StrangeBeautiful Libraries of Color

Meine Nagellack-Paletten

Im Gegensatz zu Magi bin ich ein außerordentlicher Fan von Paletten. Vor allem, weil man in gewisser Hinsicht eventuell Farben dazubekommt, die man sich so nicht gekauft hätte, die man nun aber hat und deswegen (so jedenfalls ich) auch mal benutzen „muss“. Zugegebenermaßen hab ich dafür, wiesehr ich eigentlich auf Paletten steh und wie doll ich sie immer wieder anschmachte, verhältnismäßig wenige, aber das ist eine andere Geschichte.

Heute wollte ich euch eine andere Art von Palette vorstellen: Die StrangeBeautiful Libraries of Color Nagellack-Sets (sog. Volumes).

Diese schmucken Plastikboxen beherbergen 8 Lacke mit Cremefinish in eher ungewöhnlicheren Unfarben (= mein Beuteschema!). Das ist auch genau die Philosophie hinter der Marke, die sich bereits im Namen wiederspieglt: seltsam, aber schön (für manche) und mit einer Farbinspiration hinter jeder Nuance. Leider haben die Farben an sich keine Namen, was für mich immer ein kleiner – irrationaler, ich weiß – Minuspunkt ist.

Aber die Inspirationen sind allemal kurios. Ja genau, das ist die Marke mit dem „Menstruationsblut-Lack, welcher in der Volume 5 zu finden ist. Das ist – neben der Camo-Volume – die einzige, die ich nicht besitze. Nicht, dass mich eine solche Farbe abschrecken würde (ist ja nur eine Inspiration, nöch), aber das Finish spricht mich nicht an. Diese Palette ist im sogenannten „Water“-Finish gehalten, also ziemlich transparent, eher eine Art Farbfilm. Man denke an den Dior „Rock Coat“ Smokey Black oder Essence Rock Top Coat aus der „Re-Mix your Style“.

Aber reden wir nicht von den Lacken, die ich nicht habe, sondern von den Volumes 1-4 (dass ich ursprünglich eigentlich nur eine einzige Farbe haben wollte und jetzt mit vier 8er-Paletten gesegnet bin, lasse ich mal dezent unter den Tisch fallen). Diese Lacke sind einzeln nicht zubekommen, sondern nur im Set von ehemals 8 (mittlerweile 10) Lacken zum Preis von $79 (jetzt $85). Die Füllmenge hat sich reduziert, die einzelnen Fläschchen sind nun deutlich kleiner und ich bin froh, von diesen Sets die alten Versionen zu besitzen. Meine habe ich damals bei Pulp Lab (Vol. 2-4) und Lucky Scent (Vol. 1) bestellt.

Wie bereits erwähnt, ist ein Teil der Paletten-Faszination für mich darin begründet, dass ich neben den Farben, die mich sofort ansprechen, manchmal auch welche bekomme, die ich im Regal links liegen lassen würde. In meinem Fall habe ich so also ein ganze Riege an Rot- Orange-, Braun- und Gelb-Tönen bekommen, von denen mir manche erstaunlich gut stehen, die ich mir aber freiwillig nie zugelegt hätte. Da sie aber in diesen Sets drinne waren, bleiben sie auch hier und werden benutzt. Denn ich muss sagen: ebensowenig wie ich jemals eine Lidschattenpalette depotten und zerfleddern könnte (Magi, wie konntest Du?!), so würde ich nie nie nie meine StrangeBeautiful-Volumes trennen. Ich wage es nicht mal, die Reihenfolge zu ändern, in denen die Lacke in den Boxen stehen. Heilig, ich sage euch. Heilig!

Ich möchte euch gerne mehr davon zeigen, wenn ihr mögt. Und da es sich anbietet, dachte ich, ich gehe einfach die Volumes einzeln durch und stelle sie eine nach der anderen vor. Wahrscheinlich nicht in regelmäßigen Abständen, aber habt Nachsicht mit mir kleinem Chaoten.

Was haltet ihr von dem „Paletten-Prinzip“ bei Nagellack? Würdet ihr euch so etwas zulegen? Findet ihr es auch so gut, mal etwas andere Farben quasi „aufgezwungen“ zu bekommen, die einem dann wider Erwarten stehen können?

19 Kommentare
Alle zeigen Sehr hilfreich Höchste Wertung Niedrigste Bewertung Kommentieren
  1. Ich finde das System nicht so schön. Ich sammel lieber frei nach meinem Beuteschema, und verstaue es dann in meinem Helmer. 😀

  2. Dieses hätte-ich-sonst-nicht-gekauft-aber-jetzt-hab-ichs-und-muss-kreativ-sein-Prinzip (puh Wortneuschöpfung) bei Lidschattenpaletten mag ich sehr gern und liebe die Herausforderung daran. Bei Lacken trag ich eigentlich nur Rosa und Nude, obwohl da ja für Schminknerds auch kein Lack wie der andere ist und ich bestimmt 30 rosa Fläschchen rumstehen habe :nerd: Wenn es die Volumes in Rosa gäbe, wäre ich dabei :rotfl: Das Prinzip der Libraries find ich gut, bei mir scheitert es aber an den Farben. Ich glaube, mir stehen kräftige Lacke nicht und ich fühl mich immer „angemalt“ damit. Im Gesicht darfs dann aber komischerweise „ausarten“ :clown: 🙂
    …Den Lack rechts oben find ich aber ansprechend… :nerd:

    • Bei mir ist das genau umgekehrt: ich finde meine Nägel mit nuden oder rosa Tönen zu blass 🙂 Auch die vielen sehr hellen Nuancen in der Vol. 2 (unten rechts) sind eigentlich überhaupt nicht meins, aber man gewöhnt sich echt dran beim tragen.

  3. Doch, das wäre auch für mich. Gerade weil ich diese Gelb und Brauntöne sonst nie kaufen würde – würde sie aber in so einer Palette trotzdem benutzen.

  4. Doch, diese Library-Idee gefällt mir. Ich habe sie in London angesehen, dort gab es sie bei Liberty. Ich habe da schon überlegt, aber dann an mein Gepäck-Gewicht gedacht – und mich gefragt, ob ich jetzt echt so viele Lacke brauche… Ich würde mich deswegen sehr freuen, wenn du die einzelnen Volumes mal einzeln vorstellen würdest :-))

  5. Äußerst interesannt wusste gar nicht das es sowas gibt! Wenn ich nagellacke gebrauchen könnte(aus Beruflichen Gründen keine Verwendung) wäre das sicher eine option für mich denn ich mag außergewöhnliches!

  6. Das Leben kann manchmal so böse sein, ich als alte Camofetischistin kann mir das entsprechende Volume einfach nicht leisten. -.-
    Ab davon würde ich durchaus auch ein zwei von den anderen nehmen, so ist es ja nicht – aber das wird im Leben wohl nichts mehr.

    Ich finde dieses schlichte Design und die Zusammenstellungen sehr toll, die Farben sind teilweise echt mal was anderes und die Namen der Knaller.

    • Ich bin auch lang drum herum geschlichen. 80€ für Lacke sind eben kein Schnäppchen. Aber sie gingen mir nicht aus dem Kopf und ich hab dafür echt oft den einen oder anderen Drogerielack stehen lassen, weil ich dachte „hast Du denn schon den-und-den Lack mal aus der Volume X getragen?“. So gesehen bewahren sie mich vor dem berühmten „Sind ja nur 2€“-Lackkauf 😀

      Die Camo hatte ich auch im Auge, aber bei näherem Hinsehen glaube ich zu wissen, dass ich sie mir aus den bräunlich-nuden-grünen Lacken der anderen Volumes nachbauen könnte, also hab ich es gelassen. Nur der Vollständigkeit halber kaufe ich keine Volume, wo mich so gar nichts anspricht 🙂

  7. Auf der verlinkten Seite scheint es so, als hätten die Lacke doch Namen; hat sich was geändert oder sind die Namen vielleicht nicht draufgedruckt? (Oder hab ich mich verguckt?)

    • Ich denke, das sind eher die Inspirationen als die Namen. Also „Josef Albers Color Theory“ oder „Oscar Wilde“ könnt ich noch als Namen durchgehen lassen, aber „the color Puce which I remember mixing when oil painting as a child“ und „the dark inky blue of a never ending deep lake at night and the fear of swimming in it“ eher weniger 🙂

  8. Also unter dem Post steht „Magi“ aber aus den Kommentaren versteh ich das so, dass „Ealish“ den Post verfasst hat.

    Ich kann mich mit Lidschatten-Paletten sehr gut anfreunden, aber mit Nagellack nicht. Dieses kaufen einer Farbe, die man eigentlich sonst nicht gekauft hätte widerstrebt mir bei Nagellacken. Und ich habe im Moment eh Nagellack-Kaufverbot, weil hier unzählige bei mir rumstehen, die nichtmal einmal lackiert wurden, so eine Schande 😉

    • Da hattest Du recht. Da war wohl was verschlust worden. Wär ja auch seltsam, wenn Magi einen Artikel mit den Worten „Im Gegensatz zu Magi“ anfangen würde :giggle:

      Ich hab leider auch einiges an Lacken rumstehen, die ich noch nicht benutzt hab. Aber ich tu mich schwer, welche abzugeben, weil ich sie ja meist aus einem bestimmten Grund gekauft hab. Und es ist auch schon passiert, dass ich plötzlich echt Bock auf einen Lack hatte, den ich monatelang rumstehen hatte. Und dann: „Ich MUSS jetzt mintfarbende Nägel haben!“ Dann passt es irgendwie zur Stimmung 🙂

  9. Volume 1 ist genau mein Beuteschema (bis auf das flieder) und von der Camo gefällt mir auch viel. Aber 85€ auf einmal hinblättern ist doch viel Geld… Wenn ich bei null anfangen würde wäre das aber ne interessante sache 😀

  10. Hehe das prinzip find ich echt cool.Hab selber 156Nagellacke wenn ich mich nicht verzählt habe.Ich benutze allerdings immer so farben wie rosa,lila und hellblau mit weißem leomuster drauf.Und ich finde auch wenn man den nagellack im laden sieht und ihn sich kauft sollte man ihn aber schon mal benutzen…was bei mir nihct der fall ist.ich hab ca 20nagellacke die garnicht in meinem nagelkoffer drin sind :brokenheart: die sind dan im unteren teil.kennst du ne seite wo es alle konadschablonen gibt?hab sie noch nicht enddeckt 😮
    Kennst du prettynoble nails?einfach der hammer :poop:

  11. In die Menstruationsblutpalette bin ich arg verliebt, ich würd vorm Kaufen nur gern das Finish mal testen…

    Und ich fänds toll, würdest du die Paletten mal vorstellen, das Konzept und die Unfarben gefallen mir nämlich super.

  12. Für einen Palettenverweigerer wie mich ist die Überlegung, daß man in einer Palette auch etwas bekommt, für das sich zu begeistern man vielleicht erst lernen muß, dann aber umso glücklicher darüber ist, daß man es hat, weil man es sich solo sicher nicht gekauft hätte, allemal sehr interessant! Auf den Gedanken bin ich noch nicht gekommen. Ich muß allerdings sagen, daß es mir auch noch nicht passiert ist. Heutzutage kauf ich mir Paletten echt nur noch, wenn alles an ihnen stimmt, früher aber, als ich nur eine ungesteuerte Begeisterung für Kosmetik hatte, mir aber noch keine so dezidierten Gedanken darüber gemacht hab, hab ich mir öfter mal v.a. irgendwelche Quads gekauft, weil eine oder zwei Farben darin mir gefallen haben. Und ich muß leider sagen, daß auch im Laufe der Jahre keine Liebe zu den anderen zwei bis drei jeweiligen Farben erwacht ist. Grundsätzlich halte ichs aber keineswegs für ausgeschlossen, daß das passiert, und ich finds insofern auf jeden Fall eine gute Überlegung, und sicher ist es auch eine coole, erfreuliche Erfahrung, wenn man unverhoffterweise zu einem Liebling kommt.

Kommentare

MAGIMANIA
Logo