CATRICE Liquid Liner kosten 3,79€ (3,49€ in schwarz) und es gibt sie in 4 Farben + einer waterproof-Variante in Schwarz. Mit einer kleinen Kugel lässt sich die Flüssigkeit vor dem Gebraucht homogen schütteln, um dann mit einer feinen Spitze im herausschraubbarem Deckel präzise appliziert zu werden.
Diese Spitzen sind jedoch je nach Nuance unterschiedlich. Beide schwarzen Varianten mit einer schnabelförmigen “Felt Tip” daherkommen, sind die der beiden metallischen Töne aalglatt und rund gebunden. Das hat mich sehr verwundert – vielleicht hat es einen Grund, der mit der Textur zusammenhängt. Die schwarzentrocknen matt an und die metallischen sind logischerweise glänzend.
Die Flüssigkeit ist bei beiden Variante recht flüssig und muss abgestreift werden. Auch eine Reinung des Stiftes wäre sicherlich sinnvoll, wenn man nicht jedesmal die Wimpern mit anmalen möchte. Die Trocknungszeit ist eigentlich recht human. Ich hatte keine Schwierigkeiten damit im Gegensatz zu einigen anderen Modellen mit Pinseln. Man appliziert hier eine nur sehr dünne Schicht, die dennoch schön satt wird.
Die Filzspitze der schwarzen Variante gefällt mir sehr gut. Ich habe Flüssig-Eyeliner nie gemocht – insbesondere nicht in Schwarz – aber mit dieser Lösung kann ich mich sehr gut anfreunden. Einerseits ist das matte Finish softer als Vinyl-Liner – andererseits komme ich mit der schnabelförmigen Spitze unheimlich gut zurecht und kann feinste Linien ohne viel Mühe schaffen. Das klappt mit den metallischen etwas schlechter. Bei beiden Versionen muss man den ersten Millimeter erst “einfahren”. Er wird dann leicht biegsam und kann gekonnt Kurven ziehen. Ich hoffe, dass diese nicht all zu schnell ausleiert – am besten überhaupt nicht, denn der Widerstand jenseits des 1mm ist sehr wichtig für die Präzision.
Ich hatte keine Probleme mit dem Verlaufen, obwohl es nicht wasserfest ist. Als ich neulich den schwarzen zum ESSENCE-Makeup trug und meine Augen tränten, bildete sich keine unschöne Pfütze.
Trotz aller Liebe zum Prinzip “Gel Eyeliner” bin ich dafür langsam zu faul und mag lieber eine schnelle Lösung. Zwar komme ich mit der URBAN DECAY Variante nach wie vor am besten und schnellsten klar, aber der ist ja auch schimmernd und verzeiht Patzer eher.
Ich kenne nur wenige vergleichbare Liner auf dem Markt, daher kann ich hier nicht gegenüberstellen. Ich glaube, an die L’OREAL-Version, die es fast bei jeder Marke des Konzerns im Angebot gibt, kann er nicht ganz mithalten, aber das müssen die Spezis wohl selbst ausprobieren.
Ich werde die drei sehr gern weiterbenutzen. Ob ich nachkaufen werde, kann ich jetzt noch nicht sagen, aber sollte mir das Schwarz auf Dauer gefallen, wäre er meine erste Wahl. Meiner Ma, einem alten Filz-Spitzen-Hasen habe ich die wasserfeste gegeben und vielleicht berichtet sie mir, wie er im Vergleich zu Maybelline & Co. ist, die sie sonst verwendet.
Vielleicht können die Flüssig-Liner-Spezis unter euch ein paar Hinweise geben, falls ich an etwas nicht gedacht habe. Für diejenigen, die den Gel Eyelinern verfallen sind und nicht so faul wie ich sind, werden aber keinen Fortschritt darin sehen, so vermute ich. Es bleibt abzuwarten, ob sie schneller aufgebraucht werden oder austrockenen.
Welche Stationen seid ihr beim Lidstrich schon durchlaufen? Welcher war euer erster und bei welchem seid ihr hängen geblieben? Ein Lidstrich hat eine unheimlich große Wirkung auf das Endergebnis, seid ihr daher besonders penibel oder lasst ihr ihn lieber weg, weil ihr oft herumpatzt?
Das Video ist etwas naja. Leider kann ich im Moment die Videodateien nicht richtig bearbeiten und muss mehr oder minder pokern. Ich hoffe das in den nächsten Wochen in den Griff zu bekommen.
Oh mein Gott der bronzene sieht ja megamäßig heiß aus! Und das Schwarz… so deep. Sehr edel.
hui, schwer angefixt besonders der schwarze…
Dabei hab ich doch meinen von Essence und bin sehr zufrieden damit und oft benutzen tu ich ihn auch nicht…hmm
Im Moment benutze ich zwei verschiedene Liner, einmal den Blacktrack und den L’Oréal Superliner. Bei letzterem mag ich nicht, dass er nach dem trocknen irgendwie reptilienartig aussieht und mit einem Fingerwisch weg ist. Der MAC Gelliner ist daher meine erste Wahl, wenn auch etwas umständlicher.
Fliz-Spitzen sind nicht so mein Ding…
mein allerliebster Flüssigeyeliner, der übrigens zu Unrecht nicht beachtet wird, ist der p2 beauty insider liquid eyeliner. Ich denke er kostet 2,25€.
Ich habe ihn ein paar mal nachgekauft und wirklich jeden Tag einen Lidstrich gezogen. Dann kam der Geleyeliner Trend und ich merke, dass ich dadurch viel fauler geworden bin. Das hat auch mit der Hygiene zu tun, ich möchte keinen unsauberen Pinsel benutzen und bin zu faul ihn jeden Tag zu reinigen 😛
Ich kann immer noch keinen guten Lidstrich ziehen, deshalb lass ich es weg, weils mir sonst alles versaut und ich morgens keine Zeit habe nochmal anzufangen. Ich würd gern nen perfekten Liner schnell und sicher ziehen können, weil ichs an anderen wunderschön finde. Ich muss wohl noch weiter üben….
Ich kanns auch immer noch nicht. Ich hab beschlossen, jetzt einfach nach einem Flüssigliner Ausschau zu halten, der besonders dünn ist, da meine Striche leicht zu dick werden.
Mir geht es genauso! Ich finde das bei gezeigten AMUs immer sooooo toll, aber selbst kriege ich das nicht gebacken. Bzw. versuche ich es oft gar nicht erst aus den von dir genannten Gründen. Manchmal übe ich abends vor dem Abschminken.
Hab wohl aber auch noch nicht den perfekten Liner gefunden. Dachte Gelliner wären für mich optimal, aber ich werde mir den von Catrice definitiv mal ansehen.
Den Schwarzen werde ich mir auf jeden Fall ansehen!
Sieht echt gut aus! ♥
Mein Lidstrich sieht einfach nie so aus .. irgendwie sind meine Augen auch nicht so ganz symmetrisch oO Also ein ganz ‘normaler’ geht, aber so hinten nach oben ziehen kriege ich irgendwie nie hin 🙁
Der Bronzfarbene gefällt mir sehr und Schwarz sowieso 🙂
Gerade bei dem matten und intensiven sieht man sowas recht schnell 🙁 dass ist ärgerlich. Aber dafür kann man auch tricksen und ausgleichen
Ich seh den Unterschied bei den Spitzen einfach nicht. Die sehen doch alle gleich aus, bei den schwarzen ebenso wie bei den glitzernden. Oder hab ich einen Knick in der Optik?
Ich sehs auch nicht, aber ich vertraue Magi da voll und ganz 😛
Naja, er ist da. Ich sehe es, weil ich es weiß. Vielleicht musst du es einfach auch live sehen. Oder es ist doch ein Knick :laugh:
Ich benutze nur noch Flüssigliner, Kajals habe ich früher benutzt und Gelliner noch nie (das stelle ich mir auch zu umständlich vor). Bisher bin ich immer gut mit P2 und Essence gefahren. Der bronzefarbige von Catrice sieht aber auch sehr toll aus!
Die sehen echt toll aus!
Ich habe mit dem von Hema angefangen, weil der das beste Preis/Leistungs Verhältnis hatte. Das war immer etwas schwierig und ich musste oft korrigieren. Dann wurde er mir zu alt und ich habe einen von Essence von einer Freundin bekommen, die seit Ewigkeiten versuchte, es zu lernen, schon einen ganzen zum proben auf dem gewissen hat und nun aufgab. Das Pinselchen ist etwas kürzer, hat deutlich besseren Zusammenhalt und viel mehr widerstand. Die Farbe ist matt, trocknet schnell auf und deckt gut. Preis/Leistung ist etwas schlechter, aber wohl die zweitbeste, die es hier gibt.
Mit dem von Essence bekomm ich sehr schnell meistens perfekte Lidstriche hin.
Bisher hatte ich nur schwarz, mir jetzt im zuge der sortimentsumstellung den lilanen metal glam gekauft. Ich muss sagen, damit kann ich nix anfangen. Er ist mittdeldunkel und damit heller als mein AMU, deckt überhaupt nicht auf lidschatten und braucht 3 schichten, bis er in sich selbst deckt. ich bleibe also bei schwarz und behalte bei, dass ich mit farbe nix anfangen kann.
Das ist ziemlich typisch für lila. Ich msf da nur den blauen. Für fern Preis finde ich die Ok, prinzipiell aber viel zu flüssig
Erinnert mich an den Colour X-Pert Waterproof Eyeliner von Max Factor, den ich mir geholt habe, weil der Superliner von L’Oreal bei mir gerne mal verwischt, wenn mein Auge anfängt von Wind und Wetter zu tränen.
Den von Catrice hab ich zwar noch nicht getestet, aber ich kann schon mal berichten, dass der L’Oreal stärker in den kleinen Fältchen der Haut verläuft als es der Max Factor tut. Natürlich wäre jetzt interessant, wie die beiden Liner im Vergleich zum Catrice abschneiden, aber ich hab inzwischen so viele Liner und Kajals rumliegen, egal ob in Stift-, Puder-, Gel- oder Flüssigform, dass es mir langsam reicht.
Und bislang hält KEIN EINZIGER – egal ob billig oder teuer – auf der Waterline!
Vermutlich aus Trotz bin ich inzwischen dazu übergegangen, mir mein Auge einfach dünn mit Lidschatten zu umranden *g*
Sind das solche wie bei Artdeco und Mac? Dann dürften size anders sein. Wasserfest sind sie nicht bis auf den einen
Der schwarze wandert auf jeden Fall das nächste Mal in meinen Einkaufskorb!
Ich komme mit Filzlinern besser klar als mit Pinsellinern. Ich habe gerade einen von agnes b. mit einer Art Silikonspitze. Damit bekommt man sehr exekte Linien hin.
Ich glaub, wir haben den gleichen von agnès b. und ich mag den nicht so gern, der ist mir zu dick.
Sind das immer die gleichen? Mir war so, als seiten size es. So eine Filzmine wie bei Filzstiften ist das ja hier auch nicht.
Natürlich exakte Linien!
Mich interessiert vor allem der schwarze Liner, weil ich mit dem Superliner von L’Oréal ganz gut zurecht komme. Ich verwende präzisen flüssigen Eyeliner allerdings nur, wenn ich abends Zeit habe vor dem Weggehen. Morgens würde ich das nicht sauber schaffen, doof 🙁
Mir fällt das Ziehen sooo viel leichter, stottern ich sitze… Ruck zuck
schönes AMU…!
die Liquidliner würden mich intressieren, hätte ich nicht schon soooo viele vn essene 😀
LG
die gefallen mir aber sehr gut! besonders danke deines Videos ^^
Hihi, ich hoffe, nicht besser, als size sind. Ist übrigens bei Lampe. Könnte interessant sein wegen dem Reflex
Sehen sehr schön aus, die metallischen, aber diese Felt Tips.. damit kann ich garnicht, no way. Ich brauche Pinselchen, das höchste der Gefühle ist das Etwas vorn an besagtem L’Oréal Liner, habe den Carbon Gloss.
War lange ausschließlich Liquidliner-Nutzer. Dann habe ich verwischte Linien für mich entdeckt, und oft Gelliner benutzt.. wurde dafür aber schnell ebenso zu bequem und bin es auch jetzt meist. .. Bin ja froh dass es nicht nur mir so geht.
Daher ist seit Monaten beinah ausschließlich Kajal dran – was ich früher gehasst habe, ich habe wohl zu Anfang auch noch eine ganze Reihe echt schlechter erwischt.
Aktuell also Kajal, habe aber grade heute zum 4ten Mal den alverde Liquidliner nachgekauft, denn toll bei vielen Liquidlinern bleibt imo, dass sie so leicht wasserlöslich sind.. bei Kajal muss man eben doch die Wachsbestandteile loswerden. Trage heute eine Kombi aus LOréal Carbon Gloss LL und einem braunen, recht harten Manhattan Kajal zum ‘Blenden’ der harten Kante.
ja, das ist schon toll am Gel. Das Verwischen. Ich benutze auch ab und an Kanal. Wenn es nicht so dringend ist
also ich benutze seit ich 16 bin und das sind nun schon 12 jahre ein und denselben flüssig eyeliner und ich meine damit nicht ich kaufe mir immer dens elben sondern ich habe mir damals einen gekauft und benutze ihn bis heute. und zwar ist das einer von manhattan ich kann auch nicht sagen ob es den noch gibt aber einen besseren habe ich nie gefunden auch wenn ich schon einige probiert habe es ist diesem hier aber sehr ähnlich deswegen werde ich ihn mir evtl. auch mal angucken auch wenn ich noch keinen ersatz brauche. ich ziehe mir nicht so oft einen lidstrich sonst wäre ich ja auch nicht solange mit meinem schätzchen ausgekommen.
Und der ist noch gut und noch nicht umgekippt? Zumal die Augenpartie ja auch bei den meisten recht empfindlich ist…..kann man mal sehen, “damals” wurde eben noch gute Qualität produziert 🙂
Da fällt mir doch glatt die Kinnlade herunter :panda:
hehe ja das kann ich gut verstehen 😉
@ meike: neder ist noch nich umgekippt sonst würd ich den nicht mehr benutzen. ich bin wirklich suuper empfindlich und vertrage die wenigsten wimperntuschen oder kajalstifte ich krieg immer gleich rote augen und die tränen wie wild aber mit dem eyeliner hatte ich noch nie probleme und er sieht auch immer noch so toll aus wie am anfang.
Das ist eigentlich ein Fall für das BESTE STÜCK. kennst du die rubrik hier? Schau mal in der Tag Cloud rechts in der Sidebar unter Stich-Tags >> Bestes Stück. Vielleicht machst di ja mit
Ohne Eyeliner geht nix bei mir! Ich habe auch diverse farbige und Metallic-Liner da, doch in 95% ziehe ich einen dunkelbraunen und ansonsten einen schwarzen Lidstrich. Ich habe auch mehrere Gel-Eyeliner, aber das ist mir in der Handhabung zu anstrengend (male mir mein Gesicht seit Jahren morgens im Auto auf- und ja, ich kann dabei unfallfrei fahren) und das Ergebnis gefällt mir nicht so gut wie bei meinem (entschuldigt das Unwort) Holy Grail, dem L’Oréal Super Liner. Es gibt einfach nichts, auch nichts im teureren Segment, dass ihm das Wasser reichen könnte. Wie viele Jahre ich ihm schon verfallen bin, kann ich gar nicht sagen, 14, 15 Jahre sind es bestimmt. Das wievielte Exemplar schwarz und braun ich habe, weiß ich auch nicht. Ich werde die Catrice-Liner auf jeden Fall ausprobieren, aber ich denke nicht dass sie meinem Favourite den Rang streitig machen können.
Ich kenne die Anhänger des Liners und habe gedacht, dass die eingefleischten nix überzeugt. Berichtest du bitte, wenn du es dennoch wagen solltest bitte? Bin sehr neugierig.
Aber respekt zum Auto- Schminken toi toi toi, ss es unfallfrei bleibt :poop:
Ha, dachte schon dass das mit dem Autofahren viele erschreckt 😀
Foundation trage ich immer im heimischen Badezimmer auf, weil ich mir danach halt die Hände waschen muss, dann kommt aber alles andere (Eye Base, e/s, Kajal, Eyeliner, Untertusche, Mascara, Blush, Puder, evtl. noch Highlighter) im Auto. Ich fahre allerdings morgens viel Autobahn durchs staulastige Ruhrgebiet, da geht das natürlich einfacher als im Stadtverkehr (da muss ich mich aufs Pinseln vor roten Ampeln beschränken). Bin schon sehr gespannt, die Catrice-Liner auszuprobieren, ich muss allerdings ärgerlicherweise zum nächsten IhrPlatz, trotzdem ich im Ballungszentrum Ruhrgebiet lebe, immer eine halbe Weltreise unternehmen, bei Müller in E. gibt`s das Sortiment nämlich nicht.
Ok, das ist zwar ‘n uralter Post und Du wirst diese Antwort wahrscheinlich nicht mehr lesen, aber wegen deiner Autofahr-Schminkroutine:
DU BIST DER WEIBLICHE CHUCK NORRIS! :yes: :yes: :yes:
Ähm ich les den Blog jeden Tag aber jetzt muss ich auch mal schreiben:
Hab ich das richtig gelesen. Während des Auto fahrens????
Mit Make-up, Puder, Rouge etc. alles??? Und dann auch noch eyeliner?
😀 :shutmouth: ich bin begeistert und sprachlos
lg mela
Ich habe früher gel Eye Liner benutz. Das war auch mein erster Eye Liner.
Bloß hab ich nie einen tollenpinsel gefunden. also trug ich keinen lidstrich mehr.
dann hab ich einen Avon Flüßig Liner bekommen,nochte ihn und hab ihn benutzt. Und seit dem benutze ich flüßig Liner. Vor Allem gefallen mir die Finishes besser 🙂
Der bronzene sieht wirklich gut aus.
ich benutz ja nur filzstift-eyeliner, kann sonst mit nix umgehen. aber evtl schau ich mir die catrice eyeliner mal an, mir gefällt dieses tiefschwarz super gut!
mein problem mit eyeliner ist nur immer: egal wie nah am wimpernkranz ich ansetze, da ist immer noch ein “spalt” zwischen eyeliner und wimpern. kennt das wer? ich geh dann immer noch mit schwarzem lidschatten drüber, damits nicht so auffällt, aber irgendwie find ich das doof. sind meine augen komisch?
ne, nen Spalt habe ich selten – nur bei etwas störrischen Farben, aber zwischen den Wimpern istimmer etwad Licht. Das mache ich immer mit Kanal dicht
Sorry aber man sieht im Video dass du scheinbar nicht viel Erfahrung mit solchen Eyelinern hast. Allein die falsche Art und Weise des Auftrags. Das kann ja so nix werden. Der Winkel, dieses ständige Stricheln…alles falsch.
Ich hab mich auch erst über die Technik gewundert – gerade bei den metallischen Nuancen sieht man direkt bein Pinseln auch nicht so gut, was du da gerade fabrizierst, und es wirkt tatsächlich sehr unruhig und unordentlich. Bei mir kam der Schock dann, als du leicht nach oben geschaut hast, so dass man den Lidstrich besser sehen konnte: absolut saubere und ordentliche Linie!
Also ich wär glücklich, wenn ich mir morgens mit ein paar lässigen Handbewegungen mal eben einen so ordentlichen Lidstrich ans Auge schmeißen könnte :yes:
Ich muss zugeben, dass ich mich wundere, dass ihr euch wundert. Ich hab jaaa keine Ahnung welche Techniken ihr praktiziert, aber ich wette, wenn ihr ein Kameraobjektiv vor euch habt und dass Ziel ist nicht aus dem Fokus zu rutschen und zu zeigen und welche Farbabgabe derEyeliner hat , wir size euch nicht weit bringen. Ich bin davon ausgegangen, dass es völlig logisch ist für size Zuschauer, dass es hier nicht um die Präsentation einer Technik geht und dass das nun einmal “erschwerte Bedingungen“ sind.
Dennoch mache ich auch in natura Strichelchen, weil die Linie sonst im inneren Drittel zu dick wird. Ich habe ds so ne Stelle, da habe ich Monate gebraucht, die endlich zu bändigen. Da ist mir auch ehrlich pupegal, was als “richtig“ gilt. Hab nix davon, wenn der Strich am Ende wie ausgekotzt aussieht.
Warum denn jetzt so patzig? Weil ich schreibe, dass es mich beeindruckt, wie du mit so ‘ner lockeren Handbewegung nen geraden Lidstrich ziehst?
Hast du den Kommentar überhaupt gelesen, oder nur schnell überflogen und gleich in die gleiche Kategorie eingeordnet wie den “das ist ja voll falsch -Quatsch” davor?
Komplimente muss man ja nicht annehmen können, aber so ‘ne angepisste Reaktion ist mir grad völlig unverständlich, und dann noch so blöde “Ihr könnt das bestimmt auch nicht besser”-Ansprache.. ne Danke.
(Und nein, kann ich nicht, eben deshalb schrieb ich ja meinen “Das würd ich morgens auch gern hinbekommen”- Post)
Ich bin ein wenig enttäuscht, dass du versuchst Patzigkeit mit Patzigkeit² zu kritisieren. Ich hätte dich gern um Verzeihung gebeten, dass ich den Troll-Kommentar zu sehr auf den Fortlauf der Diskussion hab einfließen lassen. Es hat mich gestört, dass sich hier der Fokus von der Darstellung des Produkts (Farbe und Deckkraft) auf die Technik, die eigentlich keine ist, verschoben hatte. Ein wunder Punkt vielleicht, denn ich hätte es gern besser gemacht, aber es gelang mir nicht.
Ich habe deinen Kommentar gelesen und auch das Kompliment herausgelesen, danke, aber in dem Moment ärgerte mich die Traube um den Troll-Kommentar mehr. Dass du nun aber so darauf reagierst, wie du mir eigentlich vorwirfst, dass es nicht in Ordnung sei, patzig eben, hindert mich daran letztenlich um Verzeihung zu bitten.
Ich lese alle Kommentare, kann aber bei einer 3stelligen Zahl täglich nun einmal nicht jedem die Aufmerksamkeit schenken, die sie vielleicht verdienen, und das tut mir auch leid. Aber ich habe Vertrauen in die Stammleser, dass sie da ein wenig Puffern können und nicht alles missdeuten. Ich vermute daher, wir beide sind nicht kompatibel – du wirst auf diesem Blog nicht glücklich werden. Ich wünsche dir weiterhin viel Spaß in der Community und dass es mit dem Lidstrich doch noch klappt.
Also ich fand die Technik beeindruckend.^^ Ich würds gern auch so gut hinkriegen, egal wie “unregulär” die Technik wäre, wenn ich nen Kopfstand machen müsste um es endlich hinzukriegen, wärs mir auch recht. 😉
War bei mir genauso, Hauptsache, es sieht was aus.
Und ‘falsch’ hat jetzt welche Konsequenzen für mich? Ich hoffe doch keine Freiheitsstrafe 😮
lol
Aber du hast Recht.Steht ja auch im Text. Und trotzdem gefällt mir das Ergebnis. Was will man mehr? Findest du das zweitrangig? Also ich soll mir krampfhaft einer andere Technik angewöhnen, um am Ende dass gleiche Resultat zu erzielen, um irgendwelchen sinnlosen Brigitte-Tipps gefolgt zu sein? Wäre ja was :-))
Also diese Eyeliner sehen richtig toll aus und man scheint damit ja auch richtig klasse arbeiten zu können.
Der schwarze sieht wirklich klasse auch, feine Linien bekommt man damit auch hin.
Ich lasse den Lidstrich im Alltag meist weg, zumindest zieh ich ihn nicht unnatürlich lange raus. Weglassen tu ich ihn eigentlich nur, wenn ich wirklich keine Zeit hab. Gelingen tut er aber in den meisten Fällen, nur ganz selten, dass ich wo etwas verwackle und die Linie dann dicker ziehen muss…
Ich habe diesen “Dip-Liner” von Manhattan und der trocknet auch matt und ist ganz furchtbar. Wenn man ihn aufträgt ehm “bröckelt” der sozusagen. Also bei nem Handswatch an der Hand ziehen und es “reißt” – ich denke man weiß was ich meine 😉 Befürchte dass das bei dem von Catrice ähnlich ist? Oder bleibt der noch leicht “feucht”? Auf den Bildern sieht es nicht so aus, als würde er tooootal matt trocknen – der von Manhattan ist so riiichtig matt und so platt und weiß-matt hässlich 😀
Doch, der wird matt. Der Klecks war nur noch nicht trocken beim Fotografieren. Ich weiß, welchen Effekt du meinst. Ich hänger den hier nicht beobachtet. Dafür hat msn, glaube ich, nicht genug Masse. Aber ich garantierte für nix
Ich trage gerne einen Lidstrich. Meistens Kajal oder Geleyeliner, aber auch gerne mal flüssig Eyeliner. Die von Catrice gefallen mir sehr gut, die werde ich definitiv testen!
LG, Alencia
Ich bin schon vor gaaanz vielen Jahren bei dem Präzisions-Eyeliner-Fluid von agnes b hängen geblieben. Der hat so eine Schaumstoffspitze und damit kann sogar ich als absoluter Anfänger eine super tolle Linie ziehen.
Ach, ich habe aber auch Gel-Eyeliner, Kajal-Stifte und (ganz neu) so´n Filzstift-Eyeliner (der mir aber nich so gut gefällt). Ich verwende sie wie ich gerade Lust habe.
Ich liebe Filzstift Eyeliner und das schwarz sieht echt toll aus. Richtig schön schwarz.
Wie passend, dass mein Filzeyeliner gerade leer ist;) Werde mir den von Catrice definitiv holen!
sieht seehr schön aus 😉
der schwarze und der bronzene *__* sehr schöön 🙂
Ich habe bisher sehr, sehr selten Eyeliner getragen, da ich immer der Meinung war er steht mir nicht. In letzter Zeit bin ich jedoch auf den Geschmack gekommen und befinde mich somit gerade in der Eyeliner-Findungs-Phase. Einen Favoriten habe ich noch nicht gefunden und aktuelle brauchen bei mir auch alle Eyeliner gleich lange bis ich sie so habe, wie ich sie will :). Mal sehen wer mir mit der Zeit am besten gefällt.
Ging mir auch so. Gerade bei schwarz. Ich kann auch keinen solo tragen. Muss immer Lidschatten zu
Bei dir aufgetragen sieht er richtig gut aus!
Ich werde mir den schwarzen Liner sicherlich ansehen. 🙂 Danke fürs Vorstellen.
Im Moment suche ich mal wieder nach einem geeigneten Liner. Hatte jetzt eine ganze Weile den Filz-Eyelinerpen von essence verwendet, den ich echt gut finde. Aber leider kann man da ziemlich schnell daneben greifen beim Nachkauf. Manchmal ist er bereits nach zweimal benutzen ausgetrocknet, oder die Filzspitze ist ausgenudelt… oder er schimmelt. ^^ Habe ingesamt sicherlich schon 5 Stück davon gekauft und drei Stück vorzeitig wegwerfen müssen. Das darf nicht sein.
Jetzt hatte ich mir diesen ganz neuen schwarzen Eyeliner von P2 gekauft. Diesen Gloss Mania. Relativ angenehmer Auftrag (ich hasse bloß das Mitanmalen der Wimpern so sehr). Aber als ich damit rausging in den Wind und meine Augen nur sehr leicht tränten, war alles verlaufen. Ich bin total enttäuscht.
LG
Ich krieg das bis jetzt noch nicht so gut hin. Aber es wird langsam besser. Ehrlich gesagt glaube ich aber, dass es auch an den Produkten liegt.
Ich hab nen 24/7 Kajal und mit dem gehts eigentlich ganz gut, nur finde ich Kajal prinzipiell irgendwie nicht so toll, wenn man ihn nicht irgendwie verwischen will.
Die Gel-Eyeliner von Alverde werden irgendwie so rissig und bröckelig, manchmal krieg ich kaum Farbe an eine Stelle. Kennt jemand das? Deshalb will ich den neuen Schwarzen von essence mal ausprobieren. Bei Flüssigliner guck ich mir vll mal den von Catrice an oder einen von l’oreal. Hoffentlich schaff ichs dann auch mal mit dem Lidstrich, ich finde, das macht so viel aus!
Bei mir ist der lidstrich schon ne wichtige sache. so generell würde ich sagen, bin ich auch zu faul für nen liquide eyeliner, schließlich habe ich meinen ja vor lauter faulheit eintrocknen lassen. ich versuchs aber trotzdem nochmal mit einem von catrice. ich hatte bis jetzt die pinselchen variante, und dabei bin ich auch geblieben. stifte sind nicht so meins, da ich schon oft gehört habe, dass die schimmeln können an der spitze. ich hab eh so ne paraneua bezüglich schimmelsporen.
Ich habe einen olivgrünen von MAC, Superslick Liner, der auch so eine Spitze hat. Das ist der haltbarste Eyeliner, den ich je hatte. Die Linie verwischt sonst bei meinem rechten Auge immer, weil sie wohl ab und zu Kontakt mit dem Oberlid hat und dieser Eyeliner schlägt sogar die Gelliner von Bobbi Brown (die ansonsten am besten halten).
Das Prinzip finde ich klasse, es gab einige gute Farben und ich hoffe, daß er tatsächlich ins Dauersortiment übernommen wird (es war ein LE), wie ich irgendwo gelesen habe.
Ich hab mir gestern, wie der Zufall so spielt, den bronze farbenen Eyeliner gekauft.
Ich wollte es auf einen erneuten Versuch ankommen lassen, obwohl ich mich in der Vergangenheit immer recht dumm mit flüssigen Eyelinern angestellt habe und daher lieber Geleyeliner benutzte.
Und siehe da, in Null komma nix hatte ich einen perfekten Lidstrich gezaubert. Die Filzspitze ist relativ fest, so dass man sich auch mit dünnen Linien leicht tut.
Ich bin gespannt, wie er sich morgen über den ganzen Tag hinweg schlägt. Denn ich moment sitz ich hier einäugig be-eyelinert und freu mich wie ein Schneekönig, dass die Anwendung so einfach war.
Der Eyeliner sieht echt toll aus! Mal gucken ob ich ihn mir holen werde :clap: Ich möchte nämlich auch noch den Geleyeliner von Catrice oder essence ausprobieren. 🙂
harter kajal -> frust -> flüssigeyeliner -> weicher kajal :heart: -> geleyeliner :heart: -> weicher kajal :heart: -> geleyeliner :heart: -> weicher kajal :heart: -> geleyeliner :heart: -> weicher kajal :heart: -> geleyeliner :heart: -> …
ich bevorzuge die letzten beiden, da ich mit ihrer textur verschiedene resultate erreichen kann, bspw. durch smudgen oder als base etc.
Ich bin vor etwa einem Jahr bei den Gellinern gelandet, nachdem ich alle anderen Varianten vorher durchhatte, bin ich mit dem Ergebnis jetzt zufrieden entgegen vielen anderen die Gelliner kompliziert finden habe ich speziell bei Flüssiglinern so meine Probleme.
Der Lidstrich ist für mich ganz essentiell; ich glaub, ich würde eher Lidschatten weglassen, als den Lidstrich, und mache daher auch sehr oft und gern Lidstriche in besonderen Farben oder mit besonderen Effekten, und nicht nur den Klassiker in schwarz. Folglich bin ich bei Eyelinern aller Art auch extrem verführbar. Meine Favoriten sind nach wie vor Geleyeliner und MAC Pearlglideliner. Weil das auch die beiden Produktegruppen sind, die ich ohne Probleme auf der Wasserlinie vertrage, und bei beiden auf ihre ganz verschiedene Weise, liebe ich jeweils auch das Finish. Seit einem halben Jahr oder so habe ich aber auch einen Flüssigeyeliner, und zwar Precision Ink von Illamasqua in der Farbe Alchemy, das ist ein relativ glitzerndes, sattes Gold. Den wollte ich unbedingt, weil mir die Farbe und der Effekt so gut gefallen haben, daß ich es in Kauf nahm, daß es sich dabei um einen eigentlich ungeliebten Flüssigeyeliner handelt. Da er eine Filzspitze hat, komme ich vergleichsweise relativ einfach damit zurecht, und außerdem ist er eigentlich eh mehr für kleine Highlights auf dem fertigen Amu geeignet, als für einen klassischen, ganzen Lidstrich. Jedenfalls meinem Geschmack nach. Trotzdem hat er mir so ein bißchen die Tür zu den Flüssigeyelinern geöffnet, an die ich mich jetzt mental etwas annähere, und denen ich wohl in Zukunft dann doch wieder eine Chance geben werde.
Ach ja, ganz vergessen: die Eyeliner hier finde ich sehr schön! Also die schwarzen sind halt schwarz, aber die beiden metallischen, die gefallen mir echt gut. Beide, v.a. den silbernen Ton, kann ich mir sehr gut als etwas ungewöhnliche Komponente zu dunkelgrauen oder schwarzen smokey eyes vorstellen.
Ich habe mir gestern den schwarzen Eyeliner gekauft, weil mir die Bilder so gefallen haben. Hab ihn aber leider leider heut morgen vor der Arbeit benutzt….und der Auftrag war so bescheiden…lauter kleine Kullern so dass ich einen dicken Strich ziehen musste um was zu kaschieren. Dieser ist aber sooo dick geworden, dass er sich auf das Lid abgefärbt hat.
:evilgrin: :evilgrin: :evilgrin: Das war vielleicht peinlich, is mir noch niiiiieee passiert, selbst am Anfang meiner Schminklaufbahn. Ich hab mich so geschämt, aber irgendwie scheinen alle blind zu sein, hat keiner was gesagt zum glück. 😉
Ich schminke mich seit Jahren mit einem Handspiegel immer zum Licht und kann dabei nicht das Lid straffen. Mit den L’Oreal-Eyelinern hatte ich immer bisher keine Probleme, außer meine Zitterhand kam dazwischen. Wahrscheinlich muss ich nochmal üben. So teuer war er ja nun auch nicht. Bin aber trotzdem etwas enttäuscht.
Wollte hier auch mal meinen Senf dazu geben 🙂
Zunächst einmal möchte ich sagen, dass das hier wohl der beste Blog ist, den ich je gesehen habe. Auch deine Videos sind Wahnsinn- selten so was informatives,kreatives und ausgefallenes in einem gesehen.
Also das vorweg.
Zu den Eyelinern bin ich begeistert, jedenfalls vom schwarzen (waterproof).
Bei mir war immer das Problem, da ich oft tränende Augen habe das der Eyeliner dann irgendwo aufs Lid oder sonstwohin wanderte und bei diesem?! NICHTS
Nicht mal im innen Winkel verwischt er mit der Zeit; er hält.
Da ich jedoch mir oft Lidstriche in Richtung Pinup, also mit ziemlichen “Flügel” bzw. Ecke ziehe verbiegt er sich jetzt doch schon etwas. Was für mich jedoch von Vorteil ist.
Alles in einem sehr gelungen das Produkt und keinen anderen Eyeliner mehr bei mir 🙂
also ich bin bisher nicht mit solchen applikatoren klargekommen und mag viel lieber die liner mit pinselchen dran.
aber vielleicht packt mich ja doch noch mal der wahn unud ich “muss” sie auch mal probieren ^^
Was zum Teufel heißt dieses “size”? ?:-)
Ich dachte erst es wäre ein Tippfehler.. Leb ich auf dem Mond?
liebe grüße :rose:
Das heißt “sie” – mein Handy hat dummerweise für die “Gesture” immer size übernommen und das flutscht gelegentlich durch 😛
Also doch 😀 Hatte es mir fast gedacht, aber da ich das hier öfter las, dachte ich ich hätte vielleicht wirklich was verpasst. Die fiesen Handytippfehler kenne ich auch zu gut 😉
Ui, den muss ich glaub ich mal als nächstes ausprobieren. Bin zur Zeit auf der Suche nach dem perfekten Eyeliner, hab in den letzten Monaten bestimmt so 5-10 gekauft, aber keiner kommt an meinen Favoriten von Kron heran. Mein derzeitiges Lieblingsexemplar ist ungelogen 8-10 Jahre alt und ist immer noch nicht eingetrocknet. Nur die Filzspitze ist mittlerweile etwas ausgefranzt, sodass der Auftrag nicht so exakt wird wie früher. Da Kron mittlerweile schwer zu bekommen ist, suche ich nach einer gleichwertigen Alternative, mal schauen ob Catrice da evtl. rankommen kann. Dein Video ist schon mal vielversprechend.
Was mich bei Eyelinern so stört, ist, dass ich den Flick bei meinem linken Auge nie so gut und gleich hinkriege wie bei meinem rechten. Ist ja so schon schwer genug für einen Rechtshänder, aber dann kommen meine langen Wimpern noch total in die Quere und verschmieren den Lidstrich. :yawn:
Liebe Magi,
ich kam über den Catrice Auslistungspost nochmal auf diesen hier und wollte noch ein paar Worte loswerden. Ich habe mir vor einigen Wochen den schwarzen wasserlöslichen gekauft, mit deinen Worten im Hinterkopf. Ausschlaggebend war allerdings der limitierte Liquid Liner mit dem Goldschimmer, mit dem ich erstaunlich gut zurecht kam.
Ich habe ewige Zeiten gar keine Liquid Liner mehr verwendet, ausschließlich Gel. Allerdings kam irgendwann die Faulheit, da wollte ich es wieder mit Liquid Linern versuchen, war aber völligst enttäuscht von meinem nachgekauften Super Liner. Habe das Teil weggeworfen; er war so wässrig, nicht deckend, ganz unschön.
Den von Catrice finde ich beeindruckend schwarz, die Trocknungszeit ist für mich in Ordnung. Leider muss ich wohl noch üben, denn dünne Linien schaffe ich noch nicht mit dieser Spitze. Dennoch werde ich mir den bronzefarbenen noch kaufen, die Farbe gefällt mir hier bei deinem Beitrag sehr gut.
Viele Grüße!
Der Bronze hat auch so ne Spitze wie der der limitierte. Sind ja auch recht wässrig, aber man kommt zurecht.
Ich war selbst überrascht, wie wenig ich üben musste, um das Schwarz zu meistern. Ich variiere da gern den Druck und für hauchdünne Linien berühre ich kaum die Haut.