Coole Frage, die mich zwar nicht identisch betrifft, aber im Winter gern am schwarzen Jackenkragen schon ein wenig wurmt:
Hallo!
Ich stehe derzeit vor einem Problemund zwar arbeite ich seit neuestem in weißer Bluse, manchmal tragen wir darüber noch eine schwarze Weste. Nach meinem ersten Arbeitstagfiel mir direkt auf: dicke Make-Up-Ränder an der Bluse – das sieht der Kunde sicherlich nicht gerne.
Ich weiss leider nicht wohin ich greifen soll, weil es ein so reichhaltiges Angebot gibt und ich quasi „keine Zeit“ habe wirklich viel rumzuprobieren. Als nächster Faktor kommt leider dazu, dass ich Neurodermetiker bin und lange nicht alles vertrage.
Deswegen wollte ich die Frage an euch stellen, ob IHR mir vielleicht Tipps geben könnt, was diese Frage betrifft. Zusammenfassend: Ich suche eine Foundation für Hellhäutchen, die nicht abfärbt, lange hält und nicht austrocknet. Vielen Dank für eure Hilfe!
Liebe Grüße
Shaazurii
Wie sind eure Erfahrungen in dies betreffend? Sind es wirklich spezielle Makeup-Formulierungen, die einem aus der Patsche helfen oder muss man anderweitig schauen? Puder? Finishing-Spray? Oder macht ihr etwas mit euren Hemden? Eine bestimmte Technik vor dem Anziehen? Bin unheimlich neugierig, denn ich habe das Thema bisher verdrängt und keinerlei positive Erfahrungen zu teilen – nur mein Leid klagen…
Chanel Vitalumiere Aqua :inlove:
würde ich NICHT unterzeichnen!!!
Ich kann auch nur mein Leid mitklagen. Auf Schals sieht die Foundation auch immer toll aus :devil: Allerdings habe ich schon den Eindruck, dass pflegende Foundations mehr abfärben.
also ich hab ja nu schon von drogerie bis high end alles ausprobiert, aber meiner meinung nach wird man make up ränder gerade bei weiß und schwarz immer sehen. bei blusen sehe ich aber eigentlich kein problem? die knöpft man doch auf.. . Ich habe eher probleme bei rollis, oder eben wie magi bei der jacke… .
Bei den jacken trage ich dann schlicht einfach nen schal. der is einfacher zu waschen.. bei rollis zieh ich den kragen so weit wie möglich auseinander beim anziehen.. (muss mich bei der arbeit auch umziehen). Wenn ich nur einkaufen gehe oder in die stadt, zieh ich mich eben an und schminke dann erst. Aber bei dingen die nich ans gesicht kommen, hatte ich nie probleme, weiss deswegen gar nich wie die make up flecken an die bluse kommen.. außer sie schminkt den hals mit.. .
falls also jemand eine wunderwaffe haben sollte, ein riebfestes wunder make up und puder, dann bitte her mit den tipps 😀
Chanel Vitalumiere Aqua ist zwar leicht, färbt aber bei direktem Kontakt mit dem weißen Kragenrand ebenfalls ab.
Mir würde nur Revlon Superstay oder Estee Lauder Doublewear (light) einfallen. Und im Kinn- und Wangenbereich leicht mit Puder fixieren.
LG
Hm, ich würde sagen, nur eine Foundation benutzen, die Deinem Hautton entspricht, dann brauchst Du nur bis zum Kinn schminken und der Kragen bleibt weiß.
Selber benutze ich MAC Mineralize Foundation in NC15.
Versuche die Foundation nur von der Nase aus zu verteilen, so dass sie zu den Rändern des Gesichts ausblendet. Am Hals und Kinn sollte damit nicht so viel sein – am besten fast gar nichts.
Auch wenn immer gern beim Verkauf vertreten wird, dass man dunklere Foundations nehmen sollte, um gesünder auszusehen.. es lässt den Hals zum Gesicht farblich falsch wirken. Als Lösung schminkt man einfach auch den Hals und die Übergänge mit und blendet damit viel weiter aus als eigentlich nötig wäre und schafft so viel Fläche, die abfärben kann und mit Kleidung in Kontakt kommt. – Nimm wirklich lieber einen Ton, der Deiner Haut so gut wie möglich entspricht, dann kannst Du Dich auf das Gesicht beschränken und etwas Farbe mit Rouge oder Bronzer noch auf die Wangen zaubern.
Haha, vor allem ist das mit dem „gesünder aussehen“ eine dummdreiste Lüge, besonders, wenn einem dann noch dazu geraten wird, die Foundation in ordentlichen Mengen aufs Gesicht zu schmieren (soll ja auch schließlich decken!).
Aber klar, wenn man das Produkt großzügiger als nötig aufträgt, verbraucht es sich natürlich auch schneller und der Kunde braucht früher Ersatz…
:yes: das würde ich auch vorschlagen bzw. ist mir auch in den Sinn gekommen..
hmm.. also ich hatte früher in meiner maybeline-zeit (oh, ja, das habe ich auch mal verwendet 😮 ) genau das gleiche Problem, aber jetzt nicht mehr!
Also das Problem habe ich auch, zumal ich gerne Halstücher trage. Aber nur an den seltenen Tagen wo ich überhaupt richtig Foundations trage – wenn diese allerdings genau an der Kante des gesichts aufhört, ist es etwas besser. Da ist ohnehin ein Rand/eine Kante… da sollte der abrupte Foundation-Stopp nicht auffallen. Abfärben tun sie nämlich alle – die billigen leider auch mehr als die teuren.
Kannemannixemachen! :-/
So versuche ich es auch zu machen und ziemlich an der Kiefernkante das Make-up aufhören zu lassen.
Ich habe eher das Problem dass ich mich im Gesicht öfter zu hell schminke im Gegensatz zum Hals.
Um das dann etwas zu kaschieren tupfe ich höchstens noch am Kinn runter, am Kehlkopf entlang noch runter höchstens dahin wo die Schlüsselbeine zusammenlaufen,
-> gerade wenn ich eine weiße Bluse trage.
Wichtig finde ich auch mich vor dem Schminken anzuziehen, nicht danach.
Ich finde auch dass ein dünner Schal eher die Blusen immer schützt, am besten einer aus „Plastik“ also :giggle: eher Kunstfaser, die „saugt“ die Schminke nicht so auf.
Dann habe ich den Tipp schon öfter gelesen, dass man auf die Schnelle mit einem Stück altem Brot die Schminke abreiben kann, hab ich aber noch nie probiert, ich wasche es meistens mit einem Waschläppchen oder Geschirrtuch und Seife etwas aus, wenn es passiert.
Und natürlich unbedingt mit Fixierpuder o. Ä. leicht abpudern.
Leider kann ich es mir nicht leisten meine untere Wangenpartie nicht zu schminken, weil ich da starke Couperose habe, aber das wäre glaub ich das sichereste Mittel wenn man den richtigen Make-up-Ton findet.
…was ja eh bei einer foundation das aller-aller-wichtigste überhaupt ist, wie ich finde.
Vielleicht könnte in dem Fall von Shaazurii auch mineralpuder was bringen.
Mit meinen Maßnahmen schaffe ich es meißt fleckenfrei durchzukommen.
ich würde das Make-Up schlicht und einfach nicht ganz den Hals runter ziehen. Damit müsste das Problem doch gelöst sein?
Foundation nur bis zum Kin schminken und ab Kin/Kieferknochen zum Hals verblenden, den Hals selbst schminke ich mit Foundation nicht mehr mit.
Der verhindert natürlich schonmal Ränder an der Kleidung. Ansonsten unbedingt darauf achten, dass das Make Up für deine Haut passt. Wenn es dir wegschwimmt ist es für deine Haut vermutlich viel zu reichhaltig.
Ordentlich Abpudern muss natürlich auch sein, damit die Foundation fixiert ist.
Keine Ahnung, inwiefern du Fixiersprays verträgst, aber wenn es absolut bombig halten soll, dann misch die Foundation direkt mit Mac Fix+ wenn du sie aufträgst und pudere dann natürlich auch ab
Bei heller Haut empfehle ich grundsätzlich immer noch ganz gern Bobbi Brown, die sind eigentlich auch immer recht gut verträglich und es ist für jeden Hauttyp was dabei
Komisch, das passiert mir nicht mal bei Rollis, zumindest nicht mit Puder drüber, oder gleich Mineral Make-up (Everyday Minerals ist mein momentaner Liebling, da er kaum Inhaltsstoffe hat – bin auch sehr empfindlich >.<). Eigentlich verstehe ich auch nicht, wie dir das passiert. Dass Make-upbfärbt, wenn man drankommt, ist meistens nicht vermeidbar, aber bei dir klingt es, als würde es runterlaufen? Oo
Es gibt aber nunmal auch Menschen, die keine tolle Haut haben und wegen Pigmentflecken, Aknenarben oder Sonstigem bis zum Hals runterschminken, habe das Problem auch und ich glaube ne richtige Lösung gibts da nicht. Wenn es der Arbeitgeber erlaubt, tausch die Bluse gegen ein dezentes weißes Shirt mit Rundhals- oder V-Ausschnitt, oder frag mal ob du n dezenten dünnen Schal dazu kombinieren darfst, vl. mit nem leichten Muster, da fällt das ned so auf 🙂
Ich kenne das Problem, wenn ich geschäftlich eine Bluse tragen muss, die geschlossen sein sollte. Da geht der Kragen einfach sehr weit hoch. Trage ein Make up Deiner Wahl nur dort auf, wo Du es wirklich benötigst und verblende es Richtung Wangen und Kiefer. Ich würde Dir auf Grund Deiner Neurodermitis auch dringend zu richtigem Mineral Make up, z.B. von Alima Pure raten. Oder wenn Du es cremiger magst, RMS Beauty. Super verträglich und man kann jederzeit nachlegen ohne das es komisch aussieht.
ich würde auch sagen, dass man vielleicht auf das Mitschminken des Halsen verzichten könnte. Dafür müsste man natürlich einen sehr gut passenden foundation-ton haben.
Aber als tipp – wenn die foundation dennoch nicht ganz passt, könntest du mit weißem Puder an der Kinn/Hals-Kante nacharbeiten und somit minimal aufhellen und verblenden. Dies dürfte dann am weißen Kragen auch nicht zu sehen sein.
Weißes Kompaktpuder gibt es beispielsweise bei Claires, aber auch transparentes Puder müsste vielleicht ähnlich funktionieren und ist ja auch im Drogeriebereich zu finden. Lg ♥
Make-up färbt bei directed Kontak mit Stoff eigentlich immer ab, vokalem wenn man den beim Arbeiten noch leicht anfängt zu schwitzen.
Ich würde einfach empfehlen keine Foundation mehr zu benutzen und das nötigste einfach mit Consealer auszubessern. Ist sowieso besser als das Gesicht jeden Tag mit Foundation zuzuklatschen ;P
Eigentlich hab ich das Problem nicht, denn ich trage so gut wie nie hochgeschlossen. Wenn ich aber doch mal einen Rollkragenpullover o.ä. anziehe und mich dazu schminke, dann versuch ich schlicht und einfach (sofern ich überhaupt Foundation trage, was ich nicht bei jedem Schminken tue), die Foundation nicht zu weit runter zu bringen, und dort wo Foundation und Kleidung sich dann doch berühren, versuche ich, die Foudation ganz besonders gut und sorgfältig in die Haut einzuarbeiten, und warte dann auf jeden Fall auch mit dem Anziehen, bis definitiv alles 100%ig getrocknet ist. Bissl pudern, aber natürlich nicht zu viel, sonst trägt der sich auch ab. Mit irgendwelche Geheimrezepten kann ich leider also nicht dienen. So wie ich es mache, funktioniert es unterm Strich eigentlich ganz gut; manchmal perfekt, manchmal auch überhaupt nicht, aber alles in allem so, daß es für mich ganz ok ist.
ich hatte das problem auch mit vielen make ups, wo ich das problem nicht hatte war das max factor makeup „soft resistent“ das gibt es in einer super hellen farbe und es steht auch extra noch drauf dass es nicht abfärben soll 😉 allerdings weiß ich nicht wie es mit der verträglichkeit aussieht. ich hatte nie probleme, aber ich bin auch nicht empfindlich. es mattiert auch ein wenig, darum könnte es sein dass es für dich zu trocken ist, allerdings ist das sicherlich das geheimnis des nicht-abfärbens…
liebe grüße
Ich benutz Mineralfoundation von Andrea Biedermann, habe dort den perfekten Ton für mich gefunden und muss daher nur bis zur Kante schminken. Meine empfindliche Haut verträgt sie gut. Die gibts auch in sehr hellen Nuancen, wie auch von anderen Firmen.
Mit flüssigen Foundations hatte ich das Problem aber auch immer, v.a. weil ich sie immer weit ausblenden musste, da nie der richtige Ton für mich dabei war.
Vllt liegt es nich am produkt.
Versuch mal die foundation von der mitte hin auszublenden, dass du am kinn sozusagen fertig bist mit verblenden.
Geht natürlich nur, wenn du keine stellen an kinn und hals abdecken möchtest.
Was anderes fällt mir leider nich ein, da ich denke, dass JEDE foundation, egal wie viel puder und fxierzeug man draufhaut iwann abfärbt..
Ich hoffe es hat dir geholfen
Nach allem, was ich aus Beratungsgesprächen so rausgehört habe, sind in solchen Fällen Camouflage-Makeups, eine gute Wahl.
Der Vorteil: Das Makeup wird deckend aufgetragen, mit einem speziellen Puder fixiert und ist dann für den Rest des Tages abrieb- und manchmal sogar wasserfest.
Der Nachteil: Der Auftrag erscheint mir sehr aufwändig und erfordert ein Übung.
Ich habe solche Makeups zuerst von Kryolan gesehen. Es gibt aber auch das Dermablend Makeup und den Dermablend Makeup-Stick von VICHY, die mit einem passenden Puder fixiert werden können. Damit kann man dann laut Apothekerin sogar in die Sauna gehen…
Ich wünsche Dir viel Erfolg bei Deiner Suche!
ist ne gute idee mit der camouflage! hab auch welche, aber je nach wärmeverhältnissen bzw hautbeschaffenheit fand ich dass es auch hier abfärbt, allerdings nicht so schnell wie bei normalen foundations.
so long-lasting sachen wie revlon colorstay o.ä. halten, meiner erfahrung nach, auch etwas besser. :yes:
Haha, erfordert ein Übung… großartig! Erfordert Übung soll das heißen… 🙁
Wie Frau Kirschvogel bereits erwähnt hat, ist bei Akne / Neurodermitis geplagter Haut die VICHY Dermablend sehr zu empfehlen. Auch die Idee mit dem Camouflage halte ich für klasse, nur nicht unbedingt im Alltag umsetzbar. Videos zu dem Thema Camouflage Auftrag findest du zu Hauf bei Youtube. Ich habe das Problem auch nicht wirklich, da ich nicht meinen Hals mit Foundation bedecke, sondern am Kinn nur noch leicht ausblende. Ich trage im Winter aber eine hochgeschloßene Daunenjacke (schwarz), bei der ich immer einen kleinen Seidenschal tragen muss. Solche „Schälchen“ findest du sehr günstig und schön auf Flohmärkten. Natürlich sollte der Schal im Idealfall ein Muster haben.
Ansonsten kann ich Fixing Spray empfehlen und einen guten Primer. Ich verwende einen Pro Primer von Rimmel (ist momentan bei asos.com für 5 € im Angebot), der lässt die Foundation EWIG halten. Sehr empfehlenswert.
Wie wäre es mit kein Foundation tragen? 😮
Sehr konstruktiver Beitrag :yawn:
huhu zusammen!
also ich trage privat gerne blusen, halstücher etc. und helfe mir immer so aus:
bluse anziehen und vor dem foundationauftrag kosmetiktücher in den ausschnitt steckenund nach außen klappen. dann wie gewohnt schminken, puder etc. wenn alles fertig ist sette ich mit fix+ oder nem thermalspray. dann ziehe ich die tücher am hals entlang vorsichtg raus und „der überschuss“ (hört sich an als würde ich tonne auftragen 😀 ) bleibt am tuch und bei mir färbt nix mehr ab…
vielleicht einfach mal testen?! schaden kann es nix- und macht macht sich an nem kalten, grauen morgen auch noch gute laune weil man vor dem spiegel so schön bescheuert ausschaut mit dem lätzchen 😉
lg und knicks 😉
ich komme mit dem wasserfesten makeup von shiseido gut klar. probier das mal aus.
Damit hab ich gute Erfahrung gemacht! Was auch ziemlich gut war wo mir nur leider der genaue Name nicht mehr einfallen will, ist eins von Nivea. War so ne Art 24 Std Zeug. Das war kaum von der Haut zu bekommen am Ende des Tages hielt aber halt insgesamt Super und färbte nicht ab.
Ich weiss ich stehe hier sicher sehr alleine da, aber ich liebe die Dr.Hauschka foundation. Sie dekt leicht bis mittel (mit 2 Schichten), schmiert nichts auf Kleidung, und ist dazu noch pflegend 🙂 sie gibt es auch in einem sehr hellen ton. Auch hiervon gibt es Probesachets, du könntest sie also problemlos einfach testen. LG liv
Die Idee mit dem „nur bis zum Kinn schminken“ wurde ja jetzt schon öfter genannt und wäre auch mein erster Gedanke.
Ansonsten könnte natürlich auch der Schnitt des Kragens eine Rolle spielen. Wenn man da die Möglichkeit hat, einen besonders kleinen oder flachen Kragen auszuwählen (und nicht Einheitsblusen tragen muss), könnte man „Reibung“ zusätzlich verhindern.
Das Problem hab ich auch ab und zu, vor allem jetzt im Winter mit Jacke, Schal und Rolli.
Finde auch, dass die beste Lösung ist, eine optimal passende Foundation zu finden und diese nur in der Mitte des Gesichts auftragen und dann ausblenden, so dass bis zum Hals wenig bis nichts mehr übrig bleibt. Vielleicht hilft auch ein gutes Setting-Spray? Sowas wie Fix+?
Oder hast Du es mal mit BB Creams probiert? Habe das Gefühl, dass die weniger abfärben als normale Foundations?
Lieber Gruss! Pishi
ich weiß nicht, was ich anders mache, aber ich hatte dieses Problem noch NIE, egal bei welcher Foundation.
Keine Ahnung, warum 🙂
Ich kenne das Problem auch nicht. Liegt bei mir aber wahrscheinlich daran, dass ich wirklich noch nie tiefer als bis zur Kinnlinie geschminkt habe. So konnte nie Foundation an die Klamotten kommen.
Für helle Haut bieten sich übrigens auch asiatische BB-Creams an. Bei mir halten sie über den Tag hinweg sehr gut und auch bei wirklich heller Haut wie meiner gibt es keine Probleme mit Rändern – sie sind einfach hell genug für mich.
Hallo,
ich würde dir auch entweder Camouflage Make Up und den dazu passenden Fixierpuder empfehlen.Oder,und das benutze ich selber und habe keinerlei Abfärbungen trotz täglichem Schal und Halstuch tragen,Die Face & Body Foundation von MAC und darüber das Transparente Fixierpuder von MAC.Die Face & Body ist Wasserfest und somit schonmal wesentlich haltbarer wie andere Foundations und ein transparentes Puder macht sie noch haltbarer ohne selbst abzufärben.Zum Schluss gebe ich noch das fixierspray von P2 drüber und alles hält,bei mir zumindest, Bombenfest.Ausserdem ist der Preis der Face&Body,120ml für 36 Euro,gegenüber anderen High End Foundations einfach unschlagbar.MFG :-))
*nods*
ja, die Face and Body Foundation kann ich auch empfehlen! Hinterlässt bei mir zwar auch manchmal Ränder am Kragen, aber wesentlich weniger als alles was ich sonst probiert hab. Da haben die meisten Concealer mehr abgefärbt, und ich habe öfters Pickelchen usw. im Kinnbereich, weswegen der bei mir immer mitgeschminkt wird. Ansonsten kommt es hier auf das Puder auch an, soweit meine Feststellung, ich suche noch nach meinem Holy Grail.
Mit dieser Foundation, Puder und Fixing Spray des Vertrauens solltest du aber ganz gut fahren, denke ich.
Was den Vorschlag „Camouflage“ betrifft, so musst du wohl abwägen. Camouflage deckt halt wirklich sehr(SEHR!) stark, wird ja nicht umsonst für Patienten, die unter Brandnarben und Ähnlichem leiden unterstützend während der Therapie eingesetzt. Benötigt außerdem viel Übung und Zeit morgens, wenn das nicht absolut ordentlich gemacht wird, sieht´s furchtbar aus.
Wenn du das kannst und willst, prima, mir persönlich wäre es nur wegen der Ränder viel zu viel Aufwand.
ich trage meine (artdeco) mf generell nur bis zum kinnansatz auf. da die mf schön natürlich deckt und perfekt zu meinem hautton passt sieht das auch nicht komisch aus. ausserdem finde ich, dass (diese) mf nicht sehr abfärbt. zumindest kann ich keine rückstände erkennen wenn ich zb nen rolli überziehe….
grüsse
Erst einmal Danke für die Kummerkasten-Frage! :yes:
Vieles wurde ja hier schon genannt… Meine Tipps:
eine gute Base verwenden (für mich funktioniert Guerlain);
Foundation nie mit den Fingern auftragen, sondern mit Schwämmchen oder Pinsel einarbeiten und gut trocknen lassen; gut ausblenden; Farbe ähnlich der Hautfarbe wählen;
gut abpudern;
evtl. mit Spray fixieren (mag ich persönlich nicht, weil ich mich so zugeklebt fühle);
sparsamer Umgang mit Bronzer im Halsbereich;
LG :-*
Ich hatte das Problem jahrelang bei einer roten Jacke, da habe ich nur Puder genutzt und trotzdem waren die vorderen Kragenecken eingesaut. Eben die, die das Gesicht treffen, wenn man hochgeschlossen in der kalten Jahreszeit unterwegs ist. Gestern ist mir aufgefallen, dass ich diese Flecken schon wieder habe. Ich weiß mir da auch nicht zu helfen :-/.
Mineralpuder. Könnte vll zu trocken sein, aber mit einer guten Creme drunter sollte es funktionieren. Und man kann ja schichten, um mehr Deckraft zu bekommen.
Das wasserfeste Make-up von Shiseido (türkisblauer Flacon mit orangegelber Schrift) färbt nicht ab. Es hat einen hohen LSFaktor, ist wasser/schweißfest und es hält und hält und hält…
Allerdings gibt es das nicht in sehr hellen Tönen und zum Abschminken wird ein extra Öl empfohlen (…das leider etwas teurer als reguläre Abschminkprodukte ist).
Aber mit Flecken auf Kragen dürfte da nüscht passieren.
Hallo ihr Lieben!
Es ist zwar nun fast 3 Wochen her, dass ihr hier gepostet habt, aber ich war lange krank und dann viel arbeiten, weswegen ich meine Anfrage sogar vergessen hatte (Asche auf mein Haupt)
Ich habe viele viele interessante Tipps aus den Beiträgen rausziehen können und bin wirklich dankbar über die vielen Ideen.
Danke also dazu!
Und zum Thema kragen und Kinn: Bei mir sieht es schlimm aus, teils wegen Flecken am Hals, wenn ich den Hals nicht schminke… und auf der Arbeit muss ich hochgeknöpft tragen, da ich im hochpreisigen Servicebereich arbeite und hier ein Knopf auf nur selten gestattet ist. Halstücher sind leider auch nicht erlaubt :doh:
Aber ihr habt mir wirklich sehr sehr geholfen!!
Vielen Dank dafür
Liebe Grüße
Eure Shaazu
Base, Foundation so dünn wie möglich auftragen und darauf achten, eine qualitativ hochwertige Foundation zu verwenden. So traurig es (für den Geldbeutel) auch ist, Drogeriemarken sind fast allesamt Abfärbekandidaten par excellence (sollte ich die eine Ausnahme bisher noch nicht getestet haben, dann bin ich für einen Tipp dankbar :giggle: )
Pro Longwear von MAC färbt z.B. kaum ab, Dior Forever ebenso.