Bei der Kümmerkasten-Frage zur Reihenfolge beim Gesichtsmakeup kam man nicht umhin auch die AMu-Frage aufzugreifen: was schminkt man erfolgreich zuerst? Das Augenmakeup oder das Gesicht. Es gibt für beide Varianten Vor- und Nachteile – wie macht ihr es denn – und vor allem warum?
Die Vorteile, die ich beim Makeup-first sehe und v.a. praktizere:
- nicht immer schminke ich meine Augen mit – die Entscheidung fälle ich oft erst später. Das Gesichts-Makeup ist aber tägliche Routine, wenn ich unter Menschen gehe.
- eng damit zusammenhängend: ich habe mich schlicht daran gewöhnt und es anders zu machen, fühlt sich anstrengend an
- das Augen-Makeup wirkt für mich völlig anders, wenn der Teint gemacht (oder eben nicht gemacht ist). Ich kann die Wirkung dessen also schlecht abschätzen und würde wohl viel zu viel unnötig „fummeln“, obwohl gewisse Störfaktoren wohl eher am unebenen Teint liegen
Nachteile:
- wenn man mit Lidschatten Krümelt, sich vermalt oder die Mascara patzt, muss man mühevoll die Spuren beseitigen – und das gelingt nicht immer. Im Schlimmstfall muss man sich neuschminken
Die Vorteile, die ich beim AMu-first sehe und nur selten praktiziere:
- sämtliche Krümel, Mascara-Abdrücke bereiten keine Sorgen, weil man sie nach dem Schminken der Augen entfernen kann und dann erst den Teint bemalt
Nachteile:
- Wenn man Dreck beseitigt, entfettet man ja auch die Haut und muss sich ggf. neu eincremen – aber die Dosierung hier nervt mich und dass man nicht einfach über’s ganze Gesicht wischen kann
- das untere Lid wird zur Grauzone – wann schminkt man es? In einem Zug mit AMu – dann wird es mit Concealer hässlich – nach der Foundation: alles neu aufrollen
- aber auch an der äußeren Kante eines vielleicht aufwändigen Makeups: man kann Foundation nicht in Lidschatten einblenden, ohne ihn zu verwischen – wenn man aber keine Makeup um das AMu aufträgt, sieht man vielleicht Ränder. Der Aufwand hier vorsichtig zu arbeiten ist mir persönlich zu umständlich – gilt zwar eher für kräftige Makeups, aber gerade die sind ja die Fallout-Sorgenkinder
- da die Gesamtwirkung erst zum Ende entsteht, sehe ich Macken am AMu erst dann und bessere ggf. aus und habe am Ende DOCH Fallout auf der Foundation
- dauert alles viel zu lang bei meiner Routine
Danke für die rege Beteiligung bei der letzten Doppelumfrage zum Foundation-Tool. Mehr als die Hälfte verwendet Pinsel für die Applikation – welche genau, seht ihr in der Umfrage Nr. 2. Rund ein Drittel verwendet die Finger – das hat mich trotz häufiger Kommentare durchaus überrascht. Die anderen Optionen sind mit rund 5% weit abgeschlagen.
Ich mache immer zuerst das Gesicht, aber einfach weil ich mir dann beim AMU mehr Zeit lassen kann :beauty:
Klar, wenn der Lidschatten krümelt, ist es echt doof, aber es gibt nichts, was man mit einem Feuchtetuch und etwas Foundation nachbessern kann 😉
Außerdem – wie du auch erwähnt hast – kommt das AMU besser zur Geltung und ich bin nicht so arg dazu verleitet, noch nachzulegen oder etwas anders zu gestalten, wenn ich Beispielsweise ein paar Rötungen habe … vermutlich würde ich das AMU dunkler schminken. :-/
Liebe Grüße! :heart:
Ich glaube die Überschriften sind falschrum ?:-)
lol, danke für den Hinweis – war mir gar nicht aufgefallen 😛
also ist es nicht nur mir aufgefallen 😉 ich dachte schon ich spinne! hab mir die überschriften noch 5y durchgelesen, weil ich dachte „hä? bin ich jetzt blöd, oder sind die vertauscht?!“
nicht dass das schlimm wär, das ändert ja nichts am inhalt, aber ist mir halt aufgefallen 🙂
ich bin auf jeden fall für erst gesicht, dann augen. andersrum fühlt sich, für mich (!), falsch an. aßerdem muss ich erstmal ne halbwegs erträgliche basis schaffen, um mich dem amu zu widmen!
Also bei mir kommt es immer auf die Lidschatten drauf an, die ich verwenden möchte. Wenn ich weiß, dass die Lidschatten nicht krümmeln, dann mache ich immer zu erst meine Foundation usw.
Meine Sleek Palette krümmelt aber uunheimlich viel, weswegen ich dann zu erst die Augen schminke.. aber ich hab festgestellt, dass mir wohl die Variante mit Foundation zu erst lieber ist, weil ich irgendwie immer seltener zu den Sleek Lidschatten greife, eben WEIL ich dann zu erst die Augen machen muss, mir das aber irgendwie?! widerstrebt. Also falls man das jetzt versteht, haha..
Der Vorteil an Foundation zu erst ist für mich auch, dass ich manchmal dann gar kein Augen Make Up mehr „brauche“, ich mache Mascara drauf (oder auch nicht) und bin einfach so glücklich. Denn ich finde, wenn die Haut einigermaßen perfekt aussieht, dann ist der Rest relativ egal bzw. nur „Zusatz“, den man machen kann, wenn man möchte.
ich wechsle.
Meistens trage ich die foundation und das Drumherum vor dem Augen make-up auf. Das liegt wohl einfach daran, dass man sich bei den üblichen „Alltags-amus“ (ich hasse derartige Bezeichnungen xD) nicht so sehr einsaut und deswegen auch nicht groß nachbessern muss. Man kreiert ja in der Regel keine Laufsteg-looks, wenn man zur Schule oder in die Uni muss.
Bei allem was aber dramatischer wird und das muss ja auch mal sein, wird die foundation und co. im Nachhinein aufgepinselt. So kaschiere ich gleich das fallout mit und habe keine größeren Scherereien durch mein ungewolltes Rumgematsche.
Aber ja, das untere Lid ist dabei immer sehr schwierig. Ich schminke es gleich mit dem Amu und muss dabei natürlich etwas Dezimierung in Kauf nehmen, wenn ich Concealer und foundation erst danach auftrage. Aber im Grunde komme ich damit zurecht.
Beides klappt sehr gut.
Lg ♥
Also ich mache immer zuerst die Foundation, also das Gesicht und dann erst das AMU. Hatte bisher auch nie Probleme 🙂
Ich bin total eingefahren was meine Make-up betrifft. Zuerst meine Tagescreme, während die einzieht mach ich die Haare. Danach Foundation mit den Fingern auftragen (geht schneller und ich hab besser im Griff wo ich wieviel verteilt hab), Concealer, mit Prep+Prime alles fixieren (hat jemand ne Alternative, ich bin nach der zweiten Dose nicht mehr so zufrieden, von Catrice bekomme ich Pickel und Alverde ist auch keine Option, darf auch ruhig was kosten). Danach Lidschattenbase schön auch über die Brauen, die werden danach gemacht. Dann AMU, danach konturieren, Rouge und Highlighter, zum Schluss den passenden Lippenstift und fertig 🙂
Interessanterweise ist das IMMER die gleiche Reihenfolge, perfekt aufeinander getimt 🙂
Was genau meinst du denn?
Ich meine ein Puder das fixiert und mattiert. Ich hatte das Catrice Skinfinish getestet, aber ich bekomme Pickel. Das von Alverde hat auch nicht so geholfen. Ich liebäugle sehr mit dem Avene Powder, mal sehen ob ich mir das kaufe. Aktuell benutze ich Prep+Prime Finishing Powder von MAC, ist schon die dritte Dose und naja, irgendwie muss was neues her. Ich weiss, „Never change a running System“, aber ich ich bilde mir ein es macht mich weiss.
Gut und günstig: das lose Translucent-Powder von essence. Gabs ja schon in der 50’s-LE und kommt ab September ins Standardsortiment. Ich glänze wirklich sehr schnell (weit über den „natural glow“ -haha- hinaus) und das essence-Puder ist wirklich das erste was meinen speckigen Teint dauerhaft mattiert. Und es fühlt sich sooo weich auf der Haut an 😀
erst das ganze Gesicht ist einfacher für mich… ich nimm etwas loses Puder unter die Augen wenn ich ein starkes AMU schminke so wisch ich die reste einfach weg
Ich wechsel ab, je nachdem welchen Lidschatten ich verwende: bei krümeligen kommt das Make-Up hinterher, meistens kommt das AMU aber zum Schluss 🙂
normalerweise mach ich erst das gesicht,
aber wenn ich lidschatten mit glitzer verwende, kommen erst die augen dran. sonst krieg ich das zeug nicht mehr aus’m gesicht 😀
es kommt bei mir viel mehr drauf an was ich schminke (; schminke ich smokey eyes bzw. dunkle augen make ups dann kommen erst die augen.sonst mach ich immer erst den teint .
Ich wechsle inzwischen ab.
Früher habe ich konsequent zuerst den Teint gemacht, dann AMU.
Inzwischen bin ich dazu übergegangen, zu wechseln. Wann immer ich ein sehr intensives AMU schminke (= ich habe ewig Zeit), mache ich zuerst dieses und beseitige Gebrösel mit der Foundation.
Wenn’s schnell gehen muss (meist früh morgens) und ich ohnehin ein dezentes/neutrales AMU ansteht, mache ich zuerst den Teint – das dauert in dieser Kombi ja am längsten und wenn die Zeit SEHR knapp ist, habe ich wenigstens einen schönen Teint, ein bisschen Kajal und Tusche kann ich später noch draufmachen nech 😀
ich handele es eigentlich immer so, dass der Teint bei mir zuerst dran kommt. =)
Warum, weiß ich eigentlich auch nicht so genau … weil Mami es mir so beigebracht hat?
ich mache immer zuerst das gesicht, also den teint. erstens bleibt dann mehr zeit für das amu, oder aber, wenn ich spät dran bin, reicht einfach nur ein lidstrich und mascara. in der zwischenzeit kann sich die foundation und das puder setzen. patzer können passieren, aber damit muss ich dann leben. kleinere mascarapatzer fallen meist eh nur mir selbst auf.
Immer Teint zuerst.
Ich puff mir so unkontrolliert mit dem Puderpinsel im Gesicht rum und auch über die Lider, so das das mit AMU ein Chaos hinterlassen würde …
Ich mache erst den Teint, wenn ich hellere/wenig Farben fürs Amu nehme und erst die Augen, wenn es sehr dunkel sein soll und vermutlich viel schmiert und krümelt 🙂
Ich trage erst Concealer, Foundation, Puder auf – dann kommen die Augen und die Brauen. Danach kommen Rouge, Highlighter usw zum Einsatz. Ich habe bemerkt, dass ich während ich an den Augen am werkeln bin oftmals doch mit den Händen an den Wagen hänge, deswegen Rouge erst danach!
Und ganz am Schluss die Lippen. 😉
Ich sehe das mit den Vor- und Nachteilen ähnlich wie du und das ist auch der Grund für meine Reihenfolge. Bisher hatte ich zum Glück auch noch nie den Fall mich wegen AMU-Patzern komplett abschminken zu müssen, von daher sehe ich auch keinen Grund mit meiner Routine zu brechen. 😉
ich bins eigentlich gewöhnt, mein gesicht zuerst zu machen, was aber eigentlich bullshit ist, bezüglich herunter fallendem lidschatten.
Zuerst der Teint, also Concealer, Foundation, Puder, dann die Augen, dann Blush und Highlighter (bei Bedarf) und am Schluss der Lippenstift.
Hab noch nie gesehen, dass jemand das anders macht O_o
Ich trage zuerst meinen Concealer auf, dann kommt das AMU, danach Foundation, Puder + Rouge.
Wieso, weiß ich eigentlich gar nicht, hat sich komischerweise so in meine Routine eingeschlichen. 😀
Ich habe nämlich das Gefühl, dass ich, während ich mit meinem AMU beschäftigt bin, viel im Gesicht wieder „mitnehmen“ würde und dass ich danach nochmal neu abpudern kann usw.
Liebe Grüße,
Juls – sophistication.
Ich wechsele ab.
Für ein ,, einfachen,, AMU also für jeden tag mach ich zuerst das make up, und wenn ich mich stärcker/dunkler schminke und es vieleicht krümeln könnte dann zuerst diue augen!
lg
Um es mal kurz zu fassen: Foundation, (Concealer), Puder, Augenbrauen, Augen, Konturieren, Blushen, Highlighten, Lippen.
Ich mach immer erst das Gesicht und dann das AMU. Das einzige was ich ab und zu erst nach dem AMU mach ist Rouge. Aber ansonsten.. Foundation, Concealer, Puder,… usw. immer zuerst.
ich mache normalerweise auch das gesicht als erstes vor dem AMU. wenn ich allerdings ein sehr dunkles AMU schminke, mache ich das gesicht danach, weil ich mir dann nicht den teint mit krümmelchen oder sowas versaue 😉
Ich mache es immer gleich.
Zuerst eine ebene Unterlage schaffen, mit Tagespflege, Concealer Puder und Kontur und danach das AMU. Meist trage ich sogar noch den Blush vor den AMU auf.
Der Lippie kommt zum Schluss. 🙂
Ich muss auch immer erst mein Gesicht machen sonst fuehlt es sich irgentwie merkwuerdig an und ich schmier mir anders rum immer Foundation oder vorallem Concealer auf die Wimpern.. :-))
Hi,
ich mach es mal so mal so.
Zum einen muss ich sagen, dassich nicht jeden Tag Make Up oder Puder trage.
Ich habe eine zur Akne neigenden Haut und evrsuche sie nicht zu viel zu belasten.
Ich bemühe mich täglich meine Augenringe abzudecken. Das mache ich immer als erstes.
Aber manchmal bin ich so inspiriert, dass ich weil ich nur selten Make Up verwende vergesse mein Gesicht vorher zu ebnen.
Das Rouge kommt bei mir immer nach Augen und Lippen. ich bin Lippenstift Junkie. Manchmal trage ich ihn sogar als erstes auf um zu schauen was dazu gut wirkt.
Ziemliches Durcheinander.
LG Betty
Du hast eine Option vergessen:
„Ich wechsle ab – wann genau wie, würde ich in die Kommentare schreiben, wenn ich nicht zu faul wäre“ 😛
Also ich mache erst das ganze Gesicht, Base (bin ja keine 18 mehr), Concealer, Foundation, Puder zum Setzen, dann AMU, dann Contour, Blush, Highlighter, Lippenstift.
Aus Gewohnheit und wegen deinen aufgeführten Punkten bearbeite ich zuerst den Teint. Macht mir persönlich auch hinterher mehr Spaß mein AMU zu schminken, weil ich nich von nervigen Rötungen abgelenkt bin.
Wenn ich mal zuerst mein Amu mache, dann nur wenn ich die natürliche Lidfärbung beibehalten will und ich nicht vorhabe das untere Lid zu schminken.
Bei mir kommt aber der Blush immer als letztes drauf!
Ich mache erst Gesicht, dann Augen.
Mir ist das viel zu umständlich später alles um die Augen drum herum zu schmieren und ja aufzupassen das nichts mehr verwischt, etc 🙂
Ich hab das mal versucht, erst das AMU zu machen und dann den Rest – aber ich kann dann den Concealer ja gar nicht richtig unters Auge machen, weil ich mir dann 1. die ganze Mühe am unteren Wimpernkranz hätte sparen können, jetzt ist’s ja eh überdeckt
und 2. hab ich dann den Glitter bis zu den Nasenflügeln hängen. Geht gar nicht.
Also bei mir hängt es ganz vom Lidschatten ab…
Wenn ich Sleek-Paletten benutze, die unheimlich krümeln, dann mach ich erst die Augen, korrigiere den lidschatten und verwende dann Foundation, Concealer etc…
Bei allen anderen Lidschatten, oder wenn ich nur Mascara verwende, dann trage ich zuerst Foundation, Rouge und Concealer auf 🙂
Aber eigentlich ist das auch Schnuppe…wie rum jetzt 🙂
Ich mache immer Teint first, eben aus den von Magi genannten Nachteilen von AMU first. Ich habe recht ungleichmäßige Haut, starke Akne, davon auch Narben, für ein gutes AMU muss alles andere erstmal geebnet sein. Blush und Hightlight mache ich aber ganz zum Schluss, abgestimmt zum AMU.
Definitiv erst der Teint, dann die Augen. Ich sehe das ähnlich wie bei Malern: Die Grundierung muss stimmen, um den Feinschliff hinzubekommen. Krümel kann ich doch ganz leicht mit einem Pinsel wieder wegwischen.
Ich frage mich sowieso, wie man sich anders schminken kann. Das würde ich nie hinkriegen. Ich benutze Concealer auch vor dem AMU. Danach würde ich kein schönes Ergebnis hinbekommen.
Für mich ergibt es überhaupt keinen Sinn, das AMU vor dem Teint zu machen, wie sähe das denn aus, wenn ich den Concealer auf schon geschminkte untere Lid klatsche ?:-)
Ne, vorher kommt eindeutig der Teint, Fallout kriegt man doch leicht wieder ab…
Die Vor- und nachteile sehe ich ganz genauso. Deswegen mache ich erst das gesicht und dann amu 🙂
Ich weiß, man sollte eigentlich erst das AMU auftragen und dann die Foundation, zumindest machen das viele so und ich finde es eigentlich sinnvoll, aber irgendwie geht mir das nicht so automatisch von der Hand.
Für mich ist irgendwie die Foundation bzw. Concealer logisch vorrangig.
Es erfordert bei mir auch einfach recht viel Vertrauen, das AMU erst zu schminken, denn oft kommt es vor, dass die Lidschatten ohne Foundation und Mascara aufgetragen einfach merkwürdig aussehen. Kommen diese beiden dann dazu, fügt sich irgendwie alles zusammen und es sieht doch gut aus, aber vorher muss man einfach eine Zeit lang hoffen, dass es am Ende schon gut aussehen wird.
Aber das nächste Mal, wenn ich ein AMU schminke, werde ich es mal andersherum ausprobieren. Experimente sind ja was schönes. 😉
So oft, wie ich beim AMU daneben haue (besonders beim Lidstrich), sollte ich es wohl besser mal andersherum (also AMU first) probieren, aber ich konnte mich bisher noch nicht durchringen. 😛
Auf der anderen Seite ist die „Leinwand“ gleichmäßig hinzukriegen manchmal schon so ne Arbeit, dass ich kaum Lust habe, noch ein kompliziertes AMU zu schminken. Dann muss auch mal Wimperntusche reichen. Aber wenigstens sitzt der Teint… :panda:
Also ich mache erst das Gesicht und entscheide dann, wie ich die Augen schminke. Kommt eben auf die Zeit an, die die Uhr zu diesem Zeitpunkt anzeigt. 😉 Aber das Gesicht sollte eben schon gemacht sein. Wenn es die Zeit nicht zulässt, reicht auch eine Lidschattenfarbe und Mascara. Fertisch.
Hallooo 😀
Ich mache immer zuerst mein Make-UP und gehe dann an die Augen. Meine Foundation mische ich immer auf dem Handrücken mit nem Wattestäbchen welches ich dann später benutze um über AMU-Patzer rüberzurollen – das hilft super gut. Bevor ich das gemacht hab war ich immer etwas verzweifelt aber so gehen Patzer sehr schnell weg.
Da ich aber meist nich weiß welche Farben mein AMU beinhalten wird benutz ich Rouge und Puder erst danach.
Grüße Vibi :hippo:
Ich hatte ja schon in der anderen Kümmerkastenfrage geschrieben, dass ich erst AMU schminke, dann den Rest. Ist halt Routine und wahrscheinlich noch aus Zeiten hängengeblieben, wo ich nur ein AMU geschminkt und keine Foundation benutzt habe.
Außerdem würde ich ständig mit den Fingern und/oder der Hand an die Foundation auf dem Gesicht kommen, wenn ich erst danach das AMU schminken würde. 😉
Ich seh schon, ich gehör zur Minderheit. Ich schminke immer erst die Augen. Hab mir das einfach so angewöhnt und komme so auch besser zurecht weil ich doch recht häufig „kleckere“ und sauerei mache 😀
Ich bin um ehrlich zu sein noch nie auf die Idee gekommen, ZUERST das Amu und DANN das Make-up draufzuklatschen…demnach könnt ihr euch ja denken, wie ich es mache. O:-)
Als ich angefangen hab mich kontrolliert und „richtig“ zu schminken, hab ichs einfach so nachgemacht, wie alle Youtuber, die ich schaue, es vorgemacht haben, nämlich Teint zuerst. Ich fand das schnell etwas umständlich, und hab gemerkt, daß es mir sehr wahrscheinlich umgekehrt besser liegen würde, bin aber trotzdem noch eine Weile dabei geblieben, weil ich mir dachte, wenn alle meine Youtuber es so machen, dann muß es richtig sein, und ich wollte es nicht „falsch“ machen. Irgendwann hab ichs dann aber doch ausprobiert, und bin ohne nochmalige Rückkehr zum alten System sofort und überzeugt dabei geblieben. Es liegt mir persönlich einfach viel mehr. Wenn man geübter ist im Schminken, v.a. in der richtig dosierten Aufnahme von Produkt und im Verblenden, sodaß von Haus aus weniger Fallout entsteht, dann sieht man es vielleicht anders; falls ich mal dahin komme, werde ich selber es womöglich auch anders sehen. Aber das ist im Moment eben noch nicht der Fall. Im Moment find ichs einfach unschlagbar, in meinem Gesicht beim Auftrag des AMUs im Zweifelsfall eine riesen Sauerei anrichten zu können, ohne dabei irgendwas zu zerstören, sondern es einfach wieder saubermachen zu können. Beim Foundationauftrag aufzupassen, daß ich auch in ausladende Kanten des AMUs nicht reinmale, das hatte ich 100mal schneller intus, als das Reparieren der Foundation, nachdem sie voller Lidschattenbrösel geworden ist. Auch mit dem unteren Lid war das bei mir eigentlich nur sehr vorübergehend ein Problem, mit ein bißchen Übung hatte ich bald raus, wie ich Concealer und Puder an Liner und Lidschatten anstoßen lassen kann, ohne daß einer den anderen beeinträchtigt. Allerdings muß ich dazu sagen, daß ich zwar fast immer Liner auf der Wasserlinie hab, darüberhinaus am unteren Lid aber eher sparsam bin. Das alles ist u.a. auch ein Grund dafür, daß ich für Foundation einen klassischen, flachen Pinsel bevorzuge, denn mit einem Duo Fibre o.ä., mit dem man großflächig aufträgt, geht das natürlich nicht. Was für mich auch noch dagegen spricht, den Teint zuerst zu schminken, ist, daß ich beim Schminken der Augen immer irgendwie irgendwo im Bereich um die Augen herum meine Haut spanne, und dabei entstanden dann immer sichtbare Fingerabdrücke in Foundation und / oder Puder, die ich dann auch immer noch korrigieren mußte. Ich mache es nun so, daß ich mein Gesicht nur reinige, und dann kommt das AMU drauf. Und erst danach auch überhaupt erst Creme, sowie der ganze Rest. Da ich nie nur ein Teint Makeup mache, sondern halt entweder komplett ungeschminkt oder komplett geschminkt gehe, fällt dieser Aspekt bei mir schon mal weg. Auch überlege ich mir eigentlich immer vorher, was ich schminke, denn ich hab eh irgendwie viel mehr Looks im Kopf die ich mal ausprobieren oder nachschminken möchte, als ich überhaupt Zeit dazu hab. Insofern steht das bei mir immer schon vorher fest (meistens ist es das, was ich mir am Abend zuvor im Bett als letzten, schönen Gedanken vor dem Einschlafen überlege :yawn: ). Alles in allem denke ich aber, darüber kann man so viel philosophieren wie man will, das ist ganz typisch so etwas, das sich einfach ausschließlich nach der persönlichen Präferenz und den individuellen abläufen richtet.
Zuerst kommt das Augenmakeup, welches bis auf den Liner und Mascara fertig ist, wenn Makeup auf das Gesicht kommt.
Mit den Fingern trage ich dann BB Cream auf und verteile die auch unter den Augen und in den Augenwinkeln.
Danach kommt der Liner dran und dann erst der Puder, Mascara und Rouge.
Da ich viel mit Minerals und Pigmenten arbeite, passiert es immer wieder, das was runterrieselt und abgewischt werden muß. Das geht viel besser, wenn man noch kein Makeup drauf hat.
Kann es sein, dass das ganze eine Frage der Technik ist?? Ich mein ich verwende entweder MAC oder Urban Decay Lidschatten und ich kann bisher noch gar nicht von Krümmeln unterm Auge berichten….
bin ja eh froh, wollte aber nur mal fragen =)
Das klingt aber eher nach eine Frage des Werkzeugs als der Technik.
Ich glaube, man kann viel mit Technik umgehen, aber bei einigen Lidschatten kommt man nicht umhin einen leichten, farbigen Neben abzubekommen. Nicht bei allen, aber eben sehr trockenen, rauchigen Lidschatten. Zumindest kriege ich es nicht hin.
Sich eine Technik anzueignenen, die das Krümeln vollkommen verhindert, erscheint mir viel hinderlicher und nerviger zu sein als sich einfach neu zu schminken.
ja, da hast du Recht!
Allerdings fühle ich mich mit meiner Technik – ehrlich gesagt, weiß ich auch nicht wirklich ob ich was anders mache als der Rest der Menschheit – nicht behindert.
haha im Moment fühle ich mich eher, als ob ich was falsch machen würde xD
teint zuerst!
Ich bin also wohl eine der wenigen die immer erst ihr AMU macht und dann das Gesicht :-D. Ich sehe einfach für mich keinen Sinn darin erst die Foundation etc. aufzutragen. Nicht nur wegen dem Fallout, sondern hauptsächlich deshalb, weil ich mich, während ich mein AMU schminke, immer auf meinen Backen „abstütze“ und ich keine Lust hab mir Foundation, Puder und Blush zu versauen…
Das Problem mit Consealer und e/s unterm Auge hab ich nicht, weil ich keinen Consealer benötige – Foundation langt bei mir völlig.
Ansonsten ist es folgende Reihenfolge:
– AMU (ohne Wimperntusche und Augenbrauen)
– Foundation (Airbrush)
– Blush und Highlighter
– Wimperntusche und Augenbrauenstift
Wenn ich kein Airbrush-System benutze, werden als erstes die Augenbrauen, dann das AMU und dann die Wimperntusche gemacht.
Liegt daran, dass man mit dem Airbrush-System zwangsläufig zumindest minimal die Wimpern und die Augenbrauen trifft und das sieht seltsam aus :-).
Bei mir kommt zuerst das AMU bis auf die Mascara. Danach kommt der Concealer, dann die Foundation, dann Puder+Rouge.
Dann verwende ich Augenbrauengel und ganz am Ende tusche ich mir die Wimpern, damit ich vorher nicht versuchen muss Concealer und Foundation unterm Auge aufzutragen ohne dabei die Form der Wimpern zu zerstören.
Sobald mal was von der Mascara auf die Haut kommt kann mans ja gleich mit den Fingern wegwischen.
liebe Grüße :heart:
ich schminke normalerweise erst das gesicht, dann die augen, da ich das AMU dann besser „einschätzen“ kann ob es oasst und alles.
wenn ich aber von vorne herrein weiß, dass ich einen stark krümelnden lidschatten benutze, dann schminke ich erst die augen, laufe jedoch dann gefahr dass es mir am ende nicht gefällt. :smug:
Also ich gehöre ja zu der Fraktion, die damals meinte (und natürlich jetzt auch noch), dass sie zuerst die Augen schminkt. Jetzt, wo ich Deine Pro/Contra Argumente lese, fällt mir auf, warum das bei mir wohl einfach einfacher ist, es so herum zu machen. Ich muss ganz ehrlich gestehen, dass ich sehr wenig MakeUp benutze, einfach weil ich es nicht brauche. Ich habe also nicht das Problem, dass das AMU großartig anders wirkt, wenn ich geschminkt bin. Noch sieht man bei mir keine Ränder, wenn ich das MakeUp um das bestehende AMU auftrage. Da habe ich also wohl einfach Glück gehabt.
Es war dennoch interessant, mal die ganzen Gründe für MakeUp vor AMU zu lesen, weil mir das alles wirklich gar nicht so bewusst war. Jetzt verstehe ich auch, warum es durchaus zu empfehlen ist, diese Reihenfolge einzuhalten. Ich bleibe trotzdem bei meiner Routine, eben weil ich damit (aus genannten Gründen) keine Probleme habe.
Huhu.
Generell mach ich erst Foundation und anschließend das Augenmakeup.
Wenn es aber ein dunkles AMU wird, mit gekrümel etc, trage ich die foundation hinterher auf.
Jetzt, wo du eine Brille hast, wirst evtl. auf dem AMU FIRST Geschmack kommen 🙂