Hach ja, die letzten Kollektionen von MAC haben wieder einmal einige super-gehypten Produkte mitgebracht, die binnen Sekunden ausverkauft waren und viele sehr enttäuscht leer ausgegangen waren. Auch bei CHANEL ist das wohl ein sehr populäres Problem. Alle Marken, die die limitierten Kollektionen als Verkaufsgarant inzwischen in ihr Marketing einplanen, sind ratz fatz ausverkauft, sobald eine neue Kollektion in den Regalen steht, und das gilt auch für günstige Marken wie ESSENCE und CATRICE. Und ich mache mit – klar will ich auch einige echt tolle Schmankerl haben, aber der Einsatz hat seine Grenzen und endet meist beim mehrmaligen Nachsehen im Store. Inzwischen bin zumindest ich aus Prinzip nicht bereit über den Verkaufspreis zu gehen – unter anderem, weil viele Produkte wiederkommen, wenn nicht identisch dann ähnlich.
Und hier komme ich zu meiner Bitte, meinem Aufruf: BITTE KAUFT KEINE SACHEN ÜBER UVP! Ob eBay, Tauschbörsen, Foren oder sonst etwas. Ich bin erschrocken, welche Ausmaße es annimmt – ganz zu schweigen davon, wieviel die Leute bereit sind für ein populäres Produkt zu bezahlen, das meist wirklich mehr mit Hype als Nutzen zu tun hat.
Warum? Falls es nicht offensichtlich ist: das Verkaufen streng limitierter Produkte haben sich einige zum Hobby und Nebenverdienst gemacht. Sie kaufen die bereits im Vorfeld gehypten Produkte auf ohne sie je nutzen zu wollen und verkaufen sie, sobald der SOLD OUT Sticker klebt, zu einem überteuertem Preis. Fein raus sind natürlich die, die eine Auktion starten und wissen, dass der Preis von allein in die Höhe gehen wird. Hier umgeht man natürlich auch ein wenig die Justiz, denn etwas mit Gewinnabsicht zu kaufen und teuerer anzubieten heißt eigentlich GEWERBE und unterliegt natürlich ganz anderen Gesetzen.
Wenn man gewerblich handelt, hat man u.a. auch eine Widerrufsbelehrung zu platzieren. Ist diese nicht angegeben, kann man als Käufer den Artikel jeder Zeit, auch in 3 Monaten, wieder zurückgeben. Ganz zu schweigen von der Abmahngefährdung. Aber die Verkäufer in diesem Spiel sind mir relativ egal. Es sind die “Kunden”. Denn so leid es mir tut: denen nehme ich es echt übel. Mit jedem Mehr-Euro, den die Leute bezahlen, fördern sie diese Machenschaften. In der Kette von Hersteller über Einzelhandel stellt sich eine weitere Partei ein, die tatsächlich schafft Gewinn zu machen. Wenn das weiterhin Erfolg hat, könnt ihr euch ja ausmalen, wohin das führt: die LEs sind noch schneller ausverkauf, weil die Geier zuschlagen. Sie kaufen dann eben alle verfügbaren Püderchen, Lacke und Lidschatten, weil sie wissen, dass es Leute gibt, die auch 5€ mehr dafür blechen. Im Falle von Chanel-Lacken teilweise ja das Dreifache. Die Nachfrage bestimmt den Preis und somit haben wir, die Konsumenten, die Zügel in der Hand.
Den meisten unter uns dürfte wohl das Verständnis fehlen – einerseits, wieviel Mühe Leute investieren, um 5€ Gewinn zu machen – aber vor allem, warum man bereit ist für ein ersetzliches Produkt so viel mehr auszugeben. Ich will damit natürlich niemanden anprangern, der sich unsterblich in ein Produkt verliebt hat – das Gefühl kenne ich zu gut. Schließlich ist unsere Community mit daran schuld, indem wir auch mal etwas mehr schwärmen als nötig ist. Aber bitte, bitte, bitte: fördert diese Machenschaften nicht mit eurem Kauf.
Den Artikel finde ich super. Ich habe noch nichts im Ebay für einen teureren Preis gekauft und habe dies auch nicht vor, weil ich weiß, wie sehr man abgezockt wird.
Ist super, dass du deine Leser drauf hinweist, vielleicht denkt man dann beim nächsten Kauf drei Mal nach, bevor man den dreifachen Preis für ein Produkt blecht.
Ich glaube nicht, dass es Abzocke ist und ich glaube auch nicht, dass sich irgendwer abgezogt fühlen sollte.
Liebe Magi,
vielen Dank für diesen aufrüttelnden und sehr wahren Beitrag. Ich bin mittlerweile soweit dass ich versuche LE komplett zu umgehen, weil ich an diesen Hype, der um Produkte gemacht wird nicht mehr teilhaben möchte. LE’s verursachen bei mir meist nur Enttäuschung und das bin ich leid. Entweder ich bekomme das gewünschte Produkt nicht ( weil ich wage kurz darüber nachzudenken, ob ich es kaufe oder nicht- ist speziell bei Online Shops ein Problem) oder das gekaufte Produkt enttäuscht mich ( in meinem Fall war das Feline- der größte Fehlkauf ever).
Ich bin der Ansicht dass ich auf vor der LE ein zufriedener Mensch war und es auch sein kann wenn ich ein spezielles Produkt nicht bekommen kann. Natürlich gibt es Produkte um die ich auch herumschleiche. Aber ich bin nicht bereit mehr als UVP zu bezahlen. Wenn man bedenkt dass die Preise meist eh nicht gerade günstig sind ist es nahezu ein Wahnsinn der in manchen Foren oder auf Ebay betrieben wird.
Ich bin der Auffassung dass gerade MAC ein gutes Standartsortiment hat und ich nicht auf jede LE angewiesen bin. Die Marketingpolitik die MAC mit seiner künstlich niedrigen Produktanzahl bei LE’S betreibt, ist sowieso kritisch zu hinterfragen.
Also Mädels: Ihr kommt auch ohne den neuen Chanel für 66 Euro aus, macht den Hype nicht mit!!
DAS finde ich auch. Manchmal wird ein wenig so getan, als würde MAC sich nicht bewusst sein, was die kleinen Stückmengen anrichten. Da wundert es mich, dass die Leute nicht verstehen, dass es genau das ist, was passiert. Da geht es nicht um “wenn MAC mehr LE-Items verkaufen würde, dann würden sie mehr verdienen” 😛
Es stimm, wem es leid ist, sollte echt einfach mal bissi Abstand nehmen, meine Erfahrung allerdings ist leider, dass die limitierten Sachen mir oft besser gefallen. Ich habe fast nur limitierte MAC-Lidschatten, weil ich diese nicht nur farblich spannender finde sonder mir auch die Textur viel besser gefällt.
Genau aus diesem Grund reserviere ich schon seit Jahren vorab in meiner Stammparfümerie meine gewünschten Produkte. Das klappt wunderbar. Ich erinnere mich an ebay, wo es den Chanel 505 Lack FÜR 120 Euro gab. Hallo? LG; Nina
Hey Magi!
Klasse Artikel! Endlich sagt es mal einer. Ich bin schon seit längerem auf der Suche nach dem Mean and green Lack von MAC aus der Disney LE und bin dabei auch schon auf Preise jenseits der 50 Euro gestoßen. So gern ich den Lack auch hätte seh ich es nicht ein Leuten die darauf spekulieren das Beauty-Junkies wie wir horende Preise zahlen zu unterstützen!
Nochmal ein dickes fettes Danke für diesen Artikel.
Liebe grüße Jacky
Versuche es mal mit Orly “Space Cadet” aus der Cosmic FX-collection, nach den Bildern und Aussagen diverser Leute ein absolutes Dupe von mean and Green (bzw. kam vor MAC raus, also wäre MAC das Dupe), dazu billiger und leichter zu bekommen.
@ Jacky:
Wenn du den Mean & Green haben möchtest ich finde ihn nicht so super pralle 😛 ich verkauf ihn dir und da er zwei mal benutzt wurde sogar unter UVP 😛
Du hast ja so recht, das muss auch unbedingt mal gesagt werden. Klar lässt man sich vom Hype auch gerne mal anstecken und ich trauere um genau so ein Produkt auch immernoch, denn ich wollte das MAC MSF Stereo Rose UNBEDINGT haben, weil ich es so so so schön fand. Und ich habe es bei eBay gesucht und natürlich auch gefunden. Was soll ich sagen? Ich war von den Socken wie viel Geld die dafür wollten! Unglaublich! Nie, nie, niemals sollte jemand mehr als das doppelte für so ein Produkt ausgeben, egal wie schön man es auch finden mag, das ist es definitiv nicht wert. Finde ich super, dass du dazu mal was geschrieben hast 🙂
Liebe Grüße
Das ist wohl mein einziges Produkt, für das ich mehr bezahlt habe, als es wert ist. Allerdings gebraucht und lange nach Release. Also ein ECHTER Privatverkauf…
Erst gerade heute morgen, war ich bei Ebay unterwegs und hab mal so rumgeschaut wie es so um die aktuellen Le´s von Mac steht und ich war geschockt.
So eine masse von überteuerten Produkten, die es zum größten Teil nicht mehr gibt, ich bin fast vom Stuhl gekippt, da bietet doch ein Verkäufer die Naked Palette für 99€ an.
Ich kann das einfach nicht verstehen, und am wenisgten verstehe ich die Leute die das dann auch noch kaufen.
ich Frage mich da, was ist größer, der Wunsch etwas zu besitzten, was es nicht lange im Handel gab oder die unwissenheit, dass man nciht weis wie teuer die Produkte normalerweise sind, denn die Bewertungen für den Verkäufer waren durchweg positiv.
Hoer ist mal der Link zu dem Shop, damit man sich mal das Elent anschauen kann
http://stores.ebay.de/allouchka-Beautyface
(falls das mit dem Link verboten ist, bitte ich um entschuldigung)
Und Magi, danke für den Beitrag, ich hoffe manche Leute werde dadurch etwas aufgeklärt, über diese Preisspielchen mit den Limitierten Kosmetika.
Liebste Grüße
Laeril
Der Shop ist schon mehrmals negativ aufgefallen.
Meldet den keiner oder geht das nicht so einfach?
Kann man da überhaupt was unternehmen?
Es hängt natürlich davon ab, weswegen. Dinge teurer zu verkaufen, ist kein Verbrechen. Da wird auch eBay nicht helfen. Ich vermute, sie hält sich an deren AGBs und somit werden die auch nix machen können.
Anders die angebotenen Marken. EInige können z.B. nur von Lizenzträgern vertrieben werden, da ginge sicherlich was, aber da müsste die Marke selbst aktiv werden. Auch was die Grafiken angeht etc. Aber nicht immer werden die aktiv. Da ist wichtig wirklich als Kunde zu sagen: das missfällt mir!
Da sie sämtliche Angaben korrekt macht, ist sie den Kunden sonst nix schuldig. Missfallen alleine ist natürlich kein Grund. Einfach nicht kaufen – Feuer ersticken lassen 🙂
Das mit der Naked Palette hab ich auch gesehen. Ich schleiche um die schon lange rum, aber ich bin absolut nicht bereit so viel Geld dafür auszugeben. Totaler Schwachsinn.
Magi, vielen Dank für deinen Beitrag! :yes:
PS: Ich hoffe auf meinen Schottland-Urlaub im Sommer. Vielleicht komme ich da irgendwo an die Palette! 😀
die verlangt 7 Euro für einen color&go essence lack?! 😮
*schock*
Naja, auch ein Weg zum Reichwerden, was?! 😉
es gibt/gab ja mal einen anderen seller, der catrice lacke für 6,9€ angeboten hat :no: (und leider auch ein paar menschen zu diesem preis gekauft haben)
Naja, an Reichtum glaube ich zwar nicht, aber sicher bissi in Richtung “leicht verdientes Taschengeld”.
sehr ansprechender Post.
damals waren ja selbst die “günstigen” essence pinsel für das x-fache bei E-bay angeboten worden. ich finde es eine frechheit, schon beim bestellen sollte nur noch in handelsüblichen mengen, meinetwegen limitiert auf zwei produkte des selben typs pro person, abgegeben werden.
gottseidank hat mac noch genügend standardprodukte (auch im pro) im sortiment, dass ich erstmal nicht zwingend auf LEs angewiesen bin. noch dazu bin ich erst seit kurzem ein mac-kunde und auch froh, auf blogs wie diesen solch warnungen lesen zu können. vorher informieren ist grundsätzlich immer anzuraten. dank dir.
leider ist es ein luxusartikel und unterliegt damit anderen “gesellschaftlichen gesetzen” ^^
LG
Ja, bei ESSENCE gab’s viele solcher AKtionen. Auch die TWILIGHT-Produkte… Bescheuert.
Naja, klar, es ist alles irgendwie “gesellschaftlich”. Das Schminken an sich doch auch… Ich finde es auch irgendwie überhaupt nicht verwerflich sich auf LEs zu freuen, bissi zu jagen und v.a. sich Stunden lang mit Leuten darüber auszutauschen – dann hätte mein Blog sicher wenig Sinn. Wir sind ja nicht nur auf der Welt um zu schuften sondern um zu leben und dazu gehören oft eben die schönen Dinge des Lebens. Aber so leid es mir tut: ich gebe den Leuten, die mehr bezahlen die Schuld an diesem Phänomen.
du hast absolut recht! ich muss aber gestehen, dass ich damals für das “ripe peach” rouge von der spring colour forecast le auch auf ebay einen stolzen preis gezahlt habe! -.-‘
es ist mein lieblingsrouge geworden, aber du hast recht! ich möchte es nicht mehr tun! man muss hart bleiben!
es gibt bestimmt einige leute die le-produkte besitzen, die verstauben, auf die andere aber noch heute total scharf sind! und ein forum zu gründen, wo dann getauscht oder zum normalpreis verkauft werden kann, fäönde ich gut!! ich hätte auch was, das nicht so oft benutze und vielleicht jemand scharf drauf wäre… 😉
Sorry, ein Forum war jetzt nicht gemeint. So etwas gibt es ja schon zu Hauf und auch eine Tauschbörse kommt gar nicht in Frage. Aber eine Vernetzung irgendwie wäre eine Option. Ich werde mir darüber Gedanken machen.
Die Sache ist ja die, dass unter all denen, die so viel bezahlen, sicher nur wenige sind, die das systematisch machen. Ich gehe stark davon aus, dass es bei den meisten Leuten einmal vorkommt und einmal ist keinmal, sagt man. Darum auch die Bitte. Es ist die Masse dieser Käufe, die letztendlich so ausufert.
ja, das mit forum oder tauschbörse is hier wohl nicht ganz richtig platziert!
es ist gut, dass du das ansprichst! ich denke manchen ist das gar nicht so bewusst, obwohl es logisch erscheint! warum mac oder auch andere marken nicht mehr der “gehypten” produkte herstellen und anbieten verstehe ich nicht ganz…. würde denen doch auch zu gute kommen… von den hohen preisen auf ebay profitieren die jedenfalls nicht!! :-/
und diese beiden smileys muss ich nun ausprobieren.. :poop: :cat:
hihihi
Schön geschrieben..
Ich bin zwar auch eine, die den gehypten Produkten hinterhersabbert, wenn ich sie nicht mehr bekommen kann, aber ich würde niemals SO VIEL MEHR für ein eh schon teures Produkt ausgeben. Im Moment schmachte ich die Naked Palette von UD so an, aber ich sehe es nicht ein, da über 70 Euro für auszugeben, wenn sie gerade mal ca. 40 Dollar!!! kostet.
Und du hast so recht. Je mehr wir bereit sind, überteuerte Sachen zu kaufen, desto mehr Menschen machen sich das zu Nutzen und kaufen erst recht die limitierten und gehypten Sachen auf, damit wir dann wieder nen paar Euro mehr dafür hinblättern.
Klar, ist natürlich nen tolles Geschäft, man kommt schnell an Geld und bei den ganzen LE’s summiert sich das ja.. mich würde echt interessieren, wie viel Prozent der LE’s bei solchen Leuten landen, anstatt bei Kunden, die das Produkt wirklich aus Liebe kaufen.
Oh ja, die NAKED ist ja echt auch so ein Ding. Hab neulich gelesen, dass es bei Facebook-Hana für $65 gibt. Ich weiß schon genau, warum ich ihrer Einladung ihre komischen Machenschaften hier auf dem Blog zu promoten, nicht gefolgt bin. Finde gerade solche Plattformen wirklich richtig, richtig verwerflich. Pfui!
…ich kann warten…und ich bin einfach zu geizig für viele Dinge. Aber ja…dennoch bin ich ein Jäger und Sammler und das ist mein Hobby. Aber ich weigere mich weit aus mehr als den Ursprungspreis für Produkte auszugeben. Und auch das gehört für mich mitlerweile dazu: Alte Produkte für günstig zu finden und mich daran dann in meiner Sammlung zu erfreuen 🙂 Dazu zähle ich z.B. solche Schätzchen wie Cool Heat den ich günstig für 8€ geschossen habe.
Aber auch ich bin ehrlich…und lasse mich gerne von diesen Hypes leicht verleiten, stehe dann aber doch manchmal ernüchtert vor dem Ergebnis und kann 1. den Hype manchmal nicht so nachvollziehen (aber Geschmäcker sind zum Glück unterschiedlich) und 2. wieviel manche gewillt sind für solche Schätze an Professionelle Verkäufer auszugeben.
Dennoch finde ich es schade wie abwertend sich immer wieder andere Menschen über Kosmetik Sammler und Suchtis auslassen (auch hier im Thread). Natürlich ist es absolut utopisch zu glauben, das ich meine über 150 Nagellacke irgendwann mal aufbrauche…oder die zig Lidschatten und Lippenstifte. Dafür sind sie schön…und ich erfreue mich daran sie zu haben. Mein Mann sammelt Technik Spielzeug und dabei ist es doch auch wurscht der wievielter Roboter oder was weiß ich nicht das nun ist. Oder Bücher…ich hab soviele Bücher und ich muss gestehen das ich davon 10% noch nie gelesen habe…von DVDs will ich mal nicht anfangen, einmal geschaut und dann verschwanden sie im Regal.
Solche Dinge tun aber gut, es ist Belohnung für unser Gehirn und die Seele :)… :heart:
Unterschreibe ich einfach einmal so. Geht mir eigentlich 1:1. Ich jage auch alte Sachen als SChnäppchen, bin daher auch sehr locker, was LEs angeht. Irgendwer liebt es irgendwann nicht genug 😀
Mit diesen unterschwelligen oder deutlichen Bemerkungen sehe ich es ähnlich. Da vergeht es einem in Zukunft solche Posts zu schreiben, die die Leute zum Missverstehen nutzen.
Mist…das sollte eigentlich ein extra Kommentar werden, sorry wenn ich das verduselt habe 🙁
Du sprichst mir da echt aus der Seele!
Gut okay ich habe mir letztens auch etwas von MAC über ebay gegönnt, aber das waren Dinge ausm Standartsortiment und ich wollte einfach mal mein Glück versuchen (und habe letztendlich weniger bezahlt als wenn ich es im Laden gekauft hätte…)!
Aber ich finde so etwas auch schrecklich! :reallyangry:
Ein weiteres Beispiel sind diese überall-gehypten Primark-Taschen. Sei es nun der XXL-Weekender oder die Alexa-Bag … wenn man mal auf KK oder ebay schaut, bieten so viele Leute die zu Preisen an, die oftmals das 3 oder 4-fache vom eigentlichen NP sind!
Das finde ich mal sowas von unverschämt – einfach mal Profit daraus machen, dass viele in D-Land nicht die Möglichkeit haben, “mal eben” in einen Primark zu gehen und sich die Tasche dort zu kaufen!
Aber es stimmt – die Käufer sind ja keinesfalls besser … ganz im Gegenteil!
Ach, ich finde es super, dass du mal darüber geschrieben hast! :clap:
Warum hacken eigentlich alle immer auf diesen angeblich so “unverschämten” Verkäufern herum? Wenn man sich sicher ist, daß ein Produkt den horrenden Preis nicht wert ist gibt es nur eine Möglichkeit: Sich als Konsument zu verweigern und nicht zu kaufen. Basta.
Wie Magi schon sagte, diese geschäftstüchtigen Verkäufer werden nur so lange ihre Schiene fahren, wie Leute ihnen den Kram zu überteuerten Preisen aus den Händen reißen.
Also einfach mal entspannen und vielleicht die eigenen Kaufwünsche etwas bewusster hinterfragen :blush:
also ich finde auch es ist schwachsinnig sich über die verkäufer aufzuregen.im endeffekt sind die “dummen” doch die leute die den preis auch zahlen. andersrum bin ich auch bereit mal mehr zu zahlen und mir den stress/kampf im laden nicht anzutun (ich rede hier zb von h&m designer kollektionen) mir gefällt da ja so gut wie nie was aber wenn dann kann und will ich mir nicht nen ganzen tag frei nehmen um mich dann im laden mit 100derten um 3 kleider pro größe zu schlagen.dann zahl ich lieber 20 euro mehr und hatte nen schönen tag.ist halt abwägungssache und da freu ich mich dann über die verkäufer bei ebay die sich für mich den ganzen tag abgerackert haben ;)! und primarkt hat ja auch nicht jeder um die ecke.bevor ich mir dann ein ticket in die entsprechende stadt kaufe zahl ich im inet 5 euro mehr und hab das teil auch….bei mac ist das für mich was anderes das gibts bei mir um die ecke und da wird sich noch nicht so geschlagen (ich meine das wörtlich!!!) drum da geh ich dann hin und hab glück oder nicht und fertig
Ach echt? Oh man. Damit laufen ja auch echt ALLE hier in Bremen rum. Finde die vom Nahen auch nicht wirklich mehr wert als Primark dafür verlangt… Ai ai ai
Find ich ganz toll von dir, dass du das Thema ansprichst! Muss einem ja auch mal gesagt werden. Man denkt ja zuerst immer nur auf sich allein bezogen, muss aber auch das größere Bild im Auge behalten. :yes:
Da müssen wir uns alle wohl ein wenig an der Nase nehmen. Und das fällt natürlich schon mal schwer bei bestimmten Produkten. Aber meist auch nur im ersten Moment. Denn schon ein paar Tage später wird uns bewusst, dass wir ja ohne das Produkt auch noch ganz gut leben können :blush:
mir würde es nie in den sinn kommen, produkte für ein mehrfaches an geld zu kaufen. wie du schon sagtest, immer mehr leute sehen profit dran und immer mehr machen es sich zum geschäft, produkte einfach so aufzukaufen. wir wollen das alle nicht, und sollten das irgedwie nicht unterstützen. was wir aber unterstützen sollten ist, die hersteller zu bitten etwas mehr produkte von den le’s heraus zu geben. nehmen wir drogeriekosmetik, mich hätte die berlin le von essence irgendwie schon interessiert. da stellt man einen aufsteller auf, mit sagen wir jetzt geschätzt 3 paletten auf. wie schnell die weg waren, muss ich euch nicht sagen. genauso ist es sicher doch bei mac. ich kann da wenig mitreden, da ich hier weit und breit kein mac kaufen kann und im netz bestellen muss. aber selbst da sind die produkte nur begrenzt zu haben. wir sollten ehen die hersteller bitten, mehr produkte heraus zu rücken. ich mein der hype nimmt doch nicht ab, blos weil jetzt 5 blushs mehr angeboten werden, oder meinetwegen 5 Lidschattenpaletten. soll ja nur n beispiel sein.
wie magi schon sagte, bitte unterstützt das nicht die produkte zu überteuerten preisen zu kaufen. es hat keiner was davon.
Ich kann Dir nur zustimmen! Meine letzte LE Enttäuschung war der rote Lack aus der Fairytale LE von Essence….ich bin durch halb Berlin gerannt um ihn noch zu bekommen aber es war nix zu machen -.- Allerdings werde ich ihn nun sicher nicht für 10€ + Versand bei Ebay kaufen! Für genau diesen Preis habe ich ihn nämlich gesehen….
die spinnen doch alle! Das ist es mir nicht wert!
Danke für den tollen Artikel 🙂
LG Miss Munster
da würd ich dann eher ein bisschen auf den “ruby pumps” von china glaze sparen und den kauf so richtig zelebrieren 🙂
Ich hab mir den Ruby Pumps vor kurzem bei eBay.con gekauft für unter 6€ inklusive Versand .. also gar nicht soooo teuer .. und ich muss sagen, er ist mit das Schönste, was ich je gesehen hab 😛
Tausendmal schöner als der Essence Lack, obwohl ich den auch gar nich so schlecht finde!
Da ich mir selbst die NYC-Palette von Urban Decay noch nachträglich auf Ebay kaufen wollte, fühlte ich mich jetzt natürlich angesprochen ^^
Obwohl ich ein Angebot nur etwa 5 € über dem ursprünglichen Preis erspäht habe, habe ich es mir jetzt doch anders überlegt 🙂
Mir kam auch erst eben der Gedanke, dass es möglich ist, dass Urban Decay auch noch einmal eine dritten Palette mit ähnlichen Farben machen könnte (Die NYC- und die Alice-in- Wonderland-Palette sind sich schon sehr ähnlich).
Darum kann ich dir sagen Magi: Du hast mich “bekehrt” 😀
😀 Ich glaube, allein wegen dem Lächeln, dass man sich freut auch widerstanden zu haben, ist’s wert… Manchmal belohnt einen das Schicksal dann auch mit nem Schnäppchen 🙂
Liebe Magi,
wie Recht Du nur hast! Es ist unfassbar, wie dreist manche Leute sind.
Ich habe gestern auch einen Blogpost verfasst mit einem Ebaylink drinne, wo jemand die 2 neuen Chanel Lacke für 139€ anbietet… GEHTS NOCH?
Aber leider muss ich auch sagen: SELBST SCHULD, wer auf solche Angebote eingeht… ein bisschen den Verstand einzuschalten muss auch drin sein.
Liebste Grüße,
Melody
Ich sehe das ja gar nicht so mit “selbst schuld”. Und auch, wenn ich das Verhalten der Verkäufer so lala finde, muss ich sagen: warum nicht? Wenn nicht der, dann ein anderer. Ich finde nicht, dass die Leute sich selbst was schuldig sind – das ist ja jedermann’s eigenes Bier – sondern die Käufer solcher Angebote machen etwas für alle kaputt. Wenn die Leute aufhören zu kaufen, hören auch die Verkäufer auf es anzibieten. Es ist das gleiche wie mit Plagiaten.
zustimm :yes:
wo keine Nachfrage ist , entsteht ja auch kein Angebot…
manchmal schaltet sich da leider grad das hirn aus. aber 139€ wau, wieviel teurer ist das 200%? das macht echt kein sinn mehr, da macht das sammeln doch auch keine laune mehr.
ernsthaft, wieviel Sinn macht das sammeln von 200 eingetrockneten Nagellacken oder 100 ranzigen Lippenstiften?
so weit bin ich gott sei dank nicht *lach* eigentlich will ich da auch nicht hin. aber irgendwas sammeln, obs kosmetik oder briefmarken sind,macht doch alles irgendwie keinen sinn. die nachfrage macht es, so ist es.
Du sprichst mir so aus der Seele! Ich finde es ist durchaus okay wenn man nach einiger Zeit etwas verkauft, weil man es einfach nicht benutzt und wenn das dann zB der “Stereo Rose” oder sonst was ist, ist es okay wenn die Person damit vielleicht sogar Gewinn macht. Aber nur wenn es für sich selber gekauft wurde im ganzen Hype und später einfach zu schade zum rumliegen ist.
Aber diese Ebay-Machenschaften einiger, regt mich auch jedes Mal total auf, zB dieser Pink 4 friday Lippenstift wird ernsthaft für 50€ angeboten. Oder die LE ist noch gar nicht online und bei Ebay tauchen sie schon für das doppelte auf. Am meisten hat mich ehrlich gesagt geärgert für was “Sir Teddy” angeboten wurde, dieser kleine Kerl wird von MAC für einen guten Zweck verkauft und andere machen an dem Schnuckel noch Gewinn. Ich würde solche Sachen nie nie nie kaufen, weil ich es gar nicht einsehe mehr zu zahlen als es vorher gekostet hat. Einzige limitierte Produkte die ich mir über Ebay gekauft habe waren einmal das “Partylicious” Pigment, weil es das ja hier gar nicht gab und den “my dark magic” der mit Versand aus den USA 4€ teurer war als hier der OVP und von deuten Anbietern unter 50€ nicht zu haben war. Das war aber dann noch okay für mich, wie gesagt mit Versand, aber auf Dauer würde ich es nicht tun, auch wenn es “nur” 4€ mehr waren.
Ich habe in letzter Zeit gar nicht beobachtet, was so “in” ist auf eBay, aber glaube dir gern, dass es bei den Items so lief. Bei uns ist der SIR TEDDY sogar noch verfügbar 😛
Also warum jemand etwas verkauft, ist natürlich auch so ne Sache, aber für’s Resultat macht es ja keinen Unterschied. Wenn die Leute nicht mehr als UVP bieten, dann entsteht auch kein Anreiz für andere beim nächsten mal Großhändler zu spielen.
Hi Magi, dem kann ich nur zustimmen!
habe vor kurzem einen Chanel Lack “Particuliere” für sage und schreibe 39,90 entdeckt!
Bei Am….e :0)- allerdings bei einem Marketplace- Partner oder wie die sich nennen!
erstens ist der Hype doch schon längst vorbei? wobei ich die Farbe dennoch hübsch finde + sie trage- zudem bekommt man ihn in jeder Parfümerie für knapp 22 Euro ?
das würde ich niemals für einen Lack ausgeben- ebenso überlege ich mir 100 mal, ob ich meinem Kaufrausch nachgebe+ein “gehyptes” ( könnte fast ein Unwort des Jahres werden :0)) Produkt kaufe!
ich bin gerne bereits mehr Geld für ein Produkt auszugeben, aber dann muss es mich auch überzeugen : es muss einzigartig sein + seine Qualität muss die eines anderen Produkte übersteigen!bei weitem…
oftmals werden doch solche Produkte eh´nur gekauft , weil sie halt von einer Kultmarke sind… stünde Firma XY-Schnäppchen-Billigprodukt drauf , wäre das Verlangen: muss ich unbedingt haben eh´nicht da- finde i ch
was manchmal auch auf preiswerte Produkte zutrifft- wobei es dann nicht so schmerzt ;0) und da schließe ich mich auch nicht aus- habe letztlich mal meine ganzen Lipglosse zusammen geklaubt- die von zuhause+ von der Arbeit+ aus allen Taschen etc.
Meine Güte , da kann ich noch 30 Jahre lang meine Lippen bepinseln + wieviele ähnliche Farben dabei sind….?????
nicht mehr normal- aber och , war doch ein Schnäpper-
versuche Abhilfe zu schaffen:laugh: :laugh: :laugh:
Naja, aber es geht bei solchen produkten doch weiß Gott nicht um den Nutzen allein und ich glaube, selten besteht bei (Trend)-Farben der Anspruch ihn leer zu bekommen – im Gegenteil. Ich gehöre zu den Hortern. Wenn es danach ginge, was vernünftig ist, wären wir alle nicht hier und würden uns gar nicht schminken. Wer braucht denn schon 2 Lidschatten? Und wenn es einem Freude bereitet 30 Lippies zu haben, dann finde ich das legitim – hab ich ja selbst 😀 Und es tut mir nicht weh das Geld dafür ausgegeben zu haben.
Trends sind für mich ein Bestandteil des Alltags und ohne ein gewisses menschliches Verlangen nach so etwas, wären wohl 90% aller Menschen arbeitslos.
“Meine Güte , da kann ich noch 30 Jahre lang meine Lippen bepinseln + wieviele ähnliche Farben dabei sind….?????”
Genau! Und irgendwann laufen die Sachen ja auch mal ab, was soll man denn mit 20 Lippenstiften? Wie will man das denn aufbrauchen?
Ich verstehe den ganzen Hype sowieso nicht.
Was ist denn, wenn ich in einer LE ein Produkt finde, dass ich ganz toll finde, und es dann nie wieder nachkaufen kann.
Und sein Geld zum Fenster rauswerfen für nen Lidschatten oder ein Rouge, nur weil der Farbton halt kaum sichtbaren Anteil an $Farbton oder $Schimmer oder so hat?
Ich kriegs einfach nicht in meinen Kopf, wie man sich so dermaßen von Marketing leiten lassen kann und nicht eine Sekunde darüber nachdenkt, dass dieses Produkt nicht das wert ist, was uns suggeriert werden soll.
Aber vielleicht stimmt da ja die Ansicht, die von Männern oft vertreten wird, und ein Großteil der weiblichen Bevölkerung ist einfach etwas hirnbefreit.
(Mein Freund sagt übrigens gerade zu dem Thema: “Wenn der Hersteller schon mit einer LE für eine künstliche Verknappung sorgt, braucht man sich auch nicht zu wundern, wenn die Preise auf dem Markt und auf dem “Schwarz”markt dafür steigen.”)
Warum sammeln so viele Männer Briefmarken oder Münzen. Spielzeugautos? Schallplatten/CDs/DVDs/Computerpiele. Die stehen oft nur in der Vitrine oder dem Schrank herum und sammeln Staub. Oder auch richtige Autos. Und auch vieles mehr. Ich kenne manche Männer, die haben mehr Putzzeug für ihr Auto als ich an normalem Putzzeug + Hauptpflege besitze.
Die angebliche Wertsteigerung in 10, 20 oder 30 Jahren ist oft auch nur Wunschdenken, was ich aus persönlicher Erfahrung weiß.
Bei Kosmetik hat man immerhin noch einen Nutzwert und die meisten Frauen verwenden die Kosmetik, die sie besitzen auch. Klar kann man nur einen Lippenstift auf einmal tragen, aber man kann auch nur eine CD auf einmal hören.
Da sollen die Herren der SChöpfung mal schön lese treten und sich erstmal an die eigenen Nase packen, bevor sie über die Frauen herziehen. Nur weil die Interessenlage anders ist, bedeutete es noch lange nicht, dass ein Sammlerfimmel mehr Daseinsberechtigung hat als ein anderer.
Ich finde diesen Vorwurf eigentlich sehr daneben, muss ich dir gestehen. Gibt es einen Grund, warum du gegen “solche Frauen”, zu denen ich mich absolut zähle, solche Aggressionen hegst?
Ich find’s (inzwischen) sehr toll mich intuitiv für solche kleinen aber feinen Unterschiede zu begeistern und finde nicht, dass meine Intelligenz darunter leidet. Ich kann mir vorstellen, dass ich mit diesem “Hirnschwund” den Arbeitsplatz solcher Männer sichere.
Man arbeitet hart, um Geld zu verdienen, vor allem mehr Geld, als man für’s Überleben. Würde ich mir davon nicht auch Dinge kaufen, die nicht logisch entschuldbar sind, würde ich wohl keine Motivation mehr haben weiter zu machen. Witzigerweise geben Leute, die solche Vorwürfe um sich schleudern, ihr Geld für nicht wirklich vernünftigere Dinge aus, finden diese aber absolut OK. Es klingt immer ein wenig nach “von sich ablenken”.
Dein Freund hat absolut Recht – das ist völlig logisch. Aber Sätze die mit “da brauchst dich nicht wundern” sind es für mich immer – sie sind kein Stück konstruktiv. Wofür gibt er denn sein Geld aus? Fussball? Videospiele? Auto? Klamotten? Düfte? Intiereur? Reisen? Zigaretten? Schmuck? Ist natürlich alles so viel weiser und vorbildlicher 😛
Ich bin nicht aggressiv, ich kann es nur nicht nachvollziehen. Ich bin ein schrecklich neugieriger Mensch und versuche immer zu verstehen, was in anderen Menschen vorgeht, und wenn mir das nicht gelingt, dann macht es mich wahnsinnig. Vielleicht ist das der aggressive Vibe, der bei Dir ankommt?
Ich gönne ja im Prinzip auch jedem diesen kleinen Unterschied, nur komm ich da nicht ran. Hier wurden mittlerweile schon so viele Beispiele für andere geldverschwendende Hobbies genannt, und ich frage mich, warum es in Ordnung ist, kein Verständnis für Schuhkaufsüchtige zu haben, aber für diejenige, die 100 Euro im Douglas lässt um LE-Produkte zu kaufen, die sie ohnehin nicht aufbrauchen kann, für die muss unbedingt Verständnis gezeigt werden. Ich akzeptiere und respektiere diese Spleens, und ich bin sogar recht froh dass es Menschen gibt, die sich Lidschatten um Lidschatten vornehmen und ich dann herauslesen kann, das dieses und jenes bestimmt nichts für mich ist, ich mir aber das Produkt dann mal genauer ansehen will.
Klar arbeitest Du hart dafür, Dir diese Dinge leisten zu können. Und ich finde, bei Euch Mädels, die sich damit ja schon fast (neben)beruflich beschäftigen, ist das sogar für mich einen Hauch nachvollziehbar. Ich weiß nur nicht, welche Bedürfnisse das eben bei denjenigen weckt, die es sich wirklich ganz und gar nicht leisten können und ob nicht die eine oder andere vielleicht losgeht und sich auf Pump diese Dinge kauft, um vermeintlich mithalten zu können. Das ist natürlich nicht Eure Verantwortung, kam mir nur beim Lesen Deiner Antwort so nebenher in den Sinn und da ich schon dabei bin, hier einen Roman zu hinterlassen, dachte ich, darauf kommt es auch nicht mehr an 😉
Zum Hype und den Ebay-Verkäufen:
Ich stelle mir vor, ich mach den Hype mal.
Die nächste Mac LE kommt in die Läden und ich renne zu Mac in der Innenstadt und kaufe einen gehypten Lippenstift, ein Rouge und vielleicht noch einen Eyeliner. Zu Hause, nach einigem testen, stelle ich fest, dass mir der Lippenstift doch nicht so gefällt und das Rouge auch nicht. Nun habe ich die Wahl: In der Schublade verstauben lassen oder auf Ebay verkaufen. Also Ebay. Das reinzustellen kostet Gebühren und Zeit. Also schlag ich nen Zehner drauf, weil die gehypten Produkte ja eh gut weggehen und ich ja auch extra in die Stadt gefahren bin dafür. Aber das ist dann nicht in Ordnung.
(ich habe keinerlei Ahnung, wie sowas abläuft, weil ich nicht auf die Idee kommen würde Kosmetikprodukte von wildfremden zu kaufen, also verzeihe man mir eventuelle Fehler)
Zu meinem Freund: Er sagte, “da braucht MAN sich nicht wundern” und meinte damit wohl nicht ausschliesslich die Konsumentinnen, sondern auch Mac selbst.
Er gibt sein Geld übrigens auch sehr gern für Dinge aus, die ich nicht verstehe. Und das sage ich ihm auch genau so ehrlich und geradeaus, wie ich es anderen Menschen sage. Mir ist klar, dass ich kein bequemer Mensch bin, aber von den Nach-den-Mund-Rednern gibt es auf der Welt ja genug 😉
Übrigens kauft mein Freund sein Lieblingsduschgel von Lush (Happy Hippy) immer kiloweise per Mailorder in UK. Und ich halte das für bescheuert und dämlich, und ich sage ihm das, aber es interessiert ihn nicht, und so ist die Hälfte eines Kühlschrank”regalfachs” voll mit Duschgel.
Zu “von sich ablenken”: Ich gebe nicht besonders viel Geld aus, da ich mich gerade in der Gründungsphase meines Unternehmens befinde. Für mich ist es großer Luxus, 30 Euro für ein Kosmetikprodukt auszugeben. (Oder für ein T-Shirt, oder für Weggehen, oder oder oder. 30 Euro sind einfach ein gutes STückchen Geld). Daher achte ich sehr genau darauf, was ich kaufe, und versuche immer das perfekte Produkt zu finden. Mein einziges wirkliches Hobby sind die verfressenen Kater, und da wir demnächst nach ewig langer Zeit mal wieder ein paar Tage Urlaub machen wollen, kommt jetzt eine Katzensitterin zum vorstellen und ich beende jetzt meinen Roman.
Und: Wenn ich Deinen/Euren Blog nicht so verdammt gern lesen würde, hätte ich mir die Mühe gespart – no hard feelings, i hope.
Es ist ja auch nicht verwerflich, ein LE- Rouge zu verkaufen, wenn es einem nicht gefällt und da eben eventuell noch was draufzuschlagen wg. ebay-Gebühren, Versandkosten etc.
Es geht um die Leute, die vorsätzlich beim Erscheinen einer LE 5 Rouge, 10 Lippenstifte und 20 Lidschatten kaufen, um diese deutlich überteuert bei ebay reinzustellen und damit anderen Leuten, die die Produkte einfach nur kaufen wollen, um sie zu benutzten, die Chance nehmen eben das zu tun.
Ich wäre sowieso dafür, eine “Pro-Kopf-ein-LE-Rouge”-System einzuführen, um solche Dinge zu unterbinden. Aber MAC kann es natürlich egal sein, ob 10 Leute 10 Rouge kaufen oder 1 Person 10 Rouges heranzieht. Sie bekommen ihr Geld und damit hat es sich…
MAC forciert doch gerade sowas… das ist ja auch das, was ich unter anderem so doof finde an diesen LE-Sachen.
MAC könnte schon was machen, z.B. Abgabe nur in Haushaltsüblichen Mengen. Bei uns wird das so gehandhabt. Wir verkaufen zwar Spielzeug, aber hier ist es das Gleiche. Exclusivartikel, Sale…es nimmt Ausmaße an, heftig. Ich arbeite jetzt neun Jahre für die Firma und es wird reagiert, weil man jedem “normalen” Kunden eben auch die Chance geben möchte, den Artikel zum UVP zu kaufen. Und nebenbei, es ist keine kleine Firma.
Der Mac Store hier macht es ja auch so, Douglas nicht, weil die sagen, es ist jetzt unsere Ware und da entscheiden wir. Ich habe halt mal gefragt, weil ich es im Sommer so krass fand. Um 10:03 gab es den Stereo Rose nicht mehr bei Douglas, bei Mac hätte ich ihn noch bekommen.
Magi, Danke für den Bericht :poop: Wie immer, toll geschrieben.
Man kann in die anderen Verkäufe schauen und abgelaufene Auktionen aufrufen bzw. die Bewertungen. Ansonsten NEU & OVP plus SofortKauf-Option über UVP.
Die Grenze zwischen “Zufall” und “Absicht” dürfte fließend sein. Es geht hier ja auch nicht darum die Verkäufer anzuprnagern sondern einfach den Hahn abzudrehen. Nicht versuchen den anderen zu ändern sondern sich selbst und mir einem Verzicht auf den Kauf diesen Markt zu schwächen.
aber wie unterscheidet man das? wie gesagt, ich kenne mich nicht aus. Sieht man das dann daran, dass der Verkäufer das Produkt mehrfach anbietet?
Für mich wäre das schwer zu unterscheiden.
Bist du dir sicher, dass du fragst, weil du neugierig bist? Du scheinst dir doch eigentlich deine Meinung schon gebildet zu haben. Wenn man unbefangen ist, fragt man, warum Leute es tun und fügt nicht hinzu “Geld zum Fenster rauswerfen” – für mich gibt es keine Version, in der das nicht als abwertend zu deuten ist. Oder “halt kaum sichtbaren Anteil ” – aber natürlich ist es sichbar – für die Anwenderin. Und das ist doch, was zählt oder?
“dass dieses Produkt nicht das wert ist, was uns suggeriert werden soll” – Wie definierst du denn Wert? Grundstoffpreis? Herstellungspreis? Großhandelspreis? Einkaufspreis?
Und ganz ehrlich, wenn DAS kein “negativer Vibe” ist:
“Großteil der weiblichen Bevölkerung ist einfach etwas hirnbefreit”
Natürlich schön Verpackt als Zitat irgendwelcher Männer. Wenn du “nur neugierig” bist, warum schmetterst du solche Hammer hier rein? Bitte sag mir nicht, dass dir nicht bewusst ist, dass viele Leserinnen inkl. der Verfasserinnen dieses Blogs sich genau in der umschriebenen Sorte Frau wiederfinden. Wobei ich natürlich provokative Aussagen gerne lese, aber dann bitte mit dem Mut dazu zu stehen und sich nicht hinter Aussagen von “Männern” verstecken.
Ich kann das Unverständnis dafür nachvollziehen. Das ist ja völlig normal – man kann nicht alles toll finden, zumal sich viele toll zu findende Dinge ja in sich widersprechen.
Sollte dir also bisher nicht aufgefallen sein,d ass du hier Leuten auf den Schlips trittst, dann hoffe ich, dass du es jetzt verstehst – bzw. wieso und wegen welche Aussagen. Ich sehe hier nämlich gar keine “Vibes” sonder unmissverständliche, anderer Leute Lebensweise abwertende Aussagen. Die kennt man ja zu genüge aus den Diskussionen billig vs. teuer.
Um dann deine Neugier zu befriedigen, warum man es tut: weil es Freude bereitet. Und eben nicht nur alleine, weil es sich um ein gutes Pulver handelt, sondern weil es sich schön anfühlt, schön aussieht, man einen Belohnungseffekt hat, sich etwas Gutes tut nach getaner Arbeit, weil man online mit vielen Gleichgesinnten darüber austauschen kann, weil man Spaß am Ausprobieren hat, Spaß am Vergleichen. Ich habe auch Spaß am 30 Taupe-Lidschatten und finde viele davon einzigartig, weil es eben auch emotionale Momente gibt – ein Geschenk, eine Empfehlung einer sehr lieben Person, weil man mit der Optik etwas Besonderes verbindet. Was möchtest du noch wissen? ich beantworte dir dazu gern mehr Fragen, wenn es dich WIRKLICH interessiert.
Kann dir absolut zustimmen. Das sind die Sachen sicher nicht wert.
LG
würde es die le’s nicht geben, würden wir mädels lange nicht so abgehen. ob das richtig oder falsch ist, ist doch egal. der eine raucht, der andere kauft kosmetik, ich kaufe mir klamotten und schuhe.
Es gibt immer nur DInge, die jemandem gefallen. ISt doch logisch. Aber wenn’s nicht die LEs wären, dann wäre es etwas Anderes. Auch das Bestehen von LEs ist keine Idee, die als Geniestreich entstand sondern sich aus dem Bedarf entwickelte. Das ist wohl einfach Rasse Mensch. Es sollte jetzt hier auch keine Diskussion zum Theme LEs an sich werden…
Du hast so recht, Magi! Ich hab mir noch nie etwas aus einer MAC-LE gekauft. Natürlich war ich immer mal kurz davor, wenn mal wieder auf sämtlichen Blogs und Youtube-Kanälen irgendwelche Produkte besonders “gehypt” wurden. Aber bei mir siegt dann letztendlich die Vernunft. Zum einen sind die Produkte oftmals teurer als ähnliches aus dem Standardsortiment, zum anderen gibt es doch einfach nichts, was nicht schon mal da war oder was man sowieso so oder so ähnliches bekommen kann. Genauso ist es bei LEs in der Drogerie. Die lassen mich inzwischen auch einfach total kalt. Bis auf ein paar wenige Produkte aus Alverde LEs besitze ich fast nichts, was limitiert war.
Und man muss einfach mal bedenken, dass es “nur” Kosmetik ist. Ja, natürlich sind wir alle kleine Suchtis, aber Kosmetik ist einfach total ersetzbar und nicht von Dauer. Deshalb kann ich es nicht nachvollziehen, dass man das Doppelte des Originalpreises für irgendeinen Highlighter o. ä. hinblättert, obwohl man wahrscheinlich mindestens 5 ähnliche Produkte im Schrank hat, die man sowieso nicht alle in seinem Leben aufbrauchen kann.
Für mich kommt das nicht in Frage. Nur leider muss man auch einfach mal sagen, dass für diesen LE-Hype nicht nur die Firmen selbst, sondern vor allem die riesige Beauty-Community verantwortlich ist, die keine LE ungeachtet lässt und vor allem bei MAC immer ein unnötig großes Trara veranstaltet. So sehr ich deinen Blog auch mag, LE-Ankündigen lese ich schon gar nicht mehr richtig durch, weil es mich einfach nicht mehr interessiert.
Also die Beweggründe, die die Leute haben, werde ich sicher nicht anprangern. Dazu mache ich selbst zu viele Sachen, die wiederum in Augen von nicht-Suchtis unnormal sind. Ich denke, wir sind uns letztendlich alle wirklich einig, dass es nicht um die Produkte allein geht. Für mich war es nie anders – aber wenn durch solche Aktionen das nicht mehr nur einen selbst betrifft und ein komplettes System verschiebt, dann geht es alle an.
Natürlich wird’s immernoch genug Leute geben, die es tun und ein oller Blog Post wird da nicht viel dran ändern. Leider :-/
Ich erinnere mich noch an des by cadellight blush (oder war des ein puder ?:-) ) da haben die leute tatsächlich bis zu 80€ geboten oO Ich find einiges ja auch sehr schön und hätte es gerne,aber irgendwo gibts auch ne Grenze finde ich.Es ist ja nicht nur der zu viel bezahlte Betrag,sondern auch noch das Porto was man dazu rechnen sollte.
WAS?
Mir ist das gar nicht aufgefallen, dass das auch so ein “Hype” Produkt war.
Ich habe es mir bei der In the Groove gekauft weil ich es bei der Warm&Cozy verpasst hatte, aber so viel Geld hätte ich niemals dafür gezahlt!
Ja irgendwie schon.Naja ich hätte auch nie so viel dafür ausgegeben,zumal ich Ebay etc wirklich was Kosmetik betrifft echt meide.Ich könnte mir auch vorstellen das manche vieleicht so abgelegen wohnen,das sie nicht wirklich die möglichkeiten haben in nen Store etc zu fahren,oder wie meine Freundin einfach in nem Bezirk wohnen wo sie nicht bei MAC etc. direkt bestellen können,das sie halt für ein Produkt was sie unbedingt möchten so viel bereit sind zu zahlen.
ich antworte jetzt mal hier, bei dem anderen kommentar ging es irgendwie nicht.
weil der undercurrent so gehyped wurde habe ich ihn mir gekauft (den petrol blue auch gleich dazu) und ich habe beide bisher genau einmal benutzt.
sie sind wirklich hübsch, aber sicher keine 30€ wert, das würde ich auch nie bezahlen.
und wenn man lang genug wartet, verkauft irgendwo immer einer was für einen angemessenen preis.
ja, bei ebay besteht ja auch immer noch die gefahr, dass es nicht echt ist.
am ende des tages ist es ja nun wirklich nur kosmetik.
ich hätte zB den blush ombre in peach auch gern gehabt damals aus der spring colour forecast, aber da er sehr schnell ausverkauft war, habe ich ihn nicht.
ich fand es zwar schade, habe mich aber inszwischen davon “erholt” und mir nun aus der tartan tale das peachige blush set geholt und bin auch zufrieden.
natürlich kann ich es verstehen, wenn man EIN produkt unbedingt will, meistens geht es aber doch nur um was “besitzen” und darüber kommt man mit der zeit einfach hinweg. rede ich mir zumindest ein, wenn ich mal was nicht abbekomme 😀
Es gab bis jetzt erst ein Teil was ich wirklich gern gehabt hätte,das ist der Undercurrent.Hätte ihn zwar noch woanders bekommen können,aber knappe 30€ + Porto hab ich nicht eigesehen zu zahlen.Schlimmer für mich ist´s wenn ich das was ich unbedingt haben :inlove: will im Laden in den Händen halte,ich es am liebsten sofort kaufen würde es aber nicht tue weil ich da schon 100%ig weiss das ich es nie benutzen würde.
Oh, dann habe ich meinen viel zu billig verkauft XD (20€)
Sogesehen ja^^ Ich war echt erschrocken als ich das gesehen habe muss ich gestehen.Weil zu dem Zeitpunkt war es gerade erst draussen,und wäre (wenn auch wohl erst nach einer langen Suche) bestimmt noch irgendwo anders aufzugabeln gewesen.
Ganz ehrlich; solche Leute, die maßlos überteuerte LE-Produkte in Nachhinein von Privatverkäufern kaufen, haben aber auch irgendwo ein Rad ab. Ich kann sowas gar nicht verstehen. Wie viele Tonnen an Produkten gibt es denn bitte auf dem Markt? Da muss doch irgendwo ein Produkt dabei sein, dass dem gewünschten wenigstens annähernd ähnlich sieht. Und wenn man eben nicht den x-ten rosa Blush mit goldenem Schimmer bekommt, dann hat man doch noch die anderen 10 Stück zu Hause.
Ich wundere mich ein wenig über solche Kommis, muss ich sagen. Sie klingen natürlich sehr logisch, sind aber nur Theorie. Es geht doch bei den Kosmetikprodukten nicht nur um das Produkt selbst. Seht ihr das wirklich so? Es geht um den Zeitpunkt und es geht um das Gesamtpaket. Aber das anzuprangern ist ein Schnitt ins eigene Fleisch. Ich finde es ja total Menschlich: Jäger und Sammler – da war doch was. Ich find’s daher auch nicht schön solche Leute pauschal zu beleidigen. Wir haben alle eine Schwäche für etwas…
Wahrscheinlich habe ich mich etwas heftig ausgedrückt, aber diese Problematik ist einfach etwas, was ich nicht nachvollziehen kann. Sicherlich hat jeder eine andere Auffassung vom Wert einer Sache. Und wenn man sich nun mal in ein Produkt verliebt, dann kann ich schon verstehen, dass man dem hinterherrennt. Aber gleich einen horrenden Batzen Geld hinblättern, nur um ein Produkt in den Händen zu halten, dass es auch woanders in anderen Ausführung gibt? Irgendwo rutscht für mich da das Preis-Leistungs-Verhältnis ins Bodenlose und das ist doch, denke ich, auch auf den ersten Blick ersichtlich, wenn man ein Produkt sieht, welches weit über den Originalpreis verkauft wird.
Ich bin eben kein Beauty-Junkie und kann mich dafür nicht in solchen Maßen begeistern, wie andere es tun, deswegen treffen solche Investitionen bei mir eher auf Unverständnis.
Das finde ich absolut nachvollziehbar, sagt auch keiner was. Die Erfahrung zeigt aber, dass wenn man Kraftausdrucke verwendet bzw. das Verhalten anderer angreifen, beleidigt, es so harmlos nicht sein kann. Da steckt ja immer irgend eine Emotion dahinter. Neutral wäre egal und somit bestünde oft nicht einmal der Reiz sich an so einer Diskussion zu beteiligen – erst recht nicht aufzuteilen.
Ich finde es jetzt auch nicht so dramatisch oder nehme es dir übel – die Sache ist ja etwas tricky. Aber wie man auch an den an den anderen Kommission liest, driftet die Diskussion ständig vom Kern ab hin zu “Daseinsberechtigung” bzw. wird spekuliert über die Beweggründe und das eben oft auf eine herablassende Weise. Das finde ich ein wenig schade. Lässt eigentlich nur alle etwas missgunstig erscheinen, wenn man seinen Standpunkt nicht ohne befriedigende Argumente äußern kann.
Sorry, so viele falsche Begriffe. Tippen vom Handy aus und der übernimmt ständig was Falsches. Beleidigende argumente sollte es zuletzt heißen
natürlich geht’s vielen nicht nur um das produkt selbst, und bei den letzten Mac LE’s (z.B. Tartan Tale) gefiel mir Verpackung, Name und Produkt-halt das Gesamtpaket. allerdings bewegt sich Mac &co in einer Preisklasse die für mich als studentin recht hoch ist.
ein impulsivkauf wegen verpackung, hype, Name des Produkts (das passiert mir leider zu oft) ist bei mir eher im drogeriebreich anzufinden. aber auch dort in maßen.
ich hab daher jede Mac LE ausgelassen und investiere lieber ins standartsortiment wo ich mir über längere Zeit eine Meinung zum Produkt bilden kann und Meinungen abseits des Hypes einholen kann.
und obwohl ich jedem seinen spleen für kosmetik oder anderes gönne, so muss ich doch manchmal schlucken wenn ich bei youtube oder auf blogs mitbekommen was man mal “eben mitgenommen hat” und welche summen das ergibt. Ich habe mich da noch nie negativ zu geäußert, weil es mich nichts angeht und ich mich ja auch über die berichte freue ;-), aber ich gebe zu Bedenken viele derLeserinnen hier sind sicher recht jung. Selbst Schüler, Azubis, Studenten und auch mit Bafög und Nebenjob muss man eben das Geld zusammenhalten.
zum thema über UVP bei ebay bieten: fällt für ich auch flach weil ich immernoch denke es is ja second hand und muss darum auch günstiger sein 😉 — meine logik muss man nicht verstehen.
haben wir ALLE? seh ich nicht so..oder besser gesagt: längst nicht alle DÜRFEN eine schwäche für etwas haben im sinne von: es sich wirklich leisten können. ich finds immer wieder ganz erstaunlich, wie sehr du betonst, dass du hart für deine geld arbeitest und dir deshalb anscheinend diese dinge leisten kannst. komisch: ich war auch mal studentin, habe auch hart gearbeitet und war froh, wenn ich klar kam. jetzt bin ich im job, der garnicht mal schlecht bezahlt ist und könnte nie und nimmer diesen kosmetikdingen so fröhnen wie du es anscheinend kannst. also glückwunsch an dich, dass DIR das gelingt , es bleibt aber fraglich, ob das auf andere anwendbar ist. anscheinend sind deine normalen “nebenher laufenden” lebenshaltungskosten bereits anderweitig abgedeckt, so dass du dein hart verdientes geld in solchen luxus stecken kannst. ziemlich dekadent für ne studentin. und der spruch: ich gönn mir ja sonst nix bis wenig, den man ja auch immer wieder gerne hört, ist ebenso blödsinn. es wird hier ständig suggeriert: wenn ihr bloß hart rbeitet, könnt ihr das auch. das ist sowas von weltfremd und lächerlich…
Du kannst mir auch gern eine Email zukommen lassen, denn es scheint viel zu geben, dass du mir sagen würdest bzw. mich ffragen möchtest. Ich schicke dir auch gern eine Telefonnummer, damit du mich anrufen kannst. Mein Leben scheint ja in deinem eine nicht ganz unwesentliche Rolle zu spielen, dann nehme ich mir auch gern die Zeit für dich 🙂
Danke für dienes äußerst aussagekräftigen Kommentar. So langsam nimmt das Puzzle “benefita” seine Form an.
Dann lesen wir uns ja hoffentlich…
Hmm also beleidigt habe ich keinen.Nur ist es für mich persönlich das gleiche wenn ich z.B sehe wir oft es nun schon gewisse Pigmente gab,und wohl auch in Zukunft noch geben wird.Mir persönlich ist es egal ob ich nun Pigment XY von der XY LE habe,oder aber das gleiche Pigment erst in einer anderen LE.Wenn es jetzt speziell um keine Ahnung,sagen wir ein Puder in einer super tollen Verpackung ist,ist es zugegeben ja echt ärgerlich wenn man es nicht mehr bekommt.Aber es könnte mir noch so gut gefallen,das ich aktuell nicht wirklich weit über den eigentlichen Preis gehen würde.
Mein Kommentar war eine Antwort auf Kate und bezog sich auf die Aussage “haben aber auch irgendwo ein Rad ab”.
Naja,selbst WENN man keinen ähnlichen hat,gibt es mit sicherheit in den nächsten LE´s bestimmt etwas vergleichbares.Ich bin bei MAC jetzt ca. 1 Jahr bei,habe deswegen auch noch nicht so die Mengen wie andere,aber jede LE wo nix bei ist nutze ich lieber und lege mir etwas aus dem Standartsortiment zu,oder kaufe halt nach und nach ein paar anständige Pinsel.
Ja ich denke auch das so eine Art Suchbrett oder Tauschaktion vieleicht nicht schlecht wären,da man sich bei “suchtis” wirklich auch sicher sein kann das man keine Fälschungen bekommt,wo ich bei Ebay immer ein paar Zweifel hätte.Sofern es halt rechtlich gesehen keinen ärger bringen würde.
Aber die Zweifel würden doch hier nicht weniger werden oder? Ich würde das ja nicht kontrollieren können…
Hihi eine Kontrolle würde eher unmöglich sein.Ich kann nur von mir persönlich reden,ich tausche ab und an mal mit ein paar Mädels von YT,oder wir verkaufen uns was und da habe ich auch keine Angst das ich etwas gefälschtes bekomme da sie selber auch da sehr vorsichtig sind.
Schön, dass du mal drauf aufmerksam machst 🙂
Finde es teilweise wirklich erschreckend, wieviel Leute bereit sind auszugeben 😯 Ich seh das immer bei Lush. 1 mal im Jahr gibts in UK eine Forumsparty mit besonderen Duschgelen die nur an einem Tag zu bekommen sind. Später findet man die Flaschen dann bei Ebay und es gibt wirklich Leute die 40-50 € für eine Flasche DUSCHGEL bezahlen 😮
Ich meine ich finds auch schade, wenn ich ein Produkt aus einer LE nicht bekomme aber deswegen bin ich noch lange nicht bereit mehr zu bezahlen wodrann sich andere Leute dann die Taschen voll machen. Dann verzichte ich lieber oder versuche es anderst zu bekommen.
Ich halte es da eher: Wat weg – dat weg.
Dann habe ich halt Pech gehabt. Auf die Idee mehr Geld und Zeit in so etwas zu investieren würde ich ehrlich gesagt garnicht erst kommen. Meist bin ich nach den vielen Berichte, die – nach so einem Hype – in der Bloggerwelt herumgeistern, ohnehin total übersättigt. So wie bei der aktuellen Cham Pale. Ganz ehrlich: Ich kann Quad und Puder nicht mehr sehen, und das, obwohl ich beides zuvor sehr schön und “begehrenswert” fand.
Die Idee mit der Börse ist zwar nett, aber ich glaube nicht, dass das funktionieren kann. Wer verkauft schon 1) freiwillig ein gehyptes und begehrtes Produkt und 2) für den Ursprungspreis?
Im Endeffekt ist das doch auch nur ein Phänomen aus der Beauty-Junkie-Welt. Die Usprungspreise sind bekannt und wer dann meint, dass er etwas unbedingt haben muss und bereit ist mehr auzugeben, soll es halt so machen. Ahnungslose “Passanten” werden hier (denke ich zumindest) nicht in Mitleidenschaft gezogen …
Wenn auch das für mich nicht so das Problem darstellt, glaube ich st´pätestens nach einigen Kommis hier, dass das nicht klappen kann. Das wird ja jetzt schon falsch verstanden. Vielleicht mache ich einen Twitter-Forward-Service oder so 😛
Ich finde es klasse, dass du sagst was sache ist! dieser ganze hype geht irgendwann einfach zu weit. in solchen momenten sollte man an die denken, die gar nichts haben und es einfach gut sein lassen, auch wenn es schwerfällt, was ich auch nur zu gut kenne…
Ich frage mich, ob man den Hype eigentlich als steigegend (wg. zu weit) empfindet, wenn man sich nicht in der Community bewegt. Ich meine, wir sind mitten drin. Wir lesen sozusagen den Hype freiwillig. Es hat ja auch kommunikativ einen gewissen Dominoeffekt.
Ich glaube ja, das es Phases sind. Phase des kennenlernens und Wunderns, Phase des Angestecktwerdens, Phase des Hypes, Phase des Überdruss, Phase der Faszination über den Hype, Phase des Rückzugs, Phase des normalen Bedarfkonsums mit kleinen Highlights. :rotfl:
Das ist mal ein wirklich interessanter Gedanke, der sich mit meinen eigenen Erfahrungen sehr gut deckt!
Toller, toller Beitrag. Ich war nach Erscheinen so scharf auf die UD Naked Palette und bin fast umgefallen als ich die Preise bei eBay gesehen hab. Da wurde die doch tatsächlich zum Sofortkauf für 120 Euro angeboten. Diese eBay Verkäuferin verkauft wirklich ALLES zum 3 oder 4 fachen Preis sei es nun Drogerie oder High End. Ich hab die Palette dann in meinem “Stamm-Forum” zu einem humanen Preis für 30 Euro bekommen. Und ein Paint Pot aus der Cham Pale ist von da aus auch zum Original Preis auf dem Weg zu mir…
Ich finds völlig im legitim etwas mehr für ein Produkt zu bezahlen wenn man sich wirklich unsterblich verliebt hat und man sich selbst damit glücklich machen kann.
Aber schon das Doppelte wäre mir persönlich zu viel und die Leute die LE Produkte horten um sie dann teuer zu verscheuern reiben sich die Hände. Das ist wirklich ärgerlich und sollte, wie du schon sagtest, nicht unterstützt werden. Das das selbe Prinzip wie mit Plagiaten und für mich in keiner Weise weniger verwerflich.
Wenn weg dann weg ist meine Meinung. Bekomme ich ein begehrtes Produkt erfreue ich mich daran bekomme ich es nicht bin ich zwar für einen Moment enttäuscht aber dann geht das Leben weiter und es kommen auch wieder andre schöne Dinge. (Zumal ich zumindest im Punkto Drogerie noch alles abbekommen habe was ich wollte da wir einen IHR Platz haben der etwas versteckt liegt und dort selbst monate alte Le’s noch verfügbar sind, erst gestern sah ich eine komplett bestückten Fairytale Aufsteller)
Die teuren Marken wie MAC und Konsorten sind meiner Meinung nach sowieso schon ziemlich teuer (man beachte die jährlich/halbjährlich steigenden Preise) und daher würde ich niemals auf die Idee kommen auch noch mehr als üblich dafür zu bezahlen. Ich mein wer bitteschön kann sich denn bitte allen ernstes einen 60 Euro Nagellack auf die Finger pinseln wenn er weiß das dies nicht dem Wert entspricht.
Jetzt mal abgesehen davon das reguläre Preise wie 32 Euro für einen Benefit Blush schon mal von grundauf zu teuer sind. Ich hätte gerne den Coralista finde ihn wunderschön aber schaut man sich mal an was und wieviel drin ist wären die Rohprodukte ohne aufgedrucktes Firmenlogo keine 5 Euro wert. Daher überlege ich mir jeden Kauf von High-End Produkten sehr gut. Man bedenke das die neuen Catrice Lidschatten durchaus mit Mac mithalten können Zitat von xKarenina ” Wenn ich nicht wüsste das es Catrice ist hätte ich es für MAC gehalten” und wie uns die Vergangenheit gelehrt hat gibt es viele Produkte etwas später von anderen Marken günstiger Beispiele Isadora – P2 Crackling Lacke oder Alessandro welche in letzter Zeit mit Vorliebe annähernde Chanel Dupes rausbringen
Ich bezahle den Preis den die Firma verlangt wenn ich ein Produkt haben möchte, aber dann allenernstes noch mehr bezahlen als es eh schon kostet und einem Raffgeier Geld in den Hals werfen für das er nichts weiter getan hat als mir die Chance nehmen mir das Produkt selbst in Ruhe am Counter zu kaufen. Ich sage NEIN DANKE
Leider kannst Du nicht rechnen, denn in ein Produkt fleißen weitaus mehr Kosten als nur die Kosten für die Rohstoffe.
Die Kalkulation besteht aus den Kosten für die eigentlichen Rohstoffe, dann die Kosten für die Mitarbeiter, dazu so Sachen wie Miete, Strom, Wasser, die Maschinen zum Zusammenmixen (die Anschuffung und der Unterhalt/Wartung der Maschienne, sowie die Abnutzung der MAschinen im Laufe der Zeit und Rücklagen für die Anschaffung neuer Maschinen in der Zukunft), die Verwaltung (Buchhaltung, HR. usw), dazu kommen dann noch Vetrieb & Marketingkosten (Mitarbeiter, Aktionen, Flyer, aufsteller. Messen, Werbefilme, Gratisprodukte an GAtewaykeeper, etc.), usw. In den meisten Fällen sind die eigentlichen ‘Rohstoffe’ noch der günstigste Punkt.
Das läuft übrigens alles über komplizierte innerbetriebliche Abrechnungen (BAB) ab und genaue Kalkulationen ALLER das Produkt betreffenden Kosten.
Dann ist auch noch die Frage WO produziert wird (Deutschland ist schlicht und einfach allein wegen der Lohnkosten teurer als z.B. China) und auch in welchen Mengen. Bei Sachen, die in Massenproduktion gefertigt werden ist es meistens so, dass je größer die Menge, desto kleiner der Stückpreis. Je kleiner die Menge, desto höher der Stückpreis.
Oh, ich bin sehr allergisch gegen Aussagen, die einen Wert eines Produktes an den Grundstoffen bemessen. Darf man dich fragen, was du von Beruf bist? Bis auf Priester und Arzt (u.ä.) fallen mir nämlich keine Berufe ein, die ohne Konsum bestehen würden. Auch die Frau, die ein niedliches Logo entwirft, will bezahlt werden. Die Frau, die auf Messen fährt, um die Trendfarben sowie neue Herstellungsverfahren zu erkunden, verdient Geld. Soll sie es ehrenamtlich machen, nur, weil das Produkt, für das ihr Engagement eingesetzt wird, nur für den Grundstoffpreis verkauft wird?
Ich bin mit Reni selten einer Meinung – witzig, dass du gerade die Person zitierst, die wohl in der deutschen Community für die meisten völlig emotionalen Hypes gesorgt hat – aber in dem Punkt gebe ich ihr ein wenig Recht. Ich bin absolut begeistert von den CATRICE Lidschatten. Ich finde aber auch Pizza total klasse, beabsichtige mich aber nicht bis ans Ende meines Lebens davon zu ernähren, auch wenn da genügend Nährstoffe und Geschmack enthalten sind um “irgendwie” zu überleben und zu genießen und sie günstig ist 😀
Hallo,
eine interessante Diskussion, die hier sehr emotional entbrannt ist. Die ganze Frage nach Wert eines Produktes ist aus meiner Sicht so nicht richtig, ich stimme Dir, Magi, hier zu. Es geht darum, welche Preiswürdigkeit ein Produkt für einen selber hat. Da geht es nicht um Herstellungskosten, INhaltsstoffe, etc. Vielmehr um das eigene Gefühl, den Wert, den man diesem Produkt beimisst. Das hier besonders bei LE’s eine Verfälschung und eine Überschätzung eintreten kann, ist wohl verständlich. Und emotionale Hypes finden in vielen Blogs und auf YT statt, da macht wiederum aus meiner Sicht dieser – mir scheint, mit viel Liebe und Aufwand betriebener – Blog eine sehr löbliche Ausnahme.
Vielen Dank dafür und viele Grüße
MsPoura
Das ist sehr lieb – aber so ganz stimmt’s ja nicht. Mein Blog besteht bestimmt zur Hälfte aus LEs, aber natürlich möglichst so, dass es nicht zu emotional wird und wenn, dann gekennzeichnet 😀
Was ich auch immer wichtig finde, also für mich persönlich, dass ich weiß, wieviel ich gearbeitet habe, um mir so ein Produkt leisten zu können – dass es etwas Besonderes ist. 1€-Dinge behandelt man eben oft ein wenig anders, ersetzbarer. Und die Haltung “lieber 10 für 3€ als 1 für 30€” ist sicherlich etwas, das sich mit der Zeit ändert…
HI, natürlich finden hier viele LE’s statt – danke dafür, denn sonst würde ich nicht die Hälfte mitbekommen. Aber ich finde, dass immer Pro und Contra dabei ist. Das ist natürlich vom persönlichen Geschmack geprägt – aber wo ist das nicht der Fall? Ich habe bei Büchern auch meine Empfehler, wo ich weiß, das der Geschmack ähnlich ist.
Die Entscheidung für den einen hochwertigen Kauf oder die 10 “billigen”, die sollte halt bewußt getroffen werden und von jedem für sich selbst (hast ja auch nie was anderes gesagt).
Einen schönen Abend
MsPoura
Ich arbeite in der Landwirtschaft und leider bekommen wir auch zu wenig Geld für unsre Produkte wie ja bekannt ist. Ich denke ich habe mich etwas schlecht ausgedrückt im Prinzip finde ich es angemessen wenn eine Firma einen bestimmten Preis für ihre Produkte verlangt und auch für die Vermarktungskosten entlohnt wird dagegen ist garnichts zu sagen. Ich stelle nur in letzter Zeit fest das die Preise in den Geschäften immer teurer werden (auch MAC hat ja ordentlich draufgeschlagen) aber beim Produzenten im endeffekt immer weniger ankommt denn kriegt die Dame am Messestand wirklich soviel mehr Geld nur weil sie eine High-End Marke vertritt oder wieviel bekommt die Firma die die Mac-Produkte produziert? Mal abgesehen davon scheint es hier in Deutschland ein gutes Geschäft zu sein die Leute abzuzocken wenn ich mir die Preise hier und in anderen Ländern anschaue.
Du hast in anderen Ländern andere Steuern (alle Preise auf US-webseiten sidn immer ohne MwSt, die muss man noch hinzurechenen) und auch ganze andere Lohnnebenkosten. In Deutschland sind ca. 40% Lohnnebenkosten + Arbeitergeberanteil, den man ja auch noch im Hinterkopf behalten muss, plus ständig steigende Energiekosten und Steuern.
Ich glaube auch nicht, dass man die Lebensmittelindustrie mit der Konsumgüterindustrie vergleichen kann, da gerade im Bereich Lebensmittel die Discounter ja ständig die Preise drücken und dort die Preise eher sinken, als steigen, trotz steigener Kosten. Deine Verärgerung kann ich aber nachvollziehen.
Ich bin auch selbstständig und habe so einige Kunden, die versuchen die Preise zu drücken, bis es einen Punkt erreicht, wo ich einfach sagen muss, dass ich davon nicht leben könnte und auch nicht einsehe, eine derartige Preisgestaltung mitzumachen. Andereseite habe ich Kollegen, die es mitmachen und dadurch dann für uns andere die Preise kaputtmachen.
Ja, das stimmt. Die am Anfang und Ende der Kette sind immer die, die “draufzahlen” müssen – ob mit GEld oder oder Arbeitskraft. Ich denke, da ist dieses Beispiel sogar ein tolles Beispiel dafür: immer wir jemand mitverdienen und streckt den Preisweg, indem er sich in diese Kette einreiht. Oder siehe NYX-Geschichte…
ABER ich finde, es ist keine Abzocke. Abzocke ist es, wenn man keine andere Wahl hat. Aber bei Kosmetik finde ich, kann man davon nicht sprechen. Einfach seinlassen, denke ich mir da. Der Kunde ist ja mündig, auch wenn es manchmal so gar nicht rüberkommt. Am Ende haben wir ja die “Macht”.
Ich muss sagen, CATRICE mit MAC zu vergleichen ist halt so ne Sache – gäbe es MArken wie MAC / Estee Lauder nicht, die die Forschung vorantreiben, gäbe es wohl auch kein Catrice. Auch was Trend angeht – wann setzt denn bitte eine solche Marke Trends? Sie machen sie nur nach. Jemandem nachzueifern ist nun einmal kein Kunststück. Aber erst einmal eine Idee zu Produkt zu bringen – mit dem Risiko auf die Nase zu fallen, ist doch die treibende Kraft. Die haben die Private Label Marken doch gar nicht.
Ich denke mir, viele Anteile am Preis gehen auf Konto der Regierung. Man kann ja 8% VAT in den USA nicht mit 19% hier vergleichen. Neulich hab ich es auch angesprochen: ich bezweifle, dass (wenn wir schon ein konkretes Beispiel haben), dass die MAC-Counter-Angestellten drüben krankenversichert sind. Und deren Gehaltsabrechnung will ich auch gar nicht sehen. Bin mir sicher, hier verdienen die Mädels (schlecht) aber wer weiß ob nicht das doppelte umgerechnet. Von dem sicher auch wieder die Regierung sicher mehr abknöpft als es in den USA der Fall ist… Nenn mich Magi Hood – die Argumentiererin der Reichen XD
Über dieses Thema könnte man sich natürlich stundenlang auslassen aber das wollen wir natürlich niemandem antun aber von guten Argumenten lasse ich mich natürlich gerne überzeugen und was das angeht kannst du schon sehr überzeugend sein. Ich denke ich habe mich etwas zu sehr anheizen lassen durch dieses Thema und die Tatsache das die angesprochenen E-bay Verkäufer das Geld kassieren ohne wirklich eine Leistung erbracht zu haben vor allem da ich am Anfang einer wenn auch anderen Produktionskette stehe.
Wie ich schon zu Anfang sagte wenn weg dann weg, man kann auch ohne leben und schlägt man das Produkt irgendwo später als Schnäppchen umso schöner.
Naja, um erhlich zu sein geht es doch auch gar nicht so sehr um den Wert des Produktes an sich sondern um den persönlichen Wert. Ich bin da auch der Meinung, was weg ist ist weg aber manche Sachen versetzen mich einfach so in Verzückung, dass ich sie haben “muss”. Gut, wenn ich sie dann nicht bekomme, ist das halt so und ich kann damit leben weil ich auch nicht einsehe das doppelte des Ursprungspreises zu bezahlen. Aber da du von Werten schreibst, ein Beispiel, ich hab mir den Undercurrent von MAC gekauft. 16,50 EUR für einen Liner sind ein riesen Haufen Geld und sicher hätte ich einen ähnlichen für die Hälfte, wenn nicht weniger bekommen. Aber ich wollte DIESEN in DEM Moment und da war der persönliche WERT für mich Grund genug das auszugeben. Und wenn wir alle ehrlich zu uns selbst sind, ist es auch sicherlich manchmal nur Name der uns verführt. Da kann ich mich auch nicht von freisprechen. (Wobei ich natürlich in keiner Weise anzweifeln will, dass z.B. MAC in Qualität nicht vergleichbar mit z.B. Essence ist).
Es liegt ja auch immer ein bisschen daran, was der eigene “Spleen” oder Anspruch ist. Wenn jemand total “geil” auf Nagellacke ist gibt er dafür sicherlich mehr Geld aus als ich. Ich gebe dafür vielleicht mehr Geld für z.B. meinen Concealer und Puder aus weil da mein persönlicher Anspruch höher ist.
So genug des Romans und das geht ja jetzt schon fast am Thema vorbei 😛
LG
Na klar da hast du recht ich habe ja auch das eine oder andere Produkt von Mac und vielleicht auch welche die ich gerne aus Le’s gehabt hätte, ich meine nur da diese Dinge eh schon so teuer sind sollte man nicht dann auch noch mehr dafür bezahlen. Sorry ich war grad so in Rage, ich habe mich nämlich auch schon das ein oder andre Mal über solche Abzockgeschäfte auf E-Bay geärgert und da kam mir dann auch noch der Gedanke dazu dass ja schon die Firmen genug draufschlagen und ich es dann unmöglich finde einen sehr viel höheren Preis dafür zu bezahlen oder zu verlangen (es geht jetzt nicht um 1-2 Euro sondern doppelt, dreifach oder mehr), denn das Grundprodukt ist ja trotzdem eigentlich nur den Warenwert plus fixe Kosten der Firma wert und ich kann Leute die dann so extrem verteuerte Dinge kaufen nicht verstehen. Es war warscheinlich einfach etwas off-topic noch auf die grundsätzlich zu hohe Preispolitik (was vor allem hier in D häufig der Fall ist) zu sprechen zu kommen.
hallo magi!!
ich habe mich lange genug, viel zu sehr anfixen lassen.
und ganz, ganz oft war ich dann enttäuscht.
petticoat, stereo rose, diverse lippen produkte….alles ein griff ins klo.
mag sein, dass es zig mädels gibt, denen zb petticoat klasse steht und
die ihn nahezu täglich benutzen.
bei mir liegt er nur rum und “gammelt” dahin.
aber ich MUSSTE ihn ja haben, weil ihn alle sooooo toll finden. und weil ich
keinen counter in der nähe habe, konnte ich ihn auch vorher nicht swatchen….
wenn bei einer MAC LE ein bautypowder, highlighter o.ä. dabei is, kann man sich ganz sicher sein, dass eines davon zum himmel hoch gepriesen wird. mich nervt das mittlerweile schon ein bischen.
ich habe gelernt, dass ich nicht alles haben MUSS, was andere toll finden.
wenn ich bei ebay sofortautionen von zb “look in a box” für 95€ sehe kann ich nur müde lächeln. wer sich sowas dann holt, naja der is, mit verlaub selber doof.
lg
Mumme
Ahem…*hüstel* also falls Du von Petticoat und Stereo Rose wirklich so enttäuscht bist, würde ich sie Dir gerne abnehmen. Du kannst Dich ja bei Interesse melden: fraukirschvogel@web.de
:laugh:
Ich schließe mich voll und ganz an.
Ich kaufe auch seit einigen Monaten NICHTS mehr über dem üblichen Verkaufspreis.
und nicht nur das, auch bei regulären Einkäufen im Laden, versuche ich mich gerade bei LE`s ziemlich zu beherrschen. Ich, für meinen Teil, habe mich entschlossen diese Verkaufsstrategie nicht mehr zu fördern.
Ich persönlich möchte mich von dem Prinzip “eher kaufen als nicht kaufen, denn das Produkt bekommt man ja anschließend nicht mehr” distanzieren.
Die meisten Produkte sind ersetzbar oder, im Zweifelsfall, kombinierbar.
Die limitierten Auflagen werden offensichtlich genau mit dieser Absicht ins leben gerufen – “torschlusspanik” (im übertragenen sinne). Die Leute laufen teilweise wie irre den Produkten hinterher (ich gehöre oder gehörte bis vor kurzem auch zu diesen armen Schweinen :-)). Dabei geht es überwiegend nicht mal um das Produkt, welches man in der Regel nicht kennt, denn eine Gelegenheit das Produkt wenigstens mal zu swatchen bietet sich ja nicht mal immer, sondern um “habenmüssenweilsdasdanachnichtmehrgibt”.
Es gibt sicher gute erprobte Produkte, die es leider nur in LE`s gibt, die versuche ich natürlich auch, aber auch nur zum regulären Verkaufspreis, zu ergattern, drauf zahle ich seit einiger zeit aber auch dafür nicht.
Das ist nur meine Meinung und meine Vorsätze.
Mal gucken, ob`s auch immer klappen wird ?:-)
naja, das wort “limitiert” sagt ja schon aus dass man schnell sein muss. klar ist es ärgerlich wenn der ausverkauf durch ebaykäufer die in massen kaufen beschleunigt wird. allerdings liegt es an jedem selbst wieviel er im falle des ausverkaufs bei einem anderen anbieter (in diesem fall ebay-verkäufer) dafür zahlen will und ich finde dass man die leute dafür nicht verurteilen muss. ein mancher mag den preis den derjenige zahlt nicht gerechtfertigt finden, ein anderer findet den preis von 20,- für ein produkt aus dem ladenverkauf vllt schon übertrieben. leben und leben lassen.
lg 🙂
Ja sowieso – hat keiner was Anderes gesagt. Ist ja nur eine Bitte 🙂 inkl. Begründung, warum ich darum bitte.
Toller Aufruf Magi, den ich zu 100% unterstütze! Ich finde es eine Frechheit, wenn LEs so schnell ausverkauft sind und man die ersten Produkte kurz darauf bei ebay & Co wiederfindet.
Ich mach mir wegen der LEs schon lange keinen Stress mehr, es kommt alles wieder und die Farben sind meist nicht originell genug, dass man sie nicht auch in ähnlicher Form in der normalen Produktpalette bzw. bei einer anderen Marke finden kann. Auf die Champale war ich schon ziemlich heiß, aber nach Deinen Berichten ist die Enttäuschung schnell abgeklungen. Klang ja alles nicht soooo berauschend und “must-have”-mäßig.
Ich stimme dir völlig zu.
Eine Tauschbörse/Verkaufsbörse/Schwarzes Brett/Kleinanzeigen für Kosmetik fänd ich prima! Manchmal würde ich mich auch mit gebrauchten schönen Sachen zufrieden geben, die andere nicht mehr benutzen, und meine quasi unbenutzten Fehlkäufe anderen günstiger als Neupreis anbieten, denen sie evtl. besser stehen als mir. Ich find’s sehr schade, wenn Sachen einfach weggeworfen werden, weil man sie ohnehin nie mehr trägt.
Denkst du, ihr könntet so was bei Magi-Mania einrichten?
Nein, so etwas wird es hier garantiert nicht geben.
Puh, so viele Kommentare schon! Vielen kann ich mich anschließen, auch deiner Bitte, Magi. Ich glaube nur, es ist ein frommer Wunsch 😉
Ich habe noch nie mehr geld als den Originalpreis für ein kosmetikprodukt bezahlt, habe aber auch das Glück, in einer größeren Stadt zu wohnen und an alles einigermaßen ranzukommen.
Ich kann schon verstehen, wie manche Preise zustande kommen, ich vergleiche das einfach mal mit anderen Sammelgebieten. Bei alten Briefmarken (oder so ähnlcihen Dingen) sagt auch keiner, aber die war doch nur mal 10 Pfennige wert. Preise bei Kunstwerken haben auch sehr viel mit Emotionen und Begehren zu tun, Sammlerwut halt. Rational ist das einfach nicht zu begründen. Mit hirnbefreiten FRAUEN hat das allerdings gar nichts zu tun. Es ist einfach menschlich.
einige menschen sollten für die mechanismen hinter limitierten produkten noch stärker sensibilisiert werden.
sollte ich ein limitiertes produkt nicht ergattern können, akzeptiere ich diesen umstand statt eine zeitaufwendige und kostspielige odyssee auf mich zu nehmen.
im besten fall kommt man über privatverkäufe oder repromotes wieder an die produkte heran!
Mmmh also der erste Schritt nachdem ich diesen Post gelesen hatte war wirklich mich bei Ebay einzuloggen, um nachzusehen wieviel ich für die letzte Bestellung bezahlt habe um hier nichts Falsches zu schreiben 🙂
Ich hatte vor ca. 3 Wochen zwei Dinge aus vergangenen Mac LE’s bestellt, die ich wirklich schon eeeeinige Zeit (zumindest in einem Fall, weil die LE schon etwas länger her ist) angeschmachtet hatte. Die zwei Dinge, um die es sich handelt sind das MSF in Porcelain Pink und das Bite of an apple Blush aus der Disney LE. Ich habe eine gefühlte Ewigkeit Ebay durchforstet … immer wieder Preise abgewägt … Versandkosten verglichen etc … ob der Verkäufer seriös erscheint … welche Art Fotos eingestellt wurden etc. und es die ersten zwei Male doch alles sein gelassen.
Make Up in der Preisliga kaufe ich eben auch nicht wirklich einfach mal so.
Doch nachdem ich vergebens nach Alternativen gesucht hatte und ich mir kurz vor Weihnachten was Gutes tun wollte … dachte ich mir S****** drauf und gönn sie dir! Also habe ich die beiden Sachen für umgerechnet knapp 60 Euro inklusive Verpackung und Versand in den USA bestellt.
Wenn man also bedenkt, dass in Deutschland ein MSF (laut MAC DE und nicht MSF Natural) 27,50 € und ein Powderblush rund 23 € kostet, dann finde ich 60 € inklusive Versandkosten vollkommen legitim. Abgesehen davon fand ich die Verkäuferin sehr nett und zuvorkommend und vorallem der Versand war schnell (1 1/2 Wochen über die Feiertage) und gut verpackt.
Die Verkäuferin heisst “pinkdaisygirls” und bietet sehr viel von Mac an. Ich habe zum ersten Mal bei ihr bestellt und bin wirklich zufrieden … vielleicht ist das ja ein kleiner Tipp für die ein oder andere. Natürlich sind die Preise für jemanden, der in den USA lebt wesentlich höher als der reguläre US Preis, aber ich lebe ja nunmal nicht dort und bin andere Preise gewöhnt und daher kann ich das mit meinem Gewissen gut vereinbaren 🙂
Zur restlichen Diskussion kann ich nur sagen, dass ich mittlerweile ein wenig genervt von Leuten bin, die sich immer mehr als Moralapostel aufspielen. Ich unterstütze sicherlich niemanden, der zB das Mindestgebot für einen Nagellack auf 30 Euro bei Ebay setzt oder Ähnliches, aber ich bin eben genug “Freak” um nachvollziehen zu können, dass Leute einen höheren Aufwand betreiben um an gewisse Produkte zukommen und damit meistens auch ein wenig (!!!) mehr Geld ausgeben als sonst.
Ich kenne kaum jemanden, der keinen Spleen hat … egal ob es Kosmetik, Schmuck, Klamotten, Autos, etc. ist und der das nicht ansatzweise nachvollziehen kann … Also wenn man sich das allgemein begreiflich macht, um nicht auf ein spezielles Gebiet einzugehen.
Es ist eben so … “Jedem Tierschen sein Plesierschen” *g* oder soll ich es besser so formulieren für die Moralapostel: Wer mit dem Zeigefinger auf andere Leute zeigt, sollte nie vergessen, dass drei Finger seiner Hand auf ihn selbst zeigen! (Gustav Heinemann)
Ich besitzte kein einziges Produkt von Mac oder einer anderen hochpreisigen Kosmetikmarke. Aber dafür halt das ein oder andere Ding aus der Drogerie 😀
Dort gibt es ja auch LEs, aber ich hab sicher seit über 9 Monaten nichts mehr aus einer LE gekauft. Und ich vermisse auch nichts, selbst wenn es doch so gehypt wurde.
Ich habe mir die Sachen auch öfters im Geschäft angeschaut und konnte nicht verstehen, warum diese so toll sein sollten. ?:-)
Aber ich bin grad auch so auf dem Trip, dass ich mit den Sachen die ich habe auskommen möchte. Wozu brauche ich 30 Lipglosse? Ich hab für mich festgestellt, dass ich so eine Menge an Kosmetik nicht verwenden kann (ich habe nicht mal 30 Lipglosse sondern vielleicht 10). Besonders im Alltag verwende ich meistens die gleichen Produkte, außerdem mag ich einen natürlicheren Look lieber und trage wenig knallige Farben.
Viele solcher gehypten LE Produkte werden im Endeffekt nicht wirklich gebraucht und schnell von anderen “tollen” Sachen abgelöst. :hippo:
Ich verurteile niemanden, der eine große Schminksammlung hat. Jeder soll das für sich selbst entscheiden. Und ich kann auch verstehen, dass das eine Art Hobby ist. Ich selber verfolge auch einige Blogs und gucke mir bei YT Beauty Videos an 🙂
Ich find deinen Blog toll, mach weiter so :heart:
ulkige geschichte, die ich bei ebay beobachtet hab (hat zwar nur indirekt was mit dem thema zu tun, fiel mir dazu aber ein):
ich wollte die “stone colours”-hauschka-palette mal antesten, nicht gleich den vollen preis (knapp 25 euro, glaube ich) bezahlen und hab darum bei ebay nach einer gebrauchten geschaut: prompt eine gefunden. dem bild nach schon ziemlich “verbraucht”, aber ich wollte ja erstmal nur testen…wäre also bereit gewesen, so 5 euro auszugeben (eher weniger, weil zzgl. 2,50 euro versand).
ende der geschichte: irgendein *hust* “nicht ganz so schlauer mensch” hat die palette letztendlich für 28 euro ersteigert…obwohl sie noch immer erhältlich ist! (habe sie mir einige tage später in der apo bestellt und bin sogar glücklich mit ihr geworden^^).
selbes spiel mit einem mac-lidschatten…ging letztendlich für 18,50 euro raus (der war nicht mal LE o.O).
Ja, sowas habe ich auch schon ein paarmal geseheen. Leer MAC-PAletten, die auf 20€ und mehr hochgeboten werden + Porto und dabei kann man die ganz einfach auf Rechnung auf der Webseite von MAC bestellen.
Ist auch bei einigen Lippis so,sind im festen Sortiment aber die leute bieten trotzdem über 18€,wobei man da ja sogar noch sagen könnte das der Online und/oder im Laden ausverkauft ist etc. und man ihn aber dringend braucht weil er ein Geschenk etc sein soll^^Oder z.B Gutscheine,Wert 50€ und die leute bieten sich auf knapp 55€ oder höher hoch,wobei ich hier nun wirklich keinen Grund erkennen kann,warum man da über den Wert geht ?:-)
Das ist mir auch schon sehr sehr oft aufgefallen .. allein schon, wenn ich das MSF Petticoat für 50€ oder die Look in a Box für über 100€ sehe, kann ich nur mit dem Kopf schütteln 😕
Bei Chanel ist das ja noch extremer und das kann ich echt einfach überhaupt nicht verstehen ..
Na klar hat es für einige wahrscheinlich auch einen gewissen Sammlerwert, aber soooo viel würd ich nie und nimmer ausgeben, wenn ich weiß, wie viel es EIGENTLICH kostet ..
Ich war auch schon oft versucht mir etwas Limitiertes bei Ebay überteuert zu ersteigern, aber der Verstand hat bisher (zum Glück) immer gesiegt O:-)
Ich persönlich würde alleine aus Angst vor Fakes nicht bei ebay bestellen, gerade wenn das Produkt SO gehypt wird…
Aber ich muss auch sagen, ich hatte sooooo Glück. Ich bin nach Paris gefahren, in den ersten Sephora rein und tada: Die Regale waren gerade aufgefüllt worden und ich konnte mir die Naked Palette kaufen <3
Die Verkäuferin erklärte mir dann noch (auf Französisch), dass die Palette ewig ausverkauft war und ich dachte nur: "ENDLICH hab auch ich mal Glück"…
Ähm, ich war natürlich nicht deshalb in Paris, sondern weil ich mal ins Louvre und ins musée du Quai Branly wollte, aber ich überlege ernsthaft wegen MUF und UD extra nach Paris zu fahren (okay, von mir aus kostet hin und zurück nur 30€ und man kann morgens den ersten und abends den letzten Zug nehmen).
Hallo,
ein sehr guter Beitrag. Es gibt sicherlich viel zu viele Leute, die es sich zum Hobby gemacht haben uns das Geld aus der Tsche zu ziehen.
Wobei ich niemals Produkte bei Ebay kaufen würde. Man weiß einfach nie 100%ig was man kriegt. Bin da sehr vorsichtig.
Eine Frage habe ich aber doch, auch wenn sie nicht ganz hier her pass. Sorry. Wann kommt die LE Cham Pale in den online shop? Habe erst einmal online bei mac bestellt und wie gehe ich es am geschicktesten an, damit ich die eine Sache bekomme, die ich so gerne hätte?
Über einen Tipp würde ich mich sehr freuen!
Danke
und weiter so!
Schau mal in einen der letzten Poststelle. Dem Thema ist extra einer gewidmet.
Vielen Dank!
Du hast hier so viele Beiträge. Gelobe aber Besserung und werde deinen Blog nun regelmäßig lesen. Habe bisher nur deine youtube Videos verfolgt…
Darum sind sie ja auch alle nach Themen sortiert, getaggt, und es gibt ja auch die Suchmaske. Viel ist’s ja, aber alles ist eigentlich super easy zu finden. 🙂
ACh, und willkommen auf dem Blog in dem Fall
Guter Artikel !
Ich bin zum Glück nicht soo ein Mac/Chanel Junkie, aber bei Drogerie LE’s ist auch soooo oft alles schnell weg… Ich mein was sind 3 (!) Lipbalms in einem Müller wo am Tag vllt 700 Leute rein gehen. (so war es bei mir , jaja..hab aber noch einen bekommen 😀 )
Es ist bei mir einfach so, wenns das Produkt nicht mehr gibt mein gott gibt schlimmeres dann such ich mir halt ne Alternative… 😀
tolle smileys hier :DD :alien: :clown: :pig2: :mouse: :hippo: :blush: :rose: :cat:
Tolle Einstellung, danke für den Aufruf! :yes:
Mir geht das mit den LE’s total auf die Nerven. Vor allem die billigen Marken können doch einfach mal mehr Produkte herstellen. Aber nein. Man kriegt halt nichts mehr ab, obwohl die LE erst ein paar Stunden im Laden steht. Ich kaufe nichts mehr aus den LE’s. Hab mich jetzt seit Monaten dran gehalten und solange keine soooo besonderes Produkt rauskommt, welches ich UNBEDINGT brauche, werd ich auch weiterhin nix mehr kaufen. Ich renn doch den Produkten nicht hinterher wie ‘ne Blöde. Es gibt wichtigeres.
Das ist doch Spekulantentum im negativen Sinne :-/ und wenn auch gesetzlich am Rande der Legaltät, dann doch moralisch verwerflich. Das würde ich auch nicht unterstützen :-/ Allerdings kann ich mir bei “Süchtelnden” 😉 nicht vorstellen, dass da so ein Aufruf Erfolg hat :-):-( Aber es ist sicher einen Versuch wert und nicht ALLE wissen es, wie z.B. ICH. Ich wäre nicht auf so eine Idee gekommen, dass es das gibt. Allerdings gehöre ich auch nicht wirklich zu den “Beautyjunkies” sondern will mich informieren, einiges für mich auch hinterfragen und ich sehe es auch SO :
Zitat (Magi):…..”Ich glaube ja, das es Phases sind. Phase des kennenlernens und Wunderns, Phase des Angestecktwerdens, Phase des Hypes, Phase des Überdruss, Phase der Faszination über den Hype, Phase des Rückzugs, Phase des normalen Bedarfkonsums mit kleinen Highlights….”
Also ich seh es von beiden Seiten…
Ich selbst hab auch das eine oder andere LE Produkt bei Ebay verkauft.
Man sollte aber auch bedenken….wenn die Leute bereit sind, so viel dafür zu bezahlen, dann hat das mit Abzocke nun einmal nichs mehr zu tun.
Ich kann ja als Verkäufer schlecht die Leute anschreiben…”NEIN, bietet nicht…um gottes Willen!!”
Ich habe z.B. meinen Formidable, der mir im Auftrag nicht gefallen hat und auch die Farbe nicht so, dann bei Ebay verkauft und habe dafür ungefähr den Einkaufspreis bekommen. Ich habe nicht hochgeboten oder derartiges (machen ja leider viele!).
also wie gesagt, wenn die Leute das zahlen wollen, dann ist es deren Entscheidung.
Von der anderen Seite gesehen. Es gibt hier Leute, die MAC Sachen zum Sofort-kauf anbieten und dabei locker das doppelte vom eigentlichen Preis verlangen, da wär ich schön blöd, wenn ich das mach.
Aber allein, dass sie es nicht günstiger anbieten find ich schon kacke.
Magi, ich sehe deinen Aufruf zwie gespalten. Es ist komisch, dass jetzt so viele schreiben.
“Danke Magi für den Hinweis!”
Entschuldigung, aber wie verschlafen muss ich sein, wenn ich das bis jetzt nicht schon selbst gemerkt hab?
Ja, es gibt sicher verschiedene Perspektiven die Sache zu sehen. Aber was wäre es für eine Welt, in der wir unsere Gedanken (und Bitten) für uns behalten, nur weil sie trivial sind. Ich meine, du hast deinen Kommentar ja auch nicht vorenthalten – es geht ja oft um das Aussprechen und nicht unbedingt die Vorstellung, dass alle auf einemal auf einen hören.
Hey, und einen Erfolg haben wir schon zu verbuchen – siehe Kommentare. Wenn man lange mit sich ringt – die Entscheidung bei 50:50 steht – dann ist vielleicht diese Bitte ausschlaggebend. Das würde mich freuen. Dass es die Verkäufer nicht freut, ist mir natürlich klar. Wie gesagt, ich finde das Verkaufen auf diesem Niveau halb so schlimm. Ich habe auch schon Dinge eingestellt in der Hoffnung noch einen guten Preis zu bekommen und auch schon mal ein wirklich seltenes Stück zu einem hohen Preis. Würde ich zwar nicht mehr machen, aber darum soll’s ja nicht gehen. Einzig um die Rolle des Käufers und welche Konsequenzen so etwas hat. Sprich, die Leute, die 50€ für etwas im Wert von 25€ bezahlen, könnten es auch für 25€ bekommen, wenn der eBay-Verkäufer ihnen das Exemplar nicht vor der Nase zum Zweck des Weiterverkaufs vor der Nase weggeschnappt hätten. In einer platten, etwas ZU theoretischen Rechnung heißt das für mich, sie verschenken 25€ an jemanden – und ich wette, wenn sie die Wahl hätten, würden sie es nicht tun.
Aber es lebt ja von der Diskussion. Es ist ja auch schön die Kritik zu lesen, wenn auch natürlich sehr subjektiv. Ich befürchte ja auch, dass einige es etwas persönlich nehmen, v.a. die Verkäufer, aber JA es ist nicht tugendhaft so etwas zu planen. Und sollten diese Einnahmen nicht dem Finanzamt gemeldet werden, dann betrügt man hier alle 80Mio. Bundesbürger um Steuern. Wobei wie gesagt: es geht mir durchaus um die, die es methodisch betreiben. Aber man muss sagen, die Summe derer, die es ab und an machen, ermöglichen dieses System auch. Und das finde ich nicht gut und werde es auch nicht. Einfach aus Prinzip.
Dass es nichts mit Abzocke zu tun hat, wurde ja hier auch schon gesagt. Denn man hat ja die Wahl und MUSS es nicht tun.
Manche müssen eben erst aufmerksam gemacht werden und sehen nicht von allein die Zusammenhänge/haben sich noch nie Gedanken darüber gemacht. Und wenn man bedenkt, welche Altersgruppe hier vorrangig “anwesend” ist…… ab 13/14/15…..
da kann doch so ein Hinweis hilfreich sein ?….als Gedankenanstoß ?
Und Magi hat doch ausdrücklich geschrieben, dass es hier nicht darum geht, wie teuer etwas verkauft wird,
sondern dass es mit der Absicht aufgekauft wird (ohne es selbst verwenden zu wollen), um es spekulativ weiterzuverkaufen.
DA sehe ich schon einen wesentlichen Unterschied.
Ich persönlich bin da so “verschlafen” ;-), weil ich noch nie etwas bei ebay ge-oder verkauft habe und somit so ein Verhalten bei ebay nicht erkennen konnte.
Wenn ich es nun selbst deshalb auch nicht beeinflussen kann, werde ich den Hinweis von Magi aber weitergeben.
Da vertust du dich aber gewaltig, was die Leserschaft angeht. Es wird sicher Teenies geben, die vorbeischauen, um Bilder anzugugen und auch eine Hand voll, die wirklich lesen. Die meisten jedoch sind erwachsene Frauen. Die Kiddies stehen eher auf YouTube, wo alles vorgekaut serviert wird 🙂
…das kann sein, dass ich mich da vertue. Du weißt das sicher besser 🙂 Ich bin nur von den Themen ausgegangen, in denen einige ihr Alter angegeben haben.
(Borg uns Deine Beine und was man in Mami`s Schminksachen findet)
aber gezählt hab ich nat. nicht 🙂 …war nur mein Eindruck.
….und das war ja auch nur ein untergeordnete Aussage in meinem post. (war zumindest so gemeint)
Das ist richtig, die Zielgruppe auf den Blog ist schon deutlich älter, bei mir dann noche in Tick älter (teurere Produkte;-) MAGI weisst schon ganz genau was sie schreibt!
Ich darf im Anschluss noch etwas ergänzen: Du die Nachfrage unsererseits für Produkte die in solchen Preissphären liegen, ermöglichen wir es den Herstellern jedes Jahr die Preise anzuziehen!
EInes Tages werden die LEs teurer sein, eines Tages wird alles teuerer sein – ach, das ist bereits heute der Fall! Siehe Chanel, die 5g Lidschatten für 55 Euro ÄUSSERST limitiert verkaufen.
Die regulären Produkte werden irgendwann dann auch 50 kosten, die LEs dann 60… sky is the limit.
Ein guter Kommentar. Hab ich völlig verdrängt (SChuldgefühle? – ne, ich kaufe so viel gar nicht :-P)… Ich glaube, es ist einfach ein wichtiger Aspekt nicht immer zu sagen: DIE MARKE XYZ IST SO DREIST blablabla, wo diese sicher nichts machen würden, wenn sie damit nicht durchkämen. Problematisch ist natürlich, dass auch wenn viele es boykottieren, es meist auch nicht reicht und dann sieht natürlich keine ein zu verzichten. Aber ich glaube, man unterschätzt es vielleicht ja doch. Und einige Dinge sollte man vielleicht einfach für sich selbst tun – oder eben nicht tun.
Hab gerade gelesen – hast sie nicht vertragen? Wie ärgerlich 🙁
Douglas liefert die wohl ab morgen aus. Unsere Filiale bekommt 20 Stück und 80 Plack Pearl Lacke.
Liebe Magi,
ein ganz toller artikel den ich prinzipiell nur unterschreiben könnte. richtig”prinzipiell” den ich werde weiterhin ebay “campen”. nur die cham pale als bestes beispielt gibt es dort nicht nur die überteuerten sondern auch jene angebote die günstiger sind wie im store selbst. und das nachdem der porto hinzugerechnet wurde. so steht zum beispiel das chez chez lame im endeffekt für 19€ drinne statt 28€ und da warte ich dann auch gerne ein paar tage. mit dem zoll hatte ich bislang nie stress. ebenso entfällt der “stress” am release day sien produkt nicht bekommen zu haben.(natürlich macht man ihn sich trotzdem -.-)
solche preise wie 50€+ für ein LE blush beukotier ich selbstverständlich auch o.Ô
wo wir schon beim thema sind…gibt es zufällig noch jemanden, dessen neu erworbener “feline” schmiert wie hölle ?
komme mir etwas vereimert vor, weil ich bisher mit kohl kajals unerfahren war und dachte, dass sie eher den 24/7 ähneln und nicht schmieren. 🙁
Da der Stift ja ein >>> KOHL <<< Power ist, ist das ja schon einmal gar nicht möglich. Kohl-Stifte sind ja für rauchigen Auftrag gedacht. Die Pearlglide Liner sind die, die mit UDs 24/7 vergleichbar sind.
Ganz meine Meinung. Vor Allem bei Chanel Nagellacken finde ich das extrem auffällig.. Kein Nagellack ist eigentlich über 20€ wert und schon gar nicht das Dreifache. Im Ernst, von dem Geld kann man sich viel sinnvolllere und dauerhaftere Sachen kaufen, den Schminke bleibt Schminke und wird ja nur in den seltensten Fällen aufgebraucht.
es geht noch besser, hab beim browsen auf ebay.com einen paint-pot für 99$ entdeckt, es war bare-study! hä? war der nicht immer im programm? Genau, nicht limitiert und auch nicht aus dem programm genommen, auf der mac homepage sowie in den stores und an den countern erhältlich.
Ist das nicht dreist, ich hoffe daß niemand so dumm ist den zu kaufen.
ich kaufe nur die limitierten produkte die mich wirklich interessieren (1-2 pro jahr) und verstehe den hype auch nicht wirklich. besonders was die MSF, beauty-powder und highlightpowder (wie bei to the beach) angeht. wie du gesagt hast magi, die meisten producte finden noch bei derselben marke ein ordentliches dupe.
wenigstens haben wie hier nicht so krasse situationen mit ebay-preisen wie in den USA.
wo chanel lacke auch mal für 300$ hochgesteigert werden
Superartikel. Ich schüttel auch immer den Kopf, wenn ich die Preise für manche LE-Produkte auf ebay oder in sales-communiries sehe. Sorry, aber mehr als den normalen Ladenpreis würde ich nie zahlen und verstehe auch nicht so ganz, warum andere bereit dazu sind.
Aber es trifft sogar auch nicht LE-Produkte wie die Naked-Palette von UD. Vor kurzem wurde sie bei Ebay für 129 € angeboten. Ich dachte echt, ich sehe nicht richtig, besonders da die Palette ja mit ein bisschen Geduld ganz normal für ca. 45 € zu bekommen ist.
Ich frage mich auch, warum sich so viele bei Ebay auf Paradoxal stürzen und hochsteigern. Der ist nicht LE und ganz normal zum regulären Preis bei Douglas oder Breuninger zu bekommen. Stattdessen biete manche fast das doppelte bei Ebay. Warum weiß ich auch nicht.
Inzwischen versuche ich auch (bisher nur bedingt erfolgreich) mich aus diesem LE-Hype zu lösen, denn es nervt mich doch etwas, wie viel Stress man sich da teilweise macht.
jetzt gibts die naked palette auch zu “schnäppchenpreis” von 99€ :rotfl:
Ich stimme dir so zu, in allen Punkten!
Persönlich steh ich nur auf MAC und die ein oder andere Drogerie LE- und da ich in einer eher kosmetikunbegeisterten 😀 Stadt lebe, ist es nie ein wirkliches Problem mit den LE’s.
Mittlerweile ”Kaufe” ich auch für meine beste Freundin mit ein, denn da wo sie wohnt, gibt es immer einen mega Hype um die LE’s- und überteuert kaufen im Nachhinein schmerzt..
Bei diesem Thema denke ich weniger an Kosmetik als viel mehr an H&M, wo ich es echt zum Kxxx finde, dass trotz Mengenbeschränkung, stapelweise gekauft wird, nur um es sofort bei Ebay einzustellen. Das müßte verboten werden, ehrlich. Aber ja, bei Kosmetik ist es in der Tat auch nicht besser :-((( Und wer es immer noch nicht weiß…der Chanel Particuliére ist ins feste Sortiment übergegangen. Könnte mit so manch anderen Produkten ruhig auch geschehen.
Was mich aber auch stört, ist die Tatsache, dass die Läden nur so geringe Mengen an LE-Produkten bekommen. Mein Dougi hat z. B. nur 2 x den Chanel Black Pearl und 2X die 5er Palette bekommen. Die Sachen sollten ja erst ab 08.01. in den Verkauf gehen. Mein Dougi hatte aber die Sachen einen Tag früher eingeräumt und ich war zufälig da und habe beide Sachen mitgenommen. Das kann doch auch nicht sein…finde ich echt nicht gut.
Neben dem Punkt, den du erwähnt hast, finde ich es übrigens genauso schäbig, wenn LEs komplett leer gekauft werden, um sie hinterher zu verlosen. Denn ob man die Produkte nun direkt verkauft oder sie nutzt um mehr Besucher zu bekommen um zB dann höhere Werbeeinnahmen zu bekommen ist für mich das gleiche.
Klar Verlosungen machen sie fast alle, aber ich denke dass man auch anderen Leuten die Chance geben sollte, sich Produkte aus Limited Editions kaufen zu können.
Selbst ich kaufe nur Dinge, die ich wirklich haben möchte, damit andere Leute die mit den Produkten mehr anfangen können als ich, ihr Wunschprodukt kaufen können.
Klar hat das auch was mit ner moralischen Grundhaltung zu tun und dem Wissen dass man nicht allein auf der Welt ist, aber ich würde mir wünschen, dass die Leute ein bisschen sozialer denken.
Ein sehr interessanter Aspekt. Ich meine mich sogar auch schon einmal in einer Situation befunden zu haben so einen Gedanken zu haben, als ich eine Verlosung sah, wo wohl ein ganzes Display leergekauft worden sein muss. Aber bei einzelnen Sachen finde ich das persönlich nicht so schlimm – erst recht nicht schäbig. Als jemand, der selbst ab und zu so etwas mitnimmt, weiß ich, dass der Bewegrung NIE ein solcher ist sondern der erste und letzte GEdanke ist, dass sich jemand sicher darüber riesig freuen wird. Da fragt man sich direkt, wie du auf so eine Idee kommst? Denkst du das selbst beim Kaufen von Preisen oder hat dir das jemand so offen gesagt? Denn letztendlich kriegt es ja jemand, der es gern besessen hätte. Die Rechnung geht also auf. Solche Vorwürfe haben eine Prise von Missgunst, wenn du verstehst, wie ich es meine. “Schäbig”? Harter Vorwurf!
Es ist halt schon ein SEHR abstrakter Gedankengang, denn dann könnte man ja schon philosophieren, ob man denn wirklich aus LEs kaufen sollte, wenn man so eine Nuance schon besitzt oder vielleicht nicht “doll genug” will, nach dem Motto: wer es mehr begehrt, kriegt den Zuschlag. ODer wie so viele dann über das Einkommen spekulieren: ESSENCE LEs kriegen nur die, die sich kein MAC leisten können (Verdienstnachweis vorlegen).
Die meisten Gewinnspiele haben schon als Hintergrund, dass man dadurch etwas bekommt. Sei es nun mehr Besucher, mehr Leser, mehr Abonnenten oder was auch immer. Die wenigsten Gewinnspiele werden aus reiner Nächstenliebe veranstaltet. Versteh mich nicht falsch. Ich hab nichts gegen Linkbuilding und Monetarisierung von Blogs aber mir gehts darum, dass hierfür Dinge genommen werden bei denen sowieso nicht genug vorhanden sind, als dass jeder der sie gern haben möchte, sie auch bekommen würde.
Das ist ja auch okay, und wenn man mal ein Teil mitnimmt, um es zu verlosen. Aber wenn wenn ich mitbekomme dass 2 Monate nach erscheinen einer LE 15-20 Blogs in meinem Feedreader auf einmal eine komplette, unangetastete LE verlosen, die sie gehamstert haben, frage ich mich, ob das denn der Sinn der Sache ist, da LEs ja sowieso meist stark begrenzt sind. (Und sovielen Blogs folge ich noch gar nicht), Es ist sogesehen ihr gutes Recht das zu tun, immerhin haben sie die Produkte ja auch bezahlt. Aber das haben die Massenverkäufer auch. Deswegen ist das für mich genau der selbe Fall. Die einen verkaufens teuer und die anderen benutzen es um Vorteil auf anderer Schiene zu bekommen.
Klar macht es so ein Gewinnspiel exklusiver, weil man die Sachen nicht mehr bekommt, aber genau das ist es ja auch, was diese Verkäufer dazu veranlasst, LEs zu verticken. Sie sind exklusiv und beliebt.
Selten sehe ich Gewinnspiele mit Produkten aus dem Standardsortiment.
Den letzten Absatz deines Kommentars finde ich irgendwie unpassend, denn nur weil ich so denke, dass ich Sachen liegen lasse, die ich nicht brauche, verlange ich das ja nicht von jedem. Jeder, der sich Mac Produkte kaufen möchte soll das tun, denn jeder soll sein Geld dafür ausgeben wofür er möchte. Ich wäre die letzte, die jemandem vorschreibt wofür er sein Geld ausgibt, wir sind ja alle erwachsen.
Schäbig ist in meinem oberen Kommentar so zu verstehen, dass man alles leer kauft, ohne daran zu denken, dass es noch andere Leute geben könnte, die vielleicht auch etwas haben möchten oder lang darauf hingespart haben, sich etwas bestimmtes zu kaufen. Gerade bei Essence gibt es (aufgrund der jungen Zielgruppe) viele sehr junge Kundinnen, die Produkte von ihren Taschengeldern bestreiten müssen.
Wie gesagt, kann sein, dass ich das allein so sehe und es anderen egal ist, ob noch mehr Leute ein Produkt gern haben möchten. Ich finde es einfach nur schade, wenn LEs bereits am ersten Tag von Hamsterkäufern leergefegt werden und man diese Produkte dann im Internet wiederfindet.
Verzeih, wenn du mich falsch verstanden haben solltest mit dem letzten Absatz. Das war jetzt gar nicht einmal so sehr auf dich bezogen sollte nur darstellen, dass es Begründungen gibt, die so relativ sind, so subjektiv, dass es bei materiellen Gegenständen einfach irgendwo Grenzen für Diskussionen gibt. Dabei spricht natürlich auch nichts seine Sicht der Dinge zu schildern. Das ist ja auch absolut willkommen, aber manchmal wundere ich mich, ob Aussagen wie DIE SOLLTEN DIE ANZAHL DER PRODUKTE AN DER KASSE ÜBERPRÜFEN o.ä. wirklich ernst gemeint sind oder einfach so mit 😉 dahingesagt werden. Ich hoffe doch wohl letzteres.
OK, ich muss sagen, in der Dimenstion habe ich das noch gar nicht gesehen. Ich lese so viele Blogs dann doch nicht bzw. ignoriere ich Gewinnspiele sowieso, weil ich eh nicht dran teilnehme. Mir war weder bewusst, dass es so viele machen noch dass sie dann so viel abgrasen. Mir ist bewusst nur ein Fall bekannt, bei dem es mir aufgefallen war.
Das Problem was ich immer in kritisierenden Kommentaren in Bezug auf Werbung, Gewinnspiele, Leserzuwachs etc sehe, ist, dass es oft so klingt, als würde man es NUR deswegen machen. Ich weiß nun nicht, wie es nach außen wirklich aussieht – da du selbst bloggst, wirst du nun auch nicht unbedingt unbefangen die reine Leserseite schildern können. Ich für meinen Teil glaube nicht einmal von den Bloggern, die ich nicht mag, dass sie es NUR deswegen machen. Jemandem eine Freude zu machen und für sich selbst etwas Erfreuliches zu bewirken, geht gleichzeitig und dabei steht für mich außer Frage, was zuerst kommt.
Man muss aber dabei bedenken, dass das Ganze eine Kehrseite hat. Gewinnspiele locken eben nicht nur Leser an. Je mehr Gewinnspiele man macht, umso mehr geht das Niveau in den Keller. Aber das ist schon wieder ein gaaaanz anderes aber sehr spannendes Thema 😀
Wirklch wahr, erinnert ihr euch an den pink4 friday Lipstick von MAC, den viele ja soooo schrecklich finden…. Ich habe gedacht ich hatte einen verloren und wollte mir nen neuen bei Ebay besorgen, da den ja eh viele hässlich fanden, würde das mich ja nicht so teuer kommen….. Pustekuchen…. der Lippi geht in den meisten verfolgten Auktionen für über 30 € weg… Hallo ?… nunja gott sei dank, habe ich meinem doch wiedergefunden, aber fand das Ausmaß schon erschreckend.