Badeöl selbermachen

Backe, backe Badebombe - Teil 1

Hallo Ihr Lieben, wir haben uns überlegt, euch in den nächsten vier Wochen mal zu zeigen, wie einfach es ist, Pflegeprodukte selbst herzustellen.

Hallo Ihr Lieben,

wir haben uns überlegt, euch in den nächsten vier Wochen mal zu zeigen, wie einfach es ist, Pflegeprodukte selbst herzustellen. Jede Woche wird es nun ein einfaches Rezept mit Tutorial geben, das ihr ganz einfach nachrühren könnt. Alle Produkte eignen sich auch ganz prima als Weihnachtsgeschenke 😉

Diese vier Produkte werden wir in den nächsten vier Wochen rühren:

  • Badeöl
  • Lippenpflegestifte
  • Bodymelts
  • Badebomben

Heute geht es mit dem Badeöl los.

Hier das Rezept:

  • 100g Mandelöl (alternativ auch z.B. Rapsöl, Olivenöl, Madacaminussöl o.ä.)
  • 18g Mulsifan
  • 1,5 TL Honig
  • Parfümöl nach Wahl

Es gibt verschiedene Shops, bei denen ihr Rührzutaten bestellen könnt. Sehr populär, von mir seit Jahren genutzt und für sehr gut befunden ist Behawe. Die Vorteile sind hier, dass man auch kleinere Mengen kaufen kann, das Sortiment sehr groß und die Qualität der Produkte ausgezeichnet ist. Darüber hinaus ist der Service super und der Versand turboschnell. Wer französisch spricht (bzw. liest ;-)) findet auch bei Aromazone ein super Zutatenangebot. Für Seifensieder interessant ist z.B. Gisella Manske (dort gibt es aber nur vergleichsweise große Verpackungseinheiten) oder die Siederei.

Mit Frau Dr. Henrichfreise von Behawe haben wir einen tollen Deal für euch ausgehandelt: Ihr bekommt auf jede Bestellung bis zum 31.12.2010 einen Rabatt von 10%, wenn Ihr beim Bestellvorgang unter Kommentare/Hinweise das Codewort “magi-mania” angebt. Außerdem wird Behawe unter “Neu im Programm” Bastelsets für unsere Rührprojekte Badeöl, Lippenpflegestifte und Bodymelts anbieten, die euch die Bestellung erleichtern. Ich hoffe, dass die Sets ab morgen online sein werden.

So, nun aber zu unserem Badeöl:

Als erstes legt ihr alles bereit, was ihr zur Herstellung des Badeöls benötigt: Eine saubere, leere Flasche, eine digitale Küchenwaage, die auf 1g genau wiegt und die Zutaten Mandelöl, Mulsifan, Honig und Parfümöl. Wenn ihr kein Mandelöl mögt, dann könnt ihr selbstverständlich auch andere Öle benutzen. Eine gute Übersicht darüber, welches Öl welche Wirkung hat, gibt es hier.

Zutaten: Badeöl

Danach die Arbeitsfläche mit Küchenpapier auslegen, die Flasche aufschrauben und auf die Waage stellen und die Waage einschalten.

Als erstes die 100g Mandelöl in die Flasche füllen.

Badeöl: Mandelöl hinzu

Als nächstes die 18g Mulsifan dazu geben.

Badeöl: Mulsifan hinzu

Nun noch 1,5 Löffelchen Honig dazu (ihr könnt ganz herkömmlichen aus dem Supermarkt nehmen)

Badeöl: Honig hinzu

Und zum Schluss noch ein paar Tropfen Parfümöl, je nach Belieben. Ich benutze hier eins von Sensory Perfection aus England.

Badeöl: Duft hinzu

Jetzt den Deckel auf die Flasche und ordentlich schütteln.

Badeöl: schüüüüütteln

Tadaaa, fertig ist euer Badeöl!

Badeöl: FERTIG

Ihr könnt das Öl jetzt noch in ein hübscheres Fläschchen umfüllen und mit einem Etikett versehen, wenn ihr mögt. Ich habe meiner Mutter letztes Jahr zu Weihnachten Badeöl in eine schöne kleine Glasflasche mit Korken abgefüllt (die habe ich aus einem Laden, in dem man sich Liköre etc. abfüllen lassen kann) und noch einen “Frohe Weihnachten”-Aufkleber aus dem Bastelladen drauf geklebt. Sah echt toll aus, leider habe ich aber kein Foto mehr davon.

Wie ihr seht, ist es kinderleicht, ein Badeöl herzustellen und macht dazu noch Spaß.

Ich hoffe, ich konnte euch dazu ermutigen, es auch mal zu probieren und wünsche euch viel Spaß beim planschen und entspannen in der Badewanne!

Liebste Grüße

eure Tini 🙂

50 Kommentare
Alle zeigen Sehr hilfreich Höchste Wertung Niedrigste Bewertung Kommentieren
  1. Ich fnde die Idee der Reihe. Bin gespannt was da in den nächsten Wochen so kommen wird 🙂

  2. Cool! Dann weiß man wenigstens endlich mal, was drin ist!!! Find ich toll! Mal gucken ob mein Freund sich zu Weihnachten auch über eine selbstgemachte Quarkmaske freut! *hüstel*
    Freu mich auf die Ideen!
    LG Jojo.

  3. Super Idee!!!
    Ich persönlich freu mich schon besonders auf das Rezept/Tutorial für die Badebombe…
    Da werde ich dann bestimmt von zu Hause aus fleißig mitrühren 🙂

    Lg Jill

  4. Sehr tolle Reihe, ich freue mich besonders auf die Bodymelts und den Lippenplegestift.

  5. super idee 🙂 ich freu mich auf die reihe!

  6. Aawww, was für ne tolle Idee, grade jetzt zu Weihnachten *.*
    Echt super, ich freu mich schon auf alles!!!!
    Find ich auch toll, dass ihr den Rabatt aushandeln konntet und sogar eure Sets angeboten werden =)

  7. Eure Idee finde ich echt super. Da krieg ich ja fast wieder Lust, selbst mal wieder was zu rühren. Bei Behawe hab ich auch schon öfter mal bestellt und war auch immer sehr zufrieden.

    Bin übrigens besonders gespannt auf euer Rezept für den Lippenpflegestift, denn da hab ich bisher keins gefunden, dass mich überzeugt hätte.

    LG Michaela

  8. wow.. tolle idee! ich werde es vllt mal ausprobieren.

  9. Tolles Projekt :). Ich freu mich schon auf die Badebomben, aber klingt alles super!

    LG

  10. Wie lustig! Ich war grad im Internet unterwegs und hab so Rezepte gesucht 🙂 Super Sache, ich wollte dieses Jahr nämlich Badekugeln, Showerjellys und Bodymelts verschenken. Wird jetzt definitiv noch um Badeöl erweitert 🙂 Und die kooperation mit behawe find ich echt gut!

    • Showerjellys habe ich auch schonmal gemacht. Die haben mich aber nicht so wirklich überzeugt. Ich glaube, ich hatte da aber auch zu viel Gelatine benutzt *g*

  11. Das ist ja mal eine schöne Idee so eine Reihe zu machen! Daumen hoch!
    lg

  12. Das muss ich unbedingt auch mal ausprobieren.
    Toller Post! Und sehr hilfreich mit den ganzen Links, klasse!
    Freu mich schon auf die nächsten Produkte! 😉

  13. Das kommt auf meine ToDoListe für selbstgemachte Weihnachtsgeschenke(:

  14. Kategorie “Naturkosmetik”… und dann ein ethoxylierter Emulgator???

    • Ja, du hast Recht, das passt nicht so ganz.
      Die Variante mit Lysolecithin wäre natürlicher gewesen, ist bei mir aber durchgefallen.
      Wenn euch das stört ändere ich die Kategorie gerne, möchte hier ja niemanden verwirren 😉

      • Damit bekommst Du aber vermutlich kein stabiles, klares Badeöl und ausserdem riecht das Lysolecithin nicht so lecker 😉 Die funktionierenden Emulgatoren gibts nWn nicht für Selbstrührer.
        Mich persönlich störts nicht, ist nur vielleicht verwirrend 😉

        LG
        Nela (interessierte stille Leserin und Produktentwicklerin bei einem NK-Hersteller)

        • Ach wie interessant 😉
          Wegen der “Nebenwirkungen” des Lysolecithins hatte ich ja geschrieben, dass es bei mir durchgefallen ist. Ich hab das durchaus mehrfach ausprobiert.
          Welchen Emulgator würdest du als Fachfrau denn empfehlen (mal unabhängig davon, ob er für Endverbraucher zugänglich ist) und was macht ihn aus?
          Ich habe ja leider kein naturwissenschaftliches Studium absolviert und bin eher eine pragmatische Selbstrührerin, die nach dem Motto “Was gefällt und funktioniert, bleibt!” agiert und sich nur rudimentär mit den chemischen Hintergründen auseinandersetzt, aber ich fände ein paar professionelle Tipps doch sehr spannend 🙂

        • Was recht gut funktioniert ist Polyglyceryl-3-palmitate, also ein Emulgator aus Glycerin und Palmitinsäure (Fettsäure aus dem Palmöl). Trotz “poly” vollständig abbaubar, sollte aber RSPO-zertifiziert sein (frei von toten Orang-Utans).

          Glyceryl Caprylate soll angeblich auch klappen, da müsste man aber evtl noch einen Schluck Wasser zugeben, damit es klar wird.

  15. was für eine tolle idee 😉 freu mich schon auf die nächsten posts

  16. huiii, diese Idee finde ich wirklich ganz fantastisch!!! Da kenne ich so einige die sich über so etwas freuen würden… einmal sehen ob ich es ausprobiere. Eine wirklich schöne reihe, bin gespannt auf die anderen Anleitungen! Danke Tini!

  17. Super da freu ich mich auch hab allerdings schon bestellt (wohne aber auch in Österreich). Ich werde Badekugeln als Wichtelgeschenke machen.

  18. Super Idee! Kannst du mir auch sagen, wie lange das Badeöl hält? Ich plane so etwas zu verschenken, da wäre es schade, wenn es vier Wochen heißt “Ich hab’s weggeschüttet, weil es angefangen hat zu riechen …”! Das würde mich auch bei den anderen Produkten interessieren, zu denen ihr die Rezepte die nächste Zeit einstellt. Bin eigentlich kein Selbstrührer, deshalb kenne ich mich mit der Haltbarkeit von Selbstgemachtem nicht so aus.

    Danke euch!

    TinA

    • Ja, ich wollte gerne das gleiche fragen: weißt du wie lange es haltbar ist?
      Nochmal: die Akion finde ich echt super!!!
      Bei Behawe gibt es auch Fläschchen wie ich entdeckt habe.

  19. Ui was für ne super Idee… Juhu auf die Serie freu ich mich schon…
    Ich Unwissende hab erstmal gegoogelt was denn Bodymelts sind 😀

  20. Ui, danke für das Rezept. Wurde gleich in die Weihnachtsbäckerei mit aufgenommen 😉 Bei Behawe bestell ich auch immer am liebsten. Super Service!

  21. Bevor ich jetzt unter jeden Beitrag dasselbe schreibe, hier mal für alle:
    Es freut mich wirklich sehr, dass die Idee bei euch so gut ankommt.
    Ich würde mich wirklich freuen, wenn ihr es ausprobiert und hier auch gerne mal ein Bildchen eurer selbstgemachten Werke verlinkt.
    Grade bei schönen Etiketten oder Verpackungen freue ich mich auch immer über nette Anregungen.

  22. super cooler post! freue mich schon auf die kommenden 3 aus dieser sparte 😀
    lg thechen

  23. ich hätte mich über tolle weihnachtsmotivseifen gefreut aber badebomben hören sich auch cool an! 🙂

  24. Tolle GeschenkIdee, dankeschön! Freue mich schon besonders auf die Lippenpflegestifte.

  25. Schöne Geschenkideen für Weihnachten! Ich persönlich freue mich ja schon auf die Badebomben 😉

  26. uiii wie toll 🙂 Da ist sicher das ein oder andere Weihnachtsgeschenk dabei 🙂

  27. super tolle Aktion von euch!!
    Am meisten gespannt bin ich auf die Lippenpflegestifte und die Bodymelts. Badebomben hab ich schon mehrfach gemacht.
    Wird es die andren Sets bei behawe jeweils erst geben, wenn auch die Rezepte veröffentlicht sind? Ich würde gern demnächst schonmal bestellen und dann nicht alles nacheinander sondern in 1 Bestellung…

  28. Das Badeöl ist so lange haltbar wie die einzelnen Zutaten haltbar sind. Eine zusätzliche Konservierung ist nicht nötig.

  29. Hi,

    wie könnte ich die Bodymelts denn einfärben, z.B. rosa?

    Und vielen Dank für das Rezept! 🙂

  30. hey eine kurze frage!
    ich würde mir die zutaten gerne mal in einem geschäft anschauen, gibt es läden dafür und wenn ja, wie nennt man solche? rührladen? oder einfach in die apotheke gehen?
    wohne in berlin, da dürfte es ja eigentlich kein ding sein, an die zutaten heranzukommen…?
    danke ^^

    • Früher bekam man sowas bei Spinnrad, mittlerweile sind mir aber keine Läden mehr bekannt, die sowas führen.
      In der Apotheke kann man sich solche Zutaten in der Regel aber auch bestellen lassen, da ist es nur teurer.

      • ooh, aber das kann doch nicht sein, es muss doch einen laden geben :/

        • in tegel gegenüber den borsighallen(ich glaub berliner starße) gibt es einen kleinen Laden.
          Nennt sich Aroma&Natur.
          der hat ein ordentliches sortiment, die leute sind ganz nett und du kannst dir den Kram ansehen. mehr als Flaschen, tüten und becher gibt es da aber nicht anzuschauen.
          wie auch immer, da hole ich immer mein Zeug und war bisher sehr zufrieden.
          bin mir nicht sicher aber ich glaube zumteil führen die auch spinnrad-dinge.

  31. Ich habe mich eben an meinem ersten Badeöl versucht und wollte fragen, ob du vielleicht eine Ahnung hast, wieso sich der Honig trotz kräfitgen Schüttelns bei mir wieder am Boden abgesetzt hat?

    • Das ist leider so :-(. Das passiert bei mir genauso. Man muss entweder immer wieder schütteln, oder man lässt den Honig ganz einfach weg.

      • man kann auch desinfizierte Dekokügelchen mit in die Flasche geben. Dann durchmischt es sich beim Schütteln leichter und besser und sieht auch noch dekorativ aus 🙂

      • Okay :-). Dann macht das ja nichts, ich dachte, bei mir wäre vielleicht was schief gelaufen ;-). Wenn dem so nicht ist, beruhigt mich das doch sehr.

        Und nochmals vielen lieben Dank für aöö die Mühe. Gestern kamen meine Sachen an und ich habe sofort Badeöl und Bodymelts hergestellt – mit so viel Spaß, dass ich schon eine weitere Bestellung bei Behawe plane :D.

  32. Ja, Badeöl ist sicher auch leichter herzustellen als die festen Sachen 🙂
    Find ich Klasse, dieses Thema, obwohl ich im Moment keine Phase habe, in der ich Kosmetik und Pflegeprodukte selbst herstelle. Habe es aber seit Jahren….immer mal wieder gemacht. Vor allem die Aromatherapie hat es mir dabei angetan.(auch in der Kosmetik gibt es da tolle Sachen für bzw. gegen die Hautalterung und für die Schönheit :-))) Die kann man ja bei Badeölen (oder auch bei Pflegeölen) gut mit anwenden 🙂 bzw. mit einbauen (also gezielt die ätherischen Öle einsetzen, nicht nur als Duftkomponente)…
    und ist wirklich kinderleicht und geht schnell 🙂

  33. Hallo! Echt coole Idee, das kann ich gut verschenken. aber eine Wichtige Frage: was ist Mulsifan?? hab noch nie davon gehört. Und kann man auch etwas anderes als Parfum öl nehmen? Bitte antworten LG

    • Ich befürchte, ich kann dir keine befriedigendere Antwort auf die Frage geben, als dir Google bei deiner Recherche ausspuckte. Ist eigentlich auf den meisten Seiten selbsterklärend. Es sei denn, du hast gar nicht erst gegoogelt. Dann empfehle ich dir das einfach einmal zu tun.

      Ich weiß leider nicht, wie es sich bei Badeöl verhält, aber andere Kosmetika habe ich z.B. auch mit Backaroma beduftet. EdT etc. dürfte etwas schwieriger sein, wobei es ja auch nix Anderes als Parfumöl in Alkohol ist.

  34. 😮 😮 :poop:

  35. Super Anleitung, ist dir wirklich gut gelungen! Und du hast eine tolle Seite.
    Lieben Gruß
    Stefanie

Kommentare

MAGIMANIA
Logo