Und wie versprochen eine detaillierte Auflistung (fast) aller Produkte, die Steve in seinem Kompakt-Kit mit sich trägt. Der versprochene Teil 2 zu Steves und meinem Video über sein kompaktes Kit – unbedingt vorher anschauen.
Steve als Makeup Artist trägt diese Produkte in seinem Kompakt-Kitbei sich (für spezielle Produktionen geht es auch umfangreicher). Einige Reviews findet ihr bereits auf seinem Blog bzw. seinem YouTube-Kanal inkl. Anleitungen.
Alle mit einem *-Sternchen markierten Produkte sind bei MASKE BERLIN erhältlich
alle mit ** gekennzeichneten bei Love Make-Up (UK)
Hilfsmittel
- BEAUTY SO CLEAN: Desinfektions-Spray für die Produkte, Pinselreiniger und kleine Desinfektionstücher, z.B. beim Pro Makeup Store (NL), 6-15€ und
- Einmalapplikatoren & -Wimpernspiralen **, 25Stk. für ca. 5€
- ALCONE Einmal-Abschminktücher und Blot Paper (nicht angesprochen), ab $6
- RIVAL DE LOOP Augen-Makeup-Entferner von Rossmann, 0,79€
- GLAMCOR Lampensystem – aktuell auf $250 reduziert – Porto ab ca. $57 (Edit: auch bei PAM (UK)
Teint
- KETT Puder & alle Airbrush-Produkte, z.B. * & Maskenbild, ab 20€
- Embryolisse Lait-Creme Concentrate, z.B. AMAZON oder **, ca. 18-23€
- Laura Mercier Foundation Primer (der normale), z.B. bei Breuninger online, ca. 41€
- SIRIDERMA Feuchtigkeits-Fluid, PZN: 2253722 in jeder Apotheke, ca. 15€
- NURTURING FORCE Blot out offensive Mattierungs-Creme, z.B. * & **, ca. 25€
- FORCE TO FORCE Supermatte Anti-Shine, z.B. * oder Camera Ready Cosmetics (US), ca. 25€
- DUO Wimpernkleber ‘schwarz’, z.B. Amazon, ca. 9€
- ILLAMASQUA Illuminators, siehe Swatches, bei Illamasqua oder
Augen
- INGLOT Eyeshadows, in Düsseldorf, ggf. telefonisch, ca. 80€ je Palette
- MAKE UP FOR EVER Aqua Creams & Black Cream, z.B. *, ca. 23€
- MAC Fluidline Gel Eyeliner MAC Pencils, z.B. Douglas, ca. 20€
- KRYOLAN Creme Eyeliner, z.B. Kryolan City, ca. 12€
- Paris Berlin Lip- & Eyeliner, z.B. Jack’s Beauty Department, ca. 7€
- GIVENCHY Phenomen’Eyes Mascara (aus dem ersten Video), z.B. Douglas & Escentual (UK), ca. 30€
Lippen
- ILLAMASQUA Intense Lipgloss, siehe Swatches, Kryolan City (telefonisch) & Illamasqua, ca. 16€
- KRYOLAN Lipgloss, Kryolan City Stores, ca. 8€
- Lippenstifte von MAC & Kryolan in Paletten “gepresst”
- MAC ‘Lust’ Lipglass, z.B. bei douglas, ca. 17€
- USLU AIRLINES Lippenstift ‘Lisboa’ (LIS), z.B. Zalando, ca. 22€
- COWSHED Lipbalm (nicht angesprochen), z.B. bei ASOS, ca. 7€
Pinsel
- COZZETTE Pinsel, Cozzette & **, siehe vegane Pinsel Vergleich
- MAC Pinsel (130, 195 (LE), 213, 217, 218, 222, 224, 226 (LE), 263, 353, 308), z.B. bei Pieper, ab ca. 24€
- KRYOLAN Pinsel, z.B. Kryolan City Stores
- BOBBI BROWN Cream Blending Brush, z.B. douglas, ca. 28€
Super ich denke mal ich stöber mich die Tage mal durch die Shops…einfach nur zum schauen nicht zum bestellen :-)) Ich find es total klasse das Steve uns Teilhaben lässt und vor allem: großes Lob für deine Mühe, Danke!
Kann ich mich nur anschließen! Vielen Dank euch beiden 🙂 Sehr schöne Idee :yes:
OH MEIN GOTT ICH BRAUCH DIESE LAMPE :inlove: ehrlich jetzt! 🙂 wo bekomm ich das teil???
Ah stimmt, fehlt: glamcor.com
mein heißgeliebter AMU-Entferner :-* ich wusste ja das der gut ist, aber nun fühle ich mich richtig super bestätigt.
Also bei mir hat der AMU Entferner ganz doll gebrannt. Ich nehme lieber meinen zwei Phasen von Maybelline :inlove:
Mir ging es gerade ganz genauso als ich den AMU Entferner entdeckte.
Den mag ich auch am liebsten.
Hehe, ich auch. 😀
Vielen Dank an Euch beide für diesen Einblick! :-*
Ich fühle mich einmal mehr darin bestärkt, demnächst mal die Kett Creme Foundation auszutesten :inlove:
Und ich bin einmal mehr Inglot-angefixt und musste gleich mal im Netz stöbern, was es neues an der Inglot-Deutschland-Front gibt.
Schade, dass die Deutschen Preise so happig sind. :-/
Nicht, dass ich polnisches Preisniveau erwartet hätte, wirklich nicht – aber dass wir in D nochmal 50% mehr berappen sollen als in Großbritannien finde ich dann doch wirklich happig und kaum noch nachzuvollziehen, bei derartig ähnlichem KKP-BNE und meiner subjektiven Erinnerung an “eigentlich etwas höhere Preise als in D” aus dem letzten Urlaub.
Vielleicht wären es mir die deutschen Preise sogar wert, aber das Wissen darum, dass wahrscheinlich nur eine heftigere Marge aufliegt, macht die Marke gleich wieder unsympathisch und wenn man schon Qualität besitzt, ist das ja auch ein entscheidener Faktor…
Hm, nein, in nächster Zeit immer noch kein Inglot für mich. Dabei hätte ich doch gern mal eine lustige Freestyle Palette von denen, einfach, weil sie toll aussieht :rotfl:
Da geht es dir wir mir. Bei alley Sympathie zu INGLOT als Polin, währt sich irgend etwas in mir mich mit der Marke näher zu beschäftigen. Schließlich bin ich Nutzer aus Leidenschaft und nicht Zweckmäßigkeit.
ich hab, dank eines ganz wunderbaren urlaubs an der polnischen ostseeküste, inglot kaufen können und bin von den pigmenten so unglaublich begeistert.
allein die 85 ist mit nix zu vergleichen: braun-grün-pink-blau – die farbe ist unbegreiflich. hält toll und läßt sich perfekt auftragen und verblenden.
ich wär sehr froh und glücklich wenn inglot mehr in deutschland vertreten wäre…denn leider sind sowohl düsseldorf als auch polen nicht in reichweite für mal eben schnell hinfahren *Seufz*
da die Polen-Inglot-Sache hier gerade angesprochen wird:
Mir ist das ziemlich egal, dass Inglot so teuer ist, notfalls kannich das ja im Urlaub dann kaufen. Aber ich hab da gar nicht die Ambitionen, mich mit Profi-Makeup zu schminken, weil ich grad erst anfange.
Aber da muss ich ja doch sagen, dass ich (als (ebenfalls) Polin) ziemlich stolz bin, dass sich eine polnische Marke auch im Ausland langsam aber sicher einen Namen macht. Und da ist das auch nicht so schlimm, dass es eben ein bisschen teurer ist. Alle “westlichen” Sachen sind auch überteuert, wenn sie nach Polen kommen, zB die eigentlich preiswerten Zara-Klamotten.
Da sind viele sehr interessante Produkte und Aspekte dabei, sodaß ich eigentlich gar nicht weiß, wo ich anfangen soll. Bemerkenswert finde ich, daß auch Steve den Laura Mercier Primer favorisiert. Das hab ich nun schon oft gehört und gelesen, und da ich selber noch nach einem optimalen Primer suche, werde ich mittelfristig wohl nicht umhin kommen, auch diesen mal zu testen. Ich persönlich verwende allerdings immer entweder Feuchtigkeitspflege oder Primer, und nicht beides. Ich spare gern Schichten, denn je mehr unter dem Makeup ist, desto mehr hab ich das Gefühl, die Foundation schwimmt. Das mag aber natürlich individuell verschieden sein. Außerdem creme ich meine Haut ständig mit irgendwas ein, sodaß sie sowieso in einem sehr guten, feucht-genährten Zustand ist, und ich nicht der Meinung bin, daß sie das dann auch noch unter dem Makeup nötig hat.
Sehr interessant fand ich auch diese Mattierungs- / Porenfüllprodukte. Ich hab ja auch etwas grobe Poren, und verwende für diesen Zweck Dr. Feelgood von Benefit und oben drauf dann noch Pores no more von Dr. Brandt. Bin damit relativ zufrieden, will heißen, das ist das beste, worauf ich nach langer Suche bislang gestoßen bin. Perfekt ist es aber nicht. Insofern wären Produkte, die diese noch freie Luft nach oben ausfüllen, mir herzlich willkommen. Die hier gezeigten Alternativen sind allerdings nicht gerade günstig. Das wollte also wohl übrlegt sein.
Was ich auch schon hatte, und womit ich gar nicht zurecht kam – diese Illamasqua Flüssighighlighter. Ich fand, daß die unwahrscheinlich schlecht zu verarbeiten, also gleichmäßig zu verteilen sind. Da sah man bei mir immer wo der Anfangspunkt meiner Applikation war. Und das geht natürlich überhaupt nicht. Ich bin geneigt zu glauben, ich konnte es nur nicht gescheit, wenn andererseits ein Profi sie nutzt und damit zufrieden ist. Dennoch war das bei mir damals so ernüchternd, daß ich eigentlich keine Lust habe, sie wieder auszuprobieren. Ich hab als Äquivalent seit kurzem den Becca Shimmering Skin Perfector, und find den einfach super; überaupt kein Vergleich zu den Illamasqua Highlightern. Diese nutze ich mittlerweile eigentlich nur noch als Highlight auf den Lippen.
Interessant finde ich auch, daß Steve einige Kryolan Produkte hat, denn auch wenn Kryolan derzeit wohl schon ziemlich im Aufwind ist, so ist es, wenn ich das richtig einschätze, wohl doch noch weit entfernt davon eine Mainstream Marke zu sein. Dank Steves Empfehlung wird jedenfalls mein demnächst zu kaufender, neuer, schwarzer Geleyeliner von Kryolan sein.
Etwas skeptisch bin ich allerdings, was Steves Tip betrifft, beim Ankleben der Wimpern mit auf den Wimpernkleber etwas Glitzer drauf zu geben. Jedenfalls für uns, die weder ständig Glitzer tragen, noch ständig einen präzisen Eyeliner, noch ständig falsche Wimpern. Ich persönlich finde, falsche Wimpern wirklich gut anzubringen ist für den Nicht-Profi und den nicht allzu routinierten Laien schon heikel genug – das muß man sich nicht auch noch durch so ein Upgrade zusätzlich erschweren. Sicher würde es bisweilen sehr gut aussehen, das ist keine Frage, und eine coole, syergetische Idee ist es allemal auch, aber bei mir, und sicher bei einigen Anderen auch, würde das auf jeden Fall in einem Desaster enden, bei dem ich schlimmstenfalls die ganzen Wimpern ein- oder komplett versauen würde. Insofern würde ich selber davon die Finger lassen, zumindest so lange ich nicht deutlich, deutlich mehr Routine mit all dem hätte.
Was mich auch etwas gewundert hat zu hören und zu sehen, ist, daß Steve seine Inglot Lidschatten feucht anwendet. Erfahrungsgemäß verhärten Lidschatten ja gerne, wenn man das versucht, was offenbar auch hier passiert ist. Und das ist doch eigentlich nicht wünschenswert, oder? So wundert es mich einerseits, daß er das macht, andererseits wundert es mich, daß er es gerade bei den Inglot Lidschatten macht, denn angeblich halten höherwertige Lidschatten das ja aus, weniger hochwertige aber nicht. Zumindest habe ich es so schon desöfteren bei Youtube gehört. Und da stellt sich mir eben die Frage, warum man das dann so handhabt. Ich selber jedenfalls hab mit keinem Lidschatten der mir auf diese Weise so “versteint” ist, mehr viel anfangen können. Abgesehen von all dem muß ich aber einmal mehr sagen, daß ich das Inglot Paletten System einfach super finde! Der Platz ist mit eckigen Pfännchen viel effizienter genutzt als mit runden, und dieses magnetische System besticht einfach. Es ist super praktisch und echt sexy innovativ! Ich hab derzeit zwar nicht vor da einzusteigen, denn ich habe einfach schon so viel, aber gefallen tuts mir allemal super.
Gefallen hat mir absolut auch dieser Einblick! Sehr interessant und aufschlußreich. Sowohl was die einzelnen Produkte betrifft, als auch deren Zusammenstellung. Diese beiden Beiträge mit und über Steve werden im nächsten Wochenrückblog sehr wahrscheinlich meine Highlights sein!
Dieses Set für € 39,95,- JA! Schön wär’s! 😀 Soooo toll! Und ich beneide dich darum, dass du darin herumtatschen durftest. 🙂 Ich möchte aaaallles einmal ausprobieren und dann wahrscheinlich auch gleich kaufen. Ich würde Steve sogar auch so gleich alles abkaufen, ohne vorher zu testen. 😉
Immernoch tootal sympatisch. Ich hätte euch ja gerne noch dabei zugeschaut, dass er dich einmal schminkt. 😀 Danke dir für das Video und die kostbare Liste. Gleich ein paar neue Marken und Shops entdeckt. Super! *freu*
:yes:
Interessante Sachen! Ich überlege grade mir das Desinfektionsspray zu kaufen oder ob man es nicht unbedingt braucht wenn man sich nur selbst mit den Sachen schminkt…
Und witzig finde ich, das er MAC kaum noch benutzt. Ich höre das in letzter Zeit immer öfter. Meine Foundation von MAC ist toll und ich habe ganz fantastische Lippenstifte und ein tolles Rouge von MAC aber ansonsten gibts das meiste auch von anderen Firmen. Vor allem bei den Lidschatten. Meine Meinung nach.
Ich denke, es gibt nur wenige Produkte im Sortiment, die nennenswert besser sind als die Konkurrenz. Leider verschlechtert MAC ja auch stetig die Qualität bei steigenden Preisen. Der Fokus verschiebt sich mehr und mehr gegen Laufkundschaft und es kommen so Spielkram raus wie das Puder in der letzten Preview.
Ich bin ja nun kein Makeup Artist und MAC mag ich auch aus diversen Grünen, wüsste ich aber professionell arbeiten, würde ich selbst mit den 40% mein Kit nicht damit befüllen.
Ahhhh das ist es ja… das heiss ersehte zweite Video… leider muss ich ja wieder bis Feierabend warten.. aber was ich ohne Ton gesehen habe hat mich schon begeistert. Da sind einige Dinge dabei die ich mir für mein späteres Kit schon ins Auge gefasst habe :nerd:
OMG! Ich schaue nicht so gern lange Videos, aber euch beiden könnte ich Stunden zuhören und zugucken! So interessant und spannend. Deine Videos sind ja immer toll, aber diese Kombi :heart:
Danke auch für die Auflistung der Produkte, schön zum stöbern. Und die Pinsel…ohh :inlove:
Und einfach nur Danke, das Du dieses tolle Erlebnis mit uns teilst :dance:
Danke für den zweiten Teil!! ich muss mir die Creme von Embryolisse endlich mal angucken gehen, die steht schon länger auf meiner Frankreich-Liste.
Zaz und ich haben auf der Messe ehrlich gesagt sehr skeptisch am Embryolisse Stand geschaut. Wir konnten uns den Erfolg der Creme wirklich nur mit der Neutralität erklären. Wenn ich mich recht erinnere Paraffin an erster Stelle… Hmmm
Danke, ihr beiden, für diesen tollen Einblick! Es ist wirklich spannend zu sehen, was ein Profi so verwendet.
Danke für den Einblick! Waren durchaus ein paar interessante Sachen dabei. Vor allem den Rival de Loop Augenmakeup-Entferner muss ich jetzt echt mal holen und testen, ob der wirklich so gut ist. Momentan benutze ich den zwei-phasen Entferner von Balea und finde ihn super. einer der wenigen Entferner, der nicht in meinen Augen brennt. Auch interessant zu sehen war, dass es nicht die Riesenauswahl sein muss, die man als Make-up Artist so mit sich rumschleppt. Es scheint da doch mehr um eine gelunge Selektion guter, solider Produkte zu gehen, aus denen sich eine Vielfalt an Kombinationsmöglichkeiten ergibt.
Tja, Magi-da kommt wohl eine Sammelbestellung auf Steve zu, das Schnapperpaket für 39,90 :clap: ..die Lampe ist doch da auch dabei…also gehe ich jetzt einfach mal von aus!
Also der Typ ist ja sowas von symphatisch und überhaupt nicht überheblich. Ich finde es superspannend, was er da so mit sich rumschleppt und man kann sich herrlich inspirieren und anfixen lassen, da vieles einfach wirklich auch für Normalsterbliche brauchbar und umsetzbar ist. Klasse Video. :heart: lichen Dank!!!
Magi Du bist auch Polin? Macht Dich ja gleich noch viel sympathischer, als Du sowieso schon bist! Was hälst Du von den Lidschatten von Inglot? Ich habe 2 Paletten à 10 Lidschatten. Und ich muss sagen, dass sie durch die Bank nicht schlecht sind, aber unter einer Topquali stelle ich mir auch was anderes vor. Sie krümmeln unglaublich stark, dadurch muss man sehr vorsichtig arbeiten um nicht das ganze Gesicht mit “Fallouts” voll zu haben. Ich fahre im Mai nochmal nach Polen, bei Interesse kann ich Dich ja kontaktieren und Dir was mitbringen 😉
Ich finde die auch nicht so doll.
Auf der Makeup Show Europe hatten die ja nun nen Stand und selbst reduziert habe ich mir nix gekauft. Daher danke für das Angebot, aber irgendwie lässt mich all das kalt. Hab ja paar Produkte und da sprang der Funke nicht über. Eyeliner ist mittlerweile eingetrocknet, Eyeshadows, sehe ich wie du (auch Steve sagte es, er nutzt sie aber ja nass), dass sie zu sehr bröseln. Finde sie allgemein viel zu intensiv. Da blende ich mich ja zu Tode. Bin unbeindruckt. Finde das Palettensystem aber sehr schön…
Ich kann die Nurturing Force Mattierungscreme bei Maske Berlin nicht finden 🙁
OH GOTT ICH BRAUCH DIE :inlove:
Vor 2 Wochen war sie noch da 😕
Danke, gefällt mir sehr gut, die Vorstellung des Kofferinhaltes 🙂 Einiges davon hab ich auch und nun ist noch was auf meinem Wunschzettel gelandet. Den Primer von LM hab ich heute auch auf den Augenlidern und um die Augen herum benutzt. Geht auch sehr gut und die Augen haben auch nicht negativ reagiert. Ich kauf sie mir demnächst unbedingt 🙂
Dann hoffe ich, sie macht sich gut bei dir. Ich bin auch sehr interessiert…
P.S. die Hände von Steve gefallen mir besonders gut 😉
Der 213 war mein erster MAC Pinsel und ich mag ihn auch total gern :inlove: Am 217 bin ich dann aber doch nicht vorbeigekommen. Der kam dann auch irgendwann 🙂
wahnsinnig interessant einen solchen einblick zu bekommen und ich werde sicherlich in den nächsten tagen mich einmal genauer durch die einzelnen links klicken und mal schauen was mir besonders ins auge sticht.
oh man oh man, da sind soooo tolle Sachen dabei :inlove:
Ich würde als Privatperson allerdings vorsichtig mit dem nachkaufen sein. Je nach Spezialisierung (wenn ich mich richtig entsinne, hat sich Steve auf Fotoshootings spezialisiert, oder?) sind die Ansprüche einfach zu anders. Starkes Konturieren ist zum Beispiel in Editorials Norm, sieht in Real allerdings meistens nur unfreiwillig komisch aus (wenn man jemandem seine Sehnsucht nach ausgeprägteren Wangenknochen ansieht, hat das leider etwas sehr erbärmliches) . Ein Lidschatten muss dann eher knallig sein und braucht keine gute Haltbarkeit, während ich im Alltag nicht unbedingt die erste Stunde wie ein Zirkusclown und den Rest des Tages wie Fukushima in Farbe aussehen will. Trotzdem schönes Video; viele hier träumen wahrscheinlich offen oder insgeheim von diesem Beruf.