Mein Trick für weiße Zähne

Meine Lieben, heute habe ich ein Produkt für Euch, in das ich seit über neun Jahren verliebt bin. Und, es ist eine eigentlich recht unsexy Zahncreme: Pearls & Dents. Über ein Pröbchen kam ich zu der Creme und bin ihr seither treu.

Beschreibung Hersteller: Exklusive Komplettpflege für Zahnfleisch und Zähne

Ausgangslage: Zugegeben, ich lebe eigentlich recht Zahnfarben-freundlich: Keine Zigaretten, kein Kaffee, kein schwarzer Tee, kein Wein. Natürlich ist auch eine gewisse Grundfarbe vorgegeben, wenn ich meinen Zahnarzt richtig verstanden habe.

Verpackung: Normale Zahnpastatube aus Plastik mit Papp-Umverpackung.

Konsistenz: Jetzt kommen wir schon zu der Besonderheit: In der Zahncreme sind kleine Kügelchen. Es ist also keine homogene, glatte Masse.

Geruch/Geschmack: Zahnpasta-frisch-minzig.

Preis: 100 ml kosten im Online-Versand so ab 4,50 €, in den heimischen Apotheken zahlt man etwa 6,50 €.

Inhaltsstoffe: Ethylen-Vinylacetat Copolymer, Sodium Metaphosphate, Olaflur (800 ppmF), Sodium Fluoride (400 ppmF), Xylitol, Bisabolol, Chamomilla recutita, Alcohol denat., Panthenol, Cocamidopropyl Betaine, Glycerin, Aqua, Propylene Glycol, Hydroxyethylcellulose, Silica, Titanium Dioxide, Sodium Benzoate, Saccharin, Aroma, Menthol, Eucalyptol, Anethol, Eugenol, Citronellol

Inhaltsstoffe, die einen Naturkosmetikfan stören könnten: Fluorid, Kieselsäure und auch in dieser Zahncreme ist ein Süßstoff.

Wirkung: Wie mir von Zahnärzten bescheinigt wurde, sind bei mir alle Verfärbungen runter, die man so – ohne Bleichen – runter bekommen kann. Ich möchte ja keine unnatürlich weißen Naddel-Zähne, nein danke! Insofern bin ich hoch zufrieden mit der Wirkung. Man erhält so ein ganz sauberes Gefühl. Nicht so ausgeprägt wie nach einer professionellen Zahnreinigung, aber stärker als bei anderen Zahnpasten.

Was ich jedoch sagen muss, ist, dass diese Zahncreme nicht einen so extrem frischen Geschmack hinterlässt wie andere. Nach ausgiebigen Knoblauch-Orgien nehme ich lieber eine andere, um mich ganz wohl zu fühlen. Aber vielleicht bin ich da auch nur pingelig. ;o)

Fazit: Für mich mein heiliger Gral im Zahnpflegebereich! Keine aggressiven Putzkörper, die Zähne, Zahnfleisch oder Mundschleimhaut beschädigen können.

Einzig die Konsistenz ist gewöhnungsbedürftig. So musste ich z.B. beim Zunge putzen lernen, nicht ganz so weit mit der Creme nach hinten zu kommen, damit nicht etwa der Würgereiz ausgelöst wird. Yummy, was? Na, ihr sollt hier ja die schonungslose Wahrheit bekommen ;o)

Früher bekam man beim Hersteller Probetübchen, um zu testen, ob man mit der Creme klar kommt. Ich denke, wenn man heute eine freundliche Mail schreibt und begründet, dass man erst einmal diese ungewöhnliche Textur testen möchte, wird einem das bestimmt nicht verwehrt.

Nachkaufprodukt:
Ja: Ja, ja, ja! Für alle, die keine riskanten Experimente (Backpulver, Home Bleaching o.Ä.) machen wollen, um ihre Zähne heller zu bekommen und vor allem ja für Leute, die viele verfärbende Stoffe zu sich nehmen.
Nein: Für Leute, die z.B. kein Fluorid in ihrer Zahncreme haben möchten oder die nicht mit den Kügelchen klarkommen.

edit: Danke für Eure vielen Kommentare! Eins liegt mir noch am Herzen, falls Ihr unsicher seid, ob so eine Zahnpasta etwa schädlich ist wegen der Kügelchen: Ich bin nur eine Verbraucherin mit Anwendungserfahrung, fragt daher doch bitte den Zahnarzt Eures Vertrauens. Ich habe ja nur EINE subjektive Meinung und einen Zahnarzt, der die Zahnpasta abgenickt hat als “nicht schädlich”. Auch der Tipp: Probetube, bevor Ihr eine große kauft! Liebe Grüße!

3 Kommentare
Alle zeigen Sehr hilfreich Höchste Wertung Niedrigste Bewertung Kommentieren
  1. Hey Magi,

    ich habe mal gelesen, dass diese Aufhellungszahnpasta mit diesen Kügelchen, nicht so toll sind für die Zähne. Sie sollen den Zahnschmelz abschleifen. Dadurch gehen die Beläge zwar weg, doch durch die aufgerauhte Oberfläche sollen sie sehr anfällig für neue Verfärbungen sein. Doch das ist nur meine leihenhafte Meinung 🙂

    Dennoch ein toller Artikel. Weiter so!

    Viele Lieben Grüße

  2. Hallo Magi,

    als kleinen, aber ziemlich wichtigen Hinweis: Man sollte unbedingt aufpassen, was man da auf seine Zähne legt oder schmiert. Hier lauern große Gefahren.

    Ein Beispiel: Auf Plattformen wie eBay und teilweise auch Amazon findet man oft Verkäufer, die Strips zum Bleaching für Zuhause verkaufen. Meist ist deren Sitz im Ausland. Diese kommen oft in kleinen, unbeschrifteten Plastiktütchen daher. Das hat auch einen Grund, denn diese Strips sind oftmals schon lange über dem Mindesthaltbarkeitsdatum, was aber eben nur auf der eigentlichen Umverpackung steht. Die bekommt der Kunde aber eben nicht zu Gesicht.

    Solche kleinen Gefahren lauern auch bei anderen Produkten – deshalb immer die Augen offen halten und im Zweifelsfall lieber zum Fachmann gehen! Immerhin geht es hier um die eigenen Zähne.

    Beste Grüße nach Bremen!

Kommentare

MAGIMANIA
Logo