Servus Ladies and Gentlemen,
heute mein (erster?) Beitrag zur Fisch Blogparade! Ich hoffe einen zweiten zu schaffen, kann es aber noch nicht mit Sicherheit zusagen. Mal sehen, wie es zeitlich ausgeht.
Eigentlich geniere ich mich fast ein wenig, mit dem seit “Findet Nemo” ja doch etwas abgedroschenen Clownfisch daherzukommen, aber es hat sich einfach so ergeben. Ich hab mir im Internet Bilder exotischer Fische angeschaut, und als ich diesen gelben Clownfisch sah, schien es in meinem Kopf ganz laut zu klingeln, denn ich hatte spontan diese Umsetzung vor Augen!
Ich habe mich sehr gefreut dazu nun endlich mal einen Sugarpill Lidschatten in einem Blogmakeup verwenden zu können! Den gelben, wie offensichtlich ist, Buttercupcake heißt er:Am Rande sei erwähnt, daß ich alle meine Sugarpill Lidschatten als wirklich großartig erlebt habe – ein Jammer, daß sie hierzulande nicht vor Ort erhältlich sind! Zumindest nicht flächendeckend. Nungut, Buttercupcake war also der Anfang des Makeups. Einfach aufs ganze Lid, auch aufs untere, den Innenwinkel nur ein wenig benetzen, und alles schön fließend ausblenden.
Bei dem bloßen Gelb allein wollte ich es aber nicht belassen. Zunächst hab ich den Außenwinkel ein wenig mit dem neutralen bis leicht warmen Braunton Cork von Ben Nye schattiert; total fließend, sodaß man die Farbe als solche nicht mehr wahrnehmen kann. Überdies dachte ich mir, es würde eine “fischigere” Anmutung entstehen, wenn das Ganze ein wenig schimmert, denn das Schuppenkleid von Fischen schillert, changiert geradezu, ja ebenfalls manchmal. Daher gab ich dann flächendeckend den gelb-pink changierenden MAC Motif drüber. Der Effekt ist subtil, aber er ist eindeutig da, und ich finde ihn eigentlich recht geglückt! Das Ganze ergibt dann auch gleich eineb etwas gehighligheteten Innnwinkel. Zuletzt hab ich nach oben hin alles mit Vanilla, ebenfalls von Ben Nye, ausgeblendet. Zu erwähnen ist an dieser Stelle, daß ich für alle Lidschattenarbeiten ein und den selben Pinsel verwendet hab.
Dann hab ich zunächst mit dem Artdeco Geleyeliner am oberen Wimpernkranz einen schwarzen Lidstrich gezogen. Daraufhin mit dem Kryolan Cremeeyeliner eine zweite schwarze Linie, ein wenig über dem Lidstrich. Ich hab nicht aus purer Lust an einer Materialschlacht zweierlei Produkte verwendet, sondern vielmehr bemerkt, daß der Artdeco Liner abseits des Wimpernkranzes, also mitten auf der Haut, irgendwie nicht ganz so präzise funktioniert wie das wesentlich weichere Produkt von Kryolan. So oder so müssen diese beiden Linien keineswegs perfekt sein – im Gegenteil. Wenn man sich Clownfische anschaut, stellt man fest, daß deren schwarze Linien ja auch nicht gleichmäßig und egal sind. Ausgefranst sollten die Linien halt vielleicht nicht unbedingt sein, aber wie gerade oder nicht gerade sie werden, ist völlig schnuppe. Und wenn man sich vermalt, kann man daraus bequem quasi eine Art Muster zeichnen – wie gesagt, s. das lebende Objekt!
Anschließend kam dem Brauenknochen folgend noch eine dritte schwarze Linie hinzu, ebenfalls mit dem Kryolan Liner appliziert; da finde ich einen gleichmäßigen, geraden Schwung dann allerdings schon etwas wichtiger als bei den beiden unteren Linien.
Die Wasserlinien wurden mal wieder mit MAC Feline bedient. Mit dem Artdeco Liner am oberen, und MAC Carbon am unteren Lid hab ich den Lidstrichen dann noch lange, dünne “Wings” hinzugefügt.
Häufig, wenn ich bei Beauty-Blogerinnen besonders ausgefallene AMUs sehe, bin ich insofern ein klein wenig enttäuscht, als meist nur ein Auge geschminkt wird, und es eine Gesamtansicht des Gesichts daher gar nicht gibt. Das soll durchaus kein Vorwurf sein – Jeder macht es eben so, wie er es für richtig hält und Spaß dran hat. Aber oft denke ich mir eben, das ganze Gesicht in dieser Weise geschminkt zu sehen, das müßte super sein, und daher wollte ich selber das auf jeden Fall machen! Und da man schließlich zwei Augen hat, und die Muster, die die Natur schafft, selten vollkommen symmetrisch sind, dachte ich mir, ich gestalte die beiden Augen ein wenig unterschiedlich! Daher hab ich die beiden Brauenknochenlinien mit verschiedenartigen, weißen Feldern versehen – das eine an einem sich gabelnden Ende, und das andere einfach mitten drin. Auch den Raum zwischen den beiden unteren schwarzen Linien hab ich weiß ausgefüllt, und da ich diese Linien nicht nur nicht ganz gleichmäßig, sondern absichtlich ein wenig unterschiedlich angezeichnet habe, entstanden bei beiden Augen auch hier verschieden geformte, weiße Felder. Genau beschreiben kann und will ich das eigentlich gar nicht; einfach den Pinsel laufen lassen, und schauen, welche Formen dabei herauskommen. Das ist das schöne, wenn man ausnahmsweise mal keine totale Symmetrie beider Augen anpeilt!
Die weißen Füllungen hab ich zunächst nur mit dem Precision Inc. von Illamasqua in der Farbe Scribe gemacht. Da diese trocknenden Flüssigliner aber nicht sooo toll aussehen, wenn man sie in einer etwas größeren Fläche aufträgt, weil unschöne Trocknungsrisse entstehen, hab ich dann nochmal bissl mit dem NYX Pencil Milk drüber gemalt um das zu kaschieren; was auch ganz gut geklappt hat! Obere Wimpern: schwarze Mascara – untere Wimpern: gelbe Mascara.
Im Rest des Gesichts wollte ich ein wenig ins Orange gehen, da Orange zum einen mit Gelb ja sehr gut harmoniert, und zum anderen auch die wohl häufiger vorkommende Farbe bei Clownfischen ist. Als Blush hab ich mich daher für Cactus Flower von Nars entschieden, es allerdings relativ sparsam eingesetzt, denn es sollte noch ein kräftigerer Lippenstift folgen. Die Foundation ist wieder die von Suqqu. Dieses Mal ungebronzt, und ich finde man sieht, daß sie wirklich zu meinem Hautton paßt! Sie ist nicht zu dunkel, obwohl ich das aufgrund der begrenzten Farbauswahl, und auch aufgrund des Anblicks der Masse im Tiegel ein wenig befürchtet hatte.
Der Lippenstift nun ist tatsächlich das Orangeste, das mein Fundus hergibt: Artdeco Nr. 615 aus der ersten Dita von Teese Kollektion. Wie schon öfter erwähnt, mag ich Orange nicht so besonders, daher hab ich auch gar keinen wirklich orangen Lippenstift. Und auch sonst kein wirklich oranges Kosmetikprodukt.
Der Nagellack ist bei all diesen extrem sommerlichen Farben heute ebenfalls eine solche: Jo’Mina von Illamasqua. Und es ist auch wirklich eine besondere Farbe, eine Art – Neon-Flieder…Ein kleiner Wermutstropfen für mich war, daß meinem eigenen Geschmack nach, meine allesamt doch recht klassischen Ringe irgendwie überhaupt nicht zu einer solchen Farbe passen wollten. Insofern also nix für immer und permanent, aber für ab und zu mal find ich daß ein solcher Ton echt reinhaut!
Teint
Bobbi Brown Tinted Eye Brightener, Porcelain Peach
MAC Sculpting Creme, Coffee Walnut
Illamasqua Skinbase Foundation, 01
Suqqu Foundation, 15
Nars Cremeblush, Cactus Flower
Augen
Too Faced, Shadow Insurance
UDPP, Original
Anastasia Brow Pencil, Medium Ash
Artdeco Brauengel, 2
Ben Nye Lidschatten, Vanilla
Ben Nye Lidschatten, Cork
Sugarpill Lidschatten, Buttercupcake
MAC Lidschatten, Motif
MAC Lidschatten, Carbon
Artdeco Geleyeliner, schwarz
Kryolan Cremeeyeliner, Ebony
Illamasqua Precision inc., Scribe
NYX Jumbo Eye Pencil, Milk
MAC Kohl Power Pencil, Feline
Max Factor False Lash Effect Mascara, Black
Chanel Mascara, Zest
Lippen
Artdeco Dita Lippenstift, 615
Nägel
Illamsaqua, Jo’Mina
Essie, Good to Go
Wie findet Ihr es??? Ist als Clownfisch nicht schwer zu erraten, oder? Was sagt Ihr dazu, die Augen bei einem solchen AMU ausnahmsweise mal unterschiedlich zu gestalten?
Und: bitte sagt mir, was Ihr von dem Nagellack haltet!!! Mein Ehemann ist der Meinung, der hätte eine Zielgruppe U13 und sei für eine erwachsene Frau völlig daneben…
Das schaut sehr cool aus! Ich finde es klasse, dass die Linien leicht unregelmäßig wirken 🙂
Wow, das sieht wirklich stark aus! Vor allem wirkt das Gelb so knallig und überhaupt nicht “schlammig”, nicht gerade alltagstauglich aber definitiv ein kleines Kunstwerk!
Schlammig??? Das ist mein Problem mit Gelb eigentlich nie. Was ich vermisse sind ein paar etwas zartere Gelbnuancen. Die meisten sind mir so sehr so, als hätte man die Sättigung hochgedreht. Aber hier paßt es mal ganz gut.
Witziges Augen-Design! Gefällt mir, gerade auch, dass es nicht 100% symmetrisch ist. Es wirkt dadurch organischer!
Zu Jo’Mina: U13???? Ich trage ihn mit Ende 20 ausgesprochen gern (und auch alle anderen Knallfarben, die Illamasqua so kreiert) ;D – Lieben Gruß an deinen Mann!
Hab ich bereits weitergegeben 😉
normalerweise kommentiere ich ja gar nicht, und überfliege ehrlich gesagt deine postings eher, aber das haut mich total um!
ich finde das make up ist supergut gelungen! bin wirklich begeistert :inlove:
Freut mich daß es Dir gefällt, und freut mich auch, daß Du Dich zu einem Kommentar entschlossen hast! Danke!
Den Clownfisch erkennt man definitv auf den ersten Blick, hast du toll hingekriegt!! Und der Nagellack ist sehr schön, was man an dem kindisch finden könnte, ist mir ein Rätsel… Ich kann aber wahrscheinlich kein neutrales Urteil abgeben als Fan sämtlicher Knallfarben :giggle:
Ich steh eigentlich gar nicht mal unbedingt sooo sehr auf Knallfarben. Hab nur wenige. Mein Herz gehört v.a. den dunkelbunten, gedeckten aber farbigen Farben, oder auch changierenden Lacken. Das hier ist bei mir eigentlich eine Ausnahme. Aber Jo’Mina find ich trotz oder auch wegen seines Knalleffekts einfach geil!
Oh wow O_o
Also das nenne ich wirklich mal äusserst gelungen.
Ich mag die meisten Deiner Schminkereien, aber das hier übertrifft meiner Meinung nach sogar noch Deine Orchideen-AMUs, die ich schon echt geil fand (ich sag nur Edgar).
Ich weiß gar nicht, wieso ich das hier so toll finde, aber es ist wirklich großartig umgesetzt!
Danke, das freut mich! Ich mag den Edgar selber auch sehr gern, und im Gegensatz zu diesem Makeup hier ist der auch noch echt simpel und schnell gemacht.
Ach wie geil 🙂 … Tolle Umsetzung, man erkennt die Inspirationsquelle sofort. Ich finds immer wieder bemerkenswert, wie akkurat du den Eyeliner schingen kannst. 🙂
Okay, tragbar ist was anderes 😉
Aber von Nahem ist es sooo schön und knallig und das Thema ist so gut getroffen!
Also unter uns gesagt: ich hab das Makeup tatsächlich so im Restaurant getragen. Allerdings erst spät am Abend und im Freien, also in der Dunkelheit…
So gern ich Makeup mag – es könnte für mich niemals ein Selbstzweck sein. Klar, das hier ist schon grenzwertig, aber ich glaube, ich hätte gar keinen Spaß mehr dran, wenn ich von vornherein wüßte, ich schminke ein Makeup jetzt nur für den Blog, und dann wasch ichs ab, weil ich mich einfach definitiv überhaupt nicht damit in die Öffentlichkeit trauen kann. Oder sagen wir mal – nur in eopchalen Ausnahmefällen könnte ich daran Spaß haben… Anschauen tu ich sowas allerdings sehr gern!
Irgendwie verrückt schön, wenn du weißt, was ich meine?
Wo hast du die Sugarpill-Lidschatten bezogen?
LG Anni
Es ist schon ein Weilchen her, ich weiß es ehrlich gesagt nicht mehr. Ich glaube, es war ein englischer online-Shop.
Clownfisch? Erzähl mal einen Witz! 😀
Ich finde die Lackfarbe völlig tragbar für eine erwachsene Frau. Dein Mann soll sich mal nicht so anstellen! 😉
Love the inspiration 😀 I don’t think it looks wearable but it’s definitely original!
Den Nagellack finde ich toll, bin über 40 und würde ihn tragen, wenn er zum Rest paßt… Deinem Mann fehlt da irgendwie der Zugang, fürchte ich.
Das Augen-MakeUp macht deutlich, dass Du eine Künstlerin bist. Es ist sehr “Editorial”, im Alltag eher weniger tragbar, aber einfach toll.
Wow, das sieht ja super aus! 🙂
Nemo ist und bleibt ein cooler Fisch. *grins*
Sehr schönes und originelles AMU! Der Lippenstift steht Dir gut,finde ich. :yes: