Helden des Alltags: Grüner Coverstick von … Jade

Hallo,

wenn ein Produkt den Titel „Held des Alltags“ verdient hätte, dann eigentlich dieses hier: Diesen Abdeckstift kaufe ich ungelogen seit 1993/1994 – und seitdem ich andere grüne Korrekturprodukte probiert habe und  immer wie reumütig zurückkehre, weiß ich: Für mich ist der gründe Coverstick von Jade ein Lieblingsprodukt. Und ja, ich sage jetzt einfach weiter Jade, nicht Maybelline, denn als ich angefangen habe, den Stick zu kaufen, hieß die Firma noch so.Maybelline_Coverstick

Ausgangslage: “Akute” Pickel, noch gerötete Pickelmale oder andere gerötete Areale – irgendwie gibt es doch meist ein paar Stellen, die ich gerne neutralisiert hätte.

Verpackung: Ein ganz simpler Stift zum Herausdrehen – und, in knapp 20 Jahren hatte ich noch kein einziges kaputtes Exemplar. Manchmal kann man ja Produkte nicht wieder zurückdrehen oder so, hier ist die Verpackung so stabil, dass ich gar nichts in dieser Hinsicht zu meckern habe.

Konsistenz: Das Produkt ist eher leicht-cremig, gut zu verteilen, nicht zu hart, hält aber andererseits auch sehr gut (okay, ich fixiere es zumindest noch mit Puder).Ich mag die Textur sehr gerne.

Maybelline_Coverstick_ProduktGeruch: Ist mir in der ganzen Zeit nicht aufgefallen, aber ja, der Stift riecht irgendwie leicht nach Schminke

Preis: etwa 5 Euro

Farbe: Einfach ein helles Grün, welches auf meiner Haut Rötungen sehr gut kaschiert. Und: Es ist kein Schimmer, Glitzer oder Ähnliches enthalten.

Anwendung/Wirkung: Nach der Pflege und vor der Foundation/Puder gebe ich etwas auf die Stellen, die ich gerne kaschieren möchte, Ich nutze den Stift eher punktuell, würde ihn mir jetzt nicht komplett auf eine gerötete Wange geben, aber rund um die Nase herum nutze ich ihn schon einmal, wenn ich möchte, dass mein Teint besonders ebenmäßig aussieht. Bei dem Abdeckstift ist es natürlich unheimlich wichtig, dass man 1. nicht zu viel nimmt und 2. ihn gut einarbeitet. Ich glaube, dass ich in meiner Jugend auch schon mal mit sichtbarem Grün im Gesicht herumgelaufen bin (nicht schön, aber stirbt man auch nicht von). Wenn es ganz, ganz schnell gehen muss, nutze ich ihn auch schon mal ohne Foundation/Puder, aber dann muss man genau aufpassen, dass sich das Produkt unauffällig einfügt.

Fazit: Gerötete Stellen werden bei meinem Teint zuverlässig und wirksam neutralisiert. Die Haltbarkeit ist, wenn man das Produkt mit etwas Puder fixiert sehr gut, die Konsistenz ist super (nicht zu hart, nicht zu flutschig) – für die punktuelle Anwendung kenne ich nichts Besseres.

Maybelline_Coverstick_SwatchUnd im Vergleich zu ….? Ich habe auch andere grüne Produkte probiert, in der letzten Zeit z.B. den grünen Abdeckstift von INGLOT – den fand ich nicht so gut zu verteilen und im Gesicht auch schimmerig. Die p2 face base, die auch grün ist, hat, soweit ich es im Laden richtig gesehen habe, auch viel Schimmer, also für mich nichts. Und dann hatte ich noch von Eucerin eine grüne Tagespflege, die war okay, weil man sie großflächiger nutzen und gut verteilen konnte, aber mit ihr hat sich eigentlich keine meiner Foundations richtig gut verbunden, daher auch nichts für mich, denn: gerade, wenn ich großflächig ein neutralisierendes Produkt auftrage, möchte ich danach eine „farbige“ Foundation auftragen – ich sah ohne echt wie ein blassgrüner Geist aus.

So viel zu diesem eigentlich recht unsexy Produkt, aber es ist halt ein verlässlicher Begleiter… seit *schluck* annähernd 20 Jahren.

Ich wünsche Euch ein sehr entspanntes Wochenende! Mein Highlight ist der Besuch einer Freundin – wir werden uns ein schönes Mädelswochenende machen inkl. Stadttour, Essen gehen und viel Quatschen.

Liebe Grüße

Eure zaz

20 Kommentare
Alle zeigen Sehr hilfreich Höchste Wertung Niedrigste Bewertung Kommentieren
  1. gute Tipp 🙂 Muss ich mir merken!

  2. :heart: Wunderbarer Tip! Ich hab auch sehr lang den grünen Concealer von alverde benutzt, weil ich den von Jade/Maybelline garnicht kannte. Ich werde ihn definitiv mal ansehen, wenn ich das nächste Mal in der Drogerie bin!
    ein schönes MädelsWochenende wünsch ich dir :yes:

  3. Ich Liebe solche Storys<3 solche Ewiger Begleiter Storys würden mich auch von Magi & Co. interessieren 🙂

  4. Bin völlig deiner Meinung, den Coverstick nutze ich ebenfalls bereits seit vielen Jahren. 🙂

  5. Das muss ich unbedingt ausprobieren, bis jetzt habe ich noch keinen Grünen gefunden, der mir passt

  6. Kann mich dir nur anschließen, habe das Produkt vor Jahren gekauft, um meine roten Wangen abzudecken. Zwischenzeitlich war ich von P2 oder Alverde verlockt worden, aber nichts ist besser für den punktuellen (oder minimal flächigen) Auftrag als dieser Stift von Jade -ja bei mir heißt es auch noch Jade 😉 Lg Julia

  7. Ich benutze seit Jahren den grünen Camouflagestick von Artdeco und der gefällt mir wirkich gut, weil er besonders gut hält

  8. Ahhh ich staune nicht schlecht über diese Produktvorstellung! Ich besitze das Produkt auch sehr sehr lange schon, habe es aber oft vernachlässigt leider. Werde das nun nach dem Lesen deines Posts als Reminder im Kopf behalten und wieder rauskramen 😀

  9. gefällt mir. Sehe ich mir bestimmt an. Manchmal unterschätze ich es, wie sich Pickelmale, über den Tag hinweg, unter meiner foundation wieder hervorschummeln. Vielleicht bekomme ich das damit in den Griff.

    • Das Problem kenn ich. Da hat man morgens alles so schön abgeckt und im Laufe des Tages kommen sie doch wieder durch.
      Werd den Stick auch mal ausprobieren. Hab den so gar nicht auf dem Schirm, noch nie was von gehört.

  10. Dieser Stift ist echt der HAMMER! Ich benutze ihn auch schon seit Jahren und empfehle ihnen auch Freundinnen weiter die Probleme mit roten Stellen o. ä. haben und sie waren bis jetzt alle auch total begeistert. :yes:

  11. Oldies but Goldies. Ich finde es toll, wenn man was gutes zu einem erschwinglichen Preis gefunden hat. Manchmal wird man von neuen, Sachen so bombardiert, dass man vergisst, dass man was vergleichbares oder besseres auch in unmittelbarer Nähe hat. Schön, dass solche Sachen dann auch mal ihren Auftritt bekommen.
    Mit grünen Produkten habe ich bisher keine bzw. nur schlechte Erfarhungen gemacht. Bei mir ist das Endergebnis meist ungleichmäßiger als ohne. Aber ich habe mich auch noch nicht intensiv mit der Sache beschäftigt.

  12. Danke für den Tip! Ich war mit allen grünen Concealern bisher unzufrieden und habe den hier aber wohl übersehen, den werde ich mir ansehen! 🙂

  13. Danke für den Tipp, der ist mir noch nie aufgefallen! lg

  14. Ich hab den auch, aber eig nur, weil ich nirgends einen anderen grünen finde. (Inglot gibts bei uns nicht)

    Bei mir hält der nicht berauschend, also wenn mir irgendwann noch was andres in die Finger kommt, probier ich das 🙁

  15. Das muss ich auch unbedingt mal ausprobieren!

  16. Hach wie schön, den Stift kenne ich auch noch aus der Zeit. In der Drogerie waren damals grüne Abdeckprodukte schwer zu finden soweit ich mich erinnere. Da ich etwas für die gesamte Wange brauchte, mußte ich immer zu dem (damals für mich) suuuuperteuren grünen Ellen Betrix Flüssigconcealer greifen.
    Ach jaa, Jade, Ellen Betrix, Chicogo… *schwelg*
    LG

  17. Ich mag so grüne Stife eher nicht, ebe weil sie für flächigen Rotstich nicht gut geeignet sind. Von P2 gibt es ein perfect Face Puder auch in grün, allerdings matt und ohne jeglichen Schimmer. Das macht auch sehr schöne gleichmäßige Haut.

  18. den schau ich mir auf jeden Fall an!!!!

  19. Für den Preis einen Versuch wert denke ich, obwohl ich bisher nicht die besten Erfahrungen mit Coversticks gemacht habe… Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren! 😉

Kommentare

MAGIMANIA
Logo