Bei INGLOT hat man wohl Blut geleckt

Bild: Chikarina

Bisher war die Stimmung durchgängig hier bei uns in Deutschland: eine große Enttäuschung aber allem voran auch die Hoffnung, INGLOT würde man irgendwann hier bekommen können. Die professionelle Marke aus Polen bietet ein gigantisches, ausgefallenes Sortiment inkl. einem vielseitigem Palettensystem zu einem unschlagbarem Preis – bisher? Dass diese im Ausland nicht ganz winzig gehalten werden können, ist durchaus verständlich und ich glaube, wir in Deutschland kennen das Problem sehr gut und haben uns damit abgefunden, dass viele Produkte hier um rund ein Viertel oder mehr teurer sind.

Ich habe mich nie all zu sehr mit den INGLOT-Preisen auseinandergesetzt, weil für mich nicht in Frage kam mich damit auszustatten ohne es in persona gesehen zu haben. Meine Produkte habe ich nicht bezahlt, sondern ein paar MAC-Produkte an Marina dafür geschickt – wir haben aber nie abgerechnet, ob es wirklich 1:1 war, sodass ich es nicht genau weiß. Dennoch würde eine 10er Palette bei hr ca. 30-40€ kosten. Umso mehr staunte ich, als Wayne Goss auf seinem Blog viele seiner INGLOT-Produkte über diesem Preis verkaufte. Da er ja nun alles andere als ein Schlitzohr ist, konnte man sich zusammenreimen, dass die Preise in Sterling deutlich höher sind. Nicht, dass wir für gute Produkte nicht auch mehr bezahlen – das Palettensystem überzeugt mich so, dass ich damit kein Problem hätte – aber wenn man es überreizt, dann fühlt man sich als Kunde einfach nicht willkommen. Siehe BELLA BAMBA – die Kommentare sind alle ähnlich: es hinterlässt einen unschönen Beigeschmack. Es ist mindestens der letzte Faktor einer Kaufentscheidung, wenn diese nicht eindeutig ist. Ob man einer Marke deswegen den Rücken kehrt, ist natürlich sehr individuell und ich frage mich, ob die Hersteller das einkalkuliert.

Karina hat im Rahmen ihrer IMATS-Berichte, auf der sie vergangenes Wochenende war, auch INGLOT gesichtet und zeigt erschreckende Details. Die bereits deutlich höheren Preise (als in Polen), die man in Großbritannien zahlen sollte, sind noch einmal angezogen worden. Selbst der 30%-IMATS-Rabatt konnte die Preise nicht auf die einst berechneten herabsenken.

Ich denke, es ist alles kein Einzelfall, aber man bekommt nun einmal nicht alles mit. Einerseits sind viele von uns noch recht jung, andererseits sind wir noch nicht all zu lange wirklich im Genre verankert. Hinzu kommt, dass man über solche Maßnahmen früher sicherlich nicht über die Abendschau benachrichtigt wurde. Was heutzutage möglich ist, wenn Kunden es nicht hinnehmen, haben wir bei NYX gesehen (ich habe leider keine aktuellen Infos, aber die “Blockade” scheint nie in Kraft getreten zu sein).

Wie auch bei der eBay-Geschichte kann ich nur sagen, dass es nicht unbedingt sinnvoll ist nur dem Anbieter die Schuld zuzuschieben. Wo wären die, wenn es uns nicht gäbe – wir machen Preiserhöhungen erst möglich. Wie Andreea schon bereits schön in den Kommentaren sagte: Warum wundern sich die Leute, dass MAC immer teuerer wird, wenn die gleichen Leute auf eBay oder bei dubiosen Facebook-Angeboten mehr als UVP bezahlen?

Ich bin eigentlich ein sehr leichtes Opfer für die Beauty-Industrie – schöne verpackung, limitierte Angebote, “angebliche” Schnäppchen – damit hat man mich leicht. Ich finde die Balance zwischen dem “Haben-muss” aber auch einer gewissen Verantwortung als Blogger unheimlich schwierig. Wenn ich jede Marke boykottieren würde, die Dreck am Stecken hat, hätte ich längst nix mehr zu bebloggen. Ich entscheide mich daher so, wie ich es für richtig halte: nach Bauchgefühl. Das muss genügen. Darum gibt es hier kein LOREAL und trotz vieler Schweinereien haufenweise MAC – einfach, weil das auch genau das ist, was ich empfinde – ohne Logik, ohne Vernunft.

Meine Überlegung bei einem Polenbesuch maßlos INGLOT zu shoppen, sind nun ein wenig gedämpft. Das war sie bereits, als klar war, dass INGLOT so schnell nicht hier erhältlich sein würde. Ich denke, dann ist es auch keine Bereicherung für euch, es sei denn, die Sachen sind deutlich schlechter als ihr Ruf, sodass eure Neugier ein wenig erlöschen würde, aber das bezweifle ich. Aber braucht man INGLOT wirklich noch, wenn sie so teuer sind wie MAC, CLINIQUE und DIOR? Wir leben ja auch ganz gut ohne MAKE UP FOR EVER. Der Beauty-Markt ist doch enorm gewachsen in den letzten Jahren und man bekommt hier alles, was das Herz begehrt – es entscheidet sich vieles nur über Feinheiten wie Paletten-Systeme oder eben einen ungewöhnlich verlockenden Preis. Wenn dieser Faktor ernfällt – lohnt es sich noch zu sabbern?

Wie weit sollte ein Boykott gehen? Seid ihr bereit da konsequent zu sein oder denkt ihr euch eher “sollen doch die anderen”. Schließlich werden die meisten von euch im Gegensatz zu Bloggern und Vloggern nicht “beobachtet”. Rechenschaft ist man ja niemandem schuldig bei so einem leichfüßigem Thema. Findet ihr, Blogger müssten konsequenter sein? Bei Mengenredultionen wie beim BELLA BAMBA, MAC Pigments oder der p2 Face Base mit “gutem Beispiel” vorangehen und zu widerstehen? Ist es unser trauriges Los unsere Bedürfnisse hinten anzustellen? Gibt es euch ein wenig Willensstärke, wenn ihr seht, dass ein Schreiberling konsequent ist? Wie steht ihr nach solchen News noch zu INGLOT? “Durst” gelöscht?

EDIT: bevor noch mehr Kommis kommen, dass es am Lohnniveau in Polen liegen könnte: Marken wie MAC, GUERLAIN, DIOR sind dort gleich teuer bis hin zu teurer als hier oder in Großbritannien. Daran kann es offenbar nicht liegen. Dass es das Produktionsland ist, ist ja auch völlig legitim, aber warum dann der Preisanstieg zur IMATS?

EDIT: Ein Beispiel rausgesucht – ARTDECO:

Ein Lidschatten in Polen: 26 Zloty – das sind ca. 6-7€ umgerechnet. Hier kostet er nur 4,80€.

Deutsche Marke – kein Seetransport, beides EU. Preisniveau zu INGLOT ähnlich.

71 Kommentare
Alle zeigen Sehr hilfreich Höchste Wertung Niedrigste Bewertung Kommentieren
  1. Also ich empfinde Inglot als unnötig.
    MAC ist zwar recht teuer, aber in Amerika (zumindest laut website) auch nur 4-5 € billiger, und nicht wie NYX teilweise 30€.
    Und sie machen keine Tierversuche und geben auch keine in Auftrag.
    Allein das ist es mir wert.
    LOreal ist ein, entschuldige, sauladen, da weder die Inhaltsstoffe, die Qualität noch die Tierversuche für die Marke sprechen.
    Aber das ist dann ja wieder Geschmackssache. :rose:

    • MAC macht tierverusche, informiere dich bitte (Mac gehoert zu Estee Lauder, und ei sind klare Befuerworter der Tierversuche), das ist nur eine Masche, um das so unverstaendlich wie moeglich fuer den Verbraucher zu machen und juristische Probleme zu umgehen…

  2. leider nein. wenn ich das so lese, kriege ich auch “einen dicken hals” aber wenn ich die gelegenheit hätte produkte von inglot zu testen/beziehen, fürchte ich nicht nein sagen zu können.

    finde es traurig, dass der “kaufrausch” mich dermaßen im griff hat, aber wenn ich ehrlich zu mir selbst bin, ist es noch so.

    eines tröstet, es ist schon deeeeutlich zurückgegangen und ich habe mir fest vorgenommen weiter an meiner willenskraft zu arbeiten.

  3. hab mir letztens das video von wayne goss über das them angesehen…polen ist eigentlich nur 2 stunden von mir entfernt, und ich wollte auch, falls ich mal einen ausflug machen sollte, unbedingt bei inglot und sephora shoppen…ich weiß nicht ob ich widerstehen kann wenn die preise in polen so günstig sind, auf der einen seite hab ich ein seltsames gefühl dabei, auf der anderen seite denke ich mir naja ich zahle ja nicht diese krasse preiserhöhung…das ist halt die frage: ganz boykottieren, oder nur teilweise, also weiterhin inglot kaufen, nur nicht zu diesen preisen?

    • Also ich denke, man sollte sich als Nutzer zu viele GEdanken auch nicht unbedingt machen. Wenn du die Sachen gebrauchen kannst, dann würde ich es an deiner Stelle machen.

      Es spielen ja noch so viele andere Faktoren mit. Hat man vielleicht schon genug grüne Lidschatten – muss es wirklich noch einer sein? Ist es wirklich eine Ersparnis oder der Jagdtriep? Der geile Geizhals in uns. Wirklich nur zum benutzen oder zum Mitreden in Communities? Weil irgendwer es sehr lobt? Die wenigesten, die Blogs lesen und v.a. kommentieren, gehen da völlig pragmatisch, frei von Emotionen heran. Wenn du dir nichts kaufen würdest, was würdest du bereuen? Keinen grünen Lidschatten zu haben oder keinen grünen Lidschatten VON INGLOT zu kaufen? ODer keinen grünen Lidschatten SEHR GÜNSTIG gekauft zu haben?

      Very tricky der Kram ne :rotfl:

  4. Ich kann denke ich gut auf Inglot verzichten, sollen sie ein schönes System haben und die Produkte gut sein, aber solange, wie ich hier vieles was ich möchte bekomme, muss ich mir darüber Gott sei Dank keine Sorgen machen.
    Und was da gesagt wurde über Preiserhöhungen und das wir selbst dran Schuld sind würde ich sofort unterschreiben =)

    LG
    JuJu

  5. die lidschattenpaletten von inglot sind, nicht zuletzt wegen ihrer optik, schon wahnsinnig interessant. andernfalls irritiert mich die preispolitik hier sehr.
    bleibt abzuwarten, wie sich die geschichte hier entwickelt oder ob sich hier rein gar nichts tut.

    auch vollkommener schwachsinn ist dieses unverhältnis der 10er palette (41 pfund) zur 20er palette 110 (pfund). das steht in keinem verhältnis zueinander. und materialkosten allein können das nicht sein. ?:-)

  6. Man sollte aber nicht vergessen, dass in Polen auch die Einkommen deutlich niedriger sind als in GB oder den USA. Daher sind andere Dinge dort auch günstiger. Bei McDonalds in Polen zahle ich für ein großes(!) Mc Menue ca. 3€ ind Deutschland wären es 7€. Insofern sind die polnischen Inglot Preise einfach angepasst. Wenn ich Polen in einen Orsay gehe zahle ich für ein Top umgerechnet 5€, der deutsche Preis steht drauf: 10€. Ich tanke in Polen und zahle knapp 1,10€ für den Liter Super, und diese Liste kann ich so weiter führen. Wenn ich nur bedenke wie günstig AVON da drüben ist…

    Insofern werde ich März wieder Inglot stürmen :laugh:

    • naja, ich studiere in Polen und kenne deswegen die Preise ganz genau:

      bei h&m kostet hier umgerechnet alles gleich viel wie in Deutschland, das selbe gilt für Zara etc. es kann mal zu kleinen abweichungen kommen (mal ist DE teuerer, mal aber auch PL)

      ein cheeseburger kostet 75cent in PL in D 1€

      das leben hier ist mittlerweile nur noch ca. 1/3 billiger als in Deutschland, die Löhne aber miserabel wenn man nicht gerade für einen internationalen Konzern arbeitet.

      Markenkosmetik bei Sephora ist Grundsätzlich teuerer als in D, aber natürlich gibt es ab und zu ausnahmen. nur so ein paar Beispiele: Lancome mascara (egal welche) ist genau 5€ teurer als in D, Estee Lauder Day wear sheer tint release ist genau 14,23€ teurer (hab grad nochmal den kurs gecheckt 🙂 )

      eine Tasche von Prada ist je nach Model 50-250€ teurer!

      Also bitte kommt mir nicht mit diesem blöden Spruch, in Polen ist alles günstiger!
      klar der Sprit ist noch günstiger, aber in Österreich manchmal noch günstiger als in Polen.

      natürlich ist Inglot eine polnische marke und hat sich dank gute produkte zu guten preisen einen tollen ruf erarbeitet. bei inglot bekommt “die durchschnitts-polin” fast alles was sie für ihr make-up braucht und das zu einem guten preis. der hier nicht angehoben werden dürfte, weil die klienten ausbleiben. Wer sich luxus-artikel leisten kann, kauft bei inglot höchsten nagellack

      • übrigens ist die mehrwert steuer in polen recht hoch, klar arbeitskraft aber dafür billig.

        ich glaue aber der hauptgrund wieso inglot nicht zu den preisen im ausland verkauft wie in polen liegt weder an steuern noch mitarbeitern.

        viele würde wahrscheinlich eine professionelle marke links liegen lassen, wenn zb. die 5-lidschatten paletten so wie in polen ca. 10€ kostet. jeder von euch kennt so komische marken, die zu günstig für teure kosmetik aber auch viel zu teuer für drogerie ist. beJu oder wie auch immer die heißen, (gibts bei douglas) haben teilweise ganz gute produkte werden aber von den meisten(mir inclusive) links liegen gelassen weil zu teuer und zu günstig zugleich. eine marke wie inglot die KOMPLETT ohne werbung auskommt kann es sich nicht erlauben langsam in einen neue/fremden markt einzusteigen. das ist das was mich so traurig macht, auch wenn ich genauso bin, ich kaufe auch lieber mac und konsorten als essence und p2 auch wenn es denen immer wieder gelingt tolle produkte rauszubringen

    • Aber es geht hier ja nicht um das höhere Lohn/Preis Niveau, das absolut normal ist 😉 Es geht um eine massive Preiserhöhung innerhalb von 3 Monaten. Bei den Inglot 10er Paletten die ursprünglich in den UK 35GBP gekostet haben, die nun aber 54GBP kosten. Das ist pro Lidschatten eine Preiserhöhung von 1,90GBP. Selbst wenn man die Erhöhung der VAT seit 01.01.2011 von 17,5% auf 20% mit einbezieht ist dieser Preisanstieg nicht mal annähernd gerechtfertigt (die IMATs Stand Preise für die 10er Palette kommen diese Preiserhöhung sehr nahe!)

      Das es gerade in England zu einer Preiserhöhung allgemein aufgrund der Erhöhung der VAT kommt war abzusehen. Was hier Inglot macht sind aber massive Preisanpassungen aufgrund der erhöhten Nachfrage auf dem Markt. Ansich kein Verbrechen, die Frage ist aber ob sie sich damit Freunde machen. Gerade die massive Preiserhöhung bei den 20er Paletten ist absolut nicht nachzuvollziehen (zumal es ja eher überlich ist bei Abnahme von mehr etwas im Preis runterzugehen als nochmal extra 35GBP aufzuschlagen und somit für jeden e/s 3,65€ mehr als früher mit 2 10er Paletten zu zahlen (den Preis für die alten 20er Paletten habe ich leider nicht zur Hand).

      Ich habe als Einzelhändler absolut Verständnis das Preise von Zeit zu Zeit angepasst werden MÜSSEN. Jeder Hersteller und Händler muss davon leben und will überleben. Aber ich bin kein Fan von unreflektierten Anpassungen und dies ohne Infos an die Verbraucher. Gerade im Falle solcher Marken die durch diese Community leben finde ich es schade wenn man sich somit eventuell potentielle Kunden und vorallem Multiplikatoren vergrault.

      • Du triffst den Nagel absolt auf den Kopf. Viel besser als ich – du hättest den Post schreiben müssen.

        Ich will ja auch nicht missverstanden werden – ich habe eine große Toleranzspanne – ich kaufe ja schließlich MAC-Lidschatten für 17,00€ – und ich weiß, dass das nicht alles so teuer ist, weil der Erdölpreis die Plastikproduktion in die Höhe schießen lässt, sondern dass es ein Geschäft ist.

        Dafür aber, dass die Marken um unsere Gunst buhlen, uns emotional an sich binden wollen, sind sie wie INGLOT hier manchmal zu arrogant. Ich meine, die denken sich dabei doch WIR SIND ES WERT – gleich so viel mehr wert? Ich weiß ja nicht.

        • Vielleicht hab ich diese Woche mal etwas Zeit und packe das in einen Post. Hatte das schon bei Wayne und Katharina vor deinem Post gelesen und es hat mich unglaublich enttäuscht. Denn Inglot war mir einfach unglaublich sympatsch und das vor allem aufgrund des Paletten Systems und des scheinbar tollen Preis/Leistungs Verhältnis.

          Ich bin immer gerne bereit viel Geld für gute Kosmetik und DeKo auszugeben. Es ist mein Hobby und ich liebe es. Für mich ist es keine Luxusmarke aber rangierte von Anfang an für mich auf den Niveau von MAC und zu einem ähnlichen Preis wäre ich auch bereit es hier in Deutschland zu kaufen. Nichts desto trotz stimme ich dir zu: Die Marken wollen das man sie kauft, sie buhlen um unsere Gunst und solch eine Gunst kann schnell schwinden wie man z.B. im Falle von NYX gut sehen konnte.
          Auch bei MAC habe ich mit einigen Dingen meine Probleme und diese Produkte kaufe ich dann einfach nicht (siehe Pigmente). Nichts desto trotz kommt aktuell für mich im Gesamtkonzept einfach keine Marke an MAC ran und somit bin ich auch bereit diverse Erhöhungen zu ertragen.

          Für Inglot sind wir aktuell noch relativ unbedeutend (der deutsche Markt ist einfach nicht einfach und unterliegt so gänzlich anderen Regeln wie UK oder USA), nichts desto trotz hoffe ich das sie ihren Weg auch aufgrund kritschen Stimmen wie z.B. Wayne überdenken.

        • Hallo,

          ich bin hier eben erst gelandet 🙂

          Kannst du erklären, was an den Kosmetikmärkten unterschiedlich ist und warum? ?:-)

          lg, effi

    • Das ist nicht so einfach. Gerade MArkenkosmetik ist das extrem teuer – teilweise sogar teuerer als hier! Und das bei einem Bruchteil von Einkommen. DArum ist es ja so unlogisch. Und warum werden die Sachen auf einmal in GB so viel teuerer? Sie waren es doch auch vorher nicht.

      Das Argument, dass die Produkte in Polen hergestellt werden, ist da schon viel logischer, aber die enorme Preisdifferenz sprengt eigentlich sämtliche Logik. Lebensmittel sind nun einmal etwas Anderes als Konsumgüter…

      • Aber nehmen wir das Beispiel McDonalds:
        ein Menue
        in Polen: 3€
        in Deutschland: 6€
        und in Norwegen haben wir knapp 12€ bezahlt. Das ist halt immer an den Löhnen angepasst. Ich zahle ja selbst für Haarcolerationen in Polen nur ein viertel von dem was ich in Deutschland bezahle.

        • das klingt für mich als sei es gar nicht den löhnen angepasst. denn 3 euro für uns sind 12 zloty für die polen. d.h. verdienst du 1000 zloty im monat, zahlst du 12 zloty für ein menü. das ist nur für uns mit dem guten kurs so billig, für die polen überhaupt nicht.

        • eben! für die polen ist das sehr viel geld! ich war letztens in einem drogerie-laden im polen. dort hat ein markenshampoo, das bei uns 1,95 gekostet fast 15 zl gekosten.

          eine verkäuferin verdient dort oft nur 5 zl pro stunde, d.h. dass sie 3 stunden arbeiten muss, um sich ein schampoo zu kaufen (und andere shampoos sind auch nicht viel biliiger, auch von polnischen marken nicht),

          das ist in deutschland schon ganz anders…

          es ist schon schlimm finde ich, wie teuer dort die kosmetiksachen, kino und essen gehen sind… der lebensstandard ist viel niedriger als bei uns…

        • Lebensmittel als Vergleich – wenn auch Junk Food – sind aber nicht wirklich haltbar. In der Stadtmitte kostet es auch doppelt so viel wie am Stadtrand, obwohl alle gleich verdienen.

          Schau mal hier:

          http://www.sephora.pl/pl/cid15491/artdeco.html

          Ein Artdeco Lidschatten kostet in Polen 26zl. – das sind 6-7€ – hier kostet er nur 4,80€ – nix Lohnniveau

        • Ah Ok, dann kann ich nur noch damit kommen, dass es in Polen produziert wird. Aber wirklich haltbar ist der Preisunterschied dann auch nicht.

    • genau das habe ich auch gedacht. man muss auch immer ein bisschen das allgemeine preis-niveau in den ländern vergleichen. ich weiss nicht genau, wie viel teurer die sachen in UK sind, aber UK hat allgemein ein höheres preisniveau als polen.

      es gibt natürlich auch beispiele (nyx) wo nicht nur das preisniveau angepasst wird, sondern noch ordentlich am preis geschraubt wird, das fette gewinne abspringen – das find ich nun wirklich nicht oke.

  7. Puuuuh… schwierige Fragen! Ich persönlich reagiere aber mittlerweile sehr, sehr allergisch auf Preiserhöhungen. Ja, hier sind die Steuern höher, ja, hier ist das Personal teurer (evtl.?) – aber das heißt doch nicht, dass man hier Preissteigerungen von 50-100% ernsthaft vertreten kann. Das schwimmt bei mir auf derselben Welle wie die großen, armen Banken: Milliardengewinne kurz nach der Finanzkrise, aber der Kunde merkt davon garnichts. Ach stimmt ja – er musste es ja bezahlen. So eine Attitüde finde ich FÜRCHTERLICH.
    Aus diesem simplen Grund habe ich auch immernoch keinen MAC-Lidschatten und auch in Tauschbörsen widerstehe ich NYX-Sachen (und Douglas habe ich auch seit Monaten nicht besucht; “mein” MAC-Counter ist nämlich in einem Karstadt) – der “Beigeschmack”, den die Sachen da erhalten, ist mir viel, viel, viel zu fad. Oder bitter. Je nachdem.
    Allgemein bin aber auch von der konsequenteren und vor allem geizigeren Sorte – wenn ich weiß, dass ein Lack in den USA 6$ kostet, und hier 12-16€, käme ich auch nicht auf die Idee, mir den Lack hier zu kaufen.
    Mir persönlich fällt es aber leichter, “durchzuhalten”, wenn bekannte Blogger es auch tun. Gleichfalls ärgert es mich aber, wenn ich Leute sehe, die über hohe Preise wettern, aber gleichzeitig mal wieder ihren Douglas-Haul mit OPI-Lacken zeigen – das ist wirklich derbe “Scheinheiligkeit”…

    • Ja, da hat wohl einfach jeder eine andere Schmerzgrenze. ISt ja auch prima so. So findet ja auch jeder Leser einen Blog, der mit seinen Vorstellungen übereinstimmt. Sonst müsste man ja echt alle lesen XD

      • Ohja! Wobei es bei mir recht lange gedauert hat, bis ich raus hatte, welche die “richtigen” Blogs für mich sind – gerade als Neuling lässt man sich ja wirklich hinreißen, auch einfach mal zu kaufen, was jemand anderes gut fand oder auch nicht zu teuer und dann festzustellen, dass die eigenen Ansprüche vollkommen anders lagen. 😀 Gott sei Dank bin ich aus dem Lernprozess mittlerweile (so gut wie?) raus 🙂

        Und ehrlich gesagt denke ich auch nicht, dass die Preise mit dem Lohnniveau zusammen hängen. Ich habe eher das Gefühl, dass in vielen westlichen Ländern “Teuer = gut” eine allgemein akzeptierte Ansicht gegenüber materiellen Gütern ist (außer bei Nahrungsmitteln. Die müssen immer ganz besonders billig sein :cow2: ), und die Hersteller (und Händler) sich dann – zusätzlich zum dicken, eigenen Gewinn – noch des “Ich hab was teures gekauft, jetzt fühle ich mich toll.”-Effekts bedienen wollen. Problematisch wird’s aber wohl jetzt in Zeiten von permanenter Kommunikation über Internet – da weiß man halt auch, wie die Preise in Polen sind. 😀

  8. ich empfinde ein blogger kann kaufen was er will. genau so wie youtuber kaufen können was sie wollen.
    ich bin ein freier mensch mit freiem willen. ich kaufe mir was ich will, bilde mir meine eigene meinung. manchmal kaufe ich etwas unnötig teures, manchmal betrachte ich die sache aber auch sehr nüchtern und empfinde etwas als komplett unnötig.

    ich kaufe mir keine benefit produkte, weil ich die qualität nicht gut genug empfinde um NOCH eine marke mehr zu haben. ich habe mich letzten endes preislich für mac entschieden, die auswahl ist groß genug, also muss ich nicht noch bei 100 anderen marken zufreiden die gleichteuer sind.

    das du und auch andere oft über dinge bloggt die ich evtl. als komplett unnötig empfinde, finde ich ok. dadurch bin ich auch oft uptodate.
    denn ich wette 50% der leute die nicht so viel aktiv im internet, foren, bloggs sind und marken wie benefit unterstützen die kunden zu “verarschen” indem produkt reduziert wird, aber der preis gleich bleibt, würden das produkt nicht kaufen wenn sie es wüssten.

    benefit war schon vor deinem blogeintrag uninteressant für mich, aber nun ist es ein dickes, fettes -no go- für mich. ich besitze zu viel stolz als das ich mir von firmen in die tasche greifen lasse und ich bin grundsätzlich niemand der auf schöne verpackung reinfällt, denn genau das ist gewollt. ich würde mich selbst als sehr manipulativ halten wenn ich darauf reinfallen würde.

    aber genau deswegen denke ich auch, ist jedem selbst überlassen.
    ICH bin froh das es blogger gibt die gerne tief in die tasche greifen und ihr geld für so viel kosmetik ausgeben und testen, denn immerhin habe ich indem moment ja geld gespart, weil ich schon vorab sehe -was ist gut und was schlecht-
    deswegen werde ich wohl auch nie einen großen blog besitzen, weil ich ein anderes privates umfeld habe und dazu erzogen wurde eher ein polster anzulegen, als mein geld zum testen auszugeben.. 😀

    also weiter so! kauf was du willst. ich denke niemand ist irgendwem zu was verpflichtet. jeder hat seinen freien willen und wer sich von einem blog anfixen lässt, ohne das ers eigentlich wollte und dann nicht wiederstehen kann, sollte etwas an sich selbst überdenken.

    verstehe deswegen z.b. auch die anschuldigen an YTber nicht, die gesagt bekommen “wegen dir kaufte ich das zeug, du bist schuld!” total lächerlich 😀

    blabla :<

    • LOL, ja genau. Dieses ICH KAUFE ES NUR WEGEN EUCH-Gesabbel finde ich auch unter aller Kanone. Dann mach’s einfach nicht mehr XD Ich kaufe immernoch meine Sachen für mich – dass ich anderen darüber berichten kann, ist ein sehr netter Beigeschmack ohne den ich die Sachen nicht kaufen würde, aber das macht es noch lange nicht zur Ursache…

  9. Mann kann da ja nur bedingt mit Vernunft rangehen. Für mich persönlich ist es einfacher zu widerstehen, wenn ich das Produkt, die Produkte nicht in natura kenne und es problematisch ist, ran zu kommen. Ist mir der Aufwand und evtl. die Mehrkosten (Versand etc) nicht wert. Ich kaufe lieber im Laden, weiß auch nicht sooo genau warum. Wenn ich aber etwas kenne und davon überzeugt bin, ob Verpackung und/oder Produkt, hat man mich schnell. The Balm z.B. fliegt jetzt auch bei unserem Douglas raus und ich hörte es ist dann auch nicht mehr hier zu bekommen. Also noch fix beim Lidschatten zugeschlagen (brauche ich die wirklich? 😉 ). Jetzt habe ich aber gesehen, die dritte Palette ist im Anmarsch und der Freund meiner lieben Kollegin in USA, na was denkt ihr? O:-) Es ist halt so ne Sache, NYX ist mir wurscht, fand die Aktion aber mehr als bescheiden. Grundsätzlich bleibt ein bitterer Nachgeschmack bei der ein oder anderen Firma, es kommt eben nur drauf an, inwieweit man ansonsten zu den Produkten steht und das “vergessen” schneller vonstatten geht. Letztendlich geht es um Kosmetik, das sollte man halt nicht ganz ausser Acht lassen und schauen wie Lebenswichtig das ein oder andere Teil wirklich ist. Auch wenn ich selber das ein oder andere mal zu Gollum mutiere, meine Augen glänzen und ich mich beherrschen muss nicht laut zu rufen:”Mein Schatz!” 😀

  10. Ich finde die Inglot-Preise überhaupt nicht überteuert.
    Ich habe hier gerade eine polnische Preisliste vom letzten Jahr zur Hand und da zahlt man für eine rechteckige 10-Palette 96 zloty.
    Klar zahlen wir nur ein Viertel, aber die Polen bekommen nicht das vierfache Gehalt und somit ist es so, als ob wir für die 10-er Palette 96 euro zahlen würden.
    Ich finde die Engländer kommen gut davon mit den Preisen.
    Ich habe die Produkte seit fast einem Jahr und muss sagen dass jedes einzelne sein geld wert ist. gel-eyeliner für 5 euro? ich hätte auch die 20 euro bei einer währung von 1 zu 1 gezahlt.
    das einzige das ich nicht verstehe ist der komische preis bei der 20-er palette. mehr als das doppelte der 10er? hääää??
    aber letztes jahr gab es keine 20-er palette in polen, also kann ich da nix zum preis sagen.

    • Ich glaube, da hast du etwas falsch verstanden. Es geht ja nicht darum, dass die Sachen in Polen zu teuer verkauft werden. Es geht um die Differenz zum britischen Preis – und zwar dem, der auf der IMATS als bereits eienr um 30% reduzierter gehandelt wurde. Auf die 42GBP kommt also noch etwas drauf. Somit wir das Zeug nicht um einen Bruchteil sondern um ein Mehrfaches dort verkauft.

      Da kann man nicht mehr mit dem Lohnniveau argumentieren. Warum ist das GUERLAIN teurer in Polen als in Großbritannien?

      • Da habe ich wohl wirklich etwas falsch verstanden. für mich kommt es hier nämlich so rüber als würde man sich beschweren dass Inglot so teuer ist.
        Tatsache ist, dass es in Polen eine highend-marke ist und auch dementsprechend teuer.
        Jetzt wird sie auf dem englischen markt ebenso vermarktet. da weiss ich beim besten willen nicht was daran verwerflich sein soll.

        • Ich verstehe. Ist natürlich eine andere Sichtweise. Es gab im NYX-Fall ja auch genug Kunden, die sich bei douglas über die Entfernung beschwerten und sagte, sie würden die Preise hinnehmen trotz Bewusstsein, man bekäme die Sachen in den USA zu einem Bruchteil. Muss man einfach so akzeptieren.

          Als Luxusmarke habe ich INGLOT aber nie verstanden, aber mich auch mit deren PR einfach nicht wirklich auseinandergesetzt.

          Ich habe oben um ein Beispiel der ARTDECO-Preise ergänzt, falls dir die z.B. noch nicht bekannt waren.

          Ein Preisanstieg bei Export ist auch überhaupt kein Ding. Das kann ja durch gewisse Faktoren auch schon einen Preis um 50% ansteigen lassen. Zu verdoppeln fin deich dann schon grenzwertig – aber den Preis entweder in GBP beim Erreichen eines gewissen Staus drastisch ansteigen zu lassen ODER auf einer Messe vorzulügen, dass es um 30% reduzierte Preise sind, finde ich unter aller Kanone.

  11. wie du das hier machst, finde ich ganz toll. es ist und bleibt eine gratwanderung.
    wie z. b. verhalte ich mich bei der für mich besten mascara der welt – false lashes von max factor, die angeblich tierversuche machen? wieder weiter suchen? hab ich keinen bock drauf!

    fazit: jeder muss für sich entscheiden und da sind wir auch klar im vorteil bei dem vielem angebot.

    ich für mich, weiss eh nicht mehr, wann ich all meine lidschatten aufbrauchen werde… 😕

    • Ich mus ssagen, ass ich überhaupt nicht wild finde, wenn jemand ein überzeugendes Produkt einer solchen Firma benutzt. Man entscheidet sich bewusst – und dabei dann vielleicht bei einem anderen Produkt, dass etwas verlockt bewusst dagegen. Die Missioniererei verbraucht so viele Ressourssen – da musste bestimtm schon ein Pelikan dran glauben, wieviele Leute anderen mit ihrem DIE MACHEN ABER TIERVERSUCHE das Leben schwer machen. Ich befürworte TV keinesfalls – aber es gibt eben nicht nur shwarz und weiß

      • Da muss ich nun völlig zustimmen, obwohl ja bekannt ist, dass ich ausschließlich tierversuchsfreie Produkte nutze.
        Es ist wichtig, dass man für sich eine gewisse Transparenz schafft, wenn man die Tierversuchsfreiheit als oberste Priorität für sich festgemacht hat. Und ich finde es auch wichtig, wenn darüber gesprochen wird, Menschen sensibilisiert werden. Vorrausgesetzt die Leute sind empfänglich dafür. Überzeugen, nicht überreden. In keine Ecke drängen und mit dem Finger auf die Leute zeigen, die es nicht so machen wie man selbst gerne hätte.
        Und das was ich manchmal unter Blogartikeln und in YT-Kommentaren lese… a la “Firma XY macht Tierversuche!!! Wie kannst du das bloß unterstützen?!” … finde ich unmöglich.

        Letztlich ist das “Ich benutze nur Produkte, mit denen ich keinerlei Leid auslöse” ein Erstreben, ein Ziel was man nie erreichen kann. Inwiefern man den Weg bzw. wie weit man den Weg für sich geht, entscheidet man stets für sich selbst und Niemand anderes sollte einem diese Entscheidung abnehmen. Konsum ist ein verflixtes Thema. 🙂

  12. erstmal dankeschön! ohne dich würde echt viel, was sich im hintergrund der kosmetik-industrie abspielt an mir vorübergehen…
    solche phenomäne sehe ich auch in der kleidungsindustrie. mango und zara z. b. sind in spanien (herkunftsland) und portugal billiger. manchmal sind es nur ein paar euros, aber trotzdem. man kann mit den transportkosten argumentieren… gut.
    aber wieso ist h&m in portugal (komme daher) genau so teuer wie hier in deutschland und die menschen dort verdienen weniger?

    jeder kauf ist eine entscheidung und so muss man das auch sehen. es wird immer den einen oder anderen geben, der sich produkte kauft, weil er/sie es nicht besser wissen oder eben bereit sind das geld dafür auszugeben (s. le mac sachen auf ebay).

    ah, was ich auch mal loswerden wollte… auf der mac.com seite gibt es noch haufenweise cham pale zeugs… warum nicht auch auf mac.de?… wieder eine ungerechtigkeit. ist das die kaufweise der in deutschland lebenden menschen? ich würds echt gerne verstehen…

    • Der US-Markt unterliegt definitiv eienr anderen Dynamik als der deutsche. Hier kauft man viel gewissenhafter, durchdachter – weniger. Darum sind die Stückzahlen auch dem angepasst. Außerdem sind wir eben nur eine Art Zweigstelle – Fokus ist die USA.

      Ich finde das nicht wirklich ungerecht. Das wird mit der Zeit sicher angepasst. Umso besser: man kauft dann halt nicht so schnell Kram, den man eigentlich nicht braucht

      • ok stimmt auch wieder. aber auf der anderen seite wird dieses rennen auf le-produkte so angespornt. darauf wollte ich hinaus. ich finde es lange nicht mehr entspannend mac-le-produkte zu ergattern :-/

  13. ich liebe inglot !
    und ich finde ja man brauch es auch wenn es so teuer ist, also ich zumindest 😀
    es macht so viel spaß mit diesen produkten zu schminken, man glaubt es kaum, es ist toll.
    es lohnt sich wirklich und mac dior und co lidschatten sind NICHTS dagegen wirklich NICHTS

    • XD Das ist ja mal eine euphorische Beteiligung. Mich konnten sie jetzt nicht annähernd so begeistern, aber die Geschmäcker und Erwartungen sind zum Glück verschieden. Ich bin nur prinzipiell kein Fan von diesen überschwinglichen Vergleichen. Ich finde sie OK, würde die britischen Preise bei der Qualität allerdings nicht bezahlen. MIch konnten sie dann doch nicht so üebrzeugen wie dich. DAnn schon eher das Palettensystem…

  14. Ich hab ja die Erfahrung in Polen mit Inglot gemacht und es wird vermarktet (ich hasse diesen Vergleich) wie MAC. es gibt inglot nicht in drogerien oder parfümerien zu kaufen, sonder nur in eigenen inglot-stores, was es natürlich noch exklusiver macht. auch die qualität der produkte lässt für mich nichts weniger als high end vermuten.
    für mich war es von anfang an klar dass es in anderen ländern genau so teuer wie mac sein würde, deswegen bin ich über die entrüstung überrascht.
    aber auch wenn man 55 pfund für eine 10er palette bezahlt, so ist es immer noch 5,5 pro lidschatten und auch nicht teurer als barry m zum beispiel. tiefer als das sollte sich inglot wirklich nicht einreihen!
    wenn nyx in den usa billig ist und in deutschland teuer, dann beschwert man sich natürlich.
    aber wenn inglot in polen teuer und in anderen ländern auch teuer ist, dann ist das auch nicht ok? so eine einstellung kann ich nicht nachvollziehen.

    • Ja genau, wie MAC – aber MAC ist ja kein High-End oder Luxus. Darum sehe ich auch INGLOT nicht in diesem Segment. MAC bedient sich leider häufig einiger Instrumente, die ich nur echten Image-Marken zusprechen würde – das find eich nicht OK. Und somit auch von INGLOT nicht.

      Dass INGLOT trotzdem günstig ist, ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis hat – für manche ja auch sogar mit 10€ pro Lidschatten, ist aber nicht wirklich das Thema und der Vorwurf sondern, dass man, wenn man einen Image-Push in 2010 erlebt hat sich nun ie Willkür erlaubt mal eben die Preise anzuziehen. Jetzt mal völlig unabhängig von den polnischen Preisen.

      Warum ist es bei MAC scheiße, wenn sie es machen, und bei INGLOT nicht? Ich finde, die Pigments sind mit 23€ und einer Füllmenge von 4,5g immernoch ein super Preis – aber wenn es vorher 7,5g waren – ist doch völlig logisch und menschlich, wenn man das nicht für gut befindet und es ihnen vorwirft. Ich werde keines der neuen Pigments kaufen. Das ist mein Resume. Ich werde zwar MAC nicht den Rücken kehren, aber eben diese Konsequenz daraus ziehen.

      Und ebenso werde ich sicher INGLOT nicht verschähen, aber ich sehe sie in einem andere Licht. Bisher waren sie mir sehr sympatisch – nicht zuletzt wegen der super Preise. Das hat sich nun gegessen.

    • Aber es geht ja mit diesem Thread von Magi eher nicht um die Tatsache das Inglot sich zu dem Preis verkauft was es Wert ist. Es geht vorallem speziell um die Preiserhöhung innerhalb der UK und die ist schon enorm…ich hab das weiter oben sehr umfassend ausgeführt.

      Niemand hat ein Problem damit wenn eine Marke sich irgendwie irgendwo positioniert. Wenn man es nicht gerade so macht wie NYX dann gelingt dies auch meist auf dem deutschen Markt. Wenn eine Marke aber bereits auf dem Markt ist und daraufhin eine Preiserhöhung von teilweise über 50% fährt dann darf man das als Käufer zurecht als fraglich betrachten 😉 Und da ist es doch egal ob man Verbraucher in Polen, England oder Deutschland ist, oder?

  15. Ich bin im April in Krakau und komme dann günstig an Inglot.
    Bis jetzt kenne ich mich mir der Marke gar nicht aus, ich hab den Namen schon öfters gehört aber noch keine Reviews ect dazu gelesen.
    Ich mag lieber einen natürlichen Look, lohnt es sich dann überhaupt vorbei zuschauen, wenn ich keine “ausgefallenen” Farben brauche?

    • Ich kenne die Sachen leider nur stichprobenartig. Ich denke, da gibt es für alle etwas – zumindest hoffe ich, dass sie bei den vielen Farben nicht nur solche überpigmentierten Teile führen, wie ich sie erwischt habe. Mir ist es persönlich zu intensiv – aber ich kenne die Alternativen eben nicht.

      Für den Preis machst du aber sicherlich nichts falsch, wenn auch meine aktuellen Nude-Favoriten von CATRICE sind. Aber wenn du schon da bsit – ich könnte wohl nicht widerstehen, aber ich bin auch unersättlich 😀

      • Wenn ich die Möglichkeit habe schaue ich auf jeden Fall vorbei. Ich würde mir in den Hintern beißen wenn ich die Chance nicht wenigstens versuchsweise genutzt hätte. 😉
        Ich suche dann mal weiter im Internet nach Erfahrungsberichten, vielleicht sind ja noch andere Produkte außer Lidschatten empfehlenswert. 😀

  16. Das funktioniert doch alles nur so lang, wies der konsumment hin nimmt. Auf MAC steckt ein Hyp drauf. Egal was das kostet, wir werden es immer hin nehmen. Bei einem Thema hast du mir wirklich aus der Seele gesprochen, ich sehs zwischenzeitlich mit dem Boykott ähnlich wie du. Bei mir ist ja immernoch das Thema, dass ich gleichzeitig Vegetrierin bin undeigentlich ein bißchen Marken aus dem Weg gehen möchte, die im Ausland Tierversuche mchen oder es machen könnten. Mac ist ja so ein fall. Auf gewisse Art und Weise mache ich da im Moment meine Augen zu. Meine Ideale haben nichts mit der Kosmetikindustrie direkt zu tun. Loreal kommt bei mir überhaupt nicht ins Haus, ich weiß selbst noch nicht wie weit das bei mir gehen wird.

  17. Ich denke, keiner weder Blogger noch Youtuber noch regulärer Kunde, sollte sich generell einem “Zölibat” Unterwerfen.
    Es ist sinnvoller abzuwägen, bis wohin die persönliche Schmerzgrenze geht und danach zu entscheiden, wieviel ich bereit bin für Produkt XY auszugeben.
    Solange ich das Geld selbst verdienen muss, für die Sachen die ich mir leisten möchte, werde ich nicht fragen ob ich das tun darf oder nicht und auch bei Luxuskosmetik kein Schuldgefühl bei einkaufen entwickeln.
    In deinem speziellen Fall als Blogger, sagt mir mein Gefühl, dass alle regelmäßigen Leser des Blogs sicher nicht erwarten, dass du als “Jeanne d´Arc” der Kosmetik vorangehen musst und allem kosmetischen Gut wiederstehen, welches auch nur im geringsten durch Unregelmäßigkeiten, welcher Art auch immer, auffällt.
    Es reicht meiner Meinung die Information an die Leser weiterzutragen und dann jeden selber entscheiden zu lassen, wie er es für sich handhaben möchte.
    Vielen Dank auch für das Nars Update! Wobei ich gleich hinterher schieben muß, DU BIST SCHULD, an meinem prall gefüllten ASOS Warenkorb.

  18. Ich verstehe die Kontroversen irgendwie nicht ganz.
    Magi hat sich doch super ausgedrückt. Es geht doch nicht um die Preise von Inglot an sich, sondern um die Unverschämtheit vorhandene Preise anzuheben und das im drastischen Maße. Das ist so als ob ich als Leiter der Haribo Kette sag, die Goldbären kosten jetzt keine 85 Cent sondern 2 €. Wer kauft die Gummibären dann noch?
    Ich nicht. Garantiert nicht.
    NYX würde ich hiermit auch gar nicht vergleichen, denn NYX hat versucht sich hier komplett neu zu etablieren, nicht sich teurer zu machen. Da kann man wirklich MAC erwähnen oder auch Benefit. Reduzierung des Inhalts, aber nicht des Preises. Bei MAC noch drastischer, auch noch eine Preiserhöhung. Man kann es sehen wie man will, aber es ist ein Punkt über den man sich aufregen kann und vielleicht auch sollte.
    Etabliert sich eine Marke komplett neu, so hat die Marke durchaus das Recht sich ein Preissegment höher anzusiedeln und nicht auf dem Selben Niveau bleiben wie im Ursprungsland, denn es zieht Kosten nach sich.
    NYX hat es natürlich auf die Spitze getrieben mit der Neu Etablierung, wo man doch nun das gute Beispiel Milani kennt, doch es ist nicht zu vergleichen mit Inglot, die in GB schon etabliert sind und dennoch meinen die Preise willkürlich erhöhen zu können und das ohne eine Vorwarnung oder Begründung.

    Inglot bleibt für mich dennoch eine interessante Marke. Ich habe Verwandte in Polen und ich werde sicherlich einmal bei Inglot vorbei fahren und werde mir einiges ansehen, dass definitiv. Im Gegensatz zu GB ist es dort ja auch noch ‘günstig’ zumindest für meinen Briefbeutel. Ich werde keinen Boykott verhängen, dennoch schadet es dem positivem Image der Marke, dass sie im Ausland so willkürlich die Preise erhöht. Es ist einfach nicht Kundenfreundlich.

    Und noch einmal zu den billigen polnischen Preisen. Also ich glaube einige von euch haben echt nicht nachgedacht beim Tippen der Kommentare. Natürlich sind Lebensmittel günstiger und auch der Sprit, aber nur wenn man es mit unserem ‘Vermögen’ betrachtet, für meine Verwandten ist es teuer dort zu leben, sie verdienen weniger. Und zu sagen, dass Inglot deswegen dort so günstig ist, ist absoluter Dünnschiss, denn in Polen kosten Sachen von MAC einiges mehr als hier. Es liegt nicht ein dem Lohnniveau, sondern an der preislichen Ansiedelung der Marke innerhalb des Landes, sie sind gutes Mittelfeld, wenn nicht schon tieferes High End. Dennoch gibt es teurere Sachen, die sich kaum eine polnische Frau leisten kann. Dementsprechend ist diese Schlussfolgerung etwas abstrus und sollte verworfen werden. Am Ende glaubt es wirklich noch jemand.

  19. das von der preiserhöhung in GB wusste ich nicht. Aber es passt sehr gut zu den Preisen von Inglot, die ich hier in Istanbul gesehen habe. Ich bin sehr erstaunt über den Preis eines Lidschattens. Aber Inglot wird hier definitiv als untere High-End-Marke verkauft. Die Shops sind exklusiv ausgestattet und wirken überhaupt nicht ramschig. Für mich ganz klar eine bewusste Marketing-Preisstrategie, um sich von Drogeriemarken abzusetzen. Mit der entsprechenden Qualität ist das ja nicht zwingend verbunden 😉

  20. Also ich muss gestehen das ich von INGLOT immer nur am rande was mitbekommen habe,mich diese Marke aber nie wirklich interessiert hat.Das ist auch der Grund weshalb ich sie nicht wirklich Boykottieren kann.Ich denke immer das jeder (auch Blogger^^)das kaufen sollte was er will,egal von welcher Marke oder in welcher Preislage.Geschmäcker und “Schmerzgrenzen” sind nun mal unterschiedlich.

  21. Ich muss sagen ich kann nie widerstehen wenn ich an nem Inglot laden vorbei gehe :)… Die Sachen sind ganz nett und man bekommt ne riesige Auswahl an Farben in allen finishes. Die Lidschatten und Nagellacke sind sehr zu empfehlen aber das wars auch schon. Pinsel sind eher mittelmäßig, Foundation und Puder sind Schrott. Wenn man in Polen ist…wieso nicht 🙂 Die Preise in NY oder GB finde ich aber unverschämt…

  22. Hab Waynes Video auch gesehen und fand seinen Gesichtsausdruck die ganze Zeit dabei so geil… er war sehr verstört 😀 Diese Entwicklung in der Industrie gefällt mir auch nicht. 😮

  23. Ich sehe diesen Aspekt eigentlich nicht so kritisch. Das ist eben die Marktwirtschaft – wenn der Hersteller merkt daß er seine Produkte teuerer, und sei es auch drastisch teuerer, immer noch genauso gut absetzen kann, dann tut er es logischerweise. Natürlich ärgert mich das, das ist überhaupt keine Frage, denn auch ich bin Konsument, Käufer, Liebhaber dieser Sachen, und natürlich reiß ich mich nicht drum, immer mehr zu bezahlen. Aber erstens mal wird alles ständig immer teuerer, und zweitens, wie gesagt, das Gesetz von Angebot und Nachfrage. Seien wir doch mal ganz ehrlich: wenn wir Besitzer eines Unternehmens wären; wir würden Blut, Schweiß und Tränen wie man so schön sagt, in unser Unternehmen investieren, uns mit unseren Produkten identifizieren, uns mit weit mehr als einer 40 Stunden Woche auf diese Weise einen gewissen persönlichen Wohlstand erarbeitet haben, und dabei noch die Verantwortung für einen Haufen Mitarbeiter bzw. deren Arbeitsplätze tragen – wer von uns würde denn freiwillig sein Produkt billiger verkaufen, wenn es auch teuerer reißend Absatz findet?! Ist das nett? Ist das mitfühlend? Ist das freundlich? Oder ist das rücksichtslos und unverschämt? Nein, nein, nein und ja, ja. Aber so funktioniert eben die Wirtschaft, und wenn wir auf der anderen Seite stünden, würden es, da bin ich mir sicher, die wenigsten von uns anders machen. Wir denken vielleicht, das würden wir doch, und zwar ganz im Ernst, aber ich glaube nicht, daß wir uns realistisch in diese Situation mit all ihren Zwängen und natürlich auch mit einer gewissen Gier, die sicherlich im Laufe der Jahre entsteht und die jeder Mensch irgendwo ganz tief in sich drin hat, hineinversetzen können. Man muß dieses marktwirtschaftliche System nicht gut finden, ich sehe es auch durchaus kritisch; aber es funktioniert irgendwie, und eine bessere Alternative, zu der wir mit unserer menschlichen Natur fähig wären, sehe ich persönlich nicht. TROTZDEM ist es natürlich richtig, seinem Ärger Luft zu machen, und zu zeigen, daß man als Konsument durchaus aufmerksam ist, mitdenkt und sich nicht alles gefallen läßt! Und wenn man es im jeweiligen Fall für richtig hält, dann sollte man eine Marke oder ein bestimmtes Produkt absolut auch boykottieren. Ich glaube zwar nicht daß das was bringt, aber ich glaube ganz fest, daß man, auch bei solchen, vergleichsweise kleinen Dingen des Lebens einfach immer das tun sollte, das man für richtig hält, und daß man sich davon nicht abbringen sollte, nur weil es vielleicht nichts bringt.

    Da es bei diesen ganzen Überlegungen “nur” um Geld geht, bin ich ganz offen und sage ehrlich, ich lasse mich von einem solchen Preisgebaren nicht abhalten etwas zu kaufen, wenn ich es haben will. Das soll nicht so klingen, als würde ich alles kaufen, was mir gerade gefällt; ich kaufe durchaus nicht unüberlegt. Aber ich persönlich hatte aus den genannten Gründen eben nie den Anspruch mit meinem Kaufverhalten wirtschaftlich etwas zu verändern. Anders sieht es dagegen aus, wenn es um Tierversuche geht. Denn da geht es nicht “nur” um Geld, sondern auch um Leben, um Lebensqualität und um Leiden, und das alles ist einfach mit keinem Geld und keinem Gewinn der Welt aufzuwiegen oder zu rechtfertigen. Insofern sehe ich da auch eine wirklich Verantwortung für Blogger. Aber was diese Preissteigerungsthematik betrifft, da sehe ich persönlich kaum Sinn darin, wenn Blogger mit einem sogenannten guten Beispiel vorangehen und verzichten. Sich zu beschweren ist ein wirklich gutes Beispiel mit dem man vorangehen kann, ebenso Hintergründe zu erklären. Aber ich finde daß es in jeder Hinsicht zu weit geht, sowohl für den Blogger, als auch für uns Leser, wenn Blogger ein unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten vorbildhaftes Kaufverhalten an den Tag legen wollten. Ich meine wo sind wir denn, wir sind alle mündig, und treffen unsere Kaufentscheidung selber; mal pro, mal contra Kauf, mal richtig, mal falsch. Jeder ist selbst für das verantwortlich was er tut, was er kauft, welchem Vorbild er folgt und welches er hinterfragt.

  24. Magi, weißt du zufällig wie die Preise in Polen aussehen? (ein Link wäre auch super)

    Vor zwei Jahren als ich in Urlaub in Polen war habe ich in einem Einkaufszentrum einen kleinen Inglot Lädchen gesehen. Die Farben sprachen mich an – gekauft habe ich aber nichts (vllt war es für mich damals zu teuer). Ich kann mich aber mit besten Willen null an die Preise erinnern. Habe mich damals recht wenig für Make up interessiert und hatte eine kleine Überschaubare Sammlung gehabt. 😉
    LG
    P.S. Ein riesen Lob für dein Blog, ich schaue immer gerne vorbei und freue mich über die ausführlichen Infos. 😀

  25. “Ist es unser trauriges Los unsere Bedürfnisse hinten anzustellen?” liebe magi ich sehe das fuer mich weniger als trauriges los, sondern viel mehr mein eigenes verantwortungsgefuehl, wieso ich das eine tue und das andere nicht und das hat fuer mich sehr viel mit moralischen vorstellungen zu tun. nyx boykottieren aber schnell noch vor ende des jahres bei ebay heftig dort shoppen, halte ich fuer meinen teil fuer boese doppelmoral. ich denke jeder sollte da seine eigenen schluesse ziehen, ob ihm produkte oder moral wichtiger ist. fuer mich ist es zweiteres. ich informiere mich ueber jede marke soweit es geht auch ausserhalb der kosmetikindustrie und entscheide dann fuer mich, ob ich wirklich ein produkt moechte bei dem ich weiß was dahinter steht oder ob ich mit genugtuung darauf verzichte und zu wissen, dass ich in mienen augen das richtige tue. ich werde fuer solche preise kein inglot kaufen weder hier noch in polen, ebenso wenig wie ich nyx kaufe, ich nehme lieber meine schuppenanfaellige kopfhaut in kauf, als dass ich das einzige shampoo von loreal kaufe, dass bisher geholfen hat. ich habe meinen wurst und fleisch verbrauch drastisch herunter geschraubt weil ich weiß was oft dahinter steht. ich glaube einfach, dass bewusster umgang und eine vorstellung von moral die unseren wunsch nach konsum uebersteigt ein wunderbares gleichgewicht schaffen kann bei dem man sich nicht fuehlt das traurige los gezogen zu haben bedurfnisse nicht gestillt zu bekommen.

  26. Ich bin allgemein kein Highendmesch, muss ich offe zugeben, aber ich will einfach nur bemerken, dass es halt nicht nur diese plötzlichen RIESENpreiserhöhungen gibt wie bei NYX oder INGLOT, sondern auch kleine, die man als Beautyneuling glaub ich auch kaum so wahr nimmt wie halt bei MAC.
    Mir persönlich fällt das auf, weil meine Mutter bis 2006 regelmäßig Mascara, Concealer und Co. im Highendbereich von Dior oder anderen Marken benutzte. Als sie 2006 zum letzten Mal ihren Concealer kaufte, hat er 17 Euro bekostet – heute kostet er je nach Parfümerie 28-30 Euro. Zwar stieg der preis pro Jahr nur 2-3 Euro, aber auf die Dauer spürt man schon den Preisunterschied.

    meine Mutter benutzt heute – ebenso wie ich – überwiegend Drogerieprodukte, weil wir beide es auch irgendwie nicht einsehen, das 10fache für einen Concealer auszugeben, wenn es – anders als vor 10 Jahren – auch brauchbare, helle Concealer für 3-5 Euro gibt.

  27. Manchmal fühl ich mich echt so, als würde ich die anderen wichtigen Blogs nicht lesen. Die nyx Blockade hat nichts geholfen? Wie ist das ausgegangen? Also ich boykottiere fröhlich vor mich hin, vor Allem, weil ich dieses Jahr nachm Abi eh nach Amerika komme. :dance:

    Ich bin da relativ konsequent, kommt aber schon auf die Marke drauf an. Wenn ich mich wirklich betrogen und für dumm verkauft fühle, bzw. irgendwie eine miese Erfahrung gemacht habe, dann kann es sein, dass ich wirklich nichts mehr kaufe. Wenn mich nur bestimmte Dinge stören, kaufe ich vll einfach seltener. Ich kaufe z.B. eigentlich nie bei Maybelline, wegen den Tierversuchen, MNY dagegen kaufe ich manchmal. Es ist also auch einfach ein Bisschen willkürlich, würde ich sagen, bzw. kommt auf das Interesse an der Marke an.
    Also dass du keine Maybelline Produkte mehr benutzt, ist mir aufgefallen. Und hat mich auch ein Bisschen angestachelt, muss ich zugeben. Aber wie gesagt, bei anderen Marken werd ich da mal schwach. Trotzdem finde ich nicht, dass Blogger strenger mit sich ins Gericht gehen sollten als andere, sie sollten einfach nichts tun, was auf die Leser paradox und unglaubwürdig wirkt, Magi-untypisch sozusagen. 😀

    Ich fand Inglot ganz interessant, habe aber so viele gestandene und gute Marken noch nicht ausprobiert, dass ich mich nicht danach verzehre.

  28. Ich denke, es sollte jeder, wie du schon gesagt hast, für sich selbst entscheiden – dafür, mit dem er sich selbst wohlfühlt – aus dem Bauch heraus!!

    Ich sehe das genauso, trotzdem wir hier nicht ALLES bekommen, bekommen wir hier schon VIELES! Natürlich haben die Sachen die man hier nicht bekommt, bzw. an die man hier schwer herankommt, einen größeren Reiz; gerade weil es so unerreichbar erscheint.
    Ich mach mir da ehrlich gesagt aber nich mehr son Stress. Wenn ich mal in Polen bin, kann ich mir ja alles mal in Ruhe anschaun. Wenn es nach Deutschland zu den überzogenen Preisen kommt, werd ich mir nichts kaufen.

    Ich hab mir auch was von NYX gekauft; nach der “Affaire” – bei Ebay. Man muss es ja nicht zu den Preisen kaufen wenn man nich will. Ich denke, dass die Hersteller auch schnell merken, dass der Umsatz dann nicht so wird wie gewollt.

    Ich bin auch ehrlich gesagt gespannt drauf, was aus NYX hier in Deutschland noch so wird ..
    Tine von den Lipglossladys hat ja berichtet, dass jetzt auch Gosh bei Douglas Einzug erhält..

  29. hey leute,

    ich bin nur kurz über alle eure komentare rüber geflogen. muss jetzt mal eine Blöde Frage stellen… denn ich habe nicht 100 % genau alles lesen können, aber vielleicht ist ja jemand so nett und antwortet mir 🙂

    haltet ihr es für keine gute geschäftsidde inglot nach deutschland zu holen? denkt ihr es wäre Überflüssig und würde sich nicht lohnen??

    Bitte um Feedback… :beauty:

    • Ich glaube, das würde nicht gehen. INGLOT scheint eine Marke zu sein, die in Eigenregie vertreibt – ist halt nicht so wie E.L.F oder NYX. Ich bin mir sehr sicher, dass sie bereits selbst Deutschland anvisieren, aber vermute stark, dass die vielen Gesetze und Genehmigungen hier doch etwas strenger sind – unnötige Bürokratie halt. Außerdem ist der Markt hier sicherlich gerade stark umkämpft.

      Ich glaube nicht, dass es als Lizenzträger wirklich lukrativ wäre – es sei denn, man ist sehr risikofreudig oder hängt nicht so sehr an seinem Kapital.

  30. INGLOT eröffnet am 17.11.2011 in Sevens auf der Königsallee in Düsseldorf!
    Alle sind herzlich willkommen!!!!

  31. Ich finde INGLOT ehrlich gesagt gar nicht so toll, wie es derzeit überall gehypt wird.
    Ich war mal in Polen vor ungefähr fünf Jahren und habe damals (noch vor meiner Schminkzeit) unglaublich gerne einen roten Nagellack haben wollen und da habe ich unwissend einen von INGLOT mitgenommen.
    Die Qualität ist nicht so berauschend. Die erste Schicht ist megastreifig, unebenmäßig und pink anstatt dem dunklen Rotton, die zweite Schicht geht so aber egal wie viele Schichten ihr draufmacht, deckend wird das Ergebnis nie. An dem Alterungsprozess kann es auch nicht liegen, da er von Anfang an so war.
    Ich würde da eher jedem hier die Nagellacke von Catrice empfehlen, da sie viel besser sind und auch weniger kosten.

    • Hm, ich stimme dir zwar zu, dass INGLOT vielleicht über-hyped ist, aber die Argumentation hinkt ein wenig. An einem Nagellack die ganze Marke in Frage stellen ist schon happig, zumal es sich einfach so anhört, als hätte der Lack nun einmal Jelly-Finish. So etwas ist gerade bei roten Lacken sehr häufig. In erster Schicht streifig finde ich auch relativ normal und oft wunschenswerter als in eienr Schicht deckend und dann nicht durchtrocknend.

  32. Ich habe die Kommentare bis jetzt nur kurz überflogen aber mir ist aufgefallen, dass keiner an die Kosten in GB gedacht hat. GB ist eine Insel und hat somit weit aus höhere Grundstücks und auch Ladenflächenpreise als im Rest von Europa. Was in Deutschland ein Haus mit 120 m2 und noch Garten und Keller kostet ( am Stadtrand von Hamburg wohlgemerkt), kostet in GB eine 4-5 Zimmer Wohnung ohne alles. Auch sind die Personalkosten weitaus höher als im Rest Europas, ohne das es bei den Arbeitnehmern ankommt. Ich weiß, dass entschuldigt nicht den drastischen anstieg der Preise allerdings kann ich mir gut vorstellen, dass INGLOT den Markt in GB einfach unterschätzt hat. Auch brauch die Marke um in anderen Ländern sich einen Platz zu sichern Geld und das erhält Inglot ja leider nur über die Preise seiner Produkte. Sicherlich ist die Preis erhöhung unverschämt und auch die Differenz von den Paletten untereinander ist merkwürdig aber ganz ehrlich ich kaufe mir, wenn ich eine Palette kaufe eine mit mehr Farben als 10, und ich denke, da bin ich nicht die einzige, ergo INGLOT hat sich dasselbe gedacht und zieht dort die Preise an. Einfache Marktwirtschaft: Was viel gekauft wird wird teuer.

  33. Da ich Polin bin bin ich sehr froh darüber jedes Jahr hinfahren zu können und mich mit Inglot einzudecken. Mir persönlich gefällt Inglot besser als Mac. Wer die Möglichkeit hat Inglot auszuprobieren sollte es mal machen.

Kommentare

MAGIMANIA
Logo