Lange habe ich überlegt, was ich als Antwort auf Zaz’ Meilenstein-Post zusammenfassen könnte. Leider kam dabei nichts rum. Wenn es denn AHA-Erlebnisse gab, kann ich mich nicht mehr so genau daran erinnern. Natürlich kam die Entwicklung schleichend, aber ich fing eigentlich voll Karacho an, sodass es sich eher qualitativ und nicht wirklich quantitativ entwickelte. Aber es gibt eine andere Art von Meilensteinen, die ich schon ewig einmal ansprechen wollte bzw. es schon gemacht habe – in der SMAKtestet KISSMEE-Review.
Wo wir schon bei Platz 3 wären.
Platz 3 | Der KISSMEE Peeling-Handschuh
So begeisternd, dass die Idee zum Review-Kanal tatsächlich diesem Schätzchen entsprungen ist. Man kam im Forum nahezu nicht um das Teilchen herum. Seither ist er ein treuer Begleiter und ich möchte ihn nicht missen. Ich schmunzel nur noch müde über Peeling-Produkte. Mit Christine hat sich inzwischen eine tolle Zusammenarbeit entwickelt und ich kann ihn ausnahmslos empfehlen. Ihr bekommt mit dem Code ‘magi-mania’ sogar dauerhaft 15% – aktuell bis Weihnachten sogar 30% ab 25€ MBW mit dem Code ‘Weihnachten’.
Platz 2 | Handgesiedete Naturseifen
Auch hier Lob an das Forum-Volk – ohne all die Schwärmereien würde ich wohl heute noch die verbreitete Vorstellung hegen, Seife sei halt “Seife”, wie Kernseife oder Arztseife. Zaz hat neulich niedergeschrieben, wie unterschiedlich man “Seife” definieren kann. Ich meine natürlich die in Handarbeit hergestellten, überfetteten Seifen von Manufakturen oder aus der eigenen Küche. Ich meine nicht die Pseudo-Naturseifen aus der Drogerie und natürlich nicht (welch Wortspiel) LUSH. Wenn ich nun mal Duschgel benutze, weil die 50 Jahre alten Flaschen auch mal leer werden müssen, erschrecke ich mich immer wieder und schmunzle auch hier. Nie wieder…
Warum ich ein wenig zögerte diesen Post zu erstellen – gehöre zur Generation “verlegen”.
Platz 1 | Menstruationstassen
Das ist wirklich ein Teil, ohne das ich mir meinen Alltag bzw. die 5 Tage im Monat einfach nicht mehr vorstellen kann. Also wirklich GAR NICHT. Ich glaube, ich würde eher die 5 Tage nicht von der Brille bewegen, als jemals wieder einen Tampon in die Hand zu nehmen.
Es klingt zunächst etwas befremdlich, aber ich glaube, Latex ist es eigentlich nicht so sehr wie geklumpte Watte. Dieses Ding kann wirklich das Leben verändern, denn insbesondere die Sorglosigkeit, die einem der “Becher” gibt, kann nicht mit Geld aufgewogen werden. Es ist nicht für jedermann etwas. Aber auch, wer es sich z.B. nicht für unterwegs vorstellen kann eine Menstruationstasse zu nutzen, dem kann ich es gerade für die Nacht empfehlen.
Ihr seht, es ist nichts Dekoratives dabei. Vielleicht überraschend – vielleicht auch nicht. Das sind die drei kosmetisch angehauchten Produkte, für die ich jeder Zeit meine Pinsel und Lidschatten hergeben würde…
Vielleicht habt ihr ja auch einige solcher Wunderwaffen. Die Treppchen werden sehr gern erweitert.
Bild: geklaut von Tini
das passt jetzt nicht so richtig hier zu *SPAM* sorry, aber ich hab nen kleinen tag gestartet, blick aus meinem fenster. schaut mal auf meinem blog vorbei, würd mich freuen.
http://www.coconut210379.blogspot.com
muss gleich los, geh aber dann gleich auf deinen blogeintrag ein, versprochen 🙂
Ich benutze schon seit 7 Jahren den Mooncup bzw jetzt die hübsch bunte Meluna und würde nie wieder etwas anderes benutzen wollen! :-))
Bin damit zwischenzeitlich genau so schnell wie früher mit Tampons, alles Übungssache.
Bei Interesse: http://www.meluna.eu
Das wird jetzt ein Dank in mehreren Teilen. Danke Magi und Inimini! Als ich diesen Post am 09. Dezember nachmittags las, hatte ich gerade meine Tage bekommen. Ich habe während meiner Tage immer das folgende Problem: Ich mag generell keine Binden (Angst vorm Verrutschen, das “nasse” Gefühl), hatte aber einmal bei der Tampon-Benutzung den Verdacht auf TSS und seitdem Angst davor, Tampons zu benutzen. Vom Divacup hatte ich schon gehört, allerdings wusste ich nicht, wo ich die ohne Kreditkarte kaufen kann (kannte nur US-Angebote). Dann las ich in den Kommentaren den Hinweis von Inimini. Nachgesehen, bestellt (nach längerem Überlegen, welche Variante (klassisch oder soft) und Größe (S oder M) für mich richtig wäre) habe ich dann die klassische Variante in M und gleich per Paypal bezahlt. Am nächsten Tag (!) kam die Bestellung bei mir an, mit einer Zugabe einer Meluna soft in S (und ich hatte mir noch lang Gedanken gemacht *grins*). Die softe Variante bevorzuge ich, das kann ich schon mal sagen. Außerdem könnte ich fast vergessen, dass ich meine Tage habe, weil ich keinen Unterschied zu sonst merke. Vielen, vielen Dank, ich habe wirklich die Hoffnung, meinen Horror vor der Menstruation vergessen zu können!
Ach cool. Damals gab es sowas nicht, als ich meinen kaufte. Ich glaube, mal ein Nachfolger wäre net schlecht. Sehen echt aus wie kKondome XD
Wenn du mit dem Mooncup gut klar kommst solltest du die Soft Variante wählen, die kommt ihm sehr nahe, es passt aber ein bisschen mehr rein.
meine bestellung bei meluna ist grad raus, die huebschen bunten farben … auweia 😉 ich bin ja so ein maedchen manchmal.
ich bin ja schon neugierig, grad was die praxis angeht. wie macht ihr das unterwegs? manchmal bleibt einem ja nur die oeffentliche toilette um mal zu wechseln, bzw. zu entleeren. einfach raus holen auskippen und wieder “reinfriemeln”? oder ist das weniger empfehlenswert?
Ich bin auch so ein Mädchen… Meine kleine Meluna ist lila, die Mittlere blau 😀
Unterwegs mach ich es so:
Rausholen, auskippen, auswischen mit Toilettenpapier und wieder rein.
Super praktisch.
*bekommt große augen* … magi du hast mir grad eine neue welt eroeffnet. hatte vorher noch nie von einem “mooncup” gehoert und mich eben ein wenig informiert. das teil hat das potential zu einem heißgeliebten liebling zu werden. ich danke dir ehrlich und vom grunde meines herzens fuer den tipp.
geht mir genauso !! magi ich würde mal gerne wissen von welcher firma du deinen hast?
Ich glauber, meiner ist wirklich der “mooncup”
Ein großes Dankeschön das du dich dann doch getraut hast über den Mooncup zu reden ich habe einige Schwierigkeiten mit den üblichen Methoden und bin daher dankbar für jede Möglichkeit das ganze möglicherweise etwas leichter zu machen und werde mir gleich eins bestellen und es auszuprobieren.
Ich würde mich freuen wenn du mal auf meinem Blog vorbeischaust und mir einen Kommentar hinterlässt gerne zum Blogdesign aber auch sehr gerne zu meinem letzten Amu. Durch deine Videos und deinen Blog habe ich angefangen mich etwas mehr in Sachen Make-up zu trauen als nur Wimperntusche ich hoffe irgendwann auchmal ähnlich gut zu werden und solange bin ich über jeden Tip der mich weiterbringt sehr froh.
LG Helena :reindeer:
Ich hoffe, du kommst damit klar, denn v.a. bei eher stärkeren Phasen ist er Gold wert!
mooncup kenn ich auch nicht, wahnsinn. es gibt immernoch sachen da draußen, die ich noch kennen lernen muß. wahnsinn wahnsinn. ?:-)
Solche sind wirklich die coolsten…
Der Mooncup hört sich ja wirklich gut an. Ich hör es aber nun auch zum ersten mal. Brauchen werde ich sie aber dennoch nicht aus diversen Gründen 🙂
Aber wenn doch, würde ich sie ausprobieren
Hey Magi,
ich finde es wirklich super und auch mutig von dir, dass du hier über deine Menstruationstasse schreibst. Meine Meluna begleitet mich mittlerweilen auch schon seit einem Jahr und ich rede eigentlich auch sehr offen darüber. Immerhin war es auch für mich eine unglaubliche Entdeckung, die mein Leben (zumindest für diese eine Woche im Monat) verändert hat. Viele Leute reagieren etwas … seltsam darauf und finden es ekelhaft oder unvorstellbar. Was für mich absolut unverständlich ist.
Deshalb nochmal: Daumen hoch, dass du dich traust dich so öffentlich zu äußern!
Die Beiträge über mir, zeigen ja auch, dass da reges Interesse dran besteht. Ich fände es super, wenn du vielleicht einen ganzen Beitrag dazu machen würdest. Es gibt ja schon einige unterschiedliche Tassenvarianten und “Techniken”. Und da das hier ein Blog ist, der sich weder um explizite “Öko-” oder “Feministische-Themen” dreht (wo das Thema tendenziell ja sehr viel mehr behandelt wird), hast du bestimmt eine Leserbasis, die noch gar nicht weiß, dass dieses wunderbare Erfindung existiert.
Falls ich gerade wie eine Werbetante klinge: Sorry, ich bin halt nur sehr sehr begeistert davon und finde es echt schade, dass diese Möglichkeit der Monatshygiene noch nicht den Sprung in die Allgemeinheit gemacht hat.
Liebe Grüße
Andrea
Andrea! kann ich dir was fragen?? wie machst du das in offentlichen toiletten? Daheim wäre das waschen von dieser tasse kein thema, aber wie machst du das wenn du nicht daheim bist! Ich finde es super spannend, ich hatte noch nie davon gehört aber ich bestelle mir garantiert eine, ich bin nähmlich gegen deutsche tampons allergisch! ( wirklich nur gegen deutsche tampons) und es ist einfach total sch••ße!
vielen dank magi, dass du dich traust sowas zu berichten!!! du bist die beste bloggerin ever!
wo kaufst du denn eigentlich deine Seifen? Wäre froh um einen Tipp, will sowas ja natürlich nicht irgendwo bestellen 😀
Und der Mooncup interessiert mich auch schon lange..
Sorry, ich kann dir gar keinen Shop nennen. Ich hatte einige Seifen zwar aus Shops ertauscht, weiß aber nich tmehr, welche es waren. Im Augenblick benutze ich nur eigene und welche von Tini. Im Kissmee-Forum sind einige Shops gelistet.
oh, dankeschön! :-))
magi, wir sind doch hier quasi unter uns 😀
ich bin 27 jahre alt und dieses kleine ding ist völlig an mir vorbeigegangen. man lernt einfach nie aus :turtle:
Krass … ich dachte eigentlich auch, dass ich beim Thema Hypieneprodukte auf dem neusten Stand wäre, aber vom Mooncup habe auch ich noch nicht gehört.
Spontan muss ich zugeben, dass ich etwas skeptisch bin und mir nicht wirklich vorstellen kann soetwas zu benutzen. Aber ich bin wahnsinnig interessiert!
Welche Vorteile hat dieses Produkt denn im Gegensatz zu Tampons?
Das man wahnsinnig viel Geld spart ist mir klar, aber das kann ja nicht das einzige Argument sein, das für einen Kauf spricht ;-).
Ich werde mich natürlich auch ausführlich im Netz informieren und erwarte jetzt keine “Gebrauchsanweisung”, aber deine persönlichen Erfahrungen interessieren mich außerdem.
Naja, bei Tampos kursiert ja schon lange das Thema um die Rückstände. Das wird zwar sicherlich inzwischen gut in Schach gehalten sein, das Risiko ist aber natürlich beim Cup nicht vorhanden. Hinzu kommt der riesiege Müllberg den man verursacht mit all den Hygiene produkten, die tw. ja nicht ökologisch vorbildlich sind.
Der Hauptgrund ist für mich eigentlich die Flexibilität. Ich muss mich nicht nach dem Fassungsvermögen des Stöpsels richten. Ich habe so 2-3mal im Jahr (früher häufiger) ganz schlimme Zyklen – da hätte ich alle halbe Stunde wechseln müssen.
Last but not least natürlich die ausklingende Zeit. Da hat ja auch OB was “entwickelt”, dass es an den “leichten Tagen” besser gleiten muss, sonst ziepts. Auch hier überhaupt kein Thema.
Das hört sich wirklich sehr vielversprechend an. Da ich generell versuche mich umweltfreundlich 😉 zu verhalten, überzeugt mich auch dieses Argument.
Wie sieht es denn mit dem Tragekomfort aus. Ist dieser mit Tampons vergleichbar? Ich bin eigentlich sehr zufrieden mit Tampons und würde von einem Alternativprodukt natürlich erwarten, dass ich es im Alltag ebenfalls nicht spüre.
Also ich finde den Tragekomfort besser. Dadurch, dass der Ring um die Öffnung die breiteste Stelle ist und sich ab da alles verjüngt, spürt man am “Ausgang” nichts. Bei Tampons hingegen hatte ich manchmal das Gefühl, man spüre die unterste Kante manchmal. z.B. wenn der Tampon vollgesogen ist. Durch die breite Öffnung bleibt das Ding auch stets sehr weit innen.
Ich kenne die Mooncups aus Globetrotter-Katalogen und habe mich immer gefragt, wer sowas benutzt. Ich kann mir das überhaupt gar nicht vorstellen, obwohl ich da echt nicht zimperlich bin. Aber “Wie reinige ich meine MeLuna unterwegs? Da gibt es verschiedene Möglichkeiten. Viele Frauen urinieren einfach drüber und setzen sie wieder ein.” finde ich schon ganz schön heftig o.O (das ist zitiert von der MeLuna-Side)
Mich stört da vor allem das Saubermachen, glaube ich: ich würde gerne mit Wasser reinigen – soll ich auf einer öffentlichen Toilette dann einfach mit dem Ding zum Waschbecken laufen? Wäre ein bisschen befremdlich, glaub ich. Wenn ich das fragen darf; wie machst du das?
Vielleicht sollte man es einfach mal ausprobieren. (Wobei ich das wahrsch. nicht werde, ich reagiere auf längeren Hautkontakt mit Latex allergisch)
Ich würde es zwar selbst eher nicht machen. Aber so verkehrt ist die Pinkelmethode nicht. Schließlich ist Urin ja sofern keine Infektion vorliegt. Beim urinieren gelangen natürlich Bakterien in den Urin aber das sind ja die, mit denen man sowieso besiedelt ist und die harmos bzw. wichtig sind. Natürlich vorausgesetzt man hat keine Krankheit. Also eigentlich ist die Pinkelmethode ziemlich klug.
auf der Mooncup seite steht, dass man es entweder mit einem Tuch auswischt, oder wasser in einer flasche mit in die kabine reinnimmt..
feuchte Tücher gehen auch. Mir reicht aber das auswischen mit Toilettenpapier. Beim nächsten leeren zu Hause wird dann eben wieder mit Wasser gespült.
Also damals gab es das Ding auch in einer Latex-Allergiker-Variante.
Also es ist nix für Piezelchen. Von der Pinkelmethode hab ich ja noch nie gehört. Igitt.
Also unterwegs ausleeren muss ich so gut wie nie. Der hat eine große Kapazität. Falls doch, empfehlen einige ne Flasche Wasser mit sich zu tragen. Ich habe das bisher nicht gebraucht. Wichtig ist halt nur die Hände vorher gründlich zu waschen. Das, was da rauskommt, ist ja völlig “sauber”. Auf der Latexoberfläche sammelt es sich ja nicht. ISt ja nicht vollgesogen oder so. Kann man auch easy abtupfen. Am Stöpsel desinfizieren muss man nix.
Ich kann mich ehrlich gesagt gar nicht mehr erinnern, was ich damals davon hielt, als ich das erste mal davon las. Befremdlich klingt schon sehr treffend. Insbesondere, wenn man das Ding in der Hand hält – es ist hallt riesig im Verhältnis zum Tampon.
Aber wie gesagt, ich will nie wieder etwas Anderes.
oh, wobei, ich hab grad gelesen, dass die MeLunas nicht aus Latex sind. Mh.
Hihi bei 2 von 3 Übereinstimmungen werd ich auch mal eben was dazu schreiben.
Ab davon dass der Kissmee wirklich unglaublich schön weiche Haut macht, sind die sogenannten “Mooncups” wirklich eine der besten Erfindungen überhaupt. Nach ca 3 Jahren kann ich sagen, dass ich mir wirklich nicht mehr vorstellen möchte, mit Tampons rumlaufen zu müssen. Nun ist es anfangs vielleicht etwas ungewohnt und schwierig, die Teile richtig zu falten und dann später wieder raus zu bugsieren – aber es lohnt sich.
Davon abgesehen, dass ich Blut ohnehin nicht eklig finde, sind durchgematschte Tampons (und deren Begleiterscheinungen) weit weniger mein Ding, als so ein Latexcup, den man einfach mit Wasser ausspült (und hinterher auskocht). Weniger Müll, seltener wechseln, kein rumsuppen (sorry ;P) = yay.
Uuuund die Meluna gibt es sogar in Schwarz, was mir vergruftetem Wesen doch ziemlich entgegen kommt. *g*
Hihi, ja, die bunten sind ja mal wat Feines. Kannte ich nicht. Meiner ist ja schon “uralt”.
Ich denke mir, klar, ist seltsam, aber das ist es – wie du schreibst – die Alternative dazu ist einfach nur nen Schmunzler wert.
Ein Hoch auf Mikrowellen. Ich mach’s immer mit nem Schuss Essig und gut is…
Ich nehm ein Glas mit Corega Tabs und tu den Cup da über Nacht rein.
Ach cool, das wird gemerkt 🙂
Ja, meine Wunderwaffe dank Internet und einer Pinkpüppi sind Mikrofaserwaschlappen – derzeit benutze ich nur Wasser und die, um mein Gesicht zu reinigen.
Und Carmex – ohne Internet hätte ich das wohl nicht getestet – mein Ein und Alles, ein echter Holy Grail 😉
UND natürlich Alverde Camouflage und Zoeva Paletten. Beides Sachen, die ich nicht missen möchte.
UUUUUUUUUUUUUUUUND dank dir kenne ich den tolle Kryolanshop in Hamburg, den ich am 23.12. mal wieder besuchen muss, weil ich zu Fasching als Minion gehen will und mir deshalb Fettschminke in Gelb und Blau zum Rumspielen kaufe. Ach, ich liebe es, mit Theaterfettschminke rumzuspielen und mit Soft Putty =)
Einen schönen Abend wünsche ich dir und liebe Grüße,
Hana
Stimmt, ohne Microfaser will ich auch nicht mehr, aber nicht so arg wie mit den 3en da oben. UND ich kenne sie schon von vor meiner Inet-Zeit. Aber gehört auf jeden Fall auch zu den tollen Alternativen. Ich meine, allein der Gedanke, wieviel Kosmetika die ersetzen – vom Abfall allein. HAMma
So viele Vorteile die cups auch haben (besonders weniger Müll) – ich habe Angst vor Phthalaten. Das sind Weichmacher, die in unglaublich vielen Dingen aus Kunststoff sind. Sie sorgen dafür, dass Plastik weich und biegsam ist, und wirken wie Hormone und können für Unfruchtbarkeit sorgen. Ich möchte so etwas nicht in meinem Körper haben.
Allerdings weiß ich auch nicht, was alles in Tampons ist. Ich habe aber auch nur 4 mal im Jahr das “Problem”, und komme schon zurecht.
Ich weiß jetzt nicht, welches Fabrikat du meinst, aber der Mooncup ist aus Latex also Kautschukbäumen – nicht aus Plastik / Erdöl. Der braucht keine Weichmacher.
Entschuldige, das wusste ich nicht.
Kein Problem 🙂
Zu den Mooncups
Ich kenne die Dinger schon eine weile, kann mir das aber irgendwie nicht vorstellen
Wie bekommt man dieses Becherchen unfallfrei rein und raus?
Ich habe ja schon Jahre gebraucht, bis ich Tampons benutzen konnte :/
Und ist das nicht irgendwie widerlich, das Ding reinigen zu müssen, statt Tampon raus, Mülleimer auf, fertig? Und woran merkt man, dass der Becher voll ist bzw. man man leeren müsste..? Bei Tampons merkt man das ja recht gut, wenn die durchlässig werden, weil voll.
Mich reizt ehrlich gesagt der Aspekt, weniger Müll zu produzieren, aber so richtig anfreunden kann ich mich mit dem Becher-Prinzip noch nicht 😀
Also bei dem Teil sollte man wirklich keine Beruehrungsaengste haben. Man packt defintiv mehr zu als bei einem Tampon. Was die Unfaelle betrifft, glaube ich, ist das Risiko nicht groesser als bei nem vollen Tampon, aber ja, es ist fluessig. Man muss sich ein wenig eingewoehnen. Es ist halt kein Tampon – folglich kann es natuerlich nicht identisch funktionieren, sonst ergaeben auch die Vorteile keinen Sinn. Ich denke, wenn du dir das von der Handhabung und dem Gefriemel nicht vorstellen kannst, dann ist’s vielleicht ja auch nichts fuer dich. Das ist definitiv nix Mainstream-iges. Bei all der Pseudo-Hygiene-Hysterie finden ja viele so etwas ekelig.
Also man sollte das Ding nicht erst leeren, wenn es voll ist. Man kann ja ungefaehr abschaetzen, an welchem Tag man wie haeufig ins Bad muss und man hat da irgendwann den Dreh heraus. Wenn er mal voll ist, kann ich das immer fuehlen. Als sei ein gewisser Unterdruck weg. Man fuehlt sich so bisse *schaem* feucht 😛
Ich muss sagen, ich bin bei Tampons einfach yu haeufig uebergelaufen am ersten Tag. Bei mir ist es nicht nur eine Tamponersparnis sondern auch bei Waesche. Ich muss nicht mehr die billigen Omaschlueppis aus Angst tragen. Wie gesagt, ist die Gewissheit, dieses nicht daran denken muessen einfach jeden Umstand, jeden Cent wert. Ich wuerde ohne mit der Wimper zu zucken auch 1000 Euro fuer hinblaettern.
Mooncup, Meluna usw. hab ich schon sooooo lange im Auge.. Allerdings sind meine Tage, seitdem ich die Gynefix habe, am Anfang ziemlich stark und sie dauern auch ganze 7 Tage lang und ich hab ein bisschen Schiss davor, dass ich mit so einer Tasse nicht klarkomme..
Aber ich bin auch von Tampons angenervt, da ich mittlerweile in den ersten Tagen die Grö0e “super” brauche und die können nur ca. 3 Stunden drinbleiben.
Wüsste nicht einmal, welche Cup-Größe ich bräuchte… *grübel*.. so ne Mädchenfarbe wäre nicht schlecht.. hmm…
Bald probier ich die mal aus 🙂
Bei dem Tamponverbrauch brauchst du eine Meluna L würde ich sagen.
Einfach mal ausprobieren, so teuer ist sie ja nicht. 🙂
Ich hab auch eine Gynefix *wink*
Aber es besteht doch die Gefahr, dass man irgendwie an dem Faden der Gynefix zieht, oder? Davor hab ich schon etwas Panik :tremble:
Kommt halt drauf an wie lang der Faden ist.
Ich achte immer darauf, dass der Faden im Cup ist.
Wenn der Faden sehr lang ist rollt er sich eh auf und kann dem Cup nicht in die Quere kommen.
Hey Magi,
danke für den Tipp! Ich werde mir das definitiv mal näher anschauen, klingt iwie kompliziert, aber das tun Tampons ja wohl auch. Wird schon hinhauen. ^^
Aber wirklich DANKE, dass du darüber redest, sowas erzählt einem ja keiner, man hat kaum die Möglichkeit zu erfahren, dass es da was anderes gibt als Tampons und Binden. Echt, vielen Dank!
Und weils so schön klappt: :hugright:
Eigentlich wundert es mich. Wo man schon überall Vibratoren kaufen kann aber über die Monatshygene immernoch etwas ruhig – wie gesagt, ich bin da ja auch eher rotwerdmäßig, aber allgemein unter den Bloggern…
Ich hab vorher auch noch nie etwas von diesen Mooncups gehört, also auch von mir ein Danke, dass du uns darüber informiert hast =D
Ich werds definitiv ausprobieren, allein schon wegen dem ganzen Tamponmüll, den man produziert und dem Geld ..
So richtig vorstelln kann ichs mir zwar noch nich wirklich, aber ich werd mal nach “Anleitungen” recherchieren 😉
Ich glaube, so reagiert jeder, der das erste mal davon liest. Ich glaube, ich habe auch sehr lang gezögert…
Danke Magi!
Du hast mir echt den Tag gerettet! Ich kannte die Mooncups vorher nicht, aber das klingt sehr sehr gut! Ich kann keine Tampons verwenden, weil sie für mich zu austrocknend sind. Und Binden mag ich einfach nicht, mir grauts immer schon vor den paar Tagen im Monat. Ich werde die Mooncups definitiv mal testen. Wobei ich echt sagen muss, dass ich die schon ein wenig befremdtlich finde… Aber wenn hier alle so begeistert sind, dann können sie ja nur gut sein 🙂
Danke!
Ich weiß noch, wieviel Angst ich früher von Tampons hatte. Aber hilft ja nix…
Ich bin grad total überrascht, finds aber saucool, dass ich auf deinem Blog von nem Menscup lese 🙂 Ich hab glaube ich vor 1,5 Jahren damit angefangen und besitze mittlerweile ne Meluna und ne Lunette. Sind wirklich super die Teile 🙂 Der Kissmee natürlich sowieso 🙂
Achso und wer sich dafür interessiert, kann sich auf dieser Seite http://www.afriska.ch/ über die vielen verschiedenen Modelle informieren und welche die Richtige für einen selbst ist. Hoffe das ist erlaubt? Ist nicht meine Seite.
Hallo Magi,
Zufälligerweise habe ich gerade vor ein paar Tagen das erste Mal von den Mooncups gelesen und war sofort angefixt. Durch die Pille habe ich nämlich eine sehr leichte Periode und finde, das Tampons da auf Dauer austrocknend wirken. Binden lehne ich aber ab, da ich mich damit nicht flexibel, beweglich genug fühle. Ich hab mir auch viele Gedanken über die ganze “Propaganda” über den Umgang mit Monatshygiene in unser Gesellschaft gemacht, denn Menstruationsblut ist ja wie jedes Blut ansich nichts “Schmutziges” oder “Ekliges”. Finde es sehr schade, dass viele Frauen da so ein mangelndes Körpergefühl und eine gewisse Abscheu vor sich selbst haben. Auch als Kind hab ich mich schon darüber gewundert, dass manchen schon beim Anblick von einem aufgeschürften Knie in Panik verfallen. Die Wundertasse ist also so gut wie bestellt 🙂
Beste Grüße, Kaddi
Hallo Magi! Ich bin vor ein paar Jahren schon einmal über die Cups gestolpert. Fand es damals aber noch etwas seeeehr befremdlich muss ich sagen. Mittlerweile bin ich älter und muss dir echt danken, dass du mich an die Möglichkeits der Monatshygiene nochmal erinnert hast. Habe mir nach einer erneuten Recherche eine MeLuna bestellt und habe diese jetzt schon 2 Tage in Gebrauch und muss sagen, dass ich echt froh über die Anschaffung bin!
Das Gefühl ist echt ein ganz anderes und man fühlt sich wirklich viel freier. Es ist so, als wäre da gar nichts, wohingegen der Tampon einen dann doch mal als er voll war oder zu trocken dran erinnerte, dass er da ist. Klar, an die Handhabung muss man sich gewöhnen, aber wenn man es raus hat, klappt es super und das Teil erweist sich echt als Goldwert.
Übrigens, für alle die sich überlegen sich auch eine MeLuna zu bestellen: Nur zu! Schnelle Lieferung, ich finde den Cup ansich auch super(okay, habe keine Vergleichswerte, aber egal) und was noch viel cooler war: Ich bekam kostenlos einen zweiten Cup zugesandt. Ein Größentestmuster. Ohne das ich es wusste. Ich war jedenfalls total entzückt! Zumal an dem Cup echt nichts dran ist!
Also, vielleicht hat ja noch jemand Glück 😉
Hey. 🙂
Frage mich gerade, weshalb ich hier damals nichts kommentiert habe.
Den Kissmee kenne ich ja noch nicht, aber Mooncup (meine Version heißt MeLuna) und Naturseifen begleiten mich jetzt ein paar wenige Jahre und ich muss sagen, es sind sehr essentielle Dinge die so sehr in meinen Alltag (MeLuna selbstverständlich nicht jeden Tag) eingeflossen sind, dass ich sie bei einer solchen Aufzählung vermutlich fälschlicherweise ganz außen vor gelassen hätte. Mensch, das war ein langer Satz.
Und du bist jetzt ganz offiziell die erste Person die ich kenne und die auch so ein Mestruationstässchen verwendet. ;D
LG
??? oohhh… was ist denn das?
Habe ich noch nie gehört!
Danke für den Tipp!
Weiß aber noch nicht ob ich mich traue das zu bestellen und auch zu benutzen… muss noch bisschen recherchieren.
Toller Post! LG
Sehr sehr schöner Satz, den ich direkt mal für den Meinungsspiegel auf meiner Seite zitiert habe, ich hoffe es stört dich nicht 🙂
Wäre ich nicht im künstlichen Wechsel (Endometriose sei Dank grml), würde ich mir den Mooncup auch anschaun. Ich hatte immer ein Problem mit meiner Periode und bin mit nix zurecht gekommen. Also sollte ich jemals wieder meine Tage haben, dann auf alle Fälle mit so einem Ding. Danke, dass du dich getraut hast, drüber zu schreiben 🙂