Die beliebtesten Eyeshadow Bases 2012

Magimania-Leserinnen haben entschieden

Die beliebtesten Teint-Produkte wurden ernannt – Foundation, Concealer & Primer. Nun arbeiten wir uns zu den Augen vor. Ihr habt für die besten Eyeshadow Bases bzw. Lidschattengrundierungen abgestimmt und hier die Ergebnisse.

Diese Kategorie ist interessant: die Auswahl an Kandidaten überschaubar – die Performance in der Regel gut. Es sind aber oft kleine Details die Zufriedenheit vom Favoriten trennen. Mal schauen, was sich seit 2011 bei den Ergebnissen getan hat.

1.742 Stimmen wurden abgegeben und dies sind

die beliebtesten Eyeshadow Bases 2012
der MAGIMANIA-Leserinnen

Ihr könnt so lange nicht aufgelöst wird noch für alle anderen Sparten abstimmen!

Platz 3

ich kann bereits an dieser Stelle vorwarnen, dass sich an der Top-3 NIX getan hat. Platz 3 wird belegt, wie bereits im Vorjahr mit immerhin 20% der Stimmen (340) und damit einem Anstieg um 7%, von

RIVAL DE LOOP YOUNG Eyeshadow Base

Rival de Loop Young Base

Gewicht unbekannt, aber bei 1,99€ vermutlich zweitrangig – in Rossmann-Filialen und bei rossmann.de

INCI bei CodeCheck

 

blank Platz 2

auch hier ändert sich nicht und die Kult-Base, die hierzulande nicht offiziell erhältlich ist, bleibt trotz Konkurrenz mit 21% (372 Stimmen) populär:

URBAN DECAY Primer Potion (Original)

UDPP

10ml für ca. 17,50€, z.B. bei BeautyBay

INCI bei CodeCheck

 

blankPlatz 1

und auch 2012 unangefochten mit  425 Stimmen – genau 1/4 aller abgegebenen – der Klassiker, der da war, bevor andere dem Trend nachgaben:

ARTDECO Eyeshadow Base

ARTDECO Eye Shadow Base

5ml für 6,80€, z.B. bei Parfumdreams

INCI bei CodeCheck

 

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH den Gewinnern!

Wenn auch logisch, möchte ich anmerken, dass die Ergebnisse nicht mit einer persönlichen Empfehlung der Magimania-Autoren zu verwechseln sind.

Die Übersicht aller Stimmen:

Beste Lidschattengrundierung 2012

46 Kommentare
Alle zeigen Sehr hilfreich Höchste Wertung Niedrigste Bewertung Kommentieren
  1. Liris Beautywelt führt die UDPP in Deutschland.

    Ich habe alle drei gehabt und finde die UDPP am besten, die beiden anderen machen aber auch einen wirklich guten Job 🙂

  2. interessant, dass die color arts sich so schnell so weit nach vorn gekämpft hat, vor allem da sie ja momentan nicht erhältlich ist. wenn die pigmente wiederkommen, schau’ ich die mir mal an (:

  3. Artdeco und Rival de Loop sind top! Aber ich finde die Artdeco sogar noch besser was mich aber stört ist das Parfüm 🙁 das spüre ich besonders wenn die Augen gereizt sind

    • Aber es gibt ja auch eine Variante ohne Parfum! gefunden hatte ich die bis jetzt nur einmal bei Karstadt und seitdem nie wieder. gibts die noch?

      Liebst,
      Melon

    • Bei mir weckt der Duft immer Assoziationen an meine Schminkanfänge. Aber ja, ich finde ihn auch unnötig und penetrant.

      Mich stört daran, dass sie so schnell eintrocknet, wenn man sie nicht täglich benutzt :-/ Dafür soll ja die BeYu identisch sein und in Tube…

  4. Das Ergebnis überrascht mich, ich hätte erwartet, dass Plätze 1 und 2 vertauscht wären.
    Die Artdecobase funktioniert bei mir nur bedingt, Lidschatten verblenden ist damit unglaublich… stressig/schwer. Meine Wahl für Platz 1 wäre die UDPP gewesen

    • Vermutlich liegt’s doch am schwierigen Herankommen.

      Ich nutze beide ergänzend. Die stoppende Textur hat ihre Vorteile: keine kitzelt die Brillanz so heraus. Es bleibt mehr Pigment daran haften. Aber da sich die Textur im Laufe der Zeit wandelt, ist das ja immer so ein Roulette-Spiel.

  5. Ich finde ja die RdL Base läuft außer Konkurrenz…die Leistung bei dem Preis, wie soll man das vergleichen? ^^ Ich benutze sie jedenfalls sehr, sehr gerne und bin vom Trop die Artdeco unbedingt probieren zu müssen runter. Manchmal verwende ich auch die Base von essence (Colour Arts), sie ist auch wirlich ausgesprochen gut.

  6. Habe die letzte Zeit die UDPP getestet und finde sie leider nicht so berauschend und die Rdl finde ich an sich nicht schlecht, macht ihren Job, aber das WOW Gefühl bleibt aus. Es ist so, wie du sagtest, da fehlt noch das gewisse etwas, dass eine Base zu einem Favoriten macht.
    Vielleicht lege ich mir, wenn meine Bases leer sind mal die von Artdeco zu.

    Liebe Grüße 🙂

    • Geht mir auch so, ich hatte eine Miniversion der UDPP bei einer Palette mit dabei. Ich war mit dieser Version absolut nicht zufrieden, das Ergebnis war viel schwächer als z. b. mit der p2 Perfect Eyes Base, die ich im Moment fast nur nutze. Liegt vielleicht an der Minigröße oder Montagsprodukt?
      Die RdL finde ich auch gut, ist bei mir aber schon leer. Mit Artdeco hatte ich auch das Problem, dass sie sich nach ein paar Monaten total verändert hat. Finde aber sonst auch die …Artdeco Pure Minerals? Base in der Tube ganz gut. Die Essence Colour Arts Base konnte mich nicht überzeugen, auch hier waren die Farben viel schwächer als mit p2.

  7. hui den rival de loop hab ich hier sogar irgendwo rumfliegen 😀

  8. Keine große Überraschung. Ich bin mit der UDPP in Eden sehr zufrieden. Artdeco fand ich zwar gut, habe nur die Erfahrung gemacht, dass sie sehr schnell eintrocknet. Da sind mir Tuben eindeutig lieber :-).

  9. Die von Artdeco und von Urban Decay sind auch meine liebsten! Beide funktionieren sehr zuverlässig bei mir.
    Die Artdeco verwende ich, wenn ich noch etwas mehr aus den Lidschatten herausholen will, oder bei denen die etwas mehr Halt brauchen (z.B. lose Lidschatten etc.). UDPP ist dagegen angenehmer im Auftrag.

  10. Mein Liebling Too Faced Shadow Insurance hat ja sehr schlecht abgeschnitten, aber ich nehme jetzt mal an daß das auch an der Verfügbarkeit liegt. Die Artdeco liegt bei mir in der Reise-Makeup-Tasche – ganz ok aber kein Favorit. Habe allerdings noch nicht so viele Bases vom deutschen Markt getestet, da fällt mir jetzt doch glatt ein daß ich eine Zoeva-Base aus einer Glossybox noch ungeöffnet liegen habe, die werden wir demnächst in Angriff nehmen!

  11. Ich komme tatsächlich immer wieder zur Rival zurück. Das Preis/Leistungs- Verhältnis ist unschlagbar.

    Habe mit der Artdeco Base angefangen, sie war mir aber irgendwie zu teuer und ist zu schnell eingetrocknet. Dann habe ich Rival entdeckt und war sofort begeistert. Neugierig wie ich bin, habe ich noch so einige Bases ausprobiert, z.B. die P2 in der Tube (mäßig erfolgreich), I love Stage von Essence (ok, aber bei mir nicht den ganzen Tag haltbar) und momentan probiere ich die neue Version von P2 im Tiegel aus. Ist ok, aber Rival finde ich noch etwas besser.

    Urban Decay habe ich leider noch nicht ausprobiert, weil mir 20 Euro nur zum Testen irgendwie auch zu teuer ist. Aber ich werde hoffentlich irgendwann mal ein Schnäppchen ergattern und sie ausprobieren können.

    Ich habe die Essence Colour Arts neulich mit meinen neuen Fyrinnae- Pigmenten ausprobiert und war enttäuscht. Hat jemand von Euch Erfahrung mit Fyrinnae- Pigmenten und eventuell einen Tipp, welche Base am geeignetsten ist?

  12. Ohne Base keine competition! Ich liebe meine matte UDPP. Wenns die wirklich irgendwann in Deutschland gäbe, würd ich mich kaputt freuen 😀 Es ist schon sehr schön, dass trotz der Nicht-Verfügbarkeit die Beliebtheit doch so hoch ist. rival de Loop hab ich nicht ausprobiert, hole es aber ganz bald nach. Will Bekannten und Verwandten immer gute Sachen empfehlen können 😀

  13. hihi, die habe ich alle drei und finde auch alle drei gut.

    nur grade benutze ich eine andere, da frag ich mich, wieso eigentlich 🙂

  14. Ich hatte die Artdeco-Base und kam mit dem Geruch gar nicht klar, die duftfreie Variante kannte ich da noch nicht und werd die mir mal holen, wenn meine UDPP leer ist.

  15. Ich benutze immer den MAC Paint Pot Painterly. UDPP hatte ich mal ne Mini-Größe, aber hab sie nicht so recht vertragen.

  16. Das mit der Artdeco Base kann ich irgendwie so gar nicht nachvollziehen. Ich finde die ziemlich penetrant parfümiert, sie hält bei mir jetzt nicht wirklich so dolle und ich finde den Glitzer zu grob, Matte Lidschatten kann man da nicht tragen ohne das Glitzer durchkommt, zumindest ist das meine Erfahrung. Dazu muss man aber sagen dass ich sie vor ca. 1 1/2 Jahren aus meiner Makeup Sammlung verbannt habe, ich kann also nichts sagen zu neueren Formulierungen, aber ich warte jetzt geduldig auf meine bestellte UDPP und benutze solange meinen MAC Paint Pot, der aber leider nicht sehr lange hält. Für den Moment muss das halt reichen.

  17. Hätte nicht erwartet, dass Zoeva so weit hinten liegt. Für mich einfach die Beste! Gruß 🙂

  18. Spannend, wie stabil sich die community teilweise bei diesen Umfragen hält.
    Da können sich die jeweiligen Firmen ja bereits was drauf einbilden.
    Ich habe die ersten beiden besessen und mochte sie beide, finde aber, dass es auch wunderbare andere Kandidaten auf dem Markt gibt.
    Zoeva und Kryolan haben mich zuletzt sehr überzeugt.

    • Finde ich auch sehr Spannend! Und ich hätte schon gedacht, dass es eine kleine Bewegung gibt, aber gut…

      Liebst,
      Melon

  19. Nicht unerwartet, und für die udpp auch nicht unverdient. Über ihre Platzierung freue ich mich auch deshalb, weil sie nicht sooo leicht zu bekommen ist wie die anderen beiden, oder wie man es einfach grundsätzlich für ein Produkt mit dieser Platzierung erwarten würde. Wenngleich hier natürlich auch nicht unbedingt die Durchschnitts-Userinnen abstimmen, wie zurecht schon mehrmals betont wurde.

    Unverdient ist für mich auch die Platzierung der Artdeco Base zwar nicht wirklich. Immerhin hat sie nach wie vor einen gewissen Pionier-Bonus, und nachdem ich sie mittlerweile auch selber habe, kann ich aus eigener Erfahrung sagen, daß sie schon wirklich sehr gut ist. Für sie als meinen Favoriten würde ich aber vermutlich trotzdem niemals stimmen, denn dadurch, daß sie Schimmerpartikel enthält, ist und bleibt sie nunmal nicht 100%ig universell – was viele andere schon sind.

    Schade finde ich daß die Shadow Insurace so abgeschlagen gelandet ist. Für sie hatte ich gestimmt, und ich finde sie von meinen dreien (Artdeco, udpp und eben sie) auch nach längerem Nachdenken und noch ein paar Monaten mehr vergleichender Erfahrung, letztlich nach wie vor tatsächlich am besten. Denn sie verbindet (fast) die tolle Haftwirkung von der udpp mit der besseren Blendgrundlage der Artdeco – dabei aber ohne Schimmer o.ä. . Aber ich schätze, die begrenzte Verügbarkeit hier in Deutschland ist wohl der der entscheidende Hemmschuh für ihre Beliebtheit hierzulande.

  20. Hihi, keine Überraschung finde ich 🙂

  21. Keine Überraschung. =)
    Die Artdeco und die UDPP hatte ich beide und sie funktionieren bei mir nur bedingt. Meine geliebte NARS recht abgeschlagen. Liegt aber wahrscheinlich auch daran, dass sie nicht so gehypt wird und an der (Nicht)-Verfügbarkeit. Aber die Ladies mit öligen Lidern werden sie zu schätzen wissen. 😉
    Probieren würde ich auch gern mal die Shadow Insurance und evtl. probier ich mal die Rival de Loop, man kann ja nie wissen… 😀

    • Ich habe ehrlich gesagt einen gegenteiligen Eindruck von der NARS Base. Die scheint ja jeder namhafte Guru zu nutzen. Üblicherweise ist das auch der Erfolgskatalysator, siehe Bourjois Foundation.

      Aber die ist halt noch einmal eine andere Preisliga. Das stimmt. Ich habe nur ein Sample, bisher aber hatte ich eher Schwierigkeiten mit ihr 🙁 Aber ich habe auch keine öligen Lider. Da kann ich mir das in der Tat besser vorstellen.

      • Das kann natürlich sein. Ich schaue nicht so viele Gurus und hatte sie nur bei einer Dame gesehen, die auch ölige Lider hat. Aufgrund dessen habe ich sie dann bestellt und bin sehr happy. =)

  22. Finde auch super das Du immer Code Check mit verlinkst, sehr interessant da ab und zu reinzuschauen. Die too faced SI wäre meine Nr. 1, aber aufgrund der schlechten/teuren Bezugsmöglichkeiten hier in D ist klar das sie nicht so weit vorn zu finden ist. Liebe Grüße 🙂

  23. Habe die Base von Artdeco und mag sie wirklich gern. Für matte Lidschatten darf der Paint Pot Painterly von MAC ran. Und irgendwann darf bestimmt auch mal die UDPP einziehen 😉

    Liebst,
    Melon

  24. Sehr beachtlich finde ich den Abstand zwischen Platz 3 und 4 , ich hätte den paint Pots mehr Stimmen gegönnt. Sie sind nämlich die einzige Base die mein “Spinnennetz aus Adern” auf meinen Lidern abdecken kann.

  25. Ich benutze schon sehr lange ‘Paint Pot Painterly’ von MAC, bin eigentlich auch zufrieden aber leider trocknet aus mit der Zeit. Werde mir bei der nächsten Auslandsbestellung mal die UDPP bestellen, denn die hatte ich noch nie :((( Schade, dass man die Verpackung irgendwann aufschneiden und das Produkt umfüllen muss um an die ‘Reste’ zu kommen, wie Magi es in einem Video gezeigt hat.

    • Die UDPP hat ja mittlerweile eine neue Verpackung, da ist das Aufschneiden nicht mehr nötig…. wenn sie denn überhaupt leer wird, da ist ja so viel drin. LOL

  26. Ich verwende am liebsten die Paint Pots von MAC, oder die Base von Artdeco und auch die von Manhattan, bin mit allen äußerst zufrieden.

    LG Samantha

  27. So habe ich das Ergebnis auch erwartet, wobei ich für die essence I love stage gestimmt habe. Die von Rdl muss ich mir unbedingt anschauen. lg

  28. Ich verwende seit einiger Zeit den Paint Pot Painterly von MAC und bin damit sehr zufrieden. Vorher hatte ich immer den von Artdeco. Er ist ebenfalls ein klasse Produkt. Werde ihn sicher mal wieder benutzen. Da er sehr ergiebig ist und preislich auch in Ordnung.

  29. Verwende auch meistens die Artdeco Base und bei besonderen Anlässen die UDPP wobei das ja eigentlich Quark ist :P! Aber will nicht, dass sie so schnell leer geht 🙂

  30. wow, hätte echt mein Arsch drauf verwetten können, dass UDPP gewinnt!

  31. Ich stehe ja auf Zoeva. Die Artdeco ist mir zu schmierig, aber villeicht probiere ich mal RdL aus 😉 wenn sooo viele darauf abfahren!

  32. Die Artdeco war lange Zeit meine Lieblingsbase. Das einzige was mich gestört hat, war der Tiegel, deswegen bin ich umgestiegen auf die UDPP die ich auch wirklich toll finde. Die von Rival de Loop hab ich bis heute noch nicht getestet.

Kommentare

MAGIMANIA
Logo