URBAN DECAY Liquid Liner

Review + [APPLI DEMO]

Zwar “gewannen” bei den Flüssig-Linern in meinem ‘Günstig-vs-Teuer’-Vergleich dir Low Budget Produkte, aber auch mit dem Zusatz, dass ich bei farbenfrohen Produkten nicht so viel ausgeben mag.  Wenn mich jemand fragen würde, welcher der von mir am häufigsten verwendete Eyeliner sei und ob ich dabei bliebe, wäre es uneingeschränkt und mit großem Abstand der Liquid Liner “Oil Slick” von URBAN DECAY, den ich auch schon in hier nannte, mit anderen verglich und ein limitiertes Dupe dazu zeigte.

Für den echten Lidstrich konnte ich mich zugegebenmaßen erst mit der Entdeckung von Gel Eyelinern wie MACs Fluidlines begeistern. Keine Frage: sie sind sehr easy in der Handhabung, durch das matte Finish nicht so erdrückend und sie verzeihen auch mal Macken. Aber man braucht dafür einen Pinsel.

Was ich mich schon immer fragte: warum heißen sie “Gel”? Soweit ich es beurteilen kann, handelt es sich dabei nicht wirklich um eine “gebundene Wasserphase” (steinigt mich nicht, wenn es dafür eine korrekte Bezeichnung gibt), sondern wirklich um eine recht übliche Mischung aus Silikonen, Erdölen etc., siehe MAC Fluidline INCI:

Isododecane, Cyclopentasiloxane, Polyethylene, Trimethylsiloxysilicate, Disteardimonium Hectorite, Propylene Carbonate, Tocopheryl Acetate, Retinyl Palmitate, Lecithin, Caprylyl Glycol, Triethoxycaprylylsilane, Hydrogenated Polyisobutene, Phenyl Trimethicone, Ceramide 2, Hexylene Glycol, Barium Sulfate, BHT, Phenoxyethanol

So empfinde ich auch keine der handelsüblichen Gel Eyelinern als wirklich “gelig”. Anders beim URBAN DECAY Fluid Liner. Wenn es ein Produkt gibt, dass in der Konsistenz wie Gel ist, dann dieses (siehe INCI >>> Aqua + Xanthan). Das Produkt bleibt wunderbar bündig und “schlatzt” nicht die gesamte Lidumgebung ein, wie z.B. Flüssigliner, die die ganzen Wimpern einsauen und man sie nicht mehr tuschen kann. Das führt auch dazu, dass man eine gute aber nicht zu dicke Schicht an Farbe am Wimpernkranz appliziert ohne Lücken.

Der Pinsel an sich ist eigentlich wunderbar, wäre da nicht diese verspielte Verpackung. Grundsätzlich liegt er aber gut in der Hand und ist stets ausreichend aber nie zu übertrieben mit Produkt getränkt. Er dosiert sich beim Eintauchen gut, geringfügig zu großzügig, aber man streift meist intuitig ab. Hier der größte Nachteil der Verpackung: Das Gewinde befindet sich tief eingebettet, sodass man nicht wie üblich einfach die innere Kante des Loches verwenden kann, da es keine gibt. Ich habe mich aber daran gewöhnt und habe keine Probleme. Wäre dennoch schön, wenn man das optimieren könnte.

Noch bin ich nicht so weit, dass ich nur noch Reste herauskratzen muss, aber ich stelle mir das schwierig vor, wenn es soweit ist wegen des bauchigen Behälters. Aber in einer üblichen länglichen Verpackung, kommt man letztendlich auch nicht in jede Ecke. Wenn es soweit ist, werde ich berichten und updaten.

Die Haltbarkeit ist tadellos und keinesfalls wie MAC mit dem “auf immer und ewig, wenn du nicht Hammer und Meißel nimmst”-Faktor. Lässt sich gut abschminken und mit Krümeln oder Verblassen hatte ich keine Probleme, aber ich bin da auch nicht sooo der Kenner.

Ein weiteres Manko ist natürlich, dass es URBAN DECAY nicht offiziell in Deutschland gibt. Auch inoffiziell habe ich das Produkt nicht gesehen, weil es sicherlich auch um Lizenzrechte geht. Dennoch kann man die Marke in sehr vielen britischen Online-Shops bestellen (siehe unten):

Die Preise sind hier auch unterschiedlich: £11.00 – £12.50 (ca. 13-16€ je nach Kurs) – USA sind es $18.00 somit in gleicher Dimension.

Es gibt insgesamt 14 Farben – einige sind vor Kurzem hinzugekommen und ich bin mir sicher, dass es in Zukunft noch einige geben wird. Sie sind extrem intensiv und viele sind ausgefallen. In diesem Post habe ich euch ein paar schon gezeigt. Hier hat GOOGLE einen nettet Blog-Post (engl) ausgespuckt.


Inhalt: 7.5 ml e 0.25 US fl oz

Inhaltsstoffe: Ingredients:

Aqua (Water), PEG-75 Lanolin, Propylene Glycol, Cera Alba (Beeswax), Cetearyl Alcohol, Polybutene, Polysorbate 20, Triethanolamine, Shellac, Phenoxyethanol, Xanthan Gum, Methylparaben, Propylparaben, Simethicone

All Shades May Contain:
Mica, CI 77891 (Titanium Dioxide), CI 77491, CI 77492, CI 77499 (Iron Oxides), CI 77510 (Ferric Ferrocyanide), CI 77007 (Ultramarines), CI 42090 (Blue 1 Lake), CI 77288 (Chromium Oxide Greens), CI 75470 (Carmine), CI 19140 (Yellow 5 Lake)

Minx, Ecstasy Ingredients:
Aqua (Water), PEG-60 Lanolin, Propylene Glycol, Calcium Aluminum Borosilicate, Beeswax, Triethanolamine, Polysorbate 20, Polybutene, Xanthan Gum, Shellac, Cetearyl Alcohol, Polysorbate 60, Silica, Simethicone, Phenoxyethanol, Caprylyl Glycol, Ethylhexylglycerin, Hexylene Glycol

Other Shades Ingredients:
Aqua (Water), PEG-75 Lanolin, Propylene Glycol, Cera Alba (Beeswax), Cetearyl Alcohol, Polybutene, Polysorbate 20, Triethanolamine, Shellac, Phenoxyethanol, Xanthan Gum, Methylparaben, Propylparaben, Simethicone

All shades may contain:
Mica, CI 77891 (Titanium Dioxide), CI 77491/ 77492/ 77499(Iron Oxides), CI 77510 (Ferric Ferrocyanide), CI 77007 (Ultramarines), CI 42090 (Blue 1 Lake), CI 77288 (Chromium Oxide Greens), CI 75470 (Carmine), CI 19140 (Yellow 5 Lake)

Zudem ist URBAN DECAY eine der wenigen Kultmarken, die die White Lists vieler Tierschutzorganisationen zieren.

blank

Trotz der höheren Preiskategorie und der Verpackung gibt es von mir eine eindeutige Empfehlung sowie die Schulnote:

Pro:

  • Textur
  • Finish
  • Deckkraft
  • Haltbarkeit
  • Farben
  • Pinsel

gemessen an einigen Alternativen lesen sich die Inahltsstoffe sogar recht gut

Kontra:

  • nur im Ausland online beziehbar (Kreditkarte o. Paypal nötig)
  • Preis (insb. mit Versandkosten)
  • Verpackung
5 Kommentare
Alle zeigen Sehr hilfreich Höchste Wertung Niedrigste Bewertung Kommentieren
  1. Bei dir sieht Eyeliner- ziehen so leicht aus! Bei mir dauert das immer ein bisschen, grad bei Flüssigeyeliner. Muss da immer ein Wattestäbchen parat haben.^^

  2. Also das liegt wirklich u.a. an dem Liner. Der patzt deutlich weniger als die klitschnassen. Ich hatte heute z.B. auch wieder ESSENCE und der Unterschied ist da.

    Ansonsten zwei wesentliche Abschrecker:

    1. schwarzer Eyeliner – die sind wegen Farbe UND Vinyl-Glanz echt viiiiiel weniger großzügig

    2. Übung – absolut!

  3. Immer diese Anfixerei. Dabei hab ich grad erst den Gelliner von MAC gekauft. Hach…. 😉

  4. Reicht ja auch 🙂 Also die Geleyeliner sind wirklich nahezu narrensicher und lohnen für häufige Anwendung sicher mehr. Ich muss einfach sagen, ich bin zu faul dafür geworden. Ich bin da auch so zwanghaft den Pinsel immer sauber zu halten.

  5. Danke für die Review, ich hab sie gestern im TkMaxx gesehen und war mir unsicher. Aber nun werd ich mir ein Exemplar davon besorgen.

Kommentare

MAGIMANIA
Logo