Eine Frage, die schon mehrfach fiel – es scheint also Interesse aber auch Unsicherheit zu bestehen:
Hallo liebe Beauty Gemeinde,
ich habe eine Frage zum Thema Rouge. Und zwar: Welche Rougefarbe zu welchem AMU?
Mir ist klar, wenn ich ein starkes AMU trage dann dezentes Rouge oder umgekehrt.Aber welche Rougefarbe harmoniert mit einer AMU Farbe? Gibt es da bestimmte “Regeln”?
Ich habe da irgendwie Schwierigkeiten herauszufinden welche Rougefarbe nie zu meinem AMU passt.Ich hoffe ihr versteht was ich meine.
Liebe Grüße
Bettina
Man liest ja manch Tipp auf Websites, in Büchern, vor Ort, aber irgendwie bin ich noch über kein “Dogma” gestolpert, wie z.B. das erwähnte mit dem wenig Rouge bei viel Lidschatten oder gar die klar definierten Jahreszeitenschemata… Seid ihr einmal über eine Faustregel gestoßen oder macht ihr es frei nach Schnauze?
Fallen euch da mal Miss-Kombis auf oder ist es eher eine Sache der Hautfarbe oder Intensität? Wonach richtet ihr euch und habt ihr eine besonders auffällig coole Kombi für euch gefunden?
Ich denke da selten drüber nach, aber in der Tat halte ich mich recht intuitiv an eine gewisse Abstimmung. Da ich meist ein Rouge vor dem AMu auftrage, bestimmt das gern, welche Lidschattenkombination zumindest nicht in Frage kommt. Wobei – wie gesagt – das nie wirklich bewusst passiert oder mit einer Art Häkchenliste abgearbeitet wird. Darum passiert auch mal so ein Biss wie oben…
Es gibt ja zum Glück Farben, die harmonieren mit den meisten Augen-Makeups, da ich aber meist kräftig und intensiv auf den Wangen unterwegs bin, tendiert es dazu sich – wie so oft – am Farbkreis zu orientieren. Wenn ich besonders klare Farben nutze – keine gedeckten Mischungen, dann gibt es für mich meist nur eine Option:
- grünes AMu – rotes Rouge mit möglichst wenig Pink
- blaues AMu – vorzugsweise Pink (dann wird’s verspielt) – oder orange, dann wird’s spannend
- violettes AMu – intuitiv auch eher Pink – evtl. bräunlich
- braunes AMu – komischerweise bin ich dann auch eher gedeckt unterwegs, wenn’s kein Overblushie ist
- graues AMu – pink pink pink
- bunt – auch vorzugsweise was Pinkes
Aber das ist alles subjektiv und natürlich halte ich mich nicht immer daran…
Wenn ich eher ”smokey” looks trage. trag ich dunkle rouge zB Antiqued Rose von alverde quasi als kontur.
Bei eher dezenten makeups helleres oder kräftiges rouge.
Beim Lidstrich-only look rotes rouge ;D
Und zu guter letzt: beim maskara-only look alles und immer wieder was anderes.
Ich wähl das Rouge auch eher intuitiv, aber Magis Kombimöglichkeiten passen schon dazu, wie ich das mache. Dazu muss ich sagen, ich besitze nicht so viele bräunliche oder rötliche Töne, sondern greife beim Kauf immer mehr zu Pink und Rosa, weil ich finde, dass es mir am besten steht.
Wo ich mir aber schon Gedanke mache, ist das Finish. Ich schminke gerne schimmrige/glänzende Augen und dazu wähle ich dann keinen Superglow auf den Wangen, sondern eher ein mattes Rouge. Wenn die Augen nicht so glitzrig sind, dann dürfen die Wangen mehr schimmern (nicht glitzern! 🙂 ) .
Eigentlich müsste man ja auch die Lippen noch mit einrechnen, wenn man diese Finishgeschichte konsequent verfolgen will :nerd: …letztendlich glaube ich, mit Bauchgefühl klappt das Ganze doch besser als mit “Kochrezepten”.
So spontan fällt mir da keine Regel ein.
Wenn ich mir unsicher bin halte ich das Rouge neben die geschminkten Augen und gucke obs passt. Ich trage Blush aber immer nach dem AMU auf und versuche eher Blush und Lippenfarbe statt Blush und Lidschatten zu kombinieren.
Ich bin der Meinung, dass es eher Probleme gibt, wenn die Farben nicht zum Hauttyp passen. Es sieht dann meist nicht gut aus, wenn ein kalter Typ sich ein Rouge in warmen Tönen aussucht und dann passt ein AMU in kalten Farben nicht. Nur dann fällt es mir negativ auf, auch wenn ich nicht immer direkt weiß warum. Der Rest ist, so finde ich, Geschmacksache. Ich persönlich halte mich bei starken AMU eher mit dem Rouge zurück, vorallem mit schimmernden Rouge. Ist man aber in dunklen Lokalitäten unterwegs, so darfs auch da etwas mehr sein. Würde ich kräftigen Lippenstift tragen, so würde ich eher da auf ein stimmiges Rouge achten, weil es dort eher zu Unstimmigkeiten kommt, als mit dem AMU, meiner Meinung nach.
LG, dee
Interessante Frage!
Ich persönlich trage wonach mir ist. Oranges Rouge, Rosa Rouge, braunes Rouge… Je nachdem worauf ich lust habe und mit meinen Amus ist es das selbe. Ob nun blau, grün, violett, braun,… Ich trage wonach es mir gelüstet.
Ich achte nie bei der Zusammenstellung. 🙂
Mir fiel aber auf, dass ich bei blauen und grünen amus vorwiegend orangen/warmen blush trage. Allerdings trage ich derzeit fast ausschließlich warme Blushfarben und das obwohl ich ein kalter Hauttyp bin. 🙂
Ich unterscheide da nur unter warm und kalt.
Also warmes AMu -> warmes Rouge
kaltes Amu –> kaltes Rouge.
Des weiteren ist mir aufgefallen, dass ich es dieses Jahr sehr jahreszeiten Bedingt aufgetragen habe. Im Herbst ehr bräunlich/mauve ( essence ethno couture blush)
im Sommer peach/koralle ( catrice nude sensation coral pink / benefit coralista dupe laut magi)
im frühling etwas wärmes rosa/peach ( catrice raspberry ice cream )
im winte rweiß ich es noch nicht.
Sonst würde ich noch auf den Anlass achten. Im Alltag ehr dezente natürliche Töne und bei wichtigen Anlässen darf es auch mal rot sein.
Man solle auch darauf achten, dass es zu dem Lippenstift passt ,also peach lippenstift –> peach rouge , kein rosa außer man möchte Colour blocken
Wenn man das Blush ohne Amu tragen möchte würde ich generell darauf achten ob ich ein warmer oder kalter typ bin. Immer zum pasenden Typ das Rouge auswählen, dass lässt einen wacher und strahlender wirken.
Ich hoffe das hilft dir. ( Den Tipp hab ich von meinem Blog kopiert )
SchminkElfe
Ich neige unbewusst dazu, kalte AMUs mit kaltem Rouge und warme AMus mit warmem Rouge zu kombinieren – meist schminke ich die Lippen dann auch noch entsprechend. Dabei bin ich ganz bestimmt niemand, der sich sonst streng an die Farbtypen”lehre” hält.
Bei warmen Looks funktioniert dieser matchy-matchy Look für mich auch ganz gut, aber komplett kalt geschminkt komme ich mir meist leicht kränklich vor. Ich nehme mir hiermit vor, demnächst mal bewusst durcheinander zu kombinieren, vielleicht kommt dabei ja was ganz Tolles raus :yes: !
Also was ich durch rumprobieren schon mal festgestellt habe, dass zu schwarzen Smokeyeyes bei mir kein kaltes pinkes Blush passt, und sei es noch so dezent. Obwohl die Kombi gut klingt, hat es immer zum Abschminken geführt, weil ich mich angemalt gefühlt hab :clown: Kaltes Rot dagegen geht.?:-)
ich halte mich dabei generell nur an die ‘Regel’: warmes Amu = warmes Blush, kühle Farben hingegen = kühles Blush.
Damit fahre ich eigentlich recht gut und es lässt trotzdem noch viel Spielraum offen. 😉
Lg ♥
Bei den vielen Lidschatten die ich habe muss ich sagen: Ich hab nur 2 Blushes 😛
Einen roten von Esprit und einen kräftigeren roten von Alverde. Ansonsten hab ich nur noch einen (Konturen-)Bronzer von Manhattan…Ich sollte mal meinen Horrizont erweitern und mal andere Farben ausprobieren, aber mein Teint ist etwas dunkler und ich hab auch von Natur aus rote Bäckchen, da sieht das dannn etwas merkwürdig aus wenn ich pinkes oder oranges Rouge trage…
Aber so als kleine Faustregel gilt bei mir:
Wenn kräftiges Amu, dann lieber nur konturrieren. Ich sehe meist total überladen aus sonst ^^
Wenn ich aber nur einen schwarzen Lidstrich habe benutz ich gerne den roten Blush…
Bleichgesichter können da glaub ich wirklich besser experimentieren :giggle:
Ich hatte auch lange eher gerätselt, wie ich am besten was kombiniere.
Inzwischen bin ich auf “intuitiv” bzw. die “Faustregel” Marlena (MUG) umgestiegen: Ich kombiniere den Blush farblich passend zum Lippenstift und den zum Augen Make-Up nach Temperatur –
zB warmes AMU, eher kühle Lippenfarbe, kühles Blush, (immer dosiert ob kräftiges AMU oder kräftige Lippen).
Das klappt für mich sehr gut, ich bin zwar kein “Temperatur-Fetischist” aber meist sieht alles in zu warm/zu kühl einfach komisch aus.
So hält sich die Balance ganz gut.
interessante variante! wobei ich denke, dass die einordnung in “passt” bzw. “passt nicht” von der einstellung und dem empfinden desjenigen abhängt. ich fürchte, wir sind empfänglich für theorien, die uns ansprechen. und paaren gegebenenfalls auch sachen, die nach anderen meinungen und empfindungen nicht funktionieren. :giggle:
Find ich eine sehr schwer pauschal zu beantwortende Frage. Irgendwie hängt das ja auch vom genauen Farbton des BLushes ab. Also Pink ist ja nicht gleich Pink. Und Orange nicht gleich Orange. Es kann immer einen kühleren oder wärmeren Einschlag haben. Ich glaube, letztlich entscheide ich aus dem Gesamtkonzept heraus, daher trage ich Blush auch immer erst zum Schluss und wenn möglich bei Tageslicht auf. Ich sehe mir mein Gesicht komplett an und dann fällt mir meist ein, welche Farbe passen würde, oder ob mir überhaupt nach Farbe ist und nicht eher nach ein wenig Bronzer. Glaube nicht, dass es eine feste Regel gibt, welche Farbe zu was geht. Und für einen wichtigen Punkt halte ich auch, dass mehrere Farben auf den Bäckchen auch zu bedenken sind. Ein sehr warmer Ton, kann durch ein kühles Contouring völlig anders wirken als alleine.
Das einzige, was ich vielleicht nicht unbedingt tragen würde, wäre ein sehr kühles kräftiges Pink zu sehr blau geschminkten Augen. Das ist irgendwie 80ies :clown:
Jeder wird sich anders zu dem Thema äußern, weil es eine totale Geschmacksfrage ist. Ich finde, es kommt auch auf den eigenen Typ an, wie sowohl auf den Anlass oder die Stimmung. Man kann das nicht pauschalisieren, jeder muss das für sich selbst herausfinden. Genauso wie jeder Mensch “Lieblingsfarben” hat, sind die Empfindungen anders. Ich mag hell-rosa Blushes und pfirisch-farbene. Die passen bei mir zu allen AMU’s. :blush:
Obwohl ich Kosmetk liebe, bestimmt 100 Lidschatten besitze und mit diesen auch gerne herumspiele, besitze ich genau 2 :blush: es!
Da gibt es dann nicht so viele Auswahlmöglichkeiten. Ein ehr bräunlich-orangenes und ein rotes. Naja und einen rosa Lidschatten tue ich manchmal zweckentfremden.
Ich fühle mich einfach mit Konturpuder und Highlighter schon oft so überladen :clown: , dass ich gar beine Lust mehr auf Rouge habe.
Bei mir ist das AMU immer prioritär. In den meisten Fällen ist das das einzige, das ich mir schon vor dem schminken überlege, und das zieht dann den Rest nach sich. Und das Blush steht von den drei farbigen Komponenten beim Schminken, also Augen, Blush und Lippen, in der Entscheidung immer erst an letzter Stelle, denn ich orientiere immer erst mal die Lippenfarbe am AMU, und das Blush dann an der Lippenfarbe. Eigentlich ist mir das Blush zwar wichtiger als die Lippenfarbe, aber irgendwie glaube ich beobachtet zu haben, daß ich die gelungeneren Kombinationen so rum erreiche, als wenn ich mich mit dem Lippenstift am schon gegebenen Blush orientiere. Jedenfalls achte ich darauf, daß Lippenstift und Blush immer aus der gleichen Farbfamilie sind; wobei ich manchmal allerdings bräunliche Lippen hab, aber trotzdem kein ebenfalls bräunliches, sondern ein pinkes Blush verwende. Erstens weil ich pinkes Blush nunmal am aller liebsten mag, und zweitens auch deshalb, weil meine bräunlichen Lippenstifte allesamt eher kühle Brauntöne sind, meine bräunlichen Blushes aber alle eher warme Brauntöne. Das paßt dann manchmal gar nicht sooo unbedingt gut zueinander, da ist Pink dann besser. Ich würd eigentlich aber auch gar kein kühles Braun haben wollen als Blush, bzw. ich hab ja sogar eines, aber das verwende ich zum Konturieren; das ist für mich insofern kein Rouge im eigentlichen Sinne.
Wenn ich die Augen allerdings sehr kräftig geschminkt hab – was häufig der Fall ist – und meine Lippen nude oder neutral, dann orientiere ich das Blush natürlich zwangsläufig nur oder zumindest auch an der AMU Farbe. Meist nehme ich dann aber auch dann einen kühlen Ton, also irgendein Pink. Die einzige Farbe, die als AMU meiner Meinung nach nach einem warmen Blush schreit, ist Grün. Bei einem wie auch immer gearteten grünen AMU verwende ich immer ein warmes Blush. Bei Blau mal so, mal so, und bei allen anderen Farben eigentlich immer Pink.
Wobei es ja auch unter den Farben für kräftiges AMU quasi “neutrale” Töne gibt, wie Schwarz oder Grau. Da nehme ich zwar normalerweise auch Pink, da finde ich aber, daß man es durchaus auch bissl an der Kleidung orientieren kann, bzw. manchmal auch muß.
Und ein Punkt ist mir auch noch ganz stark aufgefallen – die Haarfarbe. Ich hatte lange Zeit rote Haare, und hab währenddessen in der Mehrzahl der Fälle warme Blush- und Lippenfarben verwendet. Da hat Pink mir zwar auch schon besser gefallen, und ich hätte es liebend gern öfter verwendet, aber wenn ich mein Gesicht dann am Schluß fertig gesehen hab, hats mir insgesamt dann doch mit wärmeren Tönen einfach besser gefallen. Nun bin ich seit einem Jahr blond, und dieser Effekt ist quasi vollkommen weg. Insofern genieße ich das jetzt schon sehr, von der Zeit davor ist mir aber eben auch noch ganz präsent, daß man die Haarfarbe durchaus mit berücksichtigen muß. Gerade was die Farben betrifft, die auf den Teint kommen, also Kontur, Blush und Highlight.
Ich swatche bei gutem Licht die Lidschatten und das Blush auf dem Arm. Da sieht man immer halbwegs, was harmoniert und was “sich beisst”.
Das mach ich auch manchmal, wenn ich im Zweifel bin, das ist ne effektive Methode.
Ich trage gerne zu wärmeren AMUS ein kühleres Rouge und umgekehrt. Wobei ich hier erwähnen muss, dass ich Rouge nicht unbedingt von dem AMU abhängig mache sondern von der Lippenfarbe. Trage ich kühle Töne auf dem Auge, greife ich gerne zu kühleren auf den Lippen und den Wangen. :beauty:
Ich finde auch, dass man warm-kalt-krossen kann.
wenn ich nach foundationroutine und amu nach den blushs greife, schätze ich auch, dass ich einen ersten grobcheck unternehme und den blush auf tauglichkeit prüfe.
jedoch wirklich meistens nur im zusammenhang mit dem lippenstift.
da ich mir beim natürlichen erröten meistens auch nicht aussuchen kann, ob ich leicht erröte oder mit hochrotem kopf aufwarte, bin ich hier schmerzfreier als bei anderen sachen. 😉
Bei mir ist es vor allem auch jahreszeitenabhängig und davon, worauf ich beim Make Up den Schwerpunkt setzen möchte.
Generell mag ich zu kräftigen Blushes den Rest eher schlicht/nude und zu intensiven AMUs eher dezentes Blush.
Außer vielleicht beim Party-Make Up, dann darf auch mal experimentiert werden. :clown:
ich stimme das eigentlich garnicht ab – eher noch rouge mit dem lippenstift, aber ich schminke im moment eh nciht so bunt und zu braunem passt eigentlich jedes rouge finde ich…
lg =)
Habe nur 1 Rouge. Ich bin nicht so wirklich Fan, weil mir irgendwie die Wangenknochen zum Definieren fehlen. Aber gefühlt 100 verschiedene (und, wie ich neulich feststellen musste, auch ganz viele ähnliche :hypnotized: ) Lidschatten… Ich habe also keine Wahl, aber ich finde, dass das Rouge, was ich habe (uralte Rouge Pearls von Catrice), auch wirklich zu fast allen AMU’s passt. Und eigentlich benutze ich Rouge auch nur bei relativ dezenten AMU’s, sonst wirkt es doch recht schnell “überschminkt”.
Wenn man erst mit Blushes anfängt, wird’s schnell zur Leidenschaft 😛
Als erstes entscheide ich, welchen Lippenstift ich nehme, dazu muss dann das Blush passen und dazu kombiniere ich dann das AMU. Auftragen tu ich aber alles in umgekehrter Reihenfolge. 😉
Zu bräunlichen, gelblichen, olivegrünen AMUs nehme ich bräunliches Blush und zu pinken, gräulichen, taupefarbenen AMUs dann rosa Blush.
Viele Grüße, Moppi
Hmm, ich weiss nicht, manchmal passt es einfach nicht – aber dann liegt es am Lippenstift.
Ein guter Blush passt immer und zu allem, dachte ich, aber dem ist ja nicht ganz so. Ich habe mittlerweile drei Töne, und es passt immer zum AMU. Wenn es sehr bunt ums Auge wird, dann der hellste und am wenigsten bunte Ton; bei rotem Lippi und nackigen Augen der korall-pinke-rote auffällige und zu allen anderen etwas nude-rosa-bräunliches. Mehr Kontur als Farbe 😉
“gut” ist ja doch relativ. Das ist sicherlich der Grund, waurm die meisten, populären Marken die gleichen, langweiligen 0815-Farben anbieten und mich damit ärgern. Laaaangweilig. Dann kommt es vielleicht hin.
Ich muss sagen, dass meine Blush-Sammlung sehr viel kleiner ist als die Auswahl meiner Lidschatten.
Aber Blush ist ja nie so knallig wie Lidschatten und von daher meist sehr universell. Wie man sieht, arbeite ich da eher frei Schnauze!
für ich muss blush immer zum lippenstift passen.
der rest ist mir eigentlich egal, solange es sich nicht beißt.
Aber gerade um letzteres ging es in der Frage ja :hypnotized:
Also wenn das AMU eher dezent gehalten ist, kann man beim Rouge doch farblich varrieren und somit die Gesamtwirkung in verschiedene Richtungen beeinflussen.
Bei kräfitgeren AMUs achte ich schon darauf, dass der Rougeton mit den Lidschattenfarben irgendwie harmoniert, sonst sieht es irgendwie komisch aus.
Bräunlich, rote und Terracotta Blushes trage ich zu gerne zu nudigen Makeups und braunen Lidschatten.
Rosa Blush bei rosa, silbernen und graphitfarbenen Lidschatten. Und violette Rougetöne trage ich zu lila und grünen Lidschatten.
Auf orangene Blushes verzichte ich generell, weil mir die meist zu warm sind, obwohl ich auch dieses Experiment mal interessant fände 🙁
LG Samantha
Oh bei Rouge bin ich sehr oft etwas verunsichert mache dann auch eher nach dem Bauchgefühl, habe viel Spass am Blushen in letzter Zeit. Danke Magi! :devil: 😀
Und wenn ich nachdenke was zum AMU passt nemm ich warme Blushes bei warmen AMUs und kühle(roht oder roht mit silbernen schimmer/glitter) bei kühlen AMUs. :beauty:
:beauty:
Ich benutze oft warmen Bronzer auf meinen Wangen und Rouge eigentlich nur zu auffälligeren AMU’s. Den Tipp Rouge- und Lidschattenfarbe im Swatch zu vergleichen… :lamp: …manchmal kommt man aber auch auf die einfachsten Dinge nicht von selbst.
Jetzt wo ich drüber nachdenke… ?:-) …ich benutze oft kräftige Rougefarben mit rotem und pinken Einschlag, wenn ich meine langen Haare hoch gesteckt trage. Das gefällt mir irgendwie gut an mir…wahrscheinlich wäre es aber auch umsonst die Wangen so zu betonen, wenn sie ‘eh zur Hälfte bedeckt sind? Klinkt eigentlich logisch, oder?
Hihi, aber eigentlich machen wir ja eh viele Beauty-Schritte sowieso recht “für die Katz” – hauptsache man hat Spass
ich bevorzuge da die warm-kalt regel.
trage ich ein warmes amu, trage ich einen kalten rouge..
nicht immer, aber wenn es sehr offensichtlich ist das es warm-warm werden könnte, passe ich etwas auf.
so lange dies nich der fall is, mach ich frei schnautze.
ich würde ja nun gerne sagen “jeder wie es ihm gefällt”, aber die beauties sind da ja ziemlich zickig und ich durfte mal in einem forum die erfahrung machen das ich haufenweise kritisiert wurde weil ich bestimmte sachen nich machte wie sie und die regeln es bevorzugen 😛
wer das weibische gezanke aber erträgt, solls so tun wie er will xD
Naja, ich verstehe die Zickigkeit. Dass jeder kann, wie er will, ist so trivial – wenn es darum ginge, würde man ein Forum meiden, würd ich sagen. Wenn man explizit aber etwas wissen möchte, weil man ein Optimum erzielen will, möchte man ja schon gern die Meinung eines Gleichgesinnten. Tickt man aber “wie es gefällt”, ist man ja nicht gleichgesinnt. Darauf wird dann ja selten Wert gelegt – niemandem ist geholfen.
Und naja, auch hier geht es um Erfahrungswerte und nicht um Meinungen… Praxis nicht Theorie. Nicht “ich finde” sonder “ich mache es so”.
Dass man sich nie an Regeln hält, ist ja völlig normal, aber manchmal möchte man eben abstecken…
Ich halte mich bewusst an gar keine der Regeln und es ist auch irgendwie Launensache. Will ich es spannend, dann sind Kontraste gefragt und nicht Harmonien.
Meine goldene Regel: kaltes AMU=kaltes Rouge, warmes AMU=warmes Rouge.
Nur Mascara=freie Rougeauswahl 🙂
Wichtiger finde ich jedoch, dass der Lippenstift zum Rouge passt.
Also ich muss sagen ich überlege dann auch, sobald ich mit dem AMU fertig bin… aber dann klatsche ich drauf, was mir gefällt, da halte ich mich an keine Faustregeln oder so. Glg
Ich bin mir meist auch immer recht unsicher, greife einfach nach Intuition zum einen oder anderen Blush. zZ. sind meine Augen recht dunkel geschminkt, somit benutze ich momentan eher leicht rosé Blush auf den Wangen auf :poop: