ARTDECO Gel Eyeliner – Dita von Teese

ist anders...

Es geht mir zwar nach wie vor zu langsam, aber so langsam ziehen in die Regale von mehr und mehr Kosmetikmarken Gel Eyeliner ein. Dass sich ARTDECO die Kooperation mit Dita von Teese zum Anlass nimmt, um die eigene Interpretation anzubieten, finde ich aber sehr gelungen. Die Kollektion ist zwar limitiert,wird aber mehrere Monate in kleinen und großen Displays angeboten und aufgefüllt werden.

In einem satiniertem Glastiegel, was ein Muss für einen trocknenden Eyeliner ist (die Plastikversionen haben sich stets als kurzlebig erwiesen) erhält man für 14,80€ insgesamt 4g Produkt. Aktuell nur in einer Nuance: ‘Nocturnelle’, einem reinen Schwarz.

Die meisten Gel-Eyeliner in meinem Besitz sind eher dünner Textur. Wenn man mit einem Pinsel oder Zahnstocher hineinpiekt, erhält man ein Loch. Ohne viel Druck würde man direkt bis zum Boden durchstechen können. Nicht zu beim ARTDECO Gel Eyeliner. Die Masse hier ist recht fest, sodass ich eigentlich das Bedürfnis habe ihn “Creme Eyeliner” zu nennen (wobei ich ja schon Gel Eyeliner stets irgendwie irreführend finde, aber ich bin kein Chemiker). So kreist man mit dem Pinsel der Wahl (ich habe den passenden Pinsel von Artdeco nicht, finde ihn aber sehr ansprechend) und baut so die Menge an Produkt zwischen den Haaren langsam auf. Kontrolle – ihr wisst ja, wie ich das liebe.

ARTDECO Gel Eyeliner

hier habe ich versucht hinein zu stechen

Im Handling finde ich den Dita Gel Eyeliner klasse. Ich habe selten so easy einen schön geschwungenen Lidstrich hinbekommen. Er wurde nicht aus Versehen breiter, als ich wollte, weil die Masse so glibbrig ist, dass sich die Pinselhaare spreizen. Stattdessen gelang mir ein kleines Schwalbenschwänzchen schier von allein. Ich konnte verschiedene Versionen ohne Mühe ziehen ohne viel zu patzen.

Nachteile hat diese feste Textur dennoch. So wird der erste Zug nicht brillant schwarz. Man muss noch einmal drüber und dann ist es perfekt. Aber das muss kein Nachteil sein: andere Fabrikate sind vielleicht brillant, ziehen aber Streifen, weil sie so “flüssig” sind.

Fans rabenschwarzer Ergebnisse werden mit dem ARTDECO Liner vielleicht auch nicht 100%ig zufrieden sein. Ich halte ihn für etwas heller als das klassische Schwarz. Das matte Finish nimmt ja schon eh ein wenig Brillanz. Ich habe mit der Fingerkuppe Swatches vom ARTDECO, Rival de Loop Young und MAC gemacht. Für ersten haben ich 3mal reindippen müssen – die beiden anderen waren schon in einem Zug ähnlich dicht.

ARTDECO Gel Eyeliner - Rival de Loop Young - MAC Fluidline

ARTDECO Gel Eyeliner – Rival de Loop Young – MAC Fluidline

Hinzu kommt ein wesentliches Manko: die Resistenz. Zwar ist der Liner robust und verschmiert nicht, kriecht nicht, doch er trägt sich leicht ab und verblasst unter Umständen. Nicht wirklich tragisch und immer noch schön, aber ihr wisst ja: hat man den Vergleich, übersieht man ihn nicht.

Er trocknet länger als mir bekannte Gel Eyeliner und hat den Rubbeltest nach wenigen Minuten nach dem Auftrag am Handrücken leider nicht so gut überstanden wie die Konkurrenz. Am Auge schilderte sich das so, dass ich einen dünnen Abdruck auf dem Beweglichen Lid hatte. Nach ca. 5 Minuten hatte ich diesen entfernt. Als ich dann eine Weile später in den Spiegel schaute, war sie wieder da. Ob er nun ewig trocknete oder vielleicht dem Lidfett nicht widerstand (mit Eyeshadow), kann ich nicht beurteilen. Es ist zwar nicht auffällig, aber mehr als ich es für ein solches Produkt kenne.

Hier ist eindeutig: bequemer, narrensicherer Auftrag vs. Haltbarkeit und Brillanz. Ein sehr gutes “Einsteigermodell” oder eines für jene, die Schwierigkeiten mit den zu dünnen Texturen haben.

Ich persönlich mag es. Ich bin stets zu faul und irgendwie auch etwas verunsichert, wenn es um schwarzen Gel Eyeliner geht. Ich glaube, wir werden gute Freunde. Nicht zuletzt, weil er so schön fest ist.

ARTDECO Gel Eyeliner

Der Preis ist vermutlich happiger, als die meisten es von ARTDECO erwarten würden. Da die alteingesessene Gel-Konkurrenz nur wenige Euros entfernt ist, stellt sich vermutlich schnell die Frage, worin man eher investieren sollte. Ich hoffe, dass die Beschreibung euch vielleicht schon an sich weiter hilft. MAC, Bobbi Brown, Rival de Loop Young, Kryolan, Catrice und Essence sind ungefähr in dieser Reihenfolge immer dünner in der Textur und sinken auch in dieser Reihenfolge in meiner Gunst. Ich persönlich mag den von RDLY gern, weil er super Schwarz ist und vor allem billig. Aber hierfür braucht man in der Tat ein wenig mehr Übung und Geduld. Die beiden werden sich bei mir vermutlich gut ergänzen.

Wie viele Gel Eyeliner habt ihr schon probiert und welcher davon hat bei euch die überzeugendste Arbeit geleistet? Mögt ihr auch andere Farben oder nehmt ihr dafür lieber Kajal? Lieber fest oder lieber “dünn”?

ARTDECO Gel Eyeliner ‘Nocturnelle’

ARTDECO Gel Eyeliner - Dita von Teese

hat einen Siegel am Rand

ARTDECO Gel Eyeliner - Dita von Teese

ARTDECO Gel Eyeliner - Dita von Teese

ARTDECO Gel Eyeliner

einmal angesetzt – mit feinem Rundpinsel von bdelium

ARTDECO Gel Eyeliner (10)

ARTDECO Gel Eyeliner (13)

ARTDECO Gel Eyeliner (14)

ARTDECO Gel Eyeliner (15)

 

ARTDECO Gel Eyeliner (17)

ARTDECO Gel Eyeliner (18)

49 Kommentare
Alle zeigen Sehr hilfreich Höchste Wertung Niedrigste Bewertung Kommentieren
  1. Ich habe den Eyeliner auch gesehen, bin aber weiter gegangen, weil ich mit dem von Catrice super zurecht komme. Den trage ich mit der Eyeliner-Elke von Kosmetik Kosmo auf und bekomme damit ein ganz gutes Ergebnis hin.
    Vorher hatte ich diese kleinen Töpchen von Coastal Scents, aber die sind echt schnell ausgetrocknet.

    Ich teste gar nicht weiter herum, habe etwas, womit ich prima zurecht komme.

  2. Die Konsistenz sieht super interessant aus. Aus der Kollektion stehen sowieso noch 1-2 Lidschatten auf meiner Wunschliste. Gut, dass es sie so lange gibt 🙂

    • Also ich finde eine eher festere Textur bei Gel Eyelinern definitiv besser, als solche die vor lauter Flüssigkeit Streifen ziehen…

      Im Alltag bevorzuge ich jedoch immer Kajal, bin echt zu faul für den Auftrag mit Pinselchen 😕

      LG Sam

  3. Danke für die Review! Er ist nicht wasserfest, oder?! Dann fällt er für mich nämlich eh flach 🙁
    Gibts denn von RdL einen Wasserfesten? lg :heart:

  4. Ich finde die Bobbi Brown Farben zwar schön (hab selbst 6 der ach so beliebten Gel-Eyeliner) dennoch finde ich andere Konsistenzen besser und greife statt zum Marken Gel Eyeliner wesentlich lieber zum Liquid Eyeliner z.B. von RivaldeLoop, einfach weil ich damit wesentlich besser zurecht komme als mit diesen Gel Texturen. Hype hin Hype her …

  5. Schaut wirklich knackig gelungen aus der Lidstrich. :yes: Allerdings vermisse ich wirklich das glänzende rabenschwarze. ?:-)

  6. oh.. dann will ich mir den mal anschauen. der von coastal scents ist mir fast zu hart. die von alverde waren zu weich…

    • Naja, er ist in meinen Augen dem Coastal Scents sehr ähnlich von der Konsistenz, wenn nicht gar gleich. Mit Alverde kann man beide nicht vergleichen – ganz andere Baustelle. Wenn dir Coastal Scents zu hart ist, dann ist Artdeco auch nichts für dich.

  7. Ich habe auch schon überlegt mir dieses Eyeliner zuzulegen und du hast mich jetzt überzeugt ;P

    Ich hatte bisher bloß den von essence und war nicht sooo mega begeistert.

    Liebe Grüße (:

  8. Ich habe Gel- und Flüssigeyeliner in allen möglichen Farben. Bei den Geleyelinern bevorzuge ich Marken wie Maybelline, essence, Catrice, Zoeva und MAC. Bei Flüssigeyelinern ebenfalls Zoeva, die Manhattan Dip-Eyeliner (sehr präziser Auftrag und super Deckkraft) und L’Oréal. Bei der Konsistenz bin ich also nicht wählerisch. 😉

  9. Ich bin immer noch schwer verliebt in diesen Gel Eyeliner und so froh ihn gekauft zu haben. Der Preis ist happig für Artdeco – aber für die Qualität absolut gerechtfertigt.

    • Ich erinnere mich, dass du sehr geschwärmt hast.

      Prinzipiell finde ich bis 20€ für einen Eyeliner, der so ewig hält, wie so einer, immer OK. Bedenke ich aber die mittlerweile erhältlichen Produkte auf dem Markt, finde ich es verhältnismäßig teuer. Finde den von RdLY über den Daumen gepeilt besser und der kostet ja nur 20% davon. Aber einfacher ist’s mit dem hier auf jeden Fall.

  10. Aufgetragen sieht der wirklich perfekt aus! Hab grad keinen Bedarf, da noch 2 Exemplare offen sind, aber sonst wär er eine erwägung wert.
    Bislng habe ich Essence, Zoeva und Mac probiert, in eben dieser Reihefolge. Essence war mein “Testmodell”, das mich an Geleyeliner heranführen sollte. Ich glaube, verrechnet man die Produktleistung mit meinen Fähigkeiten als “Lineranfänger”, dann finde ich, dass das schon ein solides Produkt ist. Den von Zoeva finde ich zu weich/flutschig. Ich hatte ihn auch in einem Metalic-Grün, da war das Handling einfacher, aber das Schwarz ist mir zu flutschig und die Linie wird dicker, als sie soll.
    Mit meinem Mac Fluidline bin ich im Moment sehr zufrieden, durch die trocknere Textur halte ich ihn für besser kontrollierbar und ich kann exakter arbeiten, Ausrutscher passieren kaum noch.
    Ich muss hinzufügen, dass mich mit Linern eine Art Hassliebe verbindet, die täglich minimal mehr zur Liebe wird – ich kann nicht ohne, aber mit ist auch manchmal blöd. Bei Schwalbenschwänzchen wie oben im Bild bekomm ich immer Anwallungen von Neid. :inlove: Ich kriegs okay hin, wills aber perfekt machen. Vielleicht hätte ich als Neuling sofort mit dem Mac starten sollen, dann hätte es vll auf Anhieb besser geklappt.

  11. Ich habe den von Essence, der schon eine ziemlich feste Konsistenz bekommen hat. Und diese Konsistenz bringt mir keine richtigen spitzen Enden der Schwänzchen mehr. Daher zuck ich ziemlich mit der Augenbraue hoch, wenn ein noch festeres Produkt gelobt wird, weil ioch mt technisch nicht vorstellen kann, wie das funktionieren soll.
    Oder es liegt an meinem Pinsel…?

    Mit anderen krieg ich zumindest auf dem papier auch nix sinnvolleres hin.
    Ich bin am überlegen, die Nutzung zu beenden und den frischen anzubrechen. Nur ist der halt noch nicht ganz leer und das nagt, etwas wegzuwerfen, was eigentlich noch vorhanden ist…

    • Nun, entscheide selbst. Ist meine Spitze auf dem Bild OK? Dann kommt Pinsel und Technik als Grund in Frage. Ich finde auch, dass die schönsten Schwänzchen mit flüssigem Liner und langem Rundpinsel am schönsten werden – aber selten kriege ich sie symmetrisch. Dann sind sie auch eher dünn und das steht mir nicht. Daher male ich lieber so wie hier.

      Ist aber für mich alles noch sehr neu. Ich muss noch üben.

  12. Das finde ich jetzt aber sehr interesant. Durch die “Nachteile” des Eyeliners (Haltbarkeit ist bei mir das höchste Gebot) werde ich ihn mir zwar nicht zulegen, aber die Produktentwicklung weiter beobachten. Wenn der Liner ein Erfolg wird, werden wir von artDeko bestimmt noch ähnliches in Zukunft sehen… Und wenn die Haltbarkeit verbessert wird, bin ich absolut gespannt und würde es sofort kaufen. Die Textur klingt spannend und ich bin sowieso ein großer Fan von Geleyelinern :beauty: :yes: :yes:

  13. ich denke, ich weiß, was du mit der textur meinst. in den catrice smokey eyes paletten sind auch solche creme/gel liner, genauso in der cupcake palette von essence. und das mit den abdrücken ist bei denen auch genauso.

    aber ich muss sagen, ich mag es, dass man nicht in sie reindrücken kann. das nervt mich nämlich ziemlich bei meinem “echten” gel liner, und der pinsel ist auch immer so von allen seiten vollgeschmiert, dass man nicht sovoert loslegen kann …

    deshalb klingt das doch gut (:

    • Hat wie immer Vor- und Nachteile. Wenn man erst einmal die ersehnte Eigenschaft hat, merkt man aber auch manchmal, wie sehr man die anderen vielleicht für selbstverständlich genommen hat. Ging mir hier bei der Deckkraft so.

      Auf Dauer wird sich zeigen, was mein Bauch lieber mag und wozu ich intuitiv greifen werde…

  14. Hallo Magi,
    ich habe diesen Gel Eyeliner auch und ich liebe ihn :yes: Der Pinsel dazu habe ich auch beide sind für mich mein Dynamisches Duo 😀 Ich habe vorher mal einen “billigen” gehabt der ging gar nicht aber mit diesem hier klappte es toll ! Ich kann diesen Eyeliner sehr Empfehlen :heart:
    LG jaja 🙂

    • Ich hatte den Pinsel auch im VIsier. Aber ich habe schon so viele 🙁 Ich glaube, auch ähnliche. Wobei der mir auch so schön schlicht sehr gefallen hat.

  15. Ich mag es auch lieber fester. Mit den Gel Liner von Maybelline, die auch sehr fest sind, komme ich sehr gut zurecht. Mit den von Essence mittlerweile auch, auch wenn ich sie niemals favorisieren wuerde. Am schlimmsten war fuer mich der Zoeva Liner. Das ist mir einfach zu fluessig. Der funktioniert nur geschichtet und darauf hab ich dann keinen Nerv.

    Ich finde den von Artdeco interessant, aber habe mittlerweile so viele, dass ich den dann noch nicht haben muss. Viel interessanter finde ich den von RdLYoung- der sieht ja irre aus!!!

    • Review gibt es auch schon länger…

    • Geht mir genauso. Mittlerweile benutze ich den von Maybelline, da mir der von essence zu schnell austrocknete. Die von Catrice mag ich nicht ganz so, da sie mir zu weich und nicht deckend genug sind.

      Allgemein: für den Alltag nutze ich zu 80% Gel-Eyeliner und zu 15% einen verwischten Kajal. Der Rest sind Lidschattenvariationen.

  16. ich muss sagen, ich suche immer noch nach dem perfekten eyeliner. mit flüssigen verbindet mich eine hassliebe, da sich die von mir getesteten immer recht schwer auf dem lid anfühlen, wenn man einen schönen, breiten und dichten schwung möchte (catrice, manhattan, essence) und irgendwann bröseln, dafür aber lange bombenfest sitzen. inzwischen bin ich weitestgehend auf geleyeliner umgestiegen, wobei ich den maybelline lasting drama recht gut, aber sehr zäh finde und mac blacktrack bei mir nicht besonder ergiebig ist. im gegensatz zu meinen anderen macschätzchen verbraucht er sich wahnsinnig schnell und dafür ist er einfach zu teuer. an dem dita schreckt mich nach deinem bericht ja das abfärben aufs lid ab. meinen lidstrich ziehe ich inzwischen fast blind und den möchte ich im laufe des tages nicht noch überprüfen müssen. herrje 🙂

  17. Claudia von Beauty Butterflies hat schon so von dem Gelliner geschwärmt. Vielleicht sollte ich ihn mir mal genauer anschauen. 😉

  18. Ich denke der Geleyeliner von Inglot würde dir gefallen..er ist so wie dieser von Artdeco etwas cremiger und man versinkt nicht mit dem Pinsel, wenn man reindippt;) bei dem von Inglot hatte ich aber nie Abdrücke und er braucht nicht Ewigkeiten zum trocknen;)

  19. Liebe Magi, kannst Du noch was zur Haltbarkeit auf der “oberen Wasserlinie” sagen? Ich benutze den Clinique Brush on Creme Liner, der sich NICHT auf der unteren Wasserline abfärbt, was mir bisher bei allen passiert ist.
    Deshalb greife ich trotz des Aufwandes zu Pinsel und Tiegel, da ich nie auf das “tightlinen” verzichte. (habe dort recht viel “Platz” Kohlkajale haben sich, ob waterproof oder nicht, in der Haltbarkeit nicht am schlechtesten Creme/Geleyeliner messen können.
    Übrigens finde ich, dass es kaum ein Produkt in meiner tägl. Routine gibt, dass von seiner Funktionalität so von einem guten, abgestimmten Tool abhängig ist, wie ein Creme/Gel Eyeliner. Ein ausgefranzter oder zu dicker Pinsel, zu viel oder zu wenig Farbaufnahme usw, da es um so eine filigrane, und genaue Arbeit geht, bei der jeder Fehler auffällt. Ein Test/Vergleich zum MAC Fluidline auf der oberen Wasserline wäre toll!
    P.s. LOVE YOUR BLOG! :heart:

    • Auf der unteren Wasserlinie ist er tatsächlich nur, wei er abfärbt. Und das auch nach Korrektur. Also sprich: einmal unten abgewischt, hautfarbigen Kajal drauf gemacht und er hat sich trotzdem von Neuem abgedrückt. Dafür habe ich ihn gut vertragen. Ob er irgendwann verblasste, habe ich leider nicht beobachtet. Ich glaube aber, dass es zwischen den Wimpern geht.

      Ich finde dicke Pinsel eigentlich gut. Ich finde, es ist bei Pinseln ähnlich: haben alle ihre Vor- und Nachteile und je nach Lidstrich-Stil sind unterschiedliche Tools praktisch…

    • Frage, weil ich den viell. kaufen wollte, er aber auf deiner unteren Wasserline zu sehen ist! Der MAC wäre meine Alternative!

  20. Das klingt sehr, sehr interessant! Womöglich werde ich da nicht drum herum kommen… Ich wünsche mir nämlich eigentlich schon lang einen festeren, sich präziser auftragenden Geleyeliner, gerade in schwarz.

    Bei Geleyelinern kenne ich MAC, Bobbi Brown, Shiseido und Kryolan. Die Kryolan mag ich am liebsten. Die sind zwar schon relativ weich, aber dennoch streifenfrei im Auftrag und brilliant im Finish, was ich super finde. V.a. ersteres war bei allen anderen drei Marken ein Problem, und zwar mitunter kein geringes. Außerdem sind die Kryolan, nicht einfach nur weicher bzw. flüssiger, sondern irgendwie zäher und cremiger, als die anderen alle. Für mein Empfinden also tatsächlich so viel anders, daß man sie nicht unbedingt vergleichen kann. Die heißen in der Tat auch nicht Gel- sondern Cremeeyeliner. Das Problem des ungewollten immer breiter Werdens hab ich mit denen aber auch, daher bin ich sehr gespannt auf diese deutlich andersartige Textur!

    Kannst Du schon sagen, er sich bei Dir auf der Wasserlinie macht?

    • Einen Kommi über dir zumindest zur oberen. Auf der unteren habe ich es nicht probiert. Irgendwie mache ich das nur im Notfall mit dem Gel Eyeliner.

      Der Kryolan ist schon krass weich. Ich komme damit noch nicht so herausragend zurecht. Ja schon, wenn ich will. Aber meist entscheide ich mich intuitiv für etwas Einfacheres.

  21. Mein liebster Gel Liner ist von Inglot.
    Auch er ist fest in der Konsistenz.
    Die weiche Puddingartige von anderen Herstellern ist mir ein Graus.
    Der Auftrag ist makellos, ebenso die Haltbarkeit, da gibt es keinen Transfer und kein Verblassen, einfach perfekt.
    Das einzige Manko ist wie immer die Beschaffungskriminalität des Produktes.
    Nummer zwei im Ranking ist der Gel Liner von MUFE.
    Auch hier Haltbarkeit und Auftrag tadellos, Nummer zwei nur deshalb, weil er relativ schnell austrocknet.

  22. huhu zusammen!

    ich habe ihn noch immer nicht getestet. bin aber bereits im besitz von blackstrack, dem schwarzen von jade und dem von rdl y.

    ich muss sagen das ich mit allen super zufrieden bin, aber preislich ganz klar der rdl für mich vorn liegt. komme mit ihm super klar- er verwischt und verblasst den tag über nicht und mich überzeugt die deckkraft einfach. :yes:

    hätte nicht gedacht einmal ein so günstiges, gutes produkt zu finden. der braune von rdl y ist mir auch sehr ans herz gewachsen! vielleicht schau ich mich nochmal nach weiteren farben um… O:-)

    an das produkt wäre ich ohne magi aber auch nicht gekommen 😉 also danke für deine tipps! der blog ist einsame spitze!

    lg und knicks 😉

  23. Antwort
    Silvia Rabensteiner 16. Juli 2012 in 9:06

    :heart: Wird schon allein deshalb gekauft, weil ich Dita van Teese klasse find! :yes:

  24. Ich habe bisher ja mit Leidenschaft “Blacktrack” von MAC benutzt. Da er sich so langsam dem Ende zuneigt, überlege ich schon länger, mir diesen von Artdeco zuzulegen, habe bisher aber echt gezögert, weil ich mit den meisten Produkten der Marke unzufrieden war. Wo ich deine Review aber so lese und auch die schönen Bilder sehe, bin ich doch wieder versucht, ihm eine Chance zu geben… Jap, ich glaube, das sollte ich wirklich tun. 🙂 Auf die Textur bin ich ja eigentlich sehr gespannt, da mir die der MAC Fluidlines teilweise doch zu weich ist. Danke für den hervorragenden, hilfreichen Bericht!

  25. Also dass er am Auge stempelt, wäre mich ein absolutes K.O.-Kriterium! 😉
    Ich bin aber auch sehr perfektionistisch, was Eyelinerstriche anbelangt…der Gel-Eyeliner von Manhattan war auch so ein Stempelkandidat. Ich habe Blacktrack von Mac hier, den ich aber nur noch zum Tightlining benutze…er ist mir zu trocken und dick, um damit mein Schwalbenschwänzchen :evilgrin: schön scharf (Geschmackssache: deins oben ist mir beispielsweise schon zu rauchig…) hinzubekommen. Das geht zwar, ist aber mühevoller als meine mittlerweile favorisierte Methode: Einfach mattschwarzes Pigment + Mixing Medium/Sealer. Das kann ich mir so dick oder dünn mischen wie ich mag um einen knackigen Strich zu bekommen. Aber ich finde es gut, dass Artdeco einen Gel-Eyeliner in einer “anderen” Konsistenz herausgibt – bestimmt freuen sich viele über die Festigkeit.
    LG!

  26. Ausprobiert habe ich bis jetzt schon viele Hersteller aus dem Drogeriebereich und war meistens enttäuscht. Alverde war eine Katastrophe weil er ratz-fatz eingetrocknet war, um den Essence Gel Eyeliner mache ich einen riesen Bogen nachdem mir einmal nach dem Auftrag auf der Wasserlinie den ganzen Tag das Auge getrieft hat und ich ziemliche schmerzen hatte und der von Maybelline ist mir viel zu fest. Wirklich zufrieden bin ich nur mit dem von Catrice. Er ist zwar recht flüssig, aber die Handhabung fällt mir so viel leichter, er ist schön dunkel und über die Haltbarkeit kann ich auch nicht meckern. Der einzige Gel Eyeliner der das übertrifft ist für mich Mac’s Blacktrack. Ich habe auch schon mit der Artdeco Variante geliebäugelt, aber ich fand den Preis dann doch etwas zu heftig (finde ich bei vielen Dingen aus der Dita von Teese Kollektion) und dein Beitrag zeigt mir, dass meine Entscheidung richtig war, ihn nicht zu nehmen. Für meine Bedürfnisse ist er einfach nix 😉

  27. Ich habe schon 4 Gel-Eyeliner ausprobiert. 3 farbige von esssence und einen schwarzen von Bobbi Brown. Leider bin ich überhaupt nicht davon begeistert von der Haltbarkeit. Ich kann mich noch an meine große Enttäuschung vorletzten Sommer erinnern. Ich brauchte halt einen neuen Eyeliner, der wirklich hält und sich nicht abdrückt. Das Abdrücken war mein größtes Problem. Nach langen Überlegen & Recherchieren (über ein Jahr) und genervt sein, habe ich mich dann entschieden, den Bobbi Brown Gel-Eyeliner zu kaufen. Mein erstes teures Produkt. Es war jede begeistert bzw. fanden ihn sogar nicht so gut, weil er schwer zu entfernen sei. Klingt nach etwas, was ich brauche. Zu Hause angekommen -> totale Enttäuschung. Ich dachte, dass ich vielleicht ein Montagsprodukt bekam. Ich wäre am Liebsten in den nächsten Zug eingestiegen und nach Frankfurt gefahren, um ihn zurückzugeben, falls es möglich gewesen wäre… Ich habe ihn noch immer und hoffe, dass ich ihn vllt. im Winter ihn anders verwenden könnte. Die bunten von essence hatte ich auch ausprobiert und die haben sich auch abgedrückt. Aber die kann ich immerhin für den unteren Wimpernkranz verwenden und sie waren jetzt auch nicht so teuer.
    Gel eyeliner beachte ich nicht mehr. Dabei finde ich die irgendwie ‘schön’. Von der Verpackung her und die Anwendung mit einem separaten Pinsel…
    Zum Glück habe ich jetzt wieder einen tollen Eyeliner gefunden, mit dem ich super zufrieden bin (Liquidlast von MAC oder der von essence mit Schwammapplikator).

    • Huch, echt? Das hört sich ja so gar nicht nach Gel Eyeliner an. Eher wie hier: nach Creme. Also abgedrückt, obwohl du hast ihn trocknen lassen? ich finde, die sind dann wie Plastik. Da kann man rubbeln, wie man will und kann den nicht verschieben.

      Aber solltest du sehr fettige Lider haben, die beim offenen Auge dann dagegen kommen und ihn anlösen, dann ist’s natürlich was Anderes. Ist die einzige Situation, in der ich mir das nach meinen Erfahrungen vorstellen kann…

  28. Ich hab heute meine Illamasqua-Bestellung erhalten und hatte mir den schwarzen Cake-Eyeliner dabei geordert. Für alle, die diese festen Varianten bevorzugen: Unbedingt ausprobieren!
    Ich mag diese weichen Gel-Eyeliner auch nicht und bin deswegen schon auf schwarzen Lidschatten umgestiegen. Der Cake-Eyeliner verbindet alle Vorteile für mich. Hab ihn vorhin schon ausprobiert. Man kann die Liqidität selbst bestimmen, wodurch man über die Konsistenz und die Strichstärke die volle Kontrolle hat. :beauty:
    Der Vorteil gegenüber dem Lidschatten ist, dass er nicht krümelt und er kann nicht wie Gel austrocknen. Die Haltbarkeit ist bis jetzt super und tiefschwarz. Ich hoffe der Eyeliner überzeugt mich dann in Langzeittests noch genauso wie bis jetzt. :dance:
    Durch den Sale bei Illamasqua war das ein Schnäppchen, mit dem ich super glücklich bin. Also ich hoffe das ist vielleicht eine Idee für alle, die noch nicht das Richtige gefunden haben…
    Hat sonst jemand mit solchen Cake-Eyelinern Erfahrung?

    • Ich habe nur das Medium aber keinen Cake. Bisher hat mich das als Option nicht so interessiert, obwohl ja viele schwärmen. Schön finde ich, dass es nicht eintrocknen kann. Mich hindert aber wirklich das 3-Komponenten-Ding. Ich find’s schon nervig neben Produkt auch noch Pinsel zu nehmen. Noch eine 3. Parteil…. Ai ai ai… Die gute alte Bequemlichkeit

      • Ja ich mag´s auch nicht wenn´s zu kompliziert wird, aber hab die letzten Tage weiter getestet und werde dafür entschädigt. Mein Lidstrich sah noch nie so gut aus und war dabei so einfach zu ziehen. Benutze zum anfeuchten mein Fix+ das eh auf meinem Tisch rumsteht. So hat das jetzt auch mal einen Sinn. :giggle:

Kommentare

MAGIMANIA
Logo