Als Warm-Up und als kleines, harmloses Beispiel hat sich Zaz eine erste Frage für den KÜMMERKASTEN überlegt, die ein wenig Vorgeschmack gibt aber gleichzeitig wirklich eine “gute Frage” ist. Wenn man im Geschäft ist, fragt man sich ja gern mal:
IST DAS ERGEBNIS BESSER, WENN ICH DIE SPÜLUNG PASSEND ZUM SHAMPOO WÄHLE?
Die Hersteller bieten für jeden Haartyp meist eine komplette Linie aus Shampoo, Spülung, Kur, Styling und und und. Nicht immer sind einzelne Produkte davon überzeugend – oder unser Haar unterliegt gleich zwei Typen. Wenn wir nun aber das eine von Firma A wählen und das andere von Firma B, geben wir dadurch vielleicht einen Effekt auf, der sich erst mit der Dauer der Nutzung von aufeinander abgestimmten Prodkten einstellt? Wie sind eure Erfahrungen?
Habt ihr schon einmal konsequent Linien benutzt und konntet einen Unterschied feststellen? Postiv, negativ oder gar ausgeglichen neutral? Gibt es Hersteller, die ihr empfehlen oder von denen ihr abraten möchtet zu kombinieren? Oder benutzt ihr wie ich gar keine Spülung?
Hallo,
ich habe früher auch immer shampoo und spülung benutzt, mal von der gleichen,mal von unterschiedlichen Firmen.Allerdings konnte ich keinen Unterschied feststellen.Seit einigen Jahren benutze ich gar keine Spülung mehr,da es mir irgendwann auch zu aufwändig geworden ist immer zu warten bis sie eingezogen ist und dann erneut die Haare auszuspülen.Ich benutze nach der Haarwäsche ein Conditionerspray aus dem Friseurbedarf.Dieses sorgt für die nötige Kämmbarkeit,Pflege und schützt meine Haare gleichzeitig vor Hitze.Da ich sie ja gerne mal mit dem Glätteisen traktiere.Alles in allem bin ich mit dieser Wahl SEHR zufrieden.
Wow, das klingt ja wie eine Wunderwaffe. Wie heißt denn dieses Spray?
Liebe Grüße
Anni
Liebe Anni,
das Spray ist von der Marke Bonacure gibt es in verschiedenen Ausführungen (für trockenes Haar,coloriertes Haar usw.) kostet ca. 6,90 und hält ein paar Monate je nachdem wie oft du deine Haare wäschst.Bei mir hält es ca. 5-6 Monate und ich wasche alle zwei Tage,der Preis ist also wirklich in Ordnung.Du bekommst es auch in Friseurbedarfsgeschäften. Hier kannst du es dir mal ansehen.
http://www.amazon.de/s/?ie=UTF8&keywords=schwarzkopf+conditioner&tag=googhydr08-21&index=aps&hvadid=6357343401&ref=pd_sl_9cjf5apclw_b
habe es mir sofort bestellt ich bin gespannt. die kommentare dazu auf amazon waren alle sehr postisiv
ich mach wäasche & spülung in einem durchgang.
sprich erst den kopf mit dem schampoo durchschrubbeln und in die längen knet ich die spülung ein.
man braucht das schampoo eh nicht in den längen verteilen/verschäumen.
die haare reinigen sich beim auspülen. die wenigstens von uns werden im kohlenkeller arbeiten wo das nicht ausreichen würde :nerd:
ok geht aber bei kurzen haaren etwas schwer 😉
Wow. Das ist ja eine so gute Idee. Da wär ich nie draufgekommen. Das probier ich gleich beim nächsten Mal waschen. Danke.
Hm wenn man sich die Inhaltsstoffe mal anguckt ist das 1. was das Spray hauptsächlich tut eine dicke Schicht Silikon übers Haar zu legen. Also nix Pflege, eher abriegeln gegen Feuchtigkeit und Pflege , höchstens noch Schutz vor Hitze, Reibung. Auf Dauer trocknet das allerdings aus.
http://www.codecheck.info/kosmetische_mittel/haarpflege/haarstylingprodukte/ean_4045787146103/id_785393/BC_Bonacure_Hairtherapy_Moisture_Kick_Spray_Conditioner.pro
Ja, das wäre auch für mich eine super Alternative. Endlich nicht mehr dieses Einmatschen und Auswaschen. Los her mit dem Zeug 😉
Hallo,
ich habe früher auch immer shampoo und spülung benutzt, mal von der gleichen,mal von unterschiedlichen Firmen.Allerdings konnte ich keinen Unterschied feststellen.Seit einigen Jahren benutze ich gar keine Spülung mehr,da es mir irgendwann auch zu aufwändig geworden ist immer zu warten bis sie eingezogen ist und dann erneut die Haare auszuspülen.Ich benutze nach der Haarwäsche ein Conditionerspray aus dem Friseurbedarf.Dieses sorgt für die nötige Kämmbarkeit,Pflege und schützt meine Haare gleichzeitig vor Hitze.Da ich sie ja gerne mal mit dem Glätteisen traktiere.Alles in allem bin ich mit dieser Wahl SEHR zufrieden. :yes: :evilgrin: :beauty:
Jaa, früher habe ich immer konsequent von einer Linie alle Produkte verwendet. Allerdings konnte ich keine bessere Wirkung feststellen, als wenn ich wie jetzt, alle Produkte gemischt verwende und weder auf die selbe Marke oder Linie achte. Nur wenn mir Sachen wirklich wirklich gut gefallen, kaufe ich die Serie, aber nur dann, weil mir ein Produkt gefällt. Mit diesem Kaufverhalten fahre ich schon lange gut und ich denke, dass die Firmen mit einer kompletten Linie natürlich nur noch mehr Gewinn erwirtschaften wollen.
LG Julia
Ich benutze ebenfalls keine komplette Pflegeserie. Ich denke nicht, dass es schlechter für die Haare ist oder einen geringeren Effekt erzielt, wenn man Serien mischt. Zumindest habe ich nie feststellen können, dass es besser ist, wenn ich geziehlt eine Produktreihe verwendet habe. Ich benutze ein Shampoo von Kerastase, schon wirklich seit jahren, weil es einfach das beste für meine Haare ist. Conditioner wechsel ich gerne mal, momentan bin ich aber an dem von Aveda für trockenes Haar hängen geblieben. Ich habe auch noch ein zwei Stylingprodukte von Aveda, einfach weil ich unglaublich überzeugt bin von dieser Marke. Ich kaufe die Produkte bei meinem Friseur, allerdings glaube ich, dass die nicht besonders verbreitet sind. Es ist noch relativ jung in Deutschland, allerdings gibt es in den USA oder GB ganze Aveda Geschäfte.
Ich verwende immer Produkte aus einer Serie. Allerdings verwende ich abwechselnd 2 verschiedene, beide von Alverde, Glanz (orange) und Repair (violett). Ich wasche meine Haare einmal die Woche, bei zunehmendem Mond Reair, bei abnhemenden Glanz. Außerdem verwende ich jede zweite Woche die Kur/Maske, die dann auch ein paar Stunden drauf bleibt. Ich glaube, insgesamt macht das sonst niemand so, aber ich komme mit dem Rythmus gut aus.
Ich denke die Produkte in den Serien sind dafür gemacht, dass sie sich so gut wie möglich ergänzen. Also zumindestens hoffe ich das…
Bei Gesichtspflege wäre das ja dann wohl die gleiche Frage…
kannst du die Sache mit dem Mond genauer erklären. ich bin wirklich interessiert. braucht das haar unterschiedliche dinge in den Mondphasen? ich hab ja schon gelesen, wann im Mondkallender besonders gute Tage zum Haare schneiden sind, aber davon hab ich noch nie gehört.
naja, obs was bringt kann ich nicht sagen, aber meine omi hat mir immer erklärt bei zunehmendem Mond nimmt der Körper alles besser auf und bei abnehmenden eher umgekehrt… 🙂
Ich selbst benutze nicht immer dieselben Haarwaschprodukte, auch weil ich finde, dass die Abwechslung meinem Haar ganz gut tut. Stattdessen rotiere ich und nehme mal dies, mal das.
Worauf ich aber eigentlich immer achte, ist, dass das Produkt für trockenes/strapaziertes Haar ist. Genau dem entsprechen meine Haare von der Struktur her nämlich.
Falls ich mal ein anderes Ergebnis beim Styling erreichen möchte, nehme ich da halt unterschiedliche Produkte, aber auch nicht von der ein und selben Marke, z.B. Lockenschaum oder ähnliches.
Meine Mutter hingegen schwört darauf, nur eine Sorte Shampoo, Spülung etc. zu benutzen. Sie meint, dass alles andere ihre Haare nur krisselig macht und nichts bringt.
Auch die Stylingprodukte sind bei ihr immer gleich.
Habe ich auch mal ausgetestet mit ihrem Shampoo ( Man muss dazu sagen, sie hat nur Friseurprodukte, da merkt man schon einen Unterschied ), Conditioner und Kur. Aber ob der Unterschied wirklich NUR an der kontinuierlichen Nutzung der selben Serie war, wage ich zu bezweifeln.
ich benutze im moment am meisten ein yves rocher shampoo und eine alverde spülung.. manchmal auch nach dem waschen nur das kämmbarkeitsspray von yves rocher oder ein anderes shampoo.. und ich bin mit allem gleich zufrieden! 🙂
Vielen Dank schon mal für Eure Antworten – ich bin echt gespannt auf Eure Erfahrungen. So rein von den Inhaltsstoffen konnte ich das bisher nie beurteilen und bin wirklich immer noch am Rätseln!
:heart: :heart: :heart:
Ich sage aus Erfahrung: Das ist schnurzpiepegal! :hippo:
Ich wechle mich auch immer ab, da das meinen Haaren wirklich gut tut. (Ich wasche meine Haare einmal wöchentlich)
Zuletzt bin ich auf das Rot-Serie von Alverde gestoßen. Und trotz meiner sonstigen Silikon-Bombon waren meine Haare danach sofort super weich. Da ich Locken hab ist dies meist ziemlich schwer zu erreichen. Aber auch als ich meine Haare geglättet habe waren sie super und sind überhaupt nicht abgebrochen wie sonst!
ich habe früher immer eine Linie benutzt und musste festellen, dass das nicht funktioniert. Die Bedürfnisse von Haaransatz und Längen, insbesondere Spitzen sind einfach zu unterschiedlich.
Zur Zeit habe ich Redken Full Body Volumenshampoo für den Ansatz und in die Längen + Spitzen kommt bei jeder Wäsche Redken Extreme Conditioner anstelle des Full Body Conditioners. Das funktioniert hervorragend, weil ich in den trockenen Spitzen viel Pflege brauche.
Ich finde, man sollte sich zumindest an die Gleiche Firma halten und jetzt nicht grade Redken mit Wella mischen, es kann einfach passieren, dass die Inhaltsstoffe sonst nicht zusammenpassen und vielleicht irgendwie nicht gut aufeinander reagieren
Da ich echt Ar… Haare habe benutze ich eigentlich alles, was es an Pflege gibt. Aber natürlich nicht immer alles auf einmal, da man ja auch überpflegen kann. Ich habe immer zwei Shampoos, eines mit sehr hoher Pflegewirkung vom Friseur und ein normal Pflegendes aus der Drogerie. Das “teure” benutze ich nur zwischendurch mal. Dazu für die Spitzen bei jedem Waschgang Conditioner. Auch nach jeder Haarwäsche benutze ein Pflegespray. Dann regelmäßig noch eine Kur oder Maske. Je nach Bedarf natürlich auch noch Hitzeschutz. Das hört sich jetzt vielleicht viel an, aber wenn ich damit mal schlampe werde ich gleich mit strohtrockenen Haaren gestraft. Zwischen Haar und Stroh ist dann kein Unterschied mehr ;). Ich hatte mir bei der letzten Aktion im Müller einige Produkte von John Frieda geholt, bin damit aber nicht gut zufrieden und werde die auch nicht nachkaufen. Auf Empfehlung habe ich mir jetzt noch das Lockenshampoo von Balea geholt. Der erste Eindruck ist auch ganz gut. Eines der Shampoos und die Kur sind von Wella. Mein Hitzeschutz ist wieder von einer anderen Marke. Ich habe früher auch immer gedacht, dass ich doch am besten alles von einer Serie holen sollte, aber jetzt achte ich da nicht mehr drauf. Was nutzt es mir, wenn ich den Conditioner von XY toll finde und das Shampoo aber blöd? Soll ich dann bei beidem umsteigen? Nö, dann wird halt gemischt :).
Ich benutze nie die gleiche Linie. Jede Linie hat ihre eigenen Pflegewirkstoffe, die durch die ganze Linie gleich sind. Wenn ich jetzt beispielsweiße ein Shampoo von Alverde für trockenes Haar benutze, hat die Spülung für trockenes Haar dieselben Pflegestoffe. Wenn ich aber ein Shampoo von Alverde mit einem Shampoo von Syoss vergleiche, hat es höchstwahrscheinlich unterschiedliche Pflegestoffe. Ich benutze immer zwei Shampoos abwechselnd, da sich die Pflegestoffe somit ergänzen. Das Haar braucht mehrere Pflegestoffe.. nicht nur einer!
Ich hoffe, dass ich helfen konnte 🙂 Zufälligerweiße habe ich über dieses Thema auch in meinem Blog etwas geschrieben.. Schaut doch mal vorbei: http://lovesmarblecake.blogspot.com/2011/02/ein-haariger-post-haarroutine.html
Bei mir ist es vollkommen egal, welches Shampoo ich benutze, die Haarstruktur ist immer dieselbe. Der einzige Unterschied ist, dass ein Shampoo meine Directionstönung schneller, das andere sie langsamer auswäscht.
Bei Spülung ist es jedoch unterschiedlich. Von einer Spülung brauch ich die halbe Flasche, weil einfach nix passiert, von der anderen nur 1 cent große Tupfer.
Egal ob Shampoo und Spülung zusammengehörten oder nicht, die Spülung hat das Strukturergebnis bestimmt, das Shampoo das Farbergebnis.
Ich glaube, gerade bei konventionellen Shampoos macht es keinen so riesengroßen Unterschied, von welcher Marke nun das Shampoo ist. Wenn man also den Conditioner von einer anderen Marke wählt, dürfte das verkraftbar sein.
Wenn man aber natürlich ein Naturkosmetik Shampoo wählt, um sich die Silikone zu sparen, und sie sich dann mit dem Conditioner zuführt….
Aber ich benutze schon lange Shampoo für feines oder fettiges Haar und dazu teilweise Conditioner für trockenes Haar in die Spitzen. Gerade wenn man längeres Haar hat, kommt das Fett nicht in die Spitzen, nur Shampoo für fettiges Haar dürfte da zu wenig pflegen.
Ich nehme grundsätzlich immer eine Spülung einer anderen Marke, weil ich mir denke, dass es zu ähnliche Inhaltsstoffe sind, die ich mir in die Haare “klatsche”.
Aber in jedem Fall sind meine Haare gleich, ich habe auch keinen Unterschied zwischen silikonhaltigem und silikonfreiem Shampoo feststellen können (von der Wirkung her).
Man kann das auch gar nicht verallgemeinern, es kommt auf die Linie an und auf die Haarstruktur. Da reagiert jeder anders; daher gibt es meiner Meinung nach keine richtige oder falsche Antwort auf diese Frage.
Ich mische oft Produkte aber meine Haare sind auch sehr benutzerfreundlich. Ich habe super dickes, weiches Haar, das aber trotzdem aussieht wie frisch aus dem Glätteisen (von der Struktur her).
Im Moment verwende ich aber auch eine Serie, weil ich sie geschenkt bekommen habe. Und zwar ein Shampoo und eine Spülung von Tigi die unglaublich gut nach Schokolade oder Karamell oder etwas ähnlichem riechen. Davon sind meine Haare jetzt noch weicher und glänzender geworden aber ich denke das ist eher dem Preis geschuldet als der Kombination.
Bei Hautpflegeprodukten würde mich das aber auch mal interessieren. Da gibt es doch sicher Produkte die aufeinander aufbauen? Ich überlege nämlich mir den Reinigungsschaum von Shiseido zu holen, eine komplette Serie ist mir aber zu teuer.
Ich nehme das, was meine Haare brauchen. Wenn ich ein Shuppen habe. Dann würde ich ein mildes Shampo zum reinigen nehmen für die Kopfhaut nehemen und wenn meine Haare sehr trocken sind, dann nehme ich eine sehr reichhaltige Spülung.
Eine Grundregel:
Shampo ist zum Reinigen da! (nur am Ansatz auftragen)
Spülung ist zum Pflegen da! (nur in die längen)
Jetzt muss man nur noch gucken was man braucht.
Ich muss vorab sagen, dass ich niemals Silikonbombenshampoos so richtig vertragen habe in Form von Shampoo … die ersten paar Male geht es gut, aber nach 1-2 Wochen streikt meine Kopfhaut.
Daher benutze ich nur silikonfreie Shampoos und Spülungen und mixe da eigentlich wild umher. Ich habe auch mal Shampoo und Spülung der gleichen Linie genutzt (Alverde Zitronenshampoo + Spülung), aber habe keinen Unterschied gemerkt. Ich benutze eigentlich nur gerne in Kombination, weil ich den Zitronenduft so liebe.
Aber ich kann aus meiner Erfahrung sagen, dass es relativ egal ist, welche Spülung ich nutze.
also ich hab mich auch nie drum gekümmert welche spühlung und welches shampoo ich benutze
meine haare machen immer was sie wollen uns sind seeehr trocken, seit ich dieses syoss benutze (obwohl ich die werbung hasse) mit der passenden spühlung fühlen sich meine haare vieeel viel gepflegter an man hats gleich nach der ersten wäsche gemerkt wie weich sich meine haare angefühlt haben und ich muss sie nicht mehr so oft waschen je nach dem ca jeden zweiten oder dritten tag !
also ich bin echt begeistert davon
ja…leider zerstoert das aber gerade vermutlich deine komplette haarstruktur und wenn du aufhoerst es zu benutzen, sind deine haare trockener denn je…man koennte auch einfach olivenoel oder eigelb nehmen – kommt garantiert auch billiger
Also die Frage habe ich mir auch schon oft gestellt.
Ich habe bisher IMMER Shampoo & Spülung gekauft für trockenes und strapaziertes Haar, und ggf. auch Kuren und Masken.
Und habe dabei mal Serien verwendet und manchmal auch gemischt… und zwischendurch auch teure Friseurprodukte benutzt, mit denen ich allerdings nie zufrieden war, weil die die Haare viel zu weich gemacht haben und ich am Ende einfach nur “weiches, aber störrisches Strohhaar” hatte.
Ich habe laut mehreren Friseuren eine schlechte Haarstruktur, sehr trocken und untere Haare sind krausig und ich bin seeeeeeehr unzufrieden, weil ich schon soviel ausprobiert habe.
Ich bin eigentlich typisch deutsch: blond, blau, helle haut… und meine Haare sind eine Katastrophe.
Und ich muss schon sagen, dass ich das Ergebnis meistens besser finde, wenn ich Produkte aus einer Serie benutze. Ich habe mal aus “Spaß und Neugier” das neue von Elvital ausprobiert, für das Frau Hunziker wirbt… und da steht für “feines, dünnes Haar” und ich kann es selbst noch nicht fassen, dass es DIE Pflegeserie für mich ist – bisher erziele ich mit der Kombi das beste Ergebnis und bin ausnahmensweise mal zufrieden. Also ich habe jetzt Pflege für mich entdeckt ohne Silikone (die werben mit Collagen) … hatte auch mal eine Pflegeserie von Alverde, wo ich auch schon das Gefühl hatte, die Haare waren danach etwas besser (auch ohne Silikone).
Ansonsten habe ich spezielle Heiß-Lockenwickler für mich entdeckt, die meine Haare endlich einigermaßen so anfühlen und aussehen lassen, dass ich zufrieden bin (kombiniert mit nen Hydro-Spray von Wella). Mit Glätteisen und Lockenstab versuche ichs nicht wieder, das ist für meine Haare das größte Gift.
Also Fazit: Ich bin mit Serien bisher besser gefahren, als Mix-Produkte zu verwenden, allerdings benutze ich nach der Haarwäsche unterschiedliche Stylingprodukte, meine Favouriten sind das Hydro-Spray von Wella und der Herbal Essence Spitzenstar (unabhängig von Inhaltsstoffen ausgewählt – auch hier aus Neugierde getestet).
Ich glaube man braucht verdammt lange um Produkte zu finden, mit denen man zufrieden ist… ich bin zum ersten Mal relativ zufrieden und habe schon einige Produkte durchprobiert, am Meisten bin ich bisher trotzdem von Friseurprodukten enttäuscht – und trotzdem probiere ich hin und wieder mal was aus 😉
Früher hatte ich öfters von Herbal Essences Shampoo und Spülung derselben Sorte, aber das war hauptsächlich wegen des Duftes. Seit bald schon einem Jahr benutze ich aber nur noch Naturkosmetik und ein bisschen Lush und mische z.B. im Alverdesortiment bunt durcheinander. Außerdem gibt es von Alverde auch nur 3 Kuren und ca. 8 Shampoos mit passender Spülung, da kann man gar nicht immer dieselbe Linie nehmen =) War auch eine ganze Weile mit der Kombi “Lush Jumping Juniper + Alverde Zitronengras Aprikose Haarkur”, da habe ich dann gar keine Spülung bei benutzt. Liebe Grüße! Miri von just-me-ri.blogspot.com
Also da habe ich noch nie drauf geachtet. Ich will einfach nicht zweimal den gleichen Duft beim Haarewaschen, das ist alles. Außerdem glaube ich nicht an eine ausgetüftelte Symbiose. Das Schampoo bleibt ja eh nur 5 Sekunden in den Haaren, was soll da noch bleiben, um die Pflegespülung mit offenen Armen zu empfangen?
benutze nie spuelungen…habe einfach den verdacht dass die meisten menschen “normales” haar haben und die konzerne einem problemhaar einreden (vllt ausgenommen locken und stark blondierte,kaputte haare). ich glaube kein shampoo der welt kann wenig haare viele erscheinen lassen oder mehr volumen “zaubern”. durch die ganzen silikone und das ueberpflegen, werden haare erst zu problenhaaren…waer mir auch viel zu viel arbeit jedes mal nach dem waschen noch spuelung zu benutzen…alles geldmacherei meiner meinung nach!
lg, kathi
Doch doch, das geht. Wenn Produkte die Schuppenschicht amtauen, entsteht definitiv Volumen. Silikon macht eher glatt und geschmeidig
aber es ist wahrscheinlich kaum sichtbar
Ich benutze fast nie Shampoo. Ca einmal im Monat schrubbe ich die Kopfhaut vorsichtig mit einer ganz kleinen Menge Shampoo, aber achte darauf, dass der Rest der Haare nix davon abbekommt. Seit ich das mache, sind meine Haare wesentlich glänzender, ich habe keine Schuppen mehr, mein Haarausfall hat aufgehört (hatte schon ziemlich lichte Stellen am Kopf weil mir plötzlich die Haare ausgegangen sind), die Haare sind widerstandsfähiger und alles in allem bin ich einfach zufrieden so. Bei Conditioner achte ich darauf, dass keine Silikone enthalten sind, im Moment bin ich mit Alverde recht zufrieden, werde mich aber mal nach einer Alternative umsehen.
Alterra wird häufig empfohlen.
ich empfinde alterra recht teuer fuer die menge shampoo die ich bekomme und auch bracuhe. von der gesichtsmaske hatte ich beispielsweise ein ganz knall rotes boese brennendes gesicht. also auch dort vorsichtig ans werk gehen, wenn man eh schon anfaellig/empfindlich ist
Ich glaube, das muss man bei NATURKOSMETIK eh. Alles, was eine Wirkung hat, kann bei anderen als Nebenwirkung auftreten. Ich denke, das liegt nicht an ALTERRA speziell. Da müssen Menschen mit Allergien und sensibler Haut einfach gezielt beobachten, auf welchen Inhaltsstoff sie reagieren. Das ist mit Pflanzenmitteln einfach sehr delikat.
Aber kostet ALTERRA nicht ca. genauso viel wie jede andere Low-Budget-Naturkosmetikmarke auch? Mit Schauma & Co. braucht man die Preise natürlich nicht vergleichen – eine Tonne SLS kostet roh halt nix – die milden Tenside sind nun einmal häufig teuerer. Ich hoffe, die Nachfrage steigt, sodass sich das ein wenig gibt, aber so lange SLS einfach tollen Schaum macht, werden die meisten dazu greifen, auch wenn “tolles Schäumen” nicht wirklich mit der Qualität gleichzusetzen ist.
Voll der ungefragte Monolog. Verzeih XD :yes:
gern würde ich da mitreden, aber in Österreich gibts kein Alterra. Buuh!!
Hallo, wie schaffst Du das Dir sooo selten die Haare konventionell zu waschen???
das frag ich mich auch! ich mus smeine jeden tag waschen sonst sheen die total schlimm aus!
ich bin da relativ innkonsequent und verwende ja eh mehrere shampoos auf einmal, dazu nur eine spühlung. ich hab auch schon einmal die gleichen sachen zu einer linie gekauft. das ergebniss war, dass meine haare viel zu schwer waren. ich hab so nen ganz komischen haartyp, von allem irgendwie etwas.
ich rate davon ab, ständig alles aus der gleichen serie zu benutzen -oder dann alle 2wochen ein tiefenreinigungsshampoo benutzen- da das haar auch irgendwann so dermaßen von ein und demselben pflegesystem (also gleiche öle, gleiche silikone…whatever) übersättigt ist, dass sich ein gegenteiliger effekt einstellen kann -haar wird fettig, oberfläche kann schmierig werden, belag beschwert das haar und es hängt etc…
ich persönlich mixe gern, d.h. mildes shampoo aber volumengegende spülung, deep cleasing shampoo aber farbreflexspülung (haar ist nach der tiefenreinigung aufnahmefähiger), feuchtigkeitsshampoo aber repairspülung usw…
die kur sollte unabhängig von der täglichen reinigung aufs haar abgestimmt sein, wird ja auch nur 1x die woche benutzt, ich wechsle zw. farbschutz und feuchtigkeit dabei, meine kollegin nimmt ne aufbaukur im wechsel mit glanzkur, wenn sie die haare glättet…
Hallo Uinda, würdest Du mir bitte verrraten, wie du das geschafft hast, Dir die Haar kaum noch waschen zu müssen?? Ich bin völlig perplex, und kann mir das nur schwer vorstellen, wie es funktionieren sollte…. Ich leide nämlich auch am plötzlichen Haarausfall, und bin schon was das angeht recht verzweifelt, eine konkrete Antwort würde mir sicher helfen. VG
Ich benutze bei jeder Wäsche irgendetwas Anderes. Bei mir rotieren meist 3 Produkte. Aber ob das gut ist, kann ich gar nicht beurteilen.
Ich benutze mittlerweile öfters Produkte aus diversen Linien. Damals hab ich mich streng dran gehalten.
Und merkst du einen Unterschied?
Ich habe wie einige andere Kommentatorinnen die Erfahrung gemacht, dass ich regelmäßig das Shampoo wechseln muss.
Mit meinen Haaren bin ich eigentlich voll und ganz zufrieden, wenn ich allerdings über einen langen Zeitraum das gleiche Shampoo verwende werden meine Haare schnell fettig. Also bin ich gerade vor kurzem von Nivea auf Balea umgestiegen.
Was Spülung betrifft hab ich meinen “Heiligen Gral” gefunden. Der Inner Rich Condition von Asience.
Dummerweise gibts den nur in Japan (eine japanische Freundin ließ ihre volle Flasche bei mir stehen), aber ich hab mir jetzt eine Monsterflasche und einen Auffüll-Beutel mitbringen lassen.
Vielleicht liegt das Ergebnis daran, dass der Conditioner für störrische dicke japanische Haare konzipiert ist und eigentlich hätte ich ihn nie ausprobiert, wäre es eben nicht bei mir liegen gelassen worden. Aber er beschwert meine Haare gerade so wie es nötig ist, sodass auch mein Glätteisen endlich mal das tut, was es soll.
Das ist ja mal ein spannender Aspekt. Daran hätte ich nicht gedacht, dass in Asien so viel andere Produkte angeboten werden – dabei klingt es logisch, denn in den Afro-Shops sind ja auch immer gaaanz andere Serien. Ist natürlch noch einmal krasseres Haar, aber das durchschnittlich europäische ist garantiert viel feiner als asiatisches… Wie ärgerlich, dass es so einen Aufwand macht, aber wenn es sich lohnt, dann muss das schon was heißen 🙂 Danke für die Gschichte 🙂
Ich benutze gerne Schmapoo und Spülung oder Kur aus der selben linie, aber um ehrlich zu sein finde ich nicht dass das jetzt sooo einen großen Unterschied macht. Einmal war mein Shampoo alle, die Spülung aber noch halb voll, ich wollte aber das Shampoo nicht nachkaufen weil ich Lust hatte was neues auszuprobieren, also hab ich Shampoo und Spülung von verschiedenen Firmen benutzt und meine Haaren waren wie immer. Muss aber dazu sagen, dass ich normales, sehr unkompliziertes Haar habe. Momentan benutze ich sogar keine Spülung.
Ich denke, eine ganze Linie mit drölfzig Produkten ist nur für eines gut: Dem Hersteller mehr Umsatz zu erwirtschaften. Ist mMn also nur eine Marketingstrategie, damit man als Kunde mehr kauft als beabsichtigt, weil alles brav nebeneinander steht, furchtbar nett ausschaut (auch im Bad) und hochtrabende Versprechungen macht. Der Gedanke, dass alles auf einander perfekt abgestimmt sein soll, erscheint mir auch unlogisch, da die verschiedenen Produkte unterschiedliche Aufgaben haben. Ein Schmpoo muss allem voran reinigen, die Spülung wieder Pflegestoffe hinzuführen, das Haarspray muss wiederum Frisuren fixieren usw. Ich meine, so haben die Produkte doch eigentlich keine gemeinsame Basis, da zu unterschiedlich im Gebrauchszweck. Deshalb ist es wohl auch sekundär, ob irgendwelche Produkte einheitlich etikettiert werden oder nicht. Am besten zeigt sich das an Serien, die sich nicht an Haartypen richten, sondern an Haarfarben. Als würde brünettes Haare etwas über den Zustand der Kopfhaut und eventuellen Spliss aussagen.
Ich für meinen Teil fahre schon seit Jahren mit einer Kombi aus einem HG von einer Spülung, einem Gesichtswasser (macht schöne Löckchen) bzw. einem Honig-Wasser-Spray aus eigener Herstellung und wechselnden Schampoos (da noch auf der Suche nach HG). Alles von unterschiedlichen Herstellern.
lol, das stimmt. brünettes Haar XD
Nun, ich bin mir sehr sicher, dass da haartyptechnisch sicher viel geht, aber ob die Hersteller da WIRKLICH vorteilhaft mischen, will ich bei 90% SLS einfach bezweifeln.
Ich habe mir immer ein Bierspray mit Seidenprotein und Honig gemacht. Muss ich echt mal wieder machen – das ist so viel besser als aller Schnickschnack aus der Drogerie.
hahaha auf DIE falle bin ich oft genug rein gefallen, ich mein zwei produkte die gleich ausschauen sehen ja schon nett aus, aber bei dreien die sich im bad praesentieren kommt man sich schon wie beim friseur vor hahaha 😉
Ich glaube nicht, daß es für das Ergebnis von Belang ist, ob Shampoo und Spülung von der gleichen Linie sind. Allerdings ist es natürlich schon schön, wenn da mehrere ganz gleich aussehende Tiegel und/oder Flaschen nebeneinander stehen… Das ist bei mir wohl der tiefere Grund, warum ich meist bei der gleichen Linie, eigentlich immer aber beim gleichen Hersteller für alle meine Haarprodukte bin. Und wenn ich bei einem Produkt den Hersteller wechsle, dann drängt es mich immer, auch die anderen möglichst schnell aufzubrauchen, und ebenfalls auf den neuen Hersteller umzustellen, damit im Schrank wieder Uniformität herrscht. Man könnte das zwanghaft nennen, ich betrachte es lieber als Streben nach Ästhetik, das sich eben nicht nur auf den Badschrank, sondern auch auf seinen Inhalt erstreckt 😀
Innerhalb eines Herstellers wechsle ich dann aber die Linien. Direkt nach dem Haare färben oder tönen, verwende ich natürlich immer strickt eine Linie für coloriertes Haar, wenn dann etwas Zeit vergangen ist, nehme ich mal Shampoo für feines Haar und mal für trockenes, und auch verschiedene Spülungen. Ich wechsle da, je nachdem, was die jeweiligen Spülungen (angeblich) können bzw. bewirken, weil ich meinem Haar die verschiedensten Wirkungsweisen zuteil werden lassen möchte. Ob das unterm Strich besser ist, als sich immer strickt an eine Linie zu halten, kann ich nicht wirklich beurteilen. Da ich aber eigentlich seit Jahren recht zufrieden bin mit meinen Haaren, denke ich, es ist zumindest individuell für mich nicht verkehrt.
ich muss aufgrund meiner zickigen kopfhaut ständig ein anderes shampoo nutzen. bei der spülung bleibe ich allerdings immer bei der gleichen und es funktioniert super. auch wenn ich heute mit dem einen shampoo wasche, morgen mit einem anderen und zwei tage darauf wieder ein anderes und ja man kann sich ja denken, was dann so alles in meiner dusche rumsteht :laugh:
ein conditionerspray aus dem friseurbedarf nutze ich allerdings auch noch zusätzlich an den tagen, wo ich glätte
Also ich weiß jetzt nicht ob es hier schon mal gesagt wurde. Aber mein Frisör meinte zu mir es wäre besser wenn man bei einer Marke bleibt. Es geht da um die Inhaltsstoffe. Jede Marke hat andere Ihnhaltsstoffe. Bei der Serien variert das dann noch aber im Grunde ähnen die sich dann wohl immer. Ich kann das nur einfach so weiter geben, ob’s wirklich stimmt weiß ich nicht aber irgendwie hat das in meinem Kopf Sinn gemacht^^ Obwohl sie mir dann beim nä Mal empfohlen hat mal ne Kur ausm Frisörbedarfsladen zu holen, weil die da wohl besser sind….
alles was fuer meien haar wichtig ist ist feuchtigkeit, dass heißt ich hau mir alles rein was irgendwie feuchtigkeitsspendet ist und es funktioniert. habe mittlerweile rund 5/6 produkte mit denen ich routiere und mehr so aus dem bauch heraus entscheide was heute dran ist. denn einen wirklichen unterschied? nein eher nicht. jeder tag ist bei mir anders und auch meine haare reagieren anders (wenn ich einen zopf hatte, sie geglaettet habe, offen lockig und viel druaßen im wind war, meine erdbeertage habe) und schon hab ich das gefuehl ein anderes produkt zu bruachen um alles “wieder gerade z biegen” ach und nein ich benutze gar keinen conditioner, bin ich viel zu faul fuer, aber ich lebe immer noch 🙂 und meinen haaren gehts relatv prima.
Ich bin vor ca. einem halben Jahr auf eine Serie von Alverde umgestiegen (die pinke) und seitdem sehr zufrieden.
Vorher hatte ich diverse Produkte ausprobiert (auch hochpreisige vom Friseur) und hielt Silikone nicht wirklich für schädlich. Das Ausmaß hat sich auch erst nach einiger Zeit gezeigt.
Meine Haare (sehr lang und glatt) waren total ausgetrocknet und ließen sich kaum kämmen, an längeres Haar war aufgrund der ständig kaputten Spitzen gar nicht zu denken.
Seitdem ich das silikonfreie von Budni nehme, wasche ich meine Haare nur noch ein- maximal 2 Mal in der Woche, ohne dass sie dabei irgendwann ungepflegt aussehen und mache ca. alle 2 Wochen noch die Kur rein.
Ich meine auch, dass sie seitdem schneller wachsen, aber das kann ich mir auch einbilden.
Mein Fazit: günstiger und besser gehts für mich nicht :dance:
Ich benutze keine spühlund 😀
Und shampoos wechsele ich wie unterhosen (also oft 😉 )
Ich benutze Shampoo und Conditionerspray von verschiedenen Herstellern. Das klappt wunderbar :yes:
LG, Alencia
Ich achte eigentlich nicht darauf, dass der Hersteller bei allem der gleiche ist..
Jedoch bin ich seit Jahren komplett auf Coiffeur Produkte umgestiegen.
Ich habe sehr lange Haare ( bis zur Hüfte) zudem mache ich immer eine Dauerwelle, was mein Haar natürlich auch strapaziert..
Wenn ich in die Dusche steige, mache ich als 1. eine Haarmaske .. dann wenn diese genug eingewirkt ist, spüle ich sie aus, und nehme ein Shampoo für den Ansatz..
Danach verwende ich noch einen Conditioner.. und Finish..
Ich gehe ca alle 6 monate zum coiffeur.. Habe keinen Spliss…
Ich muss dazu sagen, dass ich bevor ich coiffeur produkte benutzt habe, immer splissige und kraftlose haare hatte.. Damit ist nun Schluss.. Probier es mal aus.. es ist wie in der Kosmetik.. du kannst Essence nicht mit MAC vergleichen…. Ich leiste mir den Luxus und greife zu hochwertigen Produkten.. ( von dennen braucht man auch viiiiel weniger als von den billigen..) Es kommt natürlich immer darauf an, wieviel einem das Haar wert ist… Ich bin der Meinung, dass Haarpflege UND Gesichtspflege genauso, wenn nicht noch viel mehr wichtig ist als sich dekorative Kosmetik zu kaufen.. Daher greife ich lieber etwas mehr in die Tasche und habe dann aber schöne Haare.. Mir hat mal eine Frau gesagt:
Die heutige Jugend gibt mehr für dekorative Kosmetik aus als für die Pflege…
Was eigentlich falsch ist, da dir die dekorative Pflege auf Dauer nichts bringt..
Pflege jedoch schon.. Versteh mich nicht falsch ich bin auch ein Beauty Junkie wie du..
Habe nur meine Ansicht geändert.. ( Was nützt z.B das shcönste Make-up, wenn es auf einer Pickelstirn weilt…) Denk mal darüber nach 🙂 das sollte nun kein Vorwurf oder eine Belehrung sein.. ich berichte hier nur, wie es mir ergangen ist…
p.s ganz wichtig bei langen Haaren: In den Spitzen mit Kämmen beginnen, und dann langsam und vorsichtig an den Ansatz heranarbeiten…
Kämmt ihr alles vom Ansatz zu den Spitzen, entstehen Knoten..
Natürlich kommt es auch auf die richtige Bürste darauf an.
Für langes Haar sind vorallem Bürsten mit echten wildschweinborsten geeignet..
Meine Bürste ist von Alexandre de Paris…
Ich würde dir ja gerne den POnlineshop nennen.. aber du magst ja keine werbung.
nee.. muss nicht. nie benutzt. immer gemischt!!!
nie und nimma… vor allen dingen wenn man wie ich trockene, lockige haare, hat die am ansatz etwas fettig sind nach 3 tagen. d. h. mit dem shampoo mache ich was für die kopfhaut und mit der spülung was gegen die trockenheit. die perfekte kombi aber noch nicht in 31 jahren gefunden 🙁
Ich wasche JEDEN Tag, weil meine Haare kurz sind und sonst nicht sitzen. Seitdem ich NK nehme muss ich im Winter ein bis zwe Mal eine Kur machen, sonst gar nicht. Styling nehme ich KK und vom Friseur, da muss man manchmal mit einem KK Shampoo waschen um alles zu entfernene. Meine Haar sind gesund und glänzen, und sitzen tun sie miest auch.
Früher habe ich alles benutzt – am besten hat tatsächlich eine Reihe funktioniert, und natürlich das teure Zeug vom Friseur. Die langen Haare habe ich meist erst mit Kur behandelt und dann gewaschen, habe wild gefärbt und sie oft richtig kaputt bekommen :-/ wenn man mit den Friseursachen sehr sparsam umgeht, sind sie mM nach am besten. Und mittlerweile gibt es Shops wo man sie günstig bekommt. Marke regelmässig wechseln tat ich auch.
Trotzdem – heute und für immer: Naturksoemtik. Mein Fave derzeit Farfalla. Die günstigen NK Shampoos von Alverde taugen nix, zu viel Glyzerin, laugen die Haare meistens aus. Und manchmal ist da auch Betain drin = Ausschlag auf der Kopfhaut…
Das muss ich mir merken. Ich habe ja nun seid einer Weile die ALVA-Kombo da (du erinnerst dich vielleicht). Das Haar damit hat mir echt gefallen, aber leider juckt meine Kopfhaut und ich habe davon wie auch von LUSH Flechte auf der Kopfhaut. Zum Glück nur an einer Stelle udn hoffentlich geht es wieder zurück, aber ich habe bei zwei Anläufen leider gleiche Resultate. MENNO!
Man sagt ja, die Hersteller stimmen Shampoo und Kur/Spülung aufeinander ab, aber ehrlich gesagt hab ich auch schon gemixt (meist benutz ich ein Shampoo von Dove, die Kur aber von Kerastase) und das Ergebnis überzeugt mich genauso, wie wenn ich ein und dieselbe Linie benutze.
Kann ja sein, dass man mit einem Shampoo aus einer Linie super klar kommt, mit der dazupassenden Kur aber total spröde Haare bekommt 🙂
Ich bin ja bei den Haaren wegen empfindlicher Kopfhaut zum Öko geworden und nehme nie beide Produkte von der selben Marke, einfach weil meine Kopfhaut nur die besonders milden Shampoos von Logona verträgt und ich unendlich viel Spülung verbrauche, die von Logona wäre mir da zu teuer…
Entsprechend nehme ich die Spülungen und Kuren von Alverde (das Shampoo verursacht bei mir blutige Kopfhaut) und da die nicht an die Kopfhaut kommen, klappt das super.
Generell nehme ich aber auch gerne einfach Öl zur Haarpflege, da greife ich dann natürlich ins Supermarktregal anstatt zu einer Haarpflegemarke.
Früher hatte ich auch öfters Shampoo+Spülung einer Marke, hatte dann aber immer (mehr oder weniger) katastrophale Kopfhaut und war auch nie mit meinen Haaren zufrieden.
So viel Spülung brauche ich übrigens, weil ich die Längen nicht shampoonieren sondern nur mit Conditioner reinige, da braucht man einfach etwas mehr, dafür tuts den Haaren gut 😀
Habe mir früher nie Gedanken darüber gemacht was für furchtbares Zeug ich auf meinen Kopf schmiere und würde es heute noch nicht tuen, wenn ich nicht blutige, krustige, schuppige Kopfhaut bekommen hätte, jetzt bin ich eher entsetzt darüber, was in praktisch allen normalen Shampoos enthalten ist :dazed:
Ich mache es auch so, dass ich in die haarlängen die spühlung gebe und am kopf shampoo verteile. Das klappt nun auch seit jahren wunderbar mit wild gemischten produkten. Zuletzt habe ich das neue prachtvoll lang shampoo von guhl benutzt, was meine! haare aber gar nicht mochten. Zudem ist die kopfhaut davon ziemlich trocken geworden 🙁
Grundsätzlich bin ich geneigt, Produkte aus einer Linie zu benutzen. Der positive Unterschied mag nur eingebildet sein, oder durch die nettere Optik hervorgerufen werden. Leider machen mir die Inhaltsstoffe oft einen Strich durch die Rechnung, viele NKs vertrage ich auf der Kopfhaut nicht (Schuppen, Juckreiz), viele Spülungen/Kuren beinhalten Silis (vertrage ich ebenfalls nicht). So Ende ich doch wieder bei einem Mix von Linien.
Bei einigen Firmen habe ich wirklich gemerkt, dass da nur Shampoo und Spülung zusammen aus einer Serie geholfen haben – Getrennt sahen meine Haare dann aus wie Stroh.
Wiederum bei anderen Firmen hat es nichts ausgemacht, ob gemischt wurde oder nich .. schon komisch ..
Trotzdem versuche ich immer eine Serie zu benutzen, hat bei mir letztendlich immer die besseren Ergebnisse geliefert =)
Ich benutze immer Pantene ProV für Volumen und so ne Spülung zum Reinsprühen und drinnen lassen von Elvital. Meine Friseurin hat mir nämlich mal gesagt, dass man sich Spülungen zum Rauswaschen pflegetechnisch auch sparen kann. Das macht nur die Haare weicher und meine fettiger.
Hallo,
ich habe funselige extrem dünne Haare…aber dafür glänzen sie ganz nett und sind ganz weich. Spülung ist also, schenkt man dem Frisenmann oder der Frisenfrau Vertrauen, nicht das was meine Haare brauchen. Früher habe ich auch Spülungen benutzt. Einen wirklichen Unterschied zwischen mit Spülung und ohne Spülung kann ich nicht festmachen. Ich brauche definitiv keine und kann mir da dann einfach das Geld und das Wasser zum Ausspülen sparen 🙂
lg
der beste tip dem mir ein friseur je gegeben hat: shampoo nach der kopfhaut aussuchen, condtioner/maske nach den haaren.
seit ich mich daran halte, sind meine haare wesentlich pflegeleichter, fetten nicht so schnell und sind trotzdem gepflegt. das mit dem ” müssen aus der selben linie sein” ist doch nur marketing, damit man gleich zwei produkte kauft. leut meiner dermatologin gilt das übrigens auch für kosmetik.
So logisch und doch tut es gut es mal zu lesen. Manchmal bedenkt man die einfachste Dinge – nicht
Ich liebe Pro Naturals 😉