EBELIN Professional
Preise: ca. 2-5€
erhältlich in dm Drogeriemärkten
- Puder
- Rouge
- Foundation
- Foundation / Puder Doppelpinsel
- Concealer / Lidschatten
- Eyeliner / Applikator Doppelpinsel
- Lippen
Vorteile:
Einfach zu bekommen zu einem kleinen Preis. Gute Verarbeitung mit modernen Synthetikborsten.
Nachteile:
Wenn auch nicht hässlich finde ich das Design nicht ganz so schick wie manch “Konkurrenz”. Die Pinselformen sind leider sehr “allgemein” gehalten. Bis auf den Puderpinsel und den aus dem Sortiment herausgenommenen Highlighter-Pinsel finde ich sie im Handling leider nicht überzeugend – ich greife intuitiv immer zu anderen.
♥♥♥
e.l.f. Studio
Preise: je 4,49€ oder als Set 38,99€
- Puder
- Buffer
- Rouge
- Foundation
- Duo Fiber
- Konturen
- Fächer
- 6 verschiedene Lidschattenpinsel
- Lippen
- Eyeliner
Vorteile:
Wie auch bei ebelin moderne, gewellte, dem Echthaar nachempfundene Haarstruktur gut verarbeitet in großer Auswahl zu einem guten Preis.
Nachteile:
Leider nur online zu bekommen. Kleine Pinsel kosten genau so viel wie die großen und da kalkuliert man eher “so teuer wie” als “die großen so günstig wie die kleinen”. Die US-Preise und häufigen Aktionen lassen ein feuchtes Auge über den deutschen Preis zurück. Trotz Zufriedenheit nutze ich nur die kleinen Präzisionspinsel regelmäßig, finde aber vor allem den Buffer sowie den Rundpinsel sehr gut.
♥♥♥
URBAN DECAY Good Karma
Preise: ca. 15 – 30€
- Puder
- Rouge
- Buffer
- Lippen
- 4 Lidschattenpinsel
Vorteile:
Sehr schickes Design und hochwertige, ausgetüftelte Verarbeitung.
Nachteile:
Schwer zu bekommen, da nicht in Deutschland erhältlich. Zum höheren Preis kommt das Risiko dazu. Ich habe einen der Pinsel, nutze ihn nie. Ich kenne die Vorgängerserie aus dem Geschäft und fand sie nicht überzeugend, weil dass Haar leider eher glatt ist. Weich sind sie aber allemal.
>> URBAN DECAY bei LookFantastic
♥♥♥
SIGMA Sigmax
Preise: $14 / $16
- 4 große Teint-Pinsel
- 4 Präzisionspinsel
Vorteile:
Viel Haar sehr dicht verarbeitet. Sehr spezielle Formen für verschiedene Einsätze zu einem fairen Preis.
Nachteile:
Nur online erhältlich. Bisher nur dichte, kompakte Pinsel, die eher für den Einsatz am Teint gedacht sind. Die Verarbeitung der Haare ist super, aber leider die des Stiels nicht durchgängig. Lidschattenpinsel mit dieser Haarqualität wären jedoch nicht optimal im Vergleich.
♥♥♥
REAL TECHNIQUES
Preise: $6 – 10 (
Hört sich gut an, hab mir dadrüber gar nicht wirklich Gedanken gemacht 😉
Ich auch noch nicht…
Sehr schöne Auflistung!
Da freut sich mein Veganer Herz doch :heart:
Rein Vegan ist ja eigentlich schon alles da, ansonsten gibts z.B. bei Zoeva noch viele vegane Pinsel. Bei den Einzelnen sind allerdings auch welche mit Wieselhaar dabei, da muss man leider genau lesen.
Das Bamboo Set kann ich aber sehr empfehlen, das ist nicht nur vegan – Preis/Leistung stimmen auch (grade für Anfänger) und es kommt sogar im feschen Leinen Täschchen daher 😉
Stimmt, aber ich finde es bei Zoeva sehr unübersichtlich, welcher Pinsel nun vegan ist und welcher nicht, darum auch hier Pinsel>>serien. Denn synthetische Pinsel hat eigentlich jede Marke im Sortiment.
Ich hab mir heute ein paar Pinsel von Real Techniques bestellt. Bin schon gespannt wie sie sich so machen werden.
Sehr schöner Post ;). Ich achte da nicht immer drauf, wenn mir mal ein Pinsel wirklich gefällt, dann wird er auch gekauft. Ich habe ein paar Pinsel von Everyday Minerals und diese sind auch alle vegan :3. Leider nicht in Deutschland erhätlich, aber hier geht es zum englischen Online Shop, wenn du mal schauen möchtest? –> http://www.everydayminerals.com/
Noch einen schönen Abend,
lg Neru
Everydayminerals.com ist keine englische sondern eine amerikanische Seite.. Die Marke kommt aus den USA 🙂 Ich habe da desöfteren für mehr als 20 Euro bestellt und hatt Gott sei Dank keine Probleme mit dem Zoll. Die Pinsel sind ganz gut und ich benutze sie gerne, aber es gibt bestimmt bessere Alternativen, die leichter zu besorgen sind.
Stimmt, die kenne ich nur vom Sehen, aber das Sortiment ist ja echt super groß geworden. Toll, danke.
Nun fallen mir natürlich auch noch ECO TOOLS ein, wobei die nach ein wenig geteste nicht wirklich so toll sind, wie ich dachte. Schmusiweich, aber das war’s dann auch…
Pinsel von UD konnten mich bisher nicht überzeugen – ich besitze 3 Stück und die stehen immer unbenutzt im Pinselhalter, weil ich die Borsten nicht optimal finde (mMn schlechte Farbabgabe und viel fall-out). Dagegen finde ich e.l.f. Augenpinsel richtig toll, vorallem die Blende- und Rundpinsel sind im Preis-Leistungsverhältnis als Synthetikpinsel kaum zu toppen (trotz Porto)
Ich empfinde die einfach als zu glatt. Zwar scheinen sie schon ein wenig porös zu sein, aber für meinen Geschmack einfach nicht kontrollierbar genug…
Von den Cozzette-ppinseln lese ich grad zum ersten mal, aber sie lachen mich doch seeehr an!
da werd ich mich auf jeden fall mal umschauen, danke für den tipp!
an veganen pinseln fallen mir nur noch die günstigen aus der drogerie ein, aber nichts erwähnenswertes. =(
lg =)
Naja, M.A.C ist in den Staaten ja auch günstiger. Ist blöd für uns, ja. Aber ich kaufe trotzdem M.A.C, hier in D, wenn’s nicht andes geht. Sooo dramatisch finde ich den Preisunterschied bei den RT Pinseln dann auch wieder nicht, kostet ein Pinsel in UK 9,99 Pfund und in den USA 10 Dollar, dann kostet er einmal 7,8 und einmal 11 Euro.
Abgesehen davon, dass du MAC nicht im Ausland bestellen kannst, ist es natürlich Auslegungssache, was dramatisch ist und was nicht.
Mir entgeht da schlicht die Logik, warum man im Heimatland solche Preise verlangt. ULTA hat auch noch so oft Angebote, die mal eben den halben Pfund-Preis ausmachen. Das überschreitet meine Preistoleranzgrenze und das ist auch die einzige, die mich persönlich interessiert 😛
Paris Presents, das ist die Firma, die die Real Techniques Pinsel vertreibt, hat ihren Sitz in den USA. Das könnte erklären, warum sie dort günstiger sind. Hergestellt werden sie allerdings in China. Ich habe nur die Stippling Brush, die ist ok.
So etwas habe ich mir gedacht, aber finde es einfach so schade, wenn Sam als Aushängeschild das so stehen lässt. Das ist leider die Kehrseite der Medaille ein YouTube-Star zu sein: die Nähe zum Zuschauer weckt gern falsche Erwartungen.
Naja, hilft ja alles Vernunft nix. Wird schlicht nicht gekauft, wenn ich es nicht zu ULTA-Sonderpreisen bekommen kann. Punkt :))
Ja, die Pinsel von COZZETTE sehen wirklich sehr interessant aus. :search:
Aah… die Antwort ging eigentlich an pinkleoley. Bin in der Zeile verrutscht. 🙂
^^
aber die preise sind wirklich happig!
würde sie gern mal live sehen…
Eine schöne Übersicht, danke. 🙂 :yes:
Habe den Artikel mal in meinem “Vegane Pinselkunde”-Artikel verlinkt: http://www.pseudoerbse.de/blancetnoir/?p=2844
Besten Gruß
Erbse
Cool, danke… Da fällt mir auch ein, was mich überhaupt auf den Post brachte: OCC – und natürlich vergessen 😛
Das schreit nach Teil 2 😛
Sigma bietet jetzt ein Komplett Verganes Pinselset an. Die Bunny Collection. Sie war/ist auch schon bei cambree.de zu bekommen. Ich habe sie mir am We bestellt und heute bekommen. Muss sie natürlich noch benutzen um näheres sagen zu können.
hier der Link zu der US Seite:
http://www.sigmabeauty.com/category_s/141.htm
Und von der “normalen” sigmax Serie gibt es jetzt auch eine Erweiterung mit “kleinen” Pinseln für bestimmte Gesichtzonen.
http://www.sigmabeauty.com/category_s/137.htm
Erst jetzt gesehen, dass du die Präzisionspinsel schon aufgelistet hast. Sorry Magi :shame: .
Mein Herz schlägt für Pinsel von ecotools! Die Sets sind einfach klasse zusammen gestellt und die Qualität ist genauso gut wie bei dein Einzelpinseln. Leider bekommt man sie nicht in Deutschland. Ich bestelle sie daher immer bei iherb.com.
Ganz liebe Grüße!
Es gab sie ja alle bei TKmaxx. Ich muss leider sagen, mich konnten sie nicht überzeugen. Super zum Schmusen, aber Praxis durchgefallen.
Irgendwie kommt dieser Post wie gerufen. Überlege seit einer gefühlten Ewigkeit hin und her welche Pinsel ich bald ausprobieren möchte und vor allem ob Synthetik oder Echthaar … Bisher besitze ich “nur” die “Core Collection” + “Blush Brush” von Real Techniques und den Illamasqua “Blush Brush 1” und ich muss ehrlich sagen, dass ich dadurch Lust auf mehr bekommen habe. 🙂
Das heisst, auch wenn ich mich jetzt vielleicht oute, aber seitdem (ca. ein halbes Jahr) trage ich erst meine Foundation mit einem Pinsel auf. Eigentlich hätte es sich bei meiner Vorliebe für Rouge, Highlighter und Konturzeugs in cremiger und flüssiger Form schon viel früher angeboten!
Soweit bin ich jedenfalls sehr zufrieden mit den Pinseln … der Illamasqua Pinsel ist sehr schön gearbeitet und einfach sehr ausgewogen vom Design her wie ich finde. Für mich ein sehr guter Pinsel für Cremebronzer!!! Bei Real Techniques finde ich es einfach schade, dass die meisten Pinsel nur im Set zu kaufen sind. Aus der “Core Collection” gefallen mir vor allem “Buffing Brush” und “Contour Brush”- die anderen beiden benutze ich kaum. Der/Die “Blush Brush” finde ich vorallem für hochpigmentiertes Puderrouge und generell zum Verblenden ganz toll.
Ergänzend zu den Vieren, die ich eigentlich täglich benutze hätte ich gerne einen schönen Blendepinsel für den Auftrag meines Correctors/Concealers, ein synthetisches Pendant zum MAC 239 und noch eine Vergleichsmöglichkeit zum RT “Buffing Brush”. Falls jemand Vorschläge und Tipps parat hat … immer her damit 🙂
Die Sigma Sigmax Reihe würde mich jetzt spontan auch ansprechen. Wie sind da die Erfahrungen? Die Bunny Reihe gibts ja leider auch nur als komplettes Set 🙁
Wie konnte ich Illamasqua vergessen.
Ich habe auch ein paar Pinsel von Real Techniques und finde vor allem die Foundationpinsel (Buffing und Stippling) überzeugend.
Kürzlich habe ich bei Everyday Minerals verschiedene Pinsel bestellt. Ob die jetzt exklusiv hergestellt werden, weiß ich allerdings nicht. Jedenfalls habe sie alle einen Bambusstiel und synthetische Borsten. Mir gefällt daran, dass auch mal ein paar alternative Pinselformen in einem “freundlichen” Preissegment (und häufig auch mit Rabatten oder Angeboten kombinierbar) angeboten werden.
Mein Liebling von EM ist der Eye Kabuki… der und mein Concealer sind beste Freunde geworden! :chick: :pig2:
Boah, das beste Video ever, dass ich über Beauty gesehen habe!!!! Ikeatüte rockt einfach (meine heißt übrigens George) :jump:
Nein im Ernst, viiellennn Dank!!!! :heart: für das super informative Video! Als Anfänger ist man doch schnell überfordert mit der Fülle an Pinseln, Formen, Materialien. Nun habe ich mal Licht geshen :clap:
:dance:
Die Cozette Pinsel sind wirklich gut, ich habe bisher 3 Stück und bin mit allen zufrieden. Meine sind von Gurumakeupemporium in Fulham, eine Freundin war so nett sie mir von ihrem Londonbesuch mitzubringen.
Ich liebe meine Real Techniques Brushes. Habe mir das Core-set geleistet. Der Buffering-brush ist mein Baby. Nie wieder etwas anderes für foundation *-*
Schade, dass man ihn nicht einzeln ordern kann. Ich hätte gern noch einen Ersatz. Lg ♥
Das find ich auch schade. EInzeln hätte ich es mir vielleicht noch einmal überlegt. Gern hätte ich mir einen der einzelnen bestellt, aber mich schmerzt nun einmal mein Hirn bei dieser Kalkulation – ich könnt den nicht genießen. Aber ich bin sehr zuversichtlich, dass mir an nix mangelt 😛
Das Video ist echt toll :yes: Poppoooohaaare… : :panda: ich schmeiss mich wech :rotfl:
:goat:
Schon damals vor knapp 1 1/2 Jahren, hat mir Dein Video gute Hinweise gegeben und ich habe auch beim Pinselkauf immer daran gedacht/mich danach gerichtet. Sehr gute Info`s…. hatte damals keine Ahnung von solchen Unterscheidungen. Kann ich also hier auch mal Danke dafür sagen 🙂
Ich kann, wenn es nicht draufsteht auch heute noch nicht bei allen unterscheiden, ob die Pinsel synthetisch sind oder nicht (außer wenns so einfach ist wie bei ebelin) aber was die Dichte, der Widerstand und die Haarstruktur angeht, da hat mir Dein Video sehr geholfen. Kommt natürlich nun meine eigenen Erfahrungen dazu und meine “Vorlieben” 🙂
Das freut mich sehr :kissed:
Hier ist eine Auflistung synthetischer/veganer Pinsel
http://kosmetikvegan.blogspot.com/2011/08/synthetische-pinsel.html
Ich muss ganz ehrlich sagen, ich weiß nichts mit Reisepinseln anzufangen. Wieso sollte ich nicht meine normalen Pinsel mitnehmen? So einen Unterschied macht die Größe im Koffer ja auch nicht.
Allgemein zu Pinseln kann ich sagen, dass ich von jeder Marke, die ich getestet habe, Tops und Flops kenne. Das wären dann Zoeva, Rossmann, Sigma und Kosmetik Kosmo. Ich kaufe meine Pinsel durcheinander und nicht nur von einer Firma. 🙂
Liebe Grüße!
Karmesin
Wieso Reisepinsel?
Ich hoffe, es geht nicht um COZZETTE, dass sie kurze Stiele haben, denn das betrifft nicht die Reisetauglichkeit sondern die Flexibilität der Distanz zum Spiegel.
Hä? Wie komme ich denn aus Reisepinsel? Irgendwie falscher Film, sorry 😉
:giggle:
ich find “Reisepinsel” sind nichts für große Reisen sondern eher was für Unterwegs, denn manches Schminktäschchen ist nicht so lang das alle Pinsel einfach reinpassen 😉
Ich muss sagen vegan ist ein Thema über das ich ab und zu mal einen Post gelesen habe, mich aber auch nicht weiter mit beschäftigt habe…nach der Auflistung, auch in den Kommentaren fällt mir auf das doch einigle Pinsel in meinem Besitz vegan sind. Und das obwohl ich wirklich nur günstige Pinsel habe (das Bamboo Set zähle ich dazu)
Ich finde aus der ebelin prof. Reihe sind einige Pinsel wohl ganz gut, aber ganz ehrlich wer kommt immer auf die Idee zweiseitige Pinsel zu machen? Absoluter Minuspunkt :-((
Sehe ich auch so…
Also ich lebe weder vegetarisch noch vegan – auch habe ich nicht vor umzustellen, wenn auch ich Exotenhaar meide. Vegan ist einfach nur ein schöner Oberbegriff. ich finde, Synthetikpinsel ist unheimlich vorbelastet durch dieses goldene Teclon, dass ich total doof finde…
Tolle Auflistung. Ich bin allerdings froh das ich aufgrund meiner unveganen art zu allem greifen kann was mir in die finger fällt. Trotzdem finde ich es sehr gut das auch an die Veganer gedacht wird und sie nun damit eine schöne Auflistung haben 🙂
Ich habe nicht an die Veganer gedacht. Der Post soll eigentlich gar nichts mit irgendeinem Lebensstil zu tun haben. Es ist einzig eine Auflistung von Pinselserien, die modern sind – HighTech sozusagen. Zufällig sind diese mit einer Ideologie kombinierbar, aber die Motivation dahinter war es nicht.
Die UD scheint man entweder zu lieben oder zu hassen. Ich für meinen Teil liebe sie. Bislang habe ich 3 Stück, den Lidschattenpinsel aus der Naked, den Crease und den Blender, es werden aber definitiv mehr, denn ich nutze sie fast ausschließlich. Der Crease ist für mich eine bessere Version des Mac 222, und wenn ich den mal wieder hernehme, dann fühlt er sich im Vergleich zum UD irgendwie kratzig an.
Die Sigmax Kabukie finde ich auch toll, der round top kabuki ist mein Liebling.
Ich mag es nicht, wenn Pinsel zu weich sind. Klar, ist angenehm – auf der anderen Seite ist es schwer kontrollierbar. Man kann den Druck nicht so gut einstufen. Außerdem kommt Weichheit ja durch einen physikalischen Zustand: superfeiner Druchmesser. Und das halte ich für kontraproduktiv. Bisher keine guten Erfahrungen damit gemacht. ABER das betrifft dann eher intensiven und somit kontrollebedürftigen Auftrag. Für Nude-Looks ist’s vermutlich latte :clap:
Es gibt auch noch Illamasqua. Ich weiß jetzt nicht genau, ob sie vegan sind, aber sie sind synthetisch und Illamasqua sagt ‘cruelty-free’.
Problem mit denen a) nur online zu bekommen + Portokosten, b) kleine Auswahl und c) nicht gerade billig.
Ich habe einige und bin sehr zufrieden damit. Die Qualität ist top.
Nein, nicht nur online. Berlin und Hamburg auch im Geschäft oder telefonisch auf Rechnung sogar…
Einmal queer durch Deutschland also ;-), wobei Berlin auf der Reiseliste steht.
Aber wenn es auch telefonisch auf Rechnung geht… wäre das eien Option. Ich hab bis jetzt meistens bei Illamasqua online bestellt und oft diverse Gutscheine und Rabatte ausgenutzt ausgenutzt.
Och, Magi! Du kannst wohl Gedanken lesen.
Ich bin gerade auf der Suche nach vernünftigen Pinseln. Aber jedes Mal wenn ich lese, dass ein Pinsel z.B. aus Eichhörnchenhaaren besteht, vergeht mir jeglicher Spass am Schminken.
Deswegen ein grosses Dankeschön für diesen tollen informativen Post.
Ich denke ich werde mir dieses e.l.f. Set kaufen.
Nochmal vielen Dank. :-*
Viel Freude damit. Bei dem Preis tut es auch nicht weh mit dem ein oder anderen etwas höherpreisigem Spezi zu ergänzen 🙂
oh, Cozzette sieht nach einer spannenden Marke aus, das muss ich mir mal genauer ansehen. Vor allem, weil ich kurzgriffige Pinsel total gerne mag! Finde es auch super, dass es mehr und mehr gute vegane Pinsel gibt. Vor allem zum Verarbeiten von cremigen Produkten sind sie einfach besser als Echthaarpinsel.
Eigentlich find ich gerade für die Augen Haarpinsel schon besser, das Resultat wird irgendwie schöner…Ich habe als Einsteigerset vor ca. nem Jahr das Zoeva Bamboo Kit gekauft und bin recht zufrieden damit, die Pinsel halten sich bislang ganz wacker. Im Vergleich zu meinen Echthaarpinseln (ich habe das Zoeva Augenset mal gratis bekommen, dann hab ich noch 2 Macs aus nem Augenkit, die eher nicht so toll sind, und den Zoeva Soft Shader, den ich super finde) werden die Übergänge aber härter. Liegt natürlich auch daran, welche Produkte man wie verwendet…jedenfalls spreche ich von meinen persönlichen Vorlieben.
Ich bin nicht Veganerin, aber ich finde es definitiv nicht gut, dass Z.B. in den Zoeva-Echthaar-Exemplaren Eichhörnchenhaar drin ist (Blender aus dem Augenset). Die armen kleinen Tierchen :nerd:
Natürlich gibt es viele Ansatzpunkte, an denen man mehr Tierschutz in sein Leben bringen könnte…das Fass möchte ich jetzt nicht aufmachen. Jedenfalls wird mir bei dem Eichhörnchenpinsel mulmig, obwohl ich ihn oft verwende…ich hab ihn ja schon hier rumliegen, warum sollte ich ihn dann nicht benutzen. Selbst gekauft hätte ich ihn wohl nicht.
Außerdem habe ich von Ebelin den Puder- und Foundationpinsel, ebenfalls als günstiges “Testmodell” gekauft. Ich benutze sie immer noch und bin ganz ok zufrieden. Eines Tages möchte ich zwar einen richtig schönen Ersatz aus dem Highendbereich, aber erst mal komm ich aus.
Artdeco vielleicht? also ich hab den Puderpinsel und der ist, soweit ich das in Erinnerung hab, synthetisch, aber vegan??? Keine Ahnung
Also es ging schon um rein vegane Pinselserien. Jede Marke hat irgendwelche veganen Pinsel im Programm. IMMER. Einzelnes Herauspicken ist jetzt nicht so der Sinn der Sache gewesen sondern moderne, innovative Reihen vorstellen.
Ist mir bewusst, wollt nur spontan meinen Senf dazu geben 😀
Was siehts eigentlich mit Glamcor aus? Ich weiss ist natürlich alles andere als günstig, aber interessieren würd es mich schon.
Ich war eben noch der Meinung, du hättest mal nen Post über einen Glamcor Pinsel gemacht … finde durch die Suchfunktion aber nur den Artikel zur Make Up Show Europe, in dem Glamcor erwähnt wurde … hab ich mir etwa eingebildet, dass du dir damals einen gekauft hattest oder finde ich den Post einfach nicht mehr?! 😀
Und ich wollte noch fragen, ob vielleicht eine kleine Review zu den 2 Sigma Sigmax Pinseln kommt oder was du bisher dazu sagen kannst. Vielleicht etwas für unter die Augen??? :-))
Ne, dazu gab es nicht mehr als den Haul… Verwechslung oder ne andere Marke? Ist aber nicht rien vegan. Duo-Fiber… Die anderen aber schon. Aber somit nicht straight vegan
Hab die Sigmax noch nicht einmal gewaschen. Review, wenn überhaupt, dann echt in zig Wochen. Ich schminke mich gerade zu selten…
Super Video, hat mir weitergeholfen :beauty: :beauty:
Siehst super aus :clap:
dumme Frage, aber…hast du abgenommen? 😀
Das Video ist schon fast 2 Jahre alt…
oh xD
hey,
danke für diese zusammenfassung 🙂 hast du schon erfahrungen mit kiko pinseln gesammelt? die würden mich sehr interessieren 🙂
liebe grüße
Ja, habe ich. Finde sie sehr schlecht – aber die Stiele find ich schön.
Lese Cozette ehrlich gesagt zum ersten mal, aber die Optik finde ich sehr anssprechend!
Auch wenn du nicht in erster Linie an die Veganer gedacht hast 😉 finde ich es super, dass du einen Post über vegane Pinselserien machst! :yes:
also mir ist es grundsätzlich egal ob vegan oder nicht. die Qualität muss stimmen
Danke für die Übersicht.
In meinem Kopf möchte ich langfristig weg von Echthaarpinseln. Ich merke einfach, dass mir die synthetischen Borsten irgendwie lieber sind, gerade was das Auswaschen angeht. Irgendwie bilde ich mir immer ein, dass es für die Echthaare nicht so prall ist wenn ich ihn jeden Tag mit Wasser und Seife/Shampoo sauber mache, außerdem hab ich oft das Gefühl, dass ich die Echthaarpinsel nicht so 100% sauber kriege wie die synthetischen. Und weil ich starke Akne hab, bin ich mit dem Foundationpinsel da schon pingelig. Und wie einige MakeUp Artists das machen mit purem Alkohol, das möchte ich meinen teuren Echthaarpinseln dann auch irgendwie nicht zumuten, ich glaube nicht, dass das für echte Haare auf die Dauer gut ist.
Ich hab mein Echthaarpinselset geschenkt bekommen, aber ich hab bei Echthaarpinseln irgendwie auch kein gutes Gewissen mehr und würde keine mehr kaufen.
Die ebelin Pinsel machen einen guten Job. Für den kleinen Gelbeutel allemal empfehlenswert! Danke, für die nette Übersicht!
Da ich mich für Foundation gerade ein wenig weg orientiere von der klassischen Foundationpinselform, also diesem paddelartigen, hin zu breiteren Bufferpinseln, trage ich mich schon länger mit dem Gedanen an eine Bestellung bei Sigma. Da gibt es gerade neuerdings einige Pinsel, auf die ich extrem neugierig bin. Konnte mich bislang noch nicht dazu durchringen, aber sicher wird das in nächster Zeit mal anstehen…
HALLO 🙂
wo ist denn der Eintrag zu Real Techniques. Außerdem sehe ich nur 5 Einträge:/
kann mir da jemand helfen:)
Ganz liebe Grüße
Der Beitrag wurde bei einem Datenbankprozess unwiederbringlich beschädigt. Es ist schon so lange her – ich weiß nicht, was die 6. Marke war.