Als jemand, der in einem Monat so viel Körperpflege aufbraucht wie ich in zwei Jahren, hat mein Ehemann es eigentlich gut eine Beauty Bloggerin zur Frau zu haben.
Die Päckcheninhalte, die sich mit dem Pflegen und Nähren der Haut unterhalb des Gesichtes befassen, bekommt eigentlich er sofort und braucht vieles davon in Windeseile auf. Nur leichte Lotions oder extrem Duftendes reiche ich gar nicht erst weiter.
Mein Mann (a.b.a. Schmu) leidet unter Schuppenflechte (oder Psoriasis), von dem mittlerweile der Großteil seines Körpers betroffen ist. Die Intensität der beschleunigten und sichtbaren Abstoßung von Hautzellen hängt sehr von Umwelteinflüssen ab und ist bei kaltem Wetter besonders unangenehm.
Trotz der vielen Body Lotions und Buttern, die er im Rahmen von Zusendungen ausprobiert hat, sind wir bei einem Produkt gelandet, das endlich einmal spürbare Erfolge bringt. Ich sage “wir”, weil ich den Pott AQUAPHOR eigentlich einst für mich bestellt hatte.
AQUAPHOR Hautbalsam
Ich merkte schon beim Öffnen, dass wir keine Chance haben langfristig happy zu werden. Es ist eine vasaline-artige Konsistenz, wie ich sie von Produkten her kenne, die mir Dermatologen stets bei meiner Reibeisenhaut (oder Keratosis Pilaris) verschrieben hatten – und ich sie dafür hasste.
Trotz ihres schlechten Rufes sind erdöl-basierte Produkte die erfolgreichen und zugleich verträglichsten Grundstoffe in der Hautpflege, die die Feuchtigkeit in unserer Haut bewahren (siehe Agatas Beitrag zu Okklusion). Da überrascht es weder, dass AQUAPHOR so extrem populär, in unserem Fall erfolgreich und eben auch von Ärzten als Standard verschrieben wird.
Aber selbst der geplagte Ehemann, der eine tägliche “Einbalsamierung” nicht scheut (mein Idol) kämpft schon gelegentlich mit der zähen Textur. Es zieht nicht vollständig ein, was vermutlich auch ein Merkmal des Schutzschicht ist. Das kann auf Dauer schon unangenehm sein – besonders, wenn er ausnahmsweise morgens oder mitten am Tag duscht oder badet. Die bequeme Situation das Eincremen auf später zu verschieben, ist bei seinem Leiden leider nicht drin. Es würde ihn verrückt machen…
Was sicherlich positiv zu nennen ist, dass AQUAPHOR auch ohne Duftstoffe auskommt und so die geplagte Haut nicht zusätzlich reizt. Interessant ist ebenfalls, dass es nicht konserviert werden muss, weil kein Wasser enthalten ist.
Bei Nutzung bitte diese Seite als Quelle verlinken / if you use this info please link back to this page.

AQUAPHOR gehört wie auch EUCERIN zu Beiersdorf – das “Eucerin” im Namen wurde auf der neueren Verpackung (unten) entfernt
Hierzulande gibt es zwar auch die Eucerin Aquaphor Repair-Salbe, allerdings nur in einer 40ml-Tube.
Zum Launch 2014 hieß auch der Konsumkaiser die AQUAPHOR Tube mit offenen Armen willkommen.
Die leichtere Alternative
Ich darf euch ausrichten, dass in Phasen, in denen die Haut etwas ruhiger ist, er sehr zufrieden mit der EUCERIN pH5 Hautschutz Lotion ist, die – sagen wir einfach mal – “er” im Herbst zugesendet bekommen hat. Vor vielen Jahren war es die EUCERIN 10% Urea Lotion (damals eine Rarität), die sein “go to” Produkt war.
Seitdem er AQUAPHOR verwendet (die neue Dose hat er von mir zu Weihnachten bekommen – er würde komischerweise so etwas selber nie im Ausland bestellen), ist sein Verbrauch extrem heruntergefahren, weil der Balsam so ergiebig ist. Ich denke, mit der letzten Dose kam er fast ein Jahr hin – allerdings mit Ergänzungen.
What else…
Nicht jede Entsorgung habe ich dokumentiert und auch das Bild der letzten zwei hat mein Rechner gerade geschreddert. Es handelt sich um NIVEA Care sowie um die RITUALS Rich & Nourishing Body Creams, die ihm alle samt viel zu wenig reichhaltig waren und seine Haut sehr schnell wieder spannte.
Eine kleine Preview gibt es auch. Auch diese Flaschen habe ich eigentlich für mich bestellt, aber durchaus auch mit Ehemann im Hinterkopf. Ich habe sie bereits in sein Körbchen unter dem Nachttisch gelegt und bin gespannt, ob er sie auch mal nutzen wird…

AVEENO Eczema Therapy Moisturizing Cream | AVEENO Anti-Itch Concentrated Lotion | VANICREAM Moisturizing Skin Cream
Manchmal verhalte ich mich so, als gäbe es hierzulande keine Körperpflege. Aber ganz ehrlich: das meiste in Drogerien ist so randvoll mit Duft, sodass mir die Laune vergeht zu suchen. In der Apotheke sind die Produkte oft teuer und die Beratung etwas aufdringlich und verkaufsgetrieben. Und wenn man eh schon bei AMAZON.com bestellt, kann auch mal so eine Flasche mit und hat zugleich den “Exotik-Faktor”…
Habt ihr auch eine anspruchsvolle Körperhaut und wie behelft ihr euch? Muss die Pflegewirkung auch mal der Bequemlichkeit weichen?
Hallo Magi. Hallo Schmu. Bemerkenswert, dass ich ausgerechnet heute was zum Thema Schuppenflechte bei dir lese. Ich litt auch darunter, seit vielen Jahren. Mit mal mehr mal weniger starken Schüben. Jetzt ist es anders, da mir meine liebe Heilpraktikerin ein Mittel empfohlen hat, das endlich wirkt. Nicht so wie diese leidige Cortisoncreme, die der Hautarzt immer verschreibt und auch nicht so wie eine reichhaltige Pflege, die nur kurzfristig Linderung bringt und alleine oberflächlich wirkt.
Ich möchte Schmu mein holy grail nennen: das Körperpflegesalz aus der Reihe “Meine Base” von Dr. Jentschura. Man verwendet es im Bädern und Wickel. Ich bade darin immer. Das basische Badesalz wirkt fantastisch, macht die Haut zart, weich und unglaublich genährt. Die Schuppen entwickeln sich in rascher Zeit zurück. Man fühlt sich belebt und entschlackt. Um Welten besser als nach jedem Frischeingekremtseins.
Schmu, ich wünsche dir eine rasche Linderung deiner Leiden.
VGA Julia
Wie cool, dass Du nach langem Leiden Linderung erlebst. Das ist wirklich ein Grund zur Freude.
Ich habe die kleine Tube Aquaphor und nutze sie jeden Abend für meine vom Putzen trockene Nase. Ich habe sie gerade erst nachgekauft und bin mit ersten Tube echt ewig ausgekommen. Die ist wirklich toll! Lg
Habt ihr schon mal die Imlan Creme oder Lotion probiert? Ich habe selbst keine Schuppenflechte und bin auf die Creme gestoßen, weil ich nach einer reizarmen Pflege gesucht habe. Ich nehme sie als Nachtcreme und bin mit meiner sehr trockenen Haut extrem gut durch den Winter gekommen. Weil die Creme sehr pastös ist, habe ich mir noch die Lotion geholt.
LG ishtari
Ich hatte mir die Aquaphor Tube kurz nach der Einführung gekauft, nachdem es überall auf den Blogs die Reviews gab (da hat das Marketing-Team von Eucerin ganze Arbeit geleistet *lach*), und wenn die alle geht, wird sie definitiv nachgekauft. Zur Heuschnupfenzeit creme ich mir damit abends vorm schlafen gehen die Nasenpartie ein (und gerne auch die Lippen), und habe seit dem eigentlich keine Probleme mehr mit trockener wunder Haut in dem Bereich, am nächsten Morgen ist alles wieder gut. Wo sie auch super hilft, sind meine extrem trockenen Ellbogen, besonders bei diesen Schüben Juckreiz und lauter kleinen Bläßchen (die natürlich immer dann, wenn man nach acht Wochen endlich einen Termin beim Hautarzt hat, gerade wieder abgeklungen sind . . .); und bei trockener, rissiger Nagelhaut. Weil sie so extrem reichhaltig ist, kommt sie aber echt nur abends vorm Einschlafen zum Einsatz. Tagsüber greife ich überwiegend zu der Lotion mit 10% Urea von SebaMed und fahre damit bisher ganz gut.
LG, Sandra ♥
ich habe einen kollegen mit schuppenflechte. er kocht sich lt. eigener aussage eine hanfseife selbst zusammen, die ihm gut hilft. ausserdem fährt er fast jedes jahr ans tote meer, was ihm lt. eigener aussage auch hilft.
ich persönlich habe beim lesen deines beitrags festgestellt: was den körper betrifft, bin ich eigentlich kaum wählerisch. egal ob duft oder nicht, ich schmier es mir auf den wanst und gut is^^
Liebe Magi, da ich selber unter sehr empfindlicher Haut leide (keine Schuppenflechte, aber Neigung zu Neurodermitis und Ekzemen, gerade erst ist ein Kontaktekzem abgeheilt, mit dem ich monatelang zu kämpfen hatte), hier kurz und schmerzlos meine Pflege-Empfehlungen: Physiogel und Hans Karrer- die Marke ist mMn viel zu wenig beachtet, dabei hat sie echt tolle Inhaltsstoffe. Ich finde es nur immer schade, so viel Geld für hochwertige Produkte ausgeben zu müssen. Aber so ist das eben…LG
Wir fahren bestens mit allem von Physiogel und vor allem Schwarzkümmelöl äußer- und innerlich.
Euch weiter gute Erfolge !
Oh, eigentlich bin ich ja stille Mitleserin, aber bei “meinem” Leidthema Psoriasis muss ich mich ja jetzt doch mal aus meiner Ecke trauen.
Ich habe auch jahrelang unter Schuppenflechte gelitten, allerdings hauptsächlich auf der Kopfhaut, am Körper hielt es sich immer in Grenzen. Sich jeden zweiten Tag Kortisonsalbe auf den Kopf zu schmieren, wovon das meiste eh nur in den Haaren hängen blieb war einfach der Horror, aber das einzige was half… Entweder das oder ein juckender brennender “Helm” auf dem Kopf und Haarausfall bis zum geht nicht mehr. Dachte ich zumindest 15 Jahre lang… Irgendwann habe ich alle Aussagen meiner Hautärztin in den Wind geschlagen, habe die Salbe erstmal abgesetzt und mir nur noch, auch wenns anfangs schwer fiel, so selten wie möglich die Haare gewaschen und siehe da, jetzt bin ich fast Schuppenflechtefrei. Nur alle paar Monate leichte Schübe, es reicht ein wenig der Salbe und ich habe wieder Ruhe.
Ich habe festgestellt, dass ich außerdem empfindlich auf Cocamidoprophylbetaine reagiere, soweit ich weiß der Inhaltsstoff der dafür verantwortlich ist, dass es toll schäumt. Seit ich alle Shampoos und Duschgele mit diesem Stoff aus meinem Badezimmer verbannt habe ist es noch besser geworden.
Also ich glaube bei Psoriasis, Neurodermitis etc ist zu häufiges/tägliches Duschen/Waschen mit zu aggressiven Produkten wirklich DER Kardinalsfehler!! Vlt als Tipp für Schmu falls er das nicht eh schon so handhabt. Oder mal rumprobieren ob es bei ihm auch ein bestimmter Inhaltsstoff sein könnte, der es jetzt noch schlimmer gemacht hat!?
Ich drücke ganz fest die Daumen, dass er bald etwas findet, dass wirklich hilft!!!
Ach und für deine Reibeisenhaut Magi, hast du schon mal die AHA Body and Face Lotion von Dermasence probiert? Die zieht super schnell ein, kein kleben und ist sehr ergiebig, mit ein bisschen Geduld verschwindet die Reibeisenhaut allmählich ✌!
Ganz lieben Gruß
Ich habe zwar keine Neurodermitis, aber eine sehr empfindliche Kopfhaut, die ziemlich trocken ist und zu Juckreiz neigt. In den Hochphasen hätte ich wirklich die Wände hochgehen können. Mit Naturkosmetik-Shampoos wurde es besser, nachdem ich herausgefunden habe, dass ich auf aggressive Tenside wie SLS und SLeS reagiere. Cocamidoprophylbetaine vermute ich, ist bei mir ebenfalls ein Auslöser.
Ich habe die von Dermasence nicht probiert (hab sie aber schon ewig hier), dafür andere AHA-Produkte ohne ein nennenswertes Ergebnis (kriege die selben Erfolge mit Produkten ohne AHA – also Hauptsache eincremen). Ich habe dazu auch mal was geschrieben. Ich habe das zwar das Kombi-Peeling von PC (BHA + AHA), aber auch das hat nicht wirklich viel gebracht. Vielleicht würde es auf Dauer, aber wie gesagt: das tut normale Lotion dann auch.
Für mich selbst kaufe ich überwiegend NK, auf jeden Fall jedoch tierversuchsfrei. Mein Freund hat allerdings eine Blutgerinnerungsstörung, vor 2 Jahren wurde Diabetes Typ I diagnostiziert. Wundheilung und trockene Haut sind da immer Themen und da er bevorzugt Axe & Co kauft, kümmere ich mich dann um die Hautpflege^^. Zu Eucerin (10% Urea) habe ich schon gegriffen, mag er von der Konsistenz aber nicht so. Deshalb würde ihm die Aquaphor wohl nicht gefallen. Aktuell hat er wieder schuppige Stellen, jetzt überlasse ich ihm schon meine reizfreien Produkte (Myrto, Mysalifree, CremeKampagne) und hoffe auf Besserung. Sein Leidensdruck ist wohl noch nicht groß genug…^^
Hi Magi,
ich selbst leide nicht unter Schuppenflechte, benutzte aber auch regelmäßig Aquaphor und schätze sie als festen Bestandteil meines “Arsenals”.
Wie bei Dir, hat bei bei mir auch ein Familienmitglied (Sohn) tstsächlich echten Bedarf (extrem empfindliche, trockene Haut, Tendenz Neurodermitis). Häufig ist Aquaphor das einzige Pflege bei die 1. Linderung verschafft und bei der er 2. kein Brennen nach dem Auftrag verspürt.
Ich habe mir vor kurzen aus den USA die “CeraVe Healing Ointment” mitgebracht, welches ein sehr ähnliches Produkt ist. Ich finde es im Auftrag etwas angenehmer, da sich ein wenig leichter verteilen lässt und der Film dadurch auch geringer ist. (Das alles sind minimale Verbesserungen, da es sich auch hier um ein Produkt der Vaselinekateforie handelt.)
Viele Grüße,
Ina
Wenn’s um die Pflege meiner Psoriasis-Stellen geht, habe ich seit Jahren eigentlich nur 2 Cremes, die sich abwechseln: pH5 Eucerin Pflegesalbe und Cetaphil. Mal ist mir der Duft von Ersterer zu auffällig, aber andermal geht das auch wieder. Von Aquaphor hatte ich immer mal aus dem Augenwinkel was gelesen, Danke für den Tipp.
Liebe Magi,
als Neurodermitikerin befindet sich so einiges in meinem Creme – und Lotionfundus, sodaß ich die Pflegeroutine gut an das jeweilige Bedürfnis anpassen kann.
Neben Aquaphor, das einen unbestritten guten Job macht, wurde hier schon Cetaphil erwähnt. Die Lotions und Creme auf Glycerinbasis verhelfen der Haut zu verbesserter Befeuchtung von außen und zur Beruhigung.
Ans Herz legen kann ich Euch noch Dexeryl von Pierre Fabre. Basiert auf Glycerin + Paraffinbasis. Sorgt für richtig gute Hautbarriere, läßt sich ganz leicht verteilen und ist nicht oberteuer.
Unpopular Opinion, aber meiner Mutter hat Alepposeife sehr geholfen (Agata schlägt sich jetzt bestimmt die Hände über dem Kopf zusammen). Falls der Schmu es doch noch mal was aus der Drogerie sein soll, die isana med 15% Urea Bodylotion ist toll. Pflegt gut und enthält weder Duftstoffe noch Alkohol. Ich hab nur Neurodermitis, aber nehme auch lieber etwas was ordentlich pflegt und dafür vielleicht etwas schmierig ist und länger zum einziehen braucht, als etwas schnell einziehendes ohne wirklichen Pflegeeffekt.
Vielleicht wäre die Clinical Body Butter von Paula’s Choice auch etwas? Die ist extrem reichhaltig, natürlich reizfrei, extra für empfindliche und zu Ekzemen neigende Haut.
Hey Magi,
ich habe seit ca. 13 Jahren Psoriasis.
Alles hat mit einer kleinen Stelle am Bauch und an den Ellenbogen angefangen.
Im Frühjahr bekomme ich immer einen Schub, so schlimm wie dieses Jahr war es allerdings noch nie.
Ich hab überall am Körper unterschiedlich große Stellen. Leider bin ich sehr cremefaul 🙁
Bisher hatte ich meistens nur Cremes vom Hautarzt. Damit wurde es auch besser, kam aber nach ein paar Wochen wieder.
Ich werde das Aquaphor mal testen, das von Eucerin hatte ich glaub ich schon mal, das fand ich nicht so gut.
Danke für den Blogpost und einen schönen Sonntag für euch!!
Lieben Gruß, Franzi
Ich hab Neurodermitis und halt mich grad mit Ringelblumensalbe über Wasser und wenns ganz schlimm ist, weil ich gekratzt hab, hilft mir Wund- und Heilsalbe.
Von Urea bin ich ganz ab und Cortison benutz ich sowieso nicht mehr!
🙂
Hallo .freue mich diesen Beitrag gefunden zu haben.und toll,das ihr beide so offen mit dem Thema umgeht. Ich habe eine Form der schuppenflechte,die nur handinnenfläche und fuss Unterseite befällt. Extrem unangenehm sag ich dir. Ich nutze täglich Cortison Creme um es in Schach zu halten. Aber es geht nie komplett weg. Meine Frage :denkst du diese aquacreme könnte da auch an den Händen helfen?? Lg
Was mir wirklich half……….
Ich habe fast 10 Jahre lang unter einer massiven Schuppenflechte gelitten.
Ein Leben mit vielen Einschränkungen, einfach unerträglich….. die Medizin scheint da letztlich ziemlich machtlos zu sein, mir hatte nichts wirklich geholfen. Bis mir eines Tages jemand etwas von OPC erzählte, binnen 7 Wochen waren hatte sich meine Schuppenflechte sehr stark verbessert, bis sie nach weiteren 4 Wochen völlig verschwunden war. Es ist wie ein kleines oder eher großes Wunder. Zudem ist OPC die stärkste Antioxidanz der Welt.
Es gibt allerdings viel „unbrauchbares“ OPC am Markt. Mir hat dieses hier von Amazon wirklich sehr gut geholfen , es ist ein sehr hochwertiges OPC in der richtigen Stärke.
http://amzn.to/2qrAcBV
Einfach versuchen, einem Bekannten von mir hat es ebenso geholfen, bei dem war es aber nicht ganz so extrem wie bei mir.
Gute Besserung !
Hallöle,
Stolpere per Zufall auf diesen Artikel und hoffe, deinem Mann wurde mittlerweile geholfen.
Ich selber leide auch an Pso, allerdings befiel die irgendwann auch meine Gelenke, ich bekam rheumatoide Arthritis. schöner Scheiß, sag ich Dir, denn die ist echt übel. Einige Gelenke waren, bevor mich mein Hautarzt zum Rheumatologen geschickt hat, schon kaputt.
Aber: der Rheumatologe konnte mir helfen. Endlich!
Zwar wird bei mir mit Spritzen gearbeitet, die das Immunsystem beanspruchen, aber ich bin seit tatsächlich etwa 10 Jahren beschwerdefrei. Eine Stelle am Schienbein hab ich, die ist hartnäckig, aber der Rest ist wirklich verschwunden, Hallelujah!
Momentan spritze ich mir Cosentix, davor hatte ich Humira und Cimzia.
So als Tipp, falls dein Mann dann doch den Weg über den Arzt und solcher Mittel geht.
Desweiteren ein Kommentar zu dem sogenannten OPC (was ich hier gelesen habe).
Das ist im Grunde auch in Traubenkernöl enthalten. Und ja, das hilft. Man kann zB tatsächlich mit Traubenkernöl, welches man auch für Salat verwendet, nehmen. So als Tip, falls ihr das noch nicht ausprobiert habt 😉
Grüße
Rebi