Erkennt ihr, ob eine Frau Foundation trägt?

Kümmerkasten: Frage 55

Bine knüpft an eine alte Diskussion an und fragt euch folgendes:

Hallo liebe Magi und liebe magimania-Leser,

es kam vor einiger Zeit die Frage im Kümmerkasten auf, ob Männer keine geschminkten Frauen mögen und damit gleichzeitig die Diskussion, ob Männer denn “Geschminktes” überhauptsehen.

Nun drängt sich mir die Frage auf, können wir Frauen denn das überhaupt?

Ich hab mich in der Staßenbahn oft selber dabei ertappt, wie ich Frauen mit makelloser und/oder strahlernder Haut beobachtet habe und mir dabei dachte: “Die muss ja geschminkt sein.” Mir dann
aber wieder die Frage stellte, ob das so einfach ist. Ich interessiere mich seit circa zwei Jahren intensiver für make-up und lese seitdem auch fleißig magimania und bin in meinem Freundeskreis schon die mit
dem meisten “backroundwissen” und kann dennoch nicht immer klar sagen, ob jemand geschminkt ist oder nicht. (Wobei hier mein Augenmerk eher auf der Foundation liegt, ich denke AMUs erkennen ich^^) Daher meine Frage: Wie stehts mit euch? Könnt ihr immer zweifelsfrei sagen, wer geschminkt ist und wer nicht? Und wie steht es mit Menschen, die sich nicht so dafür interessieren?

LG Bine

Spannend. Zwar haben wir hier und da schon die weibliche Sichtweise angesprochen, ich denke aber, es lohnt einmal zu reflektieren.

Ich erinnere mich da auch an meinen DING-Moment bei Bronzern. Es wurde mehrfach behauptet, an hellen Typen würde Bronzer immer schlecht aussehen, fleckig herauskommen, schmutzig wirken. Man habe das schon häufig gesehen und daher pauschal davon abgeraten. Und natürlich: es fällt auf, wenn etwas nicht stimmt. Wenn es sich wiederholt, behält man es so im Gedächtnis. Aber ist es nicht unser aller Ziel gerade den Teint aussehen zu lassen, als sei er ebenmäßiger, als er es ist? Die wenigsten Frauen portionieren ihr Makeup besonders hoch, damit sie einen auffällig ebenen Puppen-Teint haben, der so in der Natur höchstens in den ersten 8 Lebensjahren vorkommt.

Daher erweitere ich Bines Frage, ob ihr ein GELUNGENES Makeup erkennt und wenn ja, woran? Fragt ihr Frauen auch einmal, was sie gemacht haben, damit es so gut aussieht? Wie ist es in eurem Umfeld: sind die gelungenen Teint-Korrekturen häufiger oder eher die Faux Pas? Ist das eigentlich auch euer Ziel: ungeschminkt zu wirken?

Kommentare

71 Kommentare
Alle zeigen Sehr hilfreich Höchste Wertung Niedrigste Bewertung Kommentieren
  1. Mein Ziel ist es nicht ungeschminkt zu wirken, immer nur Nude-Look wäre langweilig.
    In der Schule halte ich es halt was dezenter und mittags probier ich gerne rum 🙂

    Ich selber erkenne geschminkte Gesichter sehr leicht an unserer Schule- die meisten Mädchen haben es nicht so mit der Wahl ihrer Foundation, “klassische” Anfängerfehler wie Ränder, fleckiger Auftrag oder total falsche Farbe, die auch noch schön orange oxidiert^^

  2. ich denke schon, dass frau so etwas recht gut erkennen kann!
    grüsse

    • Ja, genau, das hab ich mir mir gedacht: die meisten glauben es zu erkennen, aber wissen… Ich glaube, ich muss mich selbst nachher einmal auf die Probe stellen.

  3. Sehr interessantes Thema.
    Wenn mir auf der Arbeit langweilig ist, dann schau ich mir auch die Kundinnen genauer an und frage mich das manchmal.
    Ich beziehe das jetzt auf die Foundation. Hier sind wir ja alle Beautyjunkies, aber wie viel % trägt denn im real Life Foundation? Aus meiner Familie und den engen Freundinnen kenne ich das eigentlich gar nicht.
    Das würde mich auch mal interessieren, ob wenn ein AMU geschminkt wird auch zugleich eine Foundation oder zumindest ein etwas deckenderes Puder aufgetragen wird.
    Und zu der Frage an sich: Also manchmal erkenne ich es, dabei denke ich mir dann entweder “Okay man sieht eindeutig, sie hat Make Up drauf” (manchmal im positiven und manchmal im negativen Sinne) oder in anderen Fällen bin ich mir sehr unsicher und frage mich, ob sie einfach eine tolle Haut hat.
    Mich würde auch sehr interessieren wie es bei mir auf andere wirkt. Also sehe ich (getönte Tagescreme + Puder) was die Haut betrifft geschminkt aus oder sieht es so aus als hätte ich eine schöne Haut? Ich kann mich selbst immer sehr schwer beurteilen.

    • Meine Ma z.B. hat echt tolle Haut, was das “Anfassgefühl” angeht, aber sie hat starke Falten und lauter kleine Verfärbungen, Äderchen… Es ist so ein ganz anderes Hautbild, als dass ich kenne. Sie trägt selten Foundation, daher ist’s ja gerade eine Herausforderung. Wenn sie etwas trägt, dann ist’s oft sehr sheer (sie mag diese Cream-to-Powder-Geschichten), sodass es zwar ebener wird (farblich), aber immer noch die “Makel” zu sehen sind. Aber es gibt nichts, was irgendwie betont werden würde, wie bei mir in den Poren oder trockene Schüppchen. Tja… Echt heikel.

      Sie ist auch deutlich dunkler als ich. So NC30 bis 40 im Sommer, würde ich sagen. Da sieht man das ja noch weniger. Ich nehme sie gerade als beispiel, weil das eben so viele Hürden haben kann. Jemand, der AMu, Lipstick und Rouge trägt, bei dem kann man es vermutlich logisch erschließen, aber so…

    • naja ich denke schon, dass mehr als nur die minderheit foundation trägt. Seit ich 13 bin kann ich an einer hand abzählen, wann ich ohne foundation das haus verlassen habe und die meisten meiner freundinnen tragen zumindest reglmäßig foundation… und wir gehören nicht zu der fraktion mit den orangenen gesichtern.

  4. ich bin mir nicht sicher.
    ich erkenne “zu stark abgepudert” oder “zuviel concealer” oder “falsche farbe” oder “overblushed”. das ja. aber zu dem allen gehört ja auch immer dieses “zuviel/zu stark/etc.”
    es kommt mit sicherheit auch etwas auf die struktur der haut an und für sich an. auf einer sehr unebenen haut mit unreinheiten oder rauen stellen erkennt man make up imho immer. aber ich würde nicht wetten, dass ich eine leichte und gut gemachte foundation bei jeder frau sofort “diagnostizieren” könnte.

    • Nachdem ich reflektiert habe: ich auch nicht. Also ich schaue selten so genau hin. Da bin ich kein Makeup Aritst, die das wohl sehr gern machen. Aber ich kann’s echt nicht sagen. Ich weiß, wie ich gern meine Haut haben würde mit MU und wenn ich sie an guten Tagen mal so hinkriege, dann bin ich echt happy.

  5. Eine interessante Frage! Ich finde, es ist schwer zu beantworten, denn schließlich weiß ich ja nicht, ob die Frau im Zug nun wirklich geschminkt ist oder nicht, ich kann es ja nur vermuten. Bei meinen Freundinnen sehe ich es, aber sie kenne ich ja auch gut.
    Ich glaube, wenn eine Frau sich wirklich gut schminkt, sieht man es auch nicht. Zumindest was die Foundation betrifft.
    Ansonsten sind da einige Merkmale, die natürlich auffallen. Sehr matte Haut ist meist abgepudert, auch wenn die Person gute Haut hat. Rouge, Augen-Make up und Lippenstift erkennt man für gewöhnlich auch.
    Und wenn das Make up schlecht aufgetragen ist, zu dunkel ist oder sich irgendwo absetzt und sich Ränder bilden sieht man es natürlich auch.

    Ich muss aber auch sagen, dass ich eine schöne Frau eher einfach nur gern ansehe weil sie hübsch ist und nicht, weil ich ihr “auf die Schliche kommen” will.

    Ich selbst nehme nach dem Waschen und Eincremen morgens ein oder zwei Tropfen und verteile sie wie die Creme und bevor diese ganz eingezogen ist. Das sieht natürlich aus und reicht mir völlig. Nicht, dass meine Haut so gut wäre, aber ich sehe lieber natürlich aus als zugekleistert denn bei mir setzt sich Foundation schnell ab und ich habe auch noch keine gefunden, die hell genug für mich ist, so, dass eine dickere Schicht sofort auffallen würde. Nur für Fotos für den Blog darf es auch mal mehr sein, auf den Fotos sieht es einfach besser aus.

    Liebe Grüße
    Karmesin

  6. Mittlerweile erkenne ich es häufig, ob eine Frau geschminkt ist oder nicht, man bekommt mit der Zeit einfach einen Blick dafür, wenn man gezielt danach ausschau hält. Oft vergleiche ich die Gesichtshaut mit der Haut am Dekoletee und mit den Händen. Grade wenn sich jemand nahezu perfekt jünger oder absichtlich älter geschminkt hat (Stichwort minderjährige kleine Mädels, die am Türsteher vorbei wollen), erkennt man an den Händen dann doch das wahre Alter.

    Außerdem achte ich auf unnatürliche Schatten oder Glanz, wo anhand der aktuellen Lichtverhältnisse eigentlich grade keine sein düften. Das düfte für ein ungeübtes Auge allerdings schwierig werden, ich zeichne seit vielen Jahren und kann deshalb ziemlich gut sagen, wo ein Schatten sein müsste und wo nicht, auf die Art sehe ich jedenfalls recht schnell, ob jemand konturiert und gehighlightet hat.

    Wenn ich weis, dass ich nicht fotografiert werde, dann lass ich meine Augenringe auch immer durchscheinen und verzichte auf Concealer. Wenn ich dann irgendwem erzähle, dass ich geschminkt bin, glaubt mir das keiner, bis ich mal einen Streifen Haut entkleistere :evilgrin:

    Generell ist es aber schwieriger, Make Up bei Leuten mit reiner Haut zu entdecken. Bei Frauen mit Unreinheiten fällt es eigentlich auch auf einige Meter Entfernung fast immer auf, dass sie geschminkt ist und wenn so genial war, eine falsche Foundationfarbe zu kaufen, danjn fällt das immer auf. :evilgrin:

    • “Oft vergleiche ich die Gesichtshaut mit der Haut am Dekoletee und mit den Händen.”

      Und was vergleichst du da? Die Farbe? Die Beschaffenheit?
      Gerade das finde ich schwierig, da die Gesichtshaut und die Haut der Hände von Grund auf unterschiedlich sind.
      Bei mir nicht nur im Sommer, selbst im Winter hab ich noch “Restbräune” am Körper, wobei ich garkeine Bräune im Gesicht habe. Selbst im Sommer bin ich am Dekoltee brauner als im Gesicht.

      • Ich achte auf Textur und Fältchen in diesen Bereichen. Ein glattgebügeltes Gesicht + kleine oder schon deutlich sichtbare Fältchen an Händen und Dekoletée verraten das wahre Alter und das Make Up. Das Gesicht ist der Sonne und damit den Alterungsprozessen noch stärker ausgesetzt als die Hände und die Haut ist im Gesicht auch dünner, man alter also dort zuerst.
        Wenn die Relation von Fältchen Gesicht/Hände nicht stimmt, kann man drauf wetten, dass die Dame geschminkt ist 😉

        • Ich würde eher sagen, dass die Hände dem eher ausgesetzt sind, aber vllt ist das auch nur bei mir so, weil ich Sonne im Gesicht nicht ab kann 🙂

    • Ja genau, die Augenringe. Das stimmt. Diese “Methode” kenne ich zu gut XD

  7. Schwierig. Also sobald größere Sachen abgedeckt werden müssen, erkennt man das selbst bei Profis. Sofern man nah genug ran kann und das richtige Licht hat natürlich. Selbst nur ein Hauch Concealer mit Puder drüber hat eine andere Textur und Licht Reflexion als natürliche Haut.
    Getönte Tagescreme oder Foundation nur der Foundation Willen erkennt man gut eingearbeitet eigentlich nicht mehr.
    Wenn’s schlecht gemacht ist natürlich schon, aber das ist ja nicht direkt die Frage.

    Ich muss relativ viel abdecken, weshalb ich auch keinen Wert auf natürliche Looks lege. Das wirkt nur Krampfhaft, weshalb ich lieber in die Farb Offensive gehe. Ein Tussi Look ist mir irgendwie lieber als 30 Neurodermitis Pickel im Gesicht… :-/

    • Klar unter den Bedingungen erkennt man es ganz sicher, nur kann man Beispielsweise in der Bahnja gar nicht so nah ran und hat gutes Licht, erkennt man dann eine gute und passende Foundation trotzdem?

  8. Hallo,
    ich erkenne meist ob jemand Foundation trägt, wenn Ränder zu sehen sind oder viel zu dunkles Make-up aufgetragen wurde. Oft sieht man es auch, wenn Teenies anfangen sich zu schminken und sie dann richtig drauf legen. Finde das schrecklich wenn man so ne Schicht auf der Haut sieht. Es wirkt dann sehr unnatürlich.
    Sonst muss ich leider passen, rouge fällt mir auf, aber Foundation, nein… Ein perfekter Teint ist eben von natur aus perfekt, denke nicht das es die perfekte Foundation ist.
    Bei mir selbst ist es meist so, dass man es sieht wenn ich sehr trockene Haut habe. Ich selbst denke, dass was Foundation angeht, ich eher schon “ungeschmint” aussehen möchte, wer will denn schon das jeder weiß das man Foundation trägt??? Sonst würde ja niemand verblenden, oder? Wenn mich jemand fragt ob ich Foundation trage, reagieren die Leute auf die Bejahung meist als hätte ich was zu verstecken… Meist kommt die Frage: “Hast du denn so viele Pickel”? Keine Ahnung was in denen ihren Köpfen so vorgeht?
    Leider konnte ich nicht so wirklich helfen, trotzdem viel Glück

  9. Vor der Kasse waren im Zara zwei Mädchen, welche perfekte Haut hatten und ich nur anhand von Mascara und Blush erkannt habe, dass sie geschminkt sind.

    Foundation gut aufgetragen in Kombination mit hügelfreier Haut erkenne ich nicht.

    Manche Looks sind mir zu “nude”. Meine Cousine hat sich farbige Mascara zu Weihnachten geschenkt und sie bekam die Estee Lauder Cyber Eyes. Einen Monat später sagte sie “guck, ich trage sie gerade!” und ich sah an ihren Augen _nichts_. Angeblich hat sie auch noch Schimmerlidschatten (wohl ohne Base) und Foundation getragen und ich habe nichts, nichts, nichts erkannt.
    Trotzdem hatte sie Rötungen, ihre Augen waren nicht betont und ich habe mich gefragt – weshalb dann überhaupt?

  10. Es geht ja nur um den Teint.
    Da kann ich Frage kann ich mit “ja” und mit”nein” beantworten. Wenn es dezent ist und passt, dann erkenn ich es nicht und erkennen es auch andere an mir nicht (zig Mal überprüft) und wenn nicht, dann erkennt man es eben……

  11. Mein Freudeskreis ist da gemischt. Manche Mädels haben die Natürlichkeit ohne jedes Make-Up zum Standard und manche schminke sich grauenvoll in meinen Augen. Dunkle Ränder, schwarzen Kajal rund ums ganze Auge, falsche Farben inklusive… da möcht ich viel sagen aber meist lass ich es 😕 sie finden es schön so. Im Job merke ich Make-Up oft an Frauen mit höherem Einkommen. Hört sich blöd an aber ich sehe ja was die Damen kaufen :kissed: und kenne teilweise ihre Hintergründe. Die einfacheren Hausfrauen sind meist ungeschminkt, nicht mal einen Lippie drauf. Jede Hautunregelmäßigkeit ist zu sehen. Das ganz nude Make-Up, also zarte Foundation, bisschen Puder, wenig Lippie, nur Mascara sehe ich sehr selten. Weder Freundinnen noch Kundinnen tragen das. Finde ich merkwürdig, es gibt nur ein entweder… oder… ?:-)

    • Stimmt, dieses entweder – oder ist mir auch schon oft aufgefallen. Vor allem sitzt das aber denke ich in den Köpfen. Wenn meine Mutter Verwandten von meiner MakeUp-Leidenschaft erzählt (-.-‘) sind die auch erstmal seehr misstrauisch und denken wohl ich würde gleich mit orangener Foundation und barbiepinkem Lippenstift zu 2cm Kajal um die Ecke kommen.
      Und ich meine, dass sich viele Freundinnen/Frauen nicht schminken, weil sie schminken direkt mit dem beschriebenen Look in Verbindung bringen.

      Ich wurde vor kurzem im Reformhaus bei der Suche nach einer hauschka-Creme von einer Verkäuferin angesprochen und als ich ihr dann mein Leid klagte (Pickel, Rötungen, fettig) war sie ganz verwundert und meinte meine Haut würde aber doch sehr schön aussehen. Dass es ‘darunter’ ganz anders aussieht wollte sie mir gar nicht glauben…

      Generell sieht man MakeUp bei mir wohl recht einfach, weil ich sehr schnell nachfette und glänze und auch eher unebene Haut habe.
      Eine gute passende Foundation bei schöner glatter Haut immer zu erkennen traue ich mir ehrlich gesagt nicht zu. Andererseits haben die wenigsten eine solche Haut und oft erkennt man es dann doch an Pigmentflecken oder Unebenheiten..

      • Richtig, ich glaube auch das ein Anfang an Make-Up gleich das ganze Repertoire an Folgeprodukten nach sich zieht. Zumindest bei den meisten 😉 nach Foundation kommt Puder. Das allein ist zu nackig, also Mascara, Kajal und Lippie. Ruck Zuck sind wir auch beim Blush weil sich ja mit Schminke ab da beschäftigt wird… ein einfaches Mascara, Puder und gut reicht nicht mehr aus. Und die Haut ist ab Pupertät meist nicht mehr die beste, hier ein Pickel, da eine Rötung. Allein der Concealer macht es nicht.
        Dem stehen halt die anderen gegenüber. keine Schminke im Gesicht. O-Ton einer Freundin “Ich kleistere doch nicht mein Gesicht zu.” Nein :kissed: lieber rennt sie mit geplatzen Äderchen um die Nase rum und beim Ausgehen kommt kiloweise Camouflagecreme drauf plus schwarzer Kajal komplett. Da rede ich gegen die Wand. :sweat: Gut geschminkt würde sie glatt 10 Jahre jünger aussehen und deutlich besser. Das macht so einen krassen Unterschied.

    • Stimmt, dieses entweder – oder ist mir auch schon oft aufgefallen. Vor allem sitzt das aber denke ich in den Köpfen. Wenn meine Mutter Verwandten von meiner MakeUp-Leidenschaft erzählt (-.-‘) sind die auch erstmal seehr misstrauisch und denken wohl ich würde gleich mit orangener Foundation und barbiepinkem Lippenstift zu 2cm Kajal um die Ecke kommen.
      Und ich meine, dass sich viele Freundinnen/Frauen nicht schminken, weil sie schminken direkt mit dem beschriebenen Look in Verbindung bringen.

      Ich wurde vor kurzem im Reformhaus bei der Suche nach einer hauschka

  12. Ich bin immer so auf die Augen fixiert, dass ich auf en Rest nicht so achte. Ein tolles, oder schlechtes, AMU fällt mir sofort auf. Auch auf Rouge achte ich etwas. Der Rest interessiert mich auch nicht so.
    LG, dee

  13. Ich denke, dass ein natürlicher, frischer Teint, der geschminkt wurde nicht immer zu erkennen ist. Gerade wenn es eine Frau “drauf” hat, die Produkte richtig einzusetzen.
    Klar, das man ein AMU erkennt und sicherlich auch ein dezentes Nude-AMU, aber das Gesicht, was mit den richtigen Produkten, gezielt aufgefrischt wird – ne, denke ich eher nicht. Da ich in meinem Freundeskreis einer der wenigen bin, die sich mehr für Schminke (eigentlich die Einzige) interessiert, ist mir schon oft aufgefallen, dass mir es auch nicht angesehen hatte, wenn ich meinen Teint ebenmäßiger erschienen ließ.
    Aber ich habe eine Freundin, da sehe ich sehr wohl, die dunklere Foundation (sie schminkt es gut und ein ungeübtes Auge würde es vllt auch nicht sehen). Schwieriges Thema, was man sicher nicht pauschalieren kann für eine Person. Bei der einen sieht man es, bei der anderen nicht.

  14. Wie schon mehrmals hier durchgeklungen ist, denke auch ich, daß man grundsätzlich unterscheiden muß zwischen komplett geschminkt und nur Foundation aufgetragen. Oder halt getönten Puder oder Tinted Moisturizer, etc. Ich denk, wenn auch nur ein wenig an den Augen gemacht ist, ein feiner Lidstrich und / oder Mascara, oder auch nur eine Kleinigkeit auf den Lippen, also irgendwas, das über einen kaum wahrnehmbaren Lippenbalsam hinausgeht, dann sieht man es. Gerade wenn man, wie wir wohl alle hier, ein Auge darauf und dafür hat. Und alles, was darüber hinaus geht sowieso. Beim Teint ist es natürlich etwas schwieriger, denn während ich bei meinen Augen natürlich will daß sie geschminkt aussehen (außerdem, wer würde auch schon glauben, daß ich Chamäleon-Lider hab, die von Natur aus jeden Tag ihre Farbe(n) wechseln 😉 ), ist das Ziel beim Teint natürlich, ihn so gottgegeben perfekt wie möglich aussehen zu lassen – und eben gerade nicht geschminkt. Würde ich jetzt sagen, aber ich denk, darin dürften sich schon die Meisten einig sein. Je nach Ausgangsmaterial (also Gesichtshaut), Produkt und Art der Applikation mag das besser oder schlechter gelingen, aber grundsätzlich denk ich, ob eine Frau Foundation trägt, ist, oder sollte optimalerweise jedenfalls umso weniger augenscheinlich sein, je besser es gemacht ist. Insofern würde ich seber mir nicht zutrauen immer und definitiv zu erkennen, ob eine Frau Foundation trägt oder nicht. Zumindest nicht aus einer normalen Entfernung, aus der man die Leute eben normalerweise so sieht. Im Makro ist das natürlich wieder was Anderes, aber diese Perspektive hat man ja normalerweise nicht. Andererseits kann man bei den meisten Frauen mit, und sei es auch nur geringem, erkennbarem Augenmakeup natürlich auch mit einiger Wahrscheinlichkit davon ausgehen, daß sie auch irgendein Teintprodukt tragen, und so zumindest darauf schließen.

  15. Ich habe letzte Woche eine Kundin gehabt die mir schon desöfteren Komplimente über meine Gesichtshaut/Teint gemacht hatte.Jedenfalls wollte sie nun mal gezielt wissen was ich denn für Make-Up trage.

    Also zählte ich meine Liste auf:

    Tagescreme
    Faceprimer
    Foundation
    Concealer
    Transparentes Puder
    Bronzer
    und an diesem Tag, 2 Rougetöne vermischt.

    Sie staunte nicht schlecht, Sie meinte das hätte Sie nie gedacht und es würde sehr natürlich aussehen.Ich habe mich sehr darüber gefreut, denn es ist doch ein tolles Kompliment :dance: ,dass man natürlich aussehe, obwohl man Morgens 15 Minuten vor dem Spiegel verbracht hat um sich zu schminken (ohne Augen und Lippen Schmink-Zeit einberrechnet)

    Ich denke also, wer die passenden Produkte, abgestimmt auf auf die Farben und der Hauutunreinheiten usw.,verwendet Der sieht nicht künstlich oder übertrieben Geschminkt aus. :beauty:

    • Dieses Beispiel drückt genau aus was ich auch schreiben wollte.
      Die Beautyjunkies sind eher eine Minderheit in der weiblichen Bevölkerung(eine große und zahlenstarke Minderheit, aber auf jeden Fall nicht der normal-Zustand). Für die “normale” Frau ist es bestimmt super hart zu erkennen ob jemand gut eingearbeitete Foundation trägt oder auch nicht. Genau das ist ja auch bei Jenny passiert. Ich denke, wenn frau sich mit dem Thema Make-up so sehr beschäftigt(schon stärker als der Durchsnitt praktisch), wie wir das hier offensichtlich tun, sehen wir die Menschen wirklich mit anderen Augen an. Dann wird auch eine gut eingearbeitete Foundation halt auch schnell entlarvt. Die Foundation alleine sieht nämlich so gut eingearbeitet auch nicht natürlich aus. Sie ebnet das Gesicht und muss durch andere Produkte erganzt werden.
      Ein gelungenes Make-up erkenne ich daran, das die Person einen strahlenden Teint hat (geht selten ohne Highlighter) und ein bisschen Weichzeichnereffekt aufweist aus 2-3 Meter Entfernung.

      Dazu noch eine Anekdote:
      -Eine Bekannte hat mich länger nicht gesehen und hat mich bei einem Treffen darauf angesprochen was ich denn gemacht hätte, ich würde so strahlende natürliche Haut haben… Ich habe meinen Drink fast durch die Nase ausgepustet 😮 An dem Tag hab ich mich im Dunkeln mit der Full Coverage Foundation geschminkt(Außerdem benutze ich ein Highlighter und einen Bronzer bei jedem Make-up). Für jeden von euch wäre es mit Sicherheit zum wegrennen gewesen.

      • Ja BeautyKatze, ich kann dich voll und ganz nachvollziehen.Jedoch bestätigt die Reaktion deiner Freundin voll und ganz die Aussage,dass einem “nicht-Beauty-Junky” es schwer fällt zu erkennen was da überhaupt gemacht wurde.

        Ich bewundere auch die mädels die eine makellose Haut haben und ohne Make-Up einfach toll aussehen.Aber anscheinend liegt dass immer im Auge des Betrachters.

        Das ist wohl wie bei Solarium-Gänger, sie selber sehen garnicht mehr wie Braun Ihre Haut eigentlich ist und Wir Schminksüchtige sind immer sehr kritisch mit uns selbst,dass wir garnicht mehr sehen,dass das Ergebniss eigentlich doch sehr gleichmäßig und eben wirkt und die Suche nach der perfekten Foundation und passendem Concealer und besten Pinseln wird schier endlos und dabei fährt man schon ganz gut mit den Sachen die man schon hat.

    • Hmm, schwierig. In der Regel würde ich sagen, dass ich das schon erkenne, ob jemand Foundation trägt, aber nur bei kurzer Entfernung, was ja nicht so oft vorkommt, wenn man die Person nicht kennt. Es gibt aber auch Ausnahmen, das sind dann die Menschen, die mit einer supertollen, reinen und ebenen Haut gesegnet sind und vielleicht nur einen Hauch an Foundation verwenden. Und gerade bei den so beliebten Foundations, die einem diesen “dewy” Look verleihen und überhaupt nicht matt sind, da würde ich sagen, dass man es nicht immer 100 %ig erkennen kann, ob jemand jetzt Foundation trägt oder nicht.

    • Denk ich auch, aber diese entsprechenden Produkte erst mal zu finden, und die entsprechend optimale Applikationstechnik, das ist schwieriger als es klingt. Wie ich aus eigener, leidvoller Erfahrung sagen kann… Und am Ende meiner Suche bin ich noch immer nicht; schon deutlich weiter gediehen, aber dennoch scheints bei mehr oder weniger jeder Foundation irgendwelche Zonen in meinem Gesicht zu geben, die jeweils auf verschiedene Weise dann doch relativ offenkundig geschminkt aussehen. Es sagt sich also echt leichter, als es getan ist. Leider!

  16. Also wenn mir jmd. nach genug gegenüber steht, dann sehe ich das schon 🙂

  17. Schwierige Frage… :-/ Ich denke, dass Frauen mit makellosem Teint doch zu Make-Up gegriffen haben. Einen kleinen Schönheitsfehler hat man doch immer, oder? Es ist aber nur eine Vermutung. Gut eingearbeitete Foundation erkenne ich nämlich nicht. Das wäre für mich dann auch ein gelungenes Make-Up. Ein schöner, natürlicher Teint. Absolut ungeschminkt zu wirken ist jetzt aber auch nicht mein Ziel. Es ist selbstverständlich besser als too much. Ein dezentes, aber dennoch bemerkbares AMU zum Beispiel finde ich wundervoll.

  18. In den meisten Fällen würde ich behaupten: Ja, erkenne ich, wenn ich nah genug dran bin, das Licht stimmt usw. Ich habe aber einige Freundinnen (und an guten Tagen auch meine eigene Haut *hust* *Eitelkeitsalarm*), die mich da Obacht lehren: Würde ich nicht wissen, dass sie keine Foundation oder ähnliches tragen, würde ich meinen Allerwertesten darauf verwetten, dass sie es tun. Insofern: Sicher sein kann man sich nie. Manche Frauen sind einfach ebenmäßiger Haut gesegnet, und wenn gerade kein Pickel da ist …

  19. In den meisten Fällen erkenn ich das schon, da es nur die wenigsten schaffen, die Foundation einwandfrei zu verarbeiten.
    Ich selbst benutze auch keine, nur Puder.
    Mein Ziel ist es natürlich auszusehen, nicht ungeschminkt. Man(n) darf ruhig bemerken, dass man sich die Mühe gemacht hat etwas aus sich zu machen, allerdings sollte es nicht übertrieben sein (also tagsüber, zum ausgehen ist das wieder was anderes). Denn auf übermäßig geschminkte Frauen stehen die wenigsten.
    Aber es geht ja auch nicht darum den Kerlen zu gefallen, sondern sich selbst.
    Wenn eine Frau schön/gut geschminkt ist, frag ich sie auch hin und wieder was sie benutzt hat bzw. wie sie es so schön hinbekommen hat 😉
    Ich finde diese Schminkkunst darf man ruhig anerkennen. Neid find ich da fehl am Platz 😀

  20. Also ich habe mir darüber noch nie Gedanken gemacht. Ich laufe auch nicht rum und frage mich ob die jetzt geschminkt ist. Einzig wenn es fürchterlich aussieht denke ich mit “oh mein Gott” und wenn mir ein Amu mal gut gefällt schaue ich mal genauer hin. Deswegen kann ich nicht beurteilen ob mir eine geschminkte Frau auffällt oder nicht, weil es ja wohl nicht um Extreme geht bei dieser Frage, sondern eher um die Geschminkten bei denen es nicht so auffällt da sie zu Produkten gegriffen haben die zu ihnen passen.
    Dennoch habe ich mal eine Freundin gefragt ob ihr mein Blush gefällt oder mein Make-up zu dunkel/hell ist. Das liegt aber daran, dass ich der Meinung bin, dass man manchmal sich selbst falsch einschätzt oder das Make up anders Zuhause wirkt als draußen oder man sich selbst anders betrachtet. Ich nehme seit Jahren die gleiche Foundation aber Haut ändert sich ja auch mal oder man wird heller im Winter etc. oder ich probiere mal ein anderes Puder. Da ist es schon mal hilfreich wenn man sein gegenüber fragt. Ich habe zum Glück Freunde die das sehr gut einschätzen können und auch mal ehrlich sind wenn ihnen was nicht so an mir gefällt. Kommt zum Glück fast nie vor aber wenn weiß ich dass es auffällt 😉

  21. Ich denke ich sehe das schon. Vorallem weil die meisten Mädchen und Frauen die ich kenne, sich nicht so mit Makeup beschäftigen wie ich, und daher auch einfach nicht die Techniken kennen, zu dunkle, zu helle, zu pinke, zu gelbe Foundations tragen. Oder welche die nicht zu ihrem Hauttyp passen. Oder sie benutzen keinen Concealer drüber und man sieht halb abgedeckte Pickel. Oder nur Concealer und dann schuppt sich der so um den Pickel rum. Ich denke man sieht das schon. Vielleicht nicht bei jeder. Wenn diejenige die richtigen Techniken kennt und das nötige Hintergrundwissen hat, dann würde ich es vielleicht nicht merken. Wobei, also, wenn die Haut perfekt aussieht und man Lippenstift und AMU trägt ist es dann doch sehr wahrscheinlich dass man auch Foundation trägt.
    Letztens hab ich irgendwie erzählt, das ich Foundation trage und die Kommentare die ich zurück bekommen habe waren : “EEECHT?!” Also entweder, ich mache meine Sache gut, oder die Leute haben echt keinen Blick dafür.

  22. Nur auf das Foundationthema bezogen:

    Ich denke schon, dass ich mit 90%iger Sicherheit sagen kann, ob jemand Foundation trägt oder nicht. :giggle:
    Ich nutze seit fast 9 Jahren Foundation und habe auch schon alles durch. 😀

    Leider habe ich immer noch eine recht schlechte Haut, weshalb man bei mir immer erkennt, dass ich Foundation und Puder trage. Finde ich ein wenig schade, da ich auch gerne mal so aussehen würde, als wäre ich ungeschminkt, aber ich kann’s ja nicht ändern.

    Wie gesagt – größtenteils erkenne ich Foundation, aber es gibt auch mal Fälle, wo ich nie im Leben drauf gekommen wäre, dass die betroffenen Mädels sich Foundation draufgepatscht haben. :sweat:

  23. Antwort
    platzende hutschnur 23. März 2012 in 23:56

    mE ist vor allem die Porengröße entscheidend dafür ob man erkennt, dass eine Person Foundation trägt. Wenn die Farbe passt, einigermaßen gut eingearbeitet worden ist und die Poren klein sind erkenne ich nicht ob Foundation getragen wird.

  24. Also mir fällt es auf jeden Fall leichter zu erkennen, wer keine oder viel zu viel oder unpassende Foundation trägt, aber das ist ja nicht unbedingt die Frage. Gerade weil ich selber lange Zeit unglaublich schlechte Haut hatte und man mir auch heute noch ein wenig ansieht, dass ich Foundation trage, wenn auch nicht in dem Maße wie früher, dachte ich bei Mädels, deren Haut gut aussah, immer: ach, die braucht ja gar keine Foundation. Das war natürlich an meinem Maß gemessen und objektiv nicht richtig. Wenn eine Frau einen schönen Teint hat, der mir so erstrebenswert und makellos scheint, dann weiß ich jetzt (auch durch mein Rumgesurfe auf Blogs), dass Foundation oder mindestens ein MSF im Spiel ist. Das ist halt die Kunst, geschminkt ungeschminkt auszusehen 🙂 Wie viele schon geschrieben haben, bei Leuten mit guter Haut sind Teintprodukte nicht so gut erkennbar wie bei jemandem, der keine Wahl hat außer pastige Konsistenzen über hubbelige Pickel aufzutragen. Ganz ohne Nachhelfen fehlt aber irgendwie Frische im Gesicht bei den meisten. Ein ganz wichtiger Bestandteil dieser Frische ist für mich übrigens Rouge, das erkenn ich meistens auch in matt und dezent, würd ich sagen. Leider kenne ich viele, die so Kalkwand-Foundation tragen und denen ein bisschen Konturen und “Gesundheit” im Gesicht guttun würden.

  25. Hallo,

    also ich persönlich habe bis zur kurzem nie darauf geachtet. Und deshalb ist es mir auch nie aufgefallen. Aber seitdem ich selbst so sehr darauf achte, achte ich auch bei anderen darauf.

    Besonders bei Douglas oder so achte ich immer erst darauf, wie die Verkäuferin aussieht. Das klingt vielleicht fies, aber danach stufe ich die Qualität ihrer Beratung im ersten Schritt ein. Hat die nämlich einen Rand oder eine zu dunkle Foundation oder sonst etwas, dann lasse ich mich in diesem Bereich von ihr sicher nicht beraten… Wobei ich es bei einem selbst immer schwierig finde so etwas zu erkennen. Bei anderen sehe ich leichter, ob es passt oder nicht. Und die Lichtverhältnisse spielen ja auch immer eine große Rolle.
    Je jünger die Verkäuferin, desto strenger fällt mein Urteil aus. Aber ich muss sagen, dass die jungen Verkäuferinnen meistens richtig toll aussehen 🙂

    Ich achte zuerst auf das Augen-Make-up. Und wenn mir das gefällt, dann frage ich tatsächlich mal, was die Person trägt. Also keine Wildfremden, sondern eher Freundinnen, Bekannte oder eben eine Verkäuferin. Ich achte total selten auf die Haut an sich, außer es fällt wegen falscher Farbe oder so auf. Und ich achte auf Lippen. Ich hasse nichts mehr, als Lippenstift, der sich schon halb verabschiedet hat und nur noch ein dicker Rand ist da. Deshalb kontrolliere ich meine Lippen ständig. Rouge und Co fallen mir auch nicht auf, außer es sind knallige Rougebalken.

    Ich werde aber sehr, sehr oft angesprochen. Also achten wohl andere sehr wohl auf mein Make-up. So fragten mich meine Kollegen was das für schwarze Striche auf meinen Augen seien ?:-) Warum ich immer so matt wirke oder sonst etwas. Das wollte meine Kollegin ganz genau wissen. Und ich sehe, dass die Leute starren. Je knalliger das AMU oder der Lippenstift, desto mehr Leute starren hier. Auf dem Land ist man damit fast ein Außerirdischer :alien:

    Liebe Grüße
    Feena

    :heart:

  26. Hm, schwierige Frage, aber ich glaube schon, dass man erkennen kann, ob eine Frau geschminkt ist, oder nicht. Ich denke, dass die Poren hier eine große Hilfe sind, oder eben Hautunreinheiten, Rötungen etc. Zudem habe ich festgestellt, dass Frauen ohne Schminke fleckiger im Gesicht sind. Das merken meine Freundin und ich jeden Tag. Selbst wenn wir nur Concealer und Puder benutzen, sehen wir im Gesicht dann ausgeglichener aus, als ohne. So jetzt mal meine Theorie. 😀

  27. Also ich finde es ja wichtig… so natürlich wie möglich auszusehen… Es ist aber oft gar nicht so einfach… ich sag nur “panda-augen” und “cakey” 😕

    ich denke man erkennt bei den meistens Frauen schon wenn sie foundation tragen, zumindest bei denen die viel Puder drauf machen… da ist der Teint so extrem matt…

    Aber ich habe eine gute Freundin die hat so super haut… *neid* 😉 da wurde schon oft gedacht das sie foundation trägt… sie hat aber nie welche drauf… sie schminkt sich nur mit Wimperntusche…

  28. Hi,
    ich finde auch, dass das nicht so leicht ist zu erkennen. Vorausgesetzt man trägt seine Foundation gut auf. Klar, Ränder, zu dunkle Farben, etc., sieht man schon. Aber der Sinn und Zweck einer guten Foundation ist die Haut ja so zu verbessern, dass man es gerade nicht sieht. Manche Frauen übertreiben es dabei und decken zu maskenhaftig ab, dann seh ich es sofort. Aber es kann sehr gut sein, dass Frauen, die ich schon um ihre tolle Haut beneidet habe, einfach nur sehr gut Foundation aufgetragen haben.

    Bei mir ist das nämlich genau das selbe Phänomen. Ich habe keine sooo gute Haut. Zu große Poren, Unebenheiten, mal Pickelchen, vor allem am Kinnbereich … trotzdem bekomme ich ständig Komplimente für meine tolle Haut und meine Freundinnen beneiden mich. 😉 Da sag ich ihnen klar immer, dass ich Foundation trage (und vielleicht klingt auch meine Beschreibung der Haut schlimmer, als sie eigentlich ist), aber sie sehen das fast nie. Ich will jetzt nicht sagen, dass ich perfekt sie auftragen kann. Wenn ich schnell los muss, sieht es auf keinen Fall perfekt aus. Aber anscheinend mach ich da was richtig. 😉

    Liebe Grüße,
    Maria

  29. Ich finde auch, dass man recht schnell erkennt, wenn eine Frau geschminkt ist oder nicht. Es sei denn, es ist wirklich gut gemacht.

    Aber was man sofort sieht, ist wenn junge Mädchen zwar die Augen betonen, aber die Haut unruhig aussieht. Ich würde mich so nicht raustrauen… entweder garnicht geschminkt oder zumindest etwas, was die Haut eben wirken lässt.

    Achja, und man sieht sofort, wenn sich eine Frau ganz schlecht versucht die Unreinheiten/Aknenarben abzudecken… gruselig! :pain:

  30. Ich habe mir jetzt alle Antworten zu der Frage durchgelesen. Als ich mir dann die Frage noch einmal durch den Kopf gehen lassen habe kam in mir eine Frage auf: Was erhofft sich denn die Fragenstellerin von den Antworten?
    Ich hoffe dass kommt jetzt nicht falsch rüber, aber wenn ich : wie vermeidet man das Klecksen mit Mascara? beantworte hilft das doch hoffentlich demjenigen der sich an den Kümmerkasten gewendet hat. Sollen die Antworten hier überhaupt helfen? Welche Funktion hat der Kümmerkasten? Wird das auf deinem Blog erklärt? Dient der Kümmerkasten jetzt denen die Hilfe brauchen oder ist er einfach da um sich mal über etwas Gedanken zu machen?

    • Sowohl als auch. Alles, worauf man Antworten von vielen (Gleichgesinnten) haben möchte an Stelle eben nur von Einzelpersonen. Und es soll eben nicht um die ständig gleichen Anwendungstipps gehen. Auch mal, aber in erster Linie um eine Sammlung an Erfahrungswerten auf einem Haufen. Denn was hilft es beim Mascarapatzer, wenn 30 Leute eh das gleiche schreiben. Auf praktische Fragen gibt es nur eine Hand von Antworten. Auf Meinungsfragen eben 30 verschiedene.

      Erklärt steht es hinter dem Link “Info” im Kümmerkasten-Banner und im Einleitungs-Post, der auf jener Seite ganz unten als erster Aufgeführt ist. Falls du die beiden Beschreibungen gelesen hast und es immer noch nicht befriedigend ist, dann ist die Rubrik wohl schlicht nix für dich 🙂

      • Danke für die Antwort. Also verstanden habe ich das schon. In diesem Fall ist mit nur nicht einleuchtend was die Fragestellerin sich von der Beantwortung der Frage erhofft. Aber nagut, ich habe ja nunmal auch geantwortet obwohl ich die Frage recht sinnfrei finde… :beauty:

    • Da war der Finger schneller. Also Rubirk/Kümmerkasten habe ich durch aber schlauer werde ich dadurch nicht. Evtl ist es auch einfach nur schon zu spät und ich mache mir einen Kopf über Dinge die mich eigentlich nicht ernsthaft tangieren sollten :hypnotized:

  31. also ich würde es mir nicht anmaßen und sagen das ich es immer zu 100% erkenne ob eine frau foundation trägt oder nicht. ich glaube es kommt auf viele faktoren an ob man es erkennt oder nicht. wie deckend ist die foundation, ist sie gut eingearbeitet, wurde abgepudert, wie ist das hautbild generell und so weiter.
    oft denke ich es mir wenn ich einen guten teint sehe das da nachgeholfen wurde. aber wissen tue ich es nicht.

  32. Also mir fällt es eher auf, wenn ganz offensichtlich zwar “geschminkt”, aber auf Foundation zumindest soweit verzichtet wurde, dass der Teint unregelmäßig erscheint.
    Da vertrete ich auch die Meinung: entweder richtig oder gar nicht. Ein ganz ungeschminktes Gesicht finde ich dann meist vorteilhafter, als nur betonte Augen oder Lippen.
    Persönlich fällt mir oft auf, dass ich von männlicher Seite häufiger Komplimente für einen frischen/gesunden/strahlenden Teint bekomme, wenn ich sorgfältig und vollständig geschminkt bin. Das fällt also anscheinend doch positiv auf. Wobei vollständig dabei nicht “möglichst viel ins Gesicht klatschen” heißt.

  33. Ich möchte nicht unbedingt ungeschminkt wirken (AMU, Lippenstift, oder auch Rouge), aber was Foundation und COncealer und Contouring angeht, soll es so unsichtbar wie möglich und so optimierend wie möglich gleichzeitig sein. Ich hasse es, wenn man FOundation auf der Haut sieht, noch schlimmer ist Puder, welches ich daher schon so gut wie gar nicht mehr benutze.
    Ob ich es an anderen Frauen immer erkenne? Hm, nein, ich denke nicht. Wer wenig AMU, keinen Lippenstift trägt und eine sehr gute Foundation benutzt, die passt, dann kann man es oft nicht sagen, ob Foundation benutzt wurde. Viel eher fällt es mir auf, wenn eine Frau das falsche Make-up benutzt hat und es fleckig aussieht oder farblich null passt.
    Bei Frauen hingegen, die sehr viel und intensiv geschminkt sind, gehe ich irgendwie fast immer davon aus, dass sie auch FOundation tragen.
    Aber letzten Endes kann man auch nur das erkennen, was man kennt, wie das Wort erkennen ja schon erahnen lässt. Das heisst, dass ich jetzt, nach jahrelanger SChminkbeschäftigung viel mehr und viel besser erkenne, wer was geschminkt hat. Und ich denke, dass Männer und ungeschminkte Frauen daher viel weniger geschminkte erkennen, als umgekehrt herum 🙂
    überaus interessante Frage… Muss ich gleich mal in der Strassenbahn überprüfen 🙂

  34. Hallo an alle Antworter.

    kam erst jetzt zum Kümmerkastenlesen und möchte mich für die Auswahl meiner Frage und alle Antworten recht herzlich bedanken. Ich fand die Diskussion sehr interessant.

    @piaygelo: Ich finde den soziologischen Aspekt an Make-up sehr spannend. Deshalb die Frage. Ob sie mir geholfen hat? ja. Denn jetzt weiß ich, dass ich erstens mit meiner Einschätzung über “Fremd”-makeup nicht allein bin und sie konnte mir weiterhin einige interessante Einsichten in fremde Betrachtungsweisen geben.

  35. Im Alltag sehe ich nicht gerne “geschminkt” aus. Natürlich darf man erkennen, dass meine Lider nicht von Natur aus dunkelbraun sind oder meine Lippen korallrot ;), aber wenn man beim ersten mal hinsehen denkt “Oh, sie sieht gut aus” und nicht “Oh, hallo Schminkkasten!” ist man meiner Meinung nach GUT geschminkt.

    Deswegen mag ich auch keine dicken Schichten. Es ist okay, wenn meine Haut aussieht wie Haut (eben auch hier und da mal mit einem roten Fleck oder einem Pickelchen). Zu ebenmäßig darf in einer Modezeitschrift sein (dank Photoshop), aber wenn eine Frau in der Bahn einen halben Zentimeter Foundation trägt, sieht mans einfach (z.B. wenn der feine Gesichtsflaum sichtbar wird, weils MakeUp drin rumhängt :/). Zumindest ich frage mich auch automatisch was eine Frau denn verbergen will wenn sie zu stark geschminkt ist.

    • Ich gehöre phasenweise auf Grund einer Hauterkrankung zu der Katergorie Frau, die damit angesprochen wird. Ja, tatsächlich, allen ernstes, ich will etwas mit Make Up verstecken; damit ich nicht gegen Windmühlen für eine weniger oberflächliche Beurteilung meiner Person kämpfen muss, ich spiele das Versteckspiel ganz bewusst mit und weiß, dass ich es so weiter am Laufen halte.

      Aber ganz ehrlich: Ich werde sehr viel lieber als Frau mit viel Make Up rezipiert, als als Frau mit irgendwie abstoßend aussehenden Hautveränderungen, die gern mal als potentiell ansteckend betrachtet werden, ganz sicher jedoch dazu führen, dass mich niemand schön oder hübsch oder auch nur attraktiv nennen wird.
      Selbst wenn man ganz genau sieht, dass meine Haut stark geschminkt ist, sieht das immer noch deutlich “besser” (normaler) aus, als wenn man meine “echte” Haut sehen kann.

      Es gibt natürlich auch Frauen, die kein solches optisches Problem verstecken wollen, sondern vielleicht mehr so aussehen wollen, wie ihr eigenes Bild von sich selbst, oder welche, die dafür sorgen wollen, dass sie auf eine ganz bestimmte Art und Weise wahrgenommen werden – aber auch das ist doch legitim; was ist schlimm daran, wenn man sieht, dass eine Frau geschminkt ist? (So liest sich Dein Kommentar etwas: schminken, ja gern, aber bitte so, dass man es nicht sieht.)

      • Ich weiß nicht, ob ich Foundation an anderen immer erkenne. Wie denn auch? Das ist ein bisschen, wie jemanden zu fragen, ob er gerade schläft. Wenn das Ideal einer Foundation “Unsichtbarkeit” ist, ist es logisch gesehen gar nicht möglich die perfekte Foundation zu erkennen. Klar bin ich geneigt, das eher für einen Mythos der Kosmetikindustrie zu halten (so wie die “perfekte” Jeans/Schwarzes kurzes Kleid etc) um uns bei Kauflaune zu halten. Makeupartists und Kosmetikerinnen müssten hier die besten Quellen sein. Schlechte Foundation erkenne ich aufground meines Interesses am Thema auch bestimmt eher, als jemand der darauf einfach nicht achtet(falsche Farbe, betonte Härchen, Maskenhafter Teint, Eisschollen usw.). Dafür sieht man Leuten im Alltag wahrscheinlich einfach nicht bewußt genug ins Gesicht. Das Schlimme aber ist, dass ich an mir selbst Schwierigkeiten habe, gute oder schlechte Foundation zu erkennen. Keine Ahnung warum, aber ihr kennt bestimt auch das Phänomen, dass man sich hinterher auf Fotos oder auf Video sieht und vor Schreck fast umfällt. Ich glaube, ich kann mich selbst nicht objektiv betrachten…

    • Die Frage, die sich mir stellt, ist dabei, warum du dir die Frage stellst. Vermutlich ist die Antwort oft eine sehr ähnliche, weil man sich solche Dinge eben nur fragt, wenn es einen sehr beschäftigt. Ich finde, an Stelle, dass so etwas oft stark kritisiert wird, sollte man dankbar sein, dass es diese Option gibt für Frauen, die vielleicht in einer unschönen Phase ihres Lebens stecken. Lieber Makeup als Alkohol, denke ich mir da.

  36. Eine leichte Foundation wird man in den meisten Fällen nicht erkennen. Schwierig wird es wenn man unreine Haut hat. Meistens benutzt man dann doch unweigerlich etwas mehr Make up und das sieht man dann natürlich weil es die Pickel erst recht betont. Aber was solls. Solange man sich wohlfühlt.

  37. Es ist immer so eine Sache … Das Ziel von jeder Frau ist es doch “hübsch” aussehen und sich dabei auch noch wohlfühlen . Ich glaube jeder denkt da etwas anders drüber : “wann bin ich hübsch ? ” Schönheit liegt im Auge des Betrachters ! Mehr kann man dazu nicht sagen . Wenn ich mich schminke tue ich es für mich um mich gut zu fühlen und den Personen , denen es nicht gefällt sollen einfach weg schauen 🙂

  38. Also mir fällt das meistens an den Nasenrändern auf. Der Bereich ist ja schon etwas schwierig, weil man bei dem frontalen Blick die Seiten gar nicht sieht. Dann ist der Bereich öfter mal trocken oder schuppig, so fällt mir das meistens auf, bei diesem makellosen Teint wurde nachgeholfen.
    Oder über den Augenbrauen, oft sieht man da auch Hinweise 🙂

    Aber bestimmt war mein Neid auf perfekte Haut ganz oft nicht nötig gewesen 😉

  39. Ich würde sagen, dass es auf die Entfernung ankommt. Am ehesten sieht man es in den Nasenwinkeln und kleinen Fältchen, wo sich Foundation lästigerweise manchmal absetzt. Am häufigsten fällt allerdings auf, wenn der Farbton nicht so ganz stimmt und es einen Kontrast zu Hals und Dekolletee gibt. Das muss nicht unbedingt ein Fehler sein. Manchmal ist morgens das Licht auch einfach etwas ungünstig, oder es kann auch an der eingeschränkten Auswahl im Drogeriebereich liegen. Oft finde ich die Foundations da zu rosastichig.
    Am wenigsten fällt sicherlich ein Produkt mit wenig Deckkraft auf – eine BBCream oder eine andere getönte Tagescreme. Am besten “spachelt” man dann auch nicht alle kleinen Makel mit Concealer oder Camouflage zu. Wenn dann noch ‘ne dicke Puderschicht drauf ist, so dass das Puder in den feinen Gesichtshärchen zu sehen ist – au weia.

    Ich benutze seit gut 20 Jahren (tja, bereits ein älteres Semester…) Foundation und hatte von Drogerie bis zu diversen Highend-Foundations (inklusive Mineral-Puder-Foundations) alles. Meine Meinung: man sieht es eigentlich immer. Aber was solls? Sieht trotzdem insgesamt besser aus, wenn der Teint etwas ebener ist. Nur alle Makel “platt machen” sieht eigentlich immer maskenhaft aus.

    Wenn ich ein tolles Make-up bei einer Frau sehe und es sich in der Situation anbietet, spreche ich das auf jeden Fall an. Ist doch schön, wenn man etwas in Erfahrung bringen kann, und der andere sich über ein Kompliment freut. :o)

  40. ich sehe das glaube ich nicht unbedingt, außer ich achte darauf. aber ich laufe nicht durch die weltgeschichte, immer auf der suche nach frauen ohne foundation. ich trage auch so gut wie keine, weil ich einfach zu faul bin und ich mir einfach denke, dass ich meiner haut da auch nicht unbedingt einen gefallen tue. habe eher große poren und eine unreine haut.

    mein gott ich bin zu selten hier, ich seh schon ich muss mal wieder öfter hier vorbei schauen.

  41. In meiner Altersklasse (Ü30) sehe ich es eher, wenn jemand KEIN Make-up trägt. Die ersten Fältchen, dunkle Augenringe, Couperose, Poren und Pigmentflecken werden sichtbar und da ist eine gute Foundation wichtig, um das Hautbild zu ebnen. Da sieht man einfach frischer aus, wenn Foundation getragen wird, ohne sieht man gern müde aus. Und fleckig. Ich schließe mich da nicht aus. Ohne Foundation sehe ich aus, als wenn ich gerade aus der Quarantäne-Station eines Tropenkrankenhauses gekommen bin… 😕

    Die Suche nach der richtigen Foundation kam der Suche nach dem heiligen Gral gleich. Ich bin dazu noch ein unglaublich heller Typ und zickige Haut. Ich habe alles Mögliche versucht, ich mag den Nude-Look sehr gern, denn eigentlich möchte ich ja “nur” ein gleichmäßiges Hautbild und nicht zugespachtelt wirken. Seitdem ich Airbrush-Makeup benutze, habe ich tolle Haut, ich bekomme endlich meine blöden Augenringe in den Griff und man sieht die Foundation nicht. Ich bin sooo selig… :beauty:

MAGIMANIA
Logo