Der Sommer scheint in den Startlöchern und Foundation-Nutzerinnen stehen vor einer Herausforderung und so auch Seyma – ihre Frage an den Kümmerkasten:
Hallo,
der Sommer rückt näher und dadurch ändern sich plötzlich die Makeup-Probleme. Ich habe das Problem, dass ich im Sommer extrem auf der Nase schwitze. Nur 10 Minuten nach dem Makeup-Auftrag schwitze ich unter jeder Foundation und das Resultat wird fleckig. Was kann ich dagegen machen?
Ich habe dieses Problem mit jeder Unterlage und mit all meinen Foundations ( Dolce & Gabbana, Burberry, YSL, Bourjois, Armani)
Liebe Grüße
Ui, ich glaube, das ist eine von Fragen, die nur unbefriedigende Antworten nach sich zieht und gleichzeitig nie aufhört Makeup-Nutzerinnen zu beschäftigen.
So gern ich es ignorieren würde, stelle ich mir diese Frage jedes Jahr auf’s Neue und habe leider noch keine wirklich befriedigende Lösung gefunden. Agata hat mit ihrem Beitrag über Polymere immerhin schon einen Grundstein gelegt, denn ich schiebe das Einlesen in das Thema sowie das Checken meines Bestandes immer wieder vor mir her.
Meiner Erfahrung nach helfen Primer wenig bis gar nicht
Es sind eher Long-Lasting-Foundations, die gern auch mit “water resistent” o.ä. werben, die tatsächlich der Feuchtigkeit trotzen. Ich greife hier für wichtige Anlässe auf die leider nicht mehr erhältliche DIANNE BRILL Foundation zurück.
Wenn alle Stricke reißen, würde ich es mal mit Mineral Foundation versuchen (also die Puder-Versionen, nicht “MAC Mineral irgendwasda” o.ä.). Diese sind nicht wasserlöslich, aber das schränkt durchaus auch den Tragekomfort ein. Ich fand das Gefühl stets recht unangenehm.
Ansonsten versuche ich bereits bei der Creme auf etwas Leichtes zu setzen, meide Talkum in Pudern bzw. die deckenden Sorten und nutze ein Finishing Spray, wobei ich meine Hand nicht für einen Effekt ins Feuer legen würde.
Last but not least bin ich absoluter Fan von Fans – haha – also von Fächern und v.a. Taschenventilatoren und im Zweifelsfall vom Weglassen.
Apropos, ich ahne, es wird vielen unter euch jucken den Verzicht auf Makeup im Sommer zu empfehlen. Ich danke jedoch all jenen, die aber beim Thema bleiben und etwas Konstruktives beisteuern.
An heißen Tagen nutze ich Puder bzw. Kompaktfoundation, aber nur, wenn es sein muss. Ich trag einfach weniger Makeup, meistens nur Gloss und ein Bisschen Lidschatten, reicht. Sonnencreme ist wichtiger.
Viele schwören auf BB Cream aufgrund des hohen LSF aber mir schmilzt das auch weg!
Ich nutze jetzt im Sommer eine leichtere Foundation, die MAC Face & Body und darunter schwitze ich nicht.
@Seyma, vielleicht mal eine leichtere Creme ausprobieren oder die Nase gar nicht eincremen?
da ich von Beruf Briefträgerin bin und ich jeden Tag immer ins schwitzen komme, hat sich bei mir bisher nur Macs Pro longwear als tauglich erwiesen. 🙂 jegliche Kombination aus Puder/make UP, mit und ohne Base, o.ä. sind fehlgeschlagen…pro longwear von Mac is mein Heiliger Gral 🙂
Danke für den Tipp! Ich hab den gleichen Job und bin auch immer am Verzweifeln. Werd mich bei Gelegenheit mal matchen lassen und gucken, ob das was taugt. 😉 Sieht man denn damit total zugespachtelt aus oder hält sich die Deckkraft in Grenzen?
Ich muss zugeben: ich bin auch extremer Gesichtsschwitzer, und ab und zu trage ich Deo auf die besonders schlimmen Stellen (Stirn und Oberlippe) auf, also nicht Deospray oder Roller sondern eins von diesen Deo Cremes (z.B. Rexona Maximum Protect oder so ähnlich). Ganz dünn nach der normalen Tagespflege auftragen, einziehen lassen, danach ganz normal Foundation+Puder.
Für mich hält das ganz gut, aber man darf natürlich keine Wunder erwarten, dass das MU mit dieser Methode 12 Stunden an einem 32°C Tag perfekt sitzt o.ä.
Also wenn ich in Thailand bin, werde ich kein Make-UP tragen. Da wirds auch sicher sauheiß sein. Ich werde mein Gesicht auf jeden fall mit Babypuder einreiben und das hat immer gut geklappt um mein Gesicht weitreichend zu mattieren. Der Vorteil in Thailand, es gibt dort Babypuder mit Menthol was dann noch einen kühlenden Effekt hat. Ich hab hier Hause auch so ein Babypuder stehen, und überlege ob ich das in Deutschland auch ausprobiere. Natürlich werde ich keinen dicken weiße Schicht auf dem Gesicht fragen wie sich das manche jetzt vielleicht vorstellen würden. xD
Sicherlich ist das auch für einige auch nicht die Lösung. Aber ich denke ehe ich mich da mit dem Zeug von Fondation zuklatsche nehme ich lieber die Pudervariante und nehme vielleicht kleine Makel die man im Gesicht sehen kann in Kauf. 🙂
ich kenn das Problem, ich würde mich auch unwohl fühlen, ohne Foundation rauszugehen, meine Haut ist einfach nicht die Beste.
Grad teste ich die Mattitude HD von Astor (die es im übrigen in einer für Drogerieprodukte ungwöhnlich hellen Nuance gibt) und die hat heut nen heißen Nachmittag auf dem Spielplatz ganz gut überlebt. Man glänzt zwar schon irgendwann, aber mal ehrlich: ein komplett mattes Gesicht bei 30° im Schatten sieht irgendwie auch unnatürlich aus? Naja, fleckig wurde sie jedenfalls nicht, außer da, wo die Sonnenbrille auf die Nase drückt, da hat sie sich komplett verabschiedet 🙁
Ansonsten immer Blotting-Papers dabei haben und nen Concealer um bei Bedarf ganz schlimme Stellen nachzubessern. Vielleicht hat ja jemand noch DEN ultimativen Trick.
Ich nutzte an heißen Tagen nur einen getönten Sunblocker von La Roche Posay – aber ich brauche eine Foundation aber auch nicht wirklich.
Allerdings habe ich auch das “Schweiß-Problem”, bei mir bilden sich sofort wenn es wirklich war wird Tropfen auf der Nase und der Oberlippe, das ist besonders ärgerlich während Hochzeiten in den heißen Monaten – die einzige Foundation die das bei mir mitmacht ist estee Lauder’s Double Wear light, hält bombenfest und die Tropfen tupfe ich einfach mit einer Serviette oder einem Tempo ab ohne das die Foundation “verrutscht”.
Ich schwitze auch immer im Gesicht, schrecklich.
Aber ich benutze nur Concealer und Puder, wenn ich schwitze tupfe ich mich ein bisschen mit einem Taschentuch ab. Funktioniert soweit auch ganz gut.
Und bei Bedarf puder ich halt nach.
Ich versuche an heissen Tagen so wenig wie möglich mit MakeUp zu arbeiten und greife wirklich eher auf Mineral Produkte in Puderform zurück. Darunter conceale ich nur etwas, was ich dann auch mit transparentem Puder fixiere.
Um Tagsüber dann einen kühlen Lopf zu behalten nutze ich ein Eisspray, wie man es auch von Sportlern her kennt. Das ist sehr erfrischend und verhindert, dass man zu sehr ins schwitzen kommt.
Für alle die das schwitzen überhaupt nicht abstellen können und bei denen nichts hilft; hier kann ich noch “EVERYDRY” fürs Gesicht empfehlen. Wer das im Vorfeld verwendet wird zumindest im Gesicht nicht mehr so schnell ins Schwitzen kommen.
Und wenn ich dann zu Hause bin ist mir das MakeUp wurscht 🙂 dann gehts in den Pool – da schwitzt man dann definitiv nicht mehr *ggg
Schwierig, ich glaub man muss seine Erwartungen da auch echt runterschrauben und sich damit abfinden dass keine Foundation bei mega Hitze bestehen kann…
Für mich passt es am besten, wenn ich nur Puderfoundation nehme wie z.B. das Mac Studio Fix. Vorher Concealer und das wars. Blotting Paper und nen Fächer hab ich eh immer dabei für unterwegs!
Habe ich heute probiert, nur guten Concealer auf meine schlimmsten Rötungen und studio fix Puder leicht drüber, normal finde ich dass das Studio fix voll die poren betont, aber heute so leicht mit großem Pinsel aufgetragen, ist es echt ganz gut geworden.
Über meinen Riesenfleck in rot hab ich noch zusätzlich etwas mineral-concealer drüber (fleur von chrimalux und auf den schlimmen Augenring auch und darauf ganz minibisschen normale Nivea-Creme drübergetupft.)
zum Schluss noch ein Sprüher Thermalwasser und nach dem Trocknen nochmal etwas abtupfen mit Papiertaschentuch.
Habe heute nicht einmal nachgeschminkt!
Danke!
Jedoch hatte ich heute auch etwas Mut zum natürlichen Look – werde ich versuchen beizubehalten.
Das ist echt ein Problem und gerade heute sagte sogar eine Kollegin “Du siehst total verschwitzt aus” 😛
Leider habe ich auch sehr fettige Haut,
benutze normalerweise eine mattierende Creme unter dem make-up,
lasse sie aber bei Hitze weg, ich nehme dann nur etwas Augencreme.
Besonders fällt mir auf dass selbst das normal für mich derzeit beste Make-up bezüglich Poren kaschieren, mattieren und einigermaßen natürlich sein, total in die Poren kriecht,
besonders an den Stellen wo ich besonders abdecken muss.
Im Moment bin ich noch am Testen, ob ich Puder benutze oder nicht.
Es scheint sich besser zu bewähren keins zu nehmen (bin aber noch net ganz sicher) ,
sondern nach dem Schminken mit einem Papiertaschentuch nochmal abtupfen.
In einem kleinen Döschen aus der Apotheke habe ich dann etwas Make-up dabei und tupfe mittags mit einem mini-Kabuki nochmal einigermaßen dezent nach.
Mich nicht zu schminken ist leider bei mir keine Option.
Leider geht Sonnenschutz bei mir drunter gar net, ich krieg die Krise von dem Geklebe,
egal was ich nehme, kenne die von Agata vorgestellte mattierende von Eucerin, die ist für mich jedenfalls etwas besser als die angeblich mattierende von Avene,
aber es schwimmt mir trotzdem total mein Gesicht weg.
Mit Mineral-makeup könnte man zwar dieses Problem lösen und müsste keinen Extra Schutz ins Gesicht machen, aber da ist mein Riesenproblem dass es bei mir meine Riesenporen extrem betont und ich bislang egal mit welcher Auftragetechnik nicht klar komme.
Ich setze auf Jetties Tip: GAR KEINE Foundation. Zumindest wer es sich erlauben kann und mag – ich lasse die Foundation dann echt weg. Bei Augenringen, Pickeln usw. setze ich auf einen gut deckenden Concealer, in meinem Fall MAC Pro Longwear. Der hält wirklich super und reicht zum Ausbalancieren des Teints. Drüber kommt dann ein Minderalpuder, z.B. das Laura Mercier Mineral Powder oder ein MSF. Das wird mir manchmal aber auch schon zu schwer, weshalb ich ab und an auch nur Bronzer zum Setten benutze – nicht flächendeckend. Ich male mit ihm die klassische drei, das reicht meistens zum Setten. Ansonsten gilt bei mir: Alle Produkte ganz minimalistisch und wenig einsetzen, das hält und sieht gut aus. Und, seien wir mal ehrlich: Ein leicht gebräuntes Gesicht ist doch viel natürlicher und sehenswerter als eine dicke Schicht schmelzendes Makeup im Sommer 🙂
Mein Tipp lautet: Zwischendurch mit Wasser das Gesicht leicht einnebeln (z. B. von Avené) trocknen lassen. Im Anschluss mit Oilcontrol Papers abtupfen und evtl. nachpudern. Ach ja und ich verwende anstelle von herkömmlichen Pudern auf die Foundation ein Mineral Make up, welches lose ist (hier mein Favorit eindeutig Bare Minerals!)
Ach ja und welches Makeup auf jeden Fall hält-da es für Bühne und Show konzipiert ist-ist das Cake Makeup von Grimas
Hi Magi,
Danke das du die Frage tatsächlich aufgegriffen hast. Nun sind ja tatsächlich die heißen Sommer Tage da.
Ich habe mir nun das von Agata hier vorgestellte Eucerin Sonnenfluid gekauft. Einerseits wollte ich mir sowieso eine Sonnencreme kaufen und andererseits soll sie ja mattierend sein.
Ich habe sie jetzt 2-3 mal benutzt und finde es ist ein wenig besser geworden.
Ich habe in der Apotheke von Vichy Normaderm eine Creme gesehen die speziell zum mattieren und Schweiß verhindern ist. Da wollte ich aber erst einmal im Internet Reviews lesen. Auf Werbeversprechen vertraue ich nicht. Es hat mich aber erstaunt das es überhaupt so eine Creme gibt weil ich wikrlich noch nie auf der Verpackung einer Gesichtspflege anti Schweiß gelesen habe.
Ich benutze sowieso nicht gerne Full Coverage Foundations und versuche jetzt im Sommer einfach ganz wenig aufzutragen. Komplett auf Foundation verzichte ich trotzdem nicht gerne einfach weil der Teint dadurch ebenmäßiger wird.
Mineral Foundation habe ich früher benutzt sogar selbstgemachte. Leider ist mir das bei meiner sonst trockene Haut lästig geworden. Das Finish gefällt mir einfach nicht so sehr.
Das mit dem Rexona im Gesicht ist mir irgendwie zu riskant. Da habe ich Angst vor Irritationen.
Danke noch mal für die Veröffentlichung und die Antworten
Liebe Grüße
Seyma
Ich schwöre auf Mineralpuder Foundation von Andrea Biedermann. Die ist letztes Jahr auch bei über 30°C + knallender Sonne+ Strand nicht verschmiert. Allerdings mattiert sie nicht. Sie hat an sich ein glowy Finish und bei der Hitze glänzt man halt ordentlich. Andererseits wirkt sie stets sehr natürlich und ungeschminkt, während sie den Teint toll ausgleicht ohne pudrig oder cakey auszusehen. Gerade bei richtig sommerlichen Temperaturen kann ich Mineral Foundation empfehlen. Man spürt sie nicht auf der Haut und sie verläuft auch nicht und verstopft auch keine Poren. Ganz im Gegenteil, sie ist entzündungshemmend. Außerdem gibt es eine viel größere Farbauswahl als jede Flüssigfoundi, die ich je gesehen hab. Da ist für jede der perfekte Ton dabei! Selbst für richtige Kalknasen 😉
Ich hab eine recht ausführliche Review mit Tragebildern geschrieben. Falls es jemanden interessiert: http://www.seborrhoeasicca.de/2011/11/andrea-biedermann-mineral-make-up.html
ich nutze einfach ne bb-creme(olaz)und puder, puder nehme ich ein dunkleres(sensai) und ein helleres(manhatten), und erziele damit für ich sehr gute ergebnisse
fühlt sich auch nicht so schwer auf der haut an und genau das werde ich wohl auch zu einer hochzeit machen, auch wenn ich da eigentlich mit einer hdtv fondation arbeiten wollte
lidschatten nutze ich matte und vorwiegend helle töne bei dem wetter, rouge eigentlich garnicht, lieber die von der sonne geküsst variante eines bronzers, welchen ich dann gern auch mal als lidschatten nutze, mascara wenn von sensai die 38°c die hab ich auf teneriffa erprobt die hält und wenn die lippen auch was abbekommen sollen dann endweder ein gloss in meinem fall hab ich mit bobbi brown und loreal gute haltbare ergebnisse erzielt oder als stiftvariante sensai longlast oder manhatten, natürlich alles in hellen tönen, mit leichtem glanz
ich glaub ich hab alles 🙂
lg
fio
das wäre nun mal eine interessante Frage, die ich gerne Frauen stellen würde die in südlichen Ländern wohnen. Wie machen die denn das, wo’s fast jeden Tag 30 grad warm is? ?:-) ?:-)
ich benutze auch nur Puder wenns so heiss ist. :smug:
Ich stelle die wilde behauptung auf dass ihre haut anders reagiert. Ich habe vor jahren ein praktikum in der karibik gemacht. Am anfang war ich die specksemmel auf zwei beinen aber nach vier wochen hatten sich haut und auch haare an die humidität gewöhnt und mein make up hielt ganz normal den tag durch.
Ich habe gute Erfahrungen mit der color Stay von Revlon für normale Haut (trotz meiner Mischhaut) gemacht, mit der Waterproof Foundation von Makeup atelier Paris und… die Dior Nude hält sich auch wacker und sieht nicht so zerflossen aus (strähnig werdene Foundation ist ganz furchtbar).
Ansonsten kann ich aber sehr empfehlen: auf Foundation verzichten und stattdessen MAC Pro Longwear Concealer an den nötigen Rötungen auftupfen mit Blender (Nase, Wangenknochen, Stirnmitte, Kinn und Unreinheiten) und dann pudern. Hält ewig, fettet nicht so stark (irgendwie schwitzt meine Haut schnell unter den meisten Produkten) und ich bin trotzdem gut geschminkt! Ansonsten darf es oft sonst nur ein Verstärken der Wimpern am Rand mit dunklem lidschatten sein, ohne ihn übers ganze Lid aufzutragen… Mit Primern habe ich übrigens im großen und ganzen ähnliche Erfahrugnen gemacht… das Z-Pore von Good Skin Labs hält meine Nase noch relativ lange matt… aber ansonsten… hab ich nie einen Unterschied erlebt – auch nicht mit Smashbox.
Für mich ist “gar nicht schminken” übrigens auch keine Option… hallo! Da ist es endlich schön draußen -d ann will ich doch nicht aussehen wie eine ungegossene Blume…
Die Dior Nude funktioniert bei mir auch gut 🙂
Mir stellt sich da gerade eher die Frage, warum es dann überhaupt Make Up sein muss. Mir ist heute morgen schon zu warm und jeder Gedanke an auch nur irgendein Produkt auf meiner Haut lässt mich schwitzen.
Aber dabei ist das doch gar nicht so schlecht, oder sehe ich das falsch?
Schwitzen spült die Hautporen durch und Sonne hilft Wunder gegen Pickel. Warum diesen Effekt also nicht nutzen und die Nase jeden Tag ungeschminkt rausstrecken, um von diesem absolut natürlichen Effekt profitieren zu können?
Und beim schwitzen generell hilft Sport und/oder Sauna und Dampfbäder ungemein.
Die Haut regeneriert sich (natürlich nur mit Sonnenschutz) und jederzeit ne kleine Packung Gesichtswasser oder entsprechenden Reiniger dabei (plus Gelcreme), sodass man sich das Gesicht nach Bedarf mal eben schnell waschen kann, ist doch tausendmal angenehmer als ein verklebtes Gesicht, dass man sich nicht antraut anzufassen (geschweige denn anzusehen…)
Dabei denke ich mir aber auch, dass es kein Kapitalverbrechen ist, wenn man im Sommer schwitzt und das sichtbar ist, vor allem im Gesicht. ALLEN ist warm. Was das berufliche angeht, bin ich in der glücklichen Lage Studentin zu sein. In unklimatisierten Räumen empfinde ich es daher sogar als absolut unmenschlich, von seinen Mitarbeitern zu erwarten absolut makellos auszusehen. Und was meine Mitmenschen angeht… da finde ich ein ungeschminktes, leicht verschwitztes Gesicht angenehmer anzusehen als zerlaufendes Make Up… (zumal ich mir denke, dass man ungeschminkt das schwitzen sogar noch viel weniger sieht…)
Das ist jetzt so meine Meinung, denn Make Up und Schwitzen sind so Dinge, die bei mir im Kopf so einen “Ekelschalter” umlegen, egal ob es um Sport, anstrengende Arbeit oder einfach heiße Tage geht. Wenn ich “die Suppe” nicht abtupfen oder wegwischen kann ohne dabei gleich hemmungslos dreckig zu werden, will ich echt nur noch unter die Dusche springen. (auch gerade beim schreiben wirds mir dabei ganz anders :D) Am Ende wird es eine Sache des Wohlbefindens sein. Mir ist da im Sommer wichtiger, mich möglichst frei und frisch zu fühlen und das geht bei mir dann nur ungeschminkt.
Ich versuche einfach tagsüber mit Blotting-Paper und Concealer auszubessern.. sonst hab ich leider auch keinen guten Trick 🙁
Myeah, I love summer, but I hate how the heat and humidity can ruin your make-up 🙁
Trau mich im Sommer gar nicht Foundation zu benutzen, weil das bei mir sofort wegschmelzen würde. Benutze deswegen immer nur ein wenig BB Cream (dieses Jahr die Aloe BBC von Skinfood – ist etwas dickflüssiger, fühlt sich leicht pudrig an und absorbiert Ölglanz ganz passabel; so gut es halt für sommerliche Verhältnisse geht und hält relativ gut). Da verreib ich einen leichten Pumpstoss in meinen Händen und presse sie dann aufs Gesicht. Das gibt mir ein natürlicheres und eher leichtes Finish; hinterlässt auch diesen natürlichen Sheen und deckt die nervigsten Rötungen ab. Puder nur auf T-Zone und da auch möglichst wenig.
Da hilft wohl (wie bei meiner öligen Haut auch) einfach nur den Tag über öfter mal mit Blotting Papern den Glanz wegnehmen und nachpudern .. evtl. die Tagescreme gegen ein Gel ersetzen..
Im Moment läuft im TV ja ein Werbespot von L’Oréal für ein Gesichtsgel für Männer, das glänzen verhindern soll .. ich bin schon am überlegen, ob ich das auch mal als Frau teste ^^
Ha, das klingt ja interessant! Warum gibt es sinnvolle Produkte immer nur für Männer? Leider riechen sie oft grässlich männlich, das mag ich dann nicht so. Und um die klebrige Sonnencreme komme ich eh nicht rum …
Ich kann allen AHC20 sensitiv empfehlen. Das ist ein Antitranspirant welches mit einem Wattebausch auf das gereinigte Gesicht aufgetragen wird. Ich mach das Abends vorm schlafengehen. Anfangs jeden Abend, dann jeden 2. und dann wirklich nur noch 1 – 2 mal die Woche. Das stoppt den Schweißfluss im Gesicht. Ich hab wirklich ewig nach einer Lösung gesucht, da ich auch sehr stark im Gesicht schwitze. Ich benutze allerdings nur das sensitiv für das Gesicht. Es gibt auch andere Präparete wie Yerka, aber ich glaub das wäre für das Gesicht etwas zu stark. Viele benutzen es ja für die Achseln. Man muss allerdings sparsam mit dem Produkt umgehen, nimmt man zuviel juckt es unangenehm. Ich kann es wirklich nur jedem empfehlen der ein Schweißproblem jeglicher Art hat.
das AHC20 sensitiv würde ich keinesfalls ins Gesicht schmieren, es hat einen extrem hohen Alkoholgehalt, was sehr schädigend für die Haut ist! weiß auch gar nicht, wieso sie das ‘sensitiv’ nennen dürfen 😉
aber vielleicht gibt es ja auch Alternativen wie sweatoff o.ä. – soweit ich weiß enthalten nicht alle Produkte in dem Bereich Alkohol.
Ich hab Ausschlag von YERKA bekommen und bin allgemein etwas verlegen drum Aluminiumsalz ins Gesicht zu tupfen. Zumindest nicht an Stellen, die gern mal sensibel reagieren. Aber ich überlege in die Nasolabialregion…
Ich hasse das ja auch wie die Pest.. ich komme immer, auch im Winter) bei der kleinsten Bewegung ins Schwitzen (Schilddrüse.. :no: ), UND ich habe sehr (extrem) fettige Haut UND Unreinheiten und leichte Akne, es gibt also immer was abzudecken bei mir.
Optimale Voraussetzungen, wie man sieht.
Ich mache es bei solchen Temperaturen so, wie She-Lynx es schon schrieb: mit Concealer bearbeiten, trocknen lassen und dann leicht abpudern. Ich benutze den MUFE Full Cover Concealer, der trocknet schön an und bleibt dann auch größtenteils da, wo bleiben soll.
Vorher entweder Sonnenschutz (Bioderma AKN Mat Fluid oder Eucerin Sun Fluid SPF 50) oder seit Neuestem die Kiehls BB Cream, manchmal auch ne Mischung aus Beidem, so wie heute. Mehr ist nicht drin, das ist schon das Höchste der Gefühle bei mir, abgesehen vielleicht noch von Mascara, aber die zähle ich jetzt nicht so als Problem.
Zwischendurch tut auch selbstgemachtes Gesichtsspray mit Pfefferminzhydrolat und Menthol sehr gut und nimmt diesen fiesen cakey Look weg, und es kühlt wunderbar, ist aber für sehr empfindliche Gesichter eher schwierig.
sowohl Menthol als auch Pfefferminze sind sehr schlecht für die Haut, weil sie irritierend wirken.. wenn du also ohnehin schon empfindliche Haut hast, würde ich das lieber weglassen. vielleicht wäre ja Thermalwasser von Avène oder La Roche-Posay was für dich, ich benutze das für meine empfindliche Haut auch immer und komme sehr gut damit zurecht 🙂
Danke, ich weiß, deswegen habe ich das extra nochmal dazu geschrieben, dass Sensibelchen da aufpassen sollte.
Ich selber komme damit sehr gut zurecht, beides hat keinen Einfluss auf meinen Hautzustand, und normales Thermalwasser hat überhaupt keine erfrischende Wirkung auf mich, hatte mal das von Vichy.
Fühlte sich halt dann halt an, wie ein heißes, nasses Gesicht :s
ah, entschuldige! ich hab angenommen, dass du selbst empfindliche Haut hast und wollte warnen 😉
also am besten ist so ein Thermalwasserspray natürlich dann, wenn es vorher im Kühlschrank war – das fühlt sich herrlich und erfrischend an! aber selbst unterwegs hat es einen Effekt, da Verdunstung die Haut immer abkühlt 🙂
Macht ja nichts (:
Thermalwasser aus dem Kühlschrank hat natürlich einen besseren Effekt, aber für unterwegs ist das bei mir echt nix, das fühlt sich dann einfach nur wie ein nassgeschwitztes Gesicht an bei mir, und das ist nicht wirklich erfrischend 😀
Diesen Nachkühleffekt bei Menthol hingegen spürt man schon deutlich für längere Zeit, allerdings auch nur in entsprechender Mentholkonzentration.
Und da ist eben der Haken für empfindliche Haut, das sollte man dann wirklich tunlichst lassen, da hast Du vollkommen recht.
Das Probleme kenne ich auch und meine erste Wahl ist auch weglassen wenn möglich, allerdings fühle ich meist auch unwohl ohne. Aktuell ist meine beste Lösung den Beauty Balm von Alterra mit ein paar Mineralpigmenten zu mischen-> deckt ein wenig mehr und dann das Gesicht großzügig mit dem Talkumfreien Puder von Alverde zu mattieren. Maximal noch ein wenig Mineralconcealer dazu. Das hält bis auf den Concealer ganz gut.
Auf Babypuder würde ich wenn möglich immer verzichten, wegen des enthaltenen Talkums.
Hm das ist so ein Fall “Wünsche gehen nicht in Erfüllung”,ich glaub ein Patentrezept gibt es nicht. Aber da ich nur auf der Oberlippe schwitze und nur die Wangen wegen Rötungen abdecken muss,gehts. Im Geschäft ist es auch nicht so heiss. Ich nehm ansonsten nur Mascara und Kajal,das hält.
Hmm das ist echt blöd bei dem Wetter mit dem Schminken. Ich schminke mich echt gerne aber bei dem Wetter macht das keinen Spass 🙁 Ich benutze eine mattierende creme von avene und dann die pro lonwear foundation von mac. ist zwar alles nach einigen stunden weggeschwommen aber kajal, wimperntusche hält soweit ganz gut. LG
Ich gebe mich mittlerweile einfach damit zufrieden, dass mein Make Up an heißen Tagen weniger lange hält. Es ist halt auch einfach natürlich, dass man schwitzt – auch im Gesicht :P. Im Sommer versuche ich einfach das Beste aus natürlichen Looks [mit wenigen Produkten] herauszuholen 🙂
wieso meidest du denn Talkum in Pudern im Sommer
verstopft das die Poren ?
Talkum ist eingeatmet giftig
Ich nutze eine leichte BB Cream mit Matt Effekt (von Garnier) und ganz wenig Puder. Das hält bei Temperaturen wie heute (30 Grad) und mit Ventilator nur bis Nachmittags, dann muss ich zur Überbrückung etwas nachpudern 😀
ohh, den Beitrag lese ich genau zur richtigen Zeit! ich bin gerade heimgekommen und mein Gesicht war nass, pfui. sowas hab ich noch nie gehabt außer nach sportlicher Betätigung.. aber bei uns in Wien hat’s grad 33 Grad und ist auch richtig schön schwül – Volltreffer also 😉
eigentlich hab ich ja trockene Haut, aber ich werde bei den momentanen Temperaturen wohl auf leichtere Cremes und leichteren Sonnenschutz (LRP Anthelios AC Matte extreme fluid kann ich empfehlen, das hat eine echt gute und angenehme Textur für den Sommer) umsteigen, damit schon mal weniger Grundlage zum Schwitzen gegeben ist.
ansonsten hab ich selbst leider keine Tipps (außer Thermalwasser sprühen!) und bin dankbar für alles, was ich hier so lesen kann 🙂
ich habe das gleiche problem auf nase und oberlippe.
bei dem warmen wetter spare ich an den stellen einfach die foundation aus damit mir das nicht passiert, aber das geht natürlich nur wenn das vom hautton passt…
Hallo!
Da ich im Sommer starken Heuschnupfen habe und das bei mir mit Hautreizungen und Flecken einhergeht, kommt die Option “keine Foundation” nicht in Frage. Einen Masterplan habe ich gegen das Schwitzen leider auch nicht, aber ich habe halt immer Kompaktpuder dabei, sodass ich die fleckige Foundation ein wenig ausgleichen kann. Dann habe ich auch noch ein Erfrischungsspray von Vicky, das kühlt ab und wirkt ebenfalls ausgleichend.
Ansonsten funktionieren auch kompakte Makeups gut, allerdings fühle ich mich da sehr zugekleistert.
Gut finde ich auch die Variante, eine leichtere Creme unter dem Makeup zu verwenden oder vor der Foundation schon einmal “vorzupudern”.
Viel schlimmer als das Schwitzen auf der Nase ist bei mir die Sonnenbrille, die unter den Augen auf der Haut aufsitzt und Streifen hinterlässt. Hat jemand eine Idee, was man dagegen tun kann?
LG
Makeup-Memo… quick & dirty Makeup-Tips!
Ich bin großer Fan von Concealer, der kommt immer drauf. Heute habe ich ihn mit einer kleinen Menge Primer von Rival de Loop vermischt, der highlighted zusätzlich, weil er schimmert. Drüber eine feine Portion Banana Puder, Artdeco Lidschattenbase gegen schwitzige Lider und wasserfeste Mascara. Zum Schluß links und rechts eine Drei mit Bronzer.
Unter alles kommt ein Feuchtigkeitsgel, das zieht schnell ein.
Nachtrag: Ich nutze den Concealer von Sephora, weil es in den USA mehr Farbnuancen gibt. Wenn der leer ist, probiere ich den Mac Pro Longwear.
Camouflage light von Kryolan, feucht aufgetragen. Ich bin Tänzerin und schwitze bei Auftritten wie verrückt, da passiert nichts und man sieht auch keine Rötungen. Die Lightversion ist auch tragbar, wenn man nicht auf der Bühne steht, man sieht nicht zugekleistert aus, wenn man es denn richtig aufträgt.
Ich habe im Sommer sehr gute Erfahrungen mit dem Malu Wilz Fixing Powder gemacht. Es wird eigentlich verwendet, um Camouflage-Make-Up zu fixieren, aber es hat bisher wahre Wunder bei all meinen Foundations im Sommer bewirkt. Man muss zwar ca. alle 5-8 Stunden nachpudern, aber dann hält die Foundation auch wirklich gut!
Ich benutze im Moment das Mineral-Puder-Make-up von La Roche Posay. Eigentlich wegen meiner zickigen Haut, aber ich habe festgestellt, dass es auch ganz gut bei 33 Grad hält.
Es ist ganz bestimmt nicht perfekt, aber immerhin schon mal ein Puderprodukt, das von Haus aus mattiert. Unterwegs finde ich es auch leichter zu restaurieren, als eine flüssige Foundation.
Das ungangenehme Tragegefühl habe ich noch nicht festgestellt.
Ich nutze im Sommer nie Foundation, weil mir das einfach zu viel ist. Ich liebe BB Creams und für mich ist ein Primer auch ein Muss!
Im Sommer vermeide ich Foundation weil es sich nicht gut anfühlt wenn die Haut mit Produkt voll ist… ich weiß nicht wie ich es besser ausdrücken soll aber wenn mir heiß ist fühlt sich das an, als würde sie ersticken :doh: wenn meine Haut schlecht ist, nutze ich nur Puder in Maßen
Ich musste leider den gesamten heißen Dienstag draußen verbringen und meine Make up hat erstaunlich gut gehalten, war ganz überrascht beim Blick in den Spiegel abends. Meine Routine:
1. Finishing Powder von Everyday Minerals quasi als Primer zweckentfremdet, gut eingearbeitet
2. Mineral Foundation von EM (semi-matte)
3. Finishing Powder
4. Make up Setting Spray von e.l.f.
Das sieht jetzt vlt. nach viel Make up aus, aber die Schichten sind sehr leicht.
Trotz dauerndem Schwitzen (und öliger Haut) sah es gg. Abend bei der Wohnungsbesichtigung noch so gut aus, dass wird dir Wohnung bekommen haben xD
Hat übrigens auch einmal untertauchen im Schwimmbad überlebt, weil ich es dann einfach habe trocknen lassen, sodass nichts verrutscht ist. (Ich gehe übrigens normalerweise nicht geschminkt ins Schwimmbad)
Ich würde jedem empfehlen, Mineral Foundation zu versuchen, gerade EM ist sehr angenehm und nicht zu vergleichen mit Drogerie-MF.
Gegen ölige Haut kann ich persönlich ein Gesichtswasser mit Apfelessig sehr empfehlen und als Creme verwende ich im Sommer liebend gern die Kimberly Sayer Ultra Light mit SPF 30.
Vielleicht hilft das ja jemandem weiter =)
LG, Kim
Bei mir hilft das Skindinavia no more shine Spray gut, einmal unter die Foundation , einmal drüber… Zudem bevorzuge ich leichte Foundatiins wie z.B. Face and body
Hallo, ich als Drag Queen habe grosse Probleme mit dem schwitzen an der Oberlippe und dem Nasenrücken.
Ich benutze Fettschminke von Grimas, kann leider nichts anderes nutzen für die Bühne. Ich habe alle möglichen Grundierungen versucht….nichts hilft. Bin für jeden Tipp dankbar.
Wenn Du robuste Haut hast, könntest Du versuchen, Anti-Transpirant nur auf den kleinen Partien probieren. Kein Deo mit Duftstoffen oder Sticks, sondern sowas wie Yerka oder Deostein. Das verträgt nicht jeder, Du vielleicht schon. Es gibt auch ein Puder von Ben Nye mit Aluminiumsalz, aber das ergibt wenig Sinn. Es dauert eine Weile, bis Alusalz die entsprechenden Proteine ausbildet, eher über Nacht und sowieso nicht über Makeup.
Ansonsten schwöre ich auf Schwammeier zum Abtupfen.