Sherlock Mania: COZZETTE vs. ROYAL & LANGNICKEL Silk Eco Line Brushes

wenn da mal keine Verwandschaft vorliegt

Als ich letzte Woche endlich auch meine ROYAL & LANGNICKEL Pinsel gewaschen hatte, die uns in der Blogger Lounge der IMATS London freundlicherweise geschenkt wurden (ihr könnt sie in meinem IMATS-Shopping-Video sehen), hatte ich ein PING-Erlebnis.

Sofort zückte ich mein Telefon und tippte insWhatsApp: “Steve, du musst zu unserem Käffchen deine COZZETTE-Pinsel mitbringen. Ich habe da so eine Vermutung.”

Steve arbeitet mittlerweile neben der Airbrush-Gun hauptsächlich mit den COZZETTE-Pinseln, die aus modernen Synthetikfasern bestehen, siehe der “Vegane Pinselserien”-Post. Er hatte sie bereits in dem Video gezeigt, in dem er seinen kompakten Makeup-Artist-Koffer auspackte. Sie sind unheimlich weich, dicht und schlicht sehr gute Echthaarimitate. Dabei haben sie kurze, praktische und vor allem recht schick lackierte Stiele. Es war aber vor allem die charakteristische Spitze an deren Ende, die mich auf die Idee brachte, dass die SILK Pinsel der Eco Line von ROYAL & LANGNICKEL vielleicht etwas damit zu tun haben könnten.

ROYAL & LANGNICKEL bieten zwar noch nicht lange Beauty Brushes an, sind aber, ähnlich wie daVinci hierzulande, schon viele Jahrzehnte als Pinselhersteller tätig – auch für Beauty-Marken. Da es auf der Hand liegt, dass nicht jede Marke, die Pinsel anbietet, diese in eigenen Werkstätten tut, ist es natürlich stets sehr spannend, wenn man Zusammenhänge erkennt, wie kürzlich mit den RAE MORRIS Brushes. Es muss zwar nicht immer heißen, dass die Pinsel identisch sind und auch kann die Qualität im Auftrag durchaus deutlich besser sein als die Pinsel, die ein Hersteller selbst vertreibt. Manchmal aber bedeutet es trotzdem: gleiche Qualität zum geringeren Preis.

Zwar weichen die Griffe der verglichenen Pinsel ein wenig ab, aber am Ende geht es um das Haar – um deren Beschaffenheit und die “Frisur”. Und wir waren uns einig: BINGO.

COZZETTE vs. ROYAL LANGNICKEL Silk Green Line

Das synthetische, leicht gewellte und angeraute Haar, was in dem Fall Echthaar nachempfunden ist (siehe meine kleine Erläuterung), scheint das gleiche zu sein. Dies betrifft die Pinsel der S- bzw. D-Series mit dem dunklen Haar. Wir fanden 2 identisch wirkende Modelle (darunter Steves geliebte Dispositor-Brush) sowie der Puderpinsel, der einzig vom Waschen eine leicht andere Form auf dem Foto zu haben scheint. Der Lippenpinsel war etwas anders. Steve kennt aber das Sortiment und bezeugte, einige der Pinsel des Sets habe er so auch bei COZZETTE gesehen. Andere Pinsel wie die der P-Series haben wir in dem Fall nicht im R&L-Set wiedergefunden.

Solche Entdeckungen machen stets Spaß. Am Ende entscheidet man vielleicht auch ein wenig nach der Optik. Da Steve in seiner Review die Pinsel stets lobte und sie auf mich bisher einen sehr guten Eindruck machten, sind sie ja gerade für jene interessant, die auf Tierhaar verzichten möchten und unter den Quellen vor Ort noch keine für sich geeigneten Formen vorfanden. Die Sets sind verschieden zusammengestellt und COZZETTE-Brushes kann man auch individuell kaufen. Dafür ist das R&L-Set günstiger.

EDIT: leider ist an dieser Stelle ein wenig Text verloren gegangen. Bitte verzeiht, jedoch ist alles Wesentliche gesagt.

COZZETTE vs. ROYAL LANGNICKEL Silk Green Line blank blank blank blank

25 Kommentare
Alle zeigen Sehr hilfreich Höchste Wertung Niedrigste Bewertung Kommentieren
  1. Interessant. Da ist die Verwandtschaft wirklich nicht zu leugnen. Finde sowas auch immer spannend, so kann man manchmal wirklich gut Geld sparen.

  2. Wirklich lustig, ich sehe da auch keinen Unterschied!
    Sehr interessanter Post :clap:

    Grade das Eco Line Set finde ich sehr interessant, wenn die Qualität dann noch den Cozzette Pinseln gleicht, umso besser.

    Sherlock – sehr gute Arbeit :yes:

  3. Hui, das sind ja wirklich “Doppelte Lottchen” 😉 cool :yes:

    jetzt fragt sich nur ob Portokosten unterschiedlich hoch sind…alles ein Rechenexempel.

    • Ich finde eigentlich wichtiger, dass jeder das Set wählt, dessen Pinsel er mehr gebrauchen kann. Und die Optik…

      Naja, am Ende bin ich doch ein ziemlicher Pinsel-Freak und da könnte das eine portofrei und das andere $50 kosten – ich würde es daran nicht entscheiden wollen.

      • neija, ich mag Sets nicht so gerne, ich suche mir meist immer einzelne aus:-) Aber Du hast schon recht, als Pinselfreak denkt man anders, da ist das Haben will stärker als Portokosten…ich sach nur Hakuhido :inlove:

        Ich denke ein Anfänger, der sich vielleicht ein Set bestellen will, nimmt das nicht aus dem Ausland, kauft dann bei Zoeva, oder so.

        Sind Sets denn sonst so beliebt?

  4. Interessanter Spürnasen Beitrag.
    Ärgerlich fände ich, wenn die Preise z.B. meilenweit unterschiedlich wären. Da käme ich mir etwas veräppelt vor.
    Aber die R&L gibt es ja nur im Set, soweit ich das verstanden habe.

    • Die Eco-Serie ja. Die SILK-Serie an sich glaube ich nicht. Aber ich habe nicht alles verglichen. Auf die Ferne nützt es ja eh nicht viel.

  5. Ui, die Ähnlichkeit lässt sich nicht abstreiten. Liebe Grüße

  6. Magi hat´s einfach drauf. Mich stört an solchen Pinsellinien dann immer, dass auf super innovativ gemacht wird obwohl selbst nicht wirklich daran gearbeitet wurde. Siehe auch Rae Morris… Schwierig.

    Kevin James Bennett hingegen geht von vorn herein offen mit der Tatsache um, dass er eine Linie mit R&L machen wird… thumbs up :yes:

    Ich werde mich auf der nächsten Messe am R&L Stand um den Verstand kaufen, das ist klar :rotfl:

    • Ich hab den Stand ja ein wenig ignoriert… Aber krass, dass solche Entdeckungen gleich das Image ein wenig pushen. Zumindest wirkt das bei mir direkt so: ahhh, die machen die Pinsel für den und den. Cool. Oder halt im Falle von Rae Morris dann leider umgekehrt :-/

  7. So von den Fotos her gefallen mir die ROYAL & LANGNICKEL Pinsel besser als Cozette. Es wirkt einfach ordentlicher gebunden oder liegt das nur daran, dass die von Steve schon deutlich abgenutzter sind?
    Kannst du mal fragen ob die schon immer so ausgesehen haben?

    Ich muss dringend ein paar Pinsel aufstocken und austauschen aber momentan hab ich so gar kein Bedürfnis wieder Mac zu kaufen. Die letzten 2 Mac Pinsel haben sich nicht mehr nach gewohnter Qualität angefühlt sondern irgendwie rauh und einfach nicht mehr so schön wie früher…

    • Abgenutzt… Das klingt als würde ich damit Toiletten putzen 😀

      Oft ändern Firmen ihre Pinsel auch zwischen den Produktions-Reihen, so ist quasi ein Generations-Unterschied bemerkbar. An und für sich haben meine aber immer schon so ausgesehen, ja.^^

      • whahaha, na ich hoffe doch, dass du damit keine Toiletten putzt! :evilgrin:

        Siehst du es als Vorteil oder als Nachteil, dass deine Pinsel nicht ganz so akribisch auf eine Länge gebunden sind oder merkt man da deiner Meinung nach gar keinen Unterschied?
        Ich hab bisher immer gewohnheitsmäßig die optisch glatte Perfektionistenvariante gewählt, würde mich wirklich interessieren, ob es einen Unterschied macht.

        • Das ist schlicht ein Fotoproblem. In natura sind beide Pinsel gleich geschnitten.

          Ich glaube, dass synthetische Pinsel da schneller bei der Reinigung zusammenbappen und dann eben in der Form verbleiben. Ansonsten sind sie genauso akkurat angeordnet wie jeder andere Pinsel. Daher auch der Hinweis im Text in Bezug auf die “Frisur”.

          Ich schüttle meine Pinsel vor dem Trocknen und benutze keinen Schlauch oder fahre mit der Hand die Haare in Form. Dann werden die halt direkt buschig.

        • Najaaa… Ganz gleich sind Pinsel nie. Ein Millimeter mehr länge macht den Pinsel an der Spitze schon flexibler als sein “baugleicher” Bruder aber darauf stehe ich total! Deshalb kaufe ich Pinsel seltenst online… Die muss man spüren^^

          Irgend jemand hat oben Zoeva Pinsel erwähnt, da hatte ich mal einen von, damit hab ich dann meine Türrahmen gestrichen, ich denke das sagt alles 😉

  8. Sehr gut gemacht! :yes:

    Und sparen kann man da ja auch schon ordentlich! Da ist ja wirklich kaum ein Unterschied, zu leugnen gibt es da nichts 😉

  9. Zwillinge! :yes: Da lässt es sich ja super sparen

  10. Ich find sowas auch immer sehr, sehr, sehr interessant!!! Allerdings muß ich sagen, daß mir weder die Cozette, noch die R&L Pinsel besonders gefallen. Ich find die Proportionen bissl komisch um ehrlich zu sein, die Griffe etwas kurz, und auch das spitz zulaufende Ende find ich nicht so toll. Dazu noch die Farben – Lila oder helles Holz; das ist rundum irgendwie nicht so mein Geschmack. Ich könnte mir zwar vorstellen, daß dieser Eindruck sich in natura vielleicht gar nicht unbedingt bestätigt, aber um das zu beurteilen müßte ich die Pinsel natürlich erst mal in natura gesehen haben. Ungesehen online würde ich sie wohl nicht kaufen. Natürlich kommt es gerade bei einem Pinsel mehr auf die Eigenschaften an, als auf das Aussehen, aber ich denk, wenn es so relativ zahlreiche, qualitativ in etwa mindestens gleichwertige Alternativen gibt, kann die Optik schon auch ein Kriterium sein.

  11. Also hättest du jetzt nur die Köpfe gezeigt, dann hätte ich gedacht das ist zweimal der gleiche Pinsel 🙂
    Trotzdem passt im Moment beides nicht ins Budget.

  12. Interessanter Post.
    Um diese “Zusammenhänge” zu erkennen muss man natürlich schon viele Pinsel kennen.
    Kennt eigentlich jemand die Pinsel von Claudio Riaz? ?:-) Suche irgendein deutsches Review darüber…

  13. Aah sieh an. 🙂
    Bei deinem veganen Pinselbeitrag habe ich damals eine Weile mit mir gerungen, ob ich mir die Cozzette-Pinsel zulege. Finde das Design in lila hier auch wesentlich schöner als die R&L-Pinsel.
    Aufgrund des doch nicht zu verachtenden Preises habe ich mich dann aber für das große Sigma-Mrs.Bunny-Set entschieden. Die haben einfach alle meine Kriterien am besten getroffen: vegan-gute Qualität in (für Studenten)angemessenem Preis. Seit ich sie habe benutze ich fast nichts anderes mehr und bin auch sehr zufrieden.
    Aber trotzdem… dieses Lila! *seufz*
    Naja, wenn ich groß bin vielleicht. :giggle:

  14. mir ist das schon einige male aufgefallen dass pinsel sehr ähnlich (ähm gleich) aussehen und ein anderer hersteller (auf der selben stelle) aufgedruckt ist … dachte aber immer “nääää halt die klappe kennst dich eh nicht aus” … und fühl mich jetzt superschlau (irgendwie) :nerd:

Kommentare

MAGIMANIA
Logo