Servus Ladies and Gentlemen,
nachträglich frohe Ostern – das hier war nämlich heuer mein Auferstehungs-Makeup 🙂 Nicht am Ostersonntag zwar, denn da geht es bei uns zeitlich immer etwas gedrängt zu. Kirche – Osterbrunch und Eiersuchen bei uns selber zu Hause – Eiersuchen und Kaffeetrinken bei der Schwiegerfamilie – Eiersuchen und Abendessen bei meiner Familie – müde und vollgefressen ins Bett fallen.
Der Ostermontag ist dann der entspannte Ostertag, an dem ich üblicherweise sowohl Zeit als auch Anlaß für ein schönes, österliches Makeup finde. Wir haben gemütlich ausgeschlafen, und uns dann mit Freunden zum Jazzbrunch in einem sehr schönen Restaurant etwas außerhalb in einer alten Burg getroffen. Was wirklich wunderbar war! Dazu hab ich mein heutiges Makeup geschminkt. Die Fotos sind nicht original vom Ostermontag, aber das dürfte ja irrelevant sein…
Mein Fokus lag augenscheinlich auf dem MAC Pigment True Chartreuse – ich liebe diese Farbe! Ihr wißt ja – patell ist nicht so mein Ding… Irgendwie fällt mir in jeder Jahreszeit ein Grund ein, warum True Charteuse gerade jetzt besonders gut paßt… Und wirklich empfinde ich dieses undezente Gelbgrün im Moment als absolut österlich und frühlingshaft! Ach ja – wer von Euch mir sagen kann, wie man True Chartreuse definitiv korrekt ausspricht, der kriegt ein imaginäres Fleißbildchen…
Für das AMU habe ich mit Ben Nye Toast begonnen, den ich etwas über die Crease gegeben hab; in den späteren Ausblendebereich. Dann hab ich mit MAC Vellum das Brauenbogen- und das Innenwinkelhighlight gemacht.
Vellum ist ein toller Highlighter – je nach Lichteinfall von kaum sichtbar, über leicht durchscheinend weiß, bis hin zu leicht durchscheinend lila!!! Auf den Makeup Fotos kommt es leider deutlich weißer raus, als es tatsächlich ist. Die separaten Fotos von Vellum dagegen sind wirklichkeitsgetreu. Als nächstes hab ich dann auf das ganze bewegliche, und leicht auch auf das untere Lid, True Chartreuse gegeben, und es über der Lidfalte ausgeblendet. Außerdem habe ich ein wenig auch vorne unter den Brauenansatz gebracht, wie man es jetzt ja öfter sieht. Was ich tatsächlich auch gar nicht schlecht finde – ich denke, ich werde mit diesem Aspekt weiter experimentieren.
In den Außenwinkel kam noch MAC Plumage – ein petrolfarbenes Off-black. Plumage ist im Gegensatz zu True Chartreuse ein kühler Ton, ich finde aber, daß sich das vermischt ganz gut macht. Auf die Wasserlinien hab ich Brown Stellar von By Terry gegeben, ebenso an den unteren Wimpernkranz. Obenrum habe ich für einen etwas auffälligeren Lidstrich Wisdom von Illamasqua gewählt. Daß diese beiden Liner sich sehr ähnlich sind, habe ich hier schon einmal gezeigt und beschrieben.
Meine Foundation war die MUFE HD, das Blush Sin von Nars, und der Highlighter heute mal nichts Neutrales, sondern ebenfalls etwas Pinkes – MSF Petticoat! Dessen Effekt ist wirklich sooo schön und komplex, ich möchte es unbedingt wieder öfter zum Einsatz bringen…
Auf den Lippen trage ich nicht viel, lediglich den Lipgloss Vacant von MAC. Insgesamt ist es schon ein sehr kräftiges Makeup, insbesondere AMU, geworden. Manche würden es vermutlich als krass bezeichnen; soweit würde ich nicht gehen, aber auch ich selber muß sagen, wenn ich es nicht hinter Glas tragen würde, wäre es schon heftig… Daß die Brille in meiner Kalkulation immer mit drin ist, erschwert zwar Manches, aber wie man sieht, erleichtert es auch ein paar Entscheidungen!
Produktliste
Teint
Bobbi Brown Tinted Eye Brightener, Porcelain Peach
Guerlain Météorites Perles, Teint Rosé
MAC Sculpting Creme, Coffee Walnut
Illamasqua Skinbase Foundation, 01
Makeup Forever HD Foundation, 117
Nars Blush, Sin
MAC MSF, Petticoat
Augen
Too Faced, Shadow Insurance
UDPP, Original
MAC Brow Set, Beguile
Anastasia Brow Pencil, Medium Ash
Ben Nye, Toast
MAC Lidschatten, Vellum
MAC Pigment, True Chartruse
MAC Lidschatten, Plumage
Illamasqua Precision Inc., Wisdom
By Terry Liner, Brown Stellar
Max Factor False Lash Effect Mascara, Black
Lippen
MAC Lipglass, Vacant
Findet Ihr es österlich? Frühlingshaft? Ganzjahrestauglich??? Hattet Ihr irgendwelche speziellen Oster-Makeups?
Ich hab grad den Wisdom gegoogelt – der ist ja der Hammer!
Ja, ich liebe ihn auch total! Hier hab ich im Tageslicht fotografiert, im künstlichen Licht, wenn man abends ausgeht beispielsweise, kommt er eigentlich erst richtig zur Geltung. Ohne aber aufdringlich zu sein.
Schade, dass Illamqasuq hier ja recht schwer zu bekommen ist. Ich muss da noch etwas recherchieren, wegen der Preise und so!
Mir gefällts. Ich liebe grün und es muss knallen 🙂
Ich glaub es heisst “Truh schartröös” so spreche ich es zumindest aus.
Das glaub ich einerseits auch, andererseits bin ich immer ein wenig versucht, Chartreuse auch irgendwie englisch auszusprechn. Weil das erste Wort, True, halt auch englisch ist. Gut, daß ich keine Videos mache 😉
Hallo, ich kommentiere nicht oft, auch wenn ich deine Make-ups meist sehr gelungen finde – wie dieses hier auch. Allerdings finde ich, dass dir etwas dickere Augenbrauen besser stehen. Ich habe ähnlich wie du ein Gesicht mit viel “Fläche” (was ich toll zum Rumpinseln mit Rouge etc. finde…) und bilde mir zumindest immer ein,dass es besser aussieht, wenn die Augenbrauen dazu nicht zu dünn sind. Auf den Fotos sieht es auch so aus, als wäre deine rechte Braue insgesamt dünner als die linke? Ich hoffe, du nimmst mir diesen Kommentar nicht übel, ich habe nur deine “Augenbrauen-Entwicklung” 🙂 mitverfolgt und fand es anders besser (bis auf das extrem buschige am Anfang deiner “Karriere” hier auf magi-mania). Liebe Grüße!
Bei einer differenzierten, konstruktiven und noch dazu freundlich formulierten Kritik bin ich niemals böse!
Ich habs kürzlich auf einen ähnlichen Kommentar schon mal erklärt: bislang hab ich meine Augenbrauen immer im Waxingstudio mit machen lassen. Daß sie schneller nachwachsen, als die zeitlichen Abstände, in denen ich dort hin muß, hat mich früher nicht gestört. Komplett nachgewachsen sind sie in der Zeit ja nicht, nur ganz so schön in Form waren sie halt nicht mehr. Seit ich nun blogge, geht das aber nicht mehr, weil es auf den Großaufnahmen der Augen viiiel krasser rauskäme, als es tatsächlich ist, und ich, wenn ich das denn ließe, vermutlich keine Kommentare mehr bekäme zu dem, was ich eigentlich geschminkt hab, sondern nur noch solche à la, ob ich denn nicht mal meine Augenbrauen in Ordnung bringen könnte, wenn ich schon meine hier bloggen zu müssen (in der Anfangsphase vielfach so oder ähnlich gelesen). Meine Augenbrauen müssen also quasi permanent in Form sein, und weil es mir zu blöd ist, entsprechend oft ins Waxingstudio zu rennen, hab ich jetzt doch angefangen sie selber zu zupfen. Dabei hab ich zum einen ein wenig damit experimentiert, ob dünnere Wimpern mir nicht vielleicht doch besser stehen würden; und in der Tat – auch wenn sie derzeit schon wirklich zu dünn sind, so wie sie früher waren, will ich sie eigentlch nicht mehr. Zum anderen muß ich auch einfach sagen, kann ich es noch nicht so gut, sodaß leider bisweilen ein bißchen zu viel mit weg geht… Tatsächlich sind sie jetzt aber schon wieder etwas kräftiger, als sie vor zwei Wochen oder so noch waren. Da sah es echt mau aus 🙁 Aber ist halt noch kein Meister vom Himmel gefallen, wies so treffend heißt.
Danke, dass du es nochmal erklärst, ich lese offensichtlich doch nicht alle Kommentare ;). Ja, ich kenn das selber ganz gut… ich bin vieeeel zu kritisch, was nachwachsende Härchen betrifft (obwohl es bei mir niemand so genau anschaut) und greife dementsprechend oft- fast zwanghaft leider- zur Pinzette. Und je näher ich vor dem Spiegel “hänge”, desto dicker kommen mir meine Augenbrauen vor, sodass ich sie leider auch etwas zu dünn gezupft habe. Mit etwas Abstand betrachtet, habe ich mich ziemlich erschrocken. Jetzt zwinge ich mich regelrecht,sie wieder wachsen zu lassen. Ich mach mir da echt zuviele Gedanken :D, schon verrückt…deswegen achte ich bei anderen wahrscheinlich so sehr darauf.
hahaa kennen wir doch. ich zupf meine auch schon seit Jahren selber und das Ergebnis von ist eine zu dünne, linke Augenbraue, die kaum noch normal nachwächst und n Loch hab ich auch noch drin xD zum Glück gibts ja Brauenstift und Puder ^^
Der Mac-Lidschatten gefällt mir auch sehr gut, erinnert mich an einen, den ich von Pure Luxe gepresst habe.
Ein sehr frühlingshafter, leuchtender Look! Nix bääm, einfach super!
Selber pressen würd ich mich nicht trauen; hab oft gelesen, daß die Lidschatten dabei ihre Eigenschaften verändern können. Aus dem gleichen Grund depotte ich auch nicht. Außerdem mag ich lose Pigmente eigentlich eh ganz gern! Hattest Du denn schon mal schlechte Erfahrungen mit selber Gepressten?
Das AMu gefällt mir ausgesprochen gut! Die Kombination der Grüntöne mit dem Wisdom Liner ist außergewöhnlich, aber sehr schick. (Und Wisdom hab ich gleich mal gegooglt, der ist ja mal richtig schön!)
LG 🙂
Ja Wisdom ist echt toll, leider ist der Effekt fotografisch schwer einzufangen. Zumindest für meine begrenzten Fähigkeiten.
Die Farben sind ja gar nicht mein Fall, aber im Gesamtergebnis finde ich es überraschend harmonisch. Dein Wangen und Lippenmake up finde ich unaufgeregt und wunderscön. Alles andere wäre auch too much gewesen 🙂
Danke! Sehe ich auch so mit Wangen und Lippen. Im Nachhinein, wenn ich jetzt die Fotos so anschaue, denke ich mir sogar, ich hätte da noch dezenter bleiben sollen. Nur ein leicht peachiges Blush, und einen Lippenstift in meiner Lippenfarbe. Würde ich noch stimmiger finden, aber immerhin wirkt es auch so nicht überladen.
das Augen Make Up gefällt mir sehr gut. Das Grün ist sehr frisch und steht Dir unglaublich gut.
Leider finde ich Deinen Teint hier nicht sehr schön, ich bilde mir ein, eine dicke Schicht Foundation zu sehen, die dazu auch noch sehr unschön Deine Poren betont und sie zu kleinen Kratern werden lässt. Das ist mir bei Dir bisher nie so aufgefallen.
Freut mich, daß Du das AMU magst!
Leider muß ich fast schon sagen, liegt das mit meinen Poren nicht an zu viel, zu wenig oder einer falschen Foundation… Es ist eine ganz dünne Schicht, noch dazu mit Beauty-Blender appliziert, der ja auch noch tendenziell verdünnend wirkt. Meine Poren sind, wie ich ja auch schon oft geschrieben habe, bedauerlicherweise einfach recht groß. Besonders auf der Stirn, und und im Tageslicht wird das auch besonders deutlich. Das elektrische Licht, in dem ich jetzt über den Winter immer fotografiert hab, und das ich auch während des Sommers beispielsweise immer dann zum Fotografieren nutze, wenn ich was mit Glitter schminke, ist da viel schmeichelhafer. Außerdem trage ich meine Haare meist mehr in die Stirn rein, sodaß die gar nicht bzw. nur teilweise sichtbar freiliegt. Und hier sind die Haare nun ausm Gesicht raus, und das Tageslicht fällt unerbittlich auf meine großen Stirnporen…
Bei der Nahaufnahme des Augenmakeups hab ich gedacht “oh, das ist aber sehr neon” aber im Gesamteindruck wirkt es echt toll 🙂 Liegt bestimmt auch mit an der Brille, dadurch wirds irgendwie “zahmer”.
Das dein Teint an der Stirn irgendwie sehr “pudrig” wirkt ist mir auch aufgefallen, allerdings musste ich im gleichen Moment daran denken wie meine Gesichtshaut dank monatelanger Heizungsluft momentan aussieht und da bin ich regelrecht neidisch auf deine “Stirnhaut”.
Wenn ich momentan Foundation auf die Stirn auftrage sehe ich aus wie eine sich schälende Echse mit Pickelproblem, buh :/
Ehrlich gesagt fand ich das mit meiner Stirm durchaus schon wesentlich gravierender. Seit meine T-Zone nicht mehr so fettig ist, komme ich viel besser damit zurecht. Klar ist es nicht perfekt, aber wessen Gesicht ist das schon… Abgesehen davon hab ich ja, wie erwähnt, tatsächlich meistens Haare drüber. Eigentlich gar nicht deswegen, sondern weil ich die Haare über der Stirn einfach schön finde. Aber daß sie dann auch die groben Poren ein wenig verdecken, ist natürlich ein guter Nebeneffekt.
Vorher ist mir das noch nie aufgefallen, muss tatsächlich an deiner Haarpracht liegen 😉
Außerdem sind Nahaufnahmen eh immer ungnädig 😀
Bei den unteren zwei Fotos sieht man z.b gar nix außer nem tollen Gesamtbild.
Ich bin immer noch fasziniert davon wie toll das grün/gelb im Gesamtbild wirkt.
Ein Jammer dass ich mich nie traue mal richtig bunten Lidschatten zu tragen.
Oh, und ich glaube “Chartreuse” spricht man wie “Schartruss” aus.
Ohne Gewähr 😉
I like it! I have brown eyes myself and I think yellow goes really well with that.
I am not as much into eye colours as many people are. Neither with men, nor with myself doing my eyemakeup. Looking at it now that you said this, I have to agree that it makes a pretty good match; but I hadn’t spent a thought on that before, to be quite honest… Anyway, I am happy you like it!
Schaut echt toll aus 🙂
Sehr ungewöhnliche Farben, aber dafür auch interessant und im Gesamtbild auch überraschenderweise sehr harmonisch. Die Kombination mit dem Liner finde ich echt klasse!
Wow, sieht wirklich klasse aus. Das werde ich mich wohl auch mal trauen 🙂
Viele Grüße Larissa
Jetzt weiß ich wieder, warum ich den MSF Petticoat so gerne haben möchte! Paßt perfekt zum sehr schönen Gesamtbild!