Die Tatsache, dass du diesen Beitrag liest, untermauert die Einseitigkeit dieser Umfrage. Und dennoch möchte ich sie ausrufen – vielleicht einfach, um ein wenig Mitgefühl zu streuen und Raum zum Motzen zu geben. Tobt euch aus! Aber vergesst nicht auch ein paar Methoden zurück zu lassen, wie ihr Tage jenseits der 30°C Marke am besten übersteht.
Es ist natürlich logisch, dass ich ausrufe, weil ich selbst zu jenen gehöre, die kein Freund hoher Temperaturen sind. Die Extra-Pfunde machen es nicht gerade erträglicher. So sehr ich aber die Welt im Licht der Sonne bevorzuge, so wenig Freude bereitet es mir seit je her. Meine Mutter leider unter Hyperhidrose, sodass auch ein wenig traumatisiert bin. Wenn ich bedenke, wie mein bester Freund bei hoher Luftfeuchtigkeit aufblüht, kann ich einfach nur so o_O dreinschauen. Aaaber ich gebe zu, seit den Rekordbedingungen letztes Jahr in New York ertrage ich es deutlich besser.
Meine Methode im Umgang mit der Hitze ist einfach: tot stellen.
Ich habe mir letztes Jahr “außerhalb der Saison” einen DYSON Air Multiplier gegönnt und wir haben einander in den letzten Tagen ewige Liebe und Treue geschworen. Den Rest des Jahres ist er wunderbar unauffällig und grazil…
Habe ich erwähnt im Dachgeschoss zu wohnen? Eine Klimaanlage auf Rädern haben wir auch, die ich demnächst in meinem Arbeitszimmer gewiss brauchen werde (Südwest-Fenster). Wir nutzen sie nur selten zum Auskühlen des Schlafzimmers abends und sie wurde im Rahmen einer Aktion vor einigen Jahren von unserem ehemaligem Stromversorger fast komplett subventioniert – da konnten wir nicht widerstehen.
In meinem Kühlschrank befinden sich auch einige Mini-Dosen Thermalwasser-Spray, doch muss ich zugeben diese noch gar nicht benutzt zu haben.
Geht es euch wie mir, dass Schminken derzeit eher ein Laster als ein Hobby ist? Das ist ein wenig fatal für einen makeup-lastigen Beauty Blog, aber ich rechne mit eurem Verständnis. Meine Passivität liegt jedoch nicht nur an den ungünstigen Bedingungen, sondern weil dieses Jahr für mich noch einiges anliegt und ich dabei bin alles zu organisieren…
Das beste Sportprogramm (ohne Wasser) bei heißem Wetter: Fahrradfahren <3 !!
Der Fahrtwind kühlt perfekt ab und man kann das geniale Wetter genießen.
Gestern war für mich die ultimative Möglichkeit, um zu schauen, ob meine wasserfeste Wimperntusche, die essence lash mania waterproof (die ist echt toll!) dem Schweiß gewappnet ist – war sie zum Glück, aber mehr Make Up als wasserfeste Wimperntusche kann man bei der Hitze auch nicht tragen…
Ich hab im Sommer immer Eiswürfel im Kühlschrank die ich mir, wenns unerträglich wird, auf die Haut lege..
Ich mag Hitze gar nicht und ab schätzungsweise 22-25 Grad (je nach dem ob die Sonne knallt oder es bewölkt ist) verlasse ich das Haus nur noch wenn es sein muss. Morgens und nachts wird durchgelüftet so gut es geht und tagsüber schießen wir die Fenster und lassen die Rollläden herunter. Zwar ist es hier nun stockdüster, dafür haben wir drinnen aber auch “nur” 26 Grad anstatt ü35 wie draußen.
Was das schminken angeht… ich schminke nur das nötigsten, also vll etwas BB Creme, ein wenig Mascara und ein Lippenstift. Auch Bloggen stellt sich als schwierig heraus, nach dem mir bei der Wärme wirklich schon Lippenstifte abgebrochen sind und das Make up einfach davon rinnt.
Liebe Grüße aus dem Bunker
Melanie
Meine Tipps (also diese Sachen haben sich am besten bewährt! ;))
– immer eine Flasche Thermalwasser im Kühlschrank haben
– einen Eimer kühles Wasser für die Füße bei langen Schreibtischarbeiten/Homeoffice
– Duschgel im Kühlschrank/Bodylotion im Kühlschrank
– Wasserfeste Mascara, sonst das Make Up eher schlicht halten
– Ventilator!
– wenn es geht in den frühen Morgenstunden mal für ein paar Minuten rausgehen
– Tee trinken (eiskalte Getränke muss der Körper wieder aufwärmen, das kostet Energie; ich empfehle warmen Pfefferminztee mit frischen Zitronen)
– Yoga – eine Runde leichtes Yoga und danach eine erfrischende Dusche bringt den Kreislauf wieder in Schwung (zumindest bei mir ;), fühle mich danach ein bisschen fitter, das warme Wetter macht ja eher schlapp)
– Salate in allen Variationen! 🙂
LG
Owl.
es sollte solche Pantoffeln geben (falls es sie nicht schon gibt), die man in den Kühlschrank tun kann. Gibt’s für kalte Füße im Winter schließlich auch…
hmmm sollte doch mit Kirschkörnerpantoffeln eigentlich funktionieren xD
ALternativ könnte man sich diese Gel-Augenmasken um die Füße schnallen 😉
Ich hasse es auch, wenn es so warm ist! Max. 25 Grad reichen mir vollkommen aus! Tollte Tipps habe ich glaube ich nicht wirklich, ich nehme immer ganz gerne mal ein Bodyspray, aber das hilft auch nur für den Moment. Da ist noch effektiver, die Handgelenke unter kaltes Wasser zu halten. lg Lena
Meiner Einstellung hab ich ja schon oft Luft gemacht… Ich denke aber nicht, daß es bei mir am Übergewicht liegt, sondern daran, daß ich (ärztlich diagnostiziert) viel zu wenig schwitze. Da merkt man dann zu was der – eigentlich immer als lästig empfundene – Schweiß gut ist. Lediglich auf der Nase – da schwitze ich als gäbs kein Morgen. Yay. Ob es an dieser medizinischen Disposition liegt, daß ich Herbst und Winter mit ihren jeweils schönen, positiven Attributen, wie bunten blättern, stimmungsvollen Nebelszenen und glitzerndem Schnee, auch die größere Ästhetik beimesse, als der überreichen Blütenpracht des Sommers, oder ob sich das bei mir einfach zufällig trifft, das vermag ich nicht einzuschätzen. Jedenfalls sind glücklicherweise sowohl mein Mann als auch ich Kinder von Kälte und Dunkelheit, und mit beidem happy as can be!!!
Ich wohne glücklicherweise nicht im Dachgeschoß, aber in einem KOMPLETT nicht isolierten Haus! Daß es bei uns im Winter drinnen wärmer ist als draußen, liegt allein daran, daß wir heizen – außerhalb der Heizsaison hats bei uns aber in der Wohnung immer quasi gleichzeitig die gleiche Temperatur wie draußen. Nochmal Yay. Jedes Jahr planen wir wieder während des Winters einen Ventilator oder eine Raumklimaanlage zu kaufen, aber jedes Mal vergessen wir es wieder. Oder es versandet im Zuge ökologischer Erwägungen.
Unsere Methoden mit der Hitze fertig zu werden sind daher: nachts Fenster auf, tagsüber Fenster und Rollläden zu; dazu so wenig wie möglich bewegen, nachts so weit wie möglich von einander entfernt im Bett liegen, und sich immer wieder mal mit Wasser besprühen! Das bringt zwar alles nicht die Welt, aber immerhin etwas. Mein Ehemann hat es etwas leichter, denn er hat eine Lüftungskühung in seinem Büro; da ich meist zu Hause arbeite, ist es für mich wiederum etwas schwerer.
Magi, meine leidensgenossin, endlich spricht es mal jemand. Habe mich in meiner freude auf den herbst etwas einsam gefühlt, zwischen den ganzen sonnenanbetern. Also mit homeoffice bzw. Studentenleben finde ich es an extremen tagen sinnvoll den rhytmus auf siesta umzustellen. Wenn man sehr früh aufsteht (ich weiß, igitt!.), um die nachmittagszeit ein großzügiges Schläfchen einlegt und abends wieder arbeitet lässt es sich aushalten. Mir hilft diese Zeitumstellung in der Prüfungszeit sehr,weil das Gehirn in der mittagshitze sonst einfach gekocht wird :O
Oh ja, das frühe Aufstehen habe ich mir feste vorgenommen, könnte aber noch etwas besser laufen. Dazu gehe ich einfach zu spät ins Bett.
Hey hey,
ich gehöre auch zu den Hitzeleidern. Mir ist eigentlich immer sehr schnell warm. Wenn es draußen noch war ist, zerlaufe ich förmlich. Eine Sache hilft immer ziemlich gut (Tipp einer Kollegin): Eine Wärmflasche mit Wasser füllen, diese in den Kühlschrank oder in die Tiefkühltruhe und dann unter die Kniekehlen legen. Das kühlt gut.
Dieses Jahr ist schon komisch oder? Ich hab das Gefühl, es ist so ne richtige Umbruchsstimmung. Es wird um- und neuorganisiert wo man nur hinguckt. 😀
Ich bin großer Fan von Festivels, bis jetzt wars da aber immer aushaltbar. Ansonsten kann ich der Sonne nie ganz entfliehen, da ich in den Stall muss/will. Das heißt dann für mich meistens: Morgens um 8 einen reiten, Abends ab 20:00 dann den zweiten oder rausstellen. Und den Rest des Tages im Keller verbringen. Oder aufer Arbeit im klimatisierten Gebäude.
Achso und natürlich gaaaaanz viel Eis! :heart:
tot stellen…diese Methode betreibe ich bereits die letzten Tage… Findest du sie wirkungsvoll? Ich suppe dennoch widerlich vor mich hin ;D
Außerdem wird man durch die Hitze überraschend müde oder? Irgendwie landet man immer wieder träge auf dem Bett, der Hollywoodschaukel oder ähnlichen Bereichen der Horizontalen…
Man kommt zu nichts, hat auf nichts Lust…bla bla bla…
Ich komme gerade aus der Badewanne um das klebrige Gefühl loszuwerden, nur um in einer halben Stunde wieder zu triefen…
Was ich so dagegen mache ist übersichtlich… Ich trage meist ein Haarband zu Hause damit die Haare bloß weit weg von Hals und Gesicht sind. Außerdem erfrische ich mich häufig mit Rosenwasser, wenn ich eh gerade im Bad daran vorbei komme. Da ich bei solche Temperaturen ohnehin praktisch kein Make up trage geht das auch anstandslos.
Sonst trinke ich halt Kühles…ja man soll ja eigentlich eher Tees und sowas trinken, aber bei den Temperaturen wird mir schon schlecht wenn ich nur an warme Getränke denke. Da mache ich mir lieber eine schöne Eisschokolade.
Liebe Grüße, die den Herbst herbeisehnede
Conny
Stimmt, Rosenwassen hab ich auch im Kühlschrank :))
Ich wage mal zu behaupten, dass ich es dieses Jahr wirklich deutlich besser ertrage als die Jahre zuvor. Ob mich nun New York abgehärtet hat oder es Zufall ist, ist mir dabei fast egal. Es “nervt” mich einfach nicht mehr so gigantisch, auch wenn die Symptome gleich geblieben sind. Einzig eben die Tatsache, dass ich dem täglichen Blog-Alltag nicht mehr nachkommen kann (bzw. will – null Anreiz), ärgert mich sehr.
Herbst muss es für mich nicht gleich sein, aber mildere Sommertage zu gern 🙂
Ich mag die Hitze nicht besonders, komme aber ganz gut mit ihr klar. Mein Kühlschrank beherbergt zur Zeit hauptsächlich Wassermelone, viel Gemüse und viel Obst.
Ich ernähre mich grade hauptsächlich von Melone und Salat, wenn ich doch mal was festeres brauche, mache ich mir einen Nudelsalat mit Gemüse statt dem typischen Mayo-Matsch, den ich am Abend vorbereite und am nächsten Tag schön kalt mittags aus dem Kühlschrank nehme.
Sport grundsätzlich irgendwann zwischen 4:00 und 6:00 Uhr, da ist es schon ordentlich hell draußen aber auch noch kühl. Make Up nur das nötigste, wenn Foundation sein muss, dann Tarte Amazonian Airbrush, mehr als Puderfoundation geht bei der Wärme einfach nicht.
Die Wohnung ist den ganzen Tag abgedunkelt und nachts oder während ich draußen Sport mache dann alle Fenster auf. Sobald sich die Sonne blicken lässt wieder schön alles dicht machen, so staut sich die Hitze nicht gar so sehr drin.
Alles unter 20 Grad ist für mich nicht warm, bei solchen Temperaturen fange ich erst an aufzutauen… Fühle mich wie ein Fisch im Wasser, muss aber auch dazu sagen, dass ich Südländische Wurzeln habe…
Bei der Arbeit (Büro) brauche ich aber einen kühlen Kopf und da kommt es darauf an, ob es eine Klimaanlage gibt, wenn nicht hilft ein kühles Fußbad unterm Schreibtisch, ich bevorzuge dann möglichst lauwarme Getränke, ungesüssten (Kräuter) Tee z.B. aber gekühltes Mineralwasser ist natürlich auch nicht verkehrt, essen kann ich dann nur leichte Sachen wie Salat oder Obst.
Für die Freizeit und die Wochendenden ist so ein Wetter Ideal … Hab auch das Glück eine recht kühle Wohnung zu haben, so dass ich nachts super schlafen kann, keine Probleme.
Bis 25 ℃ find ich alles noch okay, aber wenn es dann so schwül-warm wird find ich’s schlimm..
Bei mir hilft es etwas Minzöl in meinen Nacken zu massieren oder auch etwas auf die Arme zu tun, das kühlt dann schön Ne Zeit lang (riecht dann allerdings auch sehr einzig) und ein Duschgel mit echter Minze drin kühlt auch ein wenig 🙂
Ansonsten auch einfach tot stellen 😀
Dir machen “Extra-Pfunde” zu schaffen, bei mir ist es das Gegenteil. Mein Kreislauf zickt öfters mal bisschen rum und die leicht eindeutige Tendenz zum Untergewicht macht das nicht besser. Es gibt tatsächlich Tage, an denen ich nur rumliegen kann. Einfach weil ich Kreislauf hab.
Wenn ich nicht Kreislauf hab, bleibe ich vorzugsweise trotzdem oft im Haus. Weil es mir in der Sonne viel zu unerträglich ist.
Wenn gar nichts mehr hilft vielleicht einfach den ganzen Körper mit Wasser besprühen/nass abreiben und genau vor einen Ventilator legen?
Ai, stimmt, die Version gibt’s ja auch. Ist natürlich noch einmal ein anderes Kaliber. Toi toi toi
Ich liebe die Hitze – am besten trocken mit leichtem Wind. Eine schwüle Hitze macht auch mir zu schaffen. Ansonsten gefällt mir Wärme deutlich besser als Kälte.
Meine Wohlfühltemperatur beginnt bei 30° +. Sonnen bei richtig hohen Temperaturen macht mir nichts aus. Viel trinken ist das A und O. Man gewöhnt sich nach wenigen Tagen finde ich gut daran. Schminken geht dezent, prinzipiell nur waterproof. Foundation und Co. trage ich im Sommer garnicht.
Meine Tipps sind ansonsten Tee trinken (Pfefferminze), Haare wegbinden. Fächer! Je aktiver man in der Sonne ist, desto schneller gewöhnt sich der Körper daran. Trage im Sommer z.B. oft Bikinis statt normaler Unterwäsche und gehe fast jeden Abend schwimmen.
LG!
Hach eine Verbündete! Ich muss sagen, klar hat die Hitze auch Schattenseiten (*g*), aber ich habe lieber weniger an (Shorts,Top) als dass ich mir dieses Schmuddelwetter im November antun muss oder die Feuchtigkeit und den Schmutz im Januar… brrr, aber so ist das deutsche Wetter nunmal und wie heißt es so schön: es gibt kein falsches Wetter, nur falsche Kleidung 😀
Ich habe zwar keine südländischen Wurzeln, allerdings habe ich mein Praktikum in Kolumbien damals für die Uni gemacht. Seitdem habe ich erst recht kein Problem mehr mit Wärme, außer dass eben die Luftfeuchtigkeit in Deutschland sehr anstrengend sein kann für viele. Sie ist nicht hoch genug als das man nicht schwitzt, weil die Haut eh “feucht” ist aber auch nicht oft genug niedrig genug, als dass der Schweiß gut trocknen und damit kühlen kann.
Da ich in den Sommermonaten sowieso draußen arbeite (haha habe schon ne fette Arbeiterbräune *g*), finde ich das Wetter gerade auch optimal. Aber ich arbeite von März-Oktober draußen, entsprechend bin ich nicht nur Schönwetterarbeiter 😀
Einen Fächer nehme ich sehr gerne wenns zu warm ist!
ansonsten eben schwitzen, damit der Körper gekühlt wird! Das ist nicht eklig, das ist natürlich und nein, man stinkt nicht, wenn man eben viel trinkt (!) und schwitzt. Ich trinke sehr gerne stilles wasser mit einer ausgepressten Limette. Ist sehr erfrischend und stillt im Handumdrehen den Durst. Zudem hält die Säure den Stoffwechsel in Schwung. Und gegessen wird viel Obst und Gemüse, eben dass was es in heißen Ländern auch gibt und was bei uns Saison hat, ein Salat oder eine Wassermelone ist ja viel erfrischender!
Auch gut: fussbäder in lauwarmen wasser, das wasser wird immer kühler als die Körpertemperatur sein und entzieht dem Körper somit wärme.
Wenn man natürlich Probleme mit dem Kreislauf hat, kann man so ein Wetter nicht genießen!
Aber alle anderen: bitte nicht schimpfen, wenn das Wetter mal suboptimal ist! Das ist so typisch deutsch und die Medien mit ihren Schlagzeilen “die Jahrhunderthitzewelle”, “der jahrhundertwinter”, “der megaregen”, hauen in dieselbe Kerbe! Ich finds immer so schade, so verdirbt man sich doch selbst die Laune. Die wärme ist sicher schneller vorüber, als wir Sommerliebhaber das wollen und dann haben wir wieder gemässigte temperaturen, bei denen sich wieder andere wohler fühlen 🙂
Ich nehme mir mal vor mich an sehr heißen Tagen auch mal raus zu wagen. Irgendwie ist das so ne Option, die ich verdrängt habe. Der Genuss des Wetters im Urlaub geht ja vielleicht nicht nur mit dem Klima sondern auch der Gelassenheit einher…
Also ich liebe ja den Sommer und die Wärme.. wenn ich in Tops, Röcken und Flip Flops rumlaufen kann geht es mir gut 😀
Aber auch ich stosse da gelegendlich an meine Grenzen.
Mein Arbeitsplatz liegt zum Glück auf der Schattenseite also geht es dort und sollte es zu warm werden gibt es einen Old School Ventilator.
In meiner Freizeit bin ich bei diesen Temperaturen am liebsten am Strand und arbeite auf meine Sommerbräune hin 😉
Wenn ich es dort nichtmehr aushalte geht es nach Hause und ich bleibe in der Wohnung, oder in ein schönes klimatisiertes Shoppingcenter..xD
Make-Up technisch fahre ich eigendlich nicht besonders zurück. Gerade auf Arbeit bleibt es bei meinem üblichen Make-Up welches dann natürlich angepasst wird. Da wird dann die Foundation durch normales Puder ersetzt und Cremelidschatten benutzt. Es soll ja alles halten.
In meiner Freizeit bin ich eh immer ungeschminkt..
Ganz wichtig sind bei diesen Temperaturen Oil-Control Paper und genug Wasser.
Ich liebe die Hitze (naja, bei 36° ist dann auch mal Ende) und den Sommer. Bevorzuge aber bewölkt, schwüles Wetter, wenn man das so sagen kann. In Miami war es zB perfekt für mich. – ich glaub damit steh ich ziemlich allein da. :giggle:
Ein Draußen-Mensch bin ich aber gar nicht großartig und einen Tag am Wasser/im Freibad sind mir ein Graus. Wasser ist IMMER zu kalt! ^^ … Darum habe ich ich auch nur zwei lahme Abkühl-Tipps: Möglichst wenig anziehen und möglichst viel Wasser trinken.
Zumindest “unter uns” bist Du bestimmt ein Exot.
Alles über 25°C ist für mich zuviel! Ich gehe nicht gerne baden, von dem her kann ich auch gar gar keinen Grund finden warum ich die Hitze toll finden sollte…
Mein tägliches Ritual ist zur Zeit: in der Nacht alle Fenster aufreißen, sie gegen 10 Uhr schließen und die Wohnung verdunkeln 😛 Dazu Wasser mit Zitronenscheiben, unser Ventilator und ganz kühle Gedanken lassen den Tag so rumgehen!
Hallo Magi,
Bei solchen Temperaturen wie jetzt, versuche ich einfach so wenig wie möglich nach draußen zu gehen. Wenn ein Spaziergang mit den Kindern sein muss, dann nur wenn die Sonne schon fast untergeht. Mir ist das einfach zu warm, und mit drei Kleinkindern in ein Freibad gehen ist nicht nur schwierig sondern fast schon ein Gesundheitsrisiko für die Kinder.
Schminken..da könntest du einen ganzen Blogpost drauß machen. Seid ich Kinder habe, schminke ich mich nur noch das nötigste (Concealer!!! Wimperntusche, Augenbrauen nachziehen), denn ich habe einfach das Problem das ich beim wilden rumtoben und kuscheln nicht ständig darauf achten möchte ob mein AMU verschmiert ist oder der Lippenstift im sauteuren Kindertshirt verschwindet.
(Bei der Hitze fände ich ein Full Face mit allem pipapo auch viel zu warm. Oder gibts da auch nette Produkte die nicht noch ne wärmespeichernde Schicht oben drauf setzen?)
Eigentlich stört mich die Hitze nicht, aber ich habe oft Kreislauf-Probleme deswegen, das nervt. Aber ich habe das große Glück, in der Nähe vom Wasser zu wohnen und so bin ich ständig baden, da kann man es aushalten. Schminken tu ich mich im Moment so gut wie gar nicht, höchstens einen zarten Lippenstift.
Ich mag den Sommer an sich gern, wenn ich frei habe – morgen habe ich eine fiese Prüfung, und das Wochenende bestand/ besteht aus hardcore-Auswendiglernen in der Hitze, grauenvoll! So klebrig, müde, unmotiviert und lethargisch war ich schon lang nicht mehr.
Meine Tipps:
– Blotting-Paper und Taschentücher dabei haben um den Schweiß vom Gesicht zu tupfen, wenn man Makeup trägt und dann einmal anfängt zu wischen … Oh je.
– Nicht zu viel Puder verwenden, das wird zu einem teigig-transpirierenden Trauerspiel
– lauwarm duschen, Haare aus Stirn und Nacken evakuieren
– genug trinken, Gurkensalat essen, sich evtl. einen Fächer zulegen
– Kühlpacks aus der Apotheke unter Handgelenke oder Füße legen, nur nicht in den Nacken, das gibt für einige durch die Verengumg der Blutgefäße heftigste Kopfschmerzen.
Viele Grüße!
Mit kurzer Hose und T-Shirt friere ich unter 25°C, also ist es mir lieber zu warm. Trotz Hyperhidrose, aber die beschränkt sich glücklicherweise fast ausschließlich auf Füße und Hände. (Mit Baumwoll-Sneaker-Socken und Espadrilles ist es auch noch “luftig” genug.)
Meine Tipps sind viel Wasser und auch Tee zu trinken, sich immer die Möglichkeit bereithalten, in den Schatten oder noch besser – ins kühle Haus zu verschwinden und für in die Handtasche Deo und Fußdeo. Steigert dann kurzzeitig doch schonmal das Wohlbefinden. Fächer auf Festivals sind auch wahnsinnig praktisch, vorallem von Lieblingskünstlern oder sonstige schöne Modelle, und man lernt so auch einige nette oder lustige Leute kennen, wenn ihnen mal zu warm wird.
Ansonsten geht es mir nur schlecht, wenn ich was anderes außer Obst oder Joghurt esse. Dann schwitze ich aus jeder Pore. Und zum ruhig schlafen, mache ich abends, wenn es sich abgekühlt hat, noch ein wenig Sport (ohne den Kreislauf richtig hochzupushen) und gehe dann lauwarm duschen. So komm ich dann zur Ruhe, ohne schon nach 2 Stunden das erste Mal wach zu sein.
Aber der ultimative Tipp ist – wenn aus dem Büro raus, dann direkt an den See. Da fühlt es sich immer deutlich kühler an und auf einem Schlauchboot im Sonnenuntergang kann man super entspannen.
meine jahreszeit ist ja definitiv spätsommer/frühherbst. ich mag wärme und schönes wetter eigentlich, nur leider macht man kreislauf das seit einigen jahren nicht mehr so gut mit. ich gare also auch grad leidend im eigenen saft. ..
mir hilft: pfefferminztee, wechselduschen und bewegung (auch erst in diesem jahr für mich entdeckt, aber es hilft tatsächlich). wassermelone ist auch ein dauerbrenner im sommer, ebenso in der bibliothek lernen, da ist es je nach etage minimal kühler als zu hause. totstellen ist leider keine option, mein kind ist auch bei 30 grad im schatten ein energiebündel :/
Mein hitzigstes Urlaubsziel waren die Malediven und die ersten drei Tage haben wir nur geschwitzt. Danach begann die Akklimatisierung unserer Körper und es war ok.
Aber im normalen Alltag zuhause meide ich große Hitze wie die Pest! Wenn ich nicht unbedingt raus muss dann bleibe ich gerne im halbwegs kühlen Zuhause. Zudem bin ich nicht der Typ,der unbedingt Sonnenbräune braucht,weil ich’s für die Haut nicht gesund finde. Avene Thermalwasserspray ist tgl. Standard zwischendurch. Schminken ja, aber nur bisschen an den Augen und Lippen, etwas Concealer punktuell. Alles andere finde ich an heißen Tagen nur belastend. Ich liebe sonnige Tage,aber bitte nicht mehr als 27-28 Grad. Das würde mir den ganzen Sommer über genügen. 🙂
Ich bin gespalten. Klar am See abpimmeln oder Festivals finde ich großartig, aber auch auf Festivals sind ein paar Grad weniger ganz angenehm, weil man ja wirklich die ganze Zeit in der Sonne hockt.
Ich mache eigentlich nichts. Die Klassiker: Duschen, Thermalwasser, kalte Cola, Eis bis zum Kotzen…
Da ich mit Menschen arbeite, gammeln sie genauso bei dem Wetter und sehen mir meine manchmal träge Art etwas nach oder jammern mit mir. Generell rede ich aber selten über das Wetter, weil ich es eh nicht ändern kann.
Schminken tue ich mich trotzdem und zwar in voller Montur. Ich schwitze zwar auch, aber das tue ich auch ohne Make up und darauf will ich einfach nicht verzichten. Make up technisch ist der Sommer meine liebste Zeit, weil es nie genug Glow und Bronzer sein kann.
Mir ist das Wetter immer egal. Ich kann mich allerdings noch an meine Kindheitsempfindungen erinnern, bei dem das Wetter oft pure Antipathie war.
Das kommt vielleicht vom Wanderurlaub – oft viel zu kalt, oft viel zu warm, oft viel zu regnerisch. Alles kommt einem nicht mehr extrem vor, sondern “okay”.
Das einzige, was mich stört bei so heißen Temperaturen: So wenig tragen zu wollen (weil warm), wenn man kein gutes Körpergefühl hat. Doch auch das wird jeden Sommer unwichtiger 🙂
Bei den Temperaturen lege ich irgendwie immer noch ein paar Pfunde zu, obwohl ich nicht mehr esse als sonst. Fühle mich dann wie ein Ball und kann kaum noch sprechen xD Aktuell ist es ganz schlimm, müsste eigentlich singen, aber bin total heiser. Sobald es sich abkühlt, sind die Pfunde auch magischerweise verschwunden und mein Magen fühlt sich wieder wohl. Normalerweise bin ich kein Sensibelchen, aber Hitze ist für mich unerträglich, obwohl ich auch südländische Wurzeln habe (wie in einem anderen Kommentar als Begründung für Sonnenfreude angegeben). Werde auch null braun. Also, liebe Leute: Das Klischee, dass Südländer Sonne lieben und bräunen wie die Schnitzel, ist möglicherweise falsch! XD
Mag aber mittelwarme, sonnige Tage sehr! Die Abneigung geht nur gegen die Hitze.
Glaube aber auch, dass es total “in” ist, ungewöhnlich heißes Wetter geil zu finden. Ja, wunderbar, all die Schweißflecken anderer zu bestaunen 😮 (ich schwitze nicht, habe das “Problem” also nicht, zum Glück) Kann mich deinem Totstellen nur anschließen.
Zu Gymnasiumzeiten sollten wir mal im Französischunterricht aufzählen, was man mag. Da nannte ich “Regen” und wurde prompt von der Lehrerin sowie Klasse niedergemacht. Wieso ich keinen Strandurlaub und so was mögen würde. Ja toll.
Sorry für das Geschwafel.
Ok, meine Tipps für das Wetter:
– beten, dass es vorbei geht
– nicht bewegen
– …
Das ist bei mir ähnlich – ich nehme auch immer im Sommer 1-2 Kilo zu und dann ab Herbst wieder ab. Zum Einen mag ich Eis lieber als Wintergebäck und zum Anderen verwertet der Körper Nahrung zum größten Teil an die Aufrechterhaltung der Körpertemperatur (was bei hoher Außentemperatur natürlich weniger Energie benötigt). Wer also im Sommer genauso isst wie im Winter und sich ähnlich viel bewegt, nimmt mit größerer Wahrscheinlichkeit zu. Ist mir aber egal :D!
Sommerhitze mag ich zwar generell nicht besonders aber bei den Temperaturen in einen angenehm kühlen See zu springen: Himmel!
Na toll. Beim Nachlesen des Kommentars schäme ich mich richtig für diese zickige Art.
Sagen wir einfach, die Hitze macht mich zur Monsterzicke!
Zum Nachtrag: Lasse Makeup komplett weg und trage nur Sonnencreme auf. Durch den Weißstich sieht es aus wie eine leichte Foundation. Das kann ich allen Blassen empfehlen.
Ich mag auch überhaupt keine Hitze und wie Du wohne ich unter dem Dach..allerdings habe ich das Glück, dass meine Wohnung gut isoliert ist und es wirklich erst so ab 28 Grad richtig warm hier wird…auch Sport mache ich gleich ganz früh am Morgen, dann geht es noch und es kommt etwas kühle Morgenluft herein, wie gerade im Moment:)
Die Thermalwässerchen schleppe ich auch immer mit mir rum…gerade erst wieder eine Dose geleert..selbst am PC zu Hause habe ich eine stehen…ich hoffe, diese Woche wird es etwas kühler..ich kann mich bei Hitze so schlecht konzentrieren :/
Ich finde auch alles über 25 Grad einfach unnötig und bin eindeutig eher der Scandinavian Princess Fraktion zuzuordnen. So sehr ich die Sonne liebe, aber wenn es dann auch noch schwül wird…nee.
Make up technisch schränke ich mich eigentlihc nicht ein, außer das ich die Foundation weglassen, weil wozu?
Ansonsten lobpreise ich grad heimlich die Klimaanlage in unserem Büro.
Alsooo….als Italienerin soll ich die Hitze gut vertragen aber das ist leider nicht der Fall. Ich leide extrem darunter und fühle mich extrem schwach. Wenn es zu warm ist-für mich ab 26 Grad …-versuche ich ‘auf Sparflamme’ zu (über-) leben.
Füße kühlen macht es schlimmer… wenn ich einmal die Füße im kalten Wasser habe, muss ich mich die ganzen Zeit darum kümmern, din Temperatur des Wassers möglichst niedrig zu halten und das strengt mich noch mehr an. Ab und zu Thermalwasser (ungekühlt) aufs Gesicht sprühen hilft.
Ansonsten schminke ich mich nicht, aber wenn es sein muss, nur BB-Cream, Mascara, Bronzer zum Kontourieren, Rouge und Lippenstift…Kajal und Foundation sind das einzige, das ich weg lasse. LG
Also 36°C im Schatten muss es für mich nicht unbedingt sein. Ich wohne auch im DG und dort ist es meist noch wärmer als draußen, aber wem erzähle ich das.. Ich versuche auch wie alle anderen hier mit Rollos und abends lüften irgendwie eine erträgliche Temperatur zum Schlafen herzustellen, das war bisher auch ganz gut machbar, am besten natürlich wenn ein laues Lüftchen geht.
Ich habe so für mich festgestellt, dass ich es draußen viel erträglicher finde als drinnen in der Wohnung. Denn draußen fühlt man die Hitze immer noch mal anders, für mich weitaus angenehmer, vor allem im Schatten und mit Lüftchen.
Die Pfunde spielen aber sicher auch eine Rolle, so habe ich bemerkt, dass ich nun eher zum Frieren neige als zum Schwitzen, nachdem ich 15kg abgenommen habe 🙂 Viel hilft mir das nun aber auch nicht mehr haha
Schlaue Tipps zum Abkühlen habe ich keine, außer die schon gesagten. Es kommt auch ganz auf die Wohnsituation an. Hier im DG ist es viel unerträglicher als daheim bei meinen Eltern. Deren Haus ist kühl und sie haben einen großen Garten, in dem man rumhängen und chillen kann 🙂
Hitze…
Es wäre vielleicht weniger ein Thema, wenn schon nicht das Problem mit der wettertauglichen Kleidung wäre. Für “Scheiß drauf, es ist Sommer, dafür hat jeder Verständnis” reicht es in meinem Kopf noch nicht ganz.
Die Deos werden wieder auf Herz und Nieren geprüft und immer ist diese Sorge dabei, für seine Umwelt unzumutbar zu werden. Öffis vermeide ich bei dem Wetter grundsätzlich, geheiligt sei das Fahrrad.
Sonnencreme muss einen hohen Lichtschutzfaktor haben und jedes Mal stehe ich vor der gleichen Frage, nämlich ob vor oder nach dem Anziehen weniger Sauerei ergibt. “Barblin weißelt.”
Der Gedanke, mir bei dem Wetter noch groß Farbe ins Gesicht zu pinseln, steht gefühlsmäßig zwischen einem Migräneauslöser und einem langärmligen Oberteil.
Für die Größe dieser Stadt gibt es definitiv nicht genügend Schwimmbäder. Sommerferien haben angefangen. Ich würde ja gerne, ich liebe das Wasser, doch die Alternativen sind Jugendliche und Kinder, die mir auf den Kopf springen (Freibad) oder exhibitionistische und pöbelnde Bildungsferne mit hässlichen Tattoos (See).
Mein unverzichtbarer Liebling ist Wassermelone. Und abends ein gut gekühlter Cider.
Schlimmer als die Hitze, bei der man ja auch nicht gescheit schlafen kann, sind Mückenstiche. Wenn man sich dann nachts im Bett herumwälzt, weil die Stiche nicht mehr jucken, sondern schon pulsierend Lebensenergie absaugen, fragt man sich allen Ernstes, warum diesen Viechern nicht schon längst jemand ein endgültiges Ende gesetzt hat. Damit wären auch unheimlich viele andere Dinge gelöst, zB. die Sache mit Malaria und so.
Mein Freund ist vom Sommer dann auch nicht begeistert, denn bei Hitze reagiere ich allergisch auf Körperkontakt. Egal wie, egal was: Zu Warm, zu viel, zu eng, geht nicht.
Die größte Sorge mache ich mir bei dem Wetter aber weniger um mich als um unsere Haustiere, wir haben nämlich Ratten. Es gibt zwar einige Möglichkeiten, ihnen Abkühlung zu bieten, allerdings bleibt bei so kleinen Tieren, die sich gegenüber dem Menschen recht schlecht artikulieren können, immer ein mulmiges Gefühl.
Mückenstiche Freund und See ich stimme überrein
Jaaa, in meiner kleinen Dachsauna ist es auch äußerst kuschelig. Das fiese ist, wenn es denn endlich abkühlt, kann ich oft noch nicht mal auslüften, zumindest nicht, wenn es regnet – denn zwei von drei Fenstern sind in der Dachschräge eingebaut. Auch über Nacht kann ich die nur auflassen, wenn ich 100% sicher bin, dass es keinenen Regen geben wird. Das Wetter fängt so ab 25 Grad an mir zu schaffen zu machen, insbesondre, wenn es so ekelhaft schwül ist. Ich trinke dann viel, Schorle oder Tee mit Saft 2:1. Was mir sehr hilft, ist immer mal wieder die Unterarme und die Füße kalt abzubrausen. Und im Kühlschrank sind immer Aloe Vera Gel, und Thermalwasser. 😀 Tendenziell flüchte ich auch einfach, entweder in den Park, in Wassernähe, oder in die Stadt, in Geschäfte mit Klimaanlage. Ventilator oder Klimaanlage ist in meiner Bude schwierig, ich habe leider wirklich null Stauraum … Auf der Arbeit finde ich leider auch keine Erleichterung, denn da bin ich den ganzen Tag nur am wetzen und muss richtig anpacken, da bin ich nach nicht mal 5 Minuten schon klitschnass …
LG, Sandra
Nervigerweise fange ich bei 20 Grad aber schon wieder an zu frieren …
Wenn es richtig heiß ist, dann kann ich mich nur in meiner WOhnung verschanzen und in rauen Mengen Wasser und alkoholfreies Weizenbier trinken. Das hilft gut gegen die Kopfschmerzen die mit dem ständigen Schwitzen und zu wenig Trinken einhergehen. An den See oder zum Sport bekommt man mich bei den Temperaturen übrigens gar nicht. Höchstens mal ganz früh morgens, aber auch nur ganz kurz.
Zum Abkühlen helfen mir Kühlakkus für Zuhause (am liebsten über den Fußknöcheln und am Puls)und Thermalwasserspray fürs Gesicht und andere (günstigere) Sprays für die Beine und due Arme für unterwegs. Damit kann man sich zumindest ein bisschen abkühlen.
Ich bin sehr gespannt, welche Tipps ich noch in den Kommentaren finde.
Liebe Grüße,
Lia
Hört sich paradox an, aber: ich trinke heißen Tee wenns wirklich warm wird. Dann schwitze ich nicht so stark und die Hitze ist erträglicher.
Das schwitzen ist natürlich unangenehm, aber ich glaube das ist mir ein geringer Preis für das Sommerwetter 🙂
Ich liebe die Hitze, ich könnte an 365 Tagen im Jahr 35°C haben.
Da einzig Lästige ist meine DG Wohnung. Die bekomme ich uauch in der Nacht nicht unter 35°C 🙁
Aber egal, das Leben ist viel toller mit Sonne, Sommer, Eis, Bier etc.
Glücklicherweise (auch wenn es nicht gut ist) schwitze ich kaum. Da muss schon einiges passieren, bis bei mir mal Schweiß zu sehen ist…klappt auch in der Sauna nicht.
Wenn es mal zu heiß ist, kann ich nur empfehlen etwas warmes zu trinken, der Körper versucht dann die Temperatur als Schutzfunktion runter zu fahren. Das klappt echt gut. Bei kalten Getränken macht er nämlich genau das Gegenteil.
Was auch immer geht ist Ayran. Ist zwar das Gegenteil von oben, erfrischt mich aber immer sehr gut.
In diesem Sinne auf noch viele tolle Sommertage jenseits der 30°C Marke 🙂
Neben den hier schon genannten Dingen:
Ich habe ein Körperpuder, das kühlt:
http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&url=field-keywords=Prickly%20Heat
Ich habe ein Spray, dass wunderbar kühlt:
http://www.birke-wellness.de/ROEWO-Minzspray-p00006293.html
Ich habe den ICE-Stift von 4711, der zum Glück in diesem Jahr wieder neu aufgelegt wurde.
Und ich habe ein Kühlhalsband.
Mit all diesen Dingen helfe ich mir über den Tag. Vor allem setze ich Spray oder Stift vor dem Schlafengehen ein, das kühlt wirklich. Ich trage sie auf dem Puls am Handgelenk, in der Armbeuge, im Nacken und am Brustansatz sowie rund um den Hals auf. Beide bewahre ich im Kühlschrank auf. Sie duften ein wenig, aber nicht unangenehm.
Thermalwasserspray habe ich auch im Kühlschrank. Aber ich habe festgestellt, dass ich noch mehr schwitze wenn das anfängt zu verdunsten. Also nehme ich es zum Abkühlen nicht mehr.
Ansonsten hilft zum Einschlafen auch ein feuchtes Gästehandtuch im Nacken. Aufs Kopfkissen kommt dann ein Handtuch.
Vielleicht hilft ja der ein oder andere Tipp.
Gruß
Strapsie
PRICKLY HEAT POWDER hatte ich früher auch mal, aber das mag ich nicht. Irgendwie ist’s doch etwas zu extrem und kühlt auf so eine Weise, die ich gar nicht als so erfrischend empfinde. Die Darreichungsform finde ich auch sehr unpraktisch, sodass ich teilweise schon Aua hatte, weil’s punktuell zu viel war.
Mi geht es da genau wie Karmesin. Wenn ich mich bei diesen Temperaturen überhaupt raus quälen kann, lege ich nur das nötigste an Make-up auf, sprich: Mascara, Concealer und Augenbrauen nachzeichnen. Wenn gar nix mehr geht leg ich mich mit nem Kühlakku auf die Couch und chill einfach vor mich hin… :yawn:
Ich gehört auch nicht zu den Sonnenanbeterinnen. Doch seit ich meine Flitterwochen in Miami, mit minimum 35 °C, verbracht habe, können mich diese Temperatur kaum noch schocken.
Ich suche mir im Garten ein luftiges Plätzchen und lese gerne. Immer viel Wasser und Melone in der Nähe. Toll ist auch ein Sprung in den Kinderpool …
Auch ein Tipp für die Hauskatzen: Eine Schale mit Wasser auf den Boden stellen. Dort nun Dinge, wie Bälle etc. reinlegen. Beim Rausfischen können sich die Katzen super abkühlen. Bei uns funktioniert es super.
Am Samstag war es wunderbar warm! Früh aufgestanden, Nahrungsmittelraubzug gemacht :cat: , Melonenfrühstück eingelegt und dann … in meinem Lieblingsladen zwei Kleider gefunden und gekauft. Es war total entspannt: der Laden war leer , die Beraterin hoch motiviert und supernett. Nach Hause gefahren, Siesta auf dem Balkon … Am Sonntag dann die andere Seite der Medaille. Nur wenige Grade weniger, dafür gefühlte 120% Luftfeuchtigkeit.
Meinetwegen 30° C und trocken über Wochen – aber bitte keine ostwestfälische Waschküche.
Was Pflege und Tuschen angeht: Lauwarm duschen, Haare an der Luft trocknen, Gesichtsreinigung, Lotion und Sonnschutz. Bitte nicht mehr.
Ja das mit dem Dachgeschoss kenne ich mein Freund wohnt in einem mit schönen Dachflächenfenster a la Wintergarten….
Meine Tipps:
Bodysprays im Kühlschrank
Fußbad
Eisgel für die Füße
Melone essen Wasser trinken mit Minze und Zitrone
Lauwarm Duschen das neue Original Duschgel bei Müller soll übrigens sehr abkühlen das mit Minze grade bei dem lieben Konsumkaiser gelesen… Achtung soll sehr sehr kühlen in manchen Regionen…. O:-)
Mehr kann man glaube ich nicht machen. Ich hab mal gelesen Socken in den Kühlschrank aber ich glaube da heizt man noch mehr auf weil das für den Körper zu kalt ist.
Schminken? Nö… Mascara Concealer vll etwas Bronzer mehr nicht.
Und bitte benutzt Lippenbalsam mit Sonnenschutz ich hab da im Urlaub ohne LSF eine nicht so optimale Erfahrung gemacht… :no:
Urgh, ich hasse die Hitze!
Ich hatte ernsthaft die Hoffnung, nachdem ich letztes Jahr den Sommer in Japan überlebt habe (und dabei eine Hitze-migräne entwickelt habe -.-) würde der Sommer in Deutschland angenehmer werden. Aber nix da. Mein Kreislauf ist ständig am Boden und immer wieder Schweißausbrüche. Besonders nervig ist, dass ich um den Mund herum stark schwitze und wenn ich dann den Fehler mache Lippenstift zu tragen, wische ich das alles im Gesicht herum -.-
Hab jetzt immer mein Gesichtsspray aus Korea, ein kleines Handtuch sowie ein Deo-wasser (ich liebe die Japaner für diese Erfindung!) dabei, versuche soviel wie möglich zu trinken und diese Hitze irgendwie zu überstehen. 3. Stock Richtung Osten hilft dabei allerdings auch nicht viel…
Wir müssen arbeiten – aber ansonsten stellen wir uns auch tot. Die Südseite machen wir zu, Jalousie runter, Fenster zu.
Dann lange, luftige Sachen anziehen, ich trinke viel Tee, dusche heiss. Der Körper kühlt dann selber runter. Und ich esse wie eine Verrückte scharfe Sachen… Ich liebe scharfe Sachen im Sommer!
Alles über 30 Grad ist gar nix für mich – für Abkühlung trinke ich literweise Vitaminwasser. Also stilles Wasser, in das ich einfach kleingeschnittenes Obst oder auch Gurkenscheiben und Minzblätter schmeiße. Super! 🙂
Hi, ich bin auch kein Freund der Hitze, zumal ich in einer Stadt wohne in der Wind praktisch nicht existent ist. Da ich nur Naturkosmetik benutze muss ich immer daran denken sie nach der Benutzung wieder zurueck in den Kuehlschrank zu legen, sonst kippt sie mir ( wobei sich gekuehlte Bodylotion nach dem Duschen natuerlich toll anfuehlt. Waere vielleicht auch eine Erfrischung fuer KK-Nutzerinnen). Mein Make up ist immer das gleiche, ich nutze Mineralfoundation die ich im Sommer etwas haeufige auffrischen muss, stoert mich aber nicht weiter. Liebe Gruesse
Mein Tipp: Gefrorene Weintrauben (:
Sind super lecker und erfrischend. Nur leider nicht wirklich etwas für unterwegs.
Liebe Grüße
da ich ein nordisch angehauchter Typ bin (käseweiss, Farbe krieg ich nur in Wachteleierschalen-Muster) setzt mir die Hitze ebenfalls zu.
Ich lieg eigentlich IMMER nur am Schatten, ausser kurz zum trocknen nach dem Baden.
Meine Wohnung ist auch angenehme 20grad – ich und meine Katzen liegen oft wie die toten Fliegen einfach drinnen xD naja hab manchmal schon ein schlechtes Gewissen deswegen.
Wenn ich mich nach Draussen begebe, trage ich nur weite, schluddrige Kleidung – kühlt am besten.
Und viiiel trinken… vorzugsweise mein Zitronenwasser. Ich staune ab all den Leuten, welche bei dieser Wüstenhitze noch Alkohol trinken können. Ich würde umfallen wie ein Kartenhaus, mein Kreislauf verträgt NULL Alk oder direkte Sonneneinstrahlung über Stunden…
GEIL!!! GEIL!!! EINFACH NUR GEIL!!! bitte immer wieder, immer wieder 30°C !!! 😀
Also bi 30 c liebe ich den Sommer.. alles darüber ist etwas heiss zum arbeiten.. aber im Freibad oder unter kühlen Bäumen ist es auszuhalten.
Meine Tipps:
– viel trinken, joa
– eine Hut tragen
– nicht zu schwer essen
– Blotting Paper dabeihaben
– keine synthetischen Stoffe tragen
Ich bin einfach kein Mensch für den Sommer, jedenfalls hier in Deutschland und mitten in der City… Vllt ist es anders, wenn man am Meer wohnt, keine Ahnung. Ich behelfe mir mit Thermalwasser und Gel für Beine/Füße von dm mit Minze und Menthol (glaube ich) und wenn es gar nicht anders geht, Abends mit kühlen Fußbädern oder kühlen Umschlägen für die Nacht. Viel vom Sommer habe ich eh nicht, da ich eigentlich immer nur am Arbeiten bin und dort die Hitze ertragen muss xD Trotzdem schminke ich mich etwas, so ganz ohne geht irgendwie nicht auf der Arbeit :/ !
Buäääh, Hitze… am “liebsten” noch schwüle Hitze.
Magi, ich fühle mit dir… ich hab neun lange Jahre unterm Dach und bei praktisch nicht vorhandener Isolation gewohnt – im Sommer wird man in der Wohnung gebacken, im Winter sitzt man mit Pulli auf dem Sofa, weil man die Wohnung nicht warm bekommt.
Zu mopsig bin ich auch, weiß aber nicht, ob das direkt zusammenhängt – zwei der größten Frostbeulen in meinem Freundeskreis sind jenseits der 100 kg. 😉
Ich schmiere alles mit hohem LSF ein (wasserfest), stecke mir immer eine große Wasserflasche ein (keine zarten Handtäschchen im Sommer), Haare hoch (1m+) und Deo in der Handtasche (Spray und Tücher, die man auch mal seinem schwitzigen Gegenüber verstohlen in die Hand drücken kann ;)).
Haare und Unterarme sowie Füße immer mal wieder anfeuchten, das regt den Kreislauf an und sorgt für ein wenig Verdunstungskälte.
Ansonsten totstellen, nur Naturfasern tragen und im Schatten bleiben.
Sport: Schwimmen, wunderbar! Radfahren macht aber auch Spaß, wenns nicht grade 30° hat.
Schminken, ja… ich hab ölige Mischhaut und schwitze ordentlich, daher stecke ich die “Grundzutaten” mit in die Handtasche.
Ich finde, pudrige Texturen an Auge und Hamsterbäckchen sind härter im Nehmen als Mousse- oder Cremetexturen, also Puderlidschatten (ohne Lidschatten gehts nicht) auf gescheitem Primer und Rouge, Bronzer, Highlighter auf saubere Haut.
Große Kajalexzesse schenke ich mir im Sommer, den habe ich nach ein paar Stunden sonst am Kinn hängen.
Bräunen GAR NICHT, ich bin ein heller Hauttyp, ich werde nur rot. Ich fälsche meinen Sommerteint mit w7-Bronzer. Superbillig, aber das bislang “natürlichste” Ergebnis (<- in Gänsefüßchen, da wirklich natürlich bei mir "rotpink, teilweise abschälend" bedeutet).
Mein Geheimtipp für wasser- und schwitzfeste Mascara ist Bella Nussy. Ich lege meine Hand dafür ins Feuer, dass sie 30° am Baggersee ohne Verlaufen übersteht.
ich muss ganz ehrlich sagen, ich hasse Hitze. und das Schwitzen – würde auch nie freiwillig in eine Sauna gehn.
mir ist generell immer schnell zu warm, dementsprechend heiß ist mir dann ab ca. 26, 27 Grad 😉
ganz furchtbar finde ich es aber ab 30 Grad, da spürt man wirklich einen deutlichen Unterschied in der Hitze – sobald die Temperaturen wieder unter diese Grenze fallen, geht es einigermaßen. bei den unerträglichen Temperaturen versuche ich so gut wie gar nicht aus dem Haus zu gehen – die Hitzewelle letztes Jahr mit 40 Grad war ein Horror. vor allem, wenn man eh in der Stadt wohnt, wo die Hitze super im Asphalt und den Gebäuden gespeichert. (im Sommerurlaub finde ich solche Temperaturen gar nicht so schlimm, da weht dann auch eine leichte Meeresbrise – aber wie gesagt, in der Stadt…)
beim Schminken spare ich im Hochsommer eher und nehme von allem einfach nur sehr wenig. das Gefühl, sofort im Gesicht zu schwitzen, nachdem man mit dem Schminken fertig ist, treibt mich sonst dazu, alles gleich wieder abzuschminken… 😉
Tipps:
– zum Schlafen nur den Deckenbezug ohne Decke nehmen
– die ganze Nacht hindurch lüften (außer im Schlafzimmer, da bekomme ich sonst leider Nackenschmerzen)
– weite, luftige Kleidung aus Baumwolle (am besten Kleider) und dazu Sandalen
– Thermalwasserspray aus dem Kühlschrank
– Außenrollo herunterlassen, nur so bleibt die Hitze wirklich draußen
– Haare hochbinden, am besten im Dutt (hilft auch gegen Nackenschmerzen, die durchs Schwitzen entstehen)
Puuh, jetzt habe ich mich hier bei den letzten Posts durchgeklickt und bin im Juli 2014 gelandet?
Liegt vielleicht daran, dass ich ein sehr gutes Verhältnis zur Hitze habe. Ich liebe den Sommer, ich liebe es in die Sauna zu gehen und ich reise gerne in warme Länder. 40° C im Schatten, für mich kein Problem. Besser als Minusgrade!
Auf den Sommer 2015. Hoffentlich wird’s ein heißer. Ich kann es kaum erwarten.