Abend eincremen: eure Routine

Kümmerkasten - Frage 2

Heute gibt es also die erste offizielle Leserfrage aus dem Kümmerkasten an euch. Die liebe Jana möchte etwas zu euren Routinen wissen.

So trivial es wirkt, so oft denke ich tatsächlich auch darüber nach, wie sinnvoll es ist. Ihre Frage an euch lautet:

Der Kümmerkasten steht unter dem Titel “Leser fragen Leser” – eure Fragen an unsere Community. Erfahrungsaustausch zu Beauty-Themen.

Janas Frage an euch…

Gesicht abends eincremen oder nicht? Und wenn ja, womit? Öl, Creme, Serum?

Jana

Was sagt ihr?

Ich bin sehr gespannt, wie ihr das handhabt und wieviele Gedanken ihr euch gemacht habt, bis ihr euch zu einer Routine entschlossen habt.

Man sagt ja, die Haut müsse nachts eigentlich regenerieren, atmen, sich erholen. Eine andere Fraktion hingegen widerspricht und behauptet, man müssen diese Phase nutzen und ihr während des Schlafs möchtlichst wirksame Inhaltsstoffe zuführen, damit man, z.B. tagsüber, nicht mit fettiger Haut herumlaufen muss.

Was ist nun “richtig”? Gibt es ein richtig? Habt ihr schon beides versucht bei welchem Hauttypen und zu welchen Resultaten seit ihr gekommen?

Letzte Woche

Danke für eure Beteiligung zum Thema Shampoo-Spülung-Kombi. Da waren wir uns wohl alle relativ einig, dass es keinen wesentlichen Unterschied macht, ob man sich an eine Linie krallt – im Gegenteil: die Abwechlung brauchte bei vielen die bessen Effekte.

129 Kommentare
Alle zeigen Sehr hilfreich Höchste Wertung Niedrigste Bewertung Kommentieren
  1. ja, sicher
    ich muss, sonst hätte ich die ganze zeit das ganze gefühl, dass meine Haut sich abschält 😀
    Ich benutzen von neutrogena die ”visibly clear feuchtigkeitspflege ölfrei”
    Die is perfekt, weil sie echt schön feuchtigkeit gibt, aber trotzdem kommen meine besten freunde, die mitesser, nich mehr sooo oft durch 😀

    • Was für eine Haut hast du denn? Hast du shcon einmal eine Weile versucht es anders herum zu machen?

      • meine haut is… komisch…
        Ich hab an den nasenflügeln richtig trockene stellen, die haut schuppt dort ununterbrochen
        Der rest von der ”t-zone” is recht fettig, und an meinem Nasenrücken waren immer tausende von mitessern.
        dann hab ich diese komplette Antimitesser-reihe von Neutrogena benutzt und allllles war weg 😀
        Das war dann aber nach der zeit zuu aggressiev für meine haut und ich benutz nur noch das gesichtswasser und die creme halt. Dazu momentan noch das Babe von lush, aber das is seeehr bald leer und war ja leider gottes limitiert…
        Was meinst du denn mit anders herum?
        :heart:

        • Ich meine, ob du schon einmal eine Weile bewusst auf das Eincremen verzichtet hast.

          Ich bin ja selbst unentschlossen, gehöre aber z.B. zu jenen, die z.B. Pflege auf Erdölbasis bewusst meiden. Ich komme von dem Gedanken nicht weg, dass solche “Präparate” die Haut zu einer kontinuierlichen Benutzung “zwingen”. Sobald man aufhört, will die Haut das Zeug wiederhaben. Das ist für mich ein Zeichen dafür, dass man die Haut nicht wirklich heilt oder pflegt sondern sie kurzweilig befriedigt.

          Aber das ist bei jedem sicher anders. Ich kenne nur meine Haut und ich creme zum Beispiel auch Abends ein, aber nicht immer und dann auch eher leicht.

          So eine Entwöhnungsphase dauert aber natürlich auch ewig – aber viele berichten von Erfolg, daher war die Frage, ob du es versucht hast aber es nix für dich war…

        • zimt-peppermint 14. Februar 2011 in 17:43

          Woran kann man das mit dem Erdöl erkennen?

        • zimt-peppermint:
          weil z.B. “Petrolatum” in den Inhaltsstoffen erwähnt wird. Wie z.B. bei der Penatencreme Da steht es an 1. Stelle.:-/ aber Chemie”bomben” 🙂 gibt es ja noch mehr.

        • Ich hab vor ein paar wochen daran gedacht, dass meine Haut nur fettet, weil sie gewohnt is, dass ich gegen den fettglanz ankämpfe (hat Tine mal in ihrem video gesagt vor ner zeit)
          Also, genau das, was du auch meinst..
          Es stimmt schon, dass ich meine haut mit allen mitteln daran hindern will nich zu glänzen…
          Das is dann wahrscheinlich wie mit den haaren und dem fettanzatz ;D
          Ich sollte es vllt mal echt versuchen… Und dann muss ich halt durch, und spür ein ziehen am abend…
          Bis jetzt hab ich mich halt echt nich getraut…
          Aber ich glaube, ich sollte das echt mal unbedingt versuchen, aber lieber in den ferien 😀
          weil er weiß, was meine Haut macht, wenn sie ihre pflege nich mehr 2 mal am tag bekommt 😀

          Was machst du eig im Punkto Creme unter dem Makeup? achtest du auf iwas besonderes oder neutzt du die selbe wie abends?

        • Magi, welche Produkte benutzt du denn die nicht auf Erdöl basieren..wäre da sehr interessiert! Ich benutzte momentan die Urea-Serie von Balea…also zumindestens sie Creme für nachts – und bin da grundsätzlich mit zu frieden, aber man macht sich ja doch immer Gedanken, ob man sich da nicht die pure Chemie ins Gesicht schmiert?

          Liebste Grüße

          Anna

        • guckst du codecheck.info
          Gibts die InCis ein und du sieht ob deine Creme ‘ne Chemiebombe ist oder nicht.

  2. ich muss bei meiner hautpflege anfangen. ich habe eine ziemlich fettige haut, dadurch muss ich sie 2 mal am tag reinigen das die poren nicht verstopfen. die haut trocknet aber so immer ziemlich aus. ich creme mein gesicht zweimal am tag mit einer feuchigkeitscreme ein, ohne fett. manchmal nehme ich auch ein öl von dr. hauschkat. das kann ich aber nur nehmen wenn es klat ist, da ich sonst wie eine speckschwarte glänze.

  3. ich benutze abends die gleiche Creme wie morgens (Korres Yoghurt Creme), allerdings habe ich sehr trockene Haut und die Creme zieht bei mir auch direkt ein, ich muss nach dem Abschminken und gründlicher Gesichtsreinigung also immer cremen.
    Bisher hat es mir keine Probleme bereitet, ganz im Gegenteil.
    Die Haut fühlt sich angenehm an und Unreinheiten, die sich ab und zu breit gemacht haben, kommen auch nur noch vereinzelt was ich aber immer den Hormonen zur gewissen Zeit im Monat zuschieben kann.
    Ich bin daher pro Nachtpflege, sie sollte nur einfach nicht zu schwer für die Haut sein

  4. Ich habe sehr trockene, schuppige Haut und trotzdem neigt sie stark zu Unreinheiten.
    Ich creme abends immer, sonst juckt und schuppt alles noch schlimmer.
    Die Avene Optimale Riche Creme ist zur Zeit meine erste Wahl. Da ich auch sehr, sehr empfindliche Haut habe, kann ich nur Produkte aus der Apotheke benutzten und auch keine NK.

  5. Ich habe saumäßig trockene und zickige Haut, die MUSS gecremt werden. Leider vertrage ich nicht alles und muss unendlich ausprobieren. Wenn ich denke “ja, das ist sie”, vertrage ich die Creme etc. plötzlich doch nicht mehr. So gerade geschehen bei Alverde Rosencreme (Parfum geändert und schon geht’s nicht mehr) und dem Camouflage. Bei NK-Produkten muss ich leider aufpassen. :-/ Dabei möchte ich wirklich gerne auf “gute” Inhaltsstoffe achten.

    Natürliche Öle über Nacht ins Gesicht geschmiert bewirken bei mir wahre Wunder. Am nächsten Morgen habe ich eine Haut wie ein Babypopo, toll! :yes:

  6. Also ich creme abends regelmäßig ein. Ich wechsel momentan immer zwischen der balea urea Nachtcreme und der Avene Creme für überempfindliche Haut. Ich kann mich nich beschweren, meiner Haut gehts gut, sie fühlt sich weder überpflegt noch vernachlässigt oder macht sonstige Faxen.

    Von daher werd ichs wohl so beibehalten 😀

  7. Ich habe lange Zeit nachts nichts im Gesicht benutzt (außer Augencreme – muss einfach sein nach dem Abschminken) und fand das sehr angenehm (Ich habe zu Unreinheiten neigende, empfindliche Mischhaut). Zur Zeit ist das anders, weil ich eine Fruchtsäurecreme benutze, die man tagsüber nicht anwenden soll. Ich bin auch der Meinung, daß man bei der Nachtpflege auf Silikonöle verzichten sollte. Es ist schön, tagsüber Dinge nutzen zu können, die die Haut glatter und ebenmäßiger erscheinen lassen, aber nachts möchte ich meine Haut damit nicht belasten, denn sie tun eben nur das: kaschieren, nicht pflegen.

  8. Ich nehme abends immer Serum und Augencreme. So ein bis zwei Mal die Woche auch eine Creme für bzw. gegen unreine, grobporige Haut. Aber meine normale Routine ist Serum und Augencreme, und ich bin damit eigentlich auch ganz zufrieden, plane im Moment nicht, daran irgendwas zu ändern. Meine Haut ist in der T-Zone fettig und grobporig, im restlichen Gesicht, würd ich sagen, normal; ein bißchen trocken vielleicht, aber nicht allzu sehr. Insofern achte ich also darauf kein Fett zuzuführen, und auch der geschilderte Effekt, daß man von einem bestimmten, entfettenden Produkt nicht loskommt, hat sich bei mir bislang glücklicherweise nicht eingestellt.

  9. Morgens wie Abens dieselbe Creme, in meinem Fall die von Aldi. Kostet irgendwas um die zwei Euro, ist total klasse und eine der besten Hautcremes, die ich bisher gekauft habe 🙂

  10. Eincremen, sagte mir meine Beraterin am Creme-Stand.
    Aber: Nur mit Creme, die kein Mineralöl enthält und kein Glycerin, da das erstere die Haut am atmen und sich reinigen hindert und das zweitere die Feuchtigkeit aus den unteren Hautschichten zieht.

    Ich habe vorher auch nie gecremt nachts, da mir vorher gesagt wurde, nachts nicht cremen, da sich zwischen 2 und 3 Uhr nachts die Haut reinigt und regeneriert.

    Jetzt creme ich seit ca. 1 Jahr immer schön abends mein Gesicht ein und meine Haut ist wirklich besser geworden.
    Ich bin der Mischhaut-Typ. T-Zone fettig und shiny, dafür aber Wangen, unter den Augen gerne mal sehr trockene Stellen.
    Entgegen meinen Erwartungen wurde mir am besagten Creme-Stand eine sehr reichhaltige und fettige Creme in die Hand gedrückt mit der Begründung, dass die Haut deshalb so sehr nachfettet, da sie zu wenig mit Feuchtigkeit versorgt wird (also von mir, durch Creme) und so eine Mischhaut doch im Grunde eine sehr sensible Haut ist, die gerne reichhaltige Pflege hat.

    Ich muss sagen, die Dame hatte Recht! Durch meine fettigeren Cremes ist meine Haut viel besser geworden. 🙂

    Also ich bin Pro cremen

    • Das klingt interessant. ich hab bislang noch keine Gesichtscreme vertragen und hab festgestell dass afst alle die ich probiert habe mit Glycerin sind. Kennst du eine ohne?

      • Ich benutze die Jojoba Serie von Apostel Kräuter (kennt kein Mensch, ich weiß ;))
        Link: http://apostel-kraeuter.de/pflegeserien/jojoba-pflegeserie-/jojoba-nachtcreme.php

        Aber bevor ich auf gut Glück etwas bestellen würde, würd ich mich von denen beraten lassen, es kann auch sein, dass nicht eine komplette Serie auf einen passt sondern man mischen muss.
        20€ für einen Topf Creme ist auch ne Menge Geld, aber das reicht etwa für 6 Monate, von daher rentiert sich das wieder, denke ich.
        Man kann sonst auch erstmal Proben bestellen. 😉
        Du kannst es dir ja mal anschauen, vielleicht ist es ja was für dich.

        Sowohl die Tages- als auch die Nachtcreme enthalten weder Glycerin, noch Erdölprodukte.

        Ich denke ich werde nochmal die Sache mit dem Microfasertuch ausprobieren, das scheint ja DIE Wunderwaffe schlechthin zu sein. 🙂

    • @Inga Darf man fragen welche Creme du benutzt?

  11. Ich creme auch abends ein – nach meiner Abschmink&Pflegeroutine gibts die Clinique DDML. Wobe ich die auch nur noch benutzen werde, bis sie leer ist 🙂
    Meine Haut spannt total, wenn ich nur abschminke und nicht danach creme, selbst wenn ich den Toner weglasse. Ich hab früher nie gecremt und hab eigentlich keinen Unterschied feststellen können! Meine Haut ist nur etwas reiner geworden, aber das liegt an der Pflege, die ich geändert habe, schätze ich 🙂

  12. ich benutze die ”visibly clear feuchtigkeitspflege ölfrei” von neutrogena. ich habe mischhaut und eine mittel-fettige t-zone und da ist diese creme einfach perfekt! die textur ist sehr leicht, nicht schwer uuund sie zieht schnell ein! unter tags verwende ich dann eine vom bodyshop (deren name mir gerade nicht einfällt). jedenfalls eine creme die von der textur her ähnlich ist nur sonnenschutzfaktor 15 hat uund mattieren soll (und ja das tut diese wirklich!)

    bis vor wenigen wochen noch habe ich mich gar nicht eingecremt nur als es verdammt kalt war, war meine haut stellenweise sehr trocken, und in kombination mit dem studio fix puder sah das doch dezent unschön aus. seit ich die creme von neutrogena benutze (und selbst wenn ich sie einmal ein paar tage nicht benutze) habe ich das problem nicht mehr (:

  13. Ich bin schon alleine aus dem Grund “pro Creme”, weil ich zum “Club der alten Säcke” gehöre.
    Ohne Cremes & Co. geht es abends gar nicht, schon alleine damit ich meine Zukunft als “Gesichtsakkordeon” noch etwas hinauszögern kann.
    Nach abschminken und reinigen kommt ein Toner zum Einsatz. Danach auf die quietschsaubere Haut erst Estee Lauder “Advanced Night”, auf die Augen Kiehl´s “Creamy Eye Treatment Avocado” und zum Schluss, wenn das Serum eingezogen ist, eine ca. 1/2 Haselnuss große Portion Physiogel AI Creme. Diese verwende ich auch morgens, dann jedoch eine kleinere Menge. Sogar bei trockenen und spröden Händen sowie Nagelhäuten wirkt sie bei mir Wunder.

  14. Wenn ich mich nicht geschminkt habe , wasche ich manchmal mein gesicht abends nur mit Wasser, und dann brauche ich mich nicht einzucremen. Nach dem reinigen muss ich mich aber eincremen, ich könnte zwar auf rein Reinigungsmittel umsteigen, dass meine haut nicht austrocknet,dann könnte ich auf das eincremen abends verzichten,aber leider komme ich mit so milden Reinigungsmitteln überhaupt nicht klar, krieg davon immer fettige und unreine haut, und leichte Cremes bringen es bei mir auch nicht. Mit der Kombination Waschgel für unreine Haut/ Pflege für empfindliche Haut komme ich am besten klar. Ich achte übrigens auch drauf dass keine Paraffine/Mineralöle drin sind, die meine Haut an das Cremen “binden”.

  15. ich hatte mal eine phase in der ich mein gesicht morgens und abends nur noch mit wasser und meinem microfasertuch gewaschen hab. danach kam keine creme oder sonst was drauf… das mochte meine haut überhaupt nicht.. morgens jedenfalls nicht.
    in den ersten tagen hab ich schon gemerkt, dass die mitesser so langsam veschwanden, aber die haut in der t-zone fettiger und an anderen stellen trockener wurde. durch die arge fettschicht bildeten sich aber dann wieder mitesser.
    eine woche lang hab ich noch versucht es durchzuhalten, dann hab ich den kampf einfach aufgegeben :-/

    ich denke es ist schon wichtig, dass man sich wenigstens morgens das gesicht eincremt. ob man es abends machen soll, denk ich, hängt ein bisschen von der haut ab. wenn du reine, aber trockene haut hast, da glaub ich darf man ruhig zu einer leichten feuchtigkeitsspendenden creme greifen. jemand mit fettiger sollte vielleicht einfach mit einem heißen microfasertuch über das gesicht gehen, damit sich die poren schön öffnen, und dann die haut einfach atmen lassen.
    alle 2-3 tage den kopfkissenüberzug wechseln damit sich da kein eigenes ökosystem bildet 😉

  16. meine Haut ist empfindlich und neigt immer wieder zu Dermatitis, ist aber auch nicht zu weit entfernt von einer Mischhaut.
    Ich habe immer abends mich eingecremt und zwar mit reichhaltigeren Cremes als tagsüber. Seit längerem aus der NK, da ich wohl viele konventionelle Inhaltsstoffe nicht immer vertrage.
    Als ich meinen letzten Entzündungsschub hatte, hat mein Hautarzt mir alle Cremes verboten – ein wahres Drama für mich, dachte, ich altere SOFORT um mindestens 10 Jahre. Naja, ehrlich gesagt passierte das nicht im Geringsten. Hatte eher das GEfühl, dass meine Haut besser aussah als lange Zeit zuvor. Könnte als eher mein Gefühl das ganze Cremen brauchen als meine Haut?
    Ich nehme jetzt ein Serum von Dadosens am Abend und bin hoch zufrieden. Die Fa. kann ich allen mit empfindlicher Haut ans Herz legen, ist NK (gehört zu Tautropfen) und hat sogar eine Pflege speziell bei Perioraler Dermatitis, was ich vorher noch nie gefunden hatte.

    Viele Grüße
    MsPoura

  17. Ich bin auch immer wieder am Zweifeln, ob ich nachts Cremen soll oder nicht. Für mich klingen beide Konzepte in ihrer Argumentation überzeugend. Ich habe mir aber noch nicht getraut, alles weg zu lassen, weil meine Haut an den trockenen Stellen sehr schnell spannt und ich dieses Gefühl gar nicht mag. Ich creme abends fetthaltiger als tagsüber.

  18. Ich arbeite in einer Apotheke und benutze nur die Sachen von dort. Hab sehr trockene Haut und hab lange nur die Produkte von Avène benutzt. Da ich Anfang 30 bin hab ich dann mit den Anti-Aging-Geschichten angefangen. Die werden ja für nachts empfohlen. War auch sehr zufrieden mit meiner Ystheal Creme. Eher sehr reichhaltig die Gute. Hat sich immer gut und richtig angefühlt.
    Dann haben wir in der Apotheke Dr. Hauschka bekommen und diverse Schulungen dazu gemacht. Die haben ja eine ganz andere Philosophie. Dort wird strikt auf fetthaltige Produkte zur Nacht verzichtet. Erst wollte ich nicht umsteigen, aber da ich neugierig war und mir das Ganze Konzept sehr gut gefällt, hab ich ich es doch ausprobiert. Seit ca. 1/2 Jahr creme ich nun nachts nicht mehr. Es wird nur gereinigt mit der Reinigungsmilch (wobei ich das Gesicht nur mit Thermalwasser von Avène anfeuchte und die Milch mit Kleenex abnehme, weil mein Gesicht auf Wasser echt fies reagiert) und dann sprühe ich das Gesichtstonikum auf. Es soll die Eigenaktivität der Haut anregen und sie kann sich ungestört über Nacht regenerieren. Hätte nicht gedacht, dass meine Haut die Umstellung mitmacht. Wenn ich nachts wach geworden bin und mal gefühlt hab, dann konnte ich richtig merken, wie Fett produziert wurde. Coole Sache! 🙂 Allerdings hat es irgendwann doch nicht ganz gereicht und meine Haut wurde wieder sehr trocken. Müsste wohl regelmäßig diese Hautkur von Dr. Hauschka machen (28 Tage Ampullen-Kur). Die ist super für die Umstellung auf fettfreie Nachtpflege. Mal sehen. Jedenfalls hat sich meine Haut bisher insgesamt sehr positiv verändert. Werde wohl vorerst beim Nicht-Cremen bleiben.

  19. Früher habe ich mein Gesicht nicht eingecremt, ich habe es einfach nicht für nötig empfunden. Seid ein paar Wochen habe ich im DM eine Kinderpflege von Alverde mitgenommen und die benutze ich seither jeden Tag. Es liegt wahrscheinlich am Geruch, denn sie riecht einfacg nur göttlich. Sie heißt irgendwas mit Gänseblümchen und am liebsten würde ich mich reinsetzen.
    Ich bin auch ansonsten voll zufrieden mit dieser Creme.

    🙂

  20. hey magi 🙂
    also meine haut neigt zu unreinheiten und ist in der t-zone fettig! ich gehört auch zu den leute, die denken, dass es besser für die haut ist, wenn man sie nachts ganz in ruhe lässt damit sie atmen kann.
    jetzt im winter allerdings, war meine haut abends zu trocken und wurde schuppig wenn ich sie nicht eingecremt habe. das komisch daran war allerdings, dass sie trotzdem tagsüber noch fettig wurde. naja, ich habe dann angefangen sie abends mit einer nachtcreme von vichy einzucremen, die nicht ganz so reichhaltig ist wie meine tagespflege. das hat ziemlich gut funktioniert. die trockenen stellen sind verschwunden, aber meine haut war nach wie vor etwas fettig. mit puder lässt es sich aber einigermaßen in den griff bekommen.
    jetzt, da es wieder etwas milder wird, kann ich die nachtcreme jedoch weglassen. ich habe es zumindest gestern abend ohne ausprobiert und es hat gut geklappt. tagsüber ist die haut dann natürlich auch nicht ganz so fettig. habe aber nicht den eindruck, dass sie das eincremen am abend bzw das nicht eincremen auf unreinheiten auswirkt, ich denke das ist unabhängig davon!
    fazit: nur abends cremen, wenn es die haut unbedingt braucht, wie zum beispiel durch die kälte im winter
    und wenn es die haut zulässt, also vielleicht im sommer, wenn es wieder wärmer ist, auf die nachtcreme verzichten.
    zumindest denke ich, dass dies bei meiner art von hauttyp ideal ist!

  21. Ich habe das mit dem Abends nicht eincremen über ein halbes Jahr ausprobiert. Damals war meine Pflege komplett von Dr. Hauschka. Und ich fand das es logisch klang, dass sich die Haut Nachts selbst regeneriert. Das Resultat (das einer Visagistin einen Schrecken ins Gesicht gezaubert hat, als hätte ich Krätze): eine sich schuppende supertrockene Haut, die sich stellenweise entzündet hatte und zusätzlich in der kompletten T-Zone und auf den Wangen voller Mitesser war. 😕 Seit dem ich wieder Abends und Morgens Creme benutze hat sich meine Haut schon erheblich gebessert. Ich hatte zwar auch vor diesem Experiment bei weitem keine perfekte Haut, aber so eine Erfahrung wünsche ich echt keinem. Ich bin also pro Eincremen am Abend 🙂

  22. Auf jeden Fall eincremen! Nachdem ich mein Gesicht vom makeup gereinigt habe gibt’s eine schöne Feuchtigkeitspflege, damit meine Haut am nächsten tag frisch und mit Feuchtigkeit versorgt ist.

    Ich benutze entweder ganz schlicht Nivea Soft (wie auch morgens nach dem Duschen) oder die Bebe NAchtpflege.

  23. Morgens creme ich mit LUSH Grease Lightning ein, ein leichtes Aloe Vera Gel gegen Unreinheiten.

    Abends dann mit LUSH Enzymion, eine Creme gegen ölige und unreine Haut, die mir für tagsüber aber meist zu reichhaltig ist (wenn sie auch tagsüber mehr Pflege braucht, mische ich)

    Aber habe ohnehin seeehr ölige Haut, da muss ich mit dem Cremen aufpassen, was ich nehme 🙂

  24. Huhu Jana,

    ich versuche seit einiger Zeit meine Haut nicht einzucremen vor dem Schlafengehen. Ich habe es jahrelang gemacht, auch gerne mal mit richtig reichhaltiger Creme – obgleich ich sehr sehr ölige Haut habe. FAIL! :no:

    Der Großteil meiner Haut ist eher ölig, aber gerade im Winter habe ich auch sehr sehr trockene, neurodermitisartige Ekzeme in sehr sehr leichter Form. Fahre ich also mit der Hand über’s Gesicht ist es wie eine Fahrt über Öl und Schmirgelpapier. Nachdem ich alles probiert habe um die öligen Partien dauerhaft zu mattieren, habe ich von der Überpflegung gelesen und mich sehr detailliert darüber schlau gemacht.

    Mit dem Eincremen ist es wie eine Parabel, es gibt einen höchsten Punkt an dem du vielleicht glaubst, dass deine Haut so spannt, dass du kurz vor dem Zerbersten bist – ist dieser allerdings überwunden, kommt man gut klar. Am nächsten Morgen wache ich sowieso immer mit sehr öliger Haut auf.

    ABER ich spreche hier nur von meiner Erfahrung und ganz wichtig, von Erfahrung mit öliger Haut! Ich kann sagen, dass ich an normalen Tagen nicht eincremen brauche (Ausnahmen sind so Tage mit Schwimmbadbesuch, Sauna, mehrmaligen Duschen, etc.) und in der Morgenroutine auch nur eine ganz leichte Pflege dünn auftrage bevor ich Make Up auftrage.

    • Haha, der Vergleich mit dem Parabelflug ist ja witzig! Ja so ging es mir in der Tat, als ich meine cremefreie Phase hatte. Nach einer gewissen Zeit hat die Haut dann einfach nachgefettet. Aber superangenehm war das nicht. Auf mein innig geliebtes Hauschka Öl möchte ich daher nachts nicht verzichten. Ich habe auch eine eher fettige Haut, aber diesen Zustand bringt das Öl wie nach dem homöopathischen Prinzip, Gleiches mit Gleichem zu heilen, wieder ins Gleichgewicht. An Homöopathie an sich glaube ich aber nicht 🙂

  25. Ich creme seit ein paar Wochen. Ich verwende die Haut ab 20 Serie von Alverde. Ca. 2x die Woche verwende ich zusätzlich das Serum und Feuchtigkeitsaugencreme. Meine Haut war eher immer fettiger, aber im Moment tut das cremen schon gut. Allerdings bin ich gespannt ob sie sich jetzt einfach umgestellt hat oder ob es am Winter liegt. Wenn ich bei meinem Freund oder wo anders bin, nehme ich die Creme aber nicht mit.

  26. ich benutze zur nacht hin keine creme…ich wasche mir ja nicht abends das gesicht, um dann wieder irgendein produkt draufzutun (so natürlich die inhaltsstoffe auch sein mögen). 🙂

    eigentlich creme ich nur vorm schminken, weil ich das gefühl habe, die produkte lassen sich dann besser auftragen.

  27. Ich creme mich jeden Abend ein und benutze meistens eine ziemlich reichhaltige Creme. Meistens Cremes wo auch ”Nachtcreme” draufsteht.. oder eben so ‘ne richtig fette, bei der man n schönen Fettfilm auf dem Gesicht hat 😀 Hab da aber nix festes, weil meine Haut da ziemlich unkompliziert ist 🙂

  28. Ich nutze die Nacht auch um meiner Haut Pflege zuteil werden zu lassen. Zu meiner momentanen Routine gehören das balea aqua Feuchtigkeitsserum und die Clarins Eclat du jour Gelcreme. Abundan verwende ich das Garnier Hautklar Nachtpflege Gel – das hilft wenn die Haut mal wieder zickt.

    Aber ab und an darf es auch mal Nichts sein.

  29. ich holen bei dem thema mal ein bisschen aus, denn mit dieser frage verknüft sich ein problem und vielleicht kennen ja einige das problem oder haben ein paar gute ratschläge für mich 🙂
    vor 2-3 jahren musste ich mich mit dem thema gar nicht beschäftigen, weil meine haut immer optimal war und ich auch in der pubertät nur ganz selten hautunreinheiten hatte etc.
    aber seit ich 20 bin rebeliert meine haut!
    ich habe hautunreinheiten bekommen, besonders am kinn und zeitweise auch auf den wangen, sodass ich anfangs immer produkte gegen hautunreinheiten benutzt habe. Hat leider auf dauer nicht die gewünschte wirkung erzielt aber dafür meine haut noch weiter ausgetrocknet.
    Habe dann angefangen abends feuchtigkeitscremes zu benutzen, um zumindest die trockenheit etwas zu reduzieren, die unreinheiten sind aber leider geblieben. Vor ein paar Wochen war ich dann beim Hautarzt weil ich nicht mehr wusste, was ich dagegen tun soll und ich es unerträglich finde. Dieser hat dann gemeint dass ich eine fettige haut hätte und das die unreinheiten von einer “überpflege” kommen würden und ich die freuchtigkeitscreme nicht mehr nutzen sollte. Der hat sich meine Haut aber von nahem gar nicht angesehen und natürlich hatte ich auch noch make up auf meinem gesicht.

    Nun bin ich vollständig verwirrt was das cremen betrifft. Ich habe dann eine Woche auf das eincremen verzichtet und meine haut hat an der stirn trockenheitsfältchen gebildet. winzige flächige wabenstruktur möchte ich es mal nennen und dann habe ich wieder mit dem cremen begonnen. grundsätzlich empfinde ich meine haut morgens, wenn ich abends gecremt habe deutlich geschmeidiger und weniger trocken. Wenn ich meine haut morgens eincreme habe ich das gefühl, dass sie bei mir nicht das gleiche ergebnis wie abends liefert.

    • Mit Creme hab ich noch keine Pickel beseitigen können… aber was gegen die Trockenheit hilft, ist das Gesichtsöl von Dr. Hauschka. Keine Angst, es stopft deine Poren nicht mit Fett voll. sondern macht deine Haut schön prall. Ich benutze es seit langer Zeit nur nachts und in gaaanz geringer Dosis. Da hat trockene Haut keine Chance mehr. Pickel aber auch keinen Nährboden. Das Öl empfehle ich jedem, der das gleiche Problem hat wie du oder ich ;=). Schau dir doch meine kurze Review zu dem Öl an, vlt hilft sie dir weiter :

      http://ouicameplait.blogspot.com/2010/09/drhauschka-gesichtsol.html

    • “winzige flächige wabenstruktur möchte ich es mal nennen” – das könnten eventuell auch Verhornungen sein. Peelst du denn gelegentlich?

      • ja ich peele 1mal die woche aber manchmal vergesse ich es auch. aber verhornung ist das glaube ich nicht.
        sobald ich auf meine stirn dann feuchtigkeitscreme gegeben habe, war es auch über den tag nicht mehr zu sehen..

    • Diese Hautärzte… *kopfschüttel*

    • ach so vllt ist ja noch interessant was ich zur zeit für eine creme benutze –>
      von iseree die feuchtigkeitscreme. vor einiger zeit habe ich mal die blaue feuchtigkeitscreme von balea benutzt, aber die hat die hautunreinheiten noch verschlimmert.

      • also ich würde vorschlagen, dass du noch mal zum hautarzt gehst, dieses mal ohne make up und vielleicht zu einem anderen hautarzt, falls er sich deine haut wieder nicht richtig anschauen sollte 🙂 sämtliche selbstexperimente gegen hautunreinheiten/trockene haut gingen bei mir nach hinten los…

  30. Ich muss abends und morgens cremen. also abends benutze ich schon eine Reinigung die fettet und danach noch eine creme und dann ist morgens meine haut auch ziemlich schön 🙂

  31. Also ich creme meine Haut sowohl morgens als auch abends mit der gleich creme ein. Bisher hatte ich noch keine Probleme, außer mal ein paar trockene Stellen im tiefsten Winter.. ich möchte mir zwar eine andere Creme zulegen aber die Routine grunsätzlich beibehalten

    LG :cow2: :clown:

  32. Ich bin mischhäutig, Stirn und um die Nase rum fetten extrem schnell, Wangen und Kinn sind eher normal… Wenn ich abends dran denke, benutze ich das Balea Urea-Serum, wenn ich es vergesse, kriege ich schnell Unreinheiten am Kinn, wahrscheinlich weil meine Haut dann an dieser Stelle mit einer zu großen Talgproduktion reagiert. Ergibt das überhaupt Sinn ;-)? Ansonsten hab ich keine großartigen Probleme mit Hautunreinheiten *klopf auf Holz*, darum glaub ich, dass das ganz gut für mich funktioniert :-D.

    • Doch genau so ist es! Wenn du der Haut zu wenig Fett und Feuchtigkeit gibst, dann legt sie selbst nach und produziert schön viel Talg, was du dann an den Mitessern und morgendlichen Pickelchen sehen kannst 😉

    • Achja, ich hab die Unreinheiten am Kinn überhaupt erst durch das nächtliche Cremen in den Griff bekommen ;-). Darum glaub ich nicht, dass das was mit Gewöhnungseffekten (uah, blödes Wort) zu tun hat :-).

  33. Ich creme! Aber nicht weil ich mir einbilde, dass meine Haut nachts am besten Wirkstoffe aufnimmt, sondern weil ich muss. Nach der Reinigung habe ich das Gefühl mein Gesicht würde bei der nächsten mimischen Aktion vom Schädel fallen. 😮 Meine Haut spannt einfach immer, egal wie und mit was ich reinige! Daher kommt Creme drauf und das jeden Abend.
    Ich habe nicht das Gefühl, das es meiner Haut schadet. Im Gegenteil, seit ich die für mich richtige Creme gefunden habe gehts ihr recht gut! :-))

  34. Ich habe eine ziemliche Mischhaut, die gerade im Winter gern mal zu Trockenheit neigt.
    Ich habe schon vor über einem Jahr aufgehört, mein Gesicht abends einzucreme. Ich benutze abends nur noch Augencreme (die ich dafür morgens nicht benutze).
    Ich hab einfach gemerkt, dass meine Haut morgens viel fettiger, wenn ich mich abends eingecremt habe. Außerdem denke ich mir, dass man der Haut auch mal eine Pause gönnen muss und dass sie nachts ja keinen großartigen äußeren Einflüssen ausgesetzt ist. Bei den momentan Temperaturen hab ich leider ein paar trockene Stellen (Nasenflügel, Schläfen, Wangen), die ich nur punktuell auch abends eincreme.
    Ich merke, dass meine Haut trotz fehlender Creme am nächsten morgen selbst gut “durchfeuchtet” ist und sich weich und angenehm anfühlt.
    Außerdem benutze ich schon seit längerem kein Gesichtswasser mehr. Mein Hautärztin meinte zu mir, dass das nicht notwendig ist und die meisten Waschgele die Haut schon genügend reinigen. Und, was soll ich sagen: meine Haut ist weder besser noch schlechter als mit Gesichtswasser.
    Also, lange Rede, kurzer Sinn: Ich creme mich abends nicht ein und komm damit super klar.
    Aber da jeder eine andere Haut hat, kann man das wohl nur schwer pauschalisieren.

  35. Ich habe Mischhaut und morgens fühlt sich mein Gesicht besser an, wenn ich es am Abend zuvor eingecremt habe. Ich benutze die Pfirsichhaut von aok, also ein Fluid.

    Jedoch bin ich nicht sicher, ob ich trotzdem mich vor dem Schminken eincremen soll. Ich mache es trotzdem, weil meine Creme gut mattiert.

  36. Also, wie ich lese, spaltet dieses Thema tatsächlich die Nation.
    Aus Erfahrung kann ich sagen (Achtung, es wird viel Text ;-):

    Ich hatte früher sehr fettige, unreine Haut. Durch die Pille kam mein Hormonhaushalt wieder langsam in gelenkte Bahnen. Trotzdem wollten manche Sachen einfach nicht verschwinden. Mein Hautarzt meinte vor ca. einem Jahr ganz frech zu mir, dass ich meine Haut nicht mit so viel Fett einschmieren soll, ich hab ja riesige Poren im Gesicht und mich einmal zu einer medizinischen Kosmetikerin begeben soll. Naja von Fett ins Gesicht schmieren, kann man nicht reden, denn ich habe damals höchstens einmal am Tag die Nivea Creme für junge Haut genommen, die wirklich sehr leicht ist. Ok, gesagt, getan. Ich ging zu einer Kosmetikerin, bei der meine Mutter schon Jahr Kundin ist, sich vor einigen Jahren selbstständig gemacht hat und eine Zeitlang auch Cremes selber gerührt hat. Diese Dame schaut mir ins Gesicht (achso und ich hatte damals doch eher trockene Stellen im Gesicht und mein Arzt meinte, es wäre eine Art Rosacae) und meinte, dass ich wunderschöne Haut habe. Größere Poren haben eben die einen Menschen wie andere eine große Nase haben, da kann man nicht so viel dagegen tun. Was sie mir aber jetzt gesagt hat, nehme ich mir seitdem zu Herzen und meine Haut ist ungelogen fast makellos geworden (nur minimale Pusteln während den Hormonschüben, wenn ihr wisst, was ich meine 😉 )!!
    Sie meinte morgens und abends das Gesicht nur mit Wasser und einem Mikrofaserwaschlappen reinigen. Höchstens das AMU mit einem Entferner reinigen. Der Rest geht ja mit Wasser auch ab. Bloß keine Seife, Gesichtswasser oder etc. verwenden. Das schadet nur dem pH-Wert der Haut. Man kann mit dem Waschlappen auch an den besonders unreinen Stellen (T-Zone) ein bisschen kräftiger rubbeln und man sieht nach der Anwendung sofort, dass die Haut fast glänzt. Jeder kennt dieses Material udn weiß, wie widerlich es ist, wenn man an den Fingernägeln hängen bleibt. Und genau diese Eigenschaften nutzen wir hier, nehmen sanft alte Hautschüppchen vom Gesicht weg und befreien so oberflächlich unsere Poren von dem ganzen Dreck der in der Umwelt herumfliegt. Da wir die Poren damit oberflächlich immer wieder abreiben, kann die Pore ihr Inneres nach Außen abgeben und verstopft nicht, sodass sie unschön aussehen würde. Nach der Anwendung mit dem Waschlappen wird die Haut eingecremt. Morgens riet mir meine Kosmetikern (übrigens ohne mir irgendwelche teuren Produkte aufzuschwatzen) eine Creme (eher leichte) mit LSF zu nehmen. Das könnte auch ein MU sein, denn die schützen ja auch meistens sehr gut vor UV-Strahlung. Sogar Mineralöle kann man verwenden, denn diese pflastern im Endeffekt auch die Haut ab und lassen keine schädliche Strahlung oder ähnliches durch. Ich bin auch vorsichtig mit NK-Cremes am Tag, denn durch UV-Licht könnten die ÄÖ sich auch verändern und man könnte zu Allergien neigen. Im Moment verwende ich die Tagescreme von Balea (für den Winter mit LSF) und ich finde sie super!
    Abends wasche ich mich wiederum, nehme MU ab und auch die Reste der Creme. Und dann verwende ich über Nacht eine sogar reichhaltigere NK-Creme. Ich merke nach dem Waschen immer mehr, dass meine Haut spannt und Feuchtigkeit und möglicherweise auch Fett braucht. Abends, und so ist auch die Meinung meiner Kosmetikerin, muss die Haut viele Nährstoffe bekommen, atmen usw. Deswegen verwende ich da auch NK, um sie nicht mit Silikonen, Mineralölen vollzukleistern. Morgens kommt dann die Creme wiederum mit dem Mikrofaser-Waschlappen ab (und da stört mich über Nacht der mögliche zu fettige Film auf der Haut gar nicht!).

    So ist wirklich meine Haut viel besser geworden. Ich werde oft beneidet um meine Haut. Viele können sich gar nicht vorstellen, dass ich in der Pubertät starke Akne hatte und teilweise auch noch Narben davon. Das was mein Hautarzt (übrigens ist er jetzt in Rente – der Typ hatte keine Ahnung von der Praxis!) zu mir gesagt hat, war totaler Mist. Die Haut braucht Feuchtigkeit (und das bekommt sie nur über Creme) und auch Fett (je nach Hauttyp). Wer denkt, dass er sich ja nicht eincremen darf, weil er zu fettige Haut hat, irrt sich! Es ist genau andersherum: die Haut produziert von innen her immer mehr Fett, weil sie von außen nichts bekommt. Füge ich demnach von außen immer was hinzu, stellt sie ihre eigene Produktion wieder auf ein Normal-Level und somit sind Pickel adé! Ich frage mich manchmal auch, was sich Hautärzte denken, wenn sie Teenagern alkoholreiche Wässerchen verschreiben, die die Haut noch mehr austrocknen! Das macht für mich keinen Sinn… und glaubt mir, das habe ich lange genug mitgemacht.

    Ich bin zufrieden mit Wasser, Mikrofaser-Waschlappen und ordentlich Creme 😉

    • Danke erstmal für diesen ausführlichen Erfahrungsbericht! Heute sehe ich die Sache ähnlich wie du, ganz OHNE Pflege, sei es Öl, Creme oder wasweißich, geht es nicht. Creme ist mir persönlich zuviel, aber ein gutes Hautöl unterstützt meine Haut und pflegt sie ganz sanft. Auf mein Avène Waschgel möchte ich nicht verzichten, aber ich schätze auch diese Mikrofasertücher für ein gelegentliches Peeling.
      Es gibt wohl nicht DAS Allerweltsrezept für die perfekte Nachtpflege, höchstens eine persönliche Mischung aus verschiedenen Methoden und Vorlieben :heart:

  37. Ich creme morgens und abends nach der Gesichtsreinigung (=ggf. Abschminken, danach Wasser + mikrofasertuch) nur meine Augen ein, weil die Partie relativ trocken ist, den Rest creme ich allgemein nur nach Bedarf ein.

    Heißt:
    Geht es der Haut gut, wird sie nicht eingecremt. Spannt sie und fühlt sich trocken an, bekommt sie eine kleine Portion Creme.

  38. Ich creme nur abends mein Gesicht ein. Bei meinem Freund hab ich dazu aber wenig Muße. Ich muss sagen: ich habe wirklich das Gefühl, dass ich mehr Pickel habe, wenn ich nicht creme. Allerdings verwende ich eine alverde Nachtcreme (Sanddorn sowieso) – die finde ich persönlich sehr angenehm, aber ich stehe Cremes allgemein so zwiegespalten gegenüber…
    manchmal frage ich mich, ob wir Frauen uns da nicht über Jahrzehnte was von der Industrie haben eintrichtern lassen. Im Ernst – Hautpflege was zum Teufel? Meine Haut kommt alleine auch wunderbar klar – sie sieht dann nur leider nicht aus wie die von zugekleisterten Hollywoodstars. Aber gut.
    Abends eincremen geht klar, aber alles andere empfinde ich persönlich als zuviel. Ich bin auch noch unentschlossen, ob die Sanddorn-Creme nicht schon zuviel Pflege ist – ich habe nämlich Mischhaut. Hmhhh.

  39. Ich creme abends ein. Nach dem Reinigen wird meine Schuppenflechte sonst viel zu trocken und dann sehe ich ja morgens aus wie sonstewas…
    Benutzen tue ich momentan die alverde Alpenrose Nachtcreme.

  40. Ich habe Neurodermitis (im sommer ist sie praktisch verschwunden)

    aber jetzt im winter spannt und schuppt mein Kinn, deshalbe creme ich mich morgens und abends ein :evilgrin: und zwar mit der mamaglück körperbutter von alverde (da ist nachtkerzenöl drin) und die hillft super…. :yes:

    um die augen bleibt etwas jojobaöl vom abschminken, fettet nicht :hypnotized:

    meine stirn creme ich gar nicht ein :-))

  41. wo fange ich nur an?
    Ich habe eine Mischhaut.Meine Tzone ist fettig,aber meine Wangen neigen zu Unreinheiten und sind ziemlich trocken.Ich benutze seit längerer Zeit die Pflegeserie von Effaclar K aus der Apotheke.Mein Hautbild hat sich schon verbessert,Poren sind feiner,aber verschwunden sind die Pickel leider nicht komplett. Abends nicht eincremen? Geht bei mir nicht. Die Haut fängt an extrem zu spannen und sogar zu jucken. Es ist kein angenehmes Gefühl. Die Produkte sind alle Ölfrei und deswegen habe ich kein schlechtes Gewissen,dass meine Poren verstopft werden und meine Haut nicht atmen kann.

  42. Ich benutze jeden abend das Gesichtsöl von Clarins. Habe noch vor kurzem davon berichtet :o)

    http://lilienblicke.blogspot.com/2011/02/flussiges-gold.html

    Alles Liebe,
    Lilie

    • Ups – das sollte kein schimpfender Smiley sein! Ich nehme zwischen einen lächelnden Smiley immer noch ein :’o’) – ich muss daran denken, dass hier dann der böse Smiley kommt 🙂

  43. jaaa ich creme (wenn ichs nicht vergesse^^). Eine Zeit lang habe ich ganz einfach Nivea benutzt. Jetzt nehme ich eine Nachtcreme für trockene Haut und habe letztens mal ein Serum getestet. Mit beidem bin ich eigentlich ganz zufrieden.

  44. Ich creme mich abends ein. Habe über 10 Jahre lang meine Haut systematisch ausgetrocknet (hatte ja laut Hautarzt angeblich fettige Haut 😉 und versuche nun, sie einigermaßen wieder ins Gleichgewicht zu bekommen, da sie total dehydriert ist.

  45. Ich denke dass kann man so pauschal gar nicht sagen. Hängt stark vom Hauttypen ab.
    Meine Meinung ist, dass eincremen wichtig ist, aber dass man bei der Reinigung vorsichtig sein sollte und dass das eher der Haut schadet.
    Ich reinige mein Gesicht nur, wenn ich geschminkt war, sonst gar nicht. Danach eincremen. Morgen kommt an meine Haut auch nur Wasser und Creme. Keine Reinigung. Wofür auch?

  46. Ich creme mich schon deswegen ein, weil mein reinigungsgel meine Haut leicht austrocknet und ich sie deswegen pflegen muss.
    Ich nehme die Nachtcreme aus der Hydro Reihe von Yves Rocher.

  47. Meine abendliche Gesichtsroutine:

    Nach der Reinigung creme ich ein. Ich benutze eine sehr leichte Creme, die meiner Haut viel Feuchtigkeit spendet, da ich sehr trockene Haut habe. Würde ich sie nicht eincremen, würde meine haut total spannen und rau sein. Aktuell benutze ich von Vichy Aqualia Thermal und ich bin sehr zufrieden damit!
    Ich habe eich schon davon gehört und oft gelesen, dass man Abends die Haut atmen lassen soll…. ich habe es auch mal versucht aber wie schon oben beschrieben fühlte sich meine Haut total rau an.
    Ich denke, dass man auch nicht pauschal sagen kann, ob eincremen gut ist oder nicht. es kommt auf den Hauttyp an sowie die Gewohnheiten. Man muss einfach mal etwas “experimentieren” und schauen, was für einen und seine Haut das richtige ist

  48. Ich creme nur Abends nach dem Abschminken. Dafür verwende ich einen selbstgemischten Hyaluron-Gel. Morgens kommt nach dem Reinigen gleich das Make-up und im Sommer noch ein Sunblocker. Habe auch alle anderen Varianten durch: nur Morgens cremen, Morgens und Abends cremen, gar nicht cremen. Dann natürlich auch sämtliche Produkte durchgetestet. So wie es jetzt ist, ist es einfach optimal für mich und das kontinuierlich seit 2 Jahren. Das Make-up schützt mich tagsüber vor Verschmutzungen, Staub und sogar Kälte. Abends nach dem Abschminken bekommt die saubere Gesichtshaut ein Paar gute Wirkstoffe in einer leichten Emulsion, die schnell einzieht. Und morgens ist meine Haut prahl und gut durchfeuchtet, rosig und knitterfrei. Ich habe übrigens Mischhaut.

    • Wow, selbstgemischtes Hyalurongel klingt interessant!
      Magst du mehr darüber verraten?

      • Bin im Beautyjunkie-Forum. Habe das Rezept auch von dort. Die Rohstoffe kauf ich im Internet ein, meistens bei Behawe. Die Herstellung ist recht einfach, man muss kein Rührprofi sein oder besonderes Werkzeug haben. Messbecher und Messlöfel reichen aus. Am besten fängt man mit sehr wenigen Rohstoffen an, so kann man auch bei den Ölen experimentieren, ob überhaupt und wenn ja, welches. Dann kann man sich ja immer noch steigern und die Haut beobachten. Und sollte mal eine Portion schief laufen, dann nicht aufgeben und die verunglückte Pampe einfach auf die Füsse schmieren, die freuen sich auch darüber.
        Achja: den 24-Stunden Allergietest in der Armbeuge nicht vergessen. Den mach ich heute noch, bei jeder neuen Portion. So hab ich auch ein sicheres Gefühl, wenn ich mich damit im Gesicht eincreme.

  49. Das gesicht abends nicht einzucremen ist das falscheste was man machen kann wenn man sein gesicht sinnvoll pflegen will. Creme ist ein muss wenn man pflegen WILL. Wer einen optimalen zusatz will kann noch ein serum oder eine ampulle darunter tragen. Die haut arbeitet nachts, wärend die organe ruhen. Die haut nimmt abends viel mehr auf. Nicht umsonst istf die nachtpflege reichhaltiger als die tagespflege.
    Ich bin im übrigen vom fach und kein x-beliebiges schulmädchen das sich nur nebenbei damit auseinadersetzt.

    Lg

    • Naja, ganz so einfach ist das nicht 🙂 Die Haut regeneriert sich um Mitternacht am stärksten, (und die Nägel aber nachmittags 😉 ) das stimmt schon (bzw. wird so gesagt, ob es stimmt, weiß ich nicht) aber das heißt nicht, dass alle anderen Organe ruhen. Das Lymphsystem, Immunsystem, das Hormonsystem und das Gehirn insgesamt…..laufen nachts auf Hochturen :-))) Auch z.B. die Blase ist noch SEHR aktiv und hat die niedrigste Aktivität erst 2 Uhr nachts. Damit die Nieren sich nachts ausruhen können, muss das Hormonsystem sehr aktiv sein. Es ist also ein Zusammenspiel :-), was sich auch wieder auf die Haut auswirkt.

      Auch hat die Chronomedizin schon länger herausgefunden, dass die inneren Uhren (es gibt nicht nur EINE) nicht bei allen Menschen gleich ticken, die Erkenntnisse treffen auf die Mehrheit zu. Aber so ca. 30 % der Menschen (ist ja auch nicht zu vernachlässigen ?) ticken eben anders :-):-) Es gibt “Lerchen” und “Eulen”:-)

      Und die Gegner des “Abends Eincremens” (die auch vom Fach sind 🙂 ) sagen:
      WENN das so ist, dass die Regeneration der Haut um Mitternacht am höchsten ist, warum soll sie dann noch unterstützt werden ? Sie wird durch das Eingreifen durch Eincremen, nur in ihrer Regenerationsfähigkeit und “Atmung”, behindert.

  50. also ich muss cremen ich hab zwar ne super komische haut. Aber wenn ich nicht Creme nach dem Abschminken abends würde sich meine Haut am nächsten morgen anfühlen wie etwas das nicht natürlich sein kann. Total komisch aber ich versuch sich abends nicht mich Reichhaltigen Cremes für Trockene Haut zu zuspachteln sonder nehmen leichte Cremes und trage sie auch nur in einer leichten Schicht auf und das passt perfekt.

    Ich wüsste gar nicht ob ich drauf verzichten kann da ich mich sonst sehr unwohl fühle.

    Was klar ist wenn ich tagsüber nicht geschminkt bin creme ich abends auch nicht. Aber das vermisst dann meine Haut auch nicht.

  51. Also ich muss abends auch cremen, da meine Haut nach der Reinigung einfach zu trocken ist…Und auch wenn es sich sehr interessant anhört glaube ich nicht, dass ich die ersten Tage einer Umstellung auf “keine creme” überstehen würde…Ich hab echt das Gefühl meine Haut reißt, sobald ich lache oder gähne…leider.

    Liebe Grüße, Lisi

  52. Also ich habe sowohl trockene als auch sehr empfindliche Haut bei der sowieso nichts pauschal zu sagen ist -.- Sprich rumprobieren führt schnell zu Hautirritationen aber auch lange Zeit dasselbe Produkt zu benutzen muss nicht unbedingt von Erfolg gekührt sein.

    Nichts desto trotz creme ich meine Haut jeden Abend ein, vorzugsweise mit Nivea. Tagsüber kommt dann eher was leichtes drauf. Wenn ich mal nicht creme abends habe ich morgens so eine verdammt trockene Haut und wenn ich Pech habe sogar Ausschlag an den Wangen.

  53. Also ich hab inzwischen glaube ich jede phase mal durch – nicht mehr eincremen, eincremen, nur einsprühen mit thermalwasser, einsprühen mit thermalwasser und dann eincremen oder behandeln mit gesichtswasser und dann eincremen mit irgendwelchem speziellen firlefanz von biotherm (zischschschsch – l’oreal alarm, wusste ich damals nich, nicht kaufen, wer nicht will:P bei mir hats eh keinen unterschied gemacht, das teure zeug). meine haut ist am glücklichsten seit ich nach dem Waschen wieder eine gute portion nivea soft draufpacke.

    Ich handhabe das ganz je nach dam was meine haut mir sagt. und nach einer langen phase mit der einfachen behandlung mit einer 0815 handelsüblichen Feuchtigkeitscreme zeigt sie sich einfach am glücklichsten. habe normale bis trockene haut mit empfindlicher Nasenpartie die ständig gerötet ist. neige manchmal leicht zu mitessern, das liegt aber eher an dem was ich tagsüber draufpacke. sonst is alles eigentlich jut.

    ist mir doch wurscht was andere mir erzählen wollen, was nun besser wär – das ist genauso wie mit dem “vor 17 uhr essen und danach nicht mehr” was sie dann auch immer wieder wissenschaftlich wiederlegen – die einen reagieren so, die anderen so… ich glaube nicht dass es für irgendwas eine faustregel gibt, das sind alles nur die gene und die eigene lebensart, das muss man einfach austesten und ein bisschen auf sich und seine haut “hören”.

  54. Also ich habe unreine Mischhaut und habe es eine Zeit lang so gemacht, dass ich eine recht reichhaltige Creme gegen Pickel von Schaebens benutzt habe. Aber nur ganz dünn aufgetragen. Das hat auch einige Zeit recht gut funktioniert. Da diese Creme aber viel zu reichthaltig ist, lasse ich sie mittlerweile komplett weg. Das einzige was Abends an mein Gesicht kommt, ist mein Waschgel und mein Gesichtswasser. Seitdem habe ich auch keine Pickelchen mehr und ich habe auch das Gefühl, dass der Fettglanz nachläßt.
    Ich habe auch schon mal Zeiten gehabt, da hab ich alles ausprobiert nur um reine Haut zu bekommen. Und habe mir alle möglichen Sachen ins Gesicht geschmiert. Aber ich finde man muss es auch mal so sehen. Je mehr ihr eurer Haut zumutet, desto irritierter wird sie, weil man sie mit Pflegemitteln etc. irgendwo aus ihrem natürlichen Gleichgewicht bringt, auch wenn diese Pflegemittel helfen sollen, muss sich die heut erst einmal daran gewöhnen. Das Problem dabei ist, dass sie damit mit Unreinheiten und so weiter reagieren könnte. Und sobald das eintritt, habe ich das Gefühl, greifen dann viele wieder zu ner neuen Pflege. Und die Haut muss sich wieder umgewöhnen. Das ist quasi ein Teufelskreis.
    Das hab ich mittlerweile auch eingesehen und lasse meine Haut in Ruhe!

  55. Ich habe wohl von vornherein eine sehr ölige Haut.
    Auch nachdem ich Gesichtswasser benutzt habe, habe ich nicht wirklich lang ein spannendes Gefühl.
    Allerdings habe ich es diese Woche mal ausprobiert mir das Gesicht zu cremen und prompt war mein Gesicht ungepudert eine totale speckschwarte. Echt äztend.
    Und ich hatte heute das Gefühl, dass ich jetzt am Abend immer noch eine sehr fettige Haut habe, obwohl eine Nacht zwischen dem eincremen liegt.

    Ich habe einfach das Gefühl, dass meine Haut es nicht braucht.
    Allerdings habe ich auch noch nicht die ‘perfekte’ Pflegeserie gefunden, denn auch diese Routine von Cleanique für fettige Haut, hat meine Haut nur noch fettiger gemacht.
    Wobei mir hieraus das Gel von der Textur / Ergibigkeit & Kühlung nach dem Gesichtswasser sehr gefallen hat.
    Nur der Preis ist echt happig.
    Ich hatte es damals aus einem Probeset für 5€… 🙂 :hippo:

    • Deswegen reinige ich morgens meine Haut mit Mikrofaser-Waschlappen und Wasser, um die überschüssige Pflege des Abends zu entfernen. Danach kommt eine leichte Pflege (oder im Winter was fettigeres) drauf und MMU.
      Früher hatte ich immer kleine Verhornungen, gerade wenn Pickelchen sich wieder haben sehen lassen. Durch den Lappen ist meine Haut immer weich wie ein Baby-Popo 😉

  56. Als überzeugter Hauschka-Benutzer (nicht ausschließlich) ist die Sache für mich eigentlich ganz klar: Abends wird nicht gecremt. Allerdings denke ich auch, dass für diesen das Weglassen der Nachtcreme nicht ausreicht. Man muss unter Umständen seine ganze Pflegeroutine darauf einstellen. Ich habe sehr trockene/schuppige Haut, die bei Überlastung auch mal fettig wird – ohne dass sich die Feuchtigkeit erhöht (jippie fettiges schmirgelpapier).

    Konkret rate ich daher zu einer sehr milden Reinigung, am besten ohne Tenside. Ich nehme zum Abschminken Reinigungsmilch, danach Lavaerde um Reste zu entfernen. Wenn ungeschminkt nur Lavaerde (nehme die weiße von Logona). AMU wird vorher mit Öl entfernt. Danach Tonic zum Sprühen. das kann auch ruhig feuchtgkeitsspendend sein, hauptsache kein Fett. Generell sollte die Gesichtsreinigung so beschaffen sein, dass die Haut dnach nicht spannt – ansonsten ist sie zu scharf.

    Meine Arbeitskollegin (jobbe in einem NK Laden) hat mir das so erklärt, dass die Haut nachts entgiftet, Stoffwechselprodukte ausscheidet. Cremt man nachts, lagern sich die Stoffe an, die Haut nimmt dann zwar die Pflege aus der Creme auf, kann aber nicht entgiften. man wacht morgens mit praller haut auf, im laufe des tages sackt aber alles in sich zusammen.

    generell bin ich der ansicht, dass die haut in erster linie ein organ ist, dass sich selbst versorgt und keiner pflege bedarf. nur duch belastungen (schminke, umweltgifte) gerät die balance aus dem gleichgewicht, pflege gibt hier impulse zur selbstheilung. deswegen hilft auch öl bei fettiger haut sehr gut, wer ständig alles runterschrubbt muss sich nicht wundern wenn die haut irgendwann verrückt spielt. darum benutze ich auch kein peeling mehr – auch nicht meine geliebten microfasertücher. auf dauer ist die ahut einfach immer mehr verhornt. ich setze jetzt mehr auf beruhigung.

    eine ausnahme mache ich: wenn die haut extrem fettig ist (bei mir früher) kann man abends öl benutzen. dadurch wird die haut mit der zeit trockener, man wacht irgendwann mit nicht glänzender haut auf.

    ansonsten würde ich allen davon raten, die finger von paraffinen und silikonen in der pflege zu lassen. trocknet auf dauer aus, macht die haut abhängig. sofern man normale haut hat – darunter verstehe ich trockene bis fettige. in medizinischen cremes ist das eine andere sache, da will man ja gerade salbengrundlagen, die nicht pflegen, sondern die nur den wirksoff transportieren.

    lieben gruß, kaddi

    • (nur so als allgemeine Antwort 😉 )

      Also ich bin der Meinung, dass Peelings wirklich zu aggressiv für die Haut sind, wie du es auch sagst. Dann können kleine Verletzungen entstehen, wenn die Haut wie mit Schmirgelpapier behandelt wird. In diese Verletzungen setzen sich schön Bakterien rein und schon haben wir Pickelchen, schuppige Haut etc.
      Aber mit einem Mikrofasertuch entfernen wir ja nur oberflächlich, in dem man leicht über die Haut fährt (und nur an gegebenen, mit Mitessern verunreinigten Stellen schrubbelt), abgestorbene Hautschüppchen. Aber wir rauen die Haut ja nicht auf, sondern befreien sie nur von Schmutz und Schüppchen. Ich kann mir schlecht vorstellen, dass die Haut ihre Bildung beschleunigt, da sie das gar nicht registrieren kann, wenn die verhornten, sowieso schon abgestorbenen Zellen oberflächlich entfernt werden. Also wäre meiner Meinung nach eine Verhornung durch den Waschlappen unwahrscheinlich…oder?! ?:-)
      Höchstens man spendet der Haut keine Feuchtigkeit danach…

      Und ich finde, dass wir im Gegensatz zu “früher” mehr Umweltbelastungen haben und unsere Haut deshalb auch mehr schützen, unterstützen müssen und es nicht so einfach mit der Regeneration der Haut selbst ist.

      • ja das dachte ich früher auch. ich kann aber wirklich nur aus erfahrung sprechen und komme ohne peeling wirklich besser zurecht. peeling regt die haut ja an, alte schüppchen werden entfernt und neue haut wird schneller gebildet. meine haut mag aber wirklich nichts anregendes, deswegen beruhige ich nur nur. denke aber schon wer nicht so eine empfindliche haut hat, kann ruhig so einen microfaserlappen benutzen.

        lieben gruß

  57. coole sache, der kümmerkasten!
    leider kann man ja kaum alle beiträge lesen, deswegen hoffe ich mal, das hier haben nicht schon einige geschrieben.
    einige schreiben ja, grob zusammengefasst, dass cremen nicht notwendig ist, weil die haut sowas eigentlich selbst regelt. finde ich einen guten ansatz aber die frage die sich mir stellt ist, ob das quasi auf die zivilisation wirklich zutrifft. denn mal ganz abgesehen von so sachen wie schminken und abschminken, die ja auch in den natürlichen haushalt der haut eingreifen, waschen (auch nur mit wasser) wir uns auch einfach sehr viel mehr als möglicherweise von der natur angedacht (bin kein biologe, hautarzt oder irgendwas, vermute ich nur einfach). nicht dass ich das ändern möchte 😉 , aber für mich ergibt sich daraus die logische schlussfolgerung, dass bei all dem waschen und schminken und abschminken, man der haut vielleicht mit etwas creme unter die arme greifen muss.

    andererseits gibt es ja auch noch viele männer die sich nicht großartig pflegen, aber mit rasur und rasierwasser in ihre haut eingreifen und trotzdem eine gute haut haben. bei denen muss es sich ja dann auch von selbst regulieren, trotz dass sie zivilisationsbedingt mit unnatürlichen mitteln auf ihre haut einwirken.

    ich bin also weder wirklich pro noch contra. aber ich creme, weil es mir im moment so am logischsten scheint. vielleich that ja jemand was zu meiner theorie zu sagen, der mehr ahnung vom ganzen thema hat als ich.

  58. Also ich creme morgens nur total selten, weil ich nicht immer so lange warten möchte, bis die Gesichtspflege eingezogen ist…

    Da ich Mischhaut habe, an der T Zone sehr fettig und an den Wangen und um die Nase sehr trocken, muss ich aber irgendwann doch cremen, also mache ich das immer abends.
    Ab und zu passiert es, dass ich das Eincremen vergesse und dann bekomme ich sofort die Rechnung in Form von extrem schuppigen Stellen.
    Wenn ich nun ganz auf das Cremen über Nacht verzichten würde, dann sähe meine Haut ja immer so schuppig aus, also denke ich nicht, dass das mit Selbstregulierung so toll funktioniert, zumindest nicht im Winter…

    Übrigens vertrage ich mattierende Cremen auf Wasserbasis und feuchtigkeitsspendende Seren am besten, wobei ich zusätzlich auch darauf achte NK zu verwenden!

  59. Ich creme morgens und abends mit dem selben Produkt. Da meine Haut immer noch zu Voreinheiten neigt (hat wohl nicht mitbekommen, dass wir die Pubertät lange hinter uns haben) nehme ich die creme effect k von la roche posay. Ist quasi ein Mikropeeling. Allerdings achte ich darauf, ob bei der Anwendungserklärung steht, dass die Creme für Tag und Nacht geeignet ist.

  60. Ich hatte immer trockene, aber auch schnell nachfettende Haut. Das hat sich so ziemlich gegeben, seitdem ich mich auf NK umgestiegen bin: Ich benutze Alepposeife zum Waschen und danach Squalan pur auf feuchter Haut oder auf einem Hydrolat. Das läuft super! Lavaerde statt Alepposeife geht auch, ich hab die weiße probiert und die war etwas sanfter. Meistens schminke ich mich aber vor dem Waschen mit einem Wattepad und simplem Distelöl aus dem Supermarkt ab, ich hab manchmal das Gefühl die NK allein kriegt das Makeup sonst nicht richtig runter. Naja gut, die Augen schminke ich sowieso separat ab.
    Seitdem ist meine Haut gar nicht mehr trocken, und fettet auch nicht mehr so schnell nach! Yay! Ich denke mal dass sie früher so schnell nachgefettet hat weil ich sie zu sehr ausgetrocknet habe mit meiner rein ölfreien Pflege, die ich wegen meiner Hautprobleme immer benutzt habe. Dabei geht’s meiner Haut auch in der Hinsicht jetzt viel besser.
    Wichtig ist für mich allerdings, dass die Haut weder richtig trocken noch richtig nass ist, wenn ich das Squalan auftrage, da sie sonst schuppig wird. Ich nehme an, weil das Squalan bei trockener Haut sonst keine Feuchtigkeit aufnimmt, und bei nasser Haut zu viel Feuchtigkeit auf der Haut behält, die dann aufquillt und “reißt”.

  61. Was ich oben geschrieben habe hindert MICH allerdings nicht daran, meine Haut abends einzucremen 🙂 Ich verwende z.Z. ein Serum, das Night Repair von Estée Lauder und eine Tagescreme mit Urea (jetzt im Winter verwende ich eine Nachtcreme am Tag)
    Aber ich bin auch schon im sogenannten reifen Alter (habe Mischhhaut mit Tendenz zur trockenen Haut und natürlich auch schon Falten) und ich habe oft meine Pflege geändert, nur, seit ich 20 war, habe ich immer ein bestimmtes Konzept eingehalten, die Pflegeprodukte waren jedoch nicht immer gleich. Augencreme verwende ich erst seit ca. 1 Jahr. Bis dahin hab ich immer DIE Creme, die ich gut vertragen habe und auch im Gesicht genommen habe, auch für die Augen verwendet.

    Als mich eine Dame von Weleda an einem Infostand einer Gesundheitsmesse, mal davon überzeugen wollte, dass Abends Eincremen das Falscheste ist, was man machen kann, hab ich es auch mal ca. 2 Wochen gemacht und festgestellt (da war ich Mitte 30), dass morgens auch nix anders war als sonst aber ich habe dann doch wieder angefangen, abends auch zu cremen.
    Ich weiß ja nicht, ob meine Haut das auch alles gelesen hat, was es da so für Erkenntnisse gibt (Scherz) und wollte lieber nicht darauf vertrauen (und Falten vorbeugen) :-P:-)))

    Aber manchmal, wenn es mir mein Spiegel sagt, nehm ich abends auch mal nur eine Ampulle oder (manchmal auch: und) ein Serum und keine Creme drüber.
    Nun sagt das ja alles nix, wenn man meine Haut nicht sehen kann 🙂 Aber ich bin meist zufrieden mit meinem Spiegelbild und mit der Beurteilung anderer auch:-)

    gepflegte Falten sind schöne Falten :ZZZ: *kicher*

    Das Thema ist so vielfältig, dass man, glaube ich, keine allgemeingültigen Aussagen machen kann. Die Ernährung/Genussmittel, frische Luft und Bewegung, intaktes Immunsystem sind Faktoren, die noch wichtiger für die Haut sind. Wenn da kontinuierlich über einen langen Zeitraum “Fehler” begangen werden, nützt alles Cremen nix, ob nun auch abends oder nicht abends 🙂

    Ich kenne auch ältere Frauen, die ihr Leben lang gar nicht gecremt haben, nur Nivea oder Vaseline, auch abends, benutzt haben und deren Haut auch ganz gut aussieht.

  62. ich creme schon seit meienr teenie zeit nach jeder reinigung.
    sonst spannt das gesicht.
    also eher trockene haut mit speckglanz (also wiederum eher mischhaut 😉
    allerdings abends die gleiche creme wie morgens also nicht extrem reichhaltig.

    und dank meiner neuen billig creme von müller aus der body & soul reihe, aloe vera, auch weniger mitesser und pickel 🙂

    damits vollständig ist:
    gereinigt wird mit feuchtüchern von balea (ich glaubd ie grünen. von den blauen zink dingern krieg ich pickel) und ab und an gesichtswasser. beim duschen die heilerde von alverde.

    lg
    andrea

    ps:
    hatte deinen tip mit den tüchern von alterra probiert aber die schwammen in feuchtigkeit da mußt ich hinterher mit wasser drüber weil ich schaum im gesicht hatte.

  63. Ich habe trockene Haut und creme sie abends mit einer selbstgemachten, sehr reichhaltigen Creme ein. Darin sind z.B. Sanddornöl und Ringelblumenöl, damit die Haut sich regenerieren kann.
    LG, Alencia

  64. Ich benutze gerne für die Nacht pures Arganöl. Es zieht schneller ein, als man denkt, aber es ist dennoch fettiger als eine Creme. Dafür wache ich morgens mit einem schönen, weichen Gesicht auf.

  65. hallo,

    also ich creme gar nicht mehr. meine haut bruchte eine zeit um sich umzustellen, aber nun ist alles gut.sie arbeitet von alleine und das find ich echt toll:) früher war meine haut ununterbrochen trocken und ich kam mit dem cremen nicht nach.
    weil es mit der haut so gut funktioniert hat (creme seit etwa 2 jahren nicht mehr) versuche ich es nun auch mit den haaren. da fällt es mir sehr viel schwerer. meine haare fetten innerhalb eines tages nach, sodass ich sie waschen müsste. versuche das nun auszudehnen und erstmal alle 2 tage zu waschen. durch trockenshampoo überbrücke ich die zeit.
    na mal schauen:)

  66. Wow, das ist meine Frage!! So schnell!!

    Also ich habe auch dieses Schisma durchlitten und war mal pro Eincremen, mal pro Nackischlassen (das war während meiner Dr.Hauschka-Intensivphase). Mittlerweile bin ich für mich zu dem Schluss gekommen, dass ich abends abwechselnd ein Öl oder ein Serum auftrage. Das Öl von Dr.Hauschka ist mein liebstes Hauschka Produkt überhaupt und ich benutze es sehr, sehr gerne. Nach dem Gesichtwaschen sprühe ich einen Avène-Thermalnebel auf meine Haut und verteile darauf das Öl, das dann richtig schön gleitet, und massiere es ein. Ein Tropfen genügt. Das Öl macht pralle, gesunde Haut und bei mir keine Unreinheiten. Es fühlt sich einfach nur gut an. Zweimal die Woche nehme ich statt des Öls dann ein Serum (das SOS-Serum von Balea, ist nicht sooo der Burner) und trage es genauso auf wie das Öl.
    Creme möchte ich nachts eigentlich nicht mehr tragen, denn das ist für meine Haut zu viel. Kann natürlich alles auch Einbildung sein, aber ich habe nun meine Methode gefunden. Vielleicht ändere ich meine Einstellung ja mit 40 oder so, je nach Faltenausmaß 😉 Es ist aber wahnsinnig interessant zu erfahren, wie andere Mädels das handhaben. Danke, dass du meine Frage so schnell gepostet hast!

    Ach ja, hier hab ich über das Öl mal kurz berichtet vor einiger Zeit: http://ouicameplait.blogspot.com/2010/09/drhauschka-gesichtsol.html

  67. Einfach das geben, was die Haut im moment braucht. Wenn sie gerad ganz trocken ist, dan haut man ‘ne Feuchtigkeitscreme drauf und wenn der Haut gar nichts fehlt, dann tut man gar nichts drauf.

  68. ich benutze am abend das aloe vera gel von santaverde oder das advanced night repair von estee lauder.. am tag nehm ich die gesichtsmilch von hauschka.. meine haut ist trocken und ich habe teilweise mit pickeln zu kämpfen

  69. Ich wasche meine Haut erst mit Salzseife und benutze dann die Cleanance K Creme von Avène. Ich habe seitdem nicht mehr so viele Pickel! Ich bin total begeistert und kann es kaum glauben.
    Meine Haut ist auch total weich geworden.

    Sind doch noch ein paar Pickel da, tupfe ich Calendula Essenz drauf. Die klingen dann schnell ab.

    Ich hab das Cremen am Abend für eine Zeit auch schon komplett weggelassen, allerdings bekam ich da an manchen Stellen richtige trockene Haut und mein Gesicht war voll mit Pickeln.. :shutmouth: Also ich brauche meine Creme..

    • Ein Tipp von mir gegen Pickel oder solche Beulen, die es noch werden wollen:

      Pyolysin Salbe (von Serumwerke Bernburg, wenn ich mich nicht irre) draufschmieren und Pickel verschwinden schneller wieder (gerade, wenn man es nicht lassen konnte und hat doch dran herumgedrückt) oder kommen erst gar nicht “zur Blüte”. Ist zwar eher eine Wundheilsalbe, aber in der Packungsanleitung steht diese Anwendung auch.

      • Danke für den Tipp! Werd ich auch mal ausprobieren, allerdings fahre ich momentan ganz gut mit der Calendula-Essenz.
        Wenn ich merke, dass ich gedankenverloren an meinen Pickeln rumpopel, dann tupfe ich die Essenz drauf.. Das verhindert dieses unbewusste Drücken, was ich vorher so oft gemacht habe.
        Seitdem hab ich keine entzündeten Pickel mehr.

        • Das die Calendula-Essenz solch eine Wirkung hat, wusste ich bisher auch noch nicht. Von welcher Firma hast du sie denn? Ich vermute fast Weleda…weiß aber im Moment nicht so recht, obs das von denen gibt.

  70. Ich habe trockene Haut und creme mich abends in der Regel ein. Wenn ich es mal nicht mache, dann merke ich auch, dass meine Haut am morgen sehr trocken ist und dringend Feuchtigkeit braucht.
    Ich nehme meistens auch eine spezielle Nachtcreme.

  71. Ohne Eincremen gehts leider auch bei mir nicht. Habe Mischhaut:
    Als “Base” nehme ich immer die gleiche Feuchtigkeitscreme (die von Aldi-Süd, lt Ökotest “sehr gut”) .
    Die kommt pur auf die Stirn,
    und mit nativem Jojoba- und Arganöl angereichert auf die Wangen.

    Damit komme ich super zurecht, habe kaum noch Pickel auf der Stirn und weniger Trockenheitsfältchen auf den Wangen *freu* 🙂

  72. Hallo meine Lieben ;-))! Habt ja wieder einmal eine interessante Debatte am laufen! Also ich creme die Haut abends nicht ein. Tagsüber benutze ich die Feuchtigkeitscreme von Avene mit Lichtschutzfaktor, Nachts hat sie dann Pause ;-))! Mein Hautarzt hat mir einmal gesagt, dass man grundsätzlich KEINE Cremes braucht, wenn die Haut nicht trocken ist und spannt. Nur wenn man gegen Fältchen etc. etwas tun möchte (oder wenn sie spannt) sind Cremes erforderlich, wichtig ist der Lichtschutzfaktor, da die Sonne (auch indirekte Strahlung) am meisten Schaden anrichtet. Die Frage stellt sich, ob man wirklich eine Creme braucht oder ob sich unsere überpflegte Haut sooo daran gewöhnt hat, dass es gar nicht mehr anders geht. Die Meinungen gehen auseinander – es muss wohl jeder für sich herausfinden, was besser für ihn ist. Ich habe jedenfalls auch Mischhaut, wie so viele, aber keine Probleme mit Pickeln (ausser manchmal einem PMS-Pickel ;-))). Die unter euch, die Probleme mit Mitessern haben, rate ich zu Cremes die nicht komedogen sind (verstopft die Poren nicht – viel weniger Mitesser ;-))! Ich bin jedenfalls sehr zufrieden mit meiner Routine und finde “Weniger ist Mehr” ;-))!
    Wünsche euch noch allen einen schönen “hautweichen und pickelfreien” Tag ;-)))))! :clap: :clap: :-*

  73. Ich bin da auch verwirrt und stelle mir diese Frage auch immer mal wieder.
    Der eine sagt so, der andere so .. :-/

    Ich habe trockene Haut und für mich herausgefunden, dass ich eincremen muss!!
    Gerade nach dem Abschminken. Da spannt meine Haut IMMER.

  74. meine haut ist besonders im sommer sehr ölig. deshalb trage ich tagsüber keine creme, ausser bei skifahren udn so weiter
    abends trage ich dann eine ganz normale feuchtigkeitspflege auf, die ich morgens wieder abwasche udn nicht wieder auftrage. ich fahre damit wunderbar, da meine haut schnell überpflegt wird.

  75. Ich glaube, da gibt es kein richtig oder falsch. Ich hatte starke Akne und dabei extreme Mischhaut, ich habe früher nur morgens gecremt, mit leichten dünnen Cremes, aber auch nicht täglich. Nun mache ich seid einigen Monaten eine BPO-Behandlung, die wunderbar anschlägt (reine glatte Haut :dance:), aber leider die Haut extrem austrocknet. Deswegen benutze ich abends ein Öl und morgens eine Feuchtigkeitscreme. Das Öl war die beste Idee, die ich hatte. Meine Haut ist dadurch klasse geworden, weniger trocken und ölt über Tag viel weniger nach. Im Moment braucht meine Haut das abends zusätzlich einfach.

    Wer aber unproblematische Haut hat und abends keinen austrockenden Reiniger benutzt, sondern sich vielleicht nur abschminkt, wird keine Nachtcreme brauchen.

    Wobei ich aber auch Leute kenne, die KEINE Creme morgens benutzen und sich das einfach schenken, und bei denen eine einfache Nachtcreme 100% ausreicht.

  76. Bei mir isses ganz komisch. Crem ich die nicht ein, sieht sie gesund aus aber sie ist total trocken. Creme ich sie ein, fettet die entweder extrem nach, wird noch trockener oder reagiert allergisch. Hab schon so viele Cremes ausprobiert und jedes mal dieser Ärger. Wenn ich fdie Creme tagsüber nutze, kann ich das schminken vergessen weil dann alles schmierig wird… Bin kurz davor gar keine Creme mehr zu nutzen abre ist das ne lösung?!

  77. Ich hab eher sensible / feuchtigkeitsarme Haut. Ich bin dazu übergegangen, eine gute Reinigungsmilch (für sensible Haut von Yves Rocher) zu verwenden und danach nichts mehr. Nach der Anwendung fühlt sich meine Haut feucht genug an und spannt nicht, ich denke, das reicht. Als ich diese Milch noch nicht hatte, hab ich aber eine benutzt, fand es aber auch zu arg, weil die Haut dann morgens irgendwie zu versorgt mit Feuchtigkeit war.

  78. Also ich creme meine Haut abends ein und fahre damit sehr gut.
    Ich denke aber, dass man darauf keine pauschale Antwort geben kann. Jede Haut und jede Creme ist anders, da muss jeder für sich selbst den richtigen Weg finden!

  79. Ich hab jetzt fast alle Kommentare gelesen und muss feststellen das hier nur selten zwischen Fett und Feuchtigkeit unterschieden wird. Jede Haut braucht Feuchtigkeit, besonders ölige Haut! Haut kann sich relativ schwer selbst mit genügend Feuchtigkeit versorgen und kompensiert das daher mit Fett. Fett mit Fett zu bekämpfen funktioniert hingegen weil die Haut so viel an Fett zugeführt bekommt das sie selber nicht mehr produzieren braucht. Hört man dann damit auf wird die Haut trocken.

    Umso jünger man ist, umso mehr kann man auf Creme verzichten. Fakt ist aber, mit dem Alter produziert die Haut immer weniger Feuchtigkeit. Das geht schon in der Pubertät los. Wenn man mit 20 dann plötzlich fettige Haut hat, liegt es oftmals daran, dass die Haut sich schon nicht mehr alleine versorgen kann.

    Ich selbst habe meine Haut früher nie eingecremt. Um die 14 rum habe ich mit Nivea Soft angefangen. Seit ich 16 geworden bin hab ich Neurodermitis im Gesicht, die dann 3 Jahre kontinuierlich schlimmer wurde.
    So schlimm das meine Haut beim Lachen aufgeplatzt ist und meine Wangen nachts in allen möglichen Farben angelaufen ist. Immer wenn ich auf dem Bauch gelegen hab sah ich am nächsten Tag aus wie verprügelt. Da hat auch kein Cortison mehr geholfen. Make Up drüber schmieren war auch keine Option. Nur im Sommer war ich halbwegs Stellenfrei.

    Seit über einem Jahr bin ich nun komplett frei von Stellen. Meine Haut ist verheilt und gesund. Erreicht habe ich das nur durch kontinuirliches Cremen. Jedes mal nach dem Duschen, jedes mal nach dem Waschen. Und sehr oft zwischendurch. Teilweise musste ich bis zu 20mal am Tag Cremen und bin auch nachts aufgewacht um zu cremen.
    Mitlerweile kann ich zumindest meinen Körper auch mal nach dem Duschen uneingecremt lassen. Im Sommer sogar über mehrere Tage.

    Funktionieren tut das nur weil ich irgendwann ein Gefühl für meine Haut entwickelt hab, das warscheinlich vielen Menschen fehlt. Sicherlich ist meins ein krasses Beispiel und 20mal am Tag cremen suboptimal. Aber meine Haut war nicht unausgeglichen wie bei den meisten, sondern krank. Ich denke die meisten überlpflegen einfach und geben ihrer Haut nicht was sie braucht. Klar sollte auch sein, dass man mit Akne niemals porenlose Haut erreichen kann. Man sollte schon im bereich des Möglichen bleiben. Manche Dinge sind einfach so. Wie hier schon erwähnt wie die angeborene große Nase. Da helfen auch keine Cremes und Wässerchen.

    Was meine Haut braucht, ist pure Feuchtigkeit, da funktioniert in meinem Fall am besten Urea. Auch wenn manche Wochen im Winter anstregend sind und Sonne für meine Haut ein Segen ist, bin ich nun glücklich mit dem was ich habe. Auch wenn ich nie unüberlegt mit mit meiner Haut umgehen kann und vielleicht auch nie können werde. Aber sie ist immerhin ein Teil von mir. :heart:

    • Danke für den Beitrag, der war richtig informativ! Ich habe auch leichte Neurodermitis bzw. was “Neurodermitisartiges” wie sich mein Arzt netterweise ganz konkret ausgedrückt hat. Es ist nicht sonderlich schlimm, manche Winter mehr, manche weniger. Ich verwende im Moment einfach Produkte für sensible Haut. Ich kann es nur jedem empfehlen, mal einen Hauttest zu machen und wenn es nur so ein schneller im Internet ist. Das hilft echt weiter. Ich hab jetzt beschlossen, meine Pflege so zu belassen, wie sie ist. Denn momentan läufts ganz gut. Besser gehts immer ist definitiv ein Trugschluss! Und was ich gerade aus CaroImGlücks Beitrag rausgelesen habe: Überpflegen vermeiden.

      • Genau, wenn man eh schon empfindliche Haut hat, sollte man sich überlegen ob man nicht so glücklich ist wie es ist, wenn die momentane Pflege funktioniert. Und bei seiner Pflege bleiben sollte statt rumzuprobieren um eine möglicherweise besseres Ergebnis zu erzielen. Ganz nach dem Motto “Never change a running system”

        Leute mit unempfindlicher Haut haben da natürlich mehr möglichkeiten.

        • Danke für die tollen Tips! Ich suche noch nach meiner persönlichen Pflege. Bislang juckt oder ölt alles extrem… oder es rutscht in meine augen hoch und brennt da dann :((( Ich crem mich immre ein wenn ich merke: Oh is das trocken xD Vllt soll ich das doch öfter machen.

  80. Ich creme auch abends, bzw fast nur abends. morgens creme ich nur, wenn ich keine foundation trage, weil mit creme drunter fängt’s an zu laufen. :-/
    Da ich im moment sehr trockene Haut hab ist es ein muss, sonst spannt die haut wie bolle.
    Ich bin also Pro cremen. Im Moment benutz ich Avene, da ich mit den drogerieprodukten bisher nicht so klar komm, und alverde auch nicht so gut vertrage.

  81. Ohje, langsam blick ich hier nicht mehr durch bei den vielen Antworten :hypnotized:

  82. Also ich Creme mich Abends nicht ein. Ich benutze das Wildrosen Gesichtswasser von Alverde. Dadurch spannt meine Haut nicht so sehr. Außerdem bekomme deutliche weniger Pickel seit ich mich Abdends nicht mehr eincreme.

    • Das doofe an NK-Wässersich ist immer die Konservierung mit Alkohol :-/ Aber wenn’s trotzdem nicht spannt, dann ist ja prima…

  83. bin ja nun schon 31 :-(( und ich bilde mir ein, ich muesste eincremen. trinke brav mein glaeschen wasser vor dem zu bett gehen, schmink mich ggf ab, gehe mit reinigungswasser drueber und dann wird eingecremt mit etwas fettigem. auch wenn ich eher fettige haut habe, tut mir das nachts gut. wache zwar morgens auf wie eine speckschwarte in der sonne, aber was solls. dafuer ist die haut schoen weich.
    z. z. in benutztung: tagescreme von weleda, nivea blaue dose, buebchen gesichtspflegecreme, balea urea serum. manchmal kommt auch von mutti was… so dior cremes fuer trockene haut.

  84. also ich behaupte dass eincremen nach der reinigung mit einem scharfen produkt,also einem gel,einer seife oder einem schaum (jedenfalls keine reinigungsmilch…) nötig ist,egal bei welchem hauttyp,da man ja der haut fett und feuchtigkeit enzieht. reinigen muss man meiner meinung nach aber nur wenn man makeup( im allgemeinen) benutzt hat. ich hab eine fettige haut und handhabe das genau so und fahre damit ganz gut.ich versuche so oft wie möglich reinigungsmilch zu verwenden, trotz fettiger haut um die schutzschicht der haut so wenig wie möglich anzugreifen.auf diese weise ist meine haut auch nichtmehr so fettig. damit ich keine pickel von der reinigungsmilch bekomme, verwende ich von avene die für gerötete haut,ich hab das gefühl die ist weniger vollgeladen mit fetten und ölen.

  85. Ich creme meine Haut abends gar nicht ein, damit die Haut nicht verlernt sich selber zu befetten. Ich benutze auch nur sehr sehr selten eine Tagespflege. Weniger ist mehr! Man pflegt sein Gesicht ja nicht mit Erdöl, Alkohol, Silikonen und ähnlichem Unsinn 😉 Früher haben die Menschen auch keine Cremes benutzt und hatten trotzdem tolle Haut 😀 Falls meine Haut mal extrem doll spannt, sprühe ich etwas Thermalwasser auf’s Gesicht 😉

  86. Ich trage abends nach der Reinigung mit dem Clerasil Waschgel Nivea Soft auf. Ich benutze aber stattdessen keine Tagescreme, weil meine Haut sehr fettig ist und schon über den Tag hinweg genug Fett produziert ;D

  87. Eigentlich creme ich nachts nicht, gerade auch weil ich mein Gesicht nur mit Wasser wasche, wenn ich nicht gerade Foundation benutzt habe (also zuerst Augenmake-up entfernen, ggf Rouge mit Make-Up Entferner oder Gesichtswasser, dann mit Wasser quasi wieder die “Chemie runterwaschen”) und nicht möchte, dass meine Haut die ganze Nacht über Chemie drauf hat, die soll lieber “atmen”.
    Allerdings klappt das zur Zeit nicht so gut, im Winter ist meine Haut einfach zu trocken und verlangt nach der Reinigung nach Feuchtigkeit. Augencreme benutze ich eh immer und wenn meine Haut spannt, kommt eben meine Tagescreme drauf.
    So eine richtige Routine hab ich also nicht, versuche aber nicht allzu viel zu wechseln, weil meine Haut ein kleines Sensibelchen (mit leichter Neurodermitis -.-) ist.

  88. Ich muss sagen, ich habe da keine feste Routine – ich versuche darauf zu achten, was meine Haut braucht, im Jahres- und Monatszyklus. Da ich eher trockene Haut habe, ist es meistens so, dass ich creme, aber halt nicht immer. Ein Augengel versuche ich allerdings, jeden Abend zu nutzen.

  89. Ich creme eigentlich sogar eher abends als morgens. Morgens ist meine Haut immer sehr schön feinporig und fühlt sich vom Feuchtigkeitsgehalt her gut an. Abends nach dem Abschminken und waschen ist sie allerdings trocken und wenn ich dann nicht creme, schuppt sie sich und ich bekomme blöde Knitterfalten auf der Stirn :/

  90. Also ich hab mir nie sonderlich Gedanken darüber gemacht, aber ich creme nur dann meine Haut abends ein, wenn sie besonders spannt. Ansonsten verzichte ich. Handhabe das schon so, seitdem ich bewusst Cremes (also seit 12 oder so) verwende.

Kommentare

MAGIMANIA
Logo