Erstmal mache ich einen virtuellen Hüpfer – 30 Fragen haben wir schon zusammen “abgearbeitet”? HAM-MER! Und an dieser Stelle möchte ich mich bei euch bedanken, dass ihr immer so überdurchschnittlich fleißig mitmacht und eure Erfahrungen teilt – ohne Zwang eine Lösung zu finden, sondern einfach nur teilen, stehenlassen und ggf. austauschen. Das ist unheimlich angenehm und sehr bereichernd, wie ich finde. Ich hoffe, uns gehen nie die Fragen aus – habt aber bitte stets ein wenig Geduld. Nun aber zur heutigen Frage von Hatschipuh:
Hey ihr Lieben!
Ich hoffe, dass meine Frage euch nun kein Augenrollen oder ein genervt geseufztes “och” entringt, sondern ein paar von euch auch so…hmh…nennen wir es ‘verunsichert’…sind wie ich.
Als ich mit dem Schminken angefangen habe, habe ich drölfzig Videos bei youtube geschaut, Blogs gelesen und sonst irgendwie im www rumgeschnüffelt und jede Menge unterschiedliche Informationen zu der Reihenfolge bekommen, in der bestimmte Produkte aufzutragen sind. Daraus hab ich die für mich am besten funktionierenste herausgefiltert und mach es seit dem immer so:
Make-Up >> Concealer >> Puder >> Rouge etc.Als ich letzt nun am MAC-Counter stand und mit der Tante ein bisschen geschnackt hab, hat die mich total geschockt angeschaut. Wie könnte ich nur den Concealer NACH dem Make-Up auftragen. Das hat mich irgendwie echt verunsichert. Ist das nun falsch?
Ich meine, für mich funktioniert es doch so am Besten. Muss ich nun meine Schmink-Routine völlig umkrempeln, um den allgemeingültigen Regeln zu gehorchen? Wie seht ihr das? Was für ‘Regeln’ kennt ihr und vorallem: befolgt ihr sie? Um jeden Preis? Auch wenn für euch etwas ganz anderes viel besser funktioniert? Und wenn euch dann jemand erzählt, ihr würdet es falsch machen, habt ihr dann ein schlechtes Gewissen? Danke für eure Erfahrungsberichte
Eure Hatschipuh
Die Frage nach der Reihenfolge ist mir schon mehrfach begegnet und ich habe auch lange eine Art “schlechtes Gewissen” gehabt – inzwischen sehe ich das locker bis hin zu einem Grinsen. Mit der Zeit ist mir aufgefallen, wie arrogant manch Visagist ist und mit welcher sektenartigen Überzeugung die eigene Routine propagiert wird – und oft widersprechen sich die populärsten unter ihnen. Allem Voran bei dieser Frage.
Ich wechsle alle paar Monate die Reihenfolge und erlebe jedes mal einen AHA-Effekt. Ich habe dabei aber nicht das Gefühl, dass am Ende eine davon besser für mich ist. Oft hängt es von den Produkten ab – aber auch von dem Zustand meiner Haut und der Intensität der Makel. Daher sage ich: pfeift auf die Regeln und probiert einfach aus. Am Ende ist es eh ein Prozess, der keinen Bestand hat, denn wir altern nun einmal.
Damit möchte ich nicht raten Tipps zu ignorieren, aber aus der Masse an jenen das beste für sich durch Praxis herausfiltern. Aber wie handhabt ihr das denn? Einerseits die Reiehenfolge – andererseits der Umgang mit Domisagisten-Befehlen? Was war der dümmste Tipp, den ihr je bekommen habt?
ich finde die Reihenfolge ist beim Alltagsmakeup nicht wichtig. Bei Fotoshootings etc sollte man sich schon einigermaßen daran halten, da Concealer ja andere Farbpigmente zb grün oder etwas Schimmer enthalten kann und das dann anständig ausgeleuchtet schon auffallen kann (muss aber nicht).
Für den Alltag mache ich’s auch öfter wie es mir grade passt
Schlechteste Tipp aus WWW die Wimpern erst tuschen dann Wimpernzange da wird die Wimperntusche bei mir zeruetscht und die Wimper rausgerissen 😮
Da ich meist nur Make-up und Wimperntusche benutzte ist da keine große reihenfolge aber wenn ich z.b abdeckstift benutzt für die großen Mackel benutzte ich den vor dem Make-up und wenn ich merke das ist nicht genug auch nochmal nachher 😛
Dann die Tusche da ich aber manchmal ungeschickt bin sehen ich dann leider manchmal so aus :panda:
und ich muss es ganz vorsichtig wegreiben deswegen hab ich manchmal überlegt ganz zuerst zu tuschen und dann alles andere 😛
Naja da hab ich auch noch nicht so das ware für mich entdeckt 😉
Das mit dem Tuschen vor dem restlichen AMU hab ich mir auch schon überlegt, weil meine Wimpern so kurz sind, dass ich mir fast immer das Lid anmale. Nur würden die Lidschatten doch dann die getuschten Wimpern vollkrümeln… ?:-)
Hallo,
diese Frage habe ich mir auch schon oft gestellt… was kommt zuerst, was danach und warum und überhaupt.
Zudem trage ich vor der ganzen Schminkerei eine Tagescreme auf und ein Serum für die Augen.
Nach dem die Cremes eingezogen sind tusche ich mir die Wimpern immer zuerst. Dann trage ich die Lidschattenbase ( Artdeco ) und dann den Lidschatten auf. Dann zieh ich mir die Augenbrauen nach.
Ich krümmel mit zwar mit dem Lidschatten ein bisschen auf die Wimpern, aber mit einer Wimpernbürste geht das gut weg. Und es hat für mich den Vorteil, dass ich die Wimperntuschenpatzer auf dem oberen unbeweglichen Lid einfach wegmachen kann. Wenn man erstmal Lidschatten aufgetragen hat, finde ich es schrecklich dann noch die schwarzen Tupfen Wimperntusche entfernen zu müssen.
Dann kommt das Make Up ( Mat Mophose von Loreal ), dann der Concealer von Essence und dann Puder und Rouge.
Für den Alltag trage ich nur Wimperntusche auf, zieh mir die Augenbrauen nach und creme mich ein.
Am Wochenende habe ich dann Morgens ein bisschen mehr Zeit und mache alles andere drauf. :o)
die suggerierten handlungsalternativen können definitiv ein anhaltspunkt für die eigene routine sein. alles andere sollte beinahe jeder für sich selbst und individuell herausfinden. was passt, passt. was nicht, lässt sich abschminken.
meine persönliche routine:
concealer -> makeup -> puder -> rouge …
ein vorschlag, nichts bindendes.
ach ja: ich empfehle: puder nach makeup. 😉
liebe grüße!
Genau so mach ich das auch. Mir bleibt beziehungsweise gar nichts anderes übrig, weil ich wenn überhaupt nur pudrige Mineralfoundation nehme – und DARÜBER dann flüssig-cremigen Concealer geben kann nur in einem Disaster enden.
Aber selbst wenn ich normale Flüssigfoundation benutzen würde, würde sich Concealer an zweiter Stelle einfach falsch anfühlen. Ich habe das Gefühl, ich blende den Concealer damit noch ein wenig aus, ebne ihn ein, “sette” ihn damit… sonst fühlt er so draufgesetzt an. Mir war Jahre lang nie klar, dass das Leute anders machen. 😀
Wie ist das eigentlich mit wirklich farbigem Concealer? Guckt der nicht durchs Puder durch, wenn keine Grundierung drüberkommt?
Farbigen Concealer wie grün sieht man natürlich durchs Puder durch 🙂 Normalen Concealer hab ich aber auch oft über Flüssigfoundation aufgetragen – fand das vom Endergebnis mit der Produktkombo schöner.
Ich mache das auch genauso wie ihr!
Nach diesem Beitrag werde ich aber mal erst Make up und dann Concealer ausprobieren… Das macht mich hier schon neugierig! 😉
Im Alltag benutze ich allerdings meist nur Concealer, Puder und Rouge womit sich das Thema dafür erledigt hat!
Ich mache aktuell Conci über Fondi. 1. wischt die Foundation einen gewissen Deckungsgrad des Concis nicht wieder weg 2. kann ich besser abschätzen, wo Conci überhaupt notwendig ist und in welcher Dosis. Aber in einem halben Jahr mache ich es bestmmt wieder umgekehrt…
Also meine Reihenfolge sieht so aus:
Foundation => Concealer => Puder => Rouge
Außer ich verwende cremrouge dann
Foundation => Concealer => Rouge => Puder
Wieso man den Concealer vor der Foundation auftragen soll laut der MAC Tante ist mir ein Rätsel. ?:-)
Da die Foundations die ich habe bisher immer sheerer sind als ein Concealer, verschmier ich mir den Concealer bei umgekehrter Reihenfolge.
Und somit ist das was ich abdecken wollte, eben genau das nicht mehr.
LG
Ach Gottchen, als wär ausgerechnet Makeup ein Bereich, bei dem man sich an irgendwelche Regeln halten müsste. Jeder soll sich so schminken, wie er es am liebsten hat und wenn man Lippenstift als Lidschatten benutzen möchte, auch gut! Da muss man einfach Erfahrungen sammeln. Ich habe meine bevorzugte Routine rausgefunden, hab mich aber auch immer gefragt, wie andere an die Visage rangehen 😉
Ich schlage vor: Corrector -> Makeup -> Concealer -> Puder
Ich stimme dir in allen Punkten zu! Und meine Reihenfolge sieht auch so aus!
Ich denke die einzige sinnvolle Regel ist: erst cremige, dann pudrige Produkte
:giggle:
Jeder wie er’s mag! Wenn ich mal Foundation nutze dann kommt der Concealer drüber, ich finde das irgendwie schöner und natürlicher. Der Concealer ist dann ist dann schön mit dem Make-up “verbunden” (?). Ansonsten dann Puder und dann Rouge drüber.
Ich finde da gibt es kein richtig oder falsch und wenn man das Ergebenis so selber schöner findet, kann die Maccine noch so doof gucken 😛
Also ich fange meistens mit dem Concealer an dann mach ich denn Gel eyeliner drauf und zum schluss die mascara
Ich hab jahrelang erst den concealer benutzt, und dann die foundation, inzwischen mache ich es andersrum, weil ich besser damit klar komme.
Ich mache es einfach so, wie es sich für mich am besten bewährt und wenn ich was neues lese, probiere ich es und wenns mir gefällt ändere ich vllt meine Routine. Ich mache es einfach so, wie es mir am besten gefällt^^
Also ich finds eigentlich total sinnlos den Concealer vor dem Makeup aufzutragen. Auf der einen Seite verwische ich ihn dabei leicht und auf der anderen Seite merke ich nach dem Auftrag der Foundation oft, dass diese oder jene Stelle gar keinen Concealer mehr benötigt und damit nur cake-y aussehen würde. 😉
Also ich bin ein: Foundation-Concealer-Puder-Rouge Typ :mouse:
Mehr Probleme habe ich immer zu entscheiden ob erst Gesichts- und dann Augenmakeup, oder andersrum
Bei erst Gesichtsmakeup hat man immer mit Fallout zu kämpfen. Bei erst Augenmakeup bekommt man nie so schöne Übergänge hin und es wirkt so schmierig um die Augen rum. ?:-)
Oh ja, das ist auch so ein Thema. Aber ich kriege es nicht hin AMu vor Gesicht zu machen. MU beeinflusst AMu so doll – ich kann einfach schwer abschätzen, wie ich schminken soll…
Ich wische das denn immer mit dem Foundationpinsel weg, oder zur Not mit noch einer Schicht Concealer :beauty:
Stimme dir volkommen zu. So mache ich das auch. Mein Problem ist ebenfalls eher das AMU/Gesicht/Fallout-Ding. :beauty:
ich lege auch erst Makeup und dann Concealer auf, weil ich mir wohl sonst das ganze Gesicht mit Concealer vollkleistern würde. Wenn ich das MAkeup aufgetragen habe, dann bleiben schon viiiel weniger Stellen, die ich stärker abdecken muss, aber das sehe ich halt erst NACH dem Makeup auftragen. Außerdem glaube ich, dass ich den Concealer beim Makeup auftragen nur von den abzudeckenden Stellen wieder wegwischen würde.
Für mich funktioniert es so super – also mache ich es so.
Ähm, Corrector, AMU, Concealer, Puder, Rouge, Lippen.
Und zwar immer – den Concealer NACH dem Schminken um dunklen Lidschatten der gebröselt haben könnte wieder weg zu haben. Das muss schliesslich ja auch alles schnell gehen!
Bin keine Visagistin die 2 Stunden rummalt :rotfl:
Und warum Corrector vor AMu?
Das hab ich mir auch schon so oft überlegt (und teilweise auch in Tutorials gesehen), eben wegen dieser AMU-Krümel usw.
Meine Bedenken waren dann immer nur, dass ich den Concealer dann nicht mehr anständig mit der Foundation verblendet kriege… hm, hängt vermutlich auch davon ab, welche man benutzt und wie schnell die “settet”.
Haaaaach, schwierig das. ?:-)
Ich muss bei meinen derzeitigen Produkten auch erst Foundation (sheer und flüssig) und dann Concealer (auch recht flüssig) auftragen, weil ich den Concealer sonst wieder komplett abnehme. Ich denke, es hängt auch von den Produkten ab und wie sie zusammenpassen und jeder sollte für sich selbst ausprobieren, wie es am besten mit welchen Produkten funktioniert :-).
Ich fing damit an den Concealer unter dem Make Up aufzutragen. Nun bin ich dazu gewechselt den Concealer darüber aufzutragen. Bei den Concealern die ich derzeit austeste, ist dies die beste Variante, da ich damit das für mich beste Ergebnis erziele.
Ich finde, man sollte die Methode anwenden, die einem am meisten zusagt. 🙂
Liebe Grüße
Ich denke man sollte sich seine eigene Routine suchen. Denn nicht Alles funktioniert für Alle gleich gut.
Ich persöhnlich benutze keine flüssig Foundation, davon bekomme ich ganz schlimme Pickel.
Meine Alltagsroutine sieht daher so aus:
-zuerst ne Tagescreme, ich benutze eine von Nivea
-dann eine Schicht Puder
-dann erst trage ich meinen Concealer auf
-und dann streiche ich nochmal mit meinem Puderpinsel, ohne damit nochmal in mein Puder zu gehen, über die Stellen, an denen ich Concealer aufgetragen habe
-dann kommt mein AMU
-und zum Schluss trage ich Rouge auf
Im Endeffekt ist es doch unwichtig wer was zuerst aufträgt, was am Ende zählt ist das Ergebnis.
Hallo!
Warum gibt es eigentlich immer und überall mindestens 2 von uns? :-))
Am besten bei GRAVATAR einen Avatar für die Email hinterlegen, dann kann man euch auseinander halten 😀
:dance:
also bei mir kommt es aufs makeup an. wenn ich zum beispiel ein dunkles amu schminke bzw eines, bei dem der fallout extrem ist, dann mache ich zuerst die augen, dann das gesicht. aber ich schminke mich am liebsten erst mit foundation, dann augen, dann concealer.
einfach, weil ich zunächst einen halbwegs ebenmäßigen teint will. sonst sieht mein makeup für mich immer schrecklich aus!
:yes:
ach und wenn die mac-dame schon geschockt schaut – ist das nicht ein zeichen dafür, dass das ergebnis gestimmt haben muss? sie wird sich sicherlich gewundert haben, wie es bei der “falschen” routine zu diesem ergebnis kommen kann. sonst wäre sie ja kaum geschockt;)
ha ha ja eigentlich schon….nur war ich an dem Tag mal so komplett ungeschminkt 😀 von demher kanns daran leider nicht gelegen haben 🙁 aber die maccinen gucken einen find ich sowieso immer so total von oben herab an, wenn man ungeschminkt bei denen am Counter steht, so nach dem Motto “Was will das Mauerblümchen denn hier?”….erst als ich ihr dann n paar Pinsel Nummern, Lidschatten-Namen und meine Make-Up Farbe genannt hab…da war se dann plötzlich ganz freundlich und zuvor kommend….aber naja…das is n anderes Thema…
Ich glaube, das ist immer Interpretationssache. Wenn man nicht weiß, was der andere denkt, projeziert man ja gern seine eigenen Gedanken hinein.
Selbst für die super freundlichen MACnnen ist es so natürlich schwer einzuschätzen, was du suchst. Wenn eine :rainbow: -Dragqueen reintanzen würde, hätten sie natürlich viel auszutoben 🙂
Finde ebenfalls das man das tun sollte was einem am besten zusagt.
Bei mir folgendermaßen:
Foundation – Concealer – Rouge – Puder
So wie ich es hier gelesen habe, tragen die meisten das Rouge nach dem Puder auf, ich hab es mir irgendwie umgekehrt angewöhnt, warum weiß ich auch nicht 😉
Primer->”grüner” Concealer->Foundation->e/s base->Puder ->(Bei Bedarf: grüne Pudercamoflage + normale Pudercamouflage punktuell) ->Rouge+Highlighter ->AMU->Mund
Ich bin auch der Meinung jeder wie er will. Ist doch wurscht, hauptsache es sieht gut aus und man fühlt sich wohl.
Meine Reihenfolge ist zeitabhängig. Und Regeln hab ich nur eine: Erst Puder, dann Maskara, andersrum sieht bescheiden aus auf den Wimpern 😉
Ich benutze im Moment eine Base von Clinique, also heißt es bei mir:
Base –> Concealer –> Lidschatten –> Rouge –> Mineral Puder –> Maskara
Ich mag es nicht, wenn der Concealer so deutlich abgegrenzt ist deswegen kommt der Puder drüber und das Rouge hält so irgendwie auch besser (bilde ich mir ein).
Der dümmste Tip, den ich je bekommen habe war von einer Kosmetikfrau, die sehr bemüht war, meine Haut komplett abzudecken. Ich weiß nicht, wie viele Schichten die da draufgeklatscht hat, aber es sah aus wie gespachtelte Hausfassade. Ist ja auch die beste Lösung gegen unreine Haut, da bilden sich dann ja auch gar keine neuen Unreinheiten oder so…
Oh und die blaue Wimperntusche… (zu blauen Augen, mit blauem Lidschatten… schick…) 😥
Die Reihenfolgei ist mir in ersterlinie schnuppe was zählt ist das Ergebnis. Concealer- make up- puder- und dann den rest …. aber wie auch schon erwähnt … es kommt auf die hautbeschaffenheit an und auf die produkte manchmal kann es sein das ich einen riessigen Pickel habe und dann kommt halt der Concealer erst nach dem make up drauf damit dieser optimal versteckt ist..
ich mach’s so wie die meisten hier auch, also foundation – concealer – puder – rouge 🙂
oder eben cremerouge, dann das vor dem puder logischerweise 😀
Ich trage zuerst Foundation, dann Concealer, dann Puder und dann den Rest auf .. wenn ich die Augen mal dunkler schminke, dann kommt der Concealer unter den Augen zum Schluss … bin mit diesem Ablauf bist jetzt immer am besten gefahren .. den Concealer vor dem Make-Up aufzutragen hat bei mir nicht so einen guten Effekt gehabt 😉
Mac Tanten sind eh sehr seltsam.. in oftmals auch sehr inkompetent bei den eigenen Produkten musste ich leider feststellen..
Mh kann mich nur allen anderen schließen, im endeffekt zählt nur das endergebnis
Meine Reihenfolge ist:
Make-up, Puder, Konturieren, Rouge, Brauen nachziehen, Wimpern tuschen
Sollte es ein AMU geben dann
Make-up, Puder, AMU, Brauen nachziehen, konturieren, Rouge
Concealer.. ja mein kleiner Feind.. unterm Makeup bringt er nichts da er veriwischt (find ich) und überm makeup sieht er immer so “draufgeklebt” aus.. mal schauen wie es bei meinem neuen so wird
zufällig jemand erfahrung mit dem bobbi brown concealer? über hilfe wär ich dankbar (welcher pinsel, etc)
:beauty:
:rose: Hey Leute,
also ich habe irgendwie schon ne Rheienfolge hat sich in den Jahren so ergeben. Und mir ist es noch vorher aufgefallen das ich ne Reihenfolge hab :D^^ Erst nach deiner Frage :D. Also ich mache das so:
1. Augenbraunstift benutzen
2. Puder auftragen
3. Wenn ich Rouge, Blush oder Bronzer benutzte dann kommt das (aber nicht immer) :blush:
4. Danach Kajal auf der Wasserlinie
5. Wimpernzange benutzen
6. Macara verwenden
7. Viell. noch Lippenstift oder Lipgloss :rose:
So das ist so meine alltägliche Routine 🙂
Und ihr ?? :-* :rose: :blush:
Meine einzige, immer befolgte Reihenfolge lautet:
Erst Cremeprodukte, dann Puderprodukte. Passt mir immer :-))
Keine Regeln, das ist meine Regel! Na klar gibt´s Leute, die einem erzählen wollen wie´s funktioniert, aber am Ende ist es Übung und Ausprobieren, die einem die Sicherheit und mehr oder weniger Routine geben!
Ich nehme erst die Foundation und dann den Concealer… Einfach, weil ich so starke Augenringe habe, dass es albern wäre dann nochmal die Foundation drüber zu matschen und dann sagen die Augenringe wieder “Guten Tag”! Nee, nee… 😀
Und erst Creme Produkte dann Puderprokdukte finde ich gut 🙂
Außerdem sind die Mädels bei Mac ja nun auch nicht alle im selben Maße gelernt und jede hat bestimmt einen anderem Stil, wie sie was aufträgt, ob jetzt gut oder schlecht ist da ja schwer zu sagen 😉
Ich denke, jeder sollte für sich selber entscheiden welche Reihenfolge sie für richtig hält. Ich bevorzuge folgende Reihenfolge: Concealer, Foundation, Puder, AMU (bis auf Mascara), Rouge und zum Schluss Mascara. Manchmal lass ich aber auch Foundation und Puder oder nur das Puder weg.
huhu:)
also ich finde “regeln” eigentlich sehr unnötig, make up hat ja mit kreativität zu tun, und da gibts für mich keine regeln. Ich bin der Meinung jeder soll sich seine Routine selber erarbeiten, klar mit Einflüssen von anderen, und dann schauen was am besten funktioniert.
Nun ja, obwohl ich mich auf gern austobe, finde ich nicht, dass Makeup zwangsläufig etwas mit Kreativität zu tun hat. Es gibt ja genug Frauen, für die ist es Mittel zum Zweck. Die sind froh,wenn sie den Dreh raus haben und täglich identlisch den Arbeitsalltag bestreiten können…
Hmmm, danke für den Anstoß überhaupt mal darüber nachzudenken. 🙂
Bei mir ist das so, dass ich nur selten ein Makeup plane. Jeden Morgen werden die Würfel neu gemischt. Sobald ich zum Foundation-Fläschchen greife, weiß ich nur, dass ich mich schminken werde, aber noch lange nicht wie. Mal kommt noch Lidschatten zum Zug, mal nur ein Lidstrich, mal gar nichts. Ich gebe mich da völlig der Lust am Augenblick hin. Deshalb ist meine Reihenfolge wie folgt:
Foundation
Concealer
Augenbrauen nachziehen
Blush
Puder
Wimpern tuschen
Falls mir vor dem letzten Schritt noch einfällt, dass die Augen auch noch etwas Farbe abbekommen, dann schiebt sich das eben dazwischen….
Ich finde, jeder sollte es so machen, wie er am besten klar kommt. Meine Abfolge ist die:
Puder (nehme im Sommer keine Foundation, im Winter kommt die aber zuerst)
Eye Base
Eye Shadow
Kajal unten
Kajal oben
Eyeliner
Wimperntusche
Rouge
-das ganze dann noch mal leicht mit Puder fixieren-
Augenbrauenstift- oder -puder
Lippenzeugs
Concealer nehme ich so gut wie nie, da ich gottseidank kaum Unreinheiten oder Augenschatten habe….
An einen richtig dämlichen Tipp kann ich mich jetzt gar nicht erinnern- blöde Tipps werden sofort aus dem Gedächtnis gelöscht, um den Speicherplatz für die wichtigen Dinge des Lebens zu sparen 🙂
Liebe Grüße
Meike
Ich finds eigentlich ganz witzig :giggle: Als ich damals mit Videos angefangen habe und meine Foundation Routine gezeigt hatte, gab es Aufschreie warum ich zum Teufel den Concealer VOR der Foundation benutze… Meine Güte, da war was los :rotfl: ! Verunsichert hat mich das nicht und habe es so weiter gehandhabt wie es mir am besten gefiel. Irgendwann (als ich den Wechsel zur Bobbi Brown Foundation gewagt hatte), habe ich dann folgende Regel eingehalten, erst Foundation, dann Concealer, Puder, Rouge Highlighter… Dies funktioniert immer noch am besten bei mir :yes: Mal sehen wann ich es wieder ändere :giggle:
Ich variiere bei meinem make up auch nach produkten. früher habe ich einen flüssigen concealer benutzt der aussah wie beton wenn ich ihn über meiner foundation aufgetragen habe, andersrum hat es jedoch super funktioniert. bei meinem jetzigem ist es andersrum, er muss hinterher drauf damit er funktioniert.
es gibt sogar creme- und flüssigprodukte die über puder funktionieren habe ich gemerkt 😀 und es heißt ja immer dass man das bloooß nicht tun sollte.
das einzige argument dafür den concealer nach dem make up aufzutragen ist, dass man manches mit der foundation schon abdecken kann und man deswegen dünnere schichten auf dem gesicht tragen kann. ansonsten sollte doch jeder in seinem eigenem gesicht die freiheit haben zu tun oder lassen was er möchte. wenn ein visagist der meinung ist, dass nur seine variante die richtige ist, dann vermute ich dass derjenige ziemlich eingefahren ist in seiner arbeitsweise 😉
Foundation – concealer – puder – blush :blush: (oh man ich liebe die Smileys 😀 ). Das ist meine Reihenfolge, allerdings habe ich auch noch nie probiert erst Concealer und dann die Foundation aufzutragen, da ich der Meinung bin, dass es so rum keinen Sinn macht, denn ich würde doch mit dem Foundationpinsel alles von der Stelle wischen quasi?! ?:-) Vielleicht teste ich das mal aus, aber ich glaube nicht, dass der Effekt besser sein wird, aber schauen wir mal :nerd:
Im Übrigen würd ich da auch genervt reagieren, wenn irgendeine Tante im Douglas, MAC oder wo auch immer auf einmal meint ich mache das falsch 😀 Ist doch meine Sache wie ich das mache, so lange ich die beste Lösung für mich gefunden habe und sie funktioniert. Wenn ich sichtbare Augenringe bis zum Mund habe darf sie ja gerne was sagen 😀 Aber so lange das Ergebnis stimmt…
Meine Reihenfolge lautet:
Tagescreme
Foundation
Concealer
Rouge
Puder
Mascara/AMU
Lippen
Ich freu mich ja wie Bolle, das mein Beitrag kommt :clap: und ich dachte schon der wäre in den weiten von Magi’s Posteingang verloren gegangen.
Ich geb euch allen recht: So machen wie es am besten funktioniert. Aber ich denke auch gerade für Anfänger (was wir schließlich alle mal waren) ist das n heikles Thema. Schaut man sich z. B. nur mal auf youtube um…jeder dritte “Guru” predigt wieder ne andere vorgehensweisee. Und wenn man für sich selbst da noch nicht die richtige Methode rausgefunden hat, lässt man sich da doch gerne verunsichern… :inlove:
Danke jedenfalls für eure rege Teilnahme :inlove:
gna…scheiß touchpad….macht smileys wo se gar net hingehören :doh:
ich denke, dass es wirklich nur auf einen selbst ankommt. schminken hat für mich immernoch was mit “spaß an der freude” zu tun, und da möchte ich mich nicht an irgendwelche regeln halten, die leute aufstellen, die eine andere gesichtform, ein anderes hautbild und andere prioritäten beim schminken haben. genauso wenig sehe ich ein, einen konturpinsel nur fürs konturieren zu benutzen, wenn er bei meiner gesichtsform viel besser für rouge geeignet ist. ich denke all die “regeln” sollten einfach nur “anregungen” sein, wie man es verwenden KÖNNTE. und solange du mit dem ergebnis zufrieden bist, hast du doch alles richtig gemacht 😉
Für mich waren diese Regeln, gerade auch was die Reihenfolge anbetrifft, schon so ein Gerüst, an das ich mich gehalten hab, als ich mit Schminken angefangen hab. Aber je mehr Praxis ich bekam, desto mehr Veränderungen daran hab ich gewagt. Eigentlich nicht aus Gründen der Experimentierfreudigkeit, sondern jeweils deshalb, weil ich irgendwas als unpraktisch empfand. Nun mache ich es genauso wie Du, also Foundation, Concealer, Puder, Blush etc. (außer es ist Creme Blush, dann kommts unter den Puder). Ich habs lange umgekehrt gemacht, also erst Concealer und darauf dann die Foundation, aber bei meiner Foundation und meinem Concealer finde ich das Ergebnis so einfach befriedigender. Ich hatte zuvor immer das Gefühl, daß Foundation und Concealer sich so vermischen, daß die Augempartie eigentlich gar nicht mehr besser abgedeckt aussieht, als der Rest; ich verwende eine sehr wenig deckende Foundation.
Ich würde mich grundsätzlich nicht um irgendwelche vorgegeben, oder vermeintlich allgemein gültigen Regeln scheren, v.a. nicht, wenns um diese Reihenfolge geht. Wie gesagt, für einen Anfänger kann ich es mir hilfreich vorstellen, aber wenn man mal eine individuelle Routine entwickelt hat, ist es ja klar, daß sich auch individuelle Präferenzen für die einzelnen Abläufe ergeben, und denen sollte man dann auch folgen. Ich hab das auch nicht gleich gemacht, ich wollte zunächst mal auch an der “richtigen” Reihenfolge feshalten, aber eigentlich nicht, weil ich andernfalls ein schlechtes Gewissen gehabt hätte, sondern weil ich halt sehr perfektionistisch bin, und es einfach möglichst professionell machen wollte. Aber von diesem ohnehin fehlgeleiteten Anspruch abzulassen, und meine Abläufe dem anzupassen, wie ich es selber einfach angenehmer oder sinnvoller fand, war für mich eine große Bereicherung. In allen Youtube Videos, die ich angeschaut hab, ist es beispielsweise immer so, daß zuerst die Foundation aufgetragen wird, dann wird das AMU gemacht, und dann der Rest des Gesichtes. Die meisten tun sich fürs AMU dann unter die Augen Puder, um den herab rieselnden Lidschatten aufzufangen, oder sie verwischen ihn irgendwie beim Concealerauftrag bzw. gehen einfach nochmal mit dem Foundationpinsel drüber, mit der Bemerkung “now I clean up under my eye” o.ä. Ich bin irgendwann dazu übergegangen, einfach zu aller erst, in meinem ansonsten noch “nackten” Gesicht das AMU zu machen, dann mach ich den herunter gerieselten Lidschatten weg, und dann erst Foundation drauf, und dann alles, was eben danach kommt. Ein bißchen aufpassen muß ich da natürlich schon, nicht mit dem großen Foundation Pinsel ins AMU reinzumalen, aber das hatte ich schnell raus und für mich klappt das einfach besser und macht mehr Spaß, als irgendeine Fallout-Beseitigung auf der Foundation.
Die witzigsten Tips, die ich bei den zwei Mal, die ich mich professionell hab schminken lassen, bekommen hab, waren folgende: 1. – und das ist sooo über die Maßen blöd nun eigentlich auch wieder nicht – man sollte beim AMU zu aller erst den Lidstrich machen, und mit dem Lidschatten dann auch über den Lidstrich drüber gehen. Ok, das ist nicht wirklich der wahre Jakob, und ich bin ein echter Lidstrich-Fanatiker geworden, insofern war das für mich also eh nicht das Richtige, aber sooo schlecht hat das nicht ausgesehen. Ging halt so bissl in Richtung von einer gesmudgeten Optik; in der Tat natürlicher und weicher, als der harte Lidstrich, den ich mittlerweile so liebe. Aber die Frau, die mir das empfohlen hat, die war Russin, vielleicht macht man das ja in Russland tatsächlich so. Andere Länder andere Sitten gilt sicher in mancher Hinsicht auch beim Schminken. 2. – und das fand ich schon ziemlich lustig – Lidschatten sollten farblich immer so gewählt sein, daß man sie möglichst überhaupt nicht optisch wahrnehmen kann. Ebenfalls zwecks der Natürlichkeit. Weils schon schöner und ebenmäßiger ist als ohne, aber bunte Lidschatten seien nur was für Werbefotos o.ä., oder Prosituierte, oder aufgescheuchte Teenies. Als ich der guten Frau dann sagte, daß ich auffällige AMUs liebe, sagte sie, na gut, sie nimmt was Gewagtes – einen Lidschatten einen Ton dunkler als meine Hautfarbe; aber nur für die Lidfalte. Das war wohlgemerkt eine Visagistin und Frisörin, also keine metierfremde Person. Zu ihrer Ehrenrettung sei aber erwähnt, daß sie wirklich ganz hervorragende Hochfrisuren macht…
:rotfl:
ich halte es wie die meisten hier ..
erst cremeprodukte dann pudrig ..
d.h bei mir .. foundation -> puder-> contouring ->augenbrauen …
dann kommt das amu .. und zum schluss mascara .. weil oft noch lidschatten an den wimpern hängenbleibt .. daher empfinde ich vorher tuschen als unzweckmäßig..
ich bin derzeit am überlegen .. doch umzustellen und zumindest amu und gesichtsmakeup … von der reihenfolge her .. weil mich das fallout problem stört..
auch wenn ich mit meiner jetzigen lösung nicht wirklich unzufrieden bin ..
es stört mich dennoch irgendwie.. .. ich werds einfach mal anders herum ausprobiern.. mal schaun.
ich bin auch der meinung man soll die tips für sich verwenden die einen selbst am weitesten bringen ..
Ich handhabe das von Mal zu Mal unterschiedlich, je nachdem ob ich meine deckendere oder weniger deckendere Foundation benutze. Bei der deckenderen ( MAC Pro Longwear) trag ich den Concealer immer davor auf, irgendwie verbindet sich das ganze besser. Danach geh ich nochmal mit Puder übers Gesicht,dann Eyeshadowbase,Rouge,AMU etc..
An Tagen, wo ich die nicht so deckende Foundation benutze,kommt der Concealer danach drauf,irgendwie verschmiert der durch die Foundation ?:-)
Find also,man kann keine “richtige” oder “falsche” Reihenfolge bestimmen,das ist Produkt und Hautform abhängig. Dieses ganze “das musst Du so und so amhen und anders ist es falsch!”- Gerede find ich eh schwachsinnig..
ich kann mich einem großteil meiner vorrednerinnen nur anschließen: ausprobieren und schauen, welche produkte du denn nun benutzen willst. von der konsistenz und dem effekt hängt die reihenfolge ab. wenn ich pickelchen oder so abdecken will, habe ich folgende routine: concealer – foundation – puder – rouge.
wenn ich dunkle augenringe abdecken will: foundation – concealer – puder – rouge. da mein concealer lichtreflektierende partikel hat, bietet sich diese reihenfolge an, da der concealer unter der foundation ansonsten ja das licht nicht reflektieren kann ^^.
ich benutze aber den concealer oder ggf. auch den foundationrest am pinsel nach dem (dunklen abendmakeup) schminken um möglichen fallout unter den augen zu entfernen, dann ist meine routine: foundation – concealer – lidschatten – concealer – puder – wimpern – rouge 😉
es ist am einfachsten, das zu machen, womit man sich wohl fühlt und was den gewünschten effekt erzielt. vielleicht ändert sich die routine auch wieder, sobald man ein neues produkt in die routine aufnehmen will.
liebe grüße und viel spaß beim schminken
IriasYrenee
Ich bin eindeutig ein Makeup – Concealer und dann das restliche Gedöns Mädchen.
Ich bin noch nie auf die Idee gekommen den Concealer zuerst zu verwenden, da ich immer mit sowenig Produkt wie möglich arbeite – und eine Foundation deckt ja meist auch schon eine Menge ab. Dann kann ich ja erst entscheiden, wo ich noch mit Concealer nachhelfe 🙂 Ich möchte ungern zu zugekleistert erscheinen….
Ich sehe, viele von euch nehmen zuerst Concealer, wie entscheidet ihr da, wieviel Produkt ihr benötigt?
Ich habe eine feste Reihenfolge, die für mich so am besten funktioniert:
Feuchtigkeitspflege
Concealer
getönte Tagescreme
Base
Lidschatten
Puder
Wimperntusche
Rouge
LG, Alencia
Manche Concealer trocknen an. Solche würde ich vor der Foundation anwenden. Cremige eben darüber und dann pudere ich nicht das ganze Gesicht, nur bestimmte Stellen mit Transparentpuder. Rouge, in Abhängigkeit davon, ob Puder oder Creme.
Erst cremige, dann pudrige Produkte ist auch in meinen Augen die einzige Regel,(zumindest beim Teint) die man beherzigen sollte, weil es sonst nicht klappt. (fleckig wird)
Meist mach ich es so: Concealer/Corrector, Flüssigfoundation, evtl.Concealer,wenn noch nötig, Rouge (Creme) , Puder.
alles hängt vom Produkt und vom Pinsel/Schwamm/Finger-Auftrag bei mir ab. Und das muss ich herausfinden, was…. womit…in welcher Reihenfolge… besser geht.
Ich fand bisher keinen Tipp dumm, höchstens eben nicht für MICH passend.
Meine Reihenfolge:
Feuchtigkeitscreme
Make-up
AMU
Augenbrauen
Concealer
:poop: Puder
Bronzer
————————
Mein dümmster Tip, den ich bekommen habe:
Das war dieses Jahr beim Fotoshooting im Douglas.
Ich hatte natürlich das sagenhafte Glück, die einzige NICHT-Kosmetikerin zu erwischen. 😛
Muss ja nichts heißen. Sie ist halt gelernte Verkäuferin und hat sich mit den Jahren alles angeeignet. Ich habe meine Vorurteile gar nicht erst aufkommen lassen und habe unbefangen Platz genommen.
Das Unglück nahm seinen Lauf. :doh:
Das sie die komplette High-End-Lidschatten mit einem Applikator aufgetragen hat (ihr kennt die doch, die Schaumstoffdinger, die oft bei eher günstiger Kosmetik enthalten ist), ist dabei nicht das Schlimmste für mich gewesen.
LEUTE – ich sah aus!!! 😯
Sie hat natürlich ne ganz klassische “Banane” gezogen ABER null verblendet. Ich fühlte mich leicht “transig”. Dazu war auch noch alles schief und krumm gezogen. Ich musste sie tatsächlich 4 mal darauf hinweisen, diese leicht schiefe Banane auszugleichen, so dass beide Seiten in etwa gleich aussehen.
Nun der dumme Tip:
Als ich sie darum bat, die Banane weich auszublenden, damit ich nicht 2 schwarze Balken im Gesicht habe, meinte sie doch tatsächlich:
“Das muss so, sonst sieht man das Make-up auf den Bildern nicht.”
JA GENAU 😀
Am liebsten wäre ich zum Zeitungskiosk meines Vertrauens gelaufen, hätte ein Trend-Magazin gekauft und ihr um die Schnute gehauen!
NAJA – das Ende vom Lied = Ich hab selbst Hand angelegt und alles wurde gut. :yes:
:clown:
Ja, so in etwa sah ich aus :rotfl:
Der für mich blödste Tipp war bei Douglas. Ich war dort um mir eventuelle einen teuren Concealer zu gönnen in der Hoffnung ich werde damit glücklich (ps. den habe ich dann aber wieder zurück gegeben, da er wirklich nicht besser war als ein günstiger…). Sie trug mir dann eine Feuchtigkeitscreme unter den Augen auf (weil ich da wirklich verdammt trockene Haut habe =( hab keine Ahnung wie ich das mal besser werden lassen könnte, trage schon morgens und abends eine Augencreme auf) und ihr Tipp – nachdem sie darüber den Concealer auftrug war – ich sollte dort dann nicht abpudern O.o schon klar wegen der Trockenheit, aber das sah aus… für mich glänzte es durch die Creme viel zu sehr und auch vom “Gefühl” hat es mir gar nicht gefallen. Nen dümmeren Tipp kann ich gerade nicht anbieten 😀
Meine Reihenfolge selbst ist:
Feuchtigkeitscreme (wobei ich das meist so ca. ne halbe bis Stunde vorher auftragen, wenn ich grad frisch aufgestanden bin)
Make Up Base (was ich im Moment wegen Faulheit irgendwie auslasse)
Concealer
Make Up
Puder
Eyeshadowbase
Augen Make Up
Rouge
Ich schaue ja nicht so oft Videos, aber als ich letztens ein Tutorial anschaute, wurde dort zuerst das Augen Make Up gemacht und dann der Rest. Ich werde das wohl auch mal testen, damit mein Gesicht nicht immer so durch Fall Out glittert 😀
Witzigerweise wurde ich mal bei MAC geschminkt (kleiner Schminkkurs) und da hat die mir erst die Foundation aufgetragen und dann den Concealer. Habe ich seitdem auch gemacht, da mir das besser gefallen hat. Meine Reihenfolge ist Deiner also sehr ähnlich: Foundation, Concealer, Puder, Rouge, Highlighter, Transparentpuder, fertig. Bei den Augen mache ich auch erst die Wimperntusche, dann den Lidschatten, obwohl viele das genau anders herum machen. Ich beuge mich da keinen Regeln sondern mache es einfach, wie ich am besten klar komme. Es zählt am Ende ja eh das Endergebnis 🙂
ich hab da meine eigene reihenfolge, aber das ändert sich auch ständig. ganz oft vergesse ich auch was. also bin ich auch eher die jenige, die auf so eine frage mit schlechtem gewissen antwortet. momentan trage ich keine foundation, puder concealer, eyebase, farbige base und los gehts mit dem lidschatten. danach rouge etwas leichtes auf die lippen und fertig.
Das ist ein sehr spannendes Thema! 🙂 Meine Routine ist so:
Tagescreme -> Augencreme -> Concealer -> Lidschattenbase -> Foundation -> vielleicht einige Stellen mit dem Concealer nochmal nachbessern -> Konturieren -> Rouge -> etwas Highlighter -> Puder.
Wenn es schneller gehen soll lasse ich natürlich einiges wieder weg, deshalb ändert sich meine Routine auch ab und zu.
Das Augenmakeup und die Lippen kommen dann erst bei mir dran und werden je nach “Blushstärke” entweder dezent oder auch knalliger gehalten. Da versuche ich dann immer entweder nur die Lippe oder die Augen zu betonen und damit komme ich eigentlich immer gut klar. Ich finde schon, dass man den Concealer auch auf dem Make Up auftragen kann, aber dann nur, wenn sie farblich zueinander passen. In dem letzten MAC Video auf Youtube hat die Maccine doch auch nach dem Make Up ihre Pickel mit einem Concealer nochmal überdeckt! :laugh:
LG
Ich ernte auch immer verwunderte Blicke, wenn ich erzähle, dass ich erst das AMU schminke und danach Foundation auftrage. 😀
Für mich aber die beste Lösung, wenn ich das AMU verpatze, kann ich es ganz einfach und unkompliziert abschminken und auch Lidschattenkrümel kann man viel besser entfernen, bevor man die Foundi aufträgt.
ich tusche meine wimpern immer direkt als erstes weil ich so ein grobmotoriker bin und trotzdem will das meine wimpern perfekt sind…da bin ich dann total schwarz oben und unter den wimpern vor lauter patzern…dann kommt erst kajal ->foundation-> concealer-> augenbrauen->blush
als ich am mac counter war und wir irgendwie auf das thema kamen und ich der frau sagte das ich erst maskara benutze war sie auch ganz entsetzt und meinte die wimpern würden dann ja voller anderer produkte sein wie lidschatten – sind sie aber nich also mache ich es weiter so
oh, jetzt bin ich erleichtert, dass ich nicht die einzige bin, die das so macht!!!
hab so lange gebogene wimpern, dass ich auch keine sonnenbrillen tragen kann weil die die ganze zeit gegens glas schlagen. nur so mega-über-große gehen. und deswegen patz ich dann auch und mach den lidschatten danach vorsichtig drauf.
man ich dachte schon, ich wäre nicht normal! puh! :giggle:
Also ich benutze keinen Concealer mehr :devil:
sondern nur noch eine stark deckende Foundation, allerdings habe ich auch keine Augenringe, die man abdecken müsste.
Als ich noch Concealer benutzt hab, hab ich den meistens vor den Foundation aufgetragen, um es dann schön ineinander zu blenden. Bei mir lag es allerdings immer am Produkt, manche funktionierten auch nachher besser :nerd: manche bröselten auf der Foundation :no:
Ich halte gar nichts von dogmatischen Regeln, als Anfänger sind es gute Richtlinien zum ausprobieren.
Ich selber kann überhaupt nicht mit diesem erst AMU – dann Foundation-Rat, ich schaff es mir dann das AMU zu versauen :rotfl: auch wenn es Sinn macht funktioniert es bei mir nicht…
Hallo,
ich trage erst das Make Up und dann Concealer,Puder,Bronzer,Rouge auf. Aber weil hier einige über den lästigen Fallout beim AMU gemeckert haben wollte ich mal einen T I P loswerden.
Ich habe mir aus Filzstoff zwei Halbmonde in der länge meiner Augen ausgeschnitten und auf der einen Seite doppelseitiges Klebeband befestigt. Nun kann ich wenn ich ein AMU plane welches viel Fallout hat den Filz vorsichtig unter dem Auge ankleben und somit den Fallout abfangen. AMU gut Makeup gut alles gut.
MFG
Ich habe mir mit der Zeit meine eigene Reihenfolge angewöhnt. Inspiriert von Youtubern. Ein Richtig oder Falsch gibt es hier finde ich nicht. Für die Einen funktioniert diese Reihenfolge, für die Andere jene.
Was bei mir gar nicht fubktioniert und No Go ist:
Erst AMU dann Foundation. Das kann ich einfach nicht. Habe A das Gefühl das AMU hält mit Foundationgrundlage besser und B bin ich wohl oder übel zu ungeschickt dafür ohne das AMU irgendwie zu überschminken oder gar zu zerstören.
Der dümmste Tipp? Erst Wimperntuschen dann AMU. Die Wimpern hindern einen am Arbeiten mit dem Pinsel. Es sei denn deine Wimpern wachsen perfekt in einer Linie.
Knuddel mit Küsschen
Die Dodo
Die Reihenfolge ist doch vollkommen egal.
Ich mache es allerdings so:
Concealer -> evtl. MakeUp -> Puder -> der “Rest”
Aber nicht weil ich von irgendeiner Regel gehört habe…ich mach das schon immer so. Keine Ahnung warum 😮 :rainbow:
Ich trage IMMER zuerst das make-up fürs Gesicht auf (Reihenfolge Concealer, Foudation varriert immer) und danach das Augen-Make-up! Meine beste Freundin macht es immer genau in der entgegen gesetzten Reihenfolge…wenn wir uns dann gelengentlich mal gemeinsam schminken verwirrt mich das immer ein wenig :D…
Ach es gibt so viele Reihenfolgen die angeblich ja ach so sinnvoll sind…
Ich glaube das ist relativ wurscht, beim Teint achte ich nur drauf, dass ich am Schluss abpudere, sonst mache ich es mal so, mal so…
Und ich amche es im Gegensatz zu viele anderen auch so, dass ich Foundation ect. erst anch dem AMU auftrage, weil ich immer iwo Lidschatten hinschmieren/-krümel, wo ich ihn nicht ahben möchte udn dann muss ich soviel nachbesser ect. xD
Machts am besten, wie es für EUCH am sinnvollsten ist!
Liebe Grüße
Apropos Fachwissen Douglas.. als ich vor ca. 2 Jahren begonnen habe mit dem schminken bin ich zu Douglas, weil ich einen Blendepinsel haben wollte. Die Verkäuferin hatte keine Ahnung was ich wollte und hielt mir nur Lidschattenpinsel unter die Nase und schaute mich an, als würde ich chinesisch sprechen. Die hatte noch nie was von nem Blendepinsel gehört 😮
Also ich ignoriere ja ganz härtnäckig die Meinung, das Augen-MakeUp NACH dem Gesichts-MakeUP auftragen zu müssen. Für mich funktioniert das einfach nicht, die Krümel vom AMU dann wieder herunter zu bekommen und nein ich möchte mir auch keine Schicht Puder unter die Augen klatschen, die ich danach wieder abnehme.
Wann Concealer dran ist, habe ich mich auch anfangs gefragt. Ich habe beides ausprobiert und sehe irgendwie keinen großen Unterschied.