Weil Twitter nicht geht, rege ich mich mal hier ab

Keine Sorge, ich werde nicht jeden Abend die Krallen ausfahren, aber TWITTER ist am Zicken und ich muss meinen Gedanken Luft machen.

Ich mache nichts ahnend mein Postfach auf und finde darin – gefühlt wie jeden Tag – den Newsletter von e.l.f. US vor. Darin eingebettet die Grafik von oben. Beim Betrachten fühlt es sich für mich an wie Nägel auf einer Tafel. Wie seht ihr das?

Nach der ersten Empörung folgte ein innerlicher Lach-Flash und darauf hin eigentlich nur Spott. Es gibt Produkte, die mir gefallen von e.l.f. und der Preis ist fantastisch (wenn auch einem die Tränen kommen, wenn man bedenkt, was für Preise man einmal wieder hier in Deutschland von uns verlangt, wo man in den USA für ein Stück Toastbrot mehr bezahlt), aber solche Kampagnen finde ich unter aller Kanone. Am Ende denke ich mir: das muss man erst einmal nötig haben. Was sagt uns das über den Respekt von e.l.f. gegenüber potenziellen KundInnen?

Wahrscheinlich gehöre ich einfach nicht annähernd zur Zielgruppe. Kann ich gar nicht. Für mich fällt mit so etwas eine Marke so extrem in der Gunst, dass ich am liebsten alles wegschmeißen würde, damit ich nicht in Versuchung komme ein Produkt in einem Video zu verwenden, damit auch nur ein Mädchen angefixt wird damit.

Ich finde ja schon die ganze SIGMA-Masche sehr grenzwertig. Ich frage mich, ob so etwas in den USA legal ist? Letztendlich ist es ja einfach nur eine große Lüge und Markenrechtsverletzung  (zumindest empfinde ich es so). Eine Marke baut sich über Jahre hinweg mit viel Mühe und natürlich auch finanziellem Investment einen Ruf auf und da kommt eine Ramschfirma und misst sich damit und wirbt mit dem Namen. UNGLAUBLICH! Das entspricht einfach nicht meinen Vorstellungen von Seriösität. Eine Firma, die zu solchen Mitteln beim Werben greift, hat zumindest in meiner Vorstellung auch keine Skrupel in anderen Abteilungen schamlos zu sein.

[EDIT] Weil offenbar falsch verstanden – mir geht es hier kein Stück um MAC – da hätte auch SABRINA Cosmetics oder BLACK ONYX verglichen werden können, was natürlich keinen marketing-strategischen nutzen hätte, sondern einzig um die Art und Weise wie e.l.f. meint werben zu müssen, um etwas ÜBERHAUPT zu verkaufen. Ich würde mich beim zukünftigen “Hauls” so fühlen, als würde ich diese billige Masche unterstützen und aus e.l.f.’s  Sicht zu den Kunden gehören, die solche Aufrufe erst benötigen, um zuzuschlagen. In so eine Position will ich mich keine Sekunde lang auch nur nur abstrakt bringen lassen. Bisher war e.l.f. günstig – jetzt ist e.l.f. billig in meiner Vorstellung. Ich könnte das Anwenden solch publizierter Produkte einfach nicht wirklich genießen. Da bin ich zu verwöhnt für.[/EDIT]

Ihr werdet e.l.f. definitiv noch bei mir sehen, da ich ja die Pinsel schon eine Weile zum Testen habe, aber danach war es das erst einmal für mich. Ich habe zwar manch Produkt da und einige, die ich gut finde, aber soll sich die Marke ruhig weiter mit fremden Federn schmücken, aber meine Daunen bekommen sie nicht. Phö!

33 Kommentare
Alle zeigen Sehr hilfreich Höchste Wertung Niedrigste Bewertung Kommentieren
  1. is das ein verspäteter aprilscherz? is ja heftig!

  2. in amerika ist diese art von werbung erlaubt! auch bei den Tv Werbespots!

  3. Das finde ich schon sehr anmaßend und auch sehr billig. Wenn sie solch eine Werbung nötig haben, wo sie andere Marken schlecht machen, dann spricht das nicht gerade für ihre Qualität der Produkte, oder? Sonst würden sie ja damit werben.

  4. ist aber schon etwas dreist! als ob man das vergleichen könnte… -.-'

  5. wie maria sagt, ist das in amerika (leider?) erlaubt und wird auch häufig genutzt. was mich eher schockt: die layouterische umsetzung. das ist ja fies für die augen! autsch.

  6. Ja, in Amerika ist vergleichende Werbung erlaubt. Naja, sie haben schon Recht, nur dass sie nichts zur Qualität sagen 😉 Und das die MAC-Preise zu einem großen Teil aus dem Namen besteht….Das kann man sich wohl denken. Möchte gar nicht wissen, was die in der Herstellung kosten! Trotzdem sind sie natürlich von der Qualität her besser, aber das sollte jeder wissen.

  7. Das ist totaler Schwachsinn, ich bin stark verwundert und enttäuscht über diese Art von Kampagne.

  8. Ich glaube ein Unternehmen wie MAC lässt solch eine Werbung kalt. Die haben ihre treuen Kunden auf der ganzen Welt….die juckt das wenig.

  9. Antwort
    xxGreenwithPurplexx 15. April 2010 in 22:05

    ich denke mal: es war "plan" das über diese werbung geredet wird -> hat ja geklappt =)

    LG

  10. Man muss einen Namen erst so erfolgreich machen, dass er so einen Wert hat. Es tut natürlich weh für Image zu bezahlen, aber letztendlich wird schon etwas dran sein, wenn die Leute es dennoch zahlen. Siehe ED HARDY: vergänglicher Name. Aber CHANEL, MAC – das Sind Namen, die auch für eine bestimmte Qualität stehen, die man sich eben erarbeitet hat. Man viele gute Leute beschäftigt und bezahlt hat, damit es so weit kommt. Allein von Herstellungskosten auszugehen, finde ich recht bedenklich. Schließlich will ich für meine geistige Arbeit auch vom Chef bezahlt werden und nicht nur Lebenshaltungskosten.

    Ich finde das echt arm. Aber das ist immerhin ein Copyrightverstoß oder? Ach man, wie gut, dass es nur US ist. Da lobe ich mir das strikte Deutschland. Ich bin ja absolut konservativ, was geistiges Eigentum angeht.

    Allein der Kabuki…

  11. @C'est moi, das denke ich auch XD. Zu Recht. Das Aufregen erledige ich schon :-p

    @Green, HAHA, ja, das stimmt, nur ob es das erreicht, was die wollten? Also ich bin zumindest total entfixt. Bei sowas werde ich so trotzig.

  12. Also wer sich davon blenden lässt und solche Dreistigkeit hinnimmt und sich DESHALB überzeugen lässt, sollte bestraft werden mit demenentsprechend schlechter Qualität!

  13. Ach herje wie dreist. Das ist irgendwie ja schon wirklich unverschämt.

    Leider habe ich nur kein einziges Elf Produkt, so dass ich sagen könnte, ob die sich wirklich mit MAC messen können was Qualität, Vertrâglichkeit, Haltbarkeit etc angeht. Jedenfalls hilft es jedenfalls bei mir nicht, dass ich in nâchster Zeit von Elf was kaufen werde. Das wirft einfach nur ein negatives Licht auf diese Firma.

    MAC ist wirklich eine gute Marke und ich habe mir auch einige Sachen zugelegt, weil sie einfach gut sind. Klar gibts auch wieder Sachen, die von anderen marken getoppt werden können. Für mich muss einfach das Leistungsverhâltnis stimmen. Finde ich etwas wirklich gut, bin ich bereit auch etwas mehr zu zahlen, auch wenn es da Grenzen gibt.

    Also nur weil der Preis besser ist, wird es mich nicht sofort zu einer anderen marke komplett locken 🙂

  14. in deutschland ist sone "werbung" mit vergleichen verboten… ist ja auch quatsch…
    aber aufregen tu ich mich über sowas nicht. werbung halt…

  15. Man kann Äpfel nicht mit Birnen vergleichen. elf ist für seine Preisklasse i. O., aber mehr auch nicht. Ich finde die Werbung lustig und denke nicht, dass sie für MAC imageschädigend ist. Wer MAC kauft, der weiß auch, was er hat (womit ich nicht sagen möchte, dass die Preise bei MAC immer gerechtfertigt sind, aber in aller Regel stehen die Preise zumindest annähernd im Verhältnis zur Qualität).

  16. Krass.O.O Schon richtig dreist!
    Die Produkte sind ja nichtmal in Handhabung/Textur vergleichbar (wenn ich das sehe wird hier z.B. ein ELF-Minerallidschatten mit einem "normalen" MAC-Lidschatten verglichen, was ja schonmal überhaupt was ganz unterschiedliches ist). Von der Quali wollen wir mal gar nicht reden.

  17. Krass, wie krass das auf uns wirkt, in Amerika sind die Reaktionen bestimmt nicht halb so erschüttert. 😉

    Und ich dachte auch nur, der Kabuki… Das ist doch echt lächerlich.

  18. Lächerlich – sowohl der Vergleich als auch die gestalterische Umsetzung.

    Die Marke hat mich schon vorher nicht angesprochen, aber jetzt erst recht nicht mehr.

  19. Ich bin ehrlich gesagt überhaupt nicht schockiert.Natürlich ists irgendwie dreist.
    Ich behaupte mal,dass ich mich sowieso nicht von Werbung beeinflussen lasse.Ich weiss,welche Marken ich mag und welche Produkte ich kaufen will.Kann mir auch nicht vorstellen,dass so eine Werbung viel bringt.
    Ausserdem glaube ich mich zu erinnern,dass vor ein paar Jahren hier in Deutschland über diese vergleichende Art von Werbung diskutiert wurde,und es erlaubt wurde.Da gabs immer das Beispiel McDonalds und Burger King.Ich habe selbst schon mal so eine Art von Werbung gesehen oder im Radio gehört.In der Art…ist besser als Burger King,oder gibts nur hier und da nicht…Da hab ich noch gedacht,mann wie dreist.
    Vielleicht hat sich das Gesetz ja seitdem nochmal geändert,und es ist wieder verboten,keine Ahnung.

  20. Nein, ich glaube, das besteht nach wie vor. Aber das ist ja überhaupt gar kein Vergleich. Wenn man auf Fakten aufbauend sagt: UNSER BÜRGER HAT DOPPELT SO VIEL SCHWEIN DRIN, dann ist das erlaubt. Aber sich qualitativ gleichwertig hinzustellen und urheerrechtlich geschützte Inhalte zu verwenden dafür, finde ich grenzwertig.

    Ich könnte mich Stunden lang über sowas aufregen, aber auf unterhaltsame Weise – wie über die schlechten Witze von Mario Barth. Ich finde es in der Hinsicht sehr spannend, wie eine Marke sich selbst in den Dreck ziehen kann und ihre Kundschaft gleich mit. Also da ist direkt Fremdschämen angesagt.

  21. Ich finde das nicht schlimm, das ist einfach freier Wettbewerb auf einem freien Markt. Ganz ehrlich, die Leute, die es schon immer eingesehen haben MAC zu bezahlen, die werden das auch weiterhin machen, ob mit so einer Werbung oder nicht. Solche Werbung ist auch immer mit einem Augenzwinkern hinzunehmen, und so es ist auch gemeint. Das ist wie, wenn sich ein neuer chinesischer Autohersteller mit BMW misst – da muss einfach jeder lachen. Und das hat auch nichts mit in-den-Dreck-ziehen der Marke zu tun, denn Qualität überzeugt einfach und spricht für sich. Ich kann deinen Standpunkt nicht verstehen.

  22. Dazu fügen muss ich noch, dass es ein Kompliment für eine Marke ist, wenn ihr sowas passiert. Wieso haben die sich denn nicht mit Chanel oder Estee Lauder verglichen oder so? Einfach weil MAC das "Beste" ist.

  23. Oh, da wurde ich wohl falsch verstanden. Ich persönlich denke, so etwas kann MAC wenn überhaupt, dann nur nutzen. Da fühlt sich doch jeder MAC-USer eigentlich direkt in seiner Wahl bestätigt.

    Ich bineigentlich nur geschockt, dass eine Marke sich so etwas traut und dass sie überhaupt noch existiert. Offenbar scheinen solche Kampagnen ja irgendwas zu bewirken, sonst würde man sie ja nicht machen und um ehrlich zu sein, will ich nicht mit den Leuten in einen Topf geschmissen werden, die darauf reagieren. Da bin ich wohl einfach zu eitel.

    Wobei ich sagen muss, ddass ich DAS keineswegs als "freien Wettbewerb" verstehe. Darum wäre so eine Kampagne hier in Deutschland sicher nicht möglich – zumindestnicht ohne teuere Nebenkosten wegen Markenrechtsverletzung etc.

    Also vielleicht habe ich zu sehr betont MAC in Schutz zu nehmen, was gar nicht der Sinn der Sache war. Das haben sie ja auch gar nicht nötig. Wäre ja noch schöner. Es sollte ein reiner Auskotz-Post über die Art und Weise, wie e.l.f. US meint Marketing betreiben zu müssen. Eine Art, die ich nicht unterstützen möchte. Wenn ich in Zukunft einen Post üeber e.l.f. verfassen würde, würde ich mich zeitgleich so fühlen, als würde ich so etwas billigen und für selbstverständlich halten. Das tue ich nämlich nicht. Und das hat auch nix mit MAC zu tun – sie hätten es auch mit BIOCURA machen können.

  24. Die Kampagne ist lächerlich und wer sich davon blenden lässt, hat einen IQ unter Zimmertemperatur. Ich würde aber nicht gleich das Kind mit dem Bad ausschütten und sagen, dass ich keine Produkte mehr kaufe, obwohl diese gut sind. Es ist ja nicht alles Schrott, das e.l.f. produziert. Da regt mich die Preispolitik von MAC wesentlich mehr auf.

    In Deutschland ist vergleichende Werbung seit Juli 2000 aufgrund einer EG-Richtlinie unter bestimmten Vorgaben erlaubt, so müssen die getroffenen Aussagen auch objektiv nachprüfbar sein und der Wahrheit entsprechen.

  25. Naja, in jedem Sektor bedienen halt verschiedene Firmen verschiedene Preissegmente, und ich finde das nicht schlimm. Das ist halt Marketing, und ich bin mir sicher, dass sich ELF sowas traut bringt ihnen auch auf der anderen Seite viele Sympathien, weil sie sich 1. über sich selber ein wenig witzig machen und 2. so viel "Cojones" haben sich mit so einer Größe anzulegen. Ich finde es ja nicht verkehrt, wie du das sieht. Wenn man sich nichts traut, dann geht man im Markt unter, so ist das halt.

    Ich verstehe das als freien Wettbewerb in dem viele Mittelchen erlaubt sind. Ich muss auch ganz ehrlich sagen, dass ich das VIEL lächerlicher finde, wenn auf einen bestimmten Konkurrenten hingewiesen wird, wie Burger King das jahrelang mit McDonalds gemacht hat. Jeder weiß was gemeint ist, aber rechtlich ist es nicht erlaubt es auszusprechen, das ist doch irgendwie kindisch. Jetzt machen sie es ja tatsächlich mit Fakten (z.B. Grammangabe der Patties im Vergleich oder so)…

  26. LOL, ich sehe eigentlich jede deiner Aussagen anders herum, was das Ganze natürlich spannend macht. Ich finde ja so gar nicht, dass "Cojones" dazu gehört, aber ich habe vielleicht auch den falschen Humor dafür. Ich traue e.l.f. gar nicht so viel Tiefsinn zu, dass sie es wirklich so gemeint haben. Das würde nämlich zugleich bedeuten, dass sie ihre eigenen Produkte so mies finden. Tun sie wahrscheinlich ja auch. Das ist für mich eine Parodie auf den dummen Kunden, wenn sie sich über sich selbst lustig machen damit. Also so oder so einfach nicht meine Art einzukaufen, wobei ich sicher insofern voreingenommen bin, weil sie seit einer Woche im Newsletter ihre "professionellen Pinsel" für umsonst andrehen wollen und die habe ich ja. Dieses Set würde ich bis auf 2 Pinsel auch schnell loswerden wollen.

    Hätten sie wenigstens ihre STUDIO-Sachen in diesen Vergleich gepackt, aber dann hätte die Ersparnis nicht mehr so schön ausgesehen. Dsa zeigt mir dann einfach, hier wird lieber mit Zahlen als mit Qualität gelockt. Es ist also irgendwie ein Ganzes.

    Ich glaube, ich nehme für mich persönlich mit, dasss ich den Newsletter entabonnieren sollte, weil er die Marke in ein gaaanz böses Licht bei mir rücken lässt.

  27. Wenigstens hatten wir eine gepflegte Diskussion darüber. Das ist ja auch gut, wenn dich die Werbung nicht anspricht (oder im Gegenteil, dich erbost!) dann solltest du sie einfach ab-abonnieren und dann hat sich die Sache. Was ich lediglich meinte ist, dass die Qualität so weit voneinander ist, dass sie das gar nicht so meinen können, wie du es interpretierst (also aus meiner Sicht!). Die sagen zwar, ok, dann sparste so viel und so viel Öcken und irgendwie einigermaßen ähnlich sieht das auch aus, aber die sagen ja schließlich nichts über die Qualität aus ("Außen hui innen pfui?"). – Wobei ich finde, dass bei beiden das Preis-Leistungsverhältnis stimmt. Die Kunden in den USA KÖNNEN einfach nicht MAC Qualität für 1 Tacken erwarten, das wissen sie auch, glaube ich. Gute Nacht Magi!

  28. Ja, das mit dem Entabonnieren habe ich ja schon selbst anvisiert, siehe oben.

    Wie aber auch gesagt, so wie du es beschreibst, habe ich es gar nicht interpretiert. Man müsste sich wohl meinen Satz zu MAC und Sigma wohl aus dem Text wegdenken, sodass die Essenz meiner, wie so häufig, kurzweiligen Aufregung klar würde. Oder auch nicht XD

    Ob die Amis das wissen? Naja, offenbar nicht, denn würden solche Maschen nicht ziehen, würden sie nicht gemacht werden, also reagiert da wohl doch jemand drauf. Aber ich kenne das ja auch aus unserer Deutschen Community. Da braucht man nur DUPE sagen, und einige rennen ohne nachzudenken los – egal, ob es wirklich ein Dupe ist oder sie so ein Produkt überhaupt gebrauchen können. Auf solch Kundschaft wird hier wohl spekuliert. Mein Problem ist, dass ich mich im Moment des Newsletter-Lesens in einen Topf geworfen fühle, obwohl ich das Abonnement selbst in der Hand habe.

    Aber würde man nicht über solche Trivialitätn bloggen, dann wäre mein Blog leer, weil letztendlich alles einen ähnlichen Charakter hat. Es wirkt oft dramatischer, als es ist. Kurzweilig eben 😀

    Jetzt geh ich aber auch,NACHT

  29. Abgesehen davon, dass ich mit Magi in ihrer Meinung übereinstimme, dass ein Vergleich auf so einer Ebene irgendwie gewaltig hinkt – muss ich sagen dass ichs auch echt lächerlich finde, was für Produkte da verglichen werden.

    Mineral Foundation mit dem Studio Fix? Erzielt wohl kaum ein ähnliches Ergebnis… Aber nunja…solche Werbung funktioniert leider auf Grund der schlecht ausgebildeten Mediennutzungsbewusstheit heutzutage…

  30. vergleichende werbung ist doch legal…. nicht nur in den usa, sondern auch in deutschland. die meisten machen das nur nicht, weil sie schiss vor klagen haben.
    und mac wird wohl keine allzu großen verluste wegen dieser werbung machen, also find ich die aufregung dezent übertrieben. ^^°

  31. das ist schon ziemlich heftig!

    allein schon die tatsache, dass der M.A.C Pinsel nichteinmal der "gleiche ist wie der e.l.f …
    wirklich unter aller sau und dann noch die idee schlecht umgesetzt – M.A.C hat doch auch Pinsel die so aussehen wie der links bei e.l.f…
    naja, werde wohl nie mehr was von denen kaufen…

  32. ach du sch…. ich bin mir nicht sicher ob die das ernst meinen xD finde es sieht wirklich wie ein streich aus … oh man..echt arm sowas -.- und magi…ich finds totaaaal toll das ein anderes mädchen ausser mir (die ich jetz so kenne xD) sagt das sie mario barth nicht mögen 😀 ich hasse seine witze..immer das gleiche -.- darüber könnte ich mich auch den ganzen tag aufregen 😀 und wenn ein mädchen mir auch sagt "ich bin wie mario barths freundin" denke ich auch nur…toll na herzlichen glückwunsch… -.- auf sowas kann man doch nicht stolz sein oder? :D:D so genug 😉 liebe grüße und tolles wochenende <3 :-*

  33. Ja, das ist ein bisschen als würde KIK sagen: Seht her, bei uns spart ihr 980€ gegenüber DIOR, schließlich verkaufen wir auch Jacken…

    Ich hab inzwischen wirklich EINIGES von e.l.f und kann sagen, dass es nicht auch nur annäherend in einer Liga mit MAC spielt. Ich dachte schon, ich sei die einzige, die nicht so begeistert wäre von der Qualität der Produkte. Zumindest ist sie nicht besser als man es für den Preis auch anderswo bekommt.

    Allerdings würde so eine Reklame hier in Deutschland nie gefahren werden. Man sollte also e.l.f. in Deutschland nicht unbedingt damit in einen Topf werfen, auch wenn die Produkte natürlich genauso gut bzw. schlecht wie die in den USA sind

Kommentare

MAGIMANIA
Logo