Ein typisches Produkte, das ich eigentlich gar nicht erwähnen würde. Als ich aber meine bescheidene Ausbeute aus Paris zeigte, erschien es mir, als hätte die Handcreme von BIO Beauté interessiert. Ich dachte daher, ich lasse einige Worte dazu da.
BIO Beauté ist eine Marke von NUXE, wie derName schon sagt. NUXE kennt ihr vielleicht aus Apotheken, Parfümerieabteilungen etc. BIO Beauté scheint hingegen nur dem französischen Markt vorbehalten zu sein.
Kaufanreiz war schlicht, dass uns die Handcreme ausgegangen war. Ich stand eigentlich schon mit einer Tube WELEDA an der Kasse, habe mich dann aber kurzfristig umentschieden. Wenn man schon die Möglichkeit hat etwas Neues zu testen… Schwierigkeit war, dass es zu keinem der Produkte einen Tester gab. Der “Apotheker”, PTA oder einfach die Aushilfe (keine Ahnung, ob man eine Qualifikation in Frankreich dafür braucht), war alles andere als eine Hilfe. Er war sichtlich genervt davon, dass ich ihn überhaupt um Rat bat. Vielleicht auch, weil ich auf englisch fragte, da ich des Französischen nicht mächtig bin.
Ich bin bei Handcremes durchaus etwas eigen und finde die meisten schlecht. Ich möchte sie gern reichhaltig und lang spürbar. Nicht unbedingt in Form eines Films, sondern von Geschmeidigkeit. Die meisten Cremes hinterlassen so einen seidigen, glatten Schleier. Das kann ich gar nicht haben. Zudem habe ich das Gefühl, sie schützen meine Hände nicht einmal eine Handwäsche lang vor dem Austrocknen. Ständiges Nachcremen ist die Folge.
Die Creme ist nun leer. Ich finde, sie verbrauchte sich schneller als die von mir bevorzugte WELEDA Citrus. Einerseits muss man durch die flüssige, bodylotion-artige Textur einen Klecks mehr nehmen, andererseits schützt sie die Haut nicht so lang, wie ich es gewohnt bin. Dennoch empfinde ich die Handcreme als nicht schlecht. Zwar ist sie für trockene Haut ausgewiesen, ich würde sie eher für normale bis zu “durch-miese-Handseife-im-Kino-zur-Trockenheit-neigende” Hände empfehlen. Wer richtig Bedarf hat, wird sie vermutlich eher zu dünn finden.
Sie zieht gut ein, nicht flott aber ok, und hinterlässt die Hände ohne eine penetrante Schicht: weder fettig noch diese komische, seidige. Was bleibt ist der Duft. Der dürfte als Handcreme nicht jedermanns Sache sein. Er ist verhältnismäßig intensiv und verbleibt ca. 10 Minuten um die Nase. Danach nur noch durch Schnüffeln zu erahnen. Ich finde ihn eigentlich nett, wobei ich es neutral bevorzugen würde. Ich rieche in erster Linie den Marzipan – andere haben die Blüte sofort herausgerochen. Beides ist auf der Tube abgebildet, jedoch weiß ich nicht, um was für eine Pflanze es sich handelt. Sieht aus wie Kirschblüte. Sie lockert den “foody”-Duft schön auf. Es riecht nicht schwer, süß aber nicht klebrig und vor allem “unsynthetisch”.
Ich kann von der Tube nicht abraten – wem diese Art von Handcreme gefällt, kann bei einem Besuch in Frankreich ja einmal schnuppern. Nachkaufen würde ich sie mir aber nicht und denke, dass auch nicht, dass ein Import notwendig wäre. Die Marke selbst finde ich aber spannend. Ich habe entdeckt, dass Beautyjagd schon einige Produkte vorgestellt hat. Wer weiß, vielleicht haben wir ja einmal das Vergnügen…
Die 75ml kosteten ca. 9€ und sind ECOCERT zertifiziert.
>> auf der BIO Beauté Website
Kennt ihr BIO Beauté?
Wie mögt ihr eure Handcreme am liebsten? Nennt doch mal 3 wesentliche Attribute!
Ich:
- reichhaltig
- festerere Konsistenz (zwischen Lotion und Salbe ist optimal)
- langanhaltend
haha witzig, genau die steht auf meiner “in Frankreich kaufen”-Liste… aber ich denke, nach der Review kann ich sie nun streichen, meine Korres Handcreme bevorzuge ich dann doch eher, denn die bekommt meine trockene Haut wirklich mal etwas in den Griff
Danke für die Verlinkung! Ich hatte die die passende Bodylotion aus der Serie deiner Handcreme, die war nicht schlecht, aber hat mich nicht umgehauen.
Meine absolute superduper Handcreme ist die Kamille von Martina Gebhardt. Seitdem ich die habe, verwende ich so gut wie keine andere mehr. Meine Hände waren noch nie so gut in Schuss wie in diesem Winter. Die Textur ist reichhaltig und hat eine festere Konsistenz, aber sie zieht nach einer Weile wunderbar ein und hinterlässt keinen schleimigen oder öligen Film. Ok, ich bin begeistert, ich denke, man merkt das 😉
Ich bin immer noch auf der Suche nach einer tollen Handcreme. Sie sollte so gut wie duftneutral sein, nicht so schnell einziehen, dass die Haut sich danach so glatt anfühlt, aber auch nicht so klebrig sein, dass man ewig nichts anfassen kann. Schwierig, schwierig.
pflegend, nicht fettend, angenehmer Duft 🙂
Ich habe die gleichen Ansprüche wie Du an eine Handcreme. Ich mag auch nicht so flüssige. Mein Liebling seit Jahren die Carietè von L`Occitane. Mein Mann hatte sie übrigens mal angeschleppt:-) Er verwendet sie auch täglich.
Sehr, sehr reichhaltig und eine anhaltende Pflegewirkung, ich muss nicht permanent nachcremen und ich mag den Duft.
Mir gefällt, dass es dazu auch diese Minitübchen gibt, die auch oft mal als Goodie bei einer Bestellung beiliegen. Die Kleinen sind super für die Handtasche.
Hatte auch schon mal drüber gepostet. Ich vergesse auch gerne mal über solche Dinge zu schreiben, da sie einfach schon so in den Alltag integriert sind.
Also ich benutze voller Begeisterung (und Dank Julie von beautyjagd) die von Martina Gebhardt. Ich liebe sie! Pflegt super und macht gaaanz weiche Hände 🙂 Ich trage sie gerne Nachts dick mit Stoffhandschuhen drüber. Allerdings reicht mir eine Hancreme für Morgens und Abends im Winter nicht und den Pott mitschleppen will ich wirklich nicht. Deshabl habe ich für die Handtasche immer eine wechselnde NK-Handcreme. Zur Zeit Alterra, aber auch schon Alverde, Lavera, Weleda … die Nuxe Creme klingt super. Und wenn die nach MArzipan riecht :inlove: … herrlich dann muss ich die beim nächsten Frankreich Bersuch unbedingt mitnehmen :rotfl:
Ich bin ein absoluter Handcreme Junkie, habe min. 10 Tuben parallel im Einsatz und probiere immer neue aus – nennte mich auch “eigen” 😉
Wichtig:
– angenehmer Duft (gerne neutral, auf keinen Fall penetrant süsslich, KO Kriterium)
– Pflegend, gerne dickflüssiger (aber nicht fettig, bah)
– langanhaltend (also nicht nach 5 min schon wieder cremen müssen)
– glättend (die rauhen Stellen sollten sich gut anfühlen)
Zurzeit Favorit: Borghese Splendide Mani (Preis leider autsch!)
All time favorite: Dr. Hauschka Handcreme.
Ich habe keine besonders schwierige Haut, deswegen ist mir nur wichtig, dass sie schnell einzieht. Es gibt nichts schlimmeres, als wenn die Hände nach dem Eincremen so ekelig fettig sind!
Meine liebste ist die Handcreme von L’Occitane 🙂
Ich würde deine Attribute übernehmen. Meine Lieblingshandcreme ist von Florena (Konzentrat), in so ner kleinen, roten Tube (Shea-Butter oder so?). Gelegentlich hab ich sehr trockene Haut, aber die Creme benutze ich nur alle paar Tage bei Bedarf, dann ist wieder gut. Ich nehm sie auch für die Füße, wenn die so eklig trocken sind, dass sie weiß aussehen. Meine Schwester findet die auch besser, als die (laut Verkäuferin reichhaltigste) von L’Occitane, und die hat so richtig harte Arbeitshände.
Mir ist es wichtig, dass die Handcreme wenig bis gar kein Glyzerin enthält.
Meistens ist Glycerin schon Platz 1 auf der Liste und am einer bestimmten Menge ist G nicht mehr feuchtigkeitsspendend, sondern eher austrocknend.
Dh desto mehr man sich die Hände eincremt, desto trockener werden sie.
Meine Lieblinge sind der Bepanthol Handbalsam
Aqua, Panthenol, Octyldodecanol, Propylene Glycol Dicaprylate/Dicaprate, Cetyl Alcohol, Glyceryl Stearate, Stearyl Alcohol, Ceteareth-12, Ceteareth-20, Dimethicone, Pantolactone, Alpha-isomethyl Ionone, Benzyl Benzoate, Benzyl Salicylate, Butylphenyl Methylpropional, Citronellol, Geraniol, Hexyl Cinnamal, Hydroxycitronellal, Hydroxyisohexyl 3-cyclohexene Carboxaldehyde, Limonene, Linalool, Parfum, Chlorhexidine Dihydrochloride
und Weleda Sanddorn:
Water (Aqua), Sesamum Indicum (Sesame) Seed Oil, Alcohol, Hydrolyzed Beeswax, Tapioca Starch, Lysolecithin, Beeswax (Cera Flava), Glyceryl Stearate SE, Hippophae Rhamnoides Oil, Xanthan Gum, Fragrance (Parfum)*, Limonene*, Linalool*, Benzyl Benzoate*, Benzyl Salicylate*, Geraniol*, Citral*. *from natural essential oils
Dazu kann man beide kaum überdosieren, das ist auch ein Plus 🙂
Mir ist sehr wichtig das die Handcreme schnell einzieht und einen störenden Film auf der Haut hinterlässt. Zudem soll sie ja natürlich schön pflegen und Feuchtigkeit spenden. Der Duft ist mir relativ egal 😀
Ich benötige zumindest im Winter zwei verschiedene Handcremes: einmal etwas Reichhaltiges, was auch meinetwegen schlecht einziehen kann, da ich die Handcreme dann nur abends vor dem Zubettgehen auftrage und oft Baumwollhandschuhe drüberziehe Dafür ist die Handcreme von Martina Gebhardt am besten geeignet, die sogar die Citrus-Creme von Weleda übertrumpft.
Tagsüber creme ich nur dann, wenn ich das Gefühl habe, dass es nötig wäre (also im Sommer fast nie und im Winter dafür öfter). Da ich nach dem Eincremen (fast) sofort wieder was anfassen können möchte (da ich zum Beispiel mir die Hände gerne in der Bahn eincreme), muss sie zwar pflegen, aber noch eher schnell einziehen. Hierbei hat sie die Handcreme von Cattier als bestes Produkt herausgestellt, dahinter liegt die Wildrosencreme von Lavera.
Was ich auf jeden Fall meide, sind glitischigmachende Cremes (Neutrogena – ihh) und welche mit Glycerin weit vorne in der INCI-Liste (da hat Dr. Hauschka richtig versagt – so eine teure Creme und dann trocknet sie meine Haut aus).
Handcreme – mein Thema. Ich bin bekennender Handcreme-Suchti – das einzige Pflegeprodukt, das meine Mum bis vor ca 6 Jahren benutzte, die Sucht hab ich von ihr. Früher Nivea – immer, sobald meine Hände auch nur 5 Tropfen Wasser abbekommen, muss ich cremen. Ich schwöre auf Handy Gurugu von Lush. Weleda liebe ich im Gesicht, die Handcreme ist ein No go. Dick muss sie sein, Geruch recht egal und NK. Und ich hasse den Film, den 98% aller Cremes beim nächsten Händewaschen mit Wasser bilden. Handy Gurugu zieht komplett ein, riecht etwas kräuterig und ist ultimativ pflegend 🙂
Mein Holy Gail in Sachen Handcreme ist die von Bliss. Der Duft ist herrlich, sie zieht schnell ein und pflegt unglaublich gut. Leider ist sie wie alles was genial ist schwer in Deutschland zu bekommen.
Nachts muss es duftfrei sein und da hab ich Excipial repair sensitive für mich entdeckt. Ultimativ pflegend nicht schmierend und zieht schnell ein. Nutze ich auch manchmal tagsüber.
Dazu sollte ich erwähnen, dass die Haut an meinen Händen extrem empfindlich ist und ich ständig trockene Hände habe. Ich hatte sogar Probleme mit der Carité(?) von L’Occitane.
Sehr schöne Review, lese deine Texte sehr gerne 😉
Liebe Grüße
Hab diverse Handcremes,z.B. TBS Mandelhandcreme (zu feucht), L’occitane (riecht nach Seifen -uncool, aber pflegt gut). Meine liebste Creme ist die Alessandro wintercreme 2011 mit dem Karamellschoko Geruch. Sie hat die nachfolgenden Eigenschaften am besten vereint. Aber ich glaube die Meisten mochten die nicht so…
1) Geruch
2) Einziehzeit
3) Pflegewirkung
Ich liebe die Hand Food von Soap and Glory! Von aber immer auf der Suche nach DER NK-handcreme.
Pflegende Wirkung, die schnell einzieht und dabei gut riecht. Das sind meine Kriterien. Creme Jeunesse des Mains von Clarins liefert all das. Schon eeeeewig mein Favorit. Wurde aber zumindest am Abend von der Kamille von Martina Gebhardt vom Thron gestoßen (die sehr reichhaltig ist und langsamer einzieht aber ein absoluter Knaller ist). :inlove:
Da ich meine komplette Pflege auf NK umgestellt habe, verwende ich auch Handcreme von Alverde, Weleda, Hauschka nebenher. Bin Handcreme-Junkie und habe in jeder Tasche, auf dem Schreibtisch, im Bad ne Handcreme.
Aber am liebsten mag ich immer noch die Clarins Jeunesse des Mains! :heart:
Also meine liebste Handcreme war ja mal die Anti Aging von Alverde, die war ja leider limitiert…die roch so lecker. Momentan mein absoluter Favorit: Die Mango von Balea, Duft ist gut, zieht schnell ein, klebt nicht.
Ich muss dazu sagen dass ich sogut wie nie richtig trockene Hände habe, brauche die nur auf der Arbeit vorbeugend bei dem ganzen Desinfektionszeug was ich immer nutze 😉
Meine 3 wichtigsten Attribute:
*klebt nicht (!)
*guter Duft
*zieht fix ein
Ich finde es sehr sehr schwer eine gute Handcreme zu finden. Idealerweise sollte sie ja LSF enthalten, damit auch was gegen die Hautalterung getan wird.
Aber da gibt es sowieso fast nix.
Dann sollte sie tierversuchsfrei sein.
-> noch weniger.
Dann sollte sie die Haende pflegen und schnell einziehen plus alles was ich vorher schon aufgezaehlt habe:
-> bisher noch nix gefunden!!
Mein letzter Fehlversuch war Molton Brown. Sehr schoener Geruch. LSF 15, zieht schnell ein aber pflegt null.
Ich denke, ich muss mich wohl mit schrumpeligen Haenden im Alter abfinden. Momentan benutze ich die von Soap & Glory. Super Duft, pflegt, zieht schnell ein, aber kein LSF.
Hm, über LSF bei Handcreme hab ich mir nie Gedanken gemacht, aber klingt schon logisch. Aber ich glaube, ich würde mir einfach die Sonnencreme auf den Handrücken schmieren. In den Handflächen mag ich das nicht so.
Bin wie viele hier ein ziemlicher Handcreme-Junkie und habe parallel bestimmt mindestens 5 verschiedene Zuhause.
Wirklich begeistert war ich von der Helping Hands von Lush (wer meine Review lesen mag: http://beautyjungle.reimbude.de/?p=9
Nachdem sogar Ökotest Parabene “resozialisiert” hat, habe ich nichts mehr an ihr auszusetzen und kaufe sie bald!
Die meisten Cremes sind mir meistens irgendwie zu “dünn” und pflegen nicht so, wie ich will. Solche mit Silikon ganz vorne meide ich sowieso, der Film liegt auf der Haut und macht sonst nix. Viel Glycerin empfinde ich auch mit der Zeit als zu austrocknend!
Sehr gut gefällt mir noch die Sheaubutter Creme von L’Occitane, die Intensivcreme von Lavera und die mehrfach gelobte Kamillencreme von Martina Gebhard.
Vor einer Weile habe ich die Mandelcreme von Burt’s Bees benutzt, sie war sehr reichhaltig und eigentlich toll, aber der penetrant süße Marzipangeruch war heftig. Mein Mann hat immer die Nase gerümpft.
Ich suche aber immer weiter, irgendwie denke ich, noch bisschen besser geht doch sicher 🙂
Deine Attribute würde ich so übernehmen. Mein Liebling ist die Karite Handcreme von L’Occitane. Ich habe immer sehr trockene Nagelhaut. Die weich zu kriegen, hat bisher keine andere geschafft. Ergiebig finde ich sie auch. Sollte sie auch sein bei dem Preis.
Schwierig… denn trotz intensiver Suche habe ich immer noch keine perfekte Handpflege für mich entdeckt. Duft, Inhaltsstoffe, Konsistenz, Pflegewirkung – keine konnte mich in allen Punkten voll überzeugen.
Meine Favoriten im Moment: Clarins (für abends) und Annemarie Börlind (tagsüber).
Handcreme ist wahrscheinlich mein absolut wichtigstes Pflegeprodukt, denn ich bin geradezu süchtig danach; wie nach Lippenbalsam. Das dürfte sich ungefähr die Waage halten… Allerdings bin ich bei Handcreme auch vergleichsweise recht anspruchslos. Ich hab die grüne Kamill Hand- und Nagelcreme. Und niemals, niemals würde ich eine andere wollen, und sei diese auch noch so exklusiv und besonders. Mein Mann haßt diese Handcreme, und sagt immer, er versteht die Welt nicht mehr, daß ich mit meinem ganzen teueren Pflege- und v.a. Schminkzeug diese in seinen Augen absolut minderwertige Handcreme bevorzuge, aber was soll ich sagen – mit ihr finde ich das Gefühl an den Händen einfach optimal. Ich weiß genau, was Du mit “komischer, seidiger Film” meinst, den kenn ich genau und mag ihn ebenfalls nicht; und eine sofort rückstandslos einziehende Creme mag ich genauso wenig. Obwohl genau darauf Viele ja gerade besonders stehen. Ich will auch länger was spüren, aber keinen stumpfen, rauen Fettfilm, sondern einfach ein feuchtes, geschmeidiges Gefühl. Und genau das gibt mir die Kamillcreme. Wenn ich mal unterwegs bin, und sie vergessen habe, und sie womögich in einem anderen Land nicht bekommen kann, bin ich immer todunglücklich…