Hallo,
im April (ja, der ist schon was her *g*) ging es bei mir fast täglich um Lidschattenstifte. Den größten Teil des Monats habe ich eigentlich fast immer das gleiche Augenmake-up getragen. Halt dieselben Lidschatten, um zu schauen, wie sich die unterschiedlichen Lidschattenstifte so verhalten.
Um welche Produkte geht es?
NYX – Jumbo Eyeshadow Pencil 604 Milk
NYX – Jumbo Eyeshadow Pencil 601 Black Bean (man beachte den eleganten Strich)
Maxfactor – Smoky Eye Effect 2 Bronze Haze (das sind zwei Striche, es sind zwei Farben enthalten; habe ich kosten- und bedingungslos zum Testen erhalten)
Essence – stays no matter what eyepencil & shadow 05 Cute Copper
Essence – stays no matter what eyepencil & shadow 08 Chocolate Brownie (habe ich kosten- und bedingungslos zum Testen erhalten)
Manhattan – Eyemazing Eyeshadow Pen 30 (habe ich kosten- und bedingungslos zum Testen erhalten)
Astor – Perfect Stay Eye Shadow + Liner 300 Vivid Green
Astor – Perfect Stay Eye Shadow + Liner 400 Hot Brown (habe ich kosten- und bedingungslos zum Testen erhalten)
Was habe ich gelernt?
- Lange, lange Zeit habe ich (durch schlechte Erfahrungen mit diesen Produkten in der Vergangenheit) einen Bogen um Lidschattenstifte gemachte, daher war dies ein guter, aufschlussreicher Monat: In dieser Produktsparte hat sich in den vergangenen Jahren ganz schön was getan!
- Ich bin positiv überrascht, insbesondere in Hinblick auf die Haltbarkeit. Die meisten Kandidaten halten ohne Base sehr gut. (Ausreißer nach unten gibt es natürlich: Das Maxfactor-Produkt z.B. scheint direkt aus den 90ern in meine Sammlung gebeamt worden zu sein, es hält so schlecht wie die Stifte damals. Die Nyxstifte sind eher cremig und halten bei mir nicht so zuverlässig wie ihre Kollegen von anderen Marken).
- Abstriche musste ich mit meinen Lidern bei der Haltbarkeit ohne fixierenden Puderlidschatten über dem aufgetragenen Lidschattenstifts machen, ohne Fixierung rutschen die Produkte in meine Lidfalte.
- So ganz solo (ohne Base oder Lidschatten darüber) werden manche Produkte doch noch leicht fleckig im Auftrag, das gefällt mir nicht. Vor allem müsste man die doch sensible Haut arg malträtieren (durch Tupfen, Verstreichen), damit es ein einheitlicher Auftrag wird, das kann eigentlich nicht gut sein.
- Aber: Die Stifte machen sich für mich sehr gut, wenn sie als farbige Base für Puderlidschatten dienen sollen, quasi eingebettet zwischen Base und Puder.
Vorhaben für die Zukunft
Braune Stifte brauche ich erst einmal nicht kaufen, aber wenn mir andere tolle Farben über den Weg laufen, wäre ich nicht mehr so abgeneigt wie vor dem Test-Monat. Besonders neugierig wäre ich auf weitere Nuancen der Manhattan-Stifte und der von Astor, die wären bei meiner (zugegeben doch eher kleinen Auswahl) meine Favoriten. Ich werde die Stifte wohl häufiger als zuvor als farbige Base für Puderlidschatten nutzen.
Um es kurz zu fassen…
Ein sehr lehrreicher Monat; ich denke, dass die Lidschattenstifte meiner Sammlung, die zuvor eher nur einen skeptischen Blick von mir bekamen, nun häufiger genutzt werden, besonders die von Astor und Manhattan.
Wie geht es weiter?
Außerhalb der Reihe – ich nehme mir in diesem Monat keine einzelne Sparte vor, sondern prüfe mögliche Reisebegleiter-Produkte (demnächst geht es in den Urlaub), z.B. welche Foundation funktioniert mit meiner Sonnencreme, welches Puder geht solo/gepaart nur mit Sonnencreme/gepaart auch mit Foundation, etc. Solche Fragen versuche ich gerade zu beantworten. Das reicht mir als Eperiment, denke ich. :o)
Liebe Grüße
Eure zaz
Sehr interessant, ich gebe Dir Recht und teile die Eindrücke, dass sich da einiges getan hat. Im Prinzip ja parallel zu Kajalstiften. Ich finde Lidschattenstifte eigentlich auch nur als Base interessant und dann sollen sie eher cremig als long-lasting sein, weil sich dann der Puderlidschatten besser verbindet. Ich kriege den Minenstrich nämlich nie so richtig gleichmäßig. Die MAC Shadesticks waren mir irgendwie immer die liebsten, weil sie irgendwo dazwischen waren, aber das Manko war, dass sie sich nicht sooo gut haben verarbeiten lassen.
Richtig haltbar finde ich Kiko, Urban Decay uns Smashbox.Die sind dann wirklich wie die Glide-Ons: super cremig, brillant und binnen einer MInute angetackert. Aber dann eben ohne Spielraum.
Das klingt gut – für definitive Urteile habe ich selber zu wenig Marken getestet in letzter Zeit – wenn mir nach einem weiteren Testen sein sollte, würde ich mir mal die von dir genannten Marken ansehen. :search:
Vor ein paar Tagen habe ich auch mal wieder einen Lidschattenstift als farbige Base (über der normalen Base) genutzt. So funktioniert das auch ganz gut, im Alltag mache ich das dennoch irgenwie viel zu selten. lg Lena
Ja, man verlässt im Alltag doch echt zu selten die ausgetretenen Schmink-Routinen-Wege, oder? Da msus ich mri selber auch ordentlich an die Nase packen – aber bei manchen Produkten hatte man einfach schlechte Erfahrungen, so dass man nicht besonders scharf darauf ist, weitere solche Erfahrungen zu machen. So war es auch lange bei mir mit solchen Lidschattenstiften. 😀
Hi,
ich glaube, ich besitze nicht einen von den Teilen – da ich vor Jahren mit den Dingern gar nicht klar kam…. aber, bei Astor und Manhatten werde ich mal ein Blick ins Regal werfen. Danke für den Tipp!
Liebe Grüße
Anke
Dann ging es uns ja ähnlich. :shame: Ich glaube, auch heute ist noch Luft nach oben, vor allem, wenn es um einen leichten, gleichmäßigen Auftrag geht, aber die jetzigen Produkte sind wirklich um Welten besser als die damals probierten und durchaus so gut, dass ich sie gerne nutze. Und gerade etwa bei Manhattan investiert man ja kein Vermögen, wenn man mal einen mitnimmt zum Testen. Insofern viel Spaß beim Ausprobieren.
Nice little ‘experiment’ 🙂 It’s lovely to rediscover products!
So jetzt wird aus mir stiller Leserin auch endlich eine Kommentatorin. 🙂
Ich habe, sage und schreibe, ganze zwei Lidschattenstifte. xD
Den NYX Milk und seit neuestem auch den Black Bean. Der Milk gehört für mich zu jedem Amu dazu, weil er aus den Lidschatten noch mehr Farbe herauskitzelt. Somit eins meiner absoluten Lieblingsprodukte, dass ich auch jeder Freundin und Arbeitskollegin wärmstens empfehle. Den Black Bean hingegen habe ich bis jetzt erst einmal benutzt und zwar als Base für den Isadora Galaxy und das auch nur auf einem Auge. Tja, was soll ich sagen? Das Ergebnis sah am Ende absolut gleich aus! Der einzige Unterschied war, dass der Galaxy auf dem mit dem Black Bean grundierten Auge länger brauchte, um vollständig anzutrocknen und ich einmal mehr für ein schönes, gleichmäßiges Ergebnis auftragen musste. Das spricht nun nicht unbedingt für den Stick… Allerdings muss man dazu sagen, dass der Isadora ein Cream Eyeshadow ist und somit eventuell schon maximal deckend. Ich werde den Black Bean auf alle Fälle noch einmal als Base für ein Mac Pigment benutzen und anschließend entscheiden, ob wir beide noch Freunde werden oder nicht. 🙂
Das liegt vielleicht daran, dass Galaxy Glitter ist. Sprich blickdicht und sich somit nicht so verhällt wie Puderlidschatten.
Habe mir im April einen Color Biggie von Beyu gekauft (Mauve Seduction) und bin zufrieden. Er lässt sich gut verblenden (man muss jedoch schnell arbeitet)und kriecht nicht in die Lidfalte, was bei mir normalerweise schnell passiert (außer mit der UDPP).
Viele Grüße
Ina
Das klingt ja auch sehr vielversprechend, danke für deinen Erfahrungsbericht! Beyu ist eine Marke, an die ich irgendwie selten denke, wenn es darum geht, dass ich mir neue Produkte zulege. ?:-)
Ich habe keinen einzigen Lidschattenstift, einfach weil ich damit genau solche Vorurteile verbinde, wie du sie auch hattest. Von meiner Mutter habe ich mal einen von Kiko geliehen, der hielt super – aber leider eben auch sofort. Ich bin bei AMUs aber nicht geübt genug, um so schnell zu verblenen, wenn man das kann, sind die sicher toll.
Ich wäre übrigens auch an einem Bericht deiner Urlaubsmaßnahmen interessiert 🙂 !
Besitze auch einige, nur leider benutze ich sie viel zu selten
oh je Lidschattenstift. Vom Grundprinzip her finde ich die eigentlich per se ziemlich dämlich – mein Eindruck ist , dass man hier ein Produkt, dass es in der Form und in der Bequemlichkeit bereits gibt in etwas anderem Design dem Kunden unterschieben will(z.B. Kunde X mit Beuteschema ” bronze”). Die Finger macht man sich beim verblenden sowieso schmutzig also sehe ich den Mehrgewinn zum klassischen Cremelidschatten absolut nicht (oder sind die evtl. haltbarer? So selten wie ich eine farbige Grundierung nutze wäre das evtl. ein Kaufgrund…). Noch dazu finde ich das Geühl, mit einem Stift auf meinem Augapfel hin und her zu drücken auch eher unangenehm… naütlirhc hab ich mir trotzdem welche gekauft (“ICH KENNE ES NICHT, ES MUSS SOFORT IN MEIN GESICHT”). Den Essence Stays no matter what (in schwarz-gold) finde ich eher so lala – der hält zwar gut, aber der Auftrag ist ein Kampf (bei mir sieht das unheimlich schnell irgendwie krustig aus) und in Kombination mit meinen Augenringen steht mir die Farbe auch einfach absolut nicht. Das gleiche Problem habe ich mit einem anderen lidschattenstift von P2, irgendsoein grünes Teil, das ich mir beim Sortimentswechsel mitgenommen habe. Farbton blauer Fleck auf halbem Weg zur Heilung. Noch dazu wird er fleckig, schmiert und hält keine zehn Minuten.
Bei Kiko, Astor und Manhattan reizen mich die Farben nicht so wirklich…Richtig gut sollen angeblich die (vor kurzer Zeit ausgelisteten ?) Smashbox shadow liner sein; die gibt’s bei Ebay auch oft für’n Appel und’n Ei.
Ich mag solche Lidschattenstifte sehr, besonders jene von Kiko. Die haben eine Farbauswahl von 20 Farben und halten sehr gut.
Habe auch einige Lidschattenstifte. Um genau zu sein 4 NYX und einen aus einer P2 LE. Finde sie auch nicht schlecht! Aber das Anspitzen geht mir leider so auf den Zeiger…das ist so ein rumgeschmiere, dass ich versuchen werde diese aufzubrauchen und keinen weiteren mehr kaufen werde…
LG
Vor kurzem bin ich über die Lidschattenstifte von Kiko gestolpert. Im Laden haben sie sich so schön swatchen lassen, sehr vielversprechend! Aus diesem Grund habe ich mir auch den ein oder anderen gekauft und muss zugeben: ich LIEBE sie :heart: Die Farbabgabe ist wahnsinnig gut und sie halten bei mir ewig :yes:
hi ich habe eyemazing manhattan und von astor ,ich liebe sie ,nur weis ich nicht ,kann man die hoch drehen ,oder wie hab viele farben aber alle abgenutzt ,nun versuche ich daran zu drehen,da ja unten was is das aussieht wie schrauben,geht leider nicht und anspitzten denk geht nicht ,kann mir einer helfen
Einfach mit einem dicken Anspitzer wie auch Buntstifte anspitzen.