas heruntergetuned wieder.

      Was mich halt stört, ist, wie gesagt, die unterschiedliche Beurteilung. Die richtige Konsequenz sehe ich aber nicht darin, daß Alle immer das ganze Gesicht schminken, ob sie Bock drauf haben, oder nicht, sondern daß manche Betrachter vielleicht etwas aufgeschlossener und abstrahierungsbereiter würden.

  14. Hach, wie herrlich, auch das zweite Chartreuse-AMU gefällt mir als Chartreuse-Fan unheimlich gut.
    An meinem Monitor kommt das Pink am Unterlid zwar rot heraus (und wenn ich ihn so einstelle, dass es pink aussieht, ist das Chartreuse wahrlich nicht mehr Chartreuse, komische Sache :giggle: ), aber ich finde das Zusammenspiel der beiden fast schon komplementären Töne wirklich sehr spannend. Ich assoziiere dabei sofort Herbst, Herbstlaub,Vergänglichkeit. Ich finde, das hast Du wirklich gut umgesetzt.

    In den Zwischenschritten finde ich es, bis das Pink ins Spiel kommt, auch wunderbar als alltäglich tragbar und werde mich bei einem meiner nächsten Makeups sicherlich mal davon inspirieren lassen. Trotz der Farbfamiliären Verwandtschaft ziwschen Chartreuse und Millenium / Wisdom bin ich noch nie auf die Idee gekommen, diese miteinander zu kombinieren. Das muss dringend nachgeholt werden! 😀

    Zu der Gesichtsbilder-Sache: Also ich leite von Gesichtsbildern eigentlich nie Tragbarkeit oder nicht ab, ich finde, dafür ist das eine viel zu individuelle Angelegenheit, was man tragbar findet, und was nicht – aber ich finde Gesamtansichten immer unheimlich spannend, um zu sehen, was man dazu noch kombiniert hat! Bei diesem Makeup, finde ich, gewinnt das AMU im Zusammenspiel mit der Art und Farbe des Blushens, und besonders der Lippenfarbe noch einmal deutlich an Ausdruck. Und das sind Dinge, die ich wirklich immer spannend finde, weshalb ich mich immer sehr über Gesamtgesichtsbilder zu Makeups freue 😀

    Danke für’s Teilen! 🙂

    • Genau das dachte ich mir auch – daß das AMU minus Pink eigentlich recht tragbar ist! Und die Dreierkombination, Chartreuse, Millennium und Wisdom ist echt absolut genial, wie füreinander gemacht!

      Das Pink ist übrigens tatsächlich kein ganz reines, denn es geht schon bissl ins Rötliche. Richtig rot ist es beileibe aber auch nicht. Blöde Sache, wenn man weiß, man kriegt die Farben nur irgendwie verzerrt… Freut mich jedenfalls wenn Du es trotzdem schön findest!

Kommentare

MAGIMANIA
Logo