Viele Beauty Trends und skurrile Instagram-Techniken entrinnen mir nicht einmal ein Double-Tap (Like), doch in die glitzernde Lippenkontur habe ich mich instant verknallt.
Es ist genau der Kompromiss aus funkelndem Glitzer und “Minimalismus”, mit dem ich mich realistisch arrangieren kann. Die matten Lippen mit einem passenden Glitter Ton-in-Ton umranden ist eine ungefährliche Alternative zu Glitter Eyeliner, auch wenn man für diesen Look sicherlich ein wenig mehr Mut benötigt. Denn Blicke dürften garantiert sein.
An verschiedenen Glitzern für die Lippenumrandung mangelt es mir nicht. Eigentlich finde ich das Funkeln auch am Lid unfassbar verführerisch – doch bin ich einfach zu ängstlich und schiebe es vor mich hin, greife zu “milderem” Funkeln.

Auch vollständig ausgefüllte Glitter Lippen sind ein Look, der mich zum Schmelzen bringt, aber der mangelnde Komfort beim Tragen schafft einfach keine Gelegenheit. Mal schauen, wann die erste Glitzer-Kontur von mir ausgeführt wird…
Zunächst wollte ich eigentlich nur für mich verschiedene Media testen und deren Anwendung nur anmerken. Noch ist es nicht im Blut, dass ich solche Erfahrung doch am allerbesten direkt über die Kameralinse mit euch teile. So könnt ihr im Video direkt erleben, wie ich verschiede Glitzer in insgesamt 4 unterschiedliche “Kleber” tupfe.
Video auf YouTube ansehen »Auch wenn es einen eindeutigen und wenig überraschenden Sieger gibt, so ist auch demonstriert, dass es für ein Experiment durchaus ein anderes Medium sein kann, um den Glitter Lip Liner an sich zu testen…
1. Glitter Eyeliner
Vorweg sei gesagt, die Qualität von Glitzer-Linern schwankt und die Partikeldichte schwankt. Man kommt um mindestens 2 Durchgänge nicht herum. Wenn der Liner jedoch sehr spärlich bestückt ist, muss man 3 oder 4 mal schichten: da baut sich nicht nur das Funkeln auch, sondern auch die Masse, und das kann unkomfortabel werden.
Ich kenne nicht all zu viele Produkte in dieser Sparte, fand URBAN DECAY Heavy Metal Eye Liner stets herausragend. Früher wurden sie mit dem dazu passenden 24/7 Glide-On Pencil promoted, was für einen echten, lückenlosen Glitter-Lidstrich sorgte, wie man ihn sich wünscht. Ist euch ein solcher mal zu lückenhaft, probiert diesen Trick!
Leider ist mein “massiver” Liner eingetrocknet, sodass ich im Video den irisierenden “Distortion” nehmen musste. Die Farbe ist natürlich etwas off und der Effekt etwas space-ig. Alles in allem aber funktioniert es hervorragend. Sollte ich mal einen pinken oder roten Glitter Eyeliner in der Drogerie entdecken, wird der angeschafft!

2. in feuchten Liquid Lipstick
Auf Instagram hatte ich gesehen, dass einige ihre voll ausgemalten Glitter Lips so auftragen. Haltbarkeit wird bei sowas aber selten kommentiert – die Momentaufnahme steht im Vordergrund – sodass ich es das erste mal überhaupt probierte.
Das Ergebis: im Vergleich zu allen anderen Methoden ist es bei weitem die schwächste. Es trocknet schnell, sodass man partiell arbeiten muss. Der Glitter wird matter und hält nicht all zu gut. Für einen Versuch jedoch ist es durchaus okay.

3. Mixing Medium
Eigentlich ist es nichts Anderes als Option 1 – nur dass man es selbst anmischt. Das MAC Mixing Medium Liner ist leider gar nicht mehr erhältlich. Es hat im Vergleich recht gut funktioiert. Klar, ein bisschen schwieriger als Option 4 ist es schon, aber möchte man sein Medium auf am Auge verwenden, halte ich einen solchen Glitzer-Brei für die sicherere Variante, weil die Partikel von beiden Seiten festgehalten werden.
Nachteil: auch hier bildet sich Masse: als Glitter Lip Liner unproblematisch – als Glitter Lips vermutlich unpraktikabel.
Während ich im Video auch den Glitter Glue von NYX und TOO FACED erwähne und mit 4 & 5 vergleiche, ist es vermutlich genau hier anzuordnen.

4. Glitter Base
Die LIT COSMETICS Clearly Liquid Glitter Base ist der Standard als Grundlage und es überrascht daher wenig, das gerade ein solch filigraner Look damit besonders gut funktioniert. Die Dosierung ist enorm einfach: man schafft eine sehr präzise, dünne Linie. Die Haftung ist optimal.
Auch bei der Haltbarkeit gibt es keine nennenswerten Abstriche: einmal getrocknet ziept es nicht weniger als mit Option 3 oder 5 und war beim Abschminken ähnlich hartnäckig. Essen habe ich mit keiner Version probiert, aber für die Kontur sollte es nicht all zu relevant sein.
Der Glitter: EYE KANDY Sprinkles ‘Bubblegum’
Preis ca. 27,50€
- Inhalt:
- 30ml (92€ / 100ml)
- Made in
- USA
Bei Nutzung bitte diese Seite als Quelle verlinken / if you use this info please link back to this page.
5. Lash Glue
Wimpernkleber – insbesondere die kleinen Tuben, die falschen Wimpern beiliegen – erschien mir eine spannende Option, weil so etwas vielleicht noch am ehesten zu Hause herumfliegt. Es war recht klar, dass es in der Praxis nicht die beste Wahl ist, dennoch war ich neugierig, ob und wie es funktionieren würde.
Grundsätzlich geht es und sieht auch in Ordnung aus. Wer noch einen Pinsel zur Hilfe nimmt, bekommt die Gummimasse vermutlich noch genauer aufgetragen. Allerdings sollte man sich nicht all zu viel Zeit lassen, weil es recht klebrig wird und so nicht nur den Glitter festhält. Optisch kann man dann sicherlich ein schönes Ergebnis herausholen, bei dem höchstens das leicht erhabene Finish stört.

Fazit
Beim nächsten mal werde ich definitiv die LIT Glitter Base wieder nehmen – in Handling, Präzision und Ergebnis einfach die beste Option. Eine Anschaffung lohnt sich vermutlich nur, wenn man auch noch anderweitig mit Glitzer arbeitet oder diese Technik wirklich rocken möchte.
Wer ein starkes Fixing Spray zu Hause hat, das schon fast unangenehm starr im Gesicht haftet, kann es alternativ auch um die Lippen probieren. In der Nähe der Augen sei von Experimenten ohne absehbaren Erfolg dringend abgeraten! Ich bin zudem bei Glitter Glue recht zuversichtlich, probiert habe ich einen solche jedoch nicht.
What do you think?
Ich freu mich riesig, dass du jetzt so aktiv bei YouTube bist. Der Glitter Trend für die Lippen ist zwar nicht mein Fall, aber es macht einfach Spaß dir zuzusehen, egal worum’s geht. 😉 Liebe Grüße
:-*