Hallo,
klar, wer nach Nordamerika fährt und sich für Kosmetik interessiert, der kommt wahrscheinlich mit einigen schönen Dingen wieder nach Hause. Vor meiner Abreise hatte ich noch kurz mitbekommen, dass Sephora nun auch nach Deutschland versendet, insofern hatte ich da kein „Jetzt oder nie“-Gefühl und in den Drogeriemärkten bin ich nun auch nicht komplett ausgeflippt. Wir waren zuerst in New York und danach in Kanada, d.h., alle Dinge, die ich mir in New York gekauft habe, musste ich noch knapp drei Wochen im Rucksack mit mir herumschleppen, daher habe ich offensichtlich schwere Glastiegel vermieden und mir z.B. drei Foundations vorher bestellt. Wenn man es selber wochenlang tragen muss, überlegt man sich schon eher, ob etwas wirklich sein muss. Aber anscheinend mussten dann doch einige Produkte wirklich, wirklich sein. ;o)
“Exkurs”: Ich mache es eigentlich immer so, dass ich das Jahr über Kleingeld weglege (einfach das Münzfach leeren, das fühlt sich nicht wirklich nach Sparen an). Bei uns ist es schon ein traditionelles Urlaubs-Vorfreude-Ritual, dass wir kurz vor dem Urlaub das Kleingeld zur Bank schleppen und dann unser „Urlaubs-Taschengeld“ bekommen. Geld, was man dann gut für Mitbringsel nutzen kann, das einem nicht weh tut, weil man es ja quasi nebenbei gespart hat. Da wir unsere Pötte das letzte Mal im Januar 2013 geleert hatten, ist Einiges zusammen gekommen. :o)) Im Hinterkopf sollte man natürlich immer die Reisefreimengen behalten – die Website des Zolls bietet aktuelle und verlässliche Informationen, daher möchte ich da jetzt nichts weiter zu sagen, ich bin da kein Profi. Was man auch immer bei den Käufen bedenken sollte, ist, dass in den USA und Kanada (zumindest da, wo wie waren) zu den in den Geschäften ausgegebenen Preisen noch Steuern hinzukommen. Wenn man also genau wissen möchte, was ein Produkt kostet, sollte man ruhig vor dem Kauf fragen, welcher Prozentsatz noch dazugerechnet werden muss (bei uns waren es meist so um die 15%, mir schien das zwischen den USA und den Provinzen in Kanada zu schwanken). Leider habe ich die Kassenbons nicht mehr (habe ich unbedacht nach der Rückkehr weggeschmissen, bis zur Zollkontrolle sollte man sie aber behalten).
Einkäufe bei MAC
Meine MAC-Produkte habe ich in Toronto gekauft – letzter Stop unserer Reise und der Ort, wo MAC gegründet wurde. Ich habe mir eine kleine Wunschliste gemacht und nur spontan ein weiteres Produkt gekauft (meine Ich-muss-alles-von-MAC-ausprobieren-Phase ist ja auch etwas vorbei).
- Lidschatten-Refill: Star Violet
- Lidschatten-Refill: Sable
- Pinsel: 239
- Pro Longwear Paint Pot: Stormy Pink (Das war das Produkt, das ich spontan noch mitgenommen habe. Anika hatte ich mich gebeten, ihr einen mitzubringen und da habe ich mir kurzerhand auch einen eingepackt. Ich hatte vorher noch nicht wirklich davon gehört, aber ich vertraue mal auf ihr Urteil :o) ).
- Pencil Sharpener (Aus der „Alluring Aquatic“-LE habe ich mir einen wunderschönen Kajal (Black Line)gekauft, aber doch glatt erst im Nachhinein realisiert, dass ich dafür einen gesonderten MAC-Spitzer brauche. Und ja, offenbar hatte ich noch nie vorher einen Stift von MAC besessen, wenn ich so einen „Anfängefehler“ mache?!)
- Leerpalette (meine 4er-Quads in der alten Aufmachung sind teilweise durch Reisen etc. schon arg durchgenudelt und schließen nicht mehr richtig, so dass ich mich jetzt doch einmal dazu entschlossen habe, eine der „neuen“ Leerpaletten zu kaufen und da einmal eine große auszuprobieren.
- 15er-Lidschatten-Einsatz für die Leerpalette (da weiß ich noch den Preis: 2 Dollar)
Sephora
Diese Einkäufe habe ich aus den Filialen in Brooklyn (sehr, sehr nette Mädels dort und aufgeräumte, saubere Filiale – im Gegensatz etwa zu der z.B. am Times Square, da hätte ich persönlich keinen Spaß gehabt, da bin ich drei Schritte rein und wieder raus) und in Toronto (großer Store im Eaton Center). In Brooklyn habe ich das Foundationmatching gemacht (dauert nur wenige Sekunden; ein Gerät ermittelt die angeblich passenden Foundations und man erhält die Liste dann per Mail). Ich würde vielleicht nicht einfach blind Produkte dadurch kaufen, aber es gibt einem einen guten Anhaltspunkt, denke/hoffe ich. Wer sich damit auskennt und wen es sich interessiert, ich bin laut Matching „1Y03“. Sehr verlockend finde ich die Reisegrößen an der Kasse und klar, was besonders bei Kindern mit Süßigkeiten an der Kasse funktioniert, klappt auch bei mir, ich habe dadurch noch zwei Produkte mitgenommen, die nicht auf meiner akuten Wunschliste standen. Ich weiß nicht, ob diese kleineren Produktgrößen auch im Sephora-Onlineshop angeboten werden, aber eine Suche wäre es wohl wert, denke ich.
- Urban Decay – Eyeshadow Primer Potion Anti-Aging (das ist eben so eine Probiergröße mit 6 ml, die um die 10 $ gekostet hat und die ich spontan mitnahm)
- Hourglass – Ambient Powder Ethereal Light (Ja klar, auch an mir ist Paphios Lobeshymne nicht vorbeigegangen und so bin ich nach standhaftem Distanzhalten nun doch eingeknickt *g)
- Laura Mercier – Foundation Primer Radiance (auch in einer kleineren Größe, aber immerhin 30 ml)
- Laura Mercier – Foundation Primer Oil Free (ebenfalls Trave Size, ja, ich hatte mir vorgenommen, mal die Laura Mercier Primer zu testen, also gleich mal zwei unterschiedliche Versionen)
- Tarte – Lights, Camera, Lashes (Spontankauf, keine Ahnung, von der Mascara hatte ich ehrlich noch nie etwas gehört, aber Wimperntuschen gehen ja immer… Habe ich auf der Reise bereits getestet: Mir fehlt hier doch arg das Volumen, ansonsten ordentlicher erster Eindruck)
- NARS – Smudge Proof Eyeshadow Base (bin ich schon lange virtuell drum herum geschlichen, demnächst wird sie ausprobiert).
- Too Faced – Tinted Beauty Balm in Snow Glow (Ich weiß nicht, warum, aber irgendwie war mir diese getönte Tagescreme vorher schon mal aufgefallen (ich glaube, auch bei Paula’s Choice) – und als mir die wirklich nette Verkäuferin sie eben auch empfahl, rückte sie von meiner “mal-gelegentlich-angucken-Liste” auf meine “Muss-haben-Wunschliste”. Der Sommer steht immerhin an und kann eine weitere getönte Tagescreme nicht schaden, auch wenn ich gerade nach dem längeren Gebrauch auf der Reise den von Laura Mercier wirklich, wirklich gut finde. Über die hässliche Too faced-Verpackung schaue ich mal großzügig hinweg).
- Kat Von D – Monarch Eyeshadow Palette (Traditionen sollte man nicht brechen: Ich nehme mir meist eine schöne Palette als Hauptsouvenir aus dem Urlaub mit und auch, wenn wir an den Großen Seen in Kanada keinen Monarchfalter gesehen haben, verbinde ich ihn doch mit Kanada und somit haben mich nicht nur die Farben der Palette und meine bisherigen guten Erfahrungen mit Kat von D-Lidschatten überzeugt, sondern auch die – zugegeben – irrationale Verbindung über den faszinierenden, weit reisenden Schmetterling. Daher schon vorher der Favorit auf meiner Wunschliste – und das Anschauen vor Ort hat es besiegelt).
Drogerieeinkäufe
Ich war in einigen Drogerien, aber am meisten in Erinnerung geblieben, sind mir in New York Duane Reade (dank des Einkaufsguides auf beautyjagd war ich in der Filiale an der Wall Street und die war mal sehr, sehr ordentlich und mit einigen tollen Marken ausgestattet) und die Shoppers drug Mart-Geschäfte sowie die von Jean Coutu in Kanada, aber da gibt es auch solche und solche Filialen. Ich wollte ja die Geduld meines Mitreisenden nicht strapazieren und so sind wir nicht in jede verfügbare Filiale gedackelt. Dennoch sind es ein paar (hoffentlich schöne) Mitbringsel geworden.
- Maybelline – Dream Bouncy Blush 60 Coffee Cake (Ich glaube, ihn gibt es nicht in Deutschland und ich war sehr gespannt auf diese Textur).
- The Balm – Instain Blush Pinstripe (War auf meiner Wunschliste, seit ich dieses Posting von Jettie gesehen habe)
- L‘Oréal – Colour Riche 180 Silka Java (hier bin ich mir sicher, dachte aber, dass es diese Reihe nicht in Deutschland gibt? Kann mich aber auch vertun, bei so manchen Marken kenne ich mich nicht aus)
- Rimmel – Lash Accelerator Endless (Spontankauf, kostete nur 5 Dollar)
- L’Oréal – Voluminous Million Lashes (Klar, gibt es auch in Deutschland, aber nicht für umgerechnet 4 Euro, diese Mascara gab es nämlich auch im Angebot)
- Demeter – Clean Skin (bei Duane Reade entdeckt – da gibt es die verrücktesten Düfte, sei es nun ein Spray, das nach Buchseiten duften soll oder extreme Essensgerüche, z.B. Pizza aber ich habe mich wohl für die langweiligste Variante entschieden *g*, es riecht einfach sauber)
- Neutrogena – Ultra Sheer Water-Light SPF 60 (soll angeblich super unter dem Make-up funktionieren, habe ich noch nicht geöffnet, erst mal werden andere Sonnenschutzcremes aufgebraucht)
- Maybelline- Dream Nude Airfoam 110 Porcelain Ivory (das gibt es in Deutschland, glaube ich, aber ich weiß nicht, ob in dieser Nuance – auf jeden Fall hat es nur 4,50 $ gekostet und wäre somit kein großer Verlust, wenn es nix wäre)
Kostenloses (die beste Kategorie ;o) )
- MAC – Omega Lidschatten (in Nordamerika kann man bei Back2MAC nicht nur Lippenstifte, sondern auch -glosse oder Lidschatten bekommen. Jedoch nicht überall, ich hatte den Eindruck, das ging eher in Stores und nicht etwa an Countern in größeren Warenhäusern, sollte man also vorher nachfragen. Man muss halt seinen Müll mit in den Urlaub nehmen – auch seltsam *g*)
- BECCA – Ever-Matte Poreless Priming Perfector (Habe ich bei Sephora als Probe bekommen, weil ich mich im Geschäft für das Beauty Insider Programm angemeldet und über 100 Dollar ausgegeben hatte)
- Make up for ever – Mascara und Lippenstift-Probe (war das Geburtstagsgeschenk im Rahmen des Sephora Beauty Insider Programms. Ich hatte meinen Geburtstag zwar wahrheitsgemäß im Januar angegeben, bekam die zwei Pröbchen jedoch trotzdem)
- Philosophy und Rituals-Proben (wenn mich Hotelproben wirklich interessieren, schleppe ich sie auch schon mal mit *g*)
Uff, hätte ich gewusst, wie lange das Abtippen dauert… hätte ich natürlich nichts im Laden gelassen! :o) Ich erfreue mich jetzt schon am Austesten und hoffe, es werden alle würdige Souvenirs sein.
Liebe Grüße
Eure zaz
Oh weia, mich juckts schon wieder bei dem Hourglass Puder… gut das ich keine Kreditkarte habe (oder schlecht?). Und etwas mit LFS über 50+? Auch interessant! Wusste gar nicht das es sowas gibt. Gibst du laut wenn du es etwas getestet hast?
Ansonsten: Darf ich mal die blöde Frage stellen warum man einen extra Mac Anspitzer braucht? Ich hatte vor ner ganzen Weile mal zwei Mac Kajalstifte und hab die normal angespitzt und jetzt nicht nachteiliges daran entdeckt (wusste auch gar nicht das es da irgendeinen Unterschied geben soll). Oder gilt das nur für bestimmte Kajalstifte?
Uiui, schöne Sachen, und mich juckt es jetzt auch, Urlaub zu machen und den Koffer vor Ort mit Einkäufen zu füllen 🙂 Ich bin eher ein Städte-Sightseeing-Shopping-Tourist und stehe nicht so auf “Relaxurlaub” am Strand oder so, und ein paar schöne “Souvenirs” sind auch bei mir immer Pflicht. So eine Münzdose habe ich übrigens auch :rotfl:
Das mit dem Mac-Spitzer interessiert mich auch; ich habe viele Augenstifte von Mac und den ganz schnöden Doppelspitzer von Essence. Wenn man auch hier für andere Artikel back-2-maccen könnte, wäre das echt ein Traum; ich habe in meiner Kommode eine ganz leichte Überpopulation an Lippenstiften zu verzeichnen *hust* Omega ist super, den nehm ich für die Brauen oder den unteren Wimpernkranz/einen dezenten Monolook/die Lidfalte/… :yes:
Haha für Hotelproben ist da sja ne tolle Marke! Ich dachte das hättest du auch irgendwo dazu bekommen! Magi machte mich auf die MAC Leerpalette aufmerksam weil sie ja ohne das Inlet günstiger ist als die Z Pallete.
Ich war einmal in einem Sephora habe aber Budget bedingt nicht viel geholt, was ich jetzt bereue!
Dieser Post kam wie gerufen denn morgen um 9:50h startet mein Flieger nach New York 🙂 das mit der Spardose hab ich auch so gemacht. Den Tipp wegen der Filiale in Brooklyn werde ich beachten, denn ich hab natürlich einige Produkte von MAC auf meiner Wunschliste. Alles Liebe und danke für diesen tollen Post, Seraina
Oh, oh, oh…! Was für wundervolle Sachen du geshoppt hast :rotfl: :inlove: ! Bin schon gespannt auf dein Urteil zum Pro Longwear… und natürlich den anderen Krams :fingersxd:
Sehr interessant! Star Violet und Stormy Pink will ich nun auch… Die gefallen mir TOTAL auf den Fotos, die ich dazu gerade angeschaut hab, und ich vertraue auch auf Deinen Geschmack – schließlich hab ich mir MAC Motif auch aufgrund Deiner Begeisterung und schöner Swatch-Bilder im Internet gekauft und liebe ihn nun sooo sehr!
Ich hoffe sehr daß das auch umgekehrt funktioniert und Du mit dem Hourglass Puder ebenso glücklich sein wirst wie ich! Klar, nicht jedes Produkt funktioniert an Jedem gleichermaßen gut (oder ggf. auch schlecht), aber es würde schon bissl an meiner Ehre kratzen, wenn Du es nun u.a. aufgrund meiner Review gekauft hast, dann aber überhaupt nichts damit anfangen könntest… Ich wünsche mir und Dir dementsprechend also sehr, Du magst ihn O:-)