Ursprünglich endet die 30 Days of Makeup Challenge mit einer Aufforderung statt einer Frage:
Ein Bild von dir mit und eines ohne Make Up!
Ich habe ja schon mehrfach Bilder von meinem Gesicht ungeschminkt gepostet, wie z.B. das Nachstehende als Vergleichsbild zu einem geschminkten Teint bei der FLORMAR-Review.Das hatte ich noch auf der Festplatte. Nachstehend eines der letzten Makeups als Kontrast, jedoch ist es nicht vom gleichen Tag.
Aber zugegeben: selten ist es ein komplettes Vorher-Nachher. Meist ohne und mit eines bestimmten Produktes oder direkt final. Für mich irgendwie gewohnt, ich glaube aber so auf dem Blog eher rar, was man hier so sieht. Bissi krass ist’s schon.
Seien wir mal ehrlich: so wirklich realistisch ist keines der beiden. Es dürfte kein Geheimnis sein, dass man früher oder später seine Schokoladenseite kennt und meist diese ablichtet – es muss nicht einmal die Schnute sein.
Der Teint sieht bei guten, direkten Lichtverhältnissen auch stets ebenmäßiger aus, welches letztendlich für farbgetreue und aussagekräftige Bilder nun einmal Voraussetzung ist. Es ist letztendlich FOTOgrafie – das Gestalten mit Licht.
Hab zufällig ein interessantes Beispiel für das Phänomen zur Hand: gleicher Ort, gleiche Perspektive, gleiches Makeup, gleiche Lichtquelle – Unterschied: 5 Minuten, ISO 100 vs. 200 und 1/20sec. Belichtungszeit – ach, und Brille & Ohrringe natürlich.
Spätestens beim Klick auf die Bilder zur Vergrößerung sieht der Teint ja nu deutlich anders aus.
Welches Bild am Ende das realistischste ist, ist leicht zu beantworten, wenn auch nicht befriedigend: keines. Jeder Monitor interpretiert es sowieso anders. Ich erschrecke mich sehr häufig, wie meine am PC so realistisch aussehenden und für den Blog verwendeten Fotos auf meinem Galaxy Tab aussehen.
Aber genau so ist es auch im Alltag: im Bad sehe ich frisch und erholt aus und im Arbeitszimmer wie gerade verprügelt. Dass ich also lieber die Bilder aus dem Bad poste, ist klar. Falls es jemandem (außer mir) aufgefallen ist, dass mein Kinn seit einigen Monaten pickeliger ist, muss ich enttäuschen: ist es nicht – ich fotografiere nur mittlerweile selten im Bad, seitdem ich einen Schminktisch im Arbeitszitmmer habe. Die Faulheit siegte über die Eitelkeit.
Am Ende seht ihr eh immer nur eine Fassette von mir und daran wird sich unter anderen Lichtbedingungen aus einer anderen Perspeltive nicht viel ändern. Durch die Videos kennt ihr ja sowieso deutlich mehr von mir als von einigen anderen Bloggern. Dennoch finde ich es schön, dass es “Versionen” von meinem Gesicht gibt, die ihr nicht kennt. Als ich anfing meine Visage im Internet zu zeigen, habe ich nicht damit gerechnet, dass mal Hundertausende sie sehen würden…
ich guck auch immer noch mal in meinen handspiegel, der sich in meiner jackentasche versteckt, wie ich im tageslicht aussehe… ja auch dann erschrecke ich mich immer. irgendwie hat man dann leider doch nicht einen so glatten und strahlenden teint wie im spiegel beim schminken… :pain:
was für eine kamera benutzt du magi? =)
Canon 550d mit Kit-Objektiv (18-55mm)
Huhu,
mit Automatik bei einer Spiegelreflex zu fotografieren wäre ja auch Frevel :inlove:
Liebste Grüße
Sophl
😛
Das ist schon interessant und bei mir nicht anders. Am deutlichsten merke ich das in unserem Laden. Dort haben wir viele Spiegel. In jedem Spiegel sehe ich anders aus, je nachdem, wo und wie das Licht grad reinfällt. Natürlich hab ich da auch meinen Lieblingsspiegel, wo ich immer gut aussehe.*looool*
Wenn ich mich nach dem Schminken an immer gleicher Stelle im Bad fotografiere, kommt es auch auf das Licht an. Meine Digicam hat allerdings eine gute Automatik, die da schnell reagiert, so daß meine Bilder fast immer gleich aussehen.
Ich fotografiere fast ausschließlich im manuellen Modus.
Dass Deine Make-Ups toll sind, brauche ich glaube nicht mehr zu sagen. :inlove: Es ist einfach toll, wie Du Dich schminkst. Ich möchte aber heute noch mal meine Begeisterung deinen Ohrsteckern aussprechen. Ich finde die soooooooo schööööön!!! Ich hoffe Du bist mir nicht Böse, dass die heute Dir die Show stehlen?! 😉 :beauty:
LG Lume
Ich mag sie auch sehr.
Die Brille steht dir unheimlich gut! 🙂
:nerd:
Mir gehts auch wie den anderen. Ich hab leider kein Tageslichtbad und so wirken meine Lidschatten auf dem Auge immer sehr blass und ich schminke kräftig nach. Mittlerweile habe ich mir angewöhnt schnell den Taschenspiegel zu zücken und mich im Schlafzimmer vorm Fenster zu kontrollieren. Und jetzt weiß ich das Licht im bad auch besser einzuschätzen.
Bei Rossmann zum Beispiel ist das Licht katastrophal zum Swatchen. Man erkennt nie richtig, wie die Farbe nun wirklich aussieht und ich muss komische Verrenkungen machen oder weglaufen, um es zu sehen :reallyangry:
Jedes Mal, wenn ich auf der Arbeit in den Spiegel am Handwaschbecken schaue, denke ich, ich habe viel zu viel Make-up drauf. Dabei ist das gar nicht so. 😯
LG, dee
haha manchmal denke ich ja zu hause ach mit ein wenig rouge sonst ungeschminkt evtl nen fetten pickel noch abgedeckt kann ich mich doch echt sehen lassen 😀 (meist am wochenden) sehe ich dann zu meinem übel in dem fiesen licht des z.b. supermarktes dann einfach scheiße aus 😀
Das dunkle abendlicht schmeichelt doch noch am besten dem ungeschminkten Gesicht :laugh:
Verlasse ich morgends das Haus, habe ich mich im Bad im Spiegel bei Kunstlicht geschminkt. Sehe ich mich später bei Tageslicht siehts schon wieder ganz anders aus.
Allein schon wenn ich in meiner Wohnung in den unterschiedlichen Räumen fotografiere sieht es anders aus, manchmal bei massig Fotos im selben Raum schon sehr unterschiedlich.
Die Wahrheit liegt immer irgendwo dazwischen 🙂
Bzw. zeigen sie allle die Wahrheit. Alles ist relativ – sei es vom Licht. Und die Katze sieht uns ja noch einmal anders :cat:
Danke für deinen Beitrag, Magi. Ist schon wirklich spannend dieses Paradox…
Einerseits möchte man am liebsten nur geschönte Schokoladenseitenfotos von sich haben (geht zumindest mir so) – andererseits ist der Sinn von Beautyblogs ja, den Effekt des Makeups in den Vordergrund zu rücken. Das geht am besten, wenn man möglichst realistische Vorher und Nachher-Bilder macht… *kopfschüttel*
Ich finde ja nicht, dass das “der Sinn“ von Beauty Blogs ist. Das hieße ja, es gäbe eine Richtlinie oder Definition. Das klingt eher nach persönlicher Erwartung an Beauty Blogs.
Ich glaube ja, dass trotz allen Rufen nach Authentizität und realistischen Fotos die Leute sich lieber selbst belügen und gern quälen und Blogger, die stets unvorteilhafte Bilder posten, nie den Erfolg haben wurden wie Schokobilder-Blogs. Photoshop in Werbung und Magazinen hätten sich nicht durchsetzen lohnen, harte die Kundschaft es nicht kultiviert und mit Kaufen bei diesen unterstützt.
Okay, zugegeben, das mit dem “Sinn” war schlecht ausgedrückt… und ja, ein Blog, der den Brückenschlag zwischen subjektivem Eindruck und dessen objektiver Vermittelbarkeit nicht wenigstens versucht, interessiert mich meist ziemlich wenig. Aber ich behaupte auch, daß es ganz wenige Bloggerinnen gibt, die die Transferleistung nicht versuchen – immerhin schreiben sie ja nicht nur für sich sondern auch für ihre Leserinnen.
Das Foto gilt entsprechend als bestmöglicher Beleg für die Wirkung eines Produkts. Es untermauert die geschriebene Meinung – oder auch nicht. (Man kann an Widersprüchen zwischen angeblichem Effekt und tatsächlichem Ergebnis oftmals ablesen, wie viel oder wenig Erfahrung die Bloggerin hat.) Sofern Ziel eines BB ist, nicht nur zu zeigen sondern auch zu berichten, ist ein gutes Foto ein nicht zu vernachlässigendes Kriterium für den Informationsgehalt eines Beitrags. Daher z.B. ja auch der Versuch, eine Farbe (Swatches) möglichst realitätsgetreu abzubilden.
Das das Bild trotzdem keinen unmittelbaren Zugang zur Wahrheit verbürgt, hast du ja schon at length ausgeführt und ich will dir da auch überhaupt nicht widersprechen. Ich wollte eigentlich nur sagen, daß es ein schmaler Grat ist zwischen dem Anspruch an möglichst objektive Berichterstattung und der Darstellung von etwas subjektiverer Schönheit. 😉
Und die angesprochenen Werbekampagnen sind einfach ein Ärgernis – ich meine, wer glaubt denn, daß eine Anti-Falten-Creme sämtliche “Haut” wegzaubert und nur noch eine barbieglatte Fläche hinterläßt? Oder daß eine Mascara einen Effekt erzielt, der beim Werbe-Model nur mit zusätzlichen falschen Wimpern und/oder Photoshop bewirkt werden konnte?
Da liegt wohl eben der Spagat zwischen glauben und hoffen. Kaufen wir nicht am Ende alles mit einem Funken von Hoffnung, es sei besser als das, was wir haben, oder im Glauben, es könnte zumindest etwas Wahres dran sein?
Wie gesagt, ich glaube ja, dass die Werbeindustrie so etwas tun würde, wenn es so kontraproduktiv wäre, wie alle :no: :no: :no: schreien. Es ist einmal wieder Kopf gegen Bauch und oft gewinnt letzterer.
Am Ende ist es ja immer eine “Relationskette”. Ein einzelner Post / Foto hilft niemandem so wirklich weiter, aber ein Post / Foto von einem Blogger, dem man länger folgt und mit dessen Ansprüchen man sich identifizieren kann, eben schon. Wenn auch Fotos immer kaka sind bzw. unrealistisch, wissen wir beim 50. ja irgendwie doch, wo der Unterschied liegen könnte zum Resultat an einem selbst.
So sehr ich Fotos liebe und Blogs ohne Bilder irgendwann nicht mehr anklicke, so sehr halte ich aber auch deren Bedeutung für überbewertet was die Aussage über ein Produkt betrifft bzw. deren “innere” Werte jenseits der schlichten Farbdarstellung. Man kann nicht nur sein Gesicht ins rechte Licht rücken.
Tja. Damit wären wir wohl wieder mit dem Unmittelbare-Wahrheits-Fetisch der Bildern anhaftet, ob nun gephotoshopped oder nicht. Das Dilemma ist vermutlich einfach unauflösbar. Und deinen anderen Punkten kann ich (leider 😀 ) auch nicht so wirklich wiedersprechen.
Was aber nicht hießt, daß man nicht trotzdem hier und da drüber diskutieren könnte. So ein Schnack am Nachmittag ist doch immer wieder schön. Cheers. *mit der Kaffeetasse prost*
Haha, stimmt :drink:
“Als ich anfing meine Visage im Internet zu zeigen, habe ich nicht damit gerechnet, dass mal Hundertausende sie sehen würden…”
– ein großartiger Abschluss! Sehr wahre Worte.
Ich weiß zwar nicht, was ich getan hätte, wen ich es heißt hätte – der Fluch der 1. Generation – aber ich glaube durchaus, alles wäre etwas anders verlaufen
Ich wünschte, ich würde ohne Make Up auch so aussehen! :reallyangry:
Das Phänomen kenne ich leider nur zu gut – Im Badezimmer schmeichelt das Licht der Haut und macht sie total rein und draußen im Spiegel sieht das ganze gleich aus wie in einem Halloween-Special.
Ich hab mich dran gewöhnt und auch schon versucht mich bei direktem Tageslicht zu schminken, aber wirklich funktionieren tut das auch nicht. Das ergebnis bleibt gleich.. :-/
das licht sehr viel bewirken kann merke ich immer morgens.
im zimmerlicht schaut meine haut immer wunderbar aus, auch ohne make up wirklich anschaubar..
bin ich aber im direkten sonnenlicht, sieht man die rötungen immer sehr deutlich. eben die stellen an denen die äderchen gut durchscheinen usw.
find das immer wieder erstaunlich 😛
ja, das ist die Quaste der Weisen: Natürlich und doch kaschiert – geht das überhaupt? Ich glaube ja nicht.
o gott, ich will gar nicht wissen wie oft ich mich schon über mein gesicht in verschiedenen Lichtquellen geärgert hab. vor allem wenn ich dachte “oh geil, perfekt geschminkt” haha.oder wie oft ich beim fotografieren dachte “hmm sieht gut aus, nur is die farbe nich richtig rausgekommen” 😮
Darum gibt es Profimarken 🙂
du siehst schön aus ohne makeup. ich stehe sowieso total drauf wie man ohne makeup aussieht. man erkennt die “wahre” person irgendwie besser…
Danke… Die Frage ist, ob man das möchte. Ich finde es eigentlich gut, dass das Gesamtpaket nur den wichtigen Menschen im Leben vorbehalten bleibt.
da hast du absolut recht!
Ja das mit den Lichtverhältnissen ist manchmal echt fies. Hatte da mal eine Phase, in der ich ordentlich Over-Konturt und Over-Blushed habe und dann im Badezimmerlicht einen Schock bekommen habe und mit deinem Kabuki und Puder versucht habe zu retten, was noch zu retten war 😉 Heute schaue ich lieber vorher nochmal im Bad, bevor ich Bronzer und Blush nachlege 😉 und irgendwann hat man ja auch ein Gefühl dafür, wenn es nicht neue Produkte sind :giggle:
Ich wollte hier übrigens auch nochmal rumschleimen und betonen, dass ich es super finde, dass du bei dem Tag mitgemacht hast, vieles weiß ich zwar schon von anderen Postings auf deinem Blog, aber so komprimiert einen Monat lang, das hat echt jeden Tag aufs Neue Spaß gemacht. Danke
Das freut mich sehr, dass es euch gefallen hat. Hat mir alles in allem auch viel Spaß gemacht
Die Brille macht dein Gesicht irgendwie anziehend 😮
Die Brille steht dir echt super…Bin jedes Mal wieder begeistert. Würde gern wissen, wo du die her hast? Könnte mir auch mal wieder eine Neue zulegen und die gefällt mir echt sehr gut. Ist es bei dir nur “Deko” oder brauchst du sie als Sehhilfe?
Liebe Grüße :heart:
https://www.magi-mania.de/mein-neues-leben-durch-glasscheiben/ 🙂
Der Tag war super. Hab vorher schon gern diesen Blog gelesen, jetzt bin ich ihm echt verfallen. Gerne mehr solcher “Serien”. Und die Brillenbilder finde ich als Brillenträgerin natürlich auch genial.
Hihi, cool 🙂
Wow, du schminkst dich echt schön! Gefällt mir wirklich! Eine Frage habe ich, von wo sind deine Ohrringe auf dem letzten Bild? Sie sind wunderschön und ich würde sie gerne nachkaufen, falls du da nichts gegen hast *grins*..
Liebe Grüße 🙂
Die sind von Komplott. Hier schwirrt auch ein Beitrag darüber mit genauem Namen…