Ho Ho Ho, die erste

...oder wie man sich bei Dior in der Jahreszeit vertan hat

Servus Ladies and Gentlemen,

“Advent, Advent – ein Lichtlein brennt”, wies so schön heißt; oder um mit einer sowohl phonetischen als auch soziokulturellen Übersetzung in meinen heimatlichen, oberpfälzer Dialekt aufzuwarten – “Apfent, Apfent, der Chrisbaum breeennt…” Ein alter, aber zur

Weihnachtszeit immer wieder gern zieterter Kalauer bei uns hier unten, bei dem je nach Alkoholpegel “…der Christbaum…” auch gern durch andere Subjekte ersetzt wird, wie beispielsweise “…die Oma…”, “…der Dachstuhl…”, oder u.a. auch diverse Dinge, die ich vor 23 Uhr hier nicht schreiben kann :-))) .

An den vier Adventsfreitagen zeige ich Euch nun vier weihnachtliche Makeups! Beginnen möchte ich heute mit etwas Nachgeschminktem:

DIOR Golden JungleIhr erinnert Euch vielleicht noch, daß das ein Visual zur Dior-Herbstkollektion “Golden Jungle” war. Ich hatte schon ein paar Mal in Kommentaren angekündigt es nachzuschminken und hier zu zeigen, mir aber vorgenommen bis zum Advent damit zu warten, denn es ist für mich keineswegs herbstlich, sondern eindeutig winterlich weihnachtlich! Präsentiert werden das AMU und das ganze Makeup auf dem Promobild zwar wie ein Look für untertags, aber das ist es natürlich mitnichten. Ich zumindest würde mich eindeutig überschminkt fühlen, wenn ich so Kaffeetrinken gehen würde – und ich fühl mich sooo leicht nicht überschminkt…

Begonnen hab ich ganz oben, unter dem Brauenbogen mit einer Winzigkeit NYX Milk und darauf BIL Glamour. Der Vorlage entsprechend sollte es sehr hell golden und auch ein klein wenig weißlich sein. Was eigentlich ein ein klassischer Job für Nars Albatross gewesen wäre, aber der ist jüngst im Rahmen einer größeren Badezimmer Karambolage leider mit einem Totalschaden von mir geschieden – möge er in Frieden ruhen 😛 .

Für den Innenwinkel hab ich als kleines Highlight den hellgoldenen Ton aus der EL Bronze Sands Palette verwendet. Unter Glamour hab ich anschließend mit dem Braun aus der Bronze Sands und einem sehr kleinen, abgerundeten Eyelinerpinsel die Kontur entlang meiner Augenhöhle angezeichnet, und danach mit dem Gold aus der Sleek Palette 659 übertüncht, sowie auch alles darunter damit ausgefüllt. Dabei den belidschatteten Bereich aber nicht spitz zulaufend nach oben hin geschlossen, sondern einfach breit, in gerader Verlängerung des Wimpernkranzes, verblassend auslaufen lassen.

Wie man sieht, ist die obere Kante des goldenen Lidschattens in der Vorlage leicht schattiert. Zu diesem Zweck hatte ich den Umriß als erstes schon mal mit dem besagten Braun angezeichnet; das war aber nicht ganz ausreichend, und so habe ich die Kante nachträglich noch zusätzlich damit schattiert. Ebenso den Außenwinkel.

 

blank

blank

Der Lidstrich erforderte zwei Schichten. Zuerst eine mit meinem braunen Artdeco Flüssigliner, und darüber eine zweite mit dem neuen Precision inc Wisdom von Illamasqua. Letzterer ist ein brüniertes Gold; für sich allein war er mir zum ebenfalls goldenen Lidschatten aber zu – naja, golden. Um daraus ein Braun mit einem nur gaaanz leichten, goldenen Mini-Glitzern zu machen, hab ich ihn mit dem braunen Eyeliner sozusagen grundiert. Der Lidstrich am unteren Lid ist ein antrocknender Linerstift von By Terry, der Crayon Khol in der Farbe Brown Stellar, der dem Precision inc sehr, sehr ähnlich ist, fast identisch damit, wie man sieht:

blank

links Illamasqua “Wisdom”, rechts By Terry “Brown Stellar”

 

Dabei lediglich etwas softer, weil eben eine ganz andere Textur. Ihn habe ich mit dem goldenen Sleek Lidschatten ein wenig verblendet. Auf die Wasserlinie kam der Benecos Natural Kajal, und zum guten Schluß hab ich dann noch etwas gemacht, das ich nur außerordentlich selten mache; nämlich schwarze Wimpern – trotz braunen Lidstrichs. Schwarz und Braun kombiniere ich gerade bei Wimpern / Wasserlinie / Lidstrich eigentlich ganz und gar ungern, weils mir einfach nicht so sehr gefällt; ich mags entweder schwarz oder braun. Irgendwie hätte für dieses AMU aber auch ich braune Wimpern ein wenig zu lasch gefunden. Zur Mascara* selber sag ich an dieser Stelle mal nix; die kriegt bei Gelegenheit einen extra Verriß von mir…

Meine Foundation ist dieses Mal der Sensual Skin Enhancer von Kevyn Aucoin. Ein ungewöhnliches, aber tolles Produkt, wie nun schon des öfteren erwähnt, zu dem der Beautyblender mir erst einen optimalen Zugang eröffnet hat! Seither ist meine Begeisterung dafür kaum zu bremsen – Review folgt demnächst mal. Das Blush ist Gone With The Wind aus der Hollywood’s Fabulous 40Ties LE von Catrice, weil es farblich dem vom Promobild tendenziell nahe kommt; und natürlich auch, weil es zu einem solchen AMU ein absolut mattes Blush sein muß.

 

Weder das Blush noch die Lippenfarbe sind bei mir allerdings so pink wie im Original, denn ein solches Pink – so schön ich es finde – steht mir einfach nicht; bzw. es gefällt mir an mir selber bedauerlicherweise nicht. Mit meinen Alternativen bin ich offen gestanden jedoch auch sehr zufrieden, und zwar sowohl auf den Wangen als auch auf den Lippen! Für letztere habe ich einen seidenmatten Lippenstift von Burberry gewählt, Pink Alzalea. Es ist ein etwas gedecktes Erbeerrot; klingt ein wenig wie ein Widerspruch in sich, aber ich weiß es nicht besser zu beschreiben. Die Fotos geben die Farbe aber (auf meinem Bildschirm jedenfalls) eh sehr realistisch wieder.

 

Produktliste:

Teint
Illamasqua Skinbase Foundation, 01
Bobbi Brown Tinted Eye Brightener, Porcelain Peach
Kryolan Micro Silk HD Powder
Ben Nye Final Seal
Kevin Aucoin The Sensual Skin Enhancer, SX03
MAC Sculpting Creme, Coffee Walnut
Catrice Blush, Gone With The Wind

Augen
UDPP, Original
Too Faced Shadow Insurance
NYX Jumbo Pencil, Milk
Beauty is Life Lidschatten, Glamour
MAC Kohl Power Pencil, Feline
Sleek Lidschattenpalette, 659; der Goldton
Estée Lauder Lidschattenpalette, Bronze Sands; das Braun und das helle Gold
Artdeco High Precision Liquid Liner, 03
Illaasqua Precision Ink, Wisdom
By Terry Crayon Khol, Brown Stellar
Benecos Natural Kajal

Lippen
Burberry Lip Velvet, Pink Azalea

Hier habe ich noch zwei Fotos von einer früheren Version, in der ich das AMU geschminkt hatte. Da verwendete ich ein viel deckenderes, schimmerndes Weiß, ein wesentlich gelberes, metallischeres Gold, und zum Schattieren keine Brauntöne, sondern geschwärzte Goldtöne; außerdem ist dementsprechend die Wasserlinie ebenfalls schwarz. Es hat mir weit weniger gefallen, als die sanftere Version, und ich fand es auch weit, weit weniger tragbar, aber vorenthalten möchte ich es Euch dennoch nicht ganz. Ohne groß Produktliste und so, einfach nur ein kleiner Eindruck davon:

 

 

Wie gefällt Euch das AMU? Also ich meine nicht in erster Linie an mir, sondern überhaupt? Mich hat es von Anfang an begeistert, und ich wundere mich ein wenig, daß es nicht häufiger irgendwo nachgeschminkt wurde.

33 Kommentare
Alle zeigen Sehr hilfreich Höchste Wertung Niedrigste Bewertung Kommentieren
  1. schön weihnachtlich 🙂

  2. Ich finde, Du siehst toll aus! Ich würde das sicher so eins zu eins nicht hinbekommen, aber es steht Dir wirklich gut. Sehr ausdrucksstark. Mir persönlich wäre es etwas zu dicke, das Weiß setzt sich für mich zu stark von den anderen Farben ab. Ist mir ein zu krasser Bruch, liegt für mich zu dicht an der Christbaumkugel 😉 Obwohl ich den Altgold-Ton für sich genommen schon schön finde …

    • Das mit dem Weiß war es auch, was ich an der ersteren Version, von der ich ja ganz unten zwei Bilder mit dazu gegeben hab, am mißlungensten fand. Am Ende hats mir einfach nicht gefallen, und als ich mir die Vorlage nochmal genauer anschaute, fiel mir auf, daß es doch alles, v.a. das Weiß, viel sanfter ist.

  3. Ich finds toll- Gold ist ohnehin immer ein heißer Tipp um diese Jahreszeit.
    Vor allem, da das Braun gut dazu passt. Gefällt.

    • Danke!!! Ich liebe Gold auch total! Ich glaub, ich hab keine andere Lidschattenfarbe in so vielen Varianten. Dabei mußte man goldene Lidschatten noch vor ein paar Jahren regelrecht suchen. Und wie Du schon sagst, zu dieser Zeit des Jahres kann man sich damit nach Herzenslust austoben…

  4. wirklich schade, dass mir solche goldtöne nicht so gut stehen und ich die kombi mit meiner lilanen brille garnicht mag.
    vielleicht ist das aber mal was für den weihnachtsmarkt, wenn ich mütze und kontaktlinsen trage.

  5. Liner und Lippi sind :heart: :heart: :heart:

    …Illamasqua hat ja einige scheene Sachen. GsD komme ich da nicht hin die nächste Zeit. :smug: obwohl ich würde.

    Hach, ich würde sehr sehr gerne etwas sehen: Shiseido Trio in Fire. Das muss richtig umgesetzt total toll sein. Da sehe ich bei Dir Kompetenzen *grins*

    • Ach ja, Illamasqua… Nicht auszudenken, wenn die auch noch gute Lidschatten machen würden…

      Bei dem Trio muß ich eindeutig und definitv passen. Ich finde es zwar schon irgendwie ganz cool, aber wenn es eine Farbe gibt, die mir weder gefällt, noch steht, noch mich interessiert, dann ist das – Orange! Orange mag ich ausschließlich in Form von Obst. Es ist eigentlich die einzige Farbe, von der ich explizit sagen kann, daß sie mir NICHT gefällt. Sehr nett in diesem Zusammenhang: meine Schwiegermutter schenkte mir vor einigen Jahren zu Weihnachten einen orangen Pullunder; weil ihr aufgefallen war, daß ich 1. nichts Oranges, und 2. keinen Pullunder besitze. Wollen wir ihr mal zugute halten, daß sie sich offensichtlich Gedanken gemacht hat, aber auf die Idee, daß es sich bei diesen beiden Vakanzen durchaus nicht um Zufälle handelt, ist sie nicht gekommen…

  6. Hallo ich mag das gerne leiden :beauty:
    LG jaja

  7. Mir ist es too much. Außerdem finde ich, dass ein Ungleichgewicht im AMU besteht durch die viele Farbe in Verbindung zu den relativ ungetuscht aussehenden Wimpern.

    • Ich selber kann offen gestanden nicht ganz nachvollziehen, wie man die vergleichsweise Patzerei, die diese Mascara anrichtet, als “relativ ungetuscht aussehend” empfinden kann. Selbst ein längeres Gefriemel mit dem Wimperntrennpinsel konnte da nix mehr verbessern. Für meinen Geschmack sind es die Wimpern, die too much sind.

      Aber ich bin eigentlich ganz froh, daß Du so explizit schreibst, Du findest die Kombination der auf Dich eben so wirkenden Wimpern und der intensiven Lidschatten nicht so toll, denn darunter kann ich mir immerhin was vorstellen. Das finde ich viel konstruktiver und greifbarer, als wenn es immer heißt, das AMU sähe “unfertig” aus.

  8. Also mir gefällt´s 😉 ich hab´s übrigens auch schonmal nachgeschminkt, weil mir das Promobild soooo gut gefallen hat – wenn Du Lust hast, kannst Du mal hier schauen
    http://dark-colorful.blogspot.de/2012/08/nachgeschminkt-promobild-der-dior.html
    …und Danke für den Swatch des Illamasqua “Wisdom” Liner – den hab ich mir sofort notiert, ist ja Wahnsinn das Teil 😀
    Grüßli

    • Ist ja cool, das freut mich zu sehen! Ist echt auch gut gelungen bei Dir. Warst Du so draußen, oder hast Dus nur für den Blog geschminkt??? Ich war draußen; allerdings nur im Kino 😀

      Du hast ja offenbar ne goldene Base benutzt; ich suche ja auch schon länger nach einer, hab aber bislang keine gefunden. Uppity von MAC hätte ich am liebsten, aber den krieg mal… Vielleicht wird er ja mal repromoted, darauf würde ich hoffen. Gehofft hatte ich auch, daß mein neuer Chanel Illusion d’ Ombre in Apparence (gedecktes Gold) dafür vielleicht taugen würde, aber das tut er leider nicht. Und dieses eine Mal hier wo ich die udpp Greed gut hätte brauchen können, vergess ich Held sie natürlich…

      • Wär ja auch viel zu schade gewesen, wenn Du´s nicht ausgeführt hättest 😉 Ich hatte es in dem Fall nur für den Blog geschminkt – aber wäre auch so rausgegangen, da kenn ich ja nix *kicher*

  9. Ein sehr schönes Augen Make-up mit sehr ansprechenden warmen Farben. Gold und Brauntöne passen auch immer wieder sehr schön zueinander, sehr ansprechend, gefällt mir sehr gut.

    Grüße aus Berlin

  10. Gefällt mir sehr gut und ich würde es auch so im Alltag tragen, mag Gold sehr gerne.

  11. Also deine Version sieht viel schöner aus als die “Vorlage”

    Goldtöne sind einfach zu schön :inlove:

  12. Mir hat der Herbst-Look von Dior eigentlich nicht so gut gefallen. Aber mir gefällt, wie du es umgesetzt hast und finde auch, dass die Form des AMUs gut zu deiner Augenform passt.
    Bin auch überrascht, wie tragbar es mit der Brille aussieht, was aber wahrscheinlich daran liegt, dass der Rahmen den harten Übergang von Gold zu dem ganz hellen Ton verdeckt.

    • Das beste Indiz dafür daß es tatsächlich tragbar war, war daß mein Mann bedauerte, daß ich damit jetzt “nur” ins Kino geh… Sicher liegt das auch an der Brille, aber ich persönlich empfinde dieses Gold auch echt als gut tragbar. Und es ist gar nicht so leicht, ein Gold zu finden, das einerseits klassisch und nicht nicht irgendwie antik oder mehr braun bzw. bronze bzw. schwarz als gold wirk, andererseits aber eben nicht zu krass, sondern auch in größerer Fläche tragbar. Falls Du die Palette auch hast (Du hast ja einige Sleek Paletten), kannst Dus Dir ja mal bewußt anschauen.

  13. Der Liner ist wirklich hübsch. Wenn ich das nächste Mal nach Hamburg komme…
    Mit der Brille sieht es total toll aus, ohne ist mir das weiß zu krass.
    Das Gold finde ich zu deiner Haarfarbe sehr hübsch.

    Welches Objektiv nutzt du für die Nahaufnahmen des Auges? Gefallen mir gut!

    Liebe Grüße:)

    • Ich mag den Liner auch sooo gern! Ich hab ihn schon ein paar Monate und wartete seither auf eine Gelegenheit ihn mal hier zu zeigen. Er ist ein bißchen wie eine wärmere Version des fantastischen, seinerzeit leider limitierten Catrice Liners “Drama Queen”; das ist ein geschwärztes Gold.

      Mit dem Weiß wars echt schwieriger als mit dem Gold. In der Vorlage sieht es so eindeutig aus, aber in echt wirkts dann sofort wie mit Wandfarbe bepinselt wenn man auch nur eine Nuance zu viel erwischt…

      Ich nehme einfach das Standartobjektiv zu meiner Kamera, und das ist die Canon EOS 600D. Ich bin zwar (im Moment jedenfalls noch) überzeigt davon, daß das für meine Bedürfnisse vollkommen ausreicht, aber wirklich zufrieden bin ich noch nicht. Gerade mit den Augennahaufnahmen nicht; manchmal gelingt mir zwar eine so, wie ichs mir optimalerweise vorstelle, aber dann weiß ich in Nachhinein auch nicht mehr was ich da wie gemacht hab… Da hab ich noch einige Übung vor mir!

      • Den Las Veags Liner hab ich. Finde den auch toll, vor allem hat der eine Haltbarkeit-wahnsinn.

        Mit dem Weiß werd ich auch nicht warm. Da fehlt der Übergang zu deiner Hautfarbe, aber andererseits finde ich, dass deine Brille das ganz gut hinbekommt.

        Ja, schade. Hab die gleiche Kamera und komme nicht so nah ran. Wird immer unscharf. Muss ich wohl nochmal an den Einstellungen eine Runde rumwurschteln. Fotografierst Du bei Tageslicht oder hast Du eine Tageslichtlampe?

        • Ach ja – weils heute abend ansteht, fällts mir gerade ein: wenn ich was mit Glitzer schminke, dann fotografiere ich absichtlich im künstlichen Licht; auch im Sommer.

        • Stimmt. Sie lassen sich schwerer entfernen. Ich weiche den dann immer mit einem getraenkten Wattepad ein und muss dann nicht mehr so stark rubbeln.

          Ich nutze den manuellen Modus viel. Jetzt bei Tageslicht zu fotografieren laesst meine benutzen Farben, trotz angepassten ISO Wertes nur blass erscheinen. Mit der Tageslichtlampe erscheitnt alles zu krass, mir zu unecht. Bin da bisher unzufrieden und auf der Suche nach Loesungen.

          Dein Nachtrag zum Glitzer versteh ich. Klingt logisch. Auf manchen Blog sehn Bilder immer astrein aus, beneidenswert. Ich uebe weiter und hoffe, dass ich den Dreh auch bald raus habe.

        • Den manuellen Modus hat Magi mir auch empfohlen. So zurecht, daß ich den für meine Blog-Fotos nutzen wollte, komm ich damit aber noch nicht.

        • Also ich finds schon ok mit dem Weiß, so wies geworden ist. Mir gefällt der harsche Übergang sogar auch gerade gut. Aber wehe eben, man erwischt ein Stäubchen zu viel Weiß; dann siehts sofort unmöglich aus. Und Manchen ist es eben ja auch so schon zu krass.

          Die Haltbarkeit bei den angesprochenen Linern ist eine zweischneidige Sache, denn dafür, daß sie so außerordentlich haltbar sind, wutzeln sie sich halt auch ab hinterher, und lassen sich nicht einfach mal so im Drüberwischen entfernen. Das ist etwas unangenehm, aber ich liebe sie trotzem und möchte sie keinesfalls missen!

          Da ich mich mit der Kamera noch nicht wirklich gut auskenne, und ihr Potential sicherlich noch nicht annähernd ausschöpfe, verwende ich meistens einfach den Modus A+ (trau mich gar nicht, das laut zu sagen, bei einem so teueren, qualifizierten Teil, aber ich versuche immerhin mich rein zu arbeiten…), oder einen drunter, der ausgeschaltete Blitz. Ich würde eigentlich gern bei Tageslicht fotografieren. Im Sommer hab ich das auch fast immer geschafft, aber jetzt, wo es so früh dunkel wird, ist das leider eher selten der Fall. Letzte Woche hab ichs zeitlich auf die Reihe gebracht am Nachmittag mal, aber dieses Makeup hier ist wieder bei elektrischem Licht fotografiert. Nicht optimal, ich weiß, aber die einzige Alternative wäre leider es einfach sein zu lassen. Prioritäten sind mitunter eben nunmal vorgegeben.

Kommentare

MAGIMANIA
Logo