Zwar schnacken wir in regelmäßigen Abständen über Foundation, wie wenige Töne auf dem deutschen Markt für besonders helle oder dunkle Typen angeboten werden und auch habe ich einst in einem “So geht man Foundation einkaufen”-Video die vielleicht utopische Optimalsituation geschildert.
Doch einerseits zieht man es nicht unbedingt immer so durch, andererseits ist es keine Erfolgsgarantie.
Ushmani fragt euch daher:
Liebe Magi und Leser,
ich würde gerne mal eure Erfahrungen zum Thema “Foundation matchen” hören. Es wird immer davon gesprochen, aber ich habe gleich mehrere Schwierigkeiten damit.
Alle sprechen immer davon, dass man sich die Foundation in der Parfümerie auftragen lassen soll, bevor man sie kauft. Das ist ja durchaus sinnvoll, aber wie handhabt ihr es?
Ich persönlich fühle mich unwohl, komplett ungeschminkt in die Parfümerie zu gehen. Tut ihr das? Lasst ihr sie euch dann aufs ganze Gesicht auftragen und schaut sie euch an? Geht ihr dann auch vor die Parfümerie und schaut euch in der Fußgängerzone mit einem Spiegel an, um sie im Tageslicht zu testen? Denn auch dabei würde ich mir etwas komisch vorkommen.
Vertraut ihr dann auf das Urteil der Verkäuferinnen? Ich wurde nämlich auch schon des öfteren falsch beraten und habe mich dann hinterher geärgert (v.a. bei MAC).
Kauft ihr grundsätzlich eine Foundation, wenn ihr sie euch auftragen lasst? Ich würde mich komisch fühlen, wenn ich sie mir komplett auftragen lasse und dann nach Hause gehe um darüber nachzudenken
(oder sie mir in Wirklichkeit günstiger im Internet zu bestellen).Und was mir besonders wichtig ist: wie passt ihr sie farblich an? Ich habe das Problem, dass mein Gesicht eine “normale” bis rosastichige Farbe hat, mein Hals aber eher gelblich ist. Wenn mein Gesicht mit
einer Foundation also “wie immer” aussieht, passt die Farbe trotzdem nicht zum Hals. Würde ich die Foundation aber eher gelblich (passend zum Hals) wählen, würde es sicher auch ungewohnt (zumindest für mich) aussehen.Häufig habe ich auch das Problem, dass mir erst nach einigen Wochen Benutzung auffällt, dass die Foundation mir eigentlich zu rosastichig ist. Wie ist das bei euch? Seid ihr so geübt, dass ihr direkt die richtige Farbe entdeckt?
Wenn man beispielsweise das Farbschema von MAC betrachtet: nehmt ihr die Foundation, die entgegengesetzt zu eurem Teint ist um es auszugleichen?
Bin wirklich sehr gespannt auf eure Antworten!
Phu, das sind viele Fragen auf einmal, aber vielleicht kann man das auch strukturieren.
Die Frage die man aber vielleicht zunächst beantworten sollte ist: Was möchte ich vermeiden?
Meine Antwort wäre klar: ich will keine 35€ in den Sand setzen. Ich will mich selbst nicht strafen, weil ich so viel Geld ausgegeben habe, und dann 3-6 Monate mit etwas im Gesicht herumlaufen, das mich nicht zufrieden stellt. Ich will es so unkompliziert wie möglich – Abtönen schön und gut: es soll sich aber lohnen. Eine miese Foundation nur etwas weniger mies zu machen ist unserer kostbaren Lebzeit nicht wert oder?
Das Resultat heißt daher für mich auch: ich investiere lieber etwas Zeit und Muße als hinterher zu jammern. Was mich zur ersten gestellten Frage überleitet:
Ist es für euch problematisch ungeschminkt in die Parfümerie zu gehen / sich dort abzuschminken? Wenn ja, warum?
Mittlerweile überhaupt nicht mehr. Juckt mich nicht. Würde ich also tatsächlich dem Geld für einen Fehlkauf im Bereich Foundation trauern, würde ich es durchziehen. Aber ich befinde mich als Blogger doch in einer etwas anderen Lage, daher interessiert es mich sehr, OB ihr es macht bzw. was euch daran hindert euch zu liebe diesen Schritt zu wagen.
Tragt ihr nur am Kiefer auf oder lasst ihr euch komplett schminken – oder macht ihr es gar selbst?
Ich teste meist am Kiefer, Kinn und Nase und warte ab. Laufe dann auch gern gestreift durch die Welt. Aber wie gesagt: meine Position ist bissi anders. Ich kann das meiste zu Hause testen.
Nehmt ihr euch genügend Wartezeit, um die Foundation zu testen? Verlasst ihr ggf. das Geschäft oder seid ihr eher impulsiv?
Ich kaufe Foundation entweder wohl überlegt und schleiche eine Weile um sie herum oder völlig spontan und ungesehen.
Vertraut ihr den Verkäuferinnen?
Eindeutig NEIN. Um ehrlich zu sein, überhöre ich, was sie sagen. Ich frage NIE um Rat und versuche auch zu signalisieren, dass ich keinen Wert drauf lege. Sollte es ein Gespräch geben, stelle ich Fragen, um abzuchecken, ob wir auf einem “Foundation-Level” sind. Sind wir NIE. Lieber ne Freundin einpacken.
Woran matcht ihr – Hals oder Gesichtshaut?
Hals. Ich konditioniere mich da mehr und mehr drauf, weil ich IMMER WIEDER den f**king Fehler mache mich an der Gesichtshaut zu orientieren, denke: “hach, wie schön unsichtbar es verschmilzt” um dann hinterher zu jammern, dass mein Kopf wie auf einem falschen Körper aufgesetzt aussieht. Es ist komisch sich zu schminken und zu merken, dass man sich mit einer Farbe “anmalt”, aber der Frust ist hinterher geringer. Hier ist aber gewiss entscheidend, welchen Deckungsgrad man haben möchte und für welchen Anlass die Foundation ist.
Wie hoch ist der Anteil der Fehlkäufe, würdet ihr sagen? Eher in Farbe oder eher in der Textur?
Wie im Video gesagt, habe ich zu viele Foundations nur anhand der Farbe gekauft. Ich glaube, das ist so ein typisches Problem von “Hautrandgruppen”. Mittlerweile weiß ich, dass es auch auf die Jahreszeit ankommt und manch Fehlkauf im Sommer mich im Winter doch erfreuen könnte – sowohl farblich als auch von Finish.
Ich wünsche jeder von euch, dass ihr die eh schon heikle Suche nach der passenden Foundation um alle Faktoren, die mit Scham einhergehen, einfach auszublenden.
Falls ihr mitmachen wollt, gern ergänzen, gern umschreiben – ansonsten hier die Fragen zusammengetragen:
- Mein persönliches Foundation-Problem:
- Ungeschminkt in der Parfümerie?
- Komplett oder partiell vor Ort auftragen?
- Raus ans Tageslicht?
- Vertrauen in die Verkäuferinnen?
- Wo matchen?
- Fehlkäufe?
1. Ich bin im Winter heller als NC 15 . Also ist es schwer das Passende zu finden.
2. Ich tu mir ganz arg schwer ungeschminkt in die Parfümerie zu gehen; Man wird immer schief angeschaut!
3.Ich lasse immer partiell auftragen und spiele dann eine Runde Streifenhörnchen.
4. Oh ja auf jeden Fall ans Tageslicht. Das Licht in der Parfümerie hat mich bisher immer getäuscht.
5. Mittlerweile vertraue ich keiner Verkäuferin mehr. hab schon zwei Fehlkäufe teuerer Art hinter mir. Mein bedarf an professioneller Beratung ist gedeckt.
6. Ich matche immer am Kinn; in der Hoffnung das es passt
7. Oh ja . MAC Foundation. ich sollte akzeptieren dass es da keinen passenden Match gibt.
Also bei Drogeriefoundations schaue ich auf dem Handrücken und am Handgelenk- das Mittelmaß trifft es meist recht gut und ich hatte seit Jahren keine wirklichen Fehlkäufe mehr…
In der Parfümerie lasse ich mir die Foundations meist auftragen und ich laufe dann mit einem Spiegel nach draußen ins Tageslicht, um mir das Ergebnis anzuschauen. Den Verkäuferinnen traue ich da in der Regel eher nicht- denn in den meisten Fällen würde ich denen selber auch zu einer anderen Nuance raten…
Mein persönliches Problem ist weniger die Farbe als die Textur. Ich habe eine sehr ölige T-Zone und habe immer das Gefühl, die Foundation rutscht regelrecht von meiner Stirn… Da kann ich pudern so viel ich will…
Wenn ich mich in der Parfümerie matchen lasse, dann mache ich das meist spontan. Ich gehe also nicht ungeschminkt hin, lasse mich dort aber durchaus auch abschminken. Wenn ich mich matchen lasse, dann lasse ich es auch auf dem ganzen Gesicht auftragen und entfliehe dann erstmal. Ich will eine teure Foundation erstmal “Probe tragen” bevor ich sie kaufe. In der Drogerie mache ich meist einen Streifen an meine Wange und ziehe sie runter bis zum Hals, dann kann ich grob sehen, ob die Farbe ins Gesicht und an den Hals passt… Ich gehe auch in der Drogerie oft raus ans Tageslicht und gucke erstmal, wie sich die Farbe denn dort so verhält… Sieht blöd aus, ist mir aber egal…
Den meisten Verkäuferinnen vertraue ich nicht mehr, weil ich schon ziemlich viel erlebt habe in der Hinsicht… Will ich eine mattierende Foundation, will sie mir eine satinierte andrehen… Bei Concealer habe ich schon (im Winter) einen bekommen, der mir im Sommer selbst zu dunkel ist… Nein, da vertraue ich lieber auf mich selbst!
Ich glaube, Fehlkäufe hat jeder schonmal durch… Wenn ich einen wirklich groben Fehlkauf habe und das auch gleich merke, gebe ich die Sachen auch ruhig schonmal zurück. Merke ich erst später, dass es eigentlich nix war, dann nehme ich solche Foundations schonmal, wenn ich mich extra für den Blog schminke, um z. B. ein Kreativ-Makeup zu machen…
Super Thema! Damit quäle ich mich auch immer rum und bin schon fast verzweifelt, weil die “Fach”-Verkäuferinnen so fachfremd sind.
Meine Antworten:
Mein persönliches Foundation-Problem:
Wenn ich eine Foundation neu habe (also wochenlang darum herum geschlichen, getestet, geschnuppert…und und und), finde ich sie 14 Tage phänonemal…dann habe ich das Gefühl, dass meine Haut sie ‘abstößt’, also plötzlich glänze ich schneller, habe Absetzungen rund um die Nase etc. Da frage ich mich, ist meine Haut das Problem oder bin ich anfangs so stark geblendet und euphorisch?
Ungeschminkt in der Parfümerie?
Ohne Foundation auf jeden Fall, meist trage ich etwas Mascara auf und ziehe die Augenbrauen nach, damit ich nicht wie ein kompletter Zombie in die Hamburger Innenstadt muss :evilgrin: .
Komplett oder partiell vor Ort auftragen?
Komplett, sonst kann ich mir das schwer vorstellen.
Raus ans Tageslicht?
AUF JEDEN FALL und dann etwas tragen (am besten den ganzen Tag). Ich frage IMMER nach Proben oder ob mir etwas abgefüllt werden könnte, damit ich zu Hause in gewohnter Schminkumgebung etwas länger testen kann.
Vertrauen in die Verkäuferinnen?
Nein, selbst mein Freund ist inzwischen eine bessere Beratung und weiß mehr über Make Up als 80% der ‘Fachverkäuferinnen’.
Wo matchen?
Schwierig…ist auch mein größter Fehler, ich mache es meist im Gesicht, obwohl man dort eigentlich besser mit Puder und Concealer angleichen kann.
Fehlkäufe?
Einige, teuer und billig. Habe mir von Barry M diese weiße Foundation gekauft, damit ich wenigestens die teuren Fläschchen nicht ins Jenseits befördern muss.
Bis sehr gespannt auf weitere Meinungen und Tipps :lamp: :lamp: :lamp:
Lieben Gruß
Mein persönliches Foundation-Problem:
So wirklich Probleme mit Foundation hatte ich eigentlich nur am Anfang, als ich noch auf der Suche war. Je älter ich wurde desto besser konnte ich das einschätzen für welche Hauttypen und Formulierungen und vor allem Farben ich am besten geeignet bin. Es kostet ne gewisse Zeit und Anstrengung aber irgendwann hat man den Dreh raus, zu was man greifen sollte. Ich gehe da heute schon sehr gezielt auf Farben zu und weiss ; ok das kommt in etwa hin und der letzte Test gibt mir dann Gewissheit. Manchmal lasse ich mir auch einfach ne Probe mitgeben und teste die zu Hause 2-3 mal. Das ist auf jedenfall ne sichere Sache.
_______________________________
Ungeschminkt in der Parfümerie?
Ohne mich 😀 Ich hab da so meine Stellen die ich teste – z.B. Hals und dann ziehe ich einfach nen Schal an; Problem gelöst. Vor Ort kann ich den dann zupinseln ;D Auf der Hand teste ich meist nur Konsistenz und Formulierung.
_______________________________
Komplett oder partiell vor Ort auftragen?
Partiell vor Ort mit nem Tester.
_______________________________
Raus ans Tageslicht?
Tageslicht ist ein Muss, da sieht man es einfach am Besten, obs passt oder nicht.
_______________________________
Vertrauen in die Verkäuferinnen?
Nö – da braucht Keine/r anzukommen. Früher habe ich das Verlaufsgefasel noch über mich ergehen lassen aber heute bin ich der Ansicht; “Lasse mir gerne was empfehlen aber nicht aufschwatzen!”
Und beim Auftragen, das mache ich auch selbst – denn ich muss es ja später auch allein machen, von daher….
Und wie gesagt; Es gibt auch die Möglichkeit der Verkäuferin ne Probe des MakeUps seiner Wahl rauszuleiern. Man testet nirgends so gut wie zu Hause in Ruhe, nicht wahr?
_______________________________
Wo matchen?
Vorrangig am Hals. Den Rest prüfe ich als mal auf dem Handrücken – hier aber weniger Farbe mehr Konsistenz und Haltbarkeit. (Ist Sie nach dem Stadtbummel noch drauf; taugt sie was 😉
_______________________________
Fehlkäufe?
Durchaus. Aber ich habe mittlerweile schon seit Jahren ein paar Pappenheimer wo ich weiss; jap das passt und da werden Fehlkäufe immer seltener. Und wenn ich mal eine erwische, wo es doch nicht passt gehe ich nach dem Mott vor: Was nicht passt, wird passend gemacht. Ich bin ein “MakeUp-Mischer”; ich hab immer ein paar sehr helle da und wenn ich dann mal eine erwische die zu dunkel für mich ist (meist sind sie zu dunkel…), wird Sie eben gemischt mit einer zu hellen und schon passt es wieder. Das mache ich allerdings nur bei Flüssigfoundations. Sehr stark liege ich, wenn Fehlkauf, farblich sowieso nie daneben von daher ging das dann bisher immer recht gut für meine Bedürfnisse.
_______________________________
Wer sich da nicht in der Drogerie “nackig” machen will – sucht Euch die MakeUp Farben udn Marken raus und fragt nach einem Muster. Das hab ich damals mit meiner Lieblingsfoundation von Clinique auch so gemacht – 4 verschiedene von mir favorisierte Probenmuster mitgenommen und zu Hause in ruhe das komplette Make Up damit gemacht. Das reicht durchaus für 2 mal – locker und man kann wirklich sehr genau probieren. Gerade wenn es in die höhere Preisschiene geht sollte das drin sein finde ich.
also ich halte es für falsch, nur am Hals zu testen. der Hals ist immer heller als das Gesicht, ich kennen niemanden, bei dem das nicht so wäre – aber die Foundation soll ja nun mal vorrangig ins Gesicht. also muss sie doch zu meiner Gesichtsfarbe passen. ich will mein Gesicht ja nicht künstlich aufhellen, das sieht nämlich genauso furchtbar aus wie eine zu dunkle Foundation.
ich informiere mich vorher, welche Farben es gibt und versuche dann, ggf. gemeinsam mit der Verkäuferin am Counter die richtige Farbe zu finden. die trage ich dann selbst auf, denn ich will ja gleich das Gefühl kennen lernen und dann gehe ich erst einmal nach Hause. und wenn mir da das Ergebnis gefällt, dann sieht mich die Verkäuferin auch gern wieder….
Das gilt nicht für dunklere Hauttypen. Im Winter ist mein Gesicht immer ausgebleicht wärend Hals und Stirn weiterhin gebräunter aussehen. Soweit ich weiß ist das ein ziemlich typisches Problem bei dunklerer Haut.
malst du dir dann im endeffekt den hals(und dann wohl auch die ohren) dunkler mit deiner foundation, wenn du sie zu hause hast? sonst passt das gesicht nachher ja nicht zum körper -weißte,was ich meine?
bei mir ist der kontrast zum hals nicht sooo extrem und ich nehm die foundation lieber einen hauch zu hell und arbeite dann mit bronzer oder nem konturkit als dass ich sie dunkler als den hals etc wähle, da kommen ja meistens die ‘dunklen streifen’ her.
ich find das echt manchmal schwierig.
ich lasse die Foundation auf dem Übergang zum Gesicht – also am Kinn – einfach mit dem Pinsel sanft auslaufen. da die Gesichtsfarbe ja sowieso dunkler ist und es auch einen natürlichen Übergang gibt (in Natura hat ja auch keine fixe Farbkante bei der das von einem Millimeter auf den anderen plötzlich wesentlich heller ist), passt das und sieht völlig normal aus. Den Hals “male” ich mir nicht an, da hat Foundation bei mir nix zu suchen, da versaut man sich nur die Kleidung mit.
meine (kompakt-creme-)foundation war vor über 6 jahren die empfehlung einer dermatologin für meine von akne geplagte haut.
mir war klar, dass ich die hellste farbnouance brauchen würde, also habe ich diese auch gekauft (produkt gibt es in der apotheke) und sie passte. seitdem benutze ich keine andere mehr und wenn ich im sommer etwas dunkler werde, weiche ich kurzfristig auf eine getönte tagescreme um.
diese lösung finde ich aber eher suboptimal, da die hellste nuance hier noch zu dunkel für mich ist, außerdem bietet sie nicht die hohe deckkraft, die meine haut benötigt. wenn die tagescreme alle ist, werde ich sie wohl nicht mehr nachkaufen, sondern für die paar dunkleren tage im jahr einfach ohne foundation gehen.
Mein persönliches Foundation-Problem:
Farbe, bis dato bei jeder Marke der hellste Ton, aber auf keinen Fall gelblich, dann sehe ich so tot aus; zu rosa geht aber auch nicht, das betont den Rotanteil meiner Haut zu sehr und ich sehe nach Schweinchen aus. Aber als wäre das nicht genug, nein, ich habe elendig trockene Haut und eine Hauterkrankung, phasenweise. Also muss eine Foundation mit Feuchtigkeit spenden, oder darf zumindest auf keinen Fall austrocknen.
Ungeschminkt in der Parfümerie?
Ja, mittlerweile völlig ohne Probleme.
Aber früher war das schon etwas Überwindung. Ich habe mich so herangetastet, dass ich Verkäuferinnen, mit denen ich im Gespräch gut auskam, fragte, wann sie denn das nächste Mal da wären, ich würde mir gerne eine Foundation aussuchen… und bin dann ungeschminkt gegangen. (Mich abzuschminken hat man mir daraufhin noch NIE angeboten o.O)
Komplett oder partiell vor Ort auftragen?
Wenn eine nette Verkäuferin zugegen ist, die ich auftragen lassen mag, halbes Gesicht.
Sonst trag ich mir selbst einen Streifen mit den Fingern auf.
Komplett finde ich etwas ungünstig, ich finde da das Vergleichen mit der eigenen Gesichtshaut so schwierig.
Raus ans Tageslicht?
Klar, nur am Tageslicht sehe ich wirklich, wie das farblich alles passt.
Bei mehreren höherpreisigen Marken hab ich aber auch schon mal folgendes gemacht, weil mir das sonst zu zeitintensiv gewesen wäre, deren infrage kommende Foundations alle einzeln auftragen zu lassen und dann gucken zu gehen und wieder abzuschminken und wieder aufzutragen (etc.): Ich habe so kleine Reise-Jars mitgehabt, und gefragt, ob man mir einen Pumpstoß einfüllt, ich würde gern vergleichen. Hat man bei den meisten Marken anstandslos gemacht (eine Verkäuferin fand die Idee auch super und hat mir sogar auf die drei Jars mit den Foundations der Marke den Namen und die Farbnr. geschrieben).
Dann kann man datt auch daheim im Garten machen, ohne das Leute zuschauen 😉
Wenn ich aber nur eine in Frage kommende Foundation begutachten will, einfach rutt, in die Fußgängerzone und guggen. Ich bin mir sicher, ich bin dennoch nicht die komischste Gestalt, die herumläuft ;D
Vertrauen in die Verkäuferinnen?
Ehrm. Nein. So nett einige von ihnen auch sind, aber nein. Nicht mehr. Ich bin so zu… gruseligen Foundations gekommen. Das schlimmste “Matching” hat mir mal eine unwillige Maccine verpasst. Ich endete mit NW20. (Also eigentlich bin ich gerade-eben-noch-Bobbi-Brown-Alabaster, eher etwas heller…. :-S) Mittlerweile bin ich da sehr resolut. Ich möchte mich nicht mit Foundation gebräunter schminken, das sieht peinlich aus. Undeckend auftragen möchte ich Foundation auch nicht, dafür kaufe ich die nicht. Und da ich diejenige bin, die den Service an der Kasse bezahlt, hab ich bei der Angelegenheit auch das sagen, ich bin dann zur Not auch kühl und abweisend, wenn man mir da ungebeten was raten will.
Wo matchen?
Ich matche zum Hals. Ich möchte ja mit Foundation meine übermäßig gerötete Gesichtshaut etwas zum Hautton den der Rest meines Körpers hat ausgleichen.
Fehlkäufe?
Eigentlich eher in der Textur als in der Farbe. Das mit der Farbe klappt mittlerweile super.
Mein persönliches Foundation-Problem:
Ich kann mein persönliches Problem gar nicht so richtig beschreiben, denn meine Haut ist etwas “eigenartig” in dem Sinne, dass sie Morgens eher normal bis stellenweise trocken ist, und während des Tages extrem nach fettet. Ich bräuchte also eine Foundation, welche alle Hauttypen abdeckt…Zudem der Farbton, denn ich bin sehr hell, brauche aber eine sehr gelbstichige Foundation. In der Drogerie kaum zu finden, denn dort sind die hellsten Töne fast alle rosa-stichig…Momentan benutze ich die Mac Pro Longwear Foundation in NC 20, an sehr schwülen Tagen die Prep+Prime Skin Base und bin zu 80% zufrieden :beauty:
Ungeschminkt in der Parfümerie?
Absolut ja! Das Selbstvertrauen besitze ich durchaus :jump: Auch gehe ich auf Verkäuferinnen zu, jedoch lasse ich mich ungern von ihnen schminken. Ich habe schon mal die Erfahrung gemacht, dass mir eine Foundation mit einem Schwämmchen aufgetragen wurde, was m.M.n. gar nicht geht! Zumindest sah es bei mir schrecklich fleckig aus! Lieber trage ich sie selbst mit der Hand auf (desinfiziere vorher) oder frage nach einem sauberen Pinsel.
Komplett oder partiell vor Ort auftragen?
Lieber komplett, denn dann kann ich das Verhalten der Foundation im ganzen Gesicht beobachten, welche bei mir an gewissen Stellen durchaus unterschiedlich ist.
Raus ans Tageslicht?
Ratenswert, denn erst im Tageslicht sieht man ob der Farbton wirklich mit dem Hals matcht.
Vertrauen in die Verkäuferinnen?
Bin ich sehr unschlüssig, denn es gibt wirklich sehr gute Beraterinnen mit zum Teil guter Ausbildung/langjähriger Erfahrung, jedoch bleibt bei mir im Hinterkopf immer der Gedanke “die müssen auch nur Umsatz machen”!!
Wo matchen?
Gesicht und Hals
Fehlkäufe?
super viele….in der Drogerie!!
Genau mein Fall! Was nimmst du jetzt statt der Pro Longwear? Bin auf der Suche nach einer anderen, da mir die Textur des Makeups, wenn es gesettled ist, zu hart ist und man es praktisch abrubbeln kann.
Ich habe es mal so gemacht wie Magi in ihrem Video beschreibt und wurde dann von einer Verkäuferin angefahren, ich würde mich einfach mal so umsonst selbst schön schminken und dann einfach aus dem Laden gehen. Könnt ja mal raten bei welcher Drogeriekette das passiert ist… Ich mag die Läden schon gar nicht mehr betreten, ich fühl mich immer als würde gleich jemand den Dorftrottelalarm auslösen, nur weil ich nicht 50+ bin und total aufgedonnert nach Chanel No 5 duftend durch die Gegen renne.
Wie dem auch sei, ich matche jedenfalls im Gesicht. Auch wenn es umständlich ist. Manche finden das vielleicht auch irgendwie unhygienisch, aber meine Haut scheint das nicht zu stören. Anders geht es einfach nicht, die Arminnenseite ist zu hell, der Handrücken in meinem Fall faltiger und rauer als meine Gesichtshaut.
Fehlkäufe hatte ich schon einige, teure wie billige. Ich benutze jetzt nur noch eine asiatische BB Cream. Vielleicht mach ich mich irgendwann nochmal ran und versuche die richtige Foundation für mich zu finden, mal sehen. Wahrscheinlich, da BB Alabaster aus dem Sortiment ist, werde ich dann auch mischen müssen. Auf Kompromisse will ich mich nämlich nicht mehr einlassen müssen.
Foundationkauf ist eins der schwierigsten und somit auch spannendsten Themen überhaupt!
Mein persönliches Foundation-Problem:
Ich schwitze sehr schnell (im Gesicht) und habe eine Pfirchichhaut im Gesicht, also super viele feine Härchen… Die Foundation muss somit eine lange Haltbarkeit haben ohne Unenbenheiten hervorzuheben.
Ungeschminkt in der Parfümerie?
nein. Ohne AMU: kein Problen, ohne Foundation+Puder+Rouge: ohne mich.
Komplett oder partiell vor Ort auftragen?
Generell nehme ich mir viel Zeit für Foundationtests (falls ich keinen Impulskauf erleide) und lasse mir die Foundation komplett auftragen.
Raus ans Tageslicht?
JA! Nur vor der Tür bin ich jedesmal so geblendet, dass mir der Spiegel nichts bringt… Ich geh meistens erstmal irgendwo einen Kaffe trinken 😀 Schaue dann in den Handspiegel wenn meine Augen sich an die Helligkeit gewöhnt haben.
Vertrauen in die Verkäuferinnen?
Wahrscheinlich nicht. Ich bin so vorinformiert, dass mir die Verkäufeinnen nicht mehr beraten kann… Ich lese ja so viel vorher hier und sonst überall im Netz :beauty:
Wo matchen?
Hab noch nie darüber nachgedacht oder es bewusst gemacht… Meine Foundations sind aber von der Farbe her meinem Hals ähnlicher als meinem Gesicht 😛
Fehrkäufe…
Da wurde ich größtenteils verschont. Hab eine Foundation bei der sowohl Farbe als auch Textur nicht passt…
Ich bin ja auch völlig schmerzfrei muss ich sagen… Trotz tiefer Unfallnarben im halben Gesicht und Neurodermitispickel im kompletten Gesicht gehe ich auch ungeschminkt aus dem Haus.
Zur Parfümerie ebenso, wenn ich mir denn dort eine Foundation kaufen möchte.
Die Damen dort sehen ungeschminkt auch nicht besser aus als ich. Zumindest die Meisten.
Da fände ich nicht nachgezogene Augenbrauen irgendwie schlimmer, die sehen wirklich zum davon rennen aus.
Mein größtes Problem ist tatsächlich der Rosa Hautunterton. Anders als bei Ushmani habe ich auch wirklich Rosa, kein Gelb. (Gelber Hals ist für mich ein klares Zeichen für einen gelben Hautunterton wie ihn die meisten Mädels haben. Auch wenn NC da ungewohnt aussieht, das passt einfach besser)
Die meisten Rosa Töne gibt es aber erst ein paar Nuancen dunkler als die Gelben und wenn ich eins noch mehr bin als Rosa, dann isset schneeweiß.
Entsprechend dauert meine Foundation Suche auch recht lange, bisher hat mich auch noch keine 100%ig zufrieden gestellt. (Wie oben schon angedeutet, der Neurodermitis muss es ja auch taugen. Da fallen alle mit Silikonöl schonmal raus)
Eine Foundation teste ich übrigens immer an Arm und Hals. (Der Hals ist idR heller als mein Gesicht, der Arm dunkler. Die Mischung halt) Da habe ich bisher die Beste Trefferquote. Ins Gesicht kommt sie erst, wenn sie da passt. Dann natürlich auch im Tageslicht. Da achtet sowieso kein Mensch drauf – seien wir mal ehrlich. Die Wenigsten sehen die Flecken überhaupt und selbst wenn… Gibt schlimmeres. Wenn man die Foundation erstmal hat, braucht man so ja nicht mehr vor die Tür. Da renne ich lieber mal 10min beknackt durch die Gegend als eine falsche Foundation zu kaufen 😉
Auf Verkäuferinnen höre ich sowieso nicht mehr. Die drehen mir grundsätzlich Gelbe Foundation oder Rosa in 3 Nummern zu dunkel an. Bisher habe ich noch keine kompetente Dame vor mir gehabt. Lediglich einmal einen Verkäufer, der aber leider nichts in meiner Farbe da hatte. Das hat er aber auch direkt gesehen und nicht erst groß versucht mir etwas aufzuschwatzen :inlove:
Für nicht ganz so schmerzfreie wie meiner Einer gibt es in Parfümerien aber auch immer die Möglichkeit ein paar Pröbchen oder Abfüllungen mit zu nehmen. War zumindest bei mir nie ein Problem, wenn ich mal testen wollte, ob ich sie vertrage.
Mein persönliches Foundation-Problem:
Sehr trockene Haut – kleine Hautschüppchen werden extrem stark betont & ich fühle mich damit wahnsinnig unwohl 🙁
Ungeschminkt in der Parfümerie?
Aber klar! Auch wenn die Dougetten scheinbar nur Menschen bedienen möchten, die in teurer Kleidung & 2 Metern Schminki im Gesicht rumrennen.. ich kenn da nichts.
Komplett oder partiell vor Ort auftragen?
Am liebsten ganz. & ohne anderen Schnickschnack- Puder/Kontour/Blush/etcblablabla – natürlich kann man damit das Ergebnis beeinflussen, aber ich hätte halt schon gern eine Foundation, die wie angegossen (haha. :D) sitzt!
Raus ans Tageslicht?
Ja! Sonst hätt ich mir das mit dem Schminken lassen ja auch sparen können. Ungeschminkt in den Dougi, (häufig) schlecht geschminkt wieder raus.. hach. 😀
Vertrauen in die Verkäuferinnen?
Einmal. & das war ein 45 Euro Fehlkauf – seither- selber schauen & auch ein paar Fotos (in verschiedenen Lichtverhätlnissen – wenn möglich) machen – manchmal ist das einfach eine andere Perspektive als eben nur mit dem Spiegel!
Wo matchen?
Nach Lisa Eldridge – Hals, Hände & Kiefer/Kinn – das hat bisher ganz gut geklappt!
Fehlkäufe?
Leider einige – ein paar als ich noch jünger war & mehr oder weniger, “einfach eine genommen habe”, in letzter Zeit einmal den falschen Farbton & das andere Mal hat es einfach nicht zur trockenen Haut gepasst.
Ja – so im Groben – aber ich denke.. Foundation ist so ein Thema, das für die meisten von uns nicht so einfach ist. :S
<3
hi,
wir haben scheinbar ein ähnliches foundation Problem. Die Produkte die bei mir am besten funktioneren sind:
Max Factor Colour Adapt (gibt es noch in UK) und die BB Creme von Garnier (die bei den meisten anderen zu speckig wird, passt bei meiner trockenen Haut kasse) – machmal mische ich sie mit der Rival de Loop BB oder der MAC BB.
Welches sind Deine Favoriten?
He! 🙂
Die Garnier BB Creme mag ich auch, eben weil sie bei meiner trockenen Haut kein bisschen zu speckig ist 😀
Leider ist sie mir ein bisschen zu dunkel! 🙁
Ansonsten liebe ich die BB Creme von RdL, die Catrice Infinite Matt (ja, Matt. teste sie aus! Dringeeend! SO toll! & durch die festere/cremige Konsistenz genau richtig!) & sonst habe ich noch den TM von Bobbi brown, welcher Toll ist- aber auch teuer..
<3
Hi, werde ich testen – wäre ich nie drauf gekommen! Danke. :kissed: Wenn Du mal in England bist, kannst Dich ja an die Max Factor Colour Adapt erinnern – sieht soo gleichmäßig aus – richtig samtig 🙂 Oder mal die dunkle Garnier BB Creme durch Mischen aufhellen….
Ich hab letztens den Fehler gemacht in einem Kiko Laden wegen einer foundation zu fragen.
Promt klatsche mir die Verkäuferin ungefragt (!) mit einem Spatel foundation ins (bereits geschminkte) Gesicht (ans Kinn). Ich konnt gar nicht so schnell Stopp brüllen. Na toll. Promt die falsche Farbe – so daneben, dass hätte man auch gut schon auf dem Spatel sehen können… Ich werde die Kette esteinmal meiden, war hier schon mehrfach unzufrieden. Umtauschen bei Unverträglichkeiten tuen sie auch nur missmutig oder gar nicht. Die aufgesetzte Freundlichkeit “Hey, schön Dich wiederzusehen, wie gehts denn so…” und das Gedutze ist auch nicht meins.
Ich mache es normalerweise so, dass ich auf der Innenseite des Arms die Farbe teste, dort ist meine Haut sehr ähnlich gefärbt, wie im Gesicht. Die beste Farbe kommt dann – bevor ich sie kaufe ganz wenig auf meine Nase (oben oder Flügel) da ich dort besonders trockene Haut habe und die meisten foundations dadurch ungleichmäßig fleckig werden oder gar kleine Hautschüppchen betonen. – Einige Fehlkäufe konnt ich dadurch vermeiden.
KIKO fand ich von der Beratung her bisher auch eher schlecht als recht. Bei MAC sehen die Verkäuferinnen wenigsten so aus, als würden sie wissen, was sie machen.
aber nur aussehen 😛
:rotfl:
Mein Foundationproblem ist eigentlich ein Hautproblem: Micro Peeling. Die Suche als solche hat sich bei mir daher ein wenig verlagert – nämlich weg von der Foundation, hin zur Hautpflege. U.a. eben nach einem für mich wirklich effektiven Peeling, sodaß das Micro Peeling Problem gar nicht erst mehr entsteht.
Ungeschminkt in die Parfumerie? Selbstverständlich. Ich hab eine Arbeit bei der ich so gut wie immer ungeschminkt bin; nicht weil ich zu faul, sondern weil es einfach echt total unpraktisch wäre. Aber natürlich geh ich dann nicht erst nach Hause und schmink mich, bevor ich es wage einen Fuß in eine Parfumerie zu setzen… Ich mein, natürlich gebietet es der Respekt, daß man nicht völlig gammlig und ungepflegt in ein Geschäft geht; das gilt jedoch für jedes Geschäft und eigentlich grundsätzlich für überall, würde ich meinen. Aber ich geniere mich kein bißchen, im Habitus DER Arbeit in ein Geschäft zu gehen, die es mir überhaupt erst ermöglicht dort einzukaufen! Im übrigen zeichnet ein wirklich gutes, vorhnehmes Geschäft sich meiner Meinung nach ohnehin dadurch aus, alle Kunden gleichermaßen zuvorkommend, freundlich und höflich zu behandeln, (fast) egal, wie sie daherkommen.
Auftragen lassen tu ich mir allerdings gar nichts. Und ich frage auch nicht um Rat. Nie. Meinen Geschmack kenn ich sicher selber am besten, und mein Gesicht und meine Gesichtshaut auch. Abgesehen davon hab ich eh viel mehr Ahnung von Makeup als die meisten Parfumerie-Verkäuferinnen. Und das gilt sicherlich für uns alle hier. Vielleicht nicht in Bezug auf wirklich ALLE Verkäuferinnen, aber gewiß doch auf sehr viele.
Wo matchen? Tja, ich muß gestehen, das mache ich tatsächlich an einer Stelle, an der man es eigentlich nicht machen sollte – am Unterarm. Wirklich matchen zu ich aber eigentlich auch nicht. Mein Unterarm ist sehr, sehr, sehr blaß; fast schon weiß, insoweit man das über Haut tatsächlichlich überhaupt sagen kann. Und ich weiß mittlerweile ziemlich genau, wie eine Foundationfarbe auf dieser Stelle meiner Haut aussehen muß, um in mein Gesicht zu passen. Orientieren kann ich mich oftmals aber auch an den Farbtypen; in vielen Fällen, gerade hier in Deutschland, ist zielsicher die hellste gelbliche oder neutrale Nuance das richtige für mich. Um dann ggf. genau zu eruieren, ob gelblich oder neutral, oder auch wenn die Auswahl denn doch mal riesig ist, dann, wie gesagt, Unterarm.
Ich hab ja viele Jahre lang gar keine Foundation verwendet, und auch keine getönten Feuchtigkeitscremes, weil ich dachte, meine Haut sei mit Dergleichen einfach nicht kompatibel. Seit ich mich vor ca. zwei Jahren vorsichtig und zaghaft, nach vielem Lesen in Blogs und noch mehr Nachdenken über diesen ganzen Komplex, doch wieder drangewagt hab, hab ich eigentlich tatsächlich keine Fehlkäufe zu beklagen. Natürlich gibts Favoriten und weniger geliebte Produkte, aber eigentlich nichts, wo ich mir wirklich denken müßte, das ist für die Tonne. Früher, vor der Abstinenzphase, hatte ich aber quasi nur Fehlkäufe; in so gut wie jeder Hinsicht. Daher dann auch der Bruch. Die alten Foundations habe ich aber allesamt nicht mehr, mit der konkreten Nennung bestimmter Produkte kann ich also leider nicht dienen. Aber da das ohnehin schon recht lang her ist, wäre es wahrscheinlich auch gar nicht so arg interessant. Ich erinnere mich einzig, daß die letzte eine von Lancome war; ziemlich teuer – und völlig unbrauchbar für mich. Sie war dann auch der Tropfen, der das Faß zum Überlaufen gebracht hat, und mich von Foundations damals bis auf weiteres komplett Abstand nehmen ließ.
Sag mal Magi, wie testest du denn, ob du und die Verkäuferin auf einem Foundationlevel seid? Und was meinst du eigentlich damit? Willst du wissen ob sie genauso viel darüber weiß wie du oder ob sie einen ähnlichen Geschmack hat?
Und noch mal eine generelle Frage: Wie merkt man, ob eine Verkäuferin Ahnung von Make-up hat?
Ich befürchte, dass ist eine intuitive Sache. Ich habe da keinen Fragenkatalog. Im Prinzip schildere ich meine Bedenken und schaue, wie sie reagiert.
Ich glaube, das mit der Ahnung ist ebenso schwierig. Ich denke, Wissen in dem Punkt ist relativ. Du wirst genau so wie bei Produkten von niemandem eine Garantie bekommen. Wäre es so einfach, hätten wir da wohl alle keine Probleme. Aber unterhalten ist ja schon einmal ein guter Anfang. Und zurückbringen bei falscher Beratung dürfte in den meisten Geschäften üblich sein.
Ach ja, die ewige Suche…
Ich habe das Problem sehr hell zu sein und wie viele habe ich nach ettlichen Fehlkäufen in der Drogerie, diese Foundations jetzt ganz links liegen gelassen.
Aus dem Grund werd ich meist beim Lesen, z.B. hier, auf eine Foundation aufmerksam, wenn sie oft erwähnt und empfohlen wird und versuch mich zunächst über eine passende Farbe zu informieren. Bei ausländischen Marken geht´s auch nur so und ich bestelle dann eben fast blind.
In den Laden gehe ich zwar leicht geschminkt, aber lasse mich dann dort abschminken und das komplette Gesicht auftragen. Vorher gerne 2-3 verschiedene (falls tatsächlich soooo viele farblich in Frge kommen könnten) am Kiefer-Hals-Übergang testen und da gehe ich auch mit nem Spiegel quer durch den Laden um zu konkretisieren.
Wenn das ganze Gesicht fertig ist, sage ich der Beraterin ganz ehrlich, dass ich die Foundation heute nicht kaufe, sondern erst im Tagesverlauf gucken will, wie sie weiter reagiert, die Haltbarkeit aussieht usw.
Also renne ich dann den restlichen Tag damit rum. Manche hellen Nuancen oxidieren ja noch nach. Wenn´s passt, kaufe ich sie auch, aber wo und wie plane ich dann unabhängig von der Beratung. Das Geld kriegt die Marke ja so oder so…
Der Verkäuferin würde ich inzwischen auch nicht mehr vertrauen. Ich hatte schonmal geschrieben, dass ich schon einige Male erklärt bekommen habe, dass die (zu dunkle) Farbe passt, wenn man sie nur schön sheer aufträgt, verteilt und einarbeitet… :smug:
Die Farbe, habe ich bei mir festgestellt, versuche ich am Hals zu orientieren. Mein Gesicht neigt zu Rötungen und ich dachte auch eine Zeit lang, dass ich rosa Untertöne kaufen müsste, weil´s dazu passt. Gaaaanz schlecht. Da hat mir tatsächlich mal eine Maccine geholfen. Der Rest meines Körpers ist nämlich offensichtlich neutral-gelblich. Die Rötungen im Gesicht verursachen einen falschen Eindruck. Also mit leicht gelblicher Farbe ausgleichen und dann passt das Gesicht auch schön zum Rest. :beauty:
Fehlkäufe habe ich auch, zu rosa versuche ich wenn möglich mit grünem Primer zu neutralisieren. Wenn ich im Winter eine Foundation finde, die zu dunkel ist kann ich inwzischen abschätzen, ob sie mir dann im Sommer passen könnte. 😉 Wenn sie selbst dafür zu dunkel ist, dann versuch ich sie umzutauschen, zu mischen, oder geb sie an eine Freundin weiter.
Ich hatte also bisher eigentlich nur Farbfehlkäufe. Aber das wird immer besser, die letzte hatte eine Falsche Textur. 😀 Habe nach ein paar Tagen bemerkt, dass sie meine Haut zu sehr austrocknet und spannt. Die habe ich dann zurückgebracht. Das ist eben etwas das man nicht im Laden rausfinden kann, egal wie viel man testet. 😛
Mein persönliches Foundation-Problem:
trockene, schuppige Stirn und trotzdem schwimmt die Foundation oft im Gesicht weg. Farblich hab ichs einfach noch nicht so drauf was passt
Ungeschminkt in der Parfümerie?
Nein, ich gehe nur spontan in Parfümerien und auch zu dm, dann bin ich immer geschminkt.
Komplett oder partiell vor Ort auftragen?
Partiell vor Ort, oft trage ich nur Puder (in der letzten Zeit). Ich male mir ein Streifen über den Kiefer zum Hals, so sehe ich die Farbunterschiede am besten. So mache ich auch Fotos für den Blog, neue Foundation? Streifen malen! Und vor allem das nachdunkeln beobachten! Ich besitze eine Maxfactor Foundation die wunderschön hell ist und passt und dann nachdunkelt als gäbe es kein Morgen mehr, locker NC42!
Raus ans Tageslicht?
Auf alle Fälle! Ohne geht nichts, deswegen teste ich neue Foundation auch nur tagsüber und schminke mich noch nicht morgens damit (sie böse Überraschung bei Maxfactor)
Vertrauen in die Verkäuferinnen?
Nein, ich kaufe 90% Drogerie und gelinde gesagt die haben keine Ahnung “von Tuten und Blasen”. Wir haben eine die sehr nett ist und gerne berät aber das ist so “ah ich sehe sie sind ein Wintertyp…”
In Parfümerien fühle ich mich nicht wohl, als hätte ich den Zwang dann zu kaufen, ich werde dort nicht gut behandelt und größtenteils liegt die Foundation dort außerhalb meiner Preisklasse.
Wo matchen?
Wie oben schon beschrieben, am Kiefer zum Hals. Dort muss es passen.
Fehlkäufe?
Größter Überhaupt: Masxfactor hellste Nuance. Ansonsten eher weniger weil ich nicht viel Foundation kaufe, Ausnahme: die letzten Tage… :shame:
Mein persönliches Foundation-Problem:
Die Farbe. Alles viel zu dunkel. Ich finde einfach keine Foundation, die für meine Hautfarbe passend ist. NC15 von Mac, viel zu dunkel. Bin schon seit Jahren auf der Suche, finde aber leider nichts.
Ungeschminkt in der Parfümerie?
Klar. Warum auch nicht? Sonst kann ich die Foundation ja nicht ausprobieren. Mich interessiert es mittlerweile auch nicht mehr, was andere Leute von mir denken. Auch wenn ich starke Akne habe bin ich so wie ich bin und da sollen sie doch gucken 😀
Komplett oder partiell vor Ort auftragen?
Nur in Streifen bzw eine Hälfte des Gesichts.
Raus ans Tageslicht?
Auf jeden Fall. Im künstlichen Licht sieht alles anders aus.
Vertrauen in die Verkäuferinnen?
Definitiv nein! Hatte bis jetzt nur Probleme damit.
Fehlkäufe?
Auf Grund der Farbe schon viele. Immer wieder gedacht, es ist die passende Farbe. War es aber leider wieder nicht. Und dann wieder in die Stadt und die nächste Foundation ausprobieren. Meist wieder ein Fehlkauf.
Foundation ist echt das größte Problem bei mir. :-((
zum thema vertrauen in die verkäuferin:
ich habe mich ein einziges mal bei mac schminken lassen. kurz danach habe ich mich mit meinem freund getroffen und er lachte mich an und fragte warum ich so orange im gesicht bin. das war der totale reinfall und ich werde nie wieder jemanden blind vertrauen wenn es um foundation geht :-((
Haha, voll gut. Hatte genau das selbe Erlebnis. Bei einem Einkauf hab ich so einen Kurzmake-up Gutschein bekommen. Bin also hin und es war nicht meine liebste Verkäuferin da, sondern ein Neuling. Schrecklich, einfach nur schlimm. Mein Freund hat mich ausgelacht und gesagt, ich säh aus als wollt ich auf die Reeperbahn…
1. Hab absolut keinen Blick dafür, ob die Foundation nun passt oder nicht.
2. Find ich sehr schwierig, weil ich den Eindruck hab, dass die Angestellten der Parfümerien Einem oftmals besserwisserisch und Von-Oben-Herab begegnen, Indem ich geschminkt hingehe bilde ich mir ein ihnen selbstsicherer begegnenzu können.
3. Komplett
4. Ja
5. Ja, obwohl deine Meinung mich doch stutzig macht.
6. Bisher immer am Gesicht, aber deine Argumente überzeugen 😉
7. Bisher nur bei günstigen Foundations weil ich da in der Auswahl eher “schlampig” war.
:heart: innocence
1. Mein persönliches Foundation-Problem:
Mittlerweile bin ich so blass und neutral geworden, dass mir die meisten Foundations zu gelb sind oder zu dunkel. Meiner Meinung nach findet man aber trotzdem immer eine günstige Foundation, die gut verblendet trotzdem passen kann. Ich bin sowieso kein Freund, mich super dick zu schminken. Bei einer “Draufspachtel-Technik” ist es ja dann kein Wunder, dass vielen Mädels die Farbe nicht passt..
2. Ungeschminkt in der Parfümerie?
Ich habe noch nie Parfümeriefoundation gekauft, aber wenn – Natürlich, warum auch nicht? Ich muss ja nicht ohne AMU und Lippenstift gehen, sondern nur ohne Foundation. Damit habe ich kein Problem ☺
3. Komplett oder partiell vor Ort auftragen?
Ich trage Foundation zum testen immer einmal auf der Hand auf, um zu schauen, wie/ob sie nachdunkelt. Nach Passung schaue ich im Gesicht auf Nase und Wangen. Da ist mir der Streifenhörnchenlook dann auch herzlich egal.
4. Raus ans Tageslicht?
Definitiv!
5. Vertrauen in die Verkäuferinnen?
Definitiv nicht! Wenn ich teilweise schon sehe, wie die Verkäuferinnen selbst geschminkt sind :yawn: Da vertraue ich lieber auf mein eigenes Auge.
6. Wo matchen?
Im Gesicht, meine Halshaut unterscheidet sich aber auch nicht vom Gesicht…
7. Fehlkäufe?
Einen…die Maybelline Fit Me Foundation in der hellsten Nuance hatte ich in der Euphorie über das neue Produkt fix gekauft und keinen Nachdunkel-Test gemacht. Zuhause gab’s dann extremen Karottenalarm. Seitdem ist der Nachdunkel -Test fest in meine Kaufroutine übergegangen.
Spannendes Thema, dann geb ich auch mal meinen Senf dazu. :-))
1. Mein persönliches Foundation-Problem:
Eine Foundation zu finden, die gut mit meiner Mischaut klarkommt. Sie soll den Ölglanz kontrollieren, darf aber nicht zu matt und/oder pudrig sein, das mag ich gar nicht mehr und es betont außerdem auch die (leider schon vorhandenen) Fältchen.
2. Ungeschminkt in der Parfümerie?
Ja. Da habe ich kein Problem mit, wenn meine Haut nicht gerad mal wieder total rumspinnt.
3. Komplett oder partiell vor Ort auftragen?
Bisher nur partiell.
4. Raus ans Tageslicht?
Ja. Die Leute gucken komisch, aber egal. Foundation ist teuer und da muss man ans Tageslicht.
5. Vertrauen in die Verkäuferinnen?
Hmm, nee, nicht so. Meist ist es bei mir eh so, dass ich mich schon längst für eine bestimmte Foundation entschieden habe und bereits massig Recherche im Internet betrieben habe. Somit muss ich dann nur noch die richitge Nuance finden. Ich lasse mir dann auch keine andere Foundation anschwatzen, weil ich ja in dem Moment nur diese eine will.
6.Wo matchen?
Ich matche immer am Übergang Kiefer-Hals und zusätzlich noch am Handrücken. Farbfehlkäufe hatte ich bisher eigentlich nie. Ich kann das mittlerweile auch wirklich gut abschätzen. Ich hatte mal eine Probe von der Chanel Vitalumiere Aqua und die war mir zu dunkel. Hier Deutschland gab es nur noch einen helleren Ton (den hellsten), den anderen Ton, der noch dazwischenlag, gibt es hier nicht. Ich war mir ziemlich sicher, dass es genau dieser Ton ist, der mir passen würde und habe die Foundation blind in England bestellt und sie passt perfekt. Ich habe aber auch wirklich ausführlich im Internet recherchiert und Swatches gesucht, Tragebilder, etc.
7. Fehlkäufe?
Ja. Eine Foundation von MAC. Da war’s aber die Textur, meine Haut und die Matchmaster waren einfach nicht kompatibel. Die Farbe passte super.
Der nächste Foundationkauf für mich steht schon an (hab mir schon wieder eine bestimmte ausgeguckt) und ich freu mich schon darauf. Möchte nur erst eine andere aufbrauchen, damit die endlich weg ist :-))
Mein persönliches Foundation-Problem:
Alabaster-Teint, sehr trockene Haut
Ungeschminkt in der Parfümerie?
Sicher, ich bin 2/3 der Woche ungeschminkt
Komplett oder partiell vor Ort auftragen?
Eher partiell
Raus ans Tageslicht?
Ja, weil ich da besser erkennen kann obs passt oder nicht.
Vertrauen in die Verkäuferinnen?
Niemals, sorry.
Wo matchen?
Am besten am Hals, obwohl ich auch gerne an die Innenseite meines Unterarms gehe, auf den Puls, da die Stelle sehr gut passt. Aber ich habe auch ein ziemlich gutes Augenmaß für Foundationfarben. Meist sehe ich sofort wer zu dunkel ist (90% der aufgetragenen)
Fehlkäufe?
Gering, eine von Rival de Loop, aber auch nur weil sie derbe nachdunkelt und die BB Cream von RdL. Teure Fehlkäufe habe ich nicht, da ich es mir da so einfach mache und mich an den Foundations orientiere die Reni benutzt. Passt immer.
Viele Grüße
Mein persönliches Foundation-Problem:
Sehr sehr helle Haut (benutze derzeit die NARS Sheer Glow Siberia), ölige Haut mit Unreinheiten
Ungeschminkt in der Parfümerie?
Nein. Durch meine Unreinheiten fühle ich mich da unwohl, vor allem da die Wahrscheinlichkeit eine passende Foundation zu finden sehr gering ist.
Komplett oder partiell vor Ort auftragen?
Partiell.
Raus ans Tageslicht?
Nach einigen Fehlkäufen…JA!
Vertrauen in die Verkäuferinnen?
Nein. Obwohl es ab und zu schon vorkam, dass sie mir ehrlich geagt haben, dass sie nicht passendes da haben.
Wo matchen?
Ich probiere immer zuerst am Arm (innen – da bin ich sehr hell) aus, wodurch ich meist schon 90 % der Foundations ausschließen kann. Falls dennoch mal eine farblich passen könnte, versuch ich es am Hals, da meine Gesichtsfarbe der Farbe an meinem Hals sehr ähnelt.
Fehlkäufe?
Sehr sehr viele. Irgendwie ist der deutsche Foundation-Markt absolut nicht auf sehr helle Hauttypen ausgerichtet. Vor allem Foundations, die für ölige Haut (und unreine Haut) sind, sind meist schon in der hellsten Nuance ziemlich dunkel und dunkeln dann noch extrem nach. Fazit: Ich hab Jahre lang Foundations getragen, die farbich nicht wirklich gepasst haben oder nicht zu meinem Hauttyp passten…
Mein persönliches Foundation-Problem:
… habe ich gelöst. ich habe durch diverse Fehlkäufe eine recht stattliche Samlung aufgebaut und mische fröhlich untereinander, bis es passt.
Ungeschminkt in der Parfümerie?
Nie. Ich gehe nicht ohne Foundation oder zumindest einer guten getönten Pflege aus dem Haus.
Komplett oder partiell vor Ort auftragen?
Partiell.
Raus ans Tageslicht?
Definitiv. Da ich den ganzen Tag im Büro an einem riesigen Fenster sitze, muss die Foundation bei Tageslicht passen.
Vertrauen in die Verkäuferinnen?
Hängt von der Verkäuferin ab und wie sie selber geschminkt ist. Wenn es bei ihr passt, vertraue ich ihr.
Wo matchen?
Ich teste immer am Dekolette.
Fehlkäufe?
Oh ja. Das sind immer Onlinekäufe, bei denen ich mich auf die angegebene Beschreibung verlassen habe oder im Laden dachte, och ja, sieht gut aus in der Flasche. 🙂
Sehr spannend eure Erfahrungsberichte zu lesen. Ich trag ja erst seit kurzem Foundation und bin begierig drauf mehr darüber zu erfahren auf was ich achten muss.
Ich hab meine perfekte Foundation zum Glück gefunden. Meistens brauche ich eh die hellste Nuance und da ich eh kein High End kaufe ist ein Fehlkauf auch mal zu verschmerzen.
Ich muss/kann sagen, dass ich bisher nie große Probleme beim Kauf einer Foundation hatte. Ich habe anscheinend einen Hautton (MAC NC20), wo meistens der hellste Ton passt. Außer natürlich Alabaster von Bobbi Brown.
Ich habe mich einmal matchen lassen von einer Dame bei MAC und fühlte mich auch gut aufgehoben. Wir haben unterschiedliche Foundations ausprobiert (auf dem kompletten Gesicht), außer die die sie von vornherein ausschließen konnte, da sie zu ölig sind.
Generell vertraue ich aber auf meine eigenes Urteil, denn ich weiß ja, wie meine Haut ist und was ich von einer Foundation erwarte.
Generell gehe ich nie ungeschminkt in eine Parfümerie. Wenn ich etwas ausprobieren möchte, dann hat, meiner Meinung nach, eine Mitarbeiterin dafür zu sorgen, dass es Abschminktücher gibt. Immerhin zahle ich, wenn mir das Produkt zusagt, viel Geld!
Ich bin allerdings auch mutig, was den Kauf von Foundation angeht. Zweimal habe ich mir eine Foundation online bestellt. Die eine davon von Chanel, da es die Farbe hier (noch??) nicht gab. Vorher habe ich mich allerdings gut informiert und unterschiedliche Swatches im Internet angesehen.
Wenn ich in die Drogerie gehe, trage ich mir die Foundation auf dem Handrücken auf… weniger um zu sehen, ob die Farbe zu mir passt als zu sehen wie stark die Foundation nachdunkelt.
Fehlkäufe hatte ich tatsächlich bisher noch nie. Aber ich glaube, dass besonders helle Häutchen eher Schwierigkeiten haben eine passende Farbe zu finden. Mit NC20 ist man glaube ich auf dem Markt gut bedient.
Und ich bin ehrlich… manchmal nutze ich einfach die Foundationmatrix von Temptalia, um mir selbst eine Orientierung zu geben – was ist eine NC20 bei Bobbi Brown, Chanel oder YSL?
Ich bin einfach kein Fan von inkompetenten Douglasinen! 😀
Ich lauf tatsächlich 5x in den laden und wieder raus. bringt die leute echt zur verzweiflung, hab tatsächlich mehrmals schon anschiss gekriegt. Laut einem bestimmten Laden dürfe man das ja noch nicht mal am hals swatchen – ich denk dann nur so – wofür sind tester da?!
Meinen perfect Match hab ich gefunden indem ich wange bis hals abgedeckt hab.
leider gibts die farbe nur einmal und das produkt war nicht so pralle. jetzt probier ich mal BB Creams aus ^^”
Verkäufer beraten immer einen falsch. Im Karstadt wollte man mir eine zu dunkle ofudnation geben und bei Douglas hat man mich schon falsch geschminkt.
Tolles Thema, ich mach auch mit:
Mein persönliches Foundation-Problem:
Ich (29J.) habe sehr helle Mischhaut und neige zu Pickeln, die immer diese ganz tollen rötlich-bläulichen Flecken hinterlassen. Im Winter bekomme ich recht trockene Partien. Die Foundation sollte also sehr hell sein, farblich neutral und mind. mittelstark decken.
Ungeschminkt in der Parfümerie?
Nee, diese blöden Pickel(male) machen einfach ein unschönes Hautbild. Da fühle ich mich unwohl.
Grundierung + Blush müssen immer sein.
Komplett oder partiell vor Ort auftragen?
Eher gar nichts von Beidem. Am besten eine Probe für zu Hause mitnehmen und dort in Ruhe bei natürlichen Lichtverhältnissen testen.
Wobei es auf die Beraterin/Berater ankommt. Wenn jemand sympathisch und fachlich kompetent rüber kommt dann gerne.
Raus ans Tageslicht?
Also wenn ich es auftragen lassen würde, dann würde ich auch rausgehen. Kunstlicht ist trügerisch.
Vertrauen in die Verkäuferinnen?
Nein!
Kürzlich hatte ich am Laura Mercier Counter um eine Probe der Oil Free Supreme F. gebeten, ich hätte gern die hellste gehabt, die war aber leider nicht da. Die würde mir aber eh zu hell sein sagte die Verkäuferin, es sehe “mehlig” aus. Also gab sie mir die 3. hellste Farbe mit, sehr orange, zu dunkel, was eine Überraschung. Der Rest der F. und hat mich auch nicht überzeugt.
Zu Douglas habe ich auch nichts Gutes zu sagen.
Positives habe ich bisher nur ein paar Mal bei Mac erlebt.
Ich habe mittlerweile keine große Lust mehr auf Geschäfte/Counter, oft bestelle ich online. Ich nehme das Risiko in Kauf und immerhin kann ich Fehlkäufe bei Kleiderkreisel los werden.
Wo matchen?
Am Hals und im Gesicht..
Fehlkäufe
-Mac Pro Longwear
-Shiseido Dual Balancing
-Bourjois 1,2,3 Perfect Foundation
-Bourjois Youth Extension Flower
-Dr Hauschka
1. Mein Foundation Problem:
Hellhäutig mit neutralem Unterton, sehr dehydriert, hypersensibel, Rosacea und erweiterte Poren. Im Winter sind die meisten Foundations zu dunkel und ich bin nicht willens über 50€ zu bezahlen.
2. Ungeschminkt in die Parfümerie:
Sowohl als auch, je nach Laune. War aber auch noch nie ein Problem, sich vorher abschminken zu lassen. Ich gehe allerdings auch immer in die selbe Parfümerie und in den selben MAC-Store, aber aufgrund meines Alters und meiner Körpersprache behandelt man mich nur sehr selten von oben herab.
3. Komplett oder Partiell auftragen:
Eher komplett, ich will ja nicht nur sehen, ob die Farbe zu meinem Dekolltee passt, sondern auch, ob sie die Rosacea abdeckt und nicht die Poren betont. Mit Proben ist es so eine Sache, in “meiner” Parfümerie machen Sie das meistens, bei MAC dürfen sie das nicht mehr, da bei einer Abfüllung die vom Gesetz geforderte Deklaration der Inhaltsstoffe dem Kunden nicht vorliegt. Ist bei unserem Müller vor Ort das gleiche.
4. Raus ans Tageslicht:
Auf jeden Fall!!!
5. Vertrauen in die Verkäuferinnen:
Da ich wie gesagt, nur in meinen Stammgeschäften kaufe, ja. Allerdings muß ich auch sagen, das ich in der Parfümerie keine passende Foundation finde, meist stimmt der Unterton nicht oder die Textur. Sisley hätte gepasst, aber der Preis!
Den türkisen Riesen meide ich seit vielen Jahren, ich weiß bis heute nicht, nach welchen Kriterien diese Firma ihre Mitarbeiter auswählt und weiterqualifiziert.
6. An welcher Stelle prüfen:
Ich schaue immer, das die Farbe zu meinem Dekolltée passt, mein Hals ist heller. Ich arbeite im Freien, der Hals liegt dann im Schatten meines Unterkiefers. Bei Bestellungen im Ausland, NARS, MUFE und Illamasqua, habe ich vorher Swatches verglichen. Bisher lag ich immer richtig.
7. Fehlkäufe:
In letzten 5 Jahren:
MAC Matchmaster – Haut im Winter zu trocken
Giorgio Armani Luminous Silk – Pickel ohne Ende, da zu viele Silikone
Lamcome Teint Miracle – lies nach ein paar Anwendungen meine Haut völlig rot werden und verschlechterte das Hautbild noch mehr
Heutzutage eher selten, siehe oben, mal die falsche Textur oder ich bekomme einen Rosacea-Schub davon. Fühlt sich ein Produkt sehr seidig an, lass ich die Finger davon, zu viel Silikone mag meine Haut micht, siehe Armani.
Als ich vor mehr als 20 Jahren mit Foundation angefangen habe war das noch ganz anders. Es gab keine ganz hellen Nuancen in deutschen Parfümerien, und die helleren waren schweinchenrosa. Die Texturen oft sehr deckend und mattes Finish eigentlich standard. Was habe ich nicht alles probiert, bin damals bei Prescriptives gelandet, die hatten alles in 4 verschiedenen Untertönen, das hat wenigstens farblich gepasst. Diese Suche war auch einer der Gründe, warum ich vor 14 Jahren bei MAC gelandet bin, endlich mal Auswahl und damals auch recht günstig (39 DM für meine Foundation, Chanel und Co nahmen 59DM). Heute hat man es doch viel leichter.
Ich habe Couperose und kann Dein Problem nachempfinden. Durch meine rötlichen Haare und die helle Haut wird es auch nicht einfacher. Ich bin vor 16 Jahren zu MAC gekommen 🙂 verwende aber inzwischen keine Foundation mehr von MAC. Mir wurde gesagt, dass man bei Couperose nur ölfreie Produkte verwenden soll. Die meisten MAC Foundations sind leider ölhaltig. Inzwischen benutze ich die MUFE Mat Velvet und mische 15 und 20.
(Gute) Beratung finde ich nicht schlecht. Man bekommt neue Impulse und evtl. auch Produkte, die man vorher nicht beachtet hätte. Man darf sich halt nur nicht bequatschen lassen….
Viel Erfolg bei der Foundation Suche (wäre doch auch langweilig, wenn man sie schon gefunden hätte ;-))
Weils so schön ist hier meine Erfahrungen, ist aber auch ein leidiges Thema.
1. Mein Problem
Im Gegensatz zur Mehrheit hier bin ich ein dunkler Hauttyp (NC 42 und dunkler im Sommer). Viele Drogeriemarken fallen damit schonmal weg, weil einfach kein Angebot besteht. Im höherpreisigen Segment ist es, wie bei so vielen anderen auch, schwer die richtige Farbe zu finden. MAC und Bobbi Brown passen ganz gut.
2. Ungeschminkt einkaufen?
Klar, warum nicht. Vorallem im Sommer trage ich wenig Make-up. Ich gehe gern in Berlin in den MAC Pro Store, da wird auch erstmal abgeschminkt und eingecremt bevor getestet wird.
3. Komplett oder Partiell?
Wenn schon, denn schon. Will schon gerne sehen, wie das Produkt auf dem gesamten Gesicht wirkt.
4. Tageslicht?
Unbedingt! Noch ein Punkt für MAC in Berlin, da sind die Plätze zum geschminkt werden tagesbelichtet. (klingt schon nach Werbung )
5. Den Verkäufer/innen Vertrauen?
Kommt drauf an, ich bin schon in ein und demselben Laden gut und schlecht beraten worden. Im Endeffekt ist es meist mein Gefühl, dass mich entscheiden lässt und, ob ich mich wohl fühle und nicht das Geplapper der Verkäufer/innen.
6. Prüfstelle?
Konsistenz am Handrücken. Abgleichen mit Hals und Stirn, weil die meist dunkler sind als der Rest meines Gesichts.
7. Fehlkäufe?
Ja, meist in der Drogerie. Seit ich mich intensiver mit dem Thema auseinandersetze und beispielsweise Magis Tipps gelesen hab, worauf zu achten ist, eigentlich nicht mehr.
Alles in allem bin ich mit den Foundations, die ich habe zufrieden. Ich würde mir wünschen, dass es auch in deutsche Drogerien mehr dunklere Farben gibt.
1. So ziemlich das gleiche, wie der Fragestellerin. Mein Gesicht ist eig. wohl recht rosastichig, allerdings der “restliche Körper”, meiner Meinung nach mehr gelbstichig. Daher muss ich sagen, ich hab mich noch nie bei MAC matchen lassen, daher weiß ich nicht wie ich dort eingestuft werden würde.
Früher ging es mir eher darum, dass es zum gesicht passt, inzwischen aber mehr der Hals. Ich fühle mich mit gelbstichigen Foundations auf jeden Fall wohler, als mit rosastichigen.
2. No way. Wenn ich aber mit der Absicht hingehe eine Foundation zu kaufen, dann trage ich nur concealer und transparenten Puder auf. In die Drogerie geh ich ja auch nicht ungeschminkt.
3. Ich habe erst eine Foundation in der Parfumerie gekauft, und dort wurde sie mir punktuell quasi an der Wange bzw. Kiefer aufgetrage. Die Verkäuferin trug 3 verschiedene nebeneinander auf, um zu testen welche nun die richtige wäre.
4. Natürlich! Ok also in der Drogerie hab ich das nie gemacht, aber an unserem Bobbi Brown Counter im Douglas liefen die Verkäuferinnen immer mit mir raus, sowohl bei meinem Foundation, als auch Concealer Kauf, ohne dass ich darauf aufmerksam machen musste. Tageslicht ist nun mal etwas anderes.
5. Jein… es komm drauf an. In Fall meiner letzten Foundation habe ich der Verkäuferin vertraut, und ehrlich gesagt würd cih mich auch gar nicht getrauen bei einer Foundation zu sagen, ich nehme aber lieber einen anderen Ton. Bei Lippenstiften, Lidschatten oder Mascara wäre es nochmal was andres..
6. Erst mal immer nur im Geschäft oder Drogerie selbst. ich würde nie online eine foundation kaufen, außer ich hatte sie schon mal und kann sie nicht mehr kaufen (bsp. Bourjois) Allerdings favourisiere ich im Moment mehr die aus der Parfümerie. bei dem ganzen herumprobiere kommt man vom Preis her locker an die teureren Foundations.
7. Vor allem bei Astor, da diese sowhol zu dunkel, als auch zu rosa für mich sind.
L’oreal, Manhattan… etc Inzwischen habe ich alle Fehlkäufe beseitigt daher kann cih die genauen namen nicht mehr nennen.
Ich habe da eine perfekte Lösung gefunden:
Ich fahre ungefähr 2-4 mal im Jahr zu Sephora nach Venlo / Spanien.
Die beraten mich da super gut, ich hatte bisher immer nur perfekte Foundations. Seitdem LIEBE ich Make up For Ever.
Leider wurden die Geschäfte ja in Deutschland geschlossen *seufz*
Wer nah an der Grenze wohnt, könnte dort auch mal hinschauen.
1) passende Farbe (oft zu dunkel) und Textur (zu ölig, zu trocken)
2) Nee, nicht ungeschminkt in die Parfümerie! Die denken sonst, man ist Einsteiger und entsprechend anders fällt die “Beratung” aus!
3) Komplett auftragen hat seine Tücken: man sieht IMMER gut aus, wenn alles ÜBERschminkt ist. Lieber teste ich partiell, damit ich noch was von meiner eigenen Hautfarbe sehe.
4) Tageslicht wird überbewertet. Wir sind doch sowieso den ganzen Tag in versch. Räumen mit versch. Lichtverhältnissen. Eine gut Halogenlampe geht auch.
5) Nein, zu viele Fehlkäufe, weil die Verkäuferin Rat gegeben hat.
6) Auf der Stirn. Passt es hier, passt es überall. Oder am Kieferknochen, aber dann evtl zu hell gakauft.
7) Bevor ich Bobbi Browns Alabaster gefunden habe (hier kann man sich drauf verlassen: alle Foundations/ Puder von BB mit dieser Bezeichnung passen bei mir) immer zu dunkel gekauft. Unzählige Foundations.
Ich war gestern passender Weise im Lafayette bei benefit und die Beraterin hat mir die Foundation erstmal nur auf einer Gesichtshälfte aufgetragen. Das hatte ich vorher noch nir und muss sagen, es ist schon sehr vorteilhaft. Ich wurde wie sonst erstmal abgeschminkt und dann eine Häfte mit Foundation bearbeitet. Man hat so sehr schön den Vergleich ob die Farbe, nicht nur zum Hals, passt und kann die Deckkraft gut einschätzen. Ich glaube ich werde neue Foundations in Zukunft wieder so ausprobieren.
(Sie hat mich übrigens nicht so auf die Straße geschickt, sondern die andere Häfte dann natürlich auch noch geschminkt. :giggle: )
ich glaube ich habe einfach zu viele ansprüche …
1. die foundation sollte pflegend sein, gleichzeitig mich nicht nach speckspate aussehen lassen UND gute deckkraft
2. NIEMALS! :-(( dazu ist mein hautbild eine katastrophe … selbst an “guten” tagen …
3. ich lasse mir im high end bereich immer eine probe geben … das klappt ganz gut, weil ich sonst oft in “meiner” parfumerie einkaufe
4. nie
5. um gottes willen! ich frage mich manchmal wie manche damen zu ihrem job gekommen sind …
6. kinn und handrücken – klappt eigentlich sehr gut
7. ganz wenige … wenn dann eher weil die konsistenz nicht zusagat und ich fleckig aussehe
toller post! :yes: :yes: ich glaube es gibt kaum frauen die sagen, dass sie superleicht foundations finden!
Mein persönliches Foundation-Problem: Ich bin sehr hell (heller als NC15) und helle Foundations sind mir fast immer zu rosastichig. Ich brauche nur eine leichte Deckkraft. Häufig reicht mir zum Glück schon Concealer unter den Augen und etwas Puder übers Gesicht.
Ungeschminkt in der Parfümerie? Würde ich nicht machen. Da bin ich zu eitel für 😀
Komplett oder partiell vor Ort auftragen? Weil ich mich nicht komplett abschminken möchte, lasse ich mir den Hals/Kieferbereich bepinseln.
Raus ans Tageslicht? Immer. Bin da bisher auch nie auf Unverständnis gestoßen.
Vertrauen in die Verkäuferinnen? Parfümerien – nein. Geschäft der jeweiligen Marke – ja (meistens, das hängt von der Person ab).
Wo matchen? Hals/Dekolleté
Fehlkäufe? Richtig grauenhafte Foundations hatte ich bisher nur im Drogeriebereich. Da war es zu verschmerzen. Ansonsten hatte ich bei höherpreisigen nie Ausschläge oder andere weh-wehchen. Es war lediglich der Farbton nicht passend.
ich “matche” sie am Gesicht und am Hals und laufe damit rum, um zu gucken ob sie nachdunkelt…
ich habe nur 2 foundations aus dem highendbereich und beide habe ich mir vorher auftragen lassen und mich zur farbnuance beraten lassen – das wär mir einfach zu riskant, viel geld auszugeben und dann passt es nicht…ich habe mir auch beides mal das gesamte Gesicht bematchen lassen 😉
1. Mein persönliches Foundation-Problem:
– sie muss sehr hell sein und ich muss sie vertragen
2. Ungeschminkt in der Parfümerie?
– klar, warum nicht? Aber wenn man Zeit hat, kann man sich dort auch abschminken lassen
3. Komplett oder partiell vor Ort auftragen?
– für die grobe Einschätzung am Kinn, bei echten Kaufabsichten komplett, damit ich auch sehe, wie die Schüppchen usw. betont werden
4. Raus ans Tageslicht?
– immer, da ich Foundation nie nach dem ersten Auftrag kaufe, ist das auch kein Problem, draußen zu gucken
5. Vertrauen in die Verkäuferinnen?
– in Bezug auf Foundation sehr gut
6. Wo matchen?
– siehe 3.
7. Fehlkäufe?
– nein, ich habe bisher erst 2 Foundation aus dem High End Bereich gekauft und bin mit diesen auch zufrieden
”Kauft ihr grundsätzlich eine Foundation, wenn ihr sie euch auftragen lasst? Ich würde mich komisch fühlen, wenn ich sie mir komplett auftragen lasse und dann nach Hause gehe um darüber nachzudenken
(oder sie mir in Wirklichkeit günstiger im Internet zu bestellen).”
Sehr löblich – im Ernst. :laugh: Ich matche die Foundation immer an meinem Hals. Wenn sie dort fast nicht sichtbar ist, ist es die Richtige für mich.
Ich lasse sie mir eigentlich nie komplett auftragen, mir reicht dann das ausprobieren am Hals. Hatte eigentlich noch keinen besonderen Fehlkauf. Liegt vielleicht auch daran, dass ich meistens sowieso immer Kleckse verschiedener Foundations mische, welche ich dann noch mal mit meiner Tagescreme vermenge und dann erst auftrage. Das mit der Tagescreme habe ich mal bei einem Workshop des Make-up Artists James Vincent gesehen und finde ich einen guten Trick, damit es natürlicher und nicht so zugekleistert aussieht. Ich weiß, es ist sicherlich keine Weltneuheit, aber seitdem mache ich es halt so und komme damit gut klar und mag es lieber als ”die reine Foundation”. Stellen, die mehr Abdeckung benötigen (Unreinheiten, Augenringe), bearbeite ich dann nochmal mit einem Concealer meiner Wahl und fertig. :mouse: Gruß, A.
also ich kenne mittlerweile beide seiten des geschäfts, die der käuferin und die der verkäuferin, da ich nebenberuflich im besagten segment arbeite …
ich weiß, dass ich nur für mich sprechen kann und dass es unter den verkäufern viele schwarze schafe gibt, sei es aus profit, aus langeweile und unlust am job oder einfach aus unwissenheit …
ich versuch das auch mal von beiden seiten hier zu beleuchten:
1. Mein persönliches Foundation-Problem:
ich brauch eine mattierende foundation, komme aber mit den texturen von mattierenden produkten nicht so gut klar … vor allem im winter, wenn man durchaus auch trockenere stellen im gesicht hat
2. Ungeschminkt in der Parfümerie?
also puder und concealer müssen sein, ganz ohne wäre mir persönlich unangenehm und ist für meine zwecke auch nicht notwendig, ich teste eh immer am hals
es kommen ernsthaft sehr viele kundinnen komplett ungeschminkt und mir ist das als verkäuferin noch nie negativ aufgefallen …
andere option, die auch gern genutzt wird: vor ort abschminken
3. Komplett oder partiell vor Ort auftragen?
wie gesagt, ich teste immer am hals und lauf damit auch erstmal ne weile rum und vor allem raus ins tageslicht
ich schick auch meine kundinnen erstmal raus ins tageslicht, vor allem wenn irgendwelche unsicherheiten ihrerseits bestehen … sowas sollte man sich in ruhe überlegen … bei nem klamottenladen, kann man ja auch erstmal dinge zurücklegen lassen 😉
4. Raus ans Tageslicht?
hätte sich mit drittens bereits beantwortet
5. Vertrauen in die Verkäuferinnen?
ich wurde schon soooo oft falsch beraten und bin da mittlerweile wie magi unterwegs … und inzwischen auch selbstsicherer in meinen entscheidungen …
ich als verkäuferin berate schon nach bestem wissen und gewissen und sage auch ehrlich, was ich selber vom produkt halte und ob ich die farbe geeignet finde oder nicht … und oft gelangt man einfach an den punkt, wo man nur noch das mischen oder abtönen empfehlen kann … die kundinnen sind da unterschiedlich … die einen sind dankbar um jeden rat und würden sich wohl auch alles aufschwatzen lassen, einfach weil sie sich nicht auskennen oder unsicher sind … die anderen wollen einfach nicht hören, dass eine foundation viel zu dunkel oder zu hell für sie ist und beharren auf ihrem wunsch, gebräunter oder aufgehellter zu erscheinen, da kann man dann als verkäuferin auch nix mehr machen, jedem das seine … und wieder andere sind dann so wie magi oder ich, dass sie am liebsten gar nix dazu hören möchten, weil sie einfach zu oft falsch beraten wurden … für mich völlig nachvollziehbar …
6. Wo matchen?
siehe 3.
7. Fehlkäufe?
ja, aber nur im drogeriebereich, betrifft vor allem die farbe (oft dann doch ein rosa unterton, obwohl ich nen gelben brauche, aber bei dem tollen licht in drogerien sieht man das auch so gut *hust*) und textur …
bei den höherpreisigen foundations bisher noch nicht, weil ich mir da immer mehr zeit für das testen und die kaufentscheidungen genommen habe …
hoffe, das war irgendjemandem hilfreich 🙂
Mh bisher hatte ich mit “augenmaß” recht viel glück
ansonsten klappt es unglaublich gut mit der foundationmatrix auf temptalia, hab da noch keinen fehlgriff gemacht
Interessant… Ich fand die leider oft sehr nach Augenmaß geschätzt. Da waren teilweise echt große Unterschiede bei angeblich vergleichbaren Farben. Seitdem habe ich sie mir gar nicht mehr angeschaut. Vielleicht ist sie ja mittlerweile genauer. Schaue ich mir mal an.
Ich sehe die Foundationmatrix bei Temptalia auch eher als grobe Orientierung. Mir sind da schon im Laufe der Zeit einige Patzer aufgefallen, und das hauptsächlich bei günstigeren Marken. Da ist schonmal gerne was als gelb eingestuft, was dann oft doch nur neutral ist. Liegt vielleicht auch zu sehr im Auge des Betrachters…
1. Mein persönliches Foundation-Problem:
Ich bin gelbgrün und dazu im Winter leichenblass (heller als NC15) und im Sommer schnell knackebraun (NC30) – ja, das Problem der Hautrandgruppen :giggle:
2. Ungeschminkt in der Parfümerie?
Wenn es sein muss, ja. Trotz starker Akne, aber sonst kann ich Deckkraft usw. einfach nicht bewerten.
3. Komplett oder partiell vor Ort auftragen?
Ich finde immer komplett. Nur so kann man das Gesamtkunstwerk Gesicht/Hals/Brust bewerten.
4. Raus ans Tageslicht?
Ja, immer! Kunstlicht ist immer irgendwie gefärbt, gerade in Geschäften. Und auch eine ganze Weile abwarten, ob es nachdunkelt.
5. Vertrauen in die Verkäuferinnen?
Nein, auf keinen Fall. Oft sieht man ja schon bei vielen sofort, dass sie selbst nicht die passende Foundation
benutzen. Nachdem mir einmal eine (sehr liebe und nette) Maccine leider eine Foundation verkauft hat, die sich nach einer Weile als A nicht hell genug und B viel zu orangestichig für mich herausgestellt hat, habe ich nahezu Angst vor Beratung.
Wo matchen?
Hals abwärts und Dekolleté. Hier merke ich, wie grün ich wirklich bin. Wenn sie mir da schon farblich als merkwürdig ins Auge sticht, kann ich sie liegen lassen.
Mittlerweile bin ich aber wieder dazu übergegangen, seid ich wieder hauptsächlich in Drogerien kaufe, etwas anhand von bekannten Produkten zu bewerten. Ich swatche möglichst viele Produkte, die ich habe und wo ich den Farbschlag genau kenne, auf die Hand (manchmal auch schon zuhause) und vergleiche das Neue damit. Mit “dunkler/heller/roter/gelber/deckender/sheerer als” kann ich mittlerweile sehr gut einordnen.
Fehlkäufe?
Dreist gesagt 100% – ich glaube aber auch mittlerweile, das flüssige Foundations nicht die richtige Sorte Produkt für mich ist und bin mittlerweile auf Alternativen umgestiegen.
Was benutzt du denn jetzt? Das klingt ziemlich nach meiner Haut, nur vielleicht nicht bis ganz zur NC30 gebräunt…
Ohje, da fragst du was :shame:
Ich hab halt schwere Akne und die Therapie trocknet aus, ansonsten hab ich extrem ölige Haut.
Die Routine ist verwirrend zu beschreiben, aber ich versuche es mal: :alien:
Grundsätzlich benutze ich im Sommer und im Moment auch noch von allem quasi zwei Farben, eine sehr helle und eine dunkle für die gebräunten „Terrassen“, die bei mir sehr ausgeprägt sind. Im Sommer muss ich das, im Winter kann ich drauf verzichten, da ist mein Gesicht einfarbiger.
Als erstes decke ich Unreinheiten/Augenringe/Narben punktuell mit der Graftobian HD Cremefoundation ab (hell: Ingenue; dunkel: Vixen; beide gelblich). Die hab ich früher fürs ganze Gesicht benutzt, ist aber nichts für trockene Haut. War mal so ne Wayne Goss Empfehlung.
Als zweites pudere ich einmal dünn mit Catrice Prime&Fine Loose Powder über das ganze Gesicht.
Als drittes pudere ich dünn mit einer Chrimaluxe Mineralfoundation (Sommer: 02 caramell opaque plus; Winter in olive). Aber nicht dieses furchtbare Einarbeiten mit nem Kabuki/Flattop oder so, ist nichts für meine trockenen Stellen, sondern ein normales Einpudern mit einem festeren Puderpinsel. An den Stellen wo ich dann noch vielleicht ein bißchen mehr Deckkraft brauche, eben nochmal, aber alles mit eher leichter Hand. Durch das Transparentpuder vorher verteilt es sich schön und wird nicht mehlig, zumindest bei mir nicht.
Als letztes benutze ich ein 0815 Drogeriepuder auf den Terrassen als Bronzer, die mir ja alle meist zu rot/orange und zu dunkel sind, tun es da viele. Im Moment hab ich das Compact Powder Kiko (101 light beige), dass ist auch eher gelb und eignet sich bei mir toll als Bronzer. Auf den Schritt kann ich aber im Winter verzichten, oder eben Blush benutzen (ich bin halt nicht so der Blush-Junkie)
Das ganze klingt bestimmt jetzt viel und irgendwie irre, geht aber flott und ich bin endlich mal zufrieden. Und ich traue mich auch mit meiner schlechten Haut so vor die Tür, weil die Deckkraft der Graftobian Creme ganz okay ist und ich durch die zwei Farben es gut dem Gesicht anpassen kann :yes:
Im Moment teste ich das Maybelline Fit Me Puder in 120 und ersetze damit die MF, aber da kann ich noch nichts zu sagen.
Ich habe bei Flüssigfoundations immer ganz große Probleme mit nachdunkeln gehabt.
Zuletzt hatte ich die Revlon Colorstay in Buff für die hellen Bereiche und Maybelline Dream Satin Liquid in Nude für die dunklen. Beide fand ich von der Textur her für mich toll, aber leider oxidiert die Colorstay bei mir auch rötlich und macht mich zu pink. :pig2: Schlussendlich hab ich jetzt aber auch fünf Jahre gebraucht um wirklich zu merken, dass Flüssigfoundations meine Akne fördern 😥 , ich wollte das lange nicht wahr haben, weil ich Foundations einfach liebe. Seit ich diese oben genannte Puderprozedur vollziehe, bin ich fast aknefrei und deswegen bleibe ich dabei. :clap:
Ich hoffe man konnte es nachvollziehen…